[Talk-de] barrier= e.g. bollard / ohne access

2014-07-13 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,
wie sollten eigentlich barrier=bollard (nur ein beispiel f?r ein barrier)
ohne z.b. foot=yes/bicycle=yes bewertet werden?

Irgendwie f?nd ich es ja sch??n wenn die regel w?re das ein barrier
immer die Verkehrsarten listed die erlaubt sind/bzw physikalisch durch
gehen. 

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier= e.g. bollard / ohne access

2014-07-13 Diskussionsfäden 715371
Moin Florian,

Am 13.07.2014 18:54, schrieb Florian Lohoff:
 Irgendwie f�nd ich es ja schön wenn die regel w�re das ein barrier
 immer die Verkehrsarten listed die erlaubt sind/bzw physikalisch durch
 gehen. 

Ich würde davon ausgehen, dass folgendes immer gilt, wenn nicht näher
spezifiziert:

foot=yes
bicycle=yes

Im Wiki sagen die das auch so und anders.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dbollard

Auf jeden Fall müsste/könnte man dann motorcar=permissive taggen, wenn
der Poller herausnehmbar ist, denke ich.

LG 715371

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier= e.g. bollard / ohne access

2014-07-13 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Vorsicht mit
barrier=cycle_barrier

Dummerweise werden diese Hindernisse in verschiedenen Laendern verschieden
gehandhabt (1) und muessen deshalb immer mit den expliziten tags versehen
werden (wie's im Wiki empfohlen wird:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dcycle_barrier).

(1) In IT werden diese Schikanen auf den Radweg gesetzt um zu verhindern,
dass Motorraeder den Radweg benutzen. In DE werden identische Anordungen
auf reine Fusswege gesetzt, um zu verhindern, dass Radfahrer durchfahren.
Mir ist das uebel aufgestossen, als ich anfing diese Hindernisse hier in
Italien ohne Zusatztags in die Karte einzutragen, und ploetzlich haben
einige Router (erinner mich nicht mehr welche) Fahrraeder dort nicht mehr
durchgelassen, nur noch Fussgaenger. Seitdem tagge ich immer explizit.




2014-07-13 19:08 GMT+02:00 715371 osmu715...@gmx.de:

 Moin Florian,

 Am 13.07.2014 18:54, schrieb Florian Lohoff:
  Irgendwie f�nd ich es ja schön wenn die regel w�re das ein barrier
  immer die Verkehrsarten listed die erlaubt sind/bzw physikalisch durch
  gehen.

 Ich würde davon ausgehen, dass folgendes immer gilt, wenn nicht näher
 spezifiziert:

 foot=yes
 bicycle=yes

 Im Wiki sagen die das auch so und anders.
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dbollard

 Auf jeden Fall müsste/könnte man dann motorcar=permissive taggen, wenn
 der Poller herausnehmbar ist, denke ich.

 LG 715371

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier= e.g. bollard / ohne access

2014-07-13 Diskussionsfäden fly
Am 13.07.2014 19:36, schrieb Volker Schmidt:
 Vorsicht mit
 barrier=cycle_barrier
 
 Dummerweise werden diese Hindernisse in verschiedenen Laendern verschieden
 gehandhabt (1) und muessen deshalb immer mit den expliziten tags versehen
 werden (wie's im Wiki empfohlen wird:
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dcycle_barrier).
 
 (1) In IT werden diese Schikanen auf den Radweg gesetzt um zu verhindern,
 dass Motorraeder den Radweg benutzen. In DE werden identische Anordungen
 auf reine Fusswege gesetzt, um zu verhindern, dass Radfahrer durchfahren.
 Mir ist das uebel aufgestossen, als ich anfing diese Hindernisse hier in
 Italien ohne Zusatztags in die Karte einzutragen, und ploetzlich haben
 einige Router (erinner mich nicht mehr welche) Fahrraeder dort nicht mehr
 durchgelassen, nur noch Fussgaenger. Seitdem tagge ich immer explizit.

In Deutschland gibt es beide Sorten, wobei meist Fahrräder verboten
sind, allerdings kenne ich einige, wo es erlaubt und möglich ist
durchzufahren ohne abzusteigen.


 
 2014-07-13 19:08 GMT+02:00 715371 osmu715...@gmx.de:
 
 Moin Florian,

 Am 13.07.2014 18:54, schrieb Florian Lohoff:
 Irgendwie f�nd ich es ja schön wenn die regel w�re das ein barrier
 immer die Verkehrsarten listed die erlaubt sind/bzw physikalisch durch
 gehen.

 Ich würde davon ausgehen, dass folgendes immer gilt, wenn nicht näher
 spezifiziert:

 foot=yes
 bicycle=yes

 Im Wiki sagen die das auch so und anders.
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dbollard

 Auf jeden Fall müsste/könnte man dann motorcar=permissive taggen, wenn
 der Poller herausnehmbar ist, denke ich.

Na ja, dass ich gerade einen Vierkant-Schlüssel dabei habe erlaubt es
mir doch nicht auch dort entlang zu fahren.

Grundsätzlich ist es in erster Linie eine Barriere, welche es einigen
Fahrzeugen rein physikalisch verwehrt durchzufahren. Die
Zugangsbeschränkungen sind durch entsprechende Zeichen separat geregelt.

cu fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier= e.g. bollard / ohne access

2014-07-13 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 13.07.2014 18:54, Florian Lohoff wrote:
 
 Hi, wie sollten eigentlich barrier=bollard (nur ein beispiel f�r
 ein barrier) ohne z.b. foot=yes/bicycle=yes bewertet werden?
 
 Irgendwie f�nd ich es ja schön wenn die regel w�re das ein barrier 
 immer die Verkehrsarten listed die erlaubt sind/bzw physikalisch
 durch gehen.

Man muss ja unterscheiden zwischen dem, was physikalisch geht, und
dem, was erlaubt ist. Ein Poller sperrt normalerweise die Durchfahrt
für mehrspurige Fahrzeuge, vielleicht auch für breite Motorräder,
physikalisch. Radfahrer und Fußgänger kommen normalerweise problemlos
durch. Manchmal stehen Poller so, dass sie auch Radfahrer stören
(kommt dann auch auf die Fahrkünste des Radfahrers an), manchmal so,
dass auch ein Auto noch vorbeifahren kann.

Auf das, was erlaubt ist, hat ein Poller hingegen üblicherweise keine
direkte Wirkung. Er ist kein Durchfahrtsverbot für mehrspurige
Fahrzeuge und seine Aufstellung auch normalerweise keine
Widmungsbeschränkung. Umgekehrt kann natürlich ein Weg mit Poller auch
für Radfahrer und/oder Fußgänger verboten sein. Häufig wird ein Poller
freilich an einer Stelle stehen, wo auch eine Strecke oder ein Gebiet
beginnt, wo bestimmte Fahrzeuge verboten sind.

Das access-Tag sollte m.E. nur für die Darstellung der rechtlichen
Situation benutzt werden - so steht es auch im Wiki. Insofern finde
ich es eher unglücklich, access-Tags überhaupt im Zusammenhang mit
barrier=bollard zu benutzen, selbst wenn er mit dem Beginn eines
Sperrgebiets zusammenfällt. Auf welcher Seite des Pollers das
Sperrgebiet liegt, erkennt man sicher wohl nur durch das Tagging der
angrenzenden Wege oder Flächen. Dann ist es aber eigentlich nicht
nötig, die Information noch mal unvollständig am Poller anzubringen.

Ein Tag, das die physikalische Sperrwirkung eines Pollers beschreibt,
gibt es m.W. nicht.

Ich würde also regelmäßig

a) davon ausgehen, dass man zu Fuß und mit dem Fahrrad oder Mofa an
einem Poller vorbeikommt, mit Fahrzeugen von Autobreite aber nicht und
dass man für Motorräder oder schmale mehrspurige Fahrzeuge (z.B.
dreirädrige Fahrräder) nichts Sicheres sagen kann.

b) mich für die Frage, was erlaubt ist, nicht auf die Angaben beim
Poller verlassen, sondern auf die bei den Wegen, die an ihn angrenzen.

Gruß,
Mark

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBAgAGBQJTwtEcAAoJEBrjxFVQEkD/yVoP/3eFIRBfi3xdScinQrJcwITB
cubRfh/Zlu9K1FRP6SUgZ/W7IdQrIdCw9MxaNEcuJguN1SdQQY+bj0Kk05Ycr92F
fg+JPZd+TbnAd+FfiUefhVq03v+7bq934DLufXGVlQqZDd2PfCLyqcNjhEum1PNd
blgR42cJU6DjMB1TpR3t4sbI7m9Tm5GtYGO/8z8ni0JIcjeJl0sWRGyy6P0nRlTl
FLqHWXXIzE+lbIZL2gHfm9zcq/n4y5I0NtXkb6Gv72Fq2LuY/e4JsOk0LOYqoYb9
qjgomJtt67uW/Ip/nKbwYSPdOC4b7Rn9iM9hA5wEj6AR90EgKoZaBp3ol3cRZMM0
E/jvr/3A8WZ9sYexEs5STF9L+IuqC8rQxcZYlnxafCkDbvsLhIjvhfqcHEboaLqu
M1vdGV2gAPIyJN1YHHw3g55PdNGT0mpPpAjiGID1dvX5RkzeNnulqBySkyDckpHv
TQblpV+7Sq3eEtrsNUcksXiRhMJJFuk/B4Y64kma1i2cMSrcLyuCWR4r74thDOI3
qQCdWpZzXArR5CCW9SCUdEcbLarR4MrdbARMh6ntkhJfGsbVcKt+OpFX4lDOKD8V
NkGMGBIiGe+KFE0rWnrMS03hiRkENs8Jw3yN/r/3nQlv2pnai8ExSrclifcCuhcL
r/1O2ZFuuQPI0JDCGdta
=/Kku
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] barrier= e.g. bollard / ohne access

2014-07-13 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 13.07.2014 19:08, 715371 wrote:

 Auf jeden Fall müsste/könnte man dann motorcar=permissive taggen,
 wenn der Poller herausnehmbar ist, denke ich.

Das wäre jedenfalls die logische Folge davon, wenn man mit access
was anderes als die rechtliche Seite beschreiben will.

Ich würde permissive höchstens dann taggen, wenn man den Poller
regelmäßig auch in Anwesenheit eines Vertreters des operator ungestört
herausnehmen kann.

Gruß,
Mark

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBAgAGBQJTwtHwAAoJEBrjxFVQEkD/aYcP/1d7E/KkknHDZAexT4ArxKyc
a/WT90M/W+0/afo3RB4jB3uTMN2QScIa66A0fL+NNdlcgDdGduuRKS9UG4eMQksX
Q3/N//rf5HsJpvf+1rjjlbNnmWbbscv9CUurO454jhS071V/Ggxbl1+TSiKCvCbt
xtBMhmEe+zSBhI/WR3uDE0TiE1TATa3q721XSlDoQgr2kGtV7Tp+1WWSpOH5zzZE
Auvhza9vVLQyMG+iN0lGkwwgdw8aEkr74Bbdz+zLXB4GXmTjCVuedH+MKvmsEtv/
X5aKareGs8YT5b4HXc7GpBjhtEIZMWHhSr/ZWRsruaQVBHQbd2NMsQGwEuM5edOq
vmPmxOQFwePu4z1q8YBrGeSpChfWJbS6pdCkz426PRPHVaSJG/WuIAzP4So31UXS
mLlckmmBH/boTYC022ae+o24ZqUKWW2ly9xux3+cAtwSpX/ckNeo1Xo1typxji3z
abiM/GqRWPdcz15W/zl+qvH1aprpGmzl3WGQe9C83HKMyU/+W7i5mODm3Ga8WUw+
5bZPqHKlg42lKo3XN7L0yPJVp0Chacf2HPK/3GXENlYsYuh6JubqWlGu8VDNSopV
TnZldzveAXCuKDgfpeN86CnwiDGoAPPfX9zYLmO1iu9umVKICn8wswjuhkMiEpa2
f2e+BeRRR/aFX6Pw9qmW
=e2I4
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de