Re: [Talk-de] Pugi zu automatischen nachladen...

2013-12-06 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 05.12.2013 15:57, schrieb Steffen Heinz:

Kann mir bitte mal wer helfen [...] ?


OK, wegen des Zauberworts hab ich mir für Dich mal eben kurz die 
Plugin-Liste (in JOSM oder im JOSM-Wiki) durchgelesen: continuosDownload.
Für Bing: Bei geladener Hintergrundebene Kontext-Menü aufrufen (Rechter 
Mausklick) und Haken setzen.


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pugi zu automatischen nachladen...

2013-12-06 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 06.12.2013 09:02, schrieb Georg Feddern:

Moin,

Am 05.12.2013 15:57, schrieb Steffen Heinz:
 Kann mir bitte mal wer helfen [...] ?

OK, wegen des Zauberworts hab ich mir für Dich mal eben kurz die
Plugin-Liste (in JOSM oder im JOSM-Wiki) durchgelesen: continuosDownload.
Für Bing: Bei geladener Hintergrundebene Kontext-Menü aufrufen (Rechter
Mausklick) und Haken setzen.

1000 send Dank!
ich habe die Plugins schon x mal durchgesehen und schlichtweg 
üvbersehen, liegt auch an meinen schlechten englisch Kenntnissen


Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine Elternrelation gelöscht?

2013-12-06 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 05.12.2013 16:31, schrieb gmbo:
Sicher kann man Overpass nehmen, 

Relationen sind keine Kategorien [Punkt]

Da gibt es gar nichts mehr zu sagen oder zu diskutieren (oder sollte ich 
Punkt gegen ein Ausrufezeichen ersetzen?). Das war schon immer so und 
ich sehe keinen Grund es zu ändern. Nur weil jemand zu faul ist die 
vorhandenen Methoden und Tools sinnvoll einzusetzen rechtfertigt das 
nicht unnötige Daten in der DB, welche allzuedem schlecht zu pflegen 
sind und nicht sicher funktionieren.



Just my 2cents,
Michael.

PS: ich finde ja sowieso dass um die Stolpersteine zu viel Theater 
geamacht wird und dass diese viel zu prominent behandelt werden: das ist 
eine Kunstaktion einer Privatperson (um dem vorzubeugen: mir ist der 
(traurige) geschichtliche Hintergrund sehr wohl klar). Wenn wir in der 
Wikipedia wären, würde ich trotz meiner Haltung als Inklusionist eine 
Relevanzdiskussion sinnvoll halten...:-( (Begründung: es gibt 
tausende andere Kunstwerke und Denkmäler die auch eine Bedeutung haben, 
warum werden die nicht als wichtig betrachtet?)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine Elternrelation gelöscht?

2013-12-06 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 6. Dezember 2013 09:49 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:

 PS: [...zur Relevanz von Stolpersteinen in der Datenbank ...]( (Begründung: 
 es gibt tausende
 andere Kunstwerke und Denkmäler die auch eine Bedeutung haben, warum werden
 die nicht als wichtig betrachtet?)


Weil die Stolpersteine ein überregionales Kunstwerk sind, dass
besonders eng mit dem Raum verknüpft ist. Die Stolpersteine werden
(wenn ich richtig Informiert bin) bevorzugt am ehemaligen Wohnort
angebracht. Aufgrund seiner Verknüpfung mit einer Adresse und der
überregionalen geografischen Verteilung ist dieses gegenüber anderen
Kunstprojekten für eine geografische Datenbank besonders interessant.

Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine Elternrelation gelöscht?

2013-12-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Dezember 2013 10:00 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:

 Am 6. Dezember 2013 09:49 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:
 
  PS: [...zur Relevanz von Stolpersteinen in der Datenbank ...](
 (Begründung: es gibt tausende
  andere Kunstwerke und Denkmäler die auch eine Bedeutung haben, warum
 werden
  die nicht als wichtig betrachtet?)
 

 Weil die Stolpersteine ein überregionales Kunstwerk sind, dass
 besonders eng mit dem Raum verknüpft ist. Die Stolpersteine werden
 (wenn ich richtig Informiert bin) bevorzugt am ehemaligen Wohnort
 angebracht. Aufgrund seiner Verknüpfung mit einer Adresse und der
 überregionalen geografischen Verteilung ist dieses gegenüber anderen
 Kunstprojekten für eine geografische Datenbank besonders interessant.



zum einen das, und weil es dezentral ist, also durch die Zigtausenden der
Manifestationen sowie die Tatsache, dass immer wieder neue hinzukommen,
auch für Mapper eine permanente Herausforderung darstellt (und daher auch
häufig in den div. ML / Foren auftauchen).

Was andere Kunstwerke im öffentlichen Raum angeht: die finde ich durchaus
auch wichtig, (leider ist tourism ein eher unglücklicher key dafür), und
wer das nicht so sieht, mappt sie halt nicht (wie immer in OSM).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine Elternrelation gelöscht?

2013-12-06 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Michael,

ich finde, das Stolperstein-Projekt schreit nach unserer Hilfe.

Lokal sind Initiativen beschäftigt, die einzelnen Opfer zu recherchieren.

Ortsübergreifend gibt es nichts begleitendes und das Projekt ist das
größte dezentrale Kunstobjekt zumindest in Europa, es umfasst
mittlerweile 16 oder 17 Länder.

Gerade die breite Verteilung auf über 1.000 Kommunen schreit nach einer
Community Unterstützung, finde ich.

Für mich die Gesamtopferzahl des NS-Regimes unfassbar. Wenn ich dagegen
in meinem Geburtsort (da liegen Steine) herumlaufe und weiß/sehe, das
dort Menschen gelebt haben, die aus verschiedenen Gründen weggeschleppt
und umgebracht wurden, dann hat das einen viel konkreteren Bezug.

Andere Denkmäler und Kunstwerke sind räumlich an einem Ort und die
werden halt individuell in OSM erfasst, die haben aber keinen direkten
Bezug zueinander, das ist der Unterschied.

Viele Grüße

Dietmar


Am 06.12.2013 09:49, schrieb Michael Kugelmann:
 Am 05.12.2013 16:31, schrieb gmbo:
 Sicher kann man Overpass nehmen, 
 Relationen sind keine Kategorien [Punkt]

 Da gibt es gar nichts mehr zu sagen oder zu diskutieren (oder sollte
 ich Punkt gegen ein Ausrufezeichen ersetzen?). Das war schon immer so
 und ich sehe keinen Grund es zu ändern. Nur weil jemand zu faul ist
 die vorhandenen Methoden und Tools sinnvoll einzusetzen rechtfertigt
 das nicht unnötige Daten in der DB, welche allzuedem schlecht zu
 pflegen sind und nicht sicher funktionieren.


 Just my 2cents,
 Michael.

 PS: ich finde ja sowieso dass um die Stolpersteine zu viel Theater
 geamacht wird und dass diese viel zu prominent behandelt werden: das
 ist eine Kunstaktion einer Privatperson (um dem vorzubeugen: mir ist
 der (traurige) geschichtliche Hintergrund sehr wohl klar). Wenn wir in
 der Wikipedia wären, würde ich trotz meiner Haltung als Inklusionist
 eine Relevanzdiskussion sinnvoll halten...:-( (Begründung: es gibt
 tausende andere Kunstwerke und Denkmäler die auch eine Bedeutung
 haben, warum werden die nicht als wichtig betrachtet?)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden tshrub

Hallo,

ein kurzer Kommentar zum neuen Layout:

super! gut gelungen! Danke an die Enwickler!



zwei kleiner m.E. Verbesserungen:

natürlich stört das Suche-Feld etwas: besser wäre es in der Kopfzeile 
untergebracht? Die Schrift kann hier doch etwas kleiner sein? Oder aber: 
wenigstens dem Suchfeld Transparenz geben, wie rechts die schwarze Tool-bar.


seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen Plus 
und Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern ein paar 
Level überspringen.



aber so geht es auch sehr gut!
Genial finde ich auch den Datenexplorer, also Kartendaten anzeigen.
Ein großer Gewinn für OSM!

das war es schon
best, t.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 06.12.13 schrieb tshrub:

seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen Plus und 
Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern ein paar Level 
überspringen.


Workaround 1: man kann mit dem Scrollrad der Maus zoomen.

Workaround 2: präzise und schnell reinzoomen kannst Du, wenn Du bei 
gedrückter Shifttaste mit der Maus einen Zoombereich aufziehst.



Gruß, Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] PV-Anlage

2013-12-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt

Hi,

OSM überrascht mich immer wieder:
http://www.openstreetmap.org/#map=17/51.018/13.804

(Solaranlage Dresdner Pferderennbahn)


Gruß, Fabian.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PV-Anlage

2013-12-06 Diskussionsfäden chris66
Am 06.12.2013 16:54, schrieb Fabian Schmidt:

 OSM überrascht mich immer wieder:
 http://www.openstreetmap.org/#map=17/51.018/13.804
 
 (Solaranlage Dresdner Pferderennbahn)

Was genau ist die Überraschung?

Dass die 141 Solarzellen einzeln gemappt sind (laut Wiki wohl
zulässig)?

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PV-Anlage

2013-12-06 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Freitag, 6. Dezember 2013, 16:54:34 schrieb Fabian Schmidt:
 Hi,
 
 OSM überrascht mich immer wieder:
 http://www.openstreetmap.org/#map=17/51.018/13.804
 
 (Solaranlage Dresdner Pferderennbahn)
 
 
 Gruß, Fabian.

Bin inspiriert,
hat jemand ein Beispiel für PV auf dem Dach?
   
 Heinz

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PV-Anlage

2013-12-06 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 06.12.13 schrieb chris66:


Was genau ist die Überraschung?

Dass die 141 Solarzellen einzeln gemappt sind (laut Wiki wohl
zulässig)?


Ja.

Fabian, gespannt wartend auf den ersten stone=pebble.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden malenki
On  06.12.2013 16:43, Fabian Schmidt wrote:

 Am 06.12.13 schrieb tshrub:
 
  seit längerem stört mich schon, dass diese slide-Skala zwischen
  Plus und Minus fehlt. Ich mag nicht gern Klicken und würd gern
  ein paar Level überspringen.
 
 Workaround 1: man kann mit dem Scrollrad der Maus zoomen.
 
 Workaround 2: präzise und schnell reinzoomen kannst Du, wenn Du bei 
 gedrückter Shifttaste mit der Maus einen Zoombereich aufziehst.

Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)

Thomas,
der die Skala auch vermisst



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-
(die Minus-Taste)!
Am 06.12.2013 20:10, schrieb malenki:
 Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Dezember 2013 20:10 schrieb malenki o...@malenki.ch:

 Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)

 Thomas,
 der die Skala auch vermisst



Du schreibtst 0 (oder 5 oder so) in die url (für den zoom).

+1 dass die Skala gut war, um den Maßstab intuitiv zu erfassen und schnell
viele Zoomlevels zu überspringen.

Was irgendwie gerade auch nicht mehr geht (aber ich bilde mir ein, dass war
beim deployen des Redesigns zunächst noch intakt): die Auswahl beim
Datenoverlay (areas ausschließen und andere bbox wählen) wird nicht mehr
angezeigt. Leider ist das Wiki noch einen Schritt weiter nach hinten
gerutscht (das letzte Mal war das, als das stackexchange-ähnliche-portal
eingeführt wurde). Auch sind die Detail und History Seiten jetzt ein
bisschen kartenlastig und nicht unbedingt übersichtlicher.

Was man bei der ganzen Nörgelei im Detail aber auch mal sagen sollte:
insgesamt ist das Redesign ein guter Schritt m.E., und hat in vielen
Bereichen auch Verbesserungen gebracht, die GUI ist nun designmäßig
konsistenter und aufgeräumter im Bild. Man sieht durchaus, dass da viel
Arbeit dahintersteckt und hier jemand mit einigem Nachdenken und Mut zu
Veränderungen ein Grundgerüst aufgebaut hat, auf dem man aufbauen kann. Von
der erstmalig gut benutzbaren Mobiloberfläche noch gar nicht gesprochen.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden malenki
On  06.12.2013 20:21, Andreas Schmidt wrote:
 Am 06.12.2013 20:10, schrieb malenki:
  Wie lautet der Würgaround 3 zum schnellen Herauszoomen? ;)
 -
 (die Minus-Taste)!

Die ist eher äquivalent zum Klick auf den Minus-Button oder dem
Scrollen per Maus. Mehrere Stufen kann man damit nicht überspringen.
Abgesehen davon reagieren verschiedene Browser unterschiedlich auf
Tastaturbedienung.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PV-Anlage

2013-12-06 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 06.12.2013 17:16, schrieb Heinz-Jürgen Oertel:


Bin inspiriert,
hat jemand ein Beispiel für PV auf dem Dach?



hab das aber nicht extra eingezeichnet.
Nur eben als PV auf dem Dach markiert, also das ganze Dach

Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PV-Anlage

2013-12-06 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Freitag, 6. Dezember 2013, 21:39:33 schrieb Steffen Heinz:
 Am 06.12.2013 17:16, schrieb Heinz-Jürgen Oertel:
 
  Bin inspiriert,
  hat jemand ein Beispiel für PV auf dem Dach?
  
 
 hab das aber nicht extra eingezeichnet.
 Nur eben als PV auf dem Dach markiert, also das ganze Dach


Habs gesehen.
dummerweise sind die Graustufen zwischen Buildung und PV-Anlage
ziemlich ähnlich.
http://osm.org/go/0MGFFfOAA--?m=

   Heinz

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 06.12.2013 20:45, malenki wrote:
 (die Minus-Taste)!
 
 Die ist eher äquivalent zum Klick auf den Minus-Button oder dem
 Scrollen per Maus. Mehrere Stufen kann man damit nicht überspringen.
 Abgesehen davon reagieren verschiedene Browser unterschiedlich auf
 Tastaturbedienung.

Was noch geht, ist Shift gedrueckt halten und dabei auf das Minus
klicken, das springt glaub ich 3 Stufen raus.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-06 Diskussionsfäden Franz-Josef Rüther

Am 07.12.2013 02:08, schrieb Frederik Ramm:

Was noch geht, ist Shift gedrueckt halten und dabei auf das Minus
klicken, das springt glaub ich 3 Stufen raus.
Man kann sogar Strg und/oder Alt und/oder Shift gedrückt halten und mit 
Minus oder Plus die Zoomstufe ändern wollen.
Im Ergebnis kann man es auch lassen, da die Zoomstufe immer nur um 1 
geändert wird.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de