Re: [Talk-de] Routen planen

2016-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sebastian Gödecke  wrote:

> Nun möchte ich kleinere Touren planen. Wie kann ich das am besten anstellen?
> Gedacht habe ich mir das so:
> Offline auf meinem (Linux)PC routen erstellen

Hm, zwangsweise Offline? das schränkt die Möglichkeiten nämlich stark ein.

Um welches Verkehrsmittel geht es?

Ich plane inzwischen Radtouren und Wanderungen fast immer auf der
Brouter Webseite: http://brouter.de/brouter-web/

Gruss

Sven

-- 
"Das Einzige wovor wir Angst haben müssen ist die Angst selbst"
(Franklin D. Roosevelt)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Das Problem mit mechanischen Edits in OpenStreetMap

2016-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Reichert  wrote:

> Damit wir diese nicht in unserer Moderationsqueue haben, können
> alte Beiträge nicht mehr kommentiert werden.

Könnte man das nicht mit Oauth verbinden und per OSm Account weiterhin
Kommentare erlauben?

Ohne geschaut zu haben sowas kann Wordpress doch bestimmt.

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Das Problem mit mechanischen Edits in OpenStreetMap

2016-10-07 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Markus,

Am 2016-10-07 um 07:52 schrieb markus schnalke:
> wie kann man denn diesen Artikel kommentieren?
> 
>   
> http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/09/das-problem-mit-mechanischen-edits-in-openstreetmap/
> 
> Er hat bereits Kommentare, ich finde aber keine Moeglichkeit
> selber auch einen Kommentar zu hinterlassen. Oder ist das nur
> eine Zeitlang moeglich und ich bin zu spaet dran?

Du bist zu spät dran. Die meisten Kommentare, die nach vier Wochen
eintreffen, sind Spam oder Leute, die irgendwelche OSM-Fragen habe und
auf help.openstreetmap.org oder einem anderen Kanal besser aufgehoben
wären. Damit wir diese nicht in unserer Moderationsqueue haben, können
alte Beiträge nicht mehr kommentiert werden.

Viele Grüße

Michael
(Wochennotizteam)

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routen planen

2016-10-07 Diskussionsfäden Lars Schimmer
On 2016-10-07 10:04, Sebastian Gödecke wrote:
> Hallo,
> ich bin neu hier in der Liste.
> Ich verwende den Androidclient OSM+ schon seit einigen Jahren.
> Haupsächlich als Navi.
> Nun möchte ich kleinere Touren planen. Wie kann ich das am besten anstellen?
> Gedacht habe ich mir das so:
> Offline auf meinem (Linux)PC routen erstellen
> hochladen zum Smartphone
> Nutzen der Routen in OSM+
> 
> Entweder verstehe ich die Anfänger Wikiseite nicht oder das ist so
> banal, das dieses gar nicht aufgeführt wurde.
> Kann mir da jemand Tipps geben?

Ich hab mir das immer auf qlandkarteGT (neu QMapShack) angeschaut und
berechnen lassen fürs Fahrrad, aber jeder mag da anderes^^


MfG,
Lars Schimmer
-- 
-
TU Graz, Institut für ComputerGraphik & WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405   E-Mail: l.schim...@cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402   PGP-Key-ID: 0x4A9B1723





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Das Problem mit mechanischen Edits in OpenStreetMap

2016-10-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2016 um 07:52 schrieb markus schnalke :

> Fehler zu finden, das ist die Aufgabe von
> QA-Werkzeugen.
>


im Prinzip stimme ich Dir in allen Punkten zu, gerade mit den QA-Werkzeugen
passiert aber leider auch viel Quatsch, dass Leute meinen, wenn das QA-Tool
(oder z.B. der JOSM validator) eine Warnung ausspuckt, dann muss da etwas
falsch sein. Es gibt aber auch nicht zu wenige false-positives, wo man den
vermeintlichen Fehler nicht korrigieren sollte. Z.B. ist nicht jede runde
Straße ein Kreisverkehr (Osmose-Fehler). Nicht jede fast verbundene Straße
sollte auch wirklich verbunden werden, nicht jeder "unbekannte" tag sollte
in einen konvertiert werden, der interpretiert wird, etc. Wichtig ist
ausserdem die lokale Situation: z.B. Hausnummern. Meistens (weltweit
betrachtet) beziehen sich Hausnummern auf Grundstücke oder Gebäude, die
Italiener machen es aber anders, sie geben jedem Eingang (auch kleinen
Gartentoren und Garagenzufahrten, selbst verschlossenen Schaufenstern oder
ehemaligen Eingängen) eine eigene Nummer. Man kann also, ähnlich wie bei
Doppel- und Reihenhäusern anderswo, nicht von einer einzigen Hausnummer an
einem POI auf die Nummer des ganzen Gebäudes schließen (was aber
"auswärtige" Mapper öfters mal machen, z.T. auch wenn Software wie maps.me
gefördert). Sicherlich gibt es ähnliche Fälle bzw. Ausnahmen zuhauf auch in
anderen Themen wenn man die ganze Welt berücksichtigt.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routen planen

2016-10-07 Diskussionsfäden Sebastian Gödecke
Hallo,
ich bin neu hier in der Liste.
Ich verwende den Androidclient OSM+ schon seit einigen Jahren.
Haupsächlich als Navi.
Nun möchte ich kleinere Touren planen. Wie kann ich das am besten anstellen?
Gedacht habe ich mir das so:
Offline auf meinem (Linux)PC routen erstellen
hochladen zum Smartphone
Nutzen der Routen in OSM+

Entweder verstehe ich die Anfänger Wikiseite nicht oder das ist so
banal, das dieses gar nicht aufgeführt wurde.
Kann mir da jemand Tipps geben?

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gödecke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de