Re: [Talk-de] FOSSGIS 2013 - Noch bis 30. April Frühbucher-Rabatt!

2013-04-27 Diskussionsfäden malenki
Stefan Keller schrieb:

Am 26. April 2013 22:14 schrieb malenki o...@malenki.ch:

 Wo klicken potentielle Helfer? Oder haben sich schon im Vorfeld genug
 gemeldet?

Gute Frage! Bitte bei Patrick (im Cc:) melden.

Da er die Nachricht per cc bereits erhalten hat, weiß er von der
Fragestellung und kann gegebenenfalls antworten. :)

Gruß
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Add a note

2013-04-27 Diskussionsfäden malenki
Wolfgang Hinsch schrieb:

[...]
Noch was: Das Hilfeforum erreicht man über „Hilfezentrum“. Kein
unbedarfter (_Außenwirkung!_) Benutzer erwartet eine zwingend englische
Liste. Wenn das bei uns auf Grund technischer Unzulänglichkeiten so
geregelt ist, müssen wir deutsche Kommentare und auch Antworten dort
akzeptieren. Ansonsten muss das Hilfezentrum für die deutschen Benutzer
woanders hin zeigen oder auf die englische Sprache hinweisen.

Kommentare wie Deutsch ist hier nicht die lengua franca gehen so gar
nicht.

Sowas habe ich dort noch nie lesen können, auch nicht für andere
Sprachen. Ganz im Gegenteil sind dort idR Hilfestellungen in der
Sprache des OP zu finden.

Ansonsten aber gefällt mir das „Hilfezentrum“ sehr gut. Ich war lange
nicht mehr auf dem Link. Früher lohnte der sich nicht.

Oder auch: Was ist ein doppeltes Paradoxon?

Gruß
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS 2013 - Noch bis 30. April Frühbucher-Rabatt!

2013-04-27 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo,

Am 26.04.2013 um 22:14 schrieb malenki o...@malenki.ch:

 Am Wed, 24 Apr 2013 02:27:40 +0200
 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:
 
 [...] FOSSGIS 2013 Rapperswil in der Schweiz präsentiert. [...]
 Die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz auf diesen Gebieten –
 findet vom 12. bis 14. Juni 2013 statt.
 
 Wo klicken potentielle Helfer? Oder haben sich schon im Vorfeld genug
 gemeldet?

Wer die OSM Community bei den Videoaufnahmen helfen will, kann hier klicken ( 
bzw. editieren ).

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2013/Videomitschnitte

Mfg Marc
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Features in der OpenLinkMap: Abfahrtszeiten und Adressen

2013-04-27 Diskussionsfäden Marie Fagot

Alexander Matheisen schrieb:

Hallo,
Genau das ist das Problem, denn hier in der Region ist es eher selten 
das es
als VVS getaggt wird sondern es wird mehr über den Verkehrsbetrieb 
getaggt.
Ich habe herausgefunden, dass die Auskunft der Deutschen Bahn soweit 
auch Bushaltestellen unterstützt. Dazu sind auch keine UIC-Nummern 
notwendig, denn die Abfrage geht auch mit einer Kombination aus 
Haltestellennamen und Ort (...)
Daher sollte es funktionieren, wenn man ein Tag uic_name=* hinzufügt, 
das einen Wert nach dem Schema Haltestellenname, Stadthat. Die 
entsprechende Regel in der Datei habe ich hinzugefügt.(...)

Grüße
Alex


Es wird ähnlich dazu bereits den Tag ref_name=* verwendet, z.B. 
ref_name=Steintor, Hannover (von openpt genau zu diesen Zweck). Es wäre 
daher günstiger, den gleichen Tag zu verwenden, um nicht alles doppelt 
zu taggen / zu verwerten.


Gruß
Marie

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Freitag 26 April 2013, 23:37:46 schrieb Bodo Meissner:
 On 26.04.2013 22:33, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 
  Habe den Direktlink mit Firefox rechte Maus Linkadresse kopieren 
  übernommen,
  anschließend wget `Einfügen`
  das ergibt einen ziemlich lange URL
   http://overpass-api.de/api/interpreter?data=%3C!--%20This .
  wget sagt dann event not found
 
 Wahrscheinlich sagt das nicht wget sondern deine Shell; ich denke, das liegt 
 am Ausrufezeichen.
 Schließe mal alles in Hochkommas ein, dann werden die Sonderzeichen nicht von 
 der Shell interpretiert.
 
 
 Bodo

So gehts jetzt:

wget -O $file.osm 'http://overpass-api.de/api/interpreter?data=query 
type=nodehas-kv k=emergency v=fire_hydrant/bbox-query 
s=51.38913734393321 w=11.839485168457031 n=51.554234087215136 
e=12.114486694335938//queryprint/'


Bekomme jetzt kein Icon mit transparentem Hintergrund hin.
Erstellt mit Gimp als PNG,
dann:
convert $file.png -compress none -type truecolor $file.bmp

Sieht nur nicht so gut aus auf dem Garmin Vista HCx.
Besonders die fehlende Transparenz stört.

Heinz



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




On 27/apr/2013, at 14:50, Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote:

 Bekomme jetzt kein Icon mit transparentem Hintergrund hin.
 Erstellt mit Gimp als PNG,


in gimp unter Farbe: alphakanal hinzufügen, dann als png exportieren 

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Samstag 27 April 2013, 15:38:27 schrieb Martin Koppenhoefer:
 
 On 27/apr/2013, at 14:50, Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de wrote:
 
  Bekomme jetzt kein Icon mit transparentem Hintergrund hin.
  Erstellt mit Gimp als PNG,
 
 
 in gimp unter Farbe: alphakanal hinzufügen, dann als png exportieren 
 
 Gruß Martin

Habe ich so gemacht. Liegt es am convert to bmp


mit freundlichen Grüßen
   Heinz-Jürgen Oertel

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güterbahnhöfe / Verladestationen

2013-04-27 Diskussionsfäden Jimmy_K

Am 26.04.2013 13:11, schrieb Ronnie Soak:

Ausserdem ist es rein relativ. Ich kann also 2 übereinander führende
Autobahnbrücken mit layer=0 und layer=1 taggen, aber auch mit 1 und 2 oder
1,5 oder -5,5 oder -2,3 etc. Alles hat im Bezug auf diese zwei Wege die
selbe Bedeutung.


Ja und nein. Generell gilt die Konvention, dass layer=0 gleich 
ebenerdig ist, was auch immer das jetzt genau bedeuten mag.



Lg Jimmy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 27.04.2013, 18:41 Uhr, schrieb Heinz-Jürgen Oertel  
hj.oer...@t-online.de:

Habe ich so gemacht. Liegt es am convert to bmp


BMP kennt keine Transparenz. Deswegen muss getrickst werden: Die  
gpsbabel-Hilfe [1] meint dazu folgendes:


A color value of 0xFF00FF (blue=255, green=0, red=255), also called  
Magenta, can be used for transparent areas.


Entsprechend mit imagemagick (siehe [2]) umgesetzt:

  convert file.png -background magenta -flatten -alpha off file.bmp

Grüße
Martin

[1]  
http://www.gpsbabel.org/htmldoc-development/fmt_garmin_gpi.html#fmt_garmin_gpi_o_bitmap

[2] http://www.imagemagick.org/Usage/masking/#remove

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güterbahnhöfe / Verladestationen

2013-04-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Und da das genau so unklar ist, ist layer=0 normalerweise überflüssig;
zumindest dann, wenn nicht andere Elemente darüber oder darunter
angeordnet werden sollen.

Gruß
Peter

Am 27.04.2013 18:47, schrieb Jimmy_K:
 Am 26.04.2013 13:11, schrieb Ronnie Soak:
 Ausserdem ist es rein relativ. Ich kann also 2 übereinander führende
 Autobahnbrücken mit layer=0 und layer=1 taggen, aber auch mit 1 und 2
 oder
 1,5 oder -5,5 oder -2,3 etc. Alles hat im Bezug auf diese zwei Wege die
 selbe Bedeutung.
 
 Ja und nein. Generell gilt die Konvention, dass layer=0 gleich
 ebenerdig ist, was auch immer das jetzt genau bedeuten mag.
 
 
 Lg Jimmy
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Samstag 27 April 2013, 19:00:57 schrieb Martin Raifer:
 Am 27.04.2013, 18:41 Uhr, schrieb Heinz-Jürgen Oertel  
 hj.oer...@t-online.de:
  Habe ich so gemacht. Liegt es am convert to bmp
 
 BMP kennt keine Transparenz. Deswegen muss getrickst werden: Die  
 gpsbabel-Hilfe [1] meint dazu folgendes:
 
  A color value of 0xFF00FF (blue=255, green=0, red=255), also called  
  Magenta, can be used for transparent areas.

Hatte ich gelesen und versucht, dh, ich hatte den hintergrund im Gimp gleich 
auf Magenta gesetzt, ging nicht, das Icon sah aus, wie in Gimp gezeichnet.

 
 Entsprechend mit imagemagick (siehe [2]) umgesetzt:
 
convert file.png -background magenta -flatten -alpha off file.bmp

Gleiches Ergebnis:
Das Icon ist ein Rechteck, mit Magenta Hintergrund

Heinz


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
warum bestehst du eigentlich auf - das total veraltete - bmp? nimm png und
dann ist Frieden.

Gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758799.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 28.04.2013 00:08, schrieb Walter Nordmann:

warum bestehst du eigentlich auf - das total veraltete - bmp? nimm png und
dann ist Frieden.

Weil Garmin das so für ihr gpi-Format vorgesehen hat ;)

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hydranten

2013-04-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
oops, hatte ich übersehen. naja, ihr werdet das schon hinkriegen.



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Hydranten-tp5758423p5758802.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt Ushahidi im aktuellen Geo Mai/2013

2013-04-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 26.04.2013 21:51, schrieb Werner Poppele:

 Meine Frage bzw. Bitte ist nun, ob jemand einen Kontakt zur Redaktion
 der Zeitschrift Geo aufnimmt und ueber die Rolle von OpenStreetMap zu
 den im genannten Artikel angesprochenen Themen etwas sagt.

Mag jetzt etwas blöd klingen meine Frage:
Warum?
Sucht der Redakteur einen Ansprechpartner bei OSM und hat in dem
Printartikel dazu aufgerufen, nach einem solchen zu suchen?

Gruß

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Projekt Ushahidi im aktuellen Geo Mai/2013

2013-04-27 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Sun, 28 Apr 2013, Johann H. Addicks wrote:


Am 26.04.2013 21:51, schrieb Werner Poppele:


Meine Frage bzw. Bitte ist nun, ob jemand einen Kontakt zur Redaktion
der Zeitschrift Geo aufnimmt und ueber die Rolle von OpenStreetMap zu
den im genannten Artikel angesprochenen Themen etwas sagt.


Mag jetzt etwas blöd klingen meine Frage:
Warum?
Sucht der Redakteur einen Ansprechpartner bei OSM und hat in dem
Printartikel dazu aufgerufen, nach einem solchen zu suchen?


Naja, ich kann den Werner schon verstehen, mir ging's genauso. Der 
Artikel schreit ja fast danach, dass OSM zumindest erwaehnt wird:


Wie eine Software fuer Landkarten Leben retten kann

BEISPIEL HAITI.
[...]
Im Eiltempo trug nun ein Netzwerk von Freiwilligen aus der ganzen Welt 
elektronische Puzzleteile samt GPS-Koordinaten zusammen: Material aus 
bestehenden Karten, Luftbildern von Yahoo, aktuelle Satellitenaufnahmen, 
die schon die Zerstoerung zeigten.


Schaut man auf die Website, von der der Artikel seine Informationen 
bezieht (www.ushahidi.com) liest man aber nichts von OSM.
Die Seite sieht ziemlich professionell aus und nutzt vermutlich die Daten 
und Moeglichkeiten von OSM, was ja ihr gutes Recht ist. Inwieweit diese 
Organsiation mit dem H.O.T. Projekt von OSM 
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Humanitarian_OSM_Team) in Verbindung 
steht, weiss ich nicht.


Wie auch immer: gruendlich recherchiert fuer ein Magazin wie GEO sieht 
m.E. anders aus.


A.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von Kinderbetreuungseinrichtungen WAR Re: Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-27 Diskussionsfäden def onion
was hältst Du davon, minimum_age und maximum_age (oder auch min_age,
max_age) zu taggen, anstatt feste Altersgruppen-Schubladen vorzugeben? Ggf.
auch zusätzlich.

Ich hatte das auch überlegt aber nur mit den Altersangaben find ich es zu
unspezifisch. Wenn man wissen möchte ob es sich bei der Einrichtung um eine
Kinderkrippe handelt, müssen erst die Altersangaben ausgewertet werden.
Bei der Angabe der Altersgrenzen zusätzlich zu den Einrichtungstypen muss
für jedes Typ-Tag ein min_age und max_age eingeführt werden, da es ja
beliebige Kombinationen geben kann. Das würde dann so aussehen:

kindergarten=yes
kindergarten:min_age=4
kindergarten:max_age=5
nursery=yes
nursery:min_age=1
nursery:max_age=3

Das war mir dann irgendwie doch zu viel. Also beließ ich es bei den
impliziten Altersangaben durch die Schubladen.

Grüße
defonion
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de