Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 21.07.2012 02:27, schrieb Michael Kugelmann:

Am 20.07.2012 18:10, schrieb Garry:

Super, und das jetzt mitten in der Hauptreisezeit... :-(

Jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf!

Aktuelle Karten sind nicht verfügbar/nutzbar weil sie entweder nicht 
aktualisiert werden oder

unbrauchbar weil der Bot zu viele Lücken reingerissen hat.
Daten die 2 Wochen alt sind (letzter Planet vor dem Start des Bots) 
nicht aktuell genug? Dann müssten sich alle TomTom- und 
sonst-was-Nutzer ja gleich erschißen, so alt sind die Daten dort (BTW: 
auch die ganzen Festeinbauten in Autos). Teilweise sind die Karten auf 
meinem Garmin mal 1/2 Jahr alt. Wenn ich nicht gerade Mappe oder in 
einem Neubaugebiet präzise navigiere ist das für mich auf geschätzten 
mehr als 99% der Erdfläche egal...

+1

Das einzige, was wichtig ist: Diejenigen, die Garmin-Karten generieren 
und zur Verfügung stellen, geben hoffentlich eine deutliche Warnung aus 
und stellen nach Möglichkeit die jeweils letzte Vor-Bot-Karte noch bereit.


Beides ist IMHO sinnvoll:
Aktuelle nach-bot-Karten für Mapper und experimentierfreudige, die dann 
eben Daten nachtragen, und die stabilen vor-bot-Karten für User, die 
trotzdem ernsthaft damit routen möchten. (Wobei natürlich auch mapper 
zeitweise zu diesen Usern zählen, klar).


Wenn wir die ja zugegeben kaputten Nach-Bot-Karten als genauso stabil 
verkaufen wie die gewohnten vor-bot-Karten, vergraulen wir die User.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden cottaer

Am 21.07.2012 10:53, schrieb Peter Wendorff:

Am 21.07.2012 02:27, schrieb Michael Kugelmann:

Am 20.07.2012 18:10, schrieb Garry:

Super, und das jetzt mitten in der Hauptreisezeit... :-(

Jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf!


Aktuelle Karten sind nicht verfügbar/nutzbar weil sie entweder nicht
aktualisiert werden oder
unbrauchbar weil der Bot zu viele Lücken reingerissen hat.

Daten die 2 Wochen alt sind (letzter Planet vor dem Start des Bots)
nicht aktuell genug? Dann müssten sich alle TomTom- und
sonst-was-Nutzer ja gleich erschißen, so alt sind die Daten dort (BTW:
auch die ganzen Festeinbauten in Autos). Teilweise sind die Karten auf
meinem Garmin mal 1/2 Jahr alt. Wenn ich nicht gerade Mappe oder in
einem Neubaugebiet präzise navigiere ist das für mich auf geschätzten
mehr als 99% der Erdfläche egal...

+1

Das einzige, was wichtig ist: Diejenigen, die Garmin-Karten generieren
und zur Verfügung stellen, geben hoffentlich eine deutliche Warnung aus
und stellen nach Möglichkeit die jeweils letzte Vor-Bot-Karte noch bereit.

Beides ist IMHO sinnvoll:
Aktuelle nach-bot-Karten für Mapper und experimentierfreudige, die dann
eben Daten nachtragen, und die stabilen vor-bot-Karten für User, die
trotzdem ernsthaft damit routen möchten. (Wobei natürlich auch mapper
zeitweise zu diesen Usern zählen, klar).

Wenn wir die ja zugegeben kaputten Nach-Bot-Karten als genauso stabil
verkaufen wie die gewohnten vor-bot-Karten, vergraulen wir die User.


Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel 
eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel 
hier: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Peter Wendorff wrote
 
 
 Zugegeben, es gibt Ausnahmen: Eine Kreuzung mit turn-restrictions aber 
 durch den Bot ohne Abbiegespur ist ärgerlich und mit den Tools praktisch 
 nicht zu finden, 
 
Sollte doch relativ einfach sein: turn-restrictions haben (in der regel)
genau 3 member (from, to, via). 
weniger ist doch wohl falsch, oder?

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717689.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann

cottaer wrote
 
 Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel 
 eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel 
 hier: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M
 
hi, 

wie lautet das osm-prinzip?

wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die basierte
nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717690.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden buedner

Am 20.07.2012 10:27, schrieb Michael Kugelmann:

Welche Hilfen gibt es, mit Potlatch

einen sinnvollen Editor wie JOSM nutzen? ;-)


Sorry, das musste jetzt sein, ;-)
Michael.   (Mitglied der Interessengemeinschaft ban Potlatch ;-)


Deinen Stolz, dass es Dir gelungen ist, Dich in den coolen Profieditor 
JOSM einzuarbeiten, kann ich durchaus verstehen.


Ich möchte aber zu bedenken geben, dass für jemanden, der nur OSM-Daten 
bearbeiten möchte, Potlatch ein hervorragendes Werkzeug ist.


Der allergrößte Teil der Editierarbeiten ist damit ohne große 
Einarbeitungszeit effizient zu erledigen, übrigens auch für den Profi.


Ich empfinde daher die leichte Überheblichkeit, die hier gelegentlich 
gegenüber Potlatch-Nutzern zum Ausdruck kommt, als etwas peinlich.


Gruß, Jens



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 21.07.2012 11:59, schrieb Walter Nordmann:
 Sollte doch relativ einfach sein: turn-restrictions haben (in der regel)
 genau 3 member (from, to, via). 
 weniger ist doch wohl falsch, oder?

Folgende Kreuzung:
Baulich getrennte Spuren für geradeaus und rechts. Man darf nur nach
rechts abbiegen, wenn man vorher die Rechtsabbiegerspur wählt. Die
Straße von rechts kreuzt aber die Geradeausspur auch, daher ist dort ein
Abbiegeverbot.

Fehlt jetzt die Rechtsabbiegerspur, für die vorhandenen Wege ist aber
ein Rechtsabbiegeverbot hinterlegt, dann ist das ein schwer maschinell
zu findender Fehler.

Gruß, Bernd

-- 
Hilf einem Freund in der Not,
und er wird sich an dich erinnern,
wenn er wieder in Not ist!





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 21.07.2012 12:07, schrieb Walter Nordmann:

cottaer wrote

Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel
eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel
hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M


hi,

wie lautet das osm-prinzip?

wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die basierte
nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.
Alternativ kann man aus den alten Daten selbst rendern oder jemanden 
rendern lassen.
Das ist nicht zwingend kostenlos, aber ständige Verfügbarkeit oder 
irgendein Qualitätskriterium ist für die Tiles von osm.org auch niemals 
und von niemandem garantiert worden.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Columbus und Android

2012-07-21 Diskussionsfäden Albrecht Will
Hi,
arbeitet jemand von Euch unterwegs mit einem Android-tablet und/oder mit 
Columbus
Gruß, Albrecht

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden aighes

Am 21.07.2012 13:27, schrieb Peter Wendorff:

Am 21.07.2012 12:07, schrieb Walter Nordmann:

cottaer wrote

Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel
eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel
hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M 




hi,

wie lautet das osm-prinzip?

wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die 
basierte

nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.
Alternativ kann man aus den alten Daten selbst rendern oder jemanden 
rendern lassen.
Das ist nicht zwingend kostenlos, aber ständige Verfügbarkeit oder 
irgendein Qualitätskriterium ist für die Tiles von osm.org auch 
niemals und von niemandem garantiert worden.
Eher im Gegenteil...es wird sogar für den produktiven Einsatz dazu 
geraten, etwas eigenes aufzusetzen oder MapQuest zu nutzen.


Und bevor das Argument kommt: Viel zu kompliziert...bei einer 
Anfahrtskizze tut es schon ein Screenshot der Karte.


Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Butrus Damaskus
2012/7/21 aighes o...@aighes.de:
 Am 21.07.2012 13:27, schrieb Peter Wendorff:

 Am 21.07.2012 12:07, schrieb Walter Nordmann:

 cottaer wrote

 Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel
 eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel
 hier:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M

 hi,

 wie lautet das osm-prinzip?

 wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

 und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
 vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die
 basierte
 nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

 Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.

 Alternativ kann man aus den alten Daten selbst rendern oder jemanden
 rendern lassen.
 Das ist nicht zwingend kostenlos, aber ständige Verfügbarkeit oder
 irgendein Qualitätskriterium ist für die Tiles von osm.org auch niemals und
 von niemandem garantiert worden.

 Eher im Gegenteil...es wird sogar für den produktiven Einsatz dazu
 geraten, etwas eigenes aufzusetzen oder MapQuest zu nutzen.

 Und bevor das Argument kommt: Viel zu kompliziert...bei einer Anfahrtskizze
 tut es schon ein Screenshot der Karte.

 Henning

Ist allerdings für besser für den Nutzer, wenn er mehr als bloße „Skizze“ hat...

B.B.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de