[Talk-de] Mapillary2JOSM

2014-04-01 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
CrowdSourcing verbindet, z. B. Mapillary mit JOSM.

Siehe:

*   http://www.openstreetmap.org/user/ubahnverleih/diary/21485 
*   http://geoobserver.wordpress.com/2014/04/01/mapillary2josm/ 
 
mikeE. (Der geoObserver)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch eine Wappenkarte

2014-04-01 Diskussionsfäden NopMap
dieterdreist wrote
 irgendwie ein bisschen anachronistisch der Paragraph, Nazi kann man auch
 ohne diese Zeichen sein, und hier gehts ja klar um Dokumentation. Wie
 sieht das eigentlich mit Spielfilmen aus, oder mit Schulbüchern?

Ich habe nie behauptet, daß dieser Paragraph in irgendeiner Form sinnvoll,
zeitgemäß oder einer freiheitlichen Grundeinstellung angemessen wäre.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß man in Deutschland deswegen
überraschenden und wenig nachvollziehbaren Ärger bekommen kann. Siehe z.B.
http://www.stern.de/panorama/prozess-anti-hakenkreuze-verboten-570977.html

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Noch-eine-Wappenkarte-tp5801549p5801819.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden NopMap
Hi!

Deiner Darstellung muß ich einem wesntlichen Punkt deutlich widersprechen.


Florian Schäfer-2 wrote
 Bei C habe ich herausgehört, dass dort das noexit=yes-Tag akzeptiert 
 ist, aber nicht unbedingt von allen aktiv gesetzt wird.
 D und E waren noch nicht so ganz klar, insbesondere hat sich da gezeigt, 
 dass das entrance-Tag an manchen Stellen präzisiert oder um Hilfstags 
 ergänzt werden könnte 
 
 Allgemein kann man glaube ich sagen, dass dieses Tag (ähnlich dem 
 fixme=continue oder note=*) ein Tag nur zur Kommunikation unter den 
 Mappern und zur Signalisierung von false-positives an die QA-Tools ist.

noexit ist *kein internes Tag für Mapper* sondern stellt eine wertvolle
Information dar, deren Anzeige auf Karten im Offroad-Bereich absolut
nützlich ist.

Dagegen macht es für mich keinen Sinn, Zufahrten und Zugänge, von denen man
erwartet daß sie ihrer Bestimmung gemäß enden, nochmal mit einem noexit
markiert. Damit gibt man dem Tag zwei Bedeutungen, eine sehr wichtige und
eine zwar nicht falsche, aber überflüssige. Das wäre ungefähr so als wenn
ich eine Treppe noch zusätzlich mit incline=* tagge oder ein Gewässer mit
bicycle=no.

Es ist richtig, daß ein Router noexit nicht braucht, und solange ich nur
Städte und Straßennetze betrachte, kann ich leicht zu der irrigen Annahme
kommen, es wäre nur intern für Mapper und nicht für Renderer und Nutzer
relevant.

Aber in Wald und Flur ist es eine essentielle Information und
Planungsgrundlage. Es ist ein riesen Unterschied ob ich *weiß *daß ein Weg
endet oder ob ich es nicht weiß und ihn auf gut Glück mal ausprobiere und
hoffe daß er doch weiterführt.

Bitte das nicht ignorieren oder verwässern.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Meinungsbild-noexit-tp5801627p5801822.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 01/apr/2014 um 09:51 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:
 
 Das wäre ungefähr so als wenn
 ich eine Treppe noch zusätzlich mit incline=* tagge oder ein Gewässer mit


bei Treppen setze ich mittlerweile immer incline, weil man sich nicht auf eine 
implizite Richtung einigen konnte, das ist m.E. tatsächlich ein wichtiger Tag, 
anderenfalls ist die Richtung nicht klar (im Ggs. zu noexit, was man auch durch 
Analyse der Daten herausbekommen kann)


Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Hallo Florian,
vielen Dank für die Zusammenfassung. So etwas gibt es hier viel zu selten.

Am 31. März 2014 20:56 schrieb Florian Schäfer flor...@schaeferban.de:
 Am 30.03.2014 13:57, schrieb Florian Schäfer:

 A: Strikte Sackgassen auf öffentlichen Straßen (Zeichen 357)
 B: Durchlässige Sackgassen auf öffentlichen Straßen (Zeichen 357-50 oder
 357-51)
 C: Privatwege auf Privatgrundstücken (z.B. Hausauffahrten), die an dem
 einen Ende unverbunden sind
 D: Wege, die an Hauseingängen enden (Endnode ist Teil eines building-ways
 und hat entrance=main/yes)
 E: Wege, die Zufahrten zu Garagen sind (Endnode ist Teil eines
 building=garage-ways)


Bei dieser Zusammenfassung wird wieder einmal das Grundproblem von
OSM deutlich: Ein Tag wird mit viel zu vielen verschiedenen
Informationen belegt (siehe A-E), obwohl man die auch in
unterschiedlichen Tags erfassen könnte. In der Belegung eines Tags mit
zu vielen unterschiedlichen Informationen liegt meines Erachtens auch
ein wichtiger Grund für die vielen ergebnislosen Diskussionen in
Threads. Die wenigsten machen sich klar, dass es sich faktisch um
Doppelbedeutungen eines Tags handelt. Um diese herauszuarbeiten ist
ein Thread hilfreich, allerdings nur, wenn man das Ergebnis am Ende
auch zusammenfasst. Zusammenfassungen wie du sie gerade gemacht hast
sind daher sehr hilfreich, auch für künftige Diskussionen.

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 1. April 2014 09:51 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de:
 Hi!

 Deiner Darstellung muß ich einem wesntlichen Punkt deutlich widersprechen.


 Florian Schäfer-2 wrote
 Bei C habe ich herausgehört, dass dort das noexit=yes-Tag akzeptiert
 ist, aber nicht unbedingt von allen aktiv gesetzt wird.
 D und E waren noch nicht so ganz klar, insbesondere hat sich da gezeigt,
 dass das entrance-Tag an manchen Stellen präzisiert oder um Hilfstags
 ergänzt werden könnte

 Allgemein kann man glaube ich sagen, dass dieses Tag (ähnlich dem
 fixme=continue oder note=*) ein Tag nur zur Kommunikation unter den
 Mappern und zur Signalisierung von false-positives an die QA-Tools ist.

 noexit ist *kein internes Tag für Mapper* sondern stellt eine wertvolle
 Information dar, deren Anzeige auf Karten im Offroad-Bereich absolut
 nützlich ist.

Ich bin dazu übergegangen im Verkehrsbereich (zusätzlich) zu den
etablierten Tags von OSM auch explitzit das Straßenschild zu erfassen,
um der möglichen Doppelbedeutung von tags entgegenzuwirken.

Im Falle eines Verkehrsschildes würde ich also mappen: noexit=yes,
access:traffic_sign=DE:397 Damit ist jedem klar, dass es sich nicht um
eine interne Mappinginformation handelt, sondern um eine echte
Information. Leider funktioniert das nur wenn es explizit
ausgeschildert ist. Außerdem besteht das Problem, dass es mehrere
Accessinformationen auf Straßenschildern geben kann, die sich so nicht
abbilden lassen, weil es dann access:traffic_sign:#1 und
access:traffic_sign:# geben müsste. Access habe ich davor gesetzt,
weil es auch andere Verkehrsinformationen für die straße geben kann,
z.B. maxsspeed:traffic_sign=value

Gruß Falk

PS.: So handhabe ich es auch bei der
Radweg-/Fußweg-/-kombinations-/Poblematik. Mit einem ausdrücklich am
Weg gemappten Verkehrsschildinformation wird alles etwas klarer.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden NopMap

Hallo!


dieterdreist wrote
 bei Treppen setze ich mittlerweile immer incline, weil man sich nicht auf
 eine implizite Richtung einigen konnte, das ist m.E. tatsächlich ein
 wichtiger Tag, anderenfalls ist die Richtung nicht klar

Ok, schlechtes Beispiel wenn wir da nur in das nächste Problem hüpfen.

Dann bleiben wir bei einem Gewässer und bicycle=no.


dieterdreist wrote
  (im Ggs. zu noexit, was man auch durch Analyse der Daten herausbekommen
 kann)

Nein. Es ist nicht möglich ohne noexit zu unterscheiden, ob der Weg in der
Realität oder nur das Mapping dort endet.

Mal das häufigste Beispiel: Es wird oft vom Luftbild gemappt. Die meisten
dieser Wege enden dann zunächst am Waldrand. In Wirklichkeit führen die
meisten weiter, einige enden tatsächlich dort. Wenn dann irgendwann mal ein
Mapper dort vor Ort mappt, führt er die real vorhandenen Wege weiter, an den
übirgen setzt er noexit.

Dafür ist das noexit unbedingt notwendig.

bye, Nop



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Meinungsbild-noexit-tp5801627p5801832.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch eine Wappenkarte

2014-04-01 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Martin Koppenhoefer schrieb am 31.03.2014 20:44:

 Am 31/mar/2014 um 20:20 schrieb Kolossos t...@alder-digital.de:
 In Deutschland kann man mit so einem Vogel eine Menge Ärger
 bekommen. (Verwenden von Kennzeichen verfassunswidriger Organisationen,
 strafbar nach § 86 a StGB)
 irgendwie ein bisschen anachronistisch der Paragraph, Nazi kann man
 auch ohne diese Zeichen sein, und hier gehts ja klar um
 Dokumentation. Wie sieht das eigentlich mit Spielfilmen aus, oder mit
 Schulbüchern?

Wenn man mal wirklich ins Gesetz reinguckt (soll ja per Internet möglich
sein, SCNR :)), sieht man, dass das kein Problem ist:

(3) Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung
der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger
Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der
Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der
Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.

und sogar:
(4) Ist die Schuld gering, so kann das Gericht von einer Bestrafung
nach dieser Vorschrift absehen.

-- 
Grüße
Holger Jeromin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch eine Wappenkarte

2014-04-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. April 2014 10:21 schrieb Holger Jeromin mailgm...@katur.de:

 (3) Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung
 der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger
 Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der
 Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der
 Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.

 und sogar:
 (4) Ist die Schuld gering, so kann das Gericht von einer Bestrafung
 nach dieser Vorschrift absehen.



wobei in den letzten Jahren in Stuttgart, Tübingen und Mannheim Leute
erstinstanzlich verurteilt worden sind, die ein durchgestrichenes
Hakenkreuz bzw. eines über einem Mülleimer verwendet bzw. verbreitet haben,
also so was in der Art:
https://linksunten.indymedia.org/de/system/files/images/8844697385.gif
Diese Urteile wurden zwar alle (AFAIK) in weiteren Instanzen wieder
aufgehoben, aber dennoch ist das gehöriger Ärger, den man mit solchen
Verfahren am Hals hat.

Wikipedia wird aber wohl nichts befürchten müssen, wenn man diesen Absatz
ansieht, und die Rechtsprechung der höheren Instanzen (das ging wohl bis
zum Bundesminister der Justiz).

Gruß
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Meinungsbild noexit (Versuch einer Zusammenfassung)

2014-04-01 Diskussionsfäden Florian Schäfer

Hi NopMap,

Am 01.04.2014 09:51, schrieb NopMap:

Hi!

Deiner Darstellung muß ich einem wesntlichen Punkt deutlich widersprechen.


Florian Schäfer-2 wrote

Bei C habe ich herausgehört, dass dort das noexit=yes-Tag akzeptiert
ist, aber nicht unbedingt von allen aktiv gesetzt wird.
D und E waren noch nicht so ganz klar, insbesondere hat sich da gezeigt,
dass das entrance-Tag an manchen Stellen präzisiert oder um Hilfstags
ergänzt werden könnte

Allgemein kann man glaube ich sagen, dass dieses Tag (ähnlich dem
fixme=continue oder note=*) ein Tag nur zur Kommunikation unter den
Mappern und zur Signalisierung von false-positives an die QA-Tools ist.

noexit ist *kein internes Tag für Mapper* sondern stellt eine wertvolle
Information dar, deren Anzeige auf Karten im Offroad-Bereich absolut
nützlich ist.
OK, es stimmt, dass es hilfreich sein kann, zu wissen, ob ein Weg 
definitiv nicht weitergeht. Ich würde aber infrage stellen wollen, ob 
die Information Nicht-Mapper so sehr interessiert. Und jemand, der bei 
der Planung von Touren oder ähnlichem auf noexit=yes oder fixme=continue 
verlässt, muss meiner Meinung nach damit rechnen, dass er mal in einer 
Sackgasse landet, wo es angeblich weitergehen sollte, oder einen 
durchgehenden Weg verpasst, weil er dachte, dass dort eine Sackgasse 
wäre. Vor allem im Wald, wo auch gerne mal ein Weg blockiert ist oder 
der Natur überlassen wird oder ein neuer Weg geschaffen wird.
Aber der Punkt, für was genau noexit=yes gebraucht wird und für was 
nicht, ist glaube ich auch untergeordnet. Viel wichtiger ist doch, dass 
wir uns einig sind, dass man an Waldwege, die in Wald und Flur enden, 
noexit=yes dranhängt. Wer das im Endeffekt braucht ist mir ziemlich 
egal, Hauptsache ist, _dass_ es jemand braucht.

Dagegen macht es für mich keinen Sinn, Zufahrten und Zugänge, von denen man
erwartet daß sie ihrer Bestimmung gemäß enden, nochmal mit einem noexit
markiert. Damit gibt man dem Tag zwei Bedeutungen, eine sehr wichtige und
eine zwar nicht falsche, aber überflüssige. Das wäre ungefähr so als wenn
ich eine Treppe noch zusätzlich mit incline=* tagge oder ein Gewässer mit
bicycle=no.
Also der Vergleich mit steps+incline=up und waterway+bicycle=no hinkt, 
wie ich finde. Denn es ist glaube ich nicht die Bestimmung von Zufahrten 
und Zugängen, zu enden. Es gibt zum Beispiel viele Zugangswege zu 
Häusern, die am Haus entlang zur Nachbarstraße führen, oder die einmal 
ums Haus führen, ... Und schon garnicht, wenn ein Weg zu einem 
Hauseingang führt, der ja noch in das Haus hineinführt.
Dagegen kann man beim Waterway annehmen, dass man dort nicht Fahrrad 
fahren kann, deshalb ist dort bicycle=no sinnlos. Obwohl, wenn ich es 
recht überlege, habe ich noch nie von einem Verbot gehört, im Fluss 
Fahrrad zu fahren, daher müsste es eigentlich erlaubt sein, also könnte 
man auch waterway=river und bicycle=yes taggen ;-).
Und bei den Treppen wurde ja schon gesagt, dass man sich da nicht 
einigen konnte, ob highway=steps eher incline=up oder incline=down 
impliziert, weshalb ich auch dazu übergegangen bin, incline immer 
mitzutaggen (bevorzugt incline=up, wo es einfach möglich ist). Und dann 
gibt es ja noch bestimmte Treppen, die incline=down bekommen müssen. 
Vor allem Einbahn-Treppen, die vor allem in Museen o.Ä. vorkommen.


Um nochmal auf noexit zurückzukommen: Ich sehe ehrlich gesagt zwischen 
einer Zufahrt mit noexit und einem Waldweg mit noexit keinen 
Unterschied, außer dass der Wegtyp ein anderer ist.

Es ist richtig, daß ein Router noexit nicht braucht, und solange ich nur
Städte und Straßennetze betrachte, kann ich leicht zu der irrigen Annahme
kommen, es wäre nur intern für Mapper und nicht für Renderer und Nutzer
relevant.

Aber in Wald und Flur ist es eine essentielle Information und
Planungsgrundlage. Es ist ein riesen Unterschied ob ich *weiß *daß ein Weg
endet oder ob ich es nicht weiß und ihn auf gut Glück mal ausprobiere und
hoffe daß er doch weiterführt.

Bitte das nicht ignorieren oder verwässern.
Ja, das war auch nicht meine Absicht. Ich habe die Punkte, die Du 
angesprochen hast nämlich aus den vorangegangenen Mails wirklich nicht 
so stark herausgelesen. Dann ist es ja gut, dass wir noch einmal darüber 
geredet haben.
Das war ja einer der Gründe für meine Zusammenfassung. Mir war schon 
klar, dass die Zusammenfassung natürlich subjektiv ist und es bestimmt 
Leute gibt, die das anders sehen (ist ja auch gut so, ich fände es 
schlimm, wenn es nicht so wäre). Nichtsdestotrotz wollte ich meine 
subjektive Zusammenfassung mal in den Raum werfen, um mal eine Grundlage 
für ein Fazit zu haben, damit die Diskussion auch etwas bringt und nicht 
in einem Jahr wieder hochkocht, weil die Diskussion nicht mit einem 
einigermaßen klaren Konsens endete. Deshalb habe ich es ja auch nur 
Versuch einer Zusammenfassung genannt.


Viele Grüße,
Florian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] AFD nutzt Openstreetmap ohne Attribution in Wahlwerbeflyer in Bremen

2014-04-01 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Hi,

Ich hab hier grad einen Wahlflyer der AfD hier in Bremen in der Hand und
beim Wegwerfen fiel mir eine Karte darin auf, und siehe da, es ist ein
Ausschnitt der Bremer OSM-Karte drin, aber ohne den notwendigen Hinweis
auf die Quelle.

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0901°N 8.7868°E

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de