Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ... - Schriftsysteme

2017-11-10 Diskussionsfäden Richard
On Fri, Nov 10, 2017 at 03:36:44PM +0100, Butrus Damaskus wrote:
> 2017-11-09 10:01 GMT+01:00 Martin Koppenhoefer :
> 
> > Es ist aber nicht immer einfach und eindeutig zu entscheiden was ein
> > Dialekt ist und was eine Sprache, und die Entscheidung darüber hat
> > teilweise politische Implikationen, so dass man nicht unbedingt allen
> > verfügbaren Informationen vertrauen kann, bzw. wird aus ideologischen
> > Gründen unterschiedlich entschieden.
> >
> 
> Ich würde viel weiter gehen und sagen, dass die die Entscheidung was eine
> Sprache ist und
> was ein Dialek eine reine politsche Entscheidung ist. Nach dem Motto (von
> Max Weinreich):
> „Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und einer Marine...“

ganz praktisch gesehen, wenn es für eine Sprache einen 2- oder 3-Buchstaben 
Sprachcode gibt und jemanden der die name:XXX Einträge vernünftig pflegen will
würde ich nichts dagegen haben. Man sollte aber schon einige Kriterien haben,
daß nicht für jede Sprache einfach Phantasienamen erfunden werden.. Klingonische
Karten sollten m.E. lieber auf einem außerirdischen Server gepflegt werden.

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden Simon Poole


Am 10.11.2017 um 17:58 schrieb Tom Pfeifer:
> On 10.11.2017 17:51, Simon Poole wrote:
>> Am 10.11.2017 um 17:34 schrieb Tom Pfeifer:
>>> Die Rollen "level_N" sind seit dem 14 March 2015 in type=building
>>> dokumentiert [3]
>>>
>> Das war zu dem Zeitpunkt schon veraltet und wenn ich nicht wüsste wer es
>> da reingeschrieben hat, würde ich mich wundern.
>
> SIT ist jetzt erstmal auf der Seite hinzugefügt. Sollte man dann die
> Ausführungen zu IndoorOSM als veraltet kennzeichnen?
> Ganz löschen würde ich sie nicht, damit man bei Fragen wie hier die
> Herkunft des Taggings klären kann.

Ich hab es schon klar gemacht (ohne Löschen).

Simon

>
> tom
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

On 10.11.2017 17:51, Simon Poole wrote:

Am 10.11.2017 um 17:34 schrieb Tom Pfeifer:

Die Rollen "level_N" sind seit dem 14 March 2015 in type=building
dokumentiert [3]


Das war zu dem Zeitpunkt schon veraltet und wenn ich nicht wüsste wer es
da reingeschrieben hat, würde ich mich wundern.


SIT ist jetzt erstmal auf der Seite hinzugefügt. Sollte man dann die Ausführungen zu IndoorOSM als 
veraltet kennzeichnen?

Ganz löschen würde ich sie nicht, damit man bei Fragen wie hier die Herkunft 
des Taggings klären kann.

tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden Simon Poole


Am 10.11.2017 um 17:34 schrieb Tom Pfeifer:
>
>
> Die Rollen "level_N" sind seit dem 14 March 2015 in type=building
> dokumentiert [3]
>
Das war zu dem Zeitpunkt schon veraltet und wenn ich nicht wüsste wer es
da reingeschrieben hat, würde ich mich wundern.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

On 10.11.2017 16:35, dktue wrote:
> ich bin gerade auf diese bemerkenswerte Relation [1] gestoßen. Hier scheint 
mir einiges an
> Member-Rollen und Tagging-Schema erfunden zu sein.

Es handelt sich um eine Building-Relation [2], dabei wurden per Indoor-Mapping 
einzelne Etagen erfasst.

Das dabei entstehende Chaos sollte durch Strukturierung beherrscht werden, wozu eine Relation für 
das Gebäude weitere Relationen pro Etage enthält.


Die Rollen "level_N" sind seit dem 14 March 2015 in type=building dokumentiert 
[3]

> Wie würde die vereinfachte Form aussehen die nur auf übliches Mapping 
aufsetzt?

Was ist "üblich"? Indoor-Mapping ist üblich.

Bei der Level-Relation wurden "buildingpart" und "shell" verwendet, das habe ich bisher nur in einem 
Proposal [4] gefunden. Ob das auch durch die in der building-Relation gebräuchlichen "part" und 
"outline" ersetzt werden kann, müsste man prüfen.


On 10.11.2017 17:06, Simon Poole wrote:
> Das ist ein Gebäude das nach dem veralteten IndoorOSM Schema erfasst wurde,
> [...] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Simple_Indoor_Tagging entwickelt

Aha, danke, werde mal auf [2] drauf verweisen.

On 10.11.2017 16:52, Scholtes, Martin wrote:

Finde das tagging etwas zu ausführlich.
Warum sollte man jede Etage Einzel taggen?!


Damit man sie voneinander unterscheiden kann.


  Würde das gesamte Gebäude in einen Way räumen.


Wie meinst du das genau? Was räumen?

[1] http://www.openstreetmap.org/relation/2513418
[2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:building
[3] 
https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag:type%3Dbuilding=prev=1149162
[4] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/IndoorOSM

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden Simon Poole
Das ist ein Gebäude das nach dem veralteten IndoorOSM Schema erfasst
wurde, es ist gar keine Spekulation also über den Hintergrund nötig.

Eine der Gründe wieso wir das SIT Schema
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Simple_Indoor_Tagging entwickelt
haben war, dass IndoorOSM sehr grosszügig mit Relationen umging (neben
diversen anderen Problemen). 

Simon


Am 10.11.2017 um 16:55 schrieb Sven Anders:
> Moin
>
>
> Am 2017-11-10 16:35, schrieb dktue:
>> Hallo,
>>
>> ich bin gerade auf diese bemerkenswerte Relation [1] gestoßen. Hier
>> scheint mir einiges an Member-Rollen und Tagging-Schema erfunden zu
>> sein.
>>
>> Seht ihr das auch so?
>
>
> sieht mir nach  Indoor-Mapping aus. Ob da was neu "erfunden" wurde,
> kann ich nicht beurteilen, aber selbst wenn, stört es dich denn
> irgendwie?
>
>
> Ich finde auf Anhieb die Tags machen Sinn.
>
>
>> Wie würde die vereinfachte Form aussehen die nur auf übliches Mapping
>> aufsetzt?
>
> Warum ist das wichtig? Ich finde bei OSM dürfen gerne Tags erfunden
> werden, solange diese nicht für was anderes verwendet werden und
> deshalb stören.
>
> So kann z.B. jemand an der Uni-Heidelberg an einem
> Supertollen-Indoor-Visualisierungs-Dings arbeiten ohne erst mit 10.000
> Leuten über Tags zu verhandeln.
>
>
> Gruß
> Sven
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden Sven Anders

Moin


Am 2017-11-10 16:35, schrieb dktue:

Hallo,

ich bin gerade auf diese bemerkenswerte Relation [1] gestoßen. Hier
scheint mir einiges an Member-Rollen und Tagging-Schema erfunden zu
sein.

Seht ihr das auch so?



sieht mir nach  Indoor-Mapping aus. Ob da was neu "erfunden" wurde, kann 
ich nicht beurteilen, aber selbst wenn, stört es dich denn irgendwie?



Ich finde auf Anhieb die Tags machen Sinn.


Wie würde die vereinfachte Form aussehen die nur auf übliches Mapping 
aufsetzt?


Warum ist das wichtig? Ich finde bei OSM dürfen gerne Tags erfunden 
werden, solange diese nicht für was anderes verwendet werden und deshalb 
stören.


So kann z.B. jemand an der Uni-Heidelberg an einem 
Supertollen-Indoor-Visualisierungs-Dings arbeiten ohne erst mit 10.000 
Leuten über Tags zu verhandeln.



Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden Scholtes, Martin
Hallo,

Finde das tagging etwas zu ausführlich. 
Warum sollte man jede Etage Einzel taggen?!
 Würde das gesamte Gebäude in einen Way räumen. 

Lg

 dktue schrieb 


Hallo,

ich bin gerade auf diese bemerkenswerte Relation [1] gestoßen. Hier 
scheint mir einiges an Member-Rollen und Tagging-Schema erfunden zu sein.

Seht ihr das auch so?

Wie würde die vereinfachte Form aussehen die nur auf übliches Mapping 
aufsetzt?

Gruß
dktue

[1] http://www.openstreetmap.org/relation/2513418

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bemerkenswerte Relation

2017-11-10 Diskussionsfäden dktue

Hallo,

ich bin gerade auf diese bemerkenswerte Relation [1] gestoßen. Hier 
scheint mir einiges an Member-Rollen und Tagging-Schema erfunden zu sein.


Seht ihr das auch so?

Wie würde die vereinfachte Form aussehen die nur auf übliches Mapping 
aufsetzt?


Gruß
dktue

[1] http://www.openstreetmap.org/relation/2513418

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ... - Schriftsysteme

2017-11-10 Diskussionsfäden Richard
On Wed, Nov 08, 2017 at 10:56:51PM +0100, Markus Bärlocher wrote:

Hi,

> >>> nur die "offiziellen" Transkriptionen 
> >>
> >> Hast Du da mal ein paar Beispiele?
> > 
> > viele Staaten legen sehr viel wert Wert darauf 
> > ihre offizielen Namen und Transkriptionen
> > für die bekannteren Sprachen festzulegen.
> 
> Das ist international anerkannt für Namen der Staaten
> und deren Hauptstädte. Diese und Namen kleinerer Orte und Gebiete werden
> international genormt.
> 
> In DE macht das der StAGN www.stagn.de
> 
> Regel: Endonym wenn immer möglich .
> (so wenig Exonym wie möglich)

Das mag sein, in der Praxis ist OSM nicht der beste Ort um zu überlegen was aus
moralpolitischen überlegungen besser wäre sondern ich denke wir sollten uns am 
"real world usage" orientieren.
Ausserdem gehören Exonyme und Endonyme sowieso in verschiedene name:XX 
Variantnen,
dann hätten wir das Problem gar nicht.

Also man nehme Peking - https://www.openstreetmap.org/node/25248662
name:de=Peking scheint scheint ok, wobei das Endonym "Beijing" in D auch relativ
bekannt ist - man könnte also auch überlegen Peking ins alt_name:de zu schieben.

Wie ist das mit dem Endonym Beijing - das steht nunmal in 15 Varianten da. 
Irgendwie
müßte man markieren welche jetzt die im deutschen Sprachraum gebräuchliche ist 
- ohne
die Information zu verlieren aus welcher Sprache das Endonym stammt.
Einfach name:de bzw alt_name:de Beijing einfügen tut es also nicht.

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ... - Schriftsysteme

2017-11-10 Diskussionsfäden Butrus Damaskus
2017-11-09 10:01 GMT+01:00 Martin Koppenhoefer :

> Es ist aber nicht immer einfach und eindeutig zu entscheiden was ein
> Dialekt ist und was eine Sprache, und die Entscheidung darüber hat
> teilweise politische Implikationen, so dass man nicht unbedingt allen
> verfügbaren Informationen vertrauen kann, bzw. wird aus ideologischen
> Gründen unterschiedlich entschieden.
>

Ich würde viel weiter gehen und sagen, dass die die Entscheidung was eine
Sprache ist und
was ein Dialek eine reine politsche Entscheidung ist. Nach dem Motto (von
Max Weinreich):
„Eine Sprache ist ein Dialekt mit einer Armee und einer Marine...“

Wieso man Dialekte nicht in OSM haben will, obwohl wir sonst immer
> ground truth ganz nach oben setzen, weiß ich nicht, wobei es stimmt,
> dass es dafür meistens keine einheitlichen Schriftformen gibt, was man
> als Argument sehen könnte. Andererseits gibt es ja Asterix auf
> schwäbisch oder die Wikipedia in alemannisch, so dass es vielleicht
> schon funktionieren könnte. Interessant sind dialektale Formen auf
> jeden Fall.
>

Ich glaube, dass man immer noch aus der Schule gewöhnt ist zu denken, die
„Hochsprache“ sei
 eigentlich richtige.


Gruß,
> Martin
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ... - Schriftsysteme

2017-11-10 Diskussionsfäden Butrus Damaskus
2017-11-08 22:56 GMT+01:00 Markus Bärlocher :

>
> > Curych, Zúrich, Sürix, Zirich, Turtigo,
>
> Namensverstümmelung...
>

Was für einen Schwachsinn!

Mit Ihrer Logik müsste man es „Vestümmelung“ nennen, wenn man im Deutschen
die Buchstabe „Z“
(welche normalenweise für das stimmhafte „S“ wie etwa im „sein“ steht) für
„C“/„Ts“ nutzt! Also man müsste
die Schreibweise „Zürich“ _in_der_ersten_Reihe_ als Namensverstümmelung
einordnen!

P.


> Gruss, Markus
>
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de