[Talk-de] PostcodeMap

2013-09-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,
ist die PostcodeMap dauerhauft weg?

http://osm.wno-edv-service.de/plz

ich fand die ganz schoen um PLZ Fehler in den Adressdaten zu finden.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PostcodeMap

2013-09-30 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hi Florian,

dig osm.wno-edv-service.de ergibt:

;  DiG 9.9.2-P1  osm.wno-edv-service.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; -HEADER- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 13720
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 3, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;osm.wno-edv-service.de.IN  A

;; ANSWER SECTION:
osm.wno-edv-service.de. 60  IN  A   80.244.251.106
[...]

Ping auf 80.244.251.106 geht auch. Es sieht so aus als ob der 
http-Server nicht läuft. Evtl. ist aus nur temporär.

Gruß 

Jörg





Am Montag, den 30.09.2013, 15:48 +0200 schrieb Florian Lohoff:
 Hi,
 ist die PostcodeMap dauerhauft weg?
 
 http://osm.wno-edv-service.de/plz
 
 ich fand die ganz schoen um PLZ Fehler in den Adressdaten zu finden.
 
 Flo
[...]

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug in http://garmin.openstreetmap.nl/ -- Fehler gefunden

2013-09-30 Diskussionsfäden Wuzzy
Am Sat, 28 Sep 2013 17:41:44 +0200
schrieb Michael osm...@suesz.de:

 Mein Thunderbird nimmt die spitze Klammer am Ende mit zur Url.
 Wenn ich diese lösche, dann ist die url korrekt!!
Mein Fresse, Thunderbird ist ja der letzte Schrott. Die Zeichen »« und
»« gehören _niemals_ zu einer URL (sind beides illegale Zeichen),
deshalb nimmt man die ja so gerne als Trennzeichen. Das ist eine
Konvention, die in RFCs vorgeschlagen wird und recht verbreitet ist, was
heißt, dass jeder gute Mail-Client es unterstützen sollte. Es ist somit
ein Bug.



Ich hab grad mal auf Bugzilla nachgeguckt, der Bug ist schon bekannt:
https://bugzil.la/406993
Das Schlechteste kommt noch: Der Bug ist seit 5 Jahren bekannt!
Akzeptiert ist er seit einem guten Jahr. Gefixt wurde er immer noch
nicht.

WTF, bei Mozilla (die Organisationen) ist wohl echt was gehörig
kaputt. :O

Jetzt erzähle ich mal einen Witz, der geht so: »Benutzerfreundlichkeit.«
xD

Tschuldigung, aber das musste jetzt mal raus.

-- 
Wuzzy
XMPP: wuz...@jabber.ccc.de
E-Mail: wuz...@mail.ru

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug in http://garmin.openstreetmap.nl/ -- Fehler gefunden

2013-09-30 Diskussionsfäden chris66
Am 28.09.2013 17:41, schrieb Michael:

 upps, jetzt kommt es.
 
 Mein Thunderbird nimmt die spitze Klammer am Ende mit zur Url.
 Wenn ich diese lösche, dann ist die url korrekt!!

Hmm, komisch, mein TB macht das nicht. Kann den Link direkt
anklicken.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug in http://garmin.openstreetmap.nl/ -- Fehler gefunden

2013-09-30 Diskussionsfäden René Falk

Am 30.09.2013 18:38, schrieb chris66:

Am 28.09.2013 17:41, schrieb Michael:


upps, jetzt kommt es.

Mein Thunderbird nimmt die spitze Klammer am Ende mit zur Url.
Wenn ich diese lösche, dann ist die url korrekt!!


Hmm, komisch, mein TB macht das nicht. Kann den Link direkt
anklicken.


Habe in TB damit auch keine Probleme.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-30 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hi,

Am 27.09.2013 15:03, schrieb Steffen Grunewald:

Na dann schaue ich noch mal genauer hin... ich nehme aber an, das
ist dann erst ab der nächsten Runde dabei? - Nee... OK; I stand
corrected, hier gleich vor meinem Fenster steht ein Mast, und das
sieht gut aus... dann kommt Deine Karte wieder auf mein Oregon! ;-)


Die Mastnummern sind drin, aber fehlerlos nur in meinem 
Deutschlandausschnitt. (EU rechnet nochmal)


--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spaß mit / Taggen von Wanderwegen

2013-09-30 Diskussionsfäden Jimmy_K

Am 27.09.2013 16:14, schrieb Steffen Grunewald:

Das allerdings ist ein Witz - nur als Beispiel: der 66-Seen-Wanderweg ist
nur in eine Richtung markiert (mit einem blauen Punkt, es ist ein überregionaler
Rundwanderweg). Das ist einfach nicht zu schaffen, vom Anfang bis zum Ende
in der Reihenfolge der Segmente einzufügen (dann auch einzeln, kann ja sein,
dass der Editor da was umsortiert...) - und vor allem, und das ist viel ärger:
das macht die Sache unpflegbar. Wie ersetzt man ein einzelnes Segment
mittendrin durch zwei neue (weil eine Brücke abgerissen wurde etc.)?
Noch mal von vorne? Nee, nich?



Servus,

Solange sich der Weg nicht selbst schneidet, sollte JOSM die richtige 
Reihenfolge schaffen. Falls es in die falsche Richtung schaut, kann man 
noch die Relation umdrehen.
Bei den Segmenten, darf man dann nicht einfach den Weg löschen, sondern 
teilen, dann wird der neue Teil richtig in die Relation eingefügt.



LG Jimmy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug in http://garmin.openstreetmap.nl/ -- Fehler gefunden

2013-09-30 Diskussionsfäden Angie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 30.09.2013 18:06, schrieb Wuzzy:
 Am Sat, 28 Sep 2013 17:41:44 +0200 schrieb Michael osm...@suesz.de:
 
 Mein Thunderbird nimmt die spitze Klammer am Ende mit zur Url. Wenn ich
 diese lösche, dann ist die url korrekt!!
 Mein Fresse, Thunderbird ist ja der letzte Schrott. Die Zeichen »« und »«
 gehören _niemals_ zu einer URL (sind beides illegale Zeichen),
Vll. liegts ja am benutzen OS...

Bei Mir sind die  auch kein Problem. Also nicht gleich auf's Programm
schimpfen, wenn mäöglicherweise Grundeinstellungen des verwendeten OS falsch 
sind.

MfG Angie

- -- 

- --BEGIN H*KEY BLOCK-
v4sw5CPUhw5pr5FPck2ma8u7Lw3XGm1l7ELi3JNTe7t4TNDVb5Oen5g3/2ZMa5XsSr1p
md575107a5d52c10f952288d17f2df7af632
- ---END H*KEY BLOCK--
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iEYEARECAAYFAlJJ3ekACgkQbWutCqbzQO3KdgCfZnjQPSH9AJwm5d9lzuOSeOMQ
n1oAni0NScBEBXe7qG4qovomNyXf4L4P
=6dZF
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bug in http://garmin.openstreetmap.nl/ -- Fehler gefunden

2013-09-30 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Wuzzy schrieb:
 Mein Fresse, Thunderbird ist ja der letzte Schrott.

Hat Mozilla nicht mal vollmundig verlautbaren lassen, dass Thunderbird
ausentwickelt sei, und es nur noch Sicherheitsupdates geben würde?


 was heißt, dass jeder gute Mail-Client es unterstützen sollte.

Thunderbird ist allenfalls ein halbwegs benutzbarer Mailclient :)


 Tschuldigung, aber das musste jetzt mal raus.

Jap :)


Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-09-30T22:57:20+0200


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PostcodeMap

2013-09-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Rechner läuft. Datenbank und Webserver sind put. 
Hatte ein Raid5 mit 3 x 2TB, eine Platte hat die Grätsche gemacht.
Normalerweise übersteht ein Raid5 das ohne Murren aber das hier will sich
nicht im degraded Mode starten lassen, geschweige denn die Ersatzplatte
akzeptieren.
Bin noch am Rumbasteln, da noch einige andere Daten auf dem sicheren Raid
drauf waren, die ich gerne zurück hätte. Falls das nicht klappt, wird das
sehr lange dauern bis wieder was zu sehen ist :(

Gruss
walter



-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/PostcodeMap-tp5779457p5779525.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-09-30 Diskussionsfäden Toggenburger Lukas
English text see below...


Hallo zusammen

Im Rahmen einer Projektarbeit für mein Studium werde ich die Adress-Ansicht vom 
OSM Inspector ( http://tools.geofabrik.de/osmi/ ) überarbeiten. Diese soll 
Mappern helfen, unvollständige oder fehlerhafte (Post-)Adress-Einträge zu 
finden und allenfalls zu korrigieren. Aus Performance-Gründen wird diese 
Ansicht derzeit nur für Europa berechnet. Durch eine Änderung der Architektur 
soll die Performance erhöht werden, wodurch es möglich sein sollte, die Ansicht 
auf die gesamte Welt zu erweitern.

Gibt es aus eurer Sicht Dinge, die derzeit nicht richtig funktionieren oder 
Funktionen, die neu eingebaut werden sollten? Gerne nehme ich eure Vorschläge 
entgegen. (Allerdings muss ich aber auch gleich vorweg nehmen, dass die zur 
Verfügung stehende Zeit limitiert ist und ich wohl nicht alle Wünsche 
berücksichtigen kann.)

Bereits angedacht sind folgende Ideen:
- Tagging mit addr:place=... bzw. mittels Relation berücksichtigen
- Aufspüren von Einträgen mit isolierter (also möglicherweise falsch getaggter) 
Postleitzahl
- Visualisieren von Lücken in den Hausnummer-Einträgen
- Feststellen von Adress-Duplikaten
- Visualisieren von Eingängen (entrance=...)
- Feststellen, wenn der exakt ausgeschriebene Strassenname nicht vorhanden ist, 
aber dafür einer mit ähnlicher Schreibweise

Für Feedback zu andern Layern als dem Adress-Layer wendet ihr euch bitte an 
Frederik Ramm: frede...@remote.org

Grüsse

Lukas





Hey there

As a project thesis for my master studies I will overhaul the Address view of 
the OSM Inspector ( http://tools.geofabrik.de/osmi/ ). Its purpose is to 
support mappers in finding invalid or incomplete (postal) address entries. Due 
to performance reasons this view is currently Europe only. The goal of this 
thesis is to change the architecture to improve the performance and be able to 
provide a worldwide view.

Is there anything in the current view that you would like to be changed or do 
you have suggestions for new functions? I'd like to hear your ideas. (At the 
same time I have to admit that I probably will not be able to implement all 
wishes.)

We already thought about the following new things:
- Respect address tagging with addr:place=... and relations.
- Find addresses with isolated (and therefore potentially wrong) postal codes.
- Find gaps in housenumbers
- Find address duplicates
- Visualize entries (entrance=...)
- If mentioned street names can't be found, look for similar-named ones

If you have feedback to layers other than the Address Layer, please contact 
Frederik Ramm: frede...@remote.org

Best regards

Lukas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de