Re: [Talk-de] 2 Fragen zu Changesets

2019-01-08 Diskussionsfäden dktue

Hallo,

ich habe hierzu diesen RSS-Feed abboniert in Thunderbird -- sobald es 
ein Changeset in der Angegebenen Bounding-Box gibt das einen Rewiew 
Request wünscht, wird er im Feed angezeigt.


Gruß
dktue

[1] 
https://resultmaps.neis-one.org/osm-suspicious-feed-bbox?hours=96=-1=review_requested%3Dyes=t=8.901329,48.3829341,9.1687775,48.5920509


Am 17.12.2018 um 20:22 schrieb Andreas Frey:

Hallo,

zu Changeset Kommentaren und "Review requestet“ würde ich gerne zwei Fragen an 
die Erfahrenen stellen:

1) - wie kann ich am einfachsten alle Changesets auflisten (von anderen 
Mappern) bei denen ich einen Diskussionsbeitrag hinterlassen habe? (mit Osmcha 
habe ich es nicht geschafft und bei NeisOne auch kein passendes Tool gefunden)

2) - Dann und wann klicke ich "review requestet“ beim Hochladen an, 
insbesondere wenn ich im Kommentar eine Frage gestellt habe oder es sich um ein 
Mapping Gebiet handelt wo ich nicht so routiniert bin.
- > dann und wann werden diese Changesets auch angeschaut und erhalten dann z.B 
ein Daumen hoch in OSMCha - mehr Feedback gab es jedoch bis jetzt nicht.
-> was ich mir eigentlich wünschen würde wäre jedoch ein 
inhaltlich/schriftliches Feedback vor allem auf meine Fragen

Daher meine Idee/Frage würde sich evtl. jemand von den Erfahreneren 
bereiterklären meine zukünftigen Changesets mit „Review requestet“ anzuschauen 
und ggf. auch inhaltlich zu kommentieren? z.B. über einen osmCha-Feed? Also so 
eine Art „Patenschaft“ oder wie man das auch immer nennen möchte.

Grüße,

Andy
---
ajf3934221



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribut für die Europachausee in Halle (Saale)

2019-01-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 8. Jan 2019, at 19:46, Heinz-Jürgen Oertel  wrote:
> 
> Martin, aber: "Hauptverbindungsstraße unter zentraler Verwaltung..:"


wo das wohl herkommt, zentrale Verwaltung? Jedenfalls scheint es sich auf 
Deutschland zu beziehen, m.E. sollte man solche länderspezifischen 
Präzisierungen irgendwo am Ende in eine entsprechende Unterüberschrift packen, 
das deutsche Wiki ist in erster Linie das Wiki auf deutsch, nicht das Wiki für 
Deutschland.

Im englischen Wiki steht nichts von zentraler Verwaltung, und es steht auch ein 
bisschen gegen den Grundsatz des highway taggings, auf die Bedeutung im 
Netzwerk zu sehen und Verwaltungsfragen aussen vor zu lassen.
Jedenfalls steht da zusätzlich: 
„Außerdem können auch Straßen mit übergeordneter 
Verkehrsbedeutung(beispielsweise mindestens 10.000 Kfz/Tag) als highway=primary 
getaggt werden, selbst wenn sie amtlich niedriger klassifiziert sind“

Gruß, Martin 


> es ist eine städtische Straße.
> Danke Allen für Hinweise.
> Ich werde die gesamte Umgehung mal auf highway=trunk setzen.
> Falls noch eindeutige Argumente für oder wider kommen, ist ja schnell 
> geändert. Jedenfalls denke ich, sollte der gesamte Verlauf einheitlich sein.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribut für die Europachausee in Halle (Saale)

2019-01-08 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Dienstag, 8. Januar 2019, 19:13:43 CET schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am Di., 8. Jan. 2019 um 16:00 Uhr schrieb Heinz-Jürgen Oertel <
> 
> hj.oer...@t-online.de>:
> > > Dass ein trunk am Anfang und Ende zur secondary wird, halte ich
> > > aber auch für komisch, vielleicht primary?
> > 
> > primary: "Hauptverbindungsstraße unter zentraler Verwaltung , meist mit
> > besonderer Kennzeichnung (D: Nummer oberhalb der Vorfahrtsschilder), die
> > meist
> > größere Städte verbindet und dem überregionalen Verkehr dient."
> > trifft es auch nicht.
> > 
> > Ein Punkt am südlichen Beginn:
> > https://www.openstreetmap.org/node/1231139671
> 
> doch, das könnte es schon treffen, das südliche Stück bis zur B91 könnte
> man primary setzen, und wahrscheinlich auch im Norden bis zur B100 hier:
> https://www.openstreetmap.org/way/275346451
> 
> Gruß,
> Martin

Martin, aber: "Hauptverbindungsstraße unter zentraler Verwaltung..:"
es ist eine städtische Straße.
Danke Allen für Hinweise.
Ich werde die gesamte Umgehung mal auf highway=trunk setzen.
Falls noch eindeutige Argumente für oder wider kommen, ist ja schnell 
geändert. Jedenfalls denke ich, sollte der gesamte Verlauf einheitlich sein.

-- 
mit freundlichen Grüßen aus Halle (Saale)
   Heinz



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribut für die Europachausee in Halle (Saale)

2019-01-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am Di., 8. Jan. 2019 um 16:00 Uhr schrieb Heinz-Jürgen Oertel <
hj.oer...@t-online.de>:

>
> > Dass ein trunk am Anfang und Ende zur secondary wird, halte ich
> > aber auch für komisch, vielleicht primary?
> primary: "Hauptverbindungsstraße unter zentraler Verwaltung , meist mit
> besonderer Kennzeichnung (D: Nummer oberhalb der Vorfahrtsschilder), die
> meist
> größere Städte verbindet und dem überregionalen Verkehr dient."
> trifft es auch nicht.
>
> Ein Punkt am südlichen Beginn:
> https://www.openstreetmap.org/node/1231139671




doch, das könnte es schon treffen, das südliche Stück bis zur B91 könnte
man primary setzen, und wahrscheinlich auch im Norden bis zur B100 hier:
https://www.openstreetmap.org/way/275346451

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Network Relationen

2019-01-08 Diskussionsfäden Christopher Lorenz
Hallo Martin,

du kannst alternativ (JOSM) auch, wenn du die IDs schon hast, die
Relationen direkt laden:

Datei>Objekt herunterladen (Ctrl+Shift+O)

Dann kannst du in der Relationsansicht deine Relation finden. Dort
kannst du auch angeben, dass auch Abhängige Elemente oder
Eltern-Relationen mit geladen werden, leider lädt er nur eine Ebene und
nicht alle. In deinem Fall lädt er dann für den Stadtverkehr Lübeck nur
alle Routen herunter, nicht aber die Wege und Haltestellen, das kann man
dann aber je nachdem wie man es braucht per Hand machen.

Christopher

On 08.01.19 08:22, Florian Lohoff wrote:
> On Mon, Jan 07, 2019 at 11:34:23PM +0100, Martin Scholtes wrote:
>> Nabend zusammen,
>>
>> bin derzeit wieder für den PT am arbeiten und musste feststellen das ich
>> einige Relationen zwar in der Datenbank finde, sie aber nicht über
>> ID/PL2 oder JOSM bearbeiten kann.
>>
>> ID 1991320 u. 1389631 als Beispiel.
>>
>> Weiß jemand wie ich dran ran komme?
> JOSM - Bus stop runterladen. Rechts klick auf die Relation und "Relation
> Selektieren" und dann ctrl-alt-d (Download parents).
>
> Dann fortpflanzen über die Relationen.
>
> Hat bei mir gerade geklappt.
>
> Gut das ich sowas nicht bearbeite ;) Gruselig.
>
> Flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hackweekend Karlsruhe 23/24 Februar

2019-01-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

am 23./24. Februar gibt es wieder ein Hackweekend in Karlsruhe. Details
hier auf der Wikiseite:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Karlsruhe_Hack_Weekend_February_2019

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribut für die Europachausee in Halle (Saale)

2019-01-08 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Dienstag, 8. Januar 2019, 15:38:45 CET schrieb Martin Koppenhoefer:
> sent from a phone
> 
> > On 8. Jan 2019, at 11:03, Heinz-Jürgen Oertel 
> > wrote:
> > 
> > Grundsätzlich sollte diese Strecke auch als Umgehungsstraße von Navis
> > genutzt werden. Darauf weist auch der Wiki Eintrag hin, diese durch trunk
> > tagging zu bevorzugen.
> 
> trunk bedeutet AFAIK kreuzungsfrei ausgebaut
ist sie größtenteils

auch "meist mehrspurig ausgebaut" trifft zu, nicht immer aber meist.

auch das: getrennte Ein- und Ausfahrten. Wenn mindestens zwei solcher 
Anschlussstellen bestehen, kann eine Schnellstraße angenommen werden."
trifft zu, es gibt 5 kreuzungsfreie Anschlussstellen. 

> und Richtungsfahrbahnen getrennt.

> Dass ein trunk am Anfang und Ende zur secondary wird, halte ich
> aber auch für komisch, vielleicht primary?
primary: "Hauptverbindungsstraße unter zentraler Verwaltung , meist mit 
besonderer Kennzeichnung (D: Nummer oberhalb der Vorfahrtsschilder), die meist 
größere Städte verbindet und dem überregionalen Verkehr dient."
trifft es auch nicht.

Ein Punkt am südlichen Beginn:
https://www.openstreetmap.org/node/1231139671

 Heinz




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribut für die Europachausee in Halle (Saale)

2019-01-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 8. Jan 2019, at 11:03, Heinz-Jürgen Oertel  wrote:
> 
> Grundsätzlich sollte diese Strecke auch als Umgehungsstraße von Navis genutzt 
> werden. Darauf weist auch der Wiki Eintrag hin, diese durch trunk tagging zu 
> bevorzugen.


trunk bedeutet AFAIK kreuzungsfrei ausgebaut und Richtungsfahrbahnen getrennt. 
Dass ein trunk am Anfang und Ende zur secondary wird, halte ich aber auch für 
komisch, vielleicht primary?

Gruß, Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stipendium zu vergeben

2019-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Kürten
Hallo allerseits,

meine Mitgründerin und ich sind noch auf der Suche nach einer dritten
Person, die mit uns, finanziert durch ein Stipendium, für mindestens
ein Jahr an einem gemeinsamen Projekt arbeiten möchte. Da OSM in diesem
Projekt eine zentrale Rolle spielen wird, schreibe ich an diese Liste,
um jemand zu finden, der die OSM bereits kennt und sich für OSM, aber
auch für offene Daten insgesamt und freie Software, interessiert.

Unser Ziel ist es, spannende, innovative Anwendungen im Geo-Kontext auf
Grundlage von OSM und anderen Datenquellen zu entwickeln. Mittelfristig
wollen wir es schaffen, durch diese Tätigkeit unsere Existenz zu
sichern und gleichzeitig an der OSM mitzuwirken, also Beruf und das
Mitwirken an offenen Daten und freier Software unter einen Hut zu
bekommen. Das Stipendium macht es uns möglich, nicht vom ersten Tag an
Geld verdienen zu müssen, sondern ein Jahr lang in geschützem Rahmen an
unserem Konzept weiter zu arbeiten und Prototypen zu entwickeln. Falls
das für dich interessant klingt, würde ich mich freuen, wenn wir ins
Gespräch kommen könnten.

Pilotregion für unser Projekt ist Berlin, d.h. wir werden Anwendungen
entwickeln, die einen besonderen Fokus auf Berlin haben und lokale
Gegebenheiten berücksichtigen. Wir haben ein Büro bei der
Gründungsförderung der Freien Universität Berlin in Dahlem. Dass du in
Berlin wohnst ist jedoch keine zwingende Vorraussetzung für eine
Zusammenarbeit, da wir uns auch vorstellen können, das ganze remote zu
organisieren. Vorraussetzung ist allerdings ein abgeschlossenes Studium
oder eine abgeschlossene technische Ausbildung. Weitere allgemeine
Informationen zum Stipendium erhaltet ihr auf dieser Website:
https://www.exist.de/DE/Programm/Exist-Gruenderstipendium/inhalt.html

Viele Grüße
Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribut für die Europachausee in Halle (Saale)

2019-01-08 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Martin,

Am Montag, 7. Januar 2019, 23:57:58 CET schrieb Martin Scholtes:
> Hallo,
> 
> also ich sehe da kein hw=secondary? 

da hast Du wohl gerade das Mittelstück erwischt, ja das ist als trunk getaggt.
Aber der Anfang, Beginn an der Merseburger Straße im Süden, und das neue Ende 
im Norden an der B100 als secondary.

> Grundsätzlich stimme ich dir aber
> für die Umgehung zu, das es ein hw=trunk sein sollte, auch wenn es keine
> Kraftfahrstraße sein sollte.

Grundsätzlich sollte diese Strecke auch als Umgehungsstraße von Navis genutzt 
werden. Darauf weist auch der Wiki Eintrag hin, diese durch trunk tagging zu 
bevorzugen.

Heinz


> 
> Am 07.01.2019 um 23:53 schrieb Heinz-Jürgen Oertel:
> > Hallo,
> > 
> > endlich ist die östliche Umgehungsstraße in Halle fertiggestellt und
> > befahrbar. Das Mittelteil ist als highway=trunk getaggt. Anfang und Ende
> > jedoch highway=secondary.
> > Nach meiner Meinung macht dies keinen Sinn, da die Straße wie in
> > https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway=trunk?uselang=de
> > "eine autobahnähnliche Schnellstraße mit hoher Verkehrsbedeutung"
> > bezeichnet.
> > 
> > Sie wird offiziell Umgehungsstraße zur Entlastung, oder auch Osttangente
> > genannt.





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de