Re: [Talk-de] OSM-Treffen Dortmund

2008-07-15 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,
bin auch dabei. 
Wir sollten uns vielleicht auf ein Gebiet einigen das wir abklappern
wollen.

Damian

Am Dienstag, den 08.07.2008, 22:43 +0200 schrieb Markus Schäfer:
 Hallo zusammen,
 
 wir haben geraden begonnen ein erstes Treffen aller interessierten 
 OSM'ler in Dortmund zu organisieren.
 Ort und Zeit sind noch im Findungsprozess. Es wird auf jeden Fall nach 
 den Sommerfrien und irgendwo in Dortmund stattfinden :-)
 
 Wer also aus dem Raum Dortmund kommt, und noch keine Info in seiner 
 inbox gefunden hat, der möge bitte einen Laut von sich geben.
 
 Ansonsten bin ich natürlich auch an guten Tipps, Ratschlägen und anderem 
 Hilfreichem interessiert.
 
 Viele Grüße
 Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ortsschild taggen

2007-11-19 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,

 Am Montag, 19. November 2007 schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 Du malst einen kleinen Querstrich und taggst landuse=residential,

 Dafür gibt es doch place=city (oder town, village,...) Sowohl landuse
 als auch place sind für node und area vorgesehen.

 klar. Die Idee hinter dieser Strick-Bastelei ist wohl auch, dass
 irgendwann jemand kommt und den Strich zur area vervollständigt.


und genau deswegen male ich auch Striche. Nicht nur am Ortseingansschild
sondern auch an Schilern die Ortsteile trennen. Irgendwo steht, es wird an
einer Relation gebastelt die alle Grenzen eines Landes verbindet, so das
man einen Umriss hat, diese hoffe ich dann für Städte und Stadtteile
ausweiten zu können.

Zum Tagging:
boundary=administrative (wie im wiki)
border_type=city oder suburb (noch nicht im wiki)

temporär füge ich ein (damit jeder die Ways später benutzen kann)
name_right=Dortmund (name der Stadt oder des Stadtteils rechts vom Segment)
name_left=Lünen

falls border_type=city kommt machmal zu name_right=Dortmund:
suburb_right=Dorstfeld (Name des Stadtteils der rechts vom Segement liegt)

und ein is_in=Dortmund bei suburb

Das benutzen der Segmenttrichtung ist zwar unschön aber solange die Grenze
nur ein Strich auf der Straße ist sehe ich nicht ein diese in eine
Relation zu stecken.
Da Grenzen immer aus mehreren Ways bestehen werden (es treffen sich 2 bis
4 Grenzgebiete an einem Punkt) werden diese später als Relation verbunden
und _right oder _left als Tag sind überflüssig.

Grüße,

Damian













___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Selektion übereinanderliegende r Wege

2007-11-02 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,

dies sind in der Tat etwas schlecht dokumentierte Eigenschaften von JOSM :-)

1.) Benutzt mal die mittlere Maustaste über Daten. Es erscheint ein Menu
mit allen darunter liegenden Wegen und  Punkten.

2.) Problem ist das dieses Menu verschwindet wenn man die Miteltaste los
lässt.
Lösung: Strg halten und Taste los lassen.
Nun kann man einzelne Teile des Menus mit der linken Maustaste selektieren.

Viel Spass,

Damian


 Das ist ein Problem, das mir auch aufgefallen ist.
 Manchmal klappt es, wenn man eine Region markiert, in der nur der eine
 Teil
 des Weges liegt. Das ist aber immer 'Glückssache' (?) und nicht
 zufriedenstellend.

 Das bringt mich auf ein weiteres Problem:
 Ich habe einen Punkt des Wegs markiert, und will einen abzweigenden Weg
 machen. Liegt der neue Punkt sehr dicht am anderen Weg, kommt dieser Punkt
 auf den bestehenden Weg zu liegen und es entsteht ein 'Doppelweg'. Liegt
 es
 evtl. auch an diesem Verhalten, das es Doppelwege gibt? Solche Doppelwege
 sind eine echte Last
 Grüße
 Cor
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie H-Bahn mappen?

2007-10-31 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,

wir haben hier an der Uni so eine
Hänge-Bahn ( http://www.h-bahn.info/de/ )
wie würdet ihr die mappen?

Grüße,

Damian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie H-Bahn mappen?

2007-10-31 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,
 Nur hab ich es noch nicht geschafft ein durchgehend ausreichendes
 Signal zu kriegen.

Ich kann ja drunter her laufen, und so den Streckenverlauf aufzeichnen
falls ich kein Signal hab ;-)

Damian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bilder aus Wikipedia als Informationsquelle

2007-10-29 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,
ich bin über mehrere Bilder in wikipedia gestolpert mit folgenden Lizenzen:

1)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:European_Highways_PL.svg
This file is licensed under the Creative Commons Attribution ShareAlike
2.5 License. In short: you are free to share and make derivative works of
the file under the conditions that you appropriately attribute it, and
that you distribute it only under a license identical to this one.
Official license

2)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:European_Highways_DE.png
This image is copyrighted. The copyright holder has irrevocably released
all rights to it, allowing it to be freely reproduced, distributed,
transmitted, used, modified, built upon, or otherwise exploited in any way
by anyone for any purpose, commercial or non-commercial, with or without
attribution of the author.

Frage:
darf ich Informationen aus diesen Bildern in OSM verwenden?

(Natürlich wird es (besonders beim PNG) nicht möglich sein die Bilder zu
georeferenzieren, aber zumindest die Nummern der Europastraßen würde ich
gerne verwenden dürfen.

Grüße,

Damian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist eine Hauptsatzung gemeinfrei?

2007-10-26 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,

 wäre es gut diese Karte ins Wiki zu kopieren bzw. gar die Grenzen zu mappen.

was für Tags würde ich denn für sowas nehmen?

Grüße,

Damian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Import von POIs aus folgendem Format

2007-10-09 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Am Dienstag, den 09.10.2007, 23:03 +0200 schrieb Guenther Meyer:
 Am Dienstag 09 Oktober 2007 schrieb Hansen:
  Hallo alle zusammen,
 
  nachdem es ja nun deutliche Fortschritte beim OpenStreetMap Projekt in
  Sachen Straßenabdeckung gibt, hier vor allem natürlich das Paradebeispiel
  Holland eine wichtige Rolle spielt, denke ich, dass wir uns nun auch schon
  mal Gedanken über die so genannten Point of Interests (POI) machen sollten,
  da diese später einmal eine Karte oder sogar eine Navigationssoftware um
  einen deutlichen Mehrwert an Informationen anreichern. Vereinzelnt gibt es
  ja schon ein paar POIs auf der Karte zu sehen, allerdings hält sich dieses
  jedoch noch sehr stark in Grenzen. Ich persönlich sammel jetzt schon seit
  ca. zwei Jahren mit der Software POIWarner
  (http://www.navigating.de/cms/index.php?id=1) fleißig meine eigenen POIs.
  Diese habe ich in separate Dateien gespeichert und daher würde ich diese
  gerne dem OpenStreetMap Projekt zur Verfügung stellen. Die POI-Einträge
  befinden sich in einer normalen Textdatei, für jede Art von POI eine extra
  Textdatei (Supermärkte, Autohäuser...), und sind folgendermaßen aufgebaut:
 
  9.9808950,53.763922,[24558] Bergmann  Söhne GmbH; Phillipp Reiss Str. 1;
  (04193) 75 67 90 [Henstedt-Ulzburg] 11.293526,47.963437,[82343] Autohaus
  Bauer GmbH; Weilheimer Str. 52; (08157) 93 93 0 [Pöcking]
 
  Das heißt, dass dieses POIs nicht nur die normalen Informationen über Art
  und Standort enthalten, sondern zusätzlich auch noch Zusatzinformationen
  wie zB. Name, Telefonnummer oder evtl. sogar Öffnungszeiten. Nun lassen
  sich mit der oben genannten Software POIWarner wirklich sehr bequem und
  einfach neue POIs generieren und genau sammeln. Jetzt wäre allerdings meine
  Frage an euch, wie ich diese POIs in das OSM einbinden kann? Eventuell
  sollten wir uns auch mal an die großen POI-Datenbanken mit den freiwillig
  von Nutzern gesammelten POIs wenden und schauen, ob wir von diesen
  ebenfalls die Daten beziehen könnten. So sparen wir uns eventuelle
  Doppelarbeit. Der POIWarner zum Beispiel ermöglicht es seine Daten mit
  www.pocketnavigation.de und www.poihandler.com abzugleichen.
 
 hmm, ja, pocketnavigation hatte ich mir auch schon mal angesehen.
 allerdings habe ich das gefuehl, dass die sich wohl einen dreck um herkunft 
 oder rechtliche aspekte scheren, wenn man sich deren seiten anschaut. 
 zumindest kommts mir so vor.
 fuer osm kann sowas aber durchaus ein problem, da nicht sicher ist, ob die 
 daten wirklich frei sind.
 
Was haltet ihr von http://poiplace.oabsoftware.nl/ ?

Allerdings meldet sich keiner auf meine Mails, und auf der Seite sind
nirgendwo Copyright Rechte zu finden :-(

Grüße,

Damian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxspeed Richtung

2007-09-11 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,

wie wäre es mit jeweils einem Node start_maxspeed=70 und einem Node
end_maxspeed=70.

Kommt man aus der entgegen gesetzten Richtung findet man zuerst ein
end_ also irrelevant. 

Für beide Richtungen machen wir dann ein Node maxspeed=70 das gilt
egal aus welcher Richtung man kommt ab diesem Punkt.

Fahre ich auf eine Straße zwischen solchen Nodes rauf, muss das Navi in
eine Richtung suchen bis es einen solchen Node findet.

Grüße,

Damian



Am Montag, den 10.09.2007, 22:56 +0200 schrieb Christoph Eckert:
 Hi,
 
  Damit könnte man die Geschwindigkeit
  entgegengesetzt des Richtungspfeils erfassen.
 
 Hmpf, hmpf :) . Ich mag irgendwie alles nicht, was sich an die Richtung 
 eines Segmentes hängt. Das wird uns einfach künftig eine Menge Ärger 
 einhandeln. Falls es also eine Lösung ohne die Segmentrichtung gäbe, 
 wäre das prima. Ließe sich sowas als Relationship abbilden? Zwischen 
 Node x und Node y maxspeed=70, Zwischen Node y und Node x 
 maxspeed=50?
 
 Cheers,
 
 ce
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,
auf der Seite http://www.mapywig.org/
gibt es sehr viele Karten aus den 30er Jahren von Polen. 
Die Karten sind sehr detailliert und ich denke Schienen oder Straßen
wurden nicht stark verlegt seit dem. Außerdem kann man das ja mit  yahoo
abgleichen. 

Da die Daten nun 70 Jahre alt sind, wollte ich mal fragen ob man die
verwenden darf. Oder zumindest wen ich fragen muss?

Auf der Seite steht 
this site and materials presented are available free of charge
exclusively for non-commercial use. Owners of materials published retain
the right to the final decision on any other (i.e. commercial)
application; we promise to pass on requests on commercial use.

Sind wir nun non-commercial oder soll ich dort mal vorsichtig
anfragen? Eigentlich geht es uns ja auch nur um die Informationen _auf_
den Karten.

Grüße,
Damian


-- 
Verification of concurrent C++ programs:
http://StEAM.cs.uni-dortmund.de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Quelle für Daten?

2007-06-13 Diskussionsfäden Damian Sulewski
Hi,

 nicht, wie schon gesagt wurde), sondern ist die Vorstellung der 
 Webseitenbetreiber ueberhaupt relevant ;-)

genau das will ich ja herausfinden. Habe gelesen das das Polnische Recht
sagt: 70 Jahre nach letzter Veröffentlichung oder nach Tod des Urhebers.

Habe dem Betreiber eine Mail geschickt und warte jetzt ab was da kommt.

Kann mir jemand denn eine Linux Methode empfehlen wie ich aus jpg
Bildern osm Daten mache?

Grüße,

Damian

-- 
Verification of concurrent C++ programs:
http://StEAM.cs.uni-dortmund.de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de