Re: [Talk-de] TagFinder - eine Volltext-Suchmaschine für OSM Tags (Prototyp)

2015-01-22 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo,

jetzt bin ich auch endlich mal dazugekommen, das Tool auszuprobieren. Es
ist wirklich eine prima Sache, daher erstmal ein großes Danke für's
Entwickeln!

Am 21. Januar 2015 um 20:56 schrieb Holger Mappt holger...@gmx.net:

 ich habe den Klassiker Hundekottütenspender in das Suchfeld eingetippt,
 und da kommt dann natural=water, highway=bus_stop, man_made=*, usw. 191
 Treffer insgesamt. Alles irgendwie weit daneben.


Das Beispiel ist recht interessant - wenn man stattdessen
hundekotütenspender eingibt erhält man genau das richtige Ergebnis.
Schreibt man aber mit großen H am Anfang oder ergänzt das fehlende t
gibt es jeweils kein Ergebnis.

Auf der Seite zum gesuchten Tag steht aber auch nur Hundetütenspender und
nicht Hundekottütenspender - überhaupt steht da auch sonst nicht viel
Text. Daher dürfte die einfachste Abhilfe sein, erstmal die Seite im Wiki
etwas auszubauen.

Allerdings hat mich dann trotzdem etwas überrascht, dass auch Hundekot,
Tütenspender oder Hund nicht das richtige Ergebnis liefern.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 22. Januar 2015 um 09:27 schrieb chris66 chris66...@gmx.de:

 welcher (separat gemappte) Bürgersteig


Für einige könnte das ein Hauptgrund sein, die street-Relation
loszuwerden...

Ich werde mich da aber eher heraus halten und anderen den Feldzug
überlassen ;-)

Have fun,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrageplattform

2015-01-22 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Nach dem gestrigen Tag möchte ich eine Änderungen bekannt geben:

Feedback, Anregungen und Kritik bitte als (zentralen) Kommentar zu
meinem OSM-Blogeintrag Umfrageplattform
(http://www.openstreetmap.org/user/Harald%20Hartmann/diary/34255), oder
alternativ auch über das Kontaktformular im Impressum. Danke.

Grund hierfür ist, dass genau das eingetreten ist, was ich befürchtet
habe: Ich habe an zwei Fronten (Forum und Talk-de) teils dieselben
Diskussionen führen müssen, v.a. im Bereich Datenschutz.

Deshalb habe ich nun eine weitere Frage gestellt. Schaut einfach mal vorbei.

Gruß
Harald

Am 21.01.2015 um 10:47 schrieb Harald Hartmann:
 Nachdem ich ein bisschen Zeit hatte, und mich mal wieder ein bisschen
 mit PHP beschäftigen, sowie auch einmal die OAuth Authentifizierung
 ausprobieren wollte, ist als Prototyp die Umfrageplattform für
 OpenStreetMap (http://osm.haraldhartmann.de/umfrage) entstanden.
 
 Der Begriff Umfrageplattform ist mit Absicht gewählt, und für den Moment
 ganz klar als Abgrenzung zur einer Abstimmungsplattform zu sehen ...
 deren Diskussion im Forum
 (http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=26031) wohl noch als
 ergebnisoffen zu bezeichnen ist.
 
 Ich habe in der Umfrageplattform zwei Fragen gestellt, die immer wieder
 für Diskussionen sorgen - so zumindest mein Eindruck nach fast einem
 Jahr aktiven Dabeiseins. Die Fragen sind auch so gestellt, dass sie
 fragen, wie man es aktuell macht, unabhängig von der Lehrmeinung, Wiki
 oder Diskussionen
 
 Je nachdem wie das Feedback (bitte ausschließlich über das
 Feedbackformular auf der Seite) ist, würden sich bestimmt Mittel und
 Wege finden lassen, den Prototyp auszubauen.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrageplattform

2015-01-22 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Hallo Stephan,

danke für deine Anregungen, sind notiert.

Das Feedbackformular befindet sich jetzt als Kontaktformular im
Impressum. Aber ich möchte darum bitten, werde es gleich noch mit einem
unabhängigen Post begründen, dies zukünfig zentral als Kommentar an
meinem Blog zu schreiben.

Viele Grüße
Harald Hartmann

Am 21.01.2015 um 21:56 schrieb Stephan Wolff:
 Am 21.01.2015 10:47, schrieb Harald Hartmann:
 Nachdem ich ein bisschen Zeit hatte, und mich mal wieder ein bisschen
 mit PHP beschäftigen, sowie auch einmal die OAuth Authentifizierung
 ausprobieren wollte, ist als Prototyp die Umfrageplattform für
 OpenStreetMap (http://osm.haraldhartmann.de/umfrage) entstanden.
 
 Technisch finde ich die Umfrageplattform sehr gut gelungen (bis auf das
 einzelne Absenden der Fragen). Die Darstellung der Ergebnisse abhängig
 von der Erfahrung der Mapper bringt einen Zusatznutzen.
 
 Ich habe in der Umfrageplattform zwei Fragen gestellt, die immer wieder
 für Diskussionen sorgen - so zumindest mein Eindruck nach fast einem
 Jahr aktiven Dabeiseins. Die Fragen sind auch so gestellt, dass sie
 fragen, wie man es aktuell macht, unabhängig von der Lehrmeinung, Wiki
 oder Diskussionen
 
 Der Nutzen einer Umfrage hängt sehr davon ab, ob die Fragen und
 Antwortmöglichkeiten neutral und verständlich formuliert sind.
 Das ist bei den zwei Fragen von Harald der Fall. Manche Taggingfrage
 wird nicht so einfach zu formulieren sein.
 
 Wertende Begriffe wie überflüssig oder verbessern oder Sarahs Frage
 Landuse und Strassen verkleben, würden eine Umfrage nutzlos machen.
 
 Die Frage wie man es aktuell macht könnte man besser durch eine
 Analyse der Changesets der letzten Monate beantworten. Interessant ist
 doch eher die Frage, welche Variante man für die Zukunft bevorzugen
 würde (insbesondere wenn es um neue Ideen geht).
 
 Bei mehr als zwei Antwortoptionen gibt die Auswahl einer Variante eine
 Meinung nur teilweise wieder. Ein Nutzer könnte Option A und B gut
 finden, C akzeptabel und D falsch. Vielleicht könnte man besser jede
 Option auf einer Skala zwischen voller Zustimmung und voller
 Ablehnung einzeln bewerten.
 
 Wie soll die Umfrageplattform organisiert sein? Wenn ein Moderator oder
 ein kleines Team Themen auswählt und daraus Fragen neutral formuliert,
 wäre eine solche Plattform sehr hilfreich. Wenn jeder Umfragen beliebig
 formulieren und zur Abstimmung bringen kann, wäre das m.E. kein Gewinn
 gegenüber den bisherigen Diskussionen.
 
 Je nachdem wie das Feedback (bitte ausschließlich über das
 Feedbackformular auf der Seite) ist, würden sich bestimmt Mittel und
 Wege finden lassen, den Prototyp auszubauen.
 
 Wo ist das Feedbackformular?
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden chris66
Am 22.01.2015 um 07:31 schrieb Manuel Reimer:

 ich möchte in dem Zusammenhang zusätzlich noch auf diese hinweisen:
 
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:street
 
 Meiner Meinung nach nicht besser als associatedStreet.

Die street-Rela wird unter anderem von einem unserer professionellen
Mapper genutzt.

Hier wüsste ich nicht wie man diese Relation ersetzen könnte
um z.B. herauszufinden welcher (separat gemappte) Bürgersteig
zu welcher Straße gehört. Man könnte es höchstens per
Entfernungsheuristk machen (alles was im 15 Meter-Umfeld der Straße liegt).

Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden fly
Am 22.01.2015 um 00:16 schrieb Michael Reichert:
 Hallo,
 
 aufgeweckt durch einen Newbie-Frage im Forum, bin ich (entdeckt hat's
 eigentlich Swen Wacker [1]) auf einen veralteten Inhalt im Wiki-Artikel
 DE:Relatio:associatedStreet gestoßen.
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:associatedStreet
 
 In dem Artikel wird die associated-Street-Relation beschrieben, die
 verwendet wurde/wird, wenn der Mapper nicht an jedem
 Gebäude/Hausnummernnode addr:street=* usw. taggen wollte. Entworfen
 wurde sie im Rahmen des Karlsruher Schemas als Redundanzvermeidung.
 
 Von Datennutzern, die OSM-Adressdaten nutzen, habe ich gehört, dass
 diese Relationen aufwendiger in der Auswertung seien als das
 addr:street=*-Tag an jedem Adressnode/Gebäude auszuwerten.

Weis ja nicht wen Du gefragt hast, aber von nominatim weiß ich, dass die
Relation ausgewertet werden und auch funktionieren, während bei Straßen
mit vielen Hausnummern ohne Relation Probleme auftreten.

 Mittlerweile
 beträgt der Anteil an den gesamten Adressen in OSM nur noch 7 Prozent.

Auf was beziehst Du Dich da ? Zeitraum ?

 Ich habe das zum Anlass genommen, frecherweise diese Relation als
 deprecated (veraltet) zu markieren. [3]

Das ist ja wohl dreist und damit greifst Du schon jeder Abstimmung
vorraus. Bitter schleunigst rückgängig machen.

 Im Forum [2] wird das schon diskutiert. Ich bitte euch, wie schon
 diverse Forumsuser tun, im Wiki darüber abzustimmen.
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:associatedStreet

Sauber ?
Wo ist da die Diskussion auf tagging@ davor und dann eine erneute
Ankündigung der Abstimmung ?

 Anmerkung: Auf der deutschen Diskussionsseite schrieb tyr_asd im Oktober
 2012, dass diese Relationen für mehrsprachige Gebiete eine Anwendung
 hätten. Ein Blick in seine Mappingregion Südtirol zeigt jedoch, dass
 dort mittlerweile eine name-Tag-ähnliche Lösung ohne Relationen
 angewendet wird. Beispiel:
 addr:street = Unterrainer Straße - Strada Riva di Sotto
 addr:housenumber = 10
 addr:city = Eppan a.d. Weinstr. - Appiano s.s.d.v.
 addr:postcode = 39057
 addr:hamlet = St. Pauls - S. Paolo
 addr:street:de = Unterrainer Staße
 addr:street:it = Strada Riva di Sotto
 addr:city:de = Eppan a.d. Weinstr.
 addr:city:it = Appiano s.s.d.v.

Hatte es sich nicht rausgestellt, dass die unterschiedlichen Sprachen
nicht von der Straße her abzuleiten sind und damit unnötig.

Warum schaffen wir nicht gleich alle redundanten addr:* Tags ab ?
* addr:street wird nur benötigt wenn es nicht die nächste Straße ist.
* addr:country/city/postcode/suburb und noch viele mehr sind redundant
und können aus den Grenz-Relationen gewonnen werden.


cu fly

 [1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=478904#p478904
 [2] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=479346#p479346
 [3] Teils haben es andere User, teils ich selbst, wieder auf in use
 zurückgesetzt. Mal schauen, was das Ergebnis der Abstimmung ist.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

Am 2015-01-22 um 19:29 schrieb fly:
 Am 22.01.2015 um 00:16 schrieb Michael Reichert:
 Hallo,

 aufgeweckt durch einen Newbie-Frage im Forum, bin ich (entdeckt hat's
 eigentlich Swen Wacker [1]) auf einen veralteten Inhalt im Wiki-Artikel
 DE:Relatio:associatedStreet gestoßen.
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:associatedStreet

 In dem Artikel wird die associated-Street-Relation beschrieben, die
 verwendet wurde/wird, wenn der Mapper nicht an jedem
 Gebäude/Hausnummernnode addr:street=* usw. taggen wollte. Entworfen
 wurde sie im Rahmen des Karlsruher Schemas als Redundanzvermeidung.

 Von Datennutzern, die OSM-Adressdaten nutzen, habe ich gehört, dass
 diese Relationen aufwendiger in der Auswertung seien als das
 addr:street=*-Tag an jedem Adressnode/Gebäude auszuwerten.
 
 Weis ja nicht wen Du gefragt hast, aber von nominatim weiß ich, dass die
 Relation ausgewertet werden und auch funktionieren, während bei Straßen
 mit vielen Hausnummern ohne Relation Probleme auftreten.
 
 Mittlerweile
 beträgt der Anteil an den gesamten Adressen in OSM nur noch 7 Prozent.
 
 Auf was beziehst Du Dich da ? Zeitraum ?

3.573.027 Objekte sind mit der Rolle house Mitglied in einer
associatedStreet-Relation. [1, 2] 49.260.005 Objekte in der
OSM-Datenbank haben addr:housenumber=*. Somit beträgt der Anteil der mit
Relationen gemappten Hausnummern an alle gemappten Hausnummern 7,2 Prozent.

 Ich habe das zum Anlass genommen, frecherweise diese Relation als
 deprecated (veraltet) zu markieren. [3]
 
 Das ist ja wohl dreist und damit greifst Du schon jeder Abstimmung
 vorraus. Bitter schleunigst rückgängig machen.
 
 Im Forum [2] wird das schon diskutiert. Ich bitte euch, wie schon
 diverse Forumsuser tun, im Wiki darüber abzustimmen.
 https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:associatedStreet
 
 Sauber ?
 Wo ist da die Diskussion auf tagging@ davor und dann eine erneute
 Ankündigung der Abstimmung ?

Ich glaube, du solltest vor dem Schreiben einer Mail nochmal
nachschauen, ob alles noch so ist, wie du glaubst. :-)
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2015-January/021277.html
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2015-January/021281.html

 Anmerkung: Auf der deutschen Diskussionsseite schrieb tyr_asd im Oktober
 2012, dass diese Relationen für mehrsprachige Gebiete eine Anwendung
 hätten. Ein Blick in seine Mappingregion Südtirol zeigt jedoch, dass
 dort mittlerweile eine name-Tag-ähnliche Lösung ohne Relationen
 angewendet wird. Beispiel:
 addr:street = Unterrainer Straße - Strada Riva di Sotto
 addr:housenumber = 10
 addr:city = Eppan a.d. Weinstr. - Appiano s.s.d.v.
 addr:postcode = 39057
 addr:hamlet = St. Pauls - S. Paolo
 addr:street:de = Unterrainer Staße
 addr:street:it = Strada Riva di Sotto
 addr:city:de = Eppan a.d. Weinstr.
 addr:city:it = Appiano s.s.d.v.
 
 Hatte es sich nicht rausgestellt, dass die unterschiedlichen Sprachen
 nicht von der Straße her abzuleiten sind und damit unnötig.

Die Straße neben dem Gebäude hat sowohl name:de=Unterrainer Straße als
auch name:it=Strada Riva di Sotto als auch name=Deutsch - Italienisch

 Warum schaffen wir nicht gleich alle redundanten addr:* Tags ab ?
 * addr:street wird nur benötigt wenn es nicht die nächste Straße ist.

Das gibt aber eine wackelige Konstruktion. Da hast du dann noch viel
mehr noch viel stärker fragilere Konstrukute als die heutige
Referenzierung von Adressen (als Ersatz von addr:country, addr:city und
addr:postcode) als heute. Wenn einer die Straße verschiebt verlegt, dann
gehören die Häuser plötzlich zur anderen Straße. :)

Bezüglich Redundanzvermeidung sind die Erfahrungen aus der Mappingpraxis
alles andere als ermutigend. Im Forum gibt es genug Berichte, dass das
Konzept möglichst wenig Redundanz in OSM nicht funktioniert. Wir sind
halt keine Geodatenbank aus dem Lehrbuch.
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=479367#p479367 und die
folgenden Posts

 * addr:country/city/postcode/suburb und noch viele mehr sind redundant
 und können aus den Grenz-Relationen gewonnen werden.

Das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße

Michael


[1] https://taginfo.openstreetmap.org/relations/associatedStreet
[2] Es gibt noch 7114 Objekte mit der Rolle address. Das sind aber
vernachlässigbar wenige (nur 2 Promille).


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Manuel Reimer

On 01/22/2015 09:44 AM, Martin Vonwald wrote:

Am 22. Januar 2015 um 09:27 schrieb chris66 chris66...@gmx.de:


welcher (separat gemappte) Bürgersteig



Für einige könnte das ein Hauptgrund sein, die street-Relation
loszuwerden...

Ich werde mich da aber eher heraus halten und anderen den Feldzug
überlassen ;-)


Ich auch. Für associatedStreet habe ich jetzt mal abgestimmt. Ich 
befürchte aber, dass das nichts wird mit dem Proposal.


In dem Fall halte ich es dann halt wie bisher. Wenn jemand in meiner 
Gegend meint sowas eintragen zu müssen, dann soll er. Ich werde die 
Relationen aber nicht aktuell halten.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

Am 2015-01-22 um 22:04 schrieb fly:
 Am 22.01.2015 um 19:54 schrieb Michael Reichert:
 Am 2015-01-22 um 19:29 schrieb fly:
 Am 22.01.2015 um 00:16 schrieb Michael Reichert:

 Mittlerweile
 beträgt der Anteil an den gesamten Adressen in OSM nur noch 7 Prozent.

 Auf was beziehst Du Dich da ? Zeitraum ?

 3.573.027 Objekte sind mit der Rolle house Mitglied in einer
 associatedStreet-Relation. [1, 2] 49.260.005 Objekte in der
 OSM-Datenbank haben addr:housenumber=*. Somit beträgt der Anteil der mit
 Relationen gemappten Hausnummern an alle gemappten Hausnummern 7,2 Prozent.
 
 Und ist das nun mehr geworden oder weniger ?
 Wie sieht das mit der street-Relation aus ?
 7,2 Prozent ist doch gar nicht so wenig.

Am 13. Juli 2014 hat User Twiked die Zahl 9 Prozent eingetragen. Laut
Taginfo seien damals 3 402 686 Hausnummern Mitglied einer Relation
gewesen und 37 400 958 Objekte wären mit addr:street getaggt gewesen.
https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Relation%3AassociatedStreetdiff=1061792oldid=1055106

Als ich die Übersetzung synchronisiert haben, habe ich diese Zahl
aktualisiert. Seine Berechnung halte ich jedoch für falsch. Es gibt
bestimmt eine nennenswerte Zahl an Hausnummern, die sowohl addr:street=*
haben als auch in einer Relation stecken. Die Auswerter freut soetwas
bestimmt. :)

Wir haben vorgestern 3 570 310 house-Member an
associatedStreet-Relationen gehabt. 49 231 378 Hausnummernobjekte gibt
es insgesamt in OSM. Das gibt 7,3 Prozent.

Heute, also zwei Tage später:
house-Member: 3 573 027
Hausnummernobjekte insgesamt: 49 260 005
Objekte mit addr:street: 44 227 342
Nach meiner Rechenmethode: 7,3 %
Nach seiner Methode: 8 %

Ich will daraus keine Aussage ableiten wie z.B. associatedStreet
befindet sich auf dem aktuellen Ast, weil ich seine Rechenmethode für
falsch finde.

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mühlgraben

2015-01-22 Diskussionsfäden fly
Super, ich hätte jetzt ditch bzw stream benutzt und eben nicht canal.

cu fly

Am 21.01.2015 um 16:13 schrieb Bernd Wurst:
 Am 21.01.2015 um 14:00 schrieb André Riedel:
 wie trägt man einen Mühlgraben ein?
 
 Je nach dem wie er aussieht bzw. genutzt wird.
 
 
 Fragt man Overpass findet man ganze verschiedene Interpretationen von
 Wasserwegen mit dem Name Mühlgraben:

 waterway =
 491 stream
 
 Das würde ich normalerweise nicht dafür nehmen, außer wenn es von einem
 natürlichen Bachlauf nicht mehr zu unterscheiden ist (also stillgelegter
 und renaturierter Mühlgraben).
 
 
 181 ditch
 
 Habe ich selbst noch nie benutzt, geht aber laut Wiki schon für
 künstlich angelegte Wasserläufe.
 
 
 132 canal
 
 So habe ich das immer getagged. Schließlich ist es genau das: Ein
 künstlicher Kanal.
 
 Wir haben bei Wasserwegen die schöne Situation, dass schon immer die
 Breite nicht am Tag sondern an der Außenlinie erkennbar ist, sofern es
 sich um ein nennenswert breites Gewässer handelt. Man kann also IMHO
 schon den kleinen Mühlkanal von der stillgelegten Mühle von nebenan
 gleich taggen wie den Nord-Ostsee-Kanal. Letzterer hat halt dann ein
 flächig gemapptes Objekt.
 
 
 68 drain
 
 Das ist wörtlich genommen eher der Ablauf nach der Mühle. Wobei ich das
 dafür nicht nehmen würde da ich bei drain eher an einen Ablauf im Sinne
 einer Entsorgung denke.
 
 
 62 river
 
 Siehe stream.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Gertrud Simson
Was bei den Zahlen zur Nutzungsstatistik vielleicht noch zu erwähnen ist,
ist dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von ungewollt erstellten,
defekten, überflüssigen associated-street Relationen gibt, welche auf einen
Bug im JOSM-Plugin Terracer zurückgehen. (Die Straße fehlt in der
Relation.) Allein in Bayern git es 1337 solcher Relationen mit 5107
membern. Siehe
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Overpass_API/Beispielsammlung#Unn.C3.BCtze_associatedStreet-Relationen_ermitteln

VG
Klumbumbus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Thu, Jan 22, 2015 at 09:47:27PM +0100, fly wrote:
 Hey Sarah
 
 Am 22.01.2015 um 20:54 schrieb Sarah Hoffmann:
  On Thu, Jan 22, 2015 at 07:29:37PM +0100, fly wrote:
  Von Datennutzern, die OSM-Adressdaten nutzen, habe ich gehört, dass
  diese Relationen aufwendiger in der Auswertung seien als das
  addr:street=*-Tag an jedem Adressnode/Gebäude auszuwerten.
 
  Weis ja nicht wen Du gefragt hast, aber von nominatim weiß ich, dass die
  Relation ausgewertet werden und auch funktionieren, während bei Straßen
  mit vielen Hausnummern ohne Relation Probleme auftreten.
  
  Da hast du einen falschen Eindruck bekommen. Ja, nominatim wertet
  die Relationen aus, aber das ist alles ein wackeliges Konstrukt und
  es gibt immer wieder Probleme. Die Auswertung der Addressen mit
  addr:street/addr:place hingegen funktioniert anstandslos.
 
 Na,ja ich bezog mich auf #5025 [1], wo zumindest das zweite Beispiel bei
 mir immer noch kein eindeutiges Ergebnis liefert (springt hin und her).
 Einige andere Beispiele scheinen mittlerweile zu funktionieren.

Das hat nichts mit dem Adresstagging an Hausnummern zu tun, sondern
damit, dass Strassen zuviel aufgesplittet werden, wofür der Suchindex
nicht vorbereitet ist. Da muss etwas an der Suchmechanik geändert
werden, nicht an der Art und Weise, wie Addresspunkte Strassen
zugeordnet werden.

Gruss

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mühlgraben

2015-01-22 Diskussionsfäden fly
Am 23.01.2015 um 02:36 schrieb Stephan Wolff:
 Am 21.01.2015 um 14:00 schrieb André Riedel:
 wie trägt man einen Mühlgraben ein?

Falls es sich nur um den Graben ohne Wasser handelt wohl eher barrier=ditch.

 Ich nehme an, du meinst den Zufluss zu einer historischen Wassermühle.
 Wassermühlen sind dort entstanden, wo man einen Bach aufstauen konnte
 und genügend Gefälle für ein Wasserrad hatte. Bei hinreichender
 Wassermenge kam man auch ohne Mühlenteich aus.

bzw ist das mit unter auch nur ein kleiner Teil des Baches vorallem bei
Oberlaufkonstruktionen, da kann das durchaus nur ditch sein.

 Bäche werden als waterway=stream getaggt, auch die Abschnitte, die ein
 künstliches Gewässerbett haben (was in Deutschland auf einen großen Teil
 der Flüsse und Bäche zutrifft).
 
 canal ist laut englischem Wiki auf Schifffahrtkanäle und sehr große
 Bewässerungskanäle beschränkt:
 Use waterway=canal for man-made waterways used for transportation or
 also for the largest waterways created for irrigation purposes.
 Im deutschen Wiki fehlt leider die Größenangabe. Dafür wird ausdrücklich
 gesagt Kanalisierte Flüsse werden mit waterway=river bezeichnet. Das
 sollte entsprechend auch für kanalisierte Bäche gelten.

+1

 Es erscheint mir sinnlos, Schifffahrtkanäle und Mühlgräben mit demselben
 Tag zu bezeichnen. Man kann ein solches Tag nicht sinnvoll auswerten.
 Jede Darstellung durch den Renderer wäre für eines der Beispiele völlig
 unangemessen.

+1

cu fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mühlgraben

2015-01-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 21.01.2015 um 14:00 schrieb André Riedel:

Hallo,

wie trägt man einen Mühlgraben ein?


Ich nehme an, du meinst den Zufluss zu einer historischen Wassermühle.
Wassermühlen sind dort entstanden, wo man einen Bach aufstauen konnte 
und genügend Gefälle für ein Wasserrad hatte. Bei hinreichender 
Wassermenge kam man auch ohne Mühlenteich aus.


Bäche werden als waterway=stream getaggt, auch die Abschnitte, die ein 
künstliches Gewässerbett haben (was in Deutschland auf einen großen Teil 
der Flüsse und Bäche zutrifft).


canal ist laut englischem Wiki auf Schifffahrtkanäle und sehr große 
Bewässerungskanäle beschränkt:
Use waterway=canal for man-made waterways used for transportation or 
also for the largest waterways created for irrigation purposes.
Im deutschen Wiki fehlt leider die Größenangabe. Dafür wird ausdrücklich 
gesagt Kanalisierte Flüsse werden mit waterway=river bezeichnet. Das 
sollte entsprechend auch für kanalisierte Bäche gelten.


Es erscheint mir sinnlos, Schifffahrtkanäle und Mühlgräben mit demselben 
Tag zu bezeichnen. Man kann ein solches Tag nicht sinnvoll auswerten. 
Jede Darstellung durch den Renderer wäre für eines der Beispiele völlig 
unangemessen.


Gruß
Stephan






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mühlgraben

2015-01-22 Diskussionsfäden André Riedel
Am 23. Januar 2015 um 02:36 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 Am 21.01.2015 um 14:00 schrieb André Riedel:
 wie trägt man einen Mühlgraben ein?

 Ich nehme an, du meinst den Zufluss zu einer historischen Wassermühle.
 Wassermühlen sind dort entstanden, wo man einen Bach aufstauen konnte und
 genügend Gefälle für ein Wasserrad hatte. Bei hinreichender Wassermenge kam
 man auch ohne Mühlenteich aus.

 Bäche werden als waterway=stream getaggt, auch die Abschnitte, die ein
 künstliches Gewässerbett haben (was in Deutschland auf einen großen Teil der
 Flüsse und Bäche zutrifft).

Was ist aber mit einem etwa 2-4 m breiten Graben, welcher eine ganze
Industrieanlage mit Wasserkraft antrieb? Oder wie werden ähnliche
Gräben bezeichnet die früher eine Mühle antrieben und heute eine
Wasserturbine?

 canal ist laut englischem Wiki auf Schifffahrtkanäle und sehr große
 Bewässerungskanäle beschränkt:
 Use waterway=canal for man-made waterways used for transportation or also
 for the largest waterways created for irrigation purposes.
 Im deutschen Wiki fehlt leider die Größenangabe. Dafür wird ausdrücklich
 gesagt Kanalisierte Flüsse werden mit waterway=river bezeichnet. Das
 sollte entsprechend auch für kanalisierte Bäche gelten.

 Es erscheint mir sinnlos, Schifffahrtkanäle und Mühlgräben mit demselben Tag
 zu bezeichnen. Man kann ein solches Tag nicht sinnvoll auswerten. Jede
 Darstellung durch den Renderer wäre für eines der Beispiele völlig
 unangemessen.

Da gehe ich mit, jedoch steht Canal auch für eine künstlich angelegte
Wasserführung mit einer gewissen Breite. Daher kann ich die Verwendung
nachvollziehen, wohlgleich sie wirklich problematisch ist.

André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Donnerstag, den 22.01.2015, 19:29 +0100 schrieb fly:
 Am 22.01.2015 um 00:16 schrieb Michael Reichert:
  Hallo,
  
[...]
 
 Weis ja nicht wen Du gefragt hast, aber von nominatim weiß ich, dass die
 Relation ausgewertet werden und auch funktionieren, während bei Straßen
 mit vielen Hausnummern ohne Relation Probleme auftreten.
 

+1

[,,,]
  Ich habe das zum Anlass genommen, frecherweise diese Relation als
  deprecated (veraltet) zu markieren. [3]
 
 Das ist ja wohl dreist und damit greifst Du schon jeder Abstimmung
 vorraus. Bitter schleunigst rückgängig machen.
 
+2

  Im Forum [2] wird das schon diskutiert. Ich bitte euch, wie schon
  diverse Forumsuser tun, im Wiki darüber abzustimmen.
  https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:associatedStreet
 
 Sauber ?
 Wo ist da die Diskussion auf tagging@ davor und dann eine erneute
 Ankündigung der Abstimmung ?
 
+2

[...]
 
 cu fly
[...]

CU
Jörg



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Thu, Jan 22, 2015 at 07:29:37PM +0100, fly wrote:
  Von Datennutzern, die OSM-Adressdaten nutzen, habe ich gehört, dass
  diese Relationen aufwendiger in der Auswertung seien als das
  addr:street=*-Tag an jedem Adressnode/Gebäude auszuwerten.
 
 Weis ja nicht wen Du gefragt hast, aber von nominatim weiß ich, dass die
 Relation ausgewertet werden und auch funktionieren, während bei Straßen
 mit vielen Hausnummern ohne Relation Probleme auftreten.

Da hast du einen falschen Eindruck bekommen. Ja, nominatim wertet
die Relationen aus, aber das ist alles ein wackeliges Konstrukt und
es gibt immer wieder Probleme. Die Auswertung der Addressen mit
addr:street/addr:place hingegen funktioniert anstandslos.

Als Entwickler würde ich sofort für die Abschaffung der associatedStreet-
Relationen stimmen, denn das würde die Software um einiges schneller
machen. Allerdings ist die Diskussion meiner Meinung nach müssig, wenn
man diese Relation abschafft und dann dafür die street-Relation
gross bewirbt, die sich ja nur dadurch unterscheidet, dass man ausser
Addressen noch beliebige andere Objekte reintun darf.

  Anmerkung: Auf der deutschen Diskussionsseite schrieb tyr_asd im Oktober
  2012, dass diese Relationen für mehrsprachige Gebiete eine Anwendung
  hätten. Ein Blick in seine Mappingregion Südtirol zeigt jedoch, dass
  dort mittlerweile eine name-Tag-ähnliche Lösung ohne Relationen
  angewendet wird. Beispiel:
  addr:street = Unterrainer Straße - Strada Riva di Sotto
  addr:housenumber = 10
  addr:city = Eppan a.d. Weinstr. - Appiano s.s.d.v.
  addr:postcode = 39057
  addr:hamlet = St. Pauls - S. Paolo
  addr:street:de = Unterrainer Staße
  addr:street:it = Strada Riva di Sotto
  addr:city:de = Eppan a.d. Weinstr.
  addr:city:it = Appiano s.s.d.v.
 
 Hatte es sich nicht rausgestellt, dass die unterschiedlichen Sprachen
 nicht von der Straße her abzuleiten sind und damit unnötig.

Ja, sind sie. Berlin hat inzwischen 191 Übersetzungen. Will jemand die
wirklich an jede Adresse in Berlin hinzufügen?

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden fly
Hey Sarah

Am 22.01.2015 um 20:54 schrieb Sarah Hoffmann:
 On Thu, Jan 22, 2015 at 07:29:37PM +0100, fly wrote:
 Von Datennutzern, die OSM-Adressdaten nutzen, habe ich gehört, dass
 diese Relationen aufwendiger in der Auswertung seien als das
 addr:street=*-Tag an jedem Adressnode/Gebäude auszuwerten.

 Weis ja nicht wen Du gefragt hast, aber von nominatim weiß ich, dass die
 Relation ausgewertet werden und auch funktionieren, während bei Straßen
 mit vielen Hausnummern ohne Relation Probleme auftreten.
 
 Da hast du einen falschen Eindruck bekommen. Ja, nominatim wertet
 die Relationen aus, aber das ist alles ein wackeliges Konstrukt und
 es gibt immer wieder Probleme. Die Auswertung der Addressen mit
 addr:street/addr:place hingegen funktioniert anstandslos.

Na,ja ich bezog mich auf #5025 [1], wo zumindest das zweite Beispiel bei
mir immer noch kein eindeutiges Ergebnis liefert (springt hin und her).
Einige andere Beispiele scheinen mittlerweile zu funktionieren.

Nebenbei, scheint das Highlighting kaputt zu sein. Jedenfalls mit
iceweasel 35 sehe keine Veränderungen wenn ich die Checkbox ändere.


 Als Entwickler würde ich sofort für die Abschaffung der associatedStreet-
 Relationen stimmen, denn das würde die Software um einiges schneller
 machen. Allerdings ist die Diskussion meiner Meinung nach müssig, wenn
 man diese Relation abschafft und dann dafür die street-Relation
 gross bewirbt, die sich ja nur dadurch unterscheidet, dass man ausser
 Addressen noch beliebige andere Objekte reintun darf.

Ja, das wäre wohl der einzige akzeptable Grund.

cu fly

[1] https://trac.openstreetmap.org/ticket/5025

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo fly,

Am 2015-01-22 um 21:47 schrieb fly:
 Als Entwickler würde ich sofort für die Abschaffung der associatedStreet-
 Relationen stimmen, denn das würde die Software um einiges schneller
 machen. Allerdings ist die Diskussion meiner Meinung nach müssig, wenn
 man diese Relation abschafft und dann dafür die street-Relation
 gross bewirbt, die sich ja nur dadurch unterscheidet, dass man ausser
 Addressen noch beliebige andere Objekte reintun darf.
 
 Ja, das wäre wohl der einzige akzeptable Grund.

Das ist nicht der einzige Grund für die Abschaffung. Es gibt ganz viele
Gründe:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=479761#p479761

Viele Grüße

Michael

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deprecation von associatedStreet-Relationen

2015-01-22 Diskussionsfäden fly
Am 22.01.2015 um 19:54 schrieb Michael Reichert:
 Am 2015-01-22 um 19:29 schrieb fly:
 Am 22.01.2015 um 00:16 schrieb Michael Reichert:

 Mittlerweile
 beträgt der Anteil an den gesamten Adressen in OSM nur noch 7 Prozent.

 Auf was beziehst Du Dich da ? Zeitraum ?
 
 3.573.027 Objekte sind mit der Rolle house Mitglied in einer
 associatedStreet-Relation. [1, 2] 49.260.005 Objekte in der
 OSM-Datenbank haben addr:housenumber=*. Somit beträgt der Anteil der mit
 Relationen gemappten Hausnummern an alle gemappten Hausnummern 7,2 Prozent.

Und ist das nun mehr geworden oder weniger ?
Wie sieht das mit der street-Relation aus ?
7,2 Prozent ist doch gar nicht so wenig.

 Sauber ?
 Wo ist da die Diskussion auf tagging@ davor und dann eine erneute
 Ankündigung der Abstimmung ?
 
 Ich glaube, du solltest vor dem Schreiben einer Mail nochmal
 nachschauen, ob alles noch so ist, wie du glaubst. :-)
 https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2015-January/021277.html
 https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2015-January/021281.html

Ja, ich kann die Zeiten der Emails lesen, somit ist das keine Antwort
geschweige denn eine Diskussion im Vorraus.

 Anmerkung: Auf der deutschen Diskussionsseite schrieb tyr_asd im Oktober
 2012, dass diese Relationen für mehrsprachige Gebiete eine Anwendung
 hätten. Ein Blick in seine Mappingregion Südtirol zeigt jedoch, dass
 dort mittlerweile eine name-Tag-ähnliche Lösung ohne Relationen
 angewendet wird. Beispiel:
 addr:street = Unterrainer Straße - Strada Riva di Sotto
 addr:housenumber = 10
 addr:city = Eppan a.d. Weinstr. - Appiano s.s.d.v.
 addr:postcode = 39057
 addr:hamlet = St. Pauls - S. Paolo
 addr:street:de = Unterrainer Staße
 addr:street:it = Strada Riva di Sotto
 addr:city:de = Eppan a.d. Weinstr.
 addr:city:it = Appiano s.s.d.v.

 Hatte es sich nicht rausgestellt, dass die unterschiedlichen Sprachen
 nicht von der Straße her abzuleiten sind und damit unnötig.
 
 Die Straße neben dem Gebäude hat sowohl name:de=Unterrainer Straße als
 auch name:it=Strada Riva di Sotto als auch name=Deutsch - Italienisch

Dann ist doch eher der name=* das Problem, bzw. die Software welche in
mehrsprachigen Gebieten nicht nach der dem entsprechenden name:*=* sucht.

Zugegebener Maßen kann ich in mehrsprachigen Gebieten auch mit allen
offiziellen Namen leben, allerdings lieber nur einmal in der Relation.

Folgendes war dann doch nicht so ernst gemeint:
 Warum schaffen wir nicht gleich alle redundanten addr:* Tags ab ?
 * addr:street wird nur benötigt wenn es nicht die nächste Straße ist.
 
 Das gibt aber eine wackelige Konstruktion. Da hast du dann noch viel
 mehr noch viel stärker fragilere Konstrukute als die heutige
 Referenzierung von Adressen (als Ersatz von addr:country, addr:city und
 addr:postcode) als heute. Wenn einer die Straße verschiebt verlegt, dann
 gehören die Häuser plötzlich zur anderen Straße. :)
 
 Bezüglich Redundanzvermeidung sind die Erfahrungen aus der Mappingpraxis
 alles andere als ermutigend. Im Forum gibt es genug Berichte, dass das
 Konzept möglichst wenig Redundanz in OSM nicht funktioniert. Wir sind
 halt keine Geodatenbank aus dem Lehrbuch.
 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=479367#p479367 und die
 folgenden Posts

Ein weiterer Grund weder addr:street an den Objekten noch die Relation
zu löschen.

Ein Hauptproblem in OSM ist wohl die häufig fehlende Unterstützung der
Editoren was Relationen angeht. Darum ist es auch nicht verwunderlich,
wenn gerade Adressen häufig zuerst ohne Relation gemappt werden.


Ciao fly

 [1] https://taginfo.openstreetmap.org/relations/associatedStreet
 [2] Es gibt noch 7114 Objekte mit der Rolle address. Das sind aber
 vernachlässigbar wenige (nur 2 Promille).



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de