Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-24 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
Siehe auch hier: 
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2014/02/tagung-geodaten.html

Ausschnitt: 
Der Parlamentarischer Staatssekretär beim BMI, Dr. Ole Schröder, 
veranschaulichte in seinem Eingangsvortrag die Perspektiven für das 
Geoinformationswesen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, 
Deutschland zu einem weltweit führenden Innovationsstandort für das 
Geoinformationswesen auszubauen. Hierzu bedürfe es der Schaffung eines 
ausbalancierten und praxistauglichen Ordnungsrahmens. Die Teilnehmer der 
Veranstaltung rief Schröder zu Engagement und Innovationsbereitschaft auf: Wir 
brauchen Ihre Kreativität und Ihren Gestaltungswillen, um das Potential, das 
sich im Geoinformationswesen verbirgt, zu nutzen.

Also:  Schaffung eines ausbalancierten und praxistauglichen Ordnungsrahmens., 
dieser beinhaltet dann ganz sicher auch den Datenschutz

mikeE., geoObserver (www.geoObserver.de) 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Falk Zscheile [mailto:falk.zsche...@gmail.com] 
Gesendet: Samstag, 22. Februar 2014 09:38
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

Am 22. Februar 2014 09:36 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 Geodaten und Datenschutz war am Mittwoch bei der Tagung Geodaten und 
 Open Government - Perspektiven digitaler Staatlichkeit im Bundesrat

Es war natürlich am Donnerstag^^

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-24 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 24. Februar 2014 09:28 schrieb Elstermann, Mike
mike.elsterm...@itc-halle.de:
 Siehe auch hier: 
 http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2014/02/tagung-geodaten.html

 Ausschnitt:
 Der Parlamentarischer Staatssekretär beim BMI, Dr. Ole Schröder, 
 veranschaulichte in seinem Eingangsvortrag die Perspektiven für das 
 Geoinformationswesen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, 
 Deutschland zu einem weltweit führenden Innovationsstandort für das 
 Geoinformationswesen auszubauen. Hierzu bedürfe es der Schaffung eines 
 ausbalancierten und praxistauglichen Ordnungsrahmens. Die Teilnehmer der 
 Veranstaltung rief Schröder zu Engagement und Innovationsbereitschaft auf: 
 Wir brauchen Ihre Kreativität und Ihren Gestaltungswillen, um das Potential, 
 das sich im Geoinformationswesen verbirgt, zu nutzen.

 Also:  Schaffung eines ausbalancierten und praxistauglichen 
 Ordnungsrahmens., dieser beinhaltet dann ganz sicher auch den Datenschutz


Dabei muss aber beachtet werden, dass es sich um eine politische Rede
zu Geodaten gehandelt hat und nicht um einen Fachbeitrag.

Bei den Fachteilnehmern ging die Wahrnehmung meiner Ansicht nach eher
in die Richtung Datenschutz ist bei Geodaten ein Problem, das groß
genug ist, um die Verwaltung zu verunsichern aber nicht problematisch
genug, um gesetzgeberische Aktivitäten auszulösen (Stichwort:
Selbstregulierung) -- Aber vielleicht täusche ich mich auch. Da
bleibt nichts anderes übrig, als die künftigen  Entwicklungen
abzuwarten. Zumal möglicherweise auch noch die Verabschiedung der
EU-Datenschutzverordnung ansteht (wann es soweit ist, vermochte keiner
der Teilnehmer zu prognostizieren, da auch die Wahl zum europäischen
Parlament ansteht und die künftige Zusammensetzung nicht ohne Einfluss
sein wird).

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Planetarium

2014-02-24 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 23.02.2014, 21:47 +0100 schrieb Johannes:
 Bisher klingt es so als ob alle mit amenity=planetarium zufrieden wären.
 Bisher gibt es also keinen richtigen Konsens für einen solchen Tag.
 Sollte man dafür ein Proposal schreiben? Hat das schon mal jemand
 gemacht, bzw. möchte das jemand freiwillig machen?

Wie richtig willst du denn den Konsens? Eine kurze Frage noch auf
tagging, und dann ab damit ins Wiki, falls keine Proteste kommen.

Für ein einzelnes Tag, für das eine Lösung gefunden wurde, mit der alle
leben können, sollte man den Aufwand nicht übertreiben. Die 5-10
Stimmen, die da noch kommen könnten, fallen bei 1,5 Mio registrierten
Usern nicht wirklich ins Gewicht. Falls das Tag später sich doch noch
ändern sollte, kann man die paar Planetarien notfalls umtaggen.

Wenn über jedes einzelne Tag monatelang diskutiert und abgestimmt wird,
hat Tante G den letzten Wanderpfad Jahrzehnte vor uns erfasst.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Planetarium

2014-02-24 Diskussionsfäden Johannes
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Wenn das bei einem einzelnem Tag nicht üblich ist und man
anderssprachige nicht fragen braucht, ist's ja in Ordnung.

On 24.02.2014 11:50, Wolfgang Hinsch wrote:
 Wie richtig willst du denn den Konsens?
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Icedove - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJTCzaXAAoJEIhNWXvfzcR1VQ0H/ih6+z60hfEpIFobXctY6NoC
hL1tJEAAFMoasMZX3+lEFeHXblFEXQY7wztdNxSRq4e20X+O1+7PF9B22cquWUKd
4D6tCeYLu7HEevK+4ZwOQK+PNxVrgUueTKa/3FvZskO9bnfEH+rSg+4eEWo3MPoA
5VzrewTjyeDDFk2eDgkEu1uGcCVyRKZiMEz1a3o2vBlw1/HYwu3U4/1xBatvFZ0e
ZqkFkkKRG1uRHU/7UygkYOO7ESnXHsSad9VzZaoh+BGbz/0KnMouRNXGz4LqjkRv
UcbDYVGN2F6dzOyR1HzE4hIOkN6h694am3bI+TNxukZRO8zVEFMqnB25duK5b1M=
=T5y2
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Planetarium

2014-02-24 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 24.02.2014, 13:10 +0100 schrieb Johannes:
 Wenn das bei einem einzelnem Tag nicht üblich ist und man
 anderssprachige nicht fragen braucht, ist's ja in Ordnung.

Die anderssprachigen erreichst du auf Tagging. Englisch zu fragen,
reicht. Wir können ja nicht alle Sprachen abklappern ;-)

Gruß, Wolfgang



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stellenausschreibung FH-Ingenieur / Bachelor

2014-02-24 Diskussionsfäden JoBob
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) im Geschäftsbereich des
Bundesministeriums des Innern ist ein Kompetenzzentrum für Geodäsie,
Kartographie und Geoinformation und verfügt als technisch orientierte
Behörde über eine anspruchsvolle IT-Infrastruktur. Wir suchen zur
Verstärkung des Teams der im BKG eingerichteten Betriebsstelle der GDI-DE am
Dienstort Frankfurt am Main zum frühestmöglichen Zeitpunkt und längstens für
die Dauer bis zum 31.12.2017 einen

Diplom-Ingenieur/-in (FH/Bachelor)

Ihre Aufgaben:
•   Betreuung und Einrichtung der zentralen Komponenten der
Geodateninfrastruktur Deutschland mit dem Schwerpunkt auf Geoportal.de und
Geodatenkatalog.de
•   Mitarbeit bei Entwicklungsarbeiten

Ihr Profil:
•   Abgeschlossenes Geoinformatik- oder Informatikstudium (FH/Bachelor) bzw.
vergleichbarer
   Studiengang
•   Fundierte Kenntnisse in Websprachen (Schwerpunkt: PHP, Java/JS, HTML, 
CSS,
XML/XSLT)
•   Erfahrung in der Betreuung von Datenbanken und Internet-Diensten
•   Erfahrungen im Umgang mit virtualisierten Serversystemen sind von 
Vorteil
•   Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
•   Erfahrungen in Projektarbeit und Teamfähigkeit
•   Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit

Wir bieten:
•   Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit 
•   Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 11 TVöD (Bund) bei
entsprechender Qualifikation 
(u.a. Berufserfahrung),sowie die im öffentlichen Dienst üblichen
Sozialleistungen
•   Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
•   Familienfreundliche und gleitende Arbeitszeiten
•   Übliche Sozialleistungen im öffentlichen Dienst 
•   Leistungen im Rahmen der Wohnungsfürsorge 
•Umzugskostenvergütung

Das BKG will Frauen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften besonders
fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ein Mindestmaß an körperlicher Eignung wird vorausgesetzt.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann richten Sie bitte Ihre
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen 


Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Referat Z 1, z.Hd. Frau Walter
Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main


Wenn Sie sich per E-Mail bewerben wollen, dann senden Sie Ihre Unterlagen an
folgende E-Mail-Adresse: mail...@bkg.bund.de

Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter
www.bkg.bund.de, das Schaufenster zur GDI-DE, das Geoportal ist unter
www.geoportal.de erreichbar.

oder direkt unter 069-63 33 381





--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Stellenausschreibung-FH-Ingenieur-Bachelor-tp5797270.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] D-A-CH

2014-02-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andre Hinrichs andre.hinri...@gmx.de wrote:

 Ganz Südtirol fände ich komisch. Gehört ja politisch nicht zu D-A-CH.

Die Frage ist halt ob man D-A-CH möchte oder den deutschsprachigen Raum. Im
letzteren Fall müssten dann Teile der Schweiz raus :)

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Der zehnte Geburtstag von OSM

2014-02-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   dieses Jahr wird OSM 10 Jahre alt. Wann genau, weiss man nicht, aber
Richard Weait schlägt vor, Samstag, den 9. August als Feier-Datum zu
wählen
(https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2014-February/069080.html).

Wenn ihr immer schon mal einen OSM-Event abhalten wolltet und bisher
nicht dazu kamt - vielleicht ist das die Gelegenheit. Eine lokale
OSM-Grillparty, zu der interessierte Bürger eingeladen werden, der Start
eines örtlichen OSM-Mappertreffens, ein unsere Map soll schöner
werden-Wochenende, oder der Start eines anderen lokalen OSM-Projekts -
der 10. Geburtstag ist ein guter Anlass dafür.

Richard hat eine Wikiseite zum Sammeln lokaler Events angelegt

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetMap_10th_Anniversary_Birthday_party

die man natürlich nicht nutzen *muss*, die aber vielleicht geeignet ist,
um andere aufmerksam zu machen auf das, was man plant.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der zehnte Geburtstag von OSM

2014-02-24 Diskussionsfäden Volker Schmidt
9 August - mitten in den Sommerferien fuer alle suedlichen Laender, schade.

Volker
(Padova, Italien)



2014-02-24 20:13 GMT+01:00 Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Hallo,

dieses Jahr wird OSM 10 Jahre alt. Wann genau, weiss man nicht, aber
 Richard Weait schlägt vor, Samstag, den 9. August als Feier-Datum zu
 wählen
 (https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2014-February/069080.html
 ).

 Wenn ihr immer schon mal einen OSM-Event abhalten wolltet und bisher
 nicht dazu kamt - vielleicht ist das die Gelegenheit. Eine lokale
 OSM-Grillparty, zu der interessierte Bürger eingeladen werden, der Start
 eines örtlichen OSM-Mappertreffens, ein unsere Map soll schöner
 werden-Wochenende, oder der Start eines anderen lokalen OSM-Projekts -
 der 10. Geburtstag ist ein guter Anlass dafür.

 Richard hat eine Wikiseite zum Sammeln lokaler Events angelegt


 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetMap_10th_Anniversary_Birthday_party

 die man natürlich nicht nutzen *muss*, die aber vielleicht geeignet ist,
 um andere aufmerksam zu machen auf das, was man plant.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der zehnte Geburtstag von OSM

2014-02-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 24.02.2014 20:26, Volker Schmidt wrote:
 9 August - mitten in den Sommerferien fuer alle suedlichen Laender, schade.

Ich denke, es ist ohnehin utopisch, weltweit Zeugs am gleichen Tag
machen zu wollen. Wenn unser Stadt hier Geburtstag feiert, tut sie das
auch immer ein ganzes Jahr lang ;)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-24 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Heute ist mir aufgefallen, dass die Mapnik-Karte keine Namen von Flächen
(area = yes und name = …) mehr anzeigt, aber auch keine Namen mehr von
service roads und von tracks. Nur in Zoomstufe 19 werden sie manchmal, dann
aber auch oft bruchstückhaft, gezeigt.

Nachdem in Mannheim die Namen der Quadrate (quasi unsere Straßennamen) nicht
mehr angezeigt werden, fehlen jetzt auch noch die Namen aller Waldwege und
der kleinen Zufahrtsstraßen, die teilweise eigene Namen tragen.

Im hiesigen Naherholungsgebiet Käfertaler Wald tragen viele Straßen und Wege
Namen, die an den Wegkreuzungen und dem zentralen Karlstern angeschrieben
sind. Die müssen auch auf der Karte erscheinen.

Kennt jemand den Grund?
Wird das so weitergehen, dass man sich mit den üblichen OSM-Karten bald
nirgends mehr orientieren kann?

Bernhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] RadioOSM: OSMDE028 Die üblichen Verdächtigen

2014-02-24 Diskussionsfäden mazdermind
Hallo liebe OpenStreetMapper,
die neuste Folge von RadioOSM - OSMDE028 Die üblichen Verdächtigen - ist 
verfügbar und sollte in Kürze in euren Podcatchern auftauchen.
Natürlich könnt ihr diese Folge auch in unserem Blog hören: 
http://ift.tt/1plE9je
Dort findet ihr auch Links zu allen Themen, über die wir gespochen haben.
Viel Spaß damit und Liebe Grüße,
euer RadioOSM Team
- Andi, Marc und Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-24 Diskussionsfäden Archer
Wenn du den Standard-OSM-Stil meinst, dann kannst du
Verbesserungsvorschläge/Fehler hier melden:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues Der Grund ist,
dass der Style umgebaut wird. Siehe auch folgende Fehlermeldung:
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/355

Gruß Archer


Am 24. Februar 2014 23:45 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de:

 Heute ist mir aufgefallen, dass die Mapnik-Karte keine Namen von Flächen
 (area = yes und name = ...) mehr anzeigt, aber auch keine Namen mehr von
 service roads und von tracks. Nur in Zoomstufe 19 werden sie manchmal, dann
 aber auch oft bruchstückhaft, gezeigt.

 Nachdem in Mannheim die Namen der Quadrate (quasi unsere Straßennamen)
 nicht
 mehr angezeigt werden, fehlen jetzt auch noch die Namen aller Waldwege und
 der kleinen Zufahrtsstraßen, die teilweise eigene Namen tragen.

 Im hiesigen Naherholungsgebiet Käfertaler Wald tragen viele Straßen und
 Wege
 Namen, die an den Wegkreuzungen und dem zentralen Karlstern angeschrieben
 sind. Die müssen auch auf der Karte erscheinen.

 Kennt jemand den Grund?
 Wird das so weitergehen, dass man sich mit den üblichen OSM-Karten bald
 nirgends mehr orientieren kann?

 Bernhard



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
don't panic!

hier dazu was aus dem Forum:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=401448#p401448

Gruss
walter



-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Keine-Namen-in-Mapnik-und-anderen-Karten-tp5797336p5797342.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de