[Talk-de] living_street + alley?

2011-08-20 Diskussionsfäden Peter

Hi

Gestern traf ich auf ein Eckchen wo recht viele kleine
Zufahrtssträßchen liegen, Neubaugebiet.
Ich würde denen gerne ein service=alley verpassen da das trifft,
viel kleiner als normale Straßen. Die meisten Straßen
dort sind auch normalbreit für eine Wohngegend.

Nun ist das zum Teil aber auch verkehrsberuhigt, Spielstraße.

Da beißt sich das da highway=(living_street|service)
sich ausschließt. Falsches Taggingschema?
living_street hat IMHO mehr was richtung maxspeed.
Naja.

Also:
   highway=service , service=alley
oder
   highway=living_street

Im Moment taggte ich letzteres.
Die schmalheit der Wege liesse sich mit width markieren,
aber so genau wollte ich es auch nicht unbedingt, die
klasse alley täte es eher.

Weis einer ein passendes tagging ohne ein Faß von proposal
aufzumachen?

(Ich bin ein Depp der Karten malt. Tags die kein Schwein
mehr sieht, die nie Auswirkung haben sind nicht so mein Ding.
Tun oder werden die üblichen renderer tags wie width|lanes
in absehbarer Zeit darstellen?)


Peter



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] living_street + alley?

2011-08-20 Diskussionsfäden yzemaze
On 20.08.2011 09:33, Peter wrote:
 Hi
 
 Gestern traf ich auf ein Eckchen wo recht viele kleine 
 Zufahrtssträßchen liegen, Neubaugebiet. Ich würde denen gerne ein
 service=alley verpassen da das trifft, viel kleiner als normale
 Straßen. Die meisten Straßen dort sind auch normalbreit für eine
 Wohngegend.
 
 Nun ist das zum Teil aber auch verkehrsberuhigt, Spielstraße.
 
 Da beißt sich das da highway=(living_street|service) sich
 ausschließt. Falsches Taggingschema? living_street hat IMHO mehr was
 richtung maxspeed. Naja.
 
 Also: highway=service , service=alley oder highway=living_street
 
 Im Moment taggte ich letzteres. Die schmalheit der Wege liesse sich
 mit width markieren, aber so genau wollte ich es auch nicht
 unbedingt, die klasse alley täte es eher.
 
 Weis einer ein passendes tagging ohne ein Faß von proposal 
 aufzumachen?

Moin,

living_street=yes + traffic_sign=DE:325 ergänzen

In Bamberg gibt es etliche ähnlich gelagerte Fälle, d. h. enge Gassen
als verkehrsberuhigter Bereich (DE:325) ausgewiesen. Der hiesige
Powermapper theophrastos hat die - vermutlich in Ermangelung eines
besseren Schemas - samt und sonders als highway=service, service=alley,
living_street=yes getaggt und noch eine note drangehängt, dass das so
Absicht ist. Da mir bis dato auch nix besseres eingefallen ist (und ich
auch ungern edit-wars starte ;)), habe ich erstmal die Finger davon
gelassen, mal davon ausgehend, dass beispielsweise Routing-Anwendungen
service und living_street ähnlich gewichten. Bei genauerer Überlegung
sollte man sicherlich traffic_sign=DE:325 ergänzen.

Die wiki-konforme (mir eher zusagende) Alternative hast du ja schon genannt.

yzemaze

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] living_street + alley?

2011-08-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. August 2011 10:41 schrieb yzemaze yzem...@gmx.net:
 On 20.08.2011 09:33, Peter wrote:
 Hi

 Gestern traf ich auf ein Eckchen wo recht viele kleine
 Zufahrtssträßchen liegen, Neubaugebiet. Ich würde denen gerne ein
 service=alley verpassen da das trifft, viel kleiner als normale
 Straßen. Die meisten Straßen dort sind auch normalbreit für eine
 Wohngegend.

 Nun ist das zum Teil aber auch verkehrsberuhigt, Spielstraße.

 Da beißt sich das da highway=(living_street|service) sich
 ausschließt. Falsches Taggingschema? living_street hat IMHO mehr was
 richtung maxspeed. Naja.

 Also: highway=service , service=alley oder highway=living_street

 Im Moment taggte ich letzteres. Die schmalheit der Wege liesse sich
 mit width markieren, aber so genau wollte ich es auch nicht
 unbedingt, die klasse alley täte es eher.

 Weis einer ein passendes tagging ohne ein Faß von proposal
 aufzumachen?

 Moin,

 living_street=yes + traffic_sign=DE:325 ergänzen

 In Bamberg gibt es etliche ähnlich gelagerte Fälle, d. h. enge Gassen
 als verkehrsberuhigter Bereich (DE:325) ausgewiesen. Der hiesige
 Powermapper theophrastos hat die - vermutlich in Ermangelung eines
 besseren Schemas - samt und sonders als highway=service, service=alley,
 living_street=yes getaggt und noch eine note drangehängt, dass das so
 Absicht ist. Da mir bis dato auch nix besseres eingefallen ist (und ich
 auch ungern edit-wars starte ;)), habe ich erstmal die Finger davon
 gelassen, mal davon ausgehend, dass beispielsweise Routing-Anwendungen
 service und living_street ähnlich gewichten. Bei genauerer Überlegung
 sollte man sicherlich traffic_sign=DE:325 ergänzen.

 Die wiki-konforme (mir eher zusagende) Alternative hast du ja schon genannt.


Was spräche gegen die Variante highway=living_street,
living_street=alley um zu zeigen, dass der Weg kleiner als
normalerweise ist? Natürlich ist auch das nicht wiki-konform und
bisher wohl nicht praktiziert ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Geburtstag auf der FrOSCon

2011-08-20 Diskussionsfäden hartmut.holzgra...@gmail.com




hartmut.holzgra...@gmail.com hartmut.holzgra...@gmail.com schrieb:

Was? Kuchen
Wann? in allen Programmpausen ab Sa. 15:00 (solange der Vorat reicht)
Wo? PHP-Raum im ersten Stock

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Geburtstag auf der FrOSCon

2011-08-20 Diskussionsfäden hartmut.holzgra...@gmail.com
Was? Kuchen
Wann? in allen Programmpausen ab Sa. 15:00 (solange der Vorat reicht)
Wo? PHP-Raum im ersten Stock

-- 
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.



Hartmut Holzgraefe hart...@php.net schrieb:

Da die FrOSCon mit dem Termin [1] für den 7. OSM Geburtstag
zusammenfällt werde ich eine passende Geburtstagstorte mitbringen
und am Samstag Nachmittag zum allgemeinen Verzehr freigeben.

Da es diesmal auf der FrOSCon keinen eigenen OSM-Stand gibt
kann ich noch nicht angeben wann und wo genau das passieren
wird, bisherige Kandidaten sind entweder der Postgresql-
oder der PHP-Raum im 1.OG, entweder in einer der Vortragspausen
oder direkt nach dem letzten Vortrag und vor dem offiziellen
Social Event.

(Postgresql wegen der technischen 'Verwandschaft', oder PHP
weil es dort auch eine Kaffeemaschine geben wird ;)

Details reiche ich hier nach sobald wir sie vor Ort geklärt
haben, und auf entsprechenden Aushängen an den Türen beider
Projekträume ...



[1]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetMap_7th_Anniversary_Birthday_party#St._Augustin.2C_Germany

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bushaltestellen

2011-08-20 Diskussionsfäden Albrecht Will
Hallo miteinander,

beim taggen einer Bushaltestelle bin ich unsicher. Kann bitte mal jemand auf 
eine meiner Haltestellen schauen. Ich bekomme Warnungen und weiß nicht so 
recht warum. Das Vergleichen mit Bushaltestellen in Potsdam und Magdeburg hat 
mich auch noch nicht weiter gebracht.
Hier  der Kartenlink:
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.4133293330669lon=11.8752095103264zoom=17
Ich habe die Elemente bus_stop und stop_position zu einer relation 
Öffentlicher Nahverkehr ('Scheeren') zusammengefaßt.
Beim Hochladen kommt die Warnung unbekannter Relationstyp.
Viele Bushaltestellen hier im ländlichen Raum sind ähnlich gestrickt. Da 
möchte ich lieber erstmal nur an einer Stelle einen Fehler machen.
Gruß
Albrecht

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen

2011-08-20 Diskussionsfäden Rolf Gehring

- Original Message - 
From: Albrecht Will albrecht.w...@online.de
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Sent: Saturday, August 20, 2011 3:52 PM
Subject: [Talk-de] Bushaltestellen


Hallo miteinander,

beim taggen einer Bushaltestelle bin ich unsicher. Kann bitte mal jemand 
auf
eine meiner Haltestellen schauen. Ich bekomme Warnungen und weiß nicht so
...

Hallo Albrecht,

auch ich bin nicht so sattelfest, kann mir aber meinen Teil denken. Die 
beiden seperaten Spuren für die Bushaltestellen schweben meiner Meinung nach 
im freien Raum. Es müßten also in der durchgehenden Straße jeweils zwei 
Punkte eingefügt werden, auf denen sich sich Beginn und Ende dieser 
Servisstraße mit der durchgehendenden Straße verbinden. Diese Servicestraße 
bekommt den Richtungstag und die Beschränkung auf den Busverkehr. Am 
körperlichen Ort der Haltestelle wird dann ein weiterer Punkt mit der 
Eigenschaft Bushaltestelle eingefügt. In der Relation werden dann an 
diesem Punkt die Eigenschaften der Haltestelle eingetragen. Damit ist dann 
alles miteinder Verbunden und müßte funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bushaltestellen

2011-08-20 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Hallo Albrecht,

Albrecht Will schrieb:
 Hier  der Kartenlink:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=52.4133293330669lon=11.8752095103264zoom=17

Ich habe mir den Ausschnitt gerade angeschaut, und keine Fehler finden
können.  Schaut alles passend aus.

 Ich habe die Elemente bus_stop und stop_position zu einer relation 
 Öffentlicher Nahverkehr ('Scheeren') zusammengefaßt.
 Beim Hochladen kommt die Warnung unbekannter Relationstyp.

Das kommt bei mir in JOSM auch. Anscheinend kennt der Validator von JOSM
die Haltestellen-Relationen noch nicht.

Grüße,
Michael



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wochennotiz Nr. 57

2011-08-20 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 57 mit allen Neuigkeiten aus dem OpenStreetMap-Universum 
ist da: http://blog.openstreetmap.de/2011/08/wochennotiz-nr-57/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wanderwege ohne Beschilderung

2011-08-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Hi !

ich bin am Wochenende auf dem E9 in MV unterwegs gewesen und in Teile 
gibt es gar keine Beschilderung. So habe ich zum Beispiel in Boltenhagen 
alle in frage kommenden parallelen Wege mir mal näher angesehen und habe 
keine Markierung an irgendetwas gefunden - sah alles sehr sauber aus !


Wie ist das nun eigentlich. In diversen Karten gibt es immer wieder die 
gleiche Wegedefinition die ich dann auch für mich eingeschlagen habe. 
Darf ich den dabei entstandenen Track als E9 Definition in OSM 
übernehmen oder seht Ihr das anders. Eine Lücke in solchen Abschnitten 
zu belassen finde ich wiederum auch nicht gut.


Die Radwanderwege wie der Ostseeküstenradweg, die Backsteinroute und 
andere sind hingegen bestens ausgeschildert.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de