[Talk-de] Parking map mit brauchbarer (Lade-)Geschwindigkeit?

2014-02-03 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo,
ich hab mal ne Frage zur Ladegeschwindigkeit der Parking Map unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Parking_Map bzw.
http://parking.openstreetmap.de/: Ist diese immer so langsam beim Laden?
Ich hab mehrmals innerhalb der letzten Tage versucht mit der Karte zu
arbeiten, die Geschwindigkeit mit der toolserver.org (glaub ich
zumindest) die Tiles liefert, ist fast zum Einschlafen ;). Der
alternative Server unter http://parking.crite.net/ ist auch nicht besser
(aber davor wird ja auch im Wiki gewarnt). Hatte ich einfach nur immer
Pech oder ist die Karte immer so langsam?

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung in Beta-Version verfügbar

2012-10-21 Diskussionsfäden Frank Wein
Werner Poppele wrote:
 Ich hatte vor einiger Zeit eine Stadtfuehrung in Muenchen, bei der der
 Unterschied zwischen 1. Augsburger Strasse und 2. Augsburgerstrasse
 erklaert wurde: 1 bezieht sich auf die Stadt, 2 ergibt sich z. B. dann,
 wenn unter Augsburger einer gemeint war, der aus Augsburg kam / kommt.
 
 Kann das jemand bestaetigen ?
 
 WernerP

Hallo,
so direkt kann ich dazu nix sagen, aber im Wiki war/ist dazu ein
ähnliches Beispiel enthalten:
 Personennamen mit Vor- und Zuname und Adelstitelt etc. werden mit
Durchkopplungsstrichen geschrieben: Von-der-Tann-Straße,
Bürgermeister-Hans-Jochen-Vogel-Straße. Beispiel einer bösen Falle: In
München gibt es einen Herrn Passauer; daher heißt die ihn gewidmete
Straße Passauerstraße und nicht Passauer Straße! Schwanthalerstraße ist
eher klar: Der Gute hieß Ludwig Schwanthaler. 
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Attributierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland#Richtige_Schreibweise_von_Stra.C3.9Fennamen)

Gruß
Frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distriktgrenzen anhand von Straßenverzeichnis eintragen, Grenzverlauf?

2012-10-05 Diskussionsfäden Frank Wein
Frank Wein wrote:
[...]

Um mal auf mich selbst zu antworten ;): Ich hab nach einer kurzen
Diskussion im IRC jetzt nochmal nachgefragt ob es wirklich keine
richtigen Distriktgrenzen gibt (sondern eben nur diese Straßenlisten).
Falls es wirklich so wäre, könnte ich wohl das Konstrukt is_in:district
verwenden um die Zugehörigkeit von Straßen zu einem Distrikt in OSM
abzubilden.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Distriktgrenzen anhand von Straßenverzeichnis eintragen, Grenzverlauf?

2012-10-03 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo,
ich hab mal ne Frage wie man Distriktgrenzen in einer Stadt am besten
einträgt bzw. ob das in meinem Fall überhaupt vernünftig möglich ist. Es
geht dabei um die Stadt Bayreuth, ich hab vor paar Tagen mal bei der
Stadt angefragt ob es eine Karte der Distriktgrenzen gibt (hat mich
einfach mal interessiert, war nicht speziell auf OSM bezogen), falls es
keine Karte gibt wäre für mich auch ein Straßenverzeichnis der Distrikte
o.ä. ok gewesen. Daraufhin hab ich ein Straßenverzeichnis mit Einteilung
nach Distrikten per E-Mail bekommen, auf Nachfrage hin darf ich diese
auch verwenden um in OSM die Distrikte einzuzeichnen. Jetzt hab mal ein
paar Distrikte in JOSM importiert, dazu hab ich mit Hilfe der Suche alle
Straßen in Bayreuth gesucht, die jeweils zu diesem Distrikt gehören
(Suchbegriff in JOSM war dann name:(Straße1 | Straße2 | ...). Der
Übersichtlichkeit halber hab ich die gefundenen Elemente dann in eine
jeweils neue Ebene mit den einzelnen Distrikten kopiert.
Jetzt sieht das zwei Distrikten (nur als Beispiel) nebeinander aber z.B.
so aus:
Distrikt 1 (hat in Wirklichkeit ne andere Nummer):
http://www.abload.de/img/distrikt1qvlar.jpg
Distrikt 2, direkt rechts davon: http://www.abload.de/img/distrikt2ely3j.jpg

Bei Distrikt 1 wäre es noch einigermaßen möglich ein Relation mit den
Grenzen zu zeichnen (allerdings sieht man unten am Bild auch schon, dass
dort zwei Straßen aus diesem Gebiet rausragen). Was würde man dann
aber bei Gebiet 2 machen? Das hat ja mehr so eine Baumform (abstrakt
gesehen ;-). Oder sollte ich die Idee lieber vergessen mit Hilfe eines
Straßenverzeichnises konkrete Grenzen einzeichen zu können? Gäbe es dann
zumindest eine andere Art von Relation, in der man die Zugehörigkeit von
Straßen zu Distrikten erfassen könnte?

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Darstellungsfehler auf www.openstreetmap.org

2008-09-21 Diskussionsfäden Frank Wein
Andreas Labres wrote:
 Frank Jäger wrote:
 Den Parameter layers=B000FTF deute ich deshalb so:

 Ältere Links lauten B00FTF. Ergo liegt das Problem am Parser dieses
 Parameters, daß er stur die Stellen auswertet und nicht die Grenze zwischen 
 Base
 Layer und Overlays erkennt. Tja, fixen...

 Servus, Andreas

Vlt. sollte man mit Bitmasken arbeiten, siehe z.B. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitmaske#Liste_von_16_Bits_in_Hexadezimalschreibweise.
 
Einmal also genügend Bits reservieren und dann sollte es in Zukunft 
keine Probleme mehr geben. Und falls der Platz dochmal knapp wird, kann 
man ja immer noch ein neues Bit vorne anfügen und die bisherigen 
Permalinks sollten weiterhin funktionieren (der Server würde dann 
einfach 0en am Anfang ergänzen).

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tunnel für Flüsse und Bäche

2008-08-26 Diskussionsfäden Frank Wein
André Reichelt wrote:
 Heiko Schack schrieb:
 ich habe hier zurzeit ein Problem mit einem Fluss und einem Bach. Beide
 Gewässer verlaufen streckenweise unterirdisch. Ich habe diese
 Teilabschnitte mit tunnel=yes getaggt. Leider wird dieses Tag in
 Osmarender und Mapnik für Gewässer wohl nicht unterstützt.

 Das Thema hatten wir erst vor ein paar Wochen. Ich dachte, das sei
 mittlerweile gelöst... Seltsam.

Ist es auch, zumindest für Mapnik. layer=-1, tunnel=yes und 
waterway=canal wird richtig dargestellt. Evtl. funktioniert das 
Rendering wirklich nur mit waterway=canal und nicht mit stream o.ä.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden Frank Wein
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hi,
 mir viel gerade eine Ungereimtheit auf.

 Es gibt hier eine Straße welche in einen Track übergeht.
 An der Stelle des Übergangs ist aber ein Platz (Wendemöglichkeit), nun
 hat den ein andere Mapper korrekt erfaßt.

 Wenn man nun hier schaut

 http://openstreetmap.org/?lat=50.88119lon=6.12551zoom=17layers=0B0TTF

 sieht alles korrekt aus.

 schaltet man nun auf  Mapnik sieht es so aus, als wären die Straßen
 nicht mit einander verbunden.
 http://openstreetmap.org/?lat=50.88163lon=6.12509zoom=17layers=B00TTF

 Wie sieht nun die Lösung aus ?
 Macht der Renderer nur ärger oder ist ein Grundsätzliche Problem
 oder einfach falsch gemappt?

Soweit ich weiß ist das ein Problem mit dem Renderer. Es wurde vor ein 
paar Monaten (Wochen?) in Mapnik etwas in diese Richtung geändert und 
seitdem ist das kaputt. Früher wurden solche Straßenflächen in Mapnik 
richtig gerendert, allerdings wurde bei highway=pedestrian und area=yes 
(also Fußgängerzone) nur die Umrandung gezeichnet. Dann wurde mal etwas 
an den Rendering-Rules geändert und seitem sind zwar diese 
Fußgängerzonen sichtbar, allerdings werden solche Straßenflächen jetzt 
gar nicht mehr gerendert. Warum das allerdings nicht repariert wurde und 
ob da evtl. ein größeres Problem dahintersteckt, müsste sich jemand 
anders dazu äußern.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unverbundene Radwege, jetzt ist Deutschland komplett!

2008-08-25 Diskussionsfäden Frank Wein
GS wrote:
 Hi,

 die Liste der unverbundenen Radwege umfasst nun nach etwa 15h Rechenzeit
 ganz Deutschland.

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/UnverbundeneRadwege

 Viel Spaß beim Korrigieren ;-)

 Gerhard
 Gary68

Hallo,
könnte man vielleicht die lat und lon Parameter in der URL durch mlat 
und mlon ersetzen, so dass am betreffenden Weg ein roter Marker zu sehen 
ist? JOSM scheint auch mit solchen URLs zurecht zu kommen.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Richtiges taggen von Feldwegen

2008-08-21 Diskussionsfäden Frank Wein
Martin Simon wrote:
[...]
 Hallo!

 Ich wollte schon seit einiger Zeit einmal ansprechen, ob es nicht
 sinnvoll wäre, Fahrzeuggruppen anzugeben.
 Die üblichen Schilder verbieten ja (meiner Erinnerung nach) nicht Pkw
 und Motorräder sonder alle Motorfahrzeuge.
[...]

Du meinst Zeichen 250 (kreisrundes weißes Schild mit rotem Rand)? Das 
steht für Verbot für Fahrzeuge aller Art. Dort dürfen also auch keine 
Fahrradfahrer fahren. Lt. 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs kennzeichnet man 
sowas mit access=no und foot=yes. Allerdings gibt es IMHO noch den 
Spezialfall des Fahrradfahrers, denn der wird eher selten angegeben, 
aber scheinbar kann man trotzdem als Radfahrer auf solchen Feldwegen 
fahren...? Zumindest wurde ich noch nie angehalten deswegen ;). Manchmal 
sehe ich auch so Schilderkombinationen wie, dass auf der einen Seite des 
Feldwegs Verbot für Kfz und Motorrad steht und auf der anderen Seite 
Verbot für Fahrzeuge aller Art (und jeweils für landwirtschaftliche 
Fahrzeuge erlaubt).

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offizieller Verlauf einer Bundesstraße innerorts?

2008-08-20 Diskussionsfäden Frank Wein
Andreas Jacob wrote:
 On Tuesday 19 August 2008 11:37:00 Frank Wein wrote:

   Hallo,

   ich wollte den Verlauf einer Bundesstraße hier zu Ende mappen,

   allerdings bin ich mir nicht sicher wie der Verlauf innerorts eigentlich

   ist. Die kleinen gelben Schildchen gibt es ja innerorts nicht (zumindest

   ist mir hier noch nie eins aufgefallen), kann ich mich stattdessen nach

   dem Zeichen 435 (siehe

 Halt einmal Ausschau nach den Stationszeichen [1]. Zumindest hier in
 Thüringen findet man die auch Innerorts. Aber da kocht ja jedes
 Bundesland irgendwie sein eigenes Süppchen.

 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Stationszeichen

 Gruss Andreas

Danke für die vielen Hinweise soweit. Ich halt nochmal die Augen offen 
ob nicht doch noch irgendwo ein paar dieser Stationszeichen stehen.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strasse geklaut... (was: Mappe n von Tracktype grade höher 3)

2008-08-20 Diskussionsfäden Frank Wein
Tim 'avatar' Bartel wrote:
[...]
 Nur dummerweise hat jemand die Strasse geklaut:
 http://openstreetmap.org/?lat=50.73070219996lon=6.43432780001zoom=18
 Schaltet man den Data-Layer ein, sieht man die dazugehörigen Nodes.

Jetzt nicht auf dein Problem bezogen, aber auf den Ort dort: Fehlt da 
bei dem Fußballfeld noch ein leisure=pitch Tag oder trifft das dort wohl 
eher nicht zu (kein richtiges Spielfeld o.ä.)? Im Moment ist der Platz 
ja nur mit sport=soccer getagt.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multiploygon nicht korrekt in Osmarender

2008-08-20 Diskussionsfäden Frank Wein
Frederik Ramm wrote:
 Hallo,

 outer muss im Uhrzeigersinn angeordnet sein.
 inner muss im Gegenuhrzeigersinn angeordnet sein.
 Alle Tags müssen sowohl im inner als auch in outer identisch sein.

 Nein, das ist komplett falsch. Die Richtung ist egal, und eine Lichtung
 soll nicht getaggt werden.

 Bye
 Frederik

Also zumindest bei Mapnik is die Richtung nicht egal wie ich vor ein 
paar Wochen mal festgestellt habe.

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Offizieller Verlauf einer Bundesstraße innerorts?

2008-08-19 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo,
ich wollte den Verlauf einer Bundesstraße hier zu Ende mappen, 
allerdings bin ich mir nicht sicher wie der Verlauf innerorts eigentlich 
ist. Die kleinen gelben Schildchen gibt es ja innerorts nicht (zumindest 
ist mir hier noch nie eins aufgefallen), kann ich mich stattdessen nach 
dem Zeichen 435 (siehe 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Zeichen_435.svg) und ähnlichen 
Wegweisern richten, wenn ich mich aktuell auf einer Bundesstraße 
innerorts befinde? Ich bin mir da eben nicht sicher ob dieser Wegweiser 
heißt, dass es dort Richtung Bundesstraße xy weiter geht oder ob das 
auch den Verlauf gleichzeitig mit kennzeichnet. Oder wird das innerorts 
evtl. gar nicht so genau genommen und die Stadt/Gemeinde kann eben den 
Verlauf durch so ein Zeichen 435 o.ä. ändern wenn es verkehrstechnisch 
sinnvoll erscheint (wenn sich z.B. der Verlauf der Bundesstraße aus dem 
Ort heraus durch eine Umgehung geändert hat)? Kennt sich hier jemand mit 
einem solchen zugegebenermaßen speziellen Problem aus ;)?

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kennzeichnung von maxweight zusammen mit Anlieger Frei so richtig?

2008-08-17 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo,
mir ist ein Straßenschild begegnet, bei dem ich mir nicht sicher war wie 
ich das kennzeichnen soll. Und zwar einmal das Zeichen 262 (Verbot von 
Fahrzeugen über x Tonnen) und darunter das Schild 1020-30 (Zusatzzeichen 
Anlieger Frei). Ich wollte diese Kombination nun als 
access=destination und maxweight=x kennzeichnen. Allerdings könnte ein 
Router (oder auch ein Mensch ;) das erstmal anders interpretieren, 
nämlich nur für Anlieger frei, deren Fahrzeug weniger als x Tonnen 
wiegt. Allerdings fällt mir jetzt zumindest in Deutschland keine 
Kombination von Verkehrsschildern ein, die so einer Interpretation 
entsprechen würde. Also sollte man das einfach so kennzeichnen wie von 
mir vorgeschlagen und das ganze dann als Spezialregel in einem Router 
ggf. implementiert werden?

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper noname in Müllheim/Neuen burg - unverbundene Strassen

2008-08-12 Diskussionsfäden Frank Wein
Garry wrote:
 Mir ist aufgefallen dass in den letzten Tagen in Müllheim/Neuenburg
 viele Strassen mit Potlatch neu gemappt wurden -
 leider sind die Strassen alle einzeln und haben keine gemeinsame Nodes
 an den Kreuzungen.

 In der Karte
 http://informationfreeway.org/?lat=47.816178952586796lon=7.565179616756881zoom=17layers=B000F000F
 ist das leider nicht sichtbar dass die Strassen nicht korrekt verknüpft
 sind.

 Ist noname der Nutzername oder kann man jetzt annonym die Daten editieren?

Sieht für mich in JOSM so aus als ob das der richtige Name ist. Der User 
heißt aber nonname (zusätzliches n).

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landkreisgrenzen

2008-07-31 Diskussionsfäden Frank Wein
Mario Salvini wrote:
[...]
 könnte nicht einer einmal

 http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Landkreise_07-2007.svg

 georefereinzieren und dann zum download bereitstellen?

 Dann hätten wir ziemlich schnell die Grenzen manuel eingetragen :)

Tja, bloß passt da Lizenz nicht so wie ich das sehe. Abgesehen davon, 
woher is die Karte bei Wikipedia? Das Bild dort basier wohl auf 
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Landkreise.svg und dort steht 
nur based on a map of the DESTATIS. Gibt DESTATIS wohl (die erstellen 
doch Statistiken und keine Karten dachte ich?) auch public domain Karten 
oder Daten für Karten raus?

Gruß
Frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Und noch ein Radiobeitrag zu OSM

2008-07-21 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo,
in Anlehnung an die andere Mail gerade eben: Auf dem Radiosender Bayern
5 kam gestern auch ein Radiobeitrag zu OpenStreetMap. Unter
http://www.br-online.de/b5aktuell/computermagazin/index.xml kann man
sich den Beitrag anhören.

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie weiter mit der Radweg/Scateboard/Rennrad Diskussion

2008-07-11 Diskussionsfäden Frank Wein
Max Moritz Sievers wrote:
[...]

Eine Bitte an alle Teilnehmer: Bitte keine
Radwegbenutzungspflicht-Diskussion hier auf der Liste. Sowas gab es
schon oft genug und kann in den geeigneten Newsgroups and Webforen
geführt und nachgelesen werden. Ich sehe hier schon gewisse Tendenzen in
diese Richtung ;-)

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Breite von Flüssen in Osmarender

2008-06-29 Diskussionsfäden Frank Wein
Florian Arnold wrote:
 Hi,
 
 laut Map Features handelt es sich ja bei waterway=river um einen kleinen 
 Fluss (ich dachte, mal gelesen zu haben bis zu 12 Meter breit, finde 
 jetzt die Stelle aber nicht mehr). Leider zeichnet Osmarender diese 
 Flüsse mit einer Breite von ca. 40 Metern, was z. B. dazu führt, dass 
 die beschaulich durch den Stadtpark von Munster fließende Örtze diesen 
 hoffnungslos überflutet. Auch width-Angaben werden offensichtlich 
 ignoriert.
 
 Ist das ein bekanntes Problem? Kann/soll man das auf Mapping-Seite 
 lösen? Bestehen Chancen, dass Osmarender (genauer gesagt: die für [EMAIL 
 PROTECTED] 
 eingesetzte Version) bald mal die Berücksichtigung von width-Attributen 
 beigebracht bekommt?

Hallo,
siehe auch die Diskussion unter
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2008-May/010827.html
vor ein paar Wochen dazu, damals hat sich aber keine Ändering von
Rendering Rules ergeben (auch weil das evtl. nicht so ganz trivial ist).

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Border-Import von mikes

2008-06-20 Diskussionsfäden Frank Wein
Jannis Achstetter wrote:
 Hallo,
 
 ich hab hier in Aschaffenburg gerade borders entdeckt, die von mikes 
 importiert wurden.
 Zuerst dachte ich einfach ok, die sind halt einfach ungenau. 
 Inzwischen hab ich festgestetllt, dass die ca. nen Kilometer zu weit 
 östlich sind (so genau man halt mit JOSM messen kann), erkennbar hier:
 http://informationfreeway.org/?lat=50.0488565268414lon=8.986031254898606zoom=14layers=B000F000F
 (die Grenze folgt an diesem Stück dem Verlauf des Mains).
 Ist das nur bei uns so (z.Bsp. wenn jemand nur diese Grenze ausversehen 
 verschoben hat), oder kann das jemand bestätigen? Soll man das manuell 
 korrigieren oder werden die Daten dann evtl. korrekt re-importiert.
 
 Jannis

Für die Stadt Bayreuth wurde auch eine Grenze importiert, die von den
Grenzen her so ungefähr passt, aber auch nur so ungefähr. Teilweise geht
dort die Grenze auch mitten durch Wohngebiete, also da muss man noch
manuell nacharbeiten . Vor allem in den Außenbereichen weiß ich z.B.
nicht wo jetzt genau die Grenze verläuft, ob die jetzt im Wald 100m
weiter nördlich oder südlich verläuft.

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verläuft

2008-06-15 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo Liste,
wie sollte man am besten einen Fluss kennzeichnen, der im Untergrund,
also durch Bebauung, usw. nicht sichtbar, verläuft? Ich hab mal etwas
mit layer=-1 und tunnel=yes probiert, Osmarenderer scheint das aber noch
nicht umzusetzen. Wie es mit Mapnik aussieht, weiß ich noch nicht. Hat
da jemand eine bessere Alternative parat oder sollte man einfach mal die
Kennzeichnung so lassen wie sie ist und auf eine Änderung des Renderers
warten?

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Winkelanzeige in JOSM

2008-06-14 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo,
ich glaube es wurde schonmal vor ein paar Wochen angesprochen, konnte
aber bisher noch keine Reaktion oder einen Bugreport entdecken: Die neue
Winkelanzeige in JOSM scheint noch nicht so richtig zu funktionieren,
z.B. wird ein 114° Winkel angezeigt, wenn ich einen nahezu 90° Winkel
zeichne, wenn 90° angezeigt werden, dann ist das auf jeden Fall kein 90°
Winkel :).

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Winkelanzeige in JOSM

2008-06-14 Diskussionsfäden Frank Wein
Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
 ich glaube es wurde schonmal vor ein paar Wochen angesprochen, konnte
 aber bisher noch keine Reaktion oder einen Bugreport entdecken: Die neue
 Winkelanzeige in JOSM scheint noch nicht so richtig zu funktionieren,
 z.B. wird ein 114° Winkel angezeigt, wenn ich einen nahezu 90° Winkel
 zeichne, wenn 90° angezeigt werden, dann ist das auf jeden Fall kein 90°
 Winkel :).
 
 Kannst Du mal probehalber zum Aequator zoomen und Deinen Versuch dort
 wiederholen - hast Du dann immer noch falsche Ergebnisse? Falls ja, 
 hast Du vermutlich EPSG:4326 als Projektion eingestellt. Diese Pro-
 jektion fuehrt dazu, dass rechte Winkel in unseren Breiten nicht als
 rechte Winkel angezeigt werden. Etwas, was tatsaechlich ein rechter
 Winkel ist, sieht also am Schirm (z.B.) wie ein 70°-Winkel aus, und 
 wenn Du was zeichnest, was am Schirm wie ein 90°-Winkel aussieht, 
 kann das in der Realitaet schon mal ein 114°-Winkel sein...
 
 Andrerseits kommen mir die Unterschiede recht gross vor, vielleicht
 ist es doch ein Bug ;)

Also am Äquator scheint die Winkelanzeige korrekt zu arbeiten. Als
Projektionsmethode habe ich Mercator eingestellt.

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit der Luftbilder vom GeoDaten Bayern WMSServer?

2008-06-08 Diskussionsfäden Frank Wein
Toni Erdmann wrote:
[...]
 Profis und Segler benutzen D-GPS, Differenciated-GPS, bei dem ein
 Mittelwellensignal (?) von 2 - 3 Sendern in D zusätztliche Information
 über die Genauigkeit der Satellitensignale verbreitet. Denn diese
 Sender kennen ihre Position sehr genau und vergleichen  diese Daten mit
 der vom GPS gelieferten Position. Aus der Differenz lassen sich dann
 Aussagen über die Qualität der GPS-Signale herleiten und verbreiten.
[...]

Wobei es ja auch so ein ähnliches, satellitenbasiertes System gibt, das
auch in normalen GPS Empfängern zu finden ist. Wird dort dann meistens
als WAAS/EGNOS bezeichnet, damit kriegt man bei guter Empfangslage eine
Genauigkeit von +/-2m (machmal sogar +/-1m) hin.

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit der Luftbilder vom GeoDaten Bayern WMSServer?

2008-06-08 Diskussionsfäden Frank Wein
Martin Koppenhoefer wrote:
[...]
 ich nutze ein Garmin GPS-Map 60Csx, das kann auch mitteln (mark, dann
 mitteln clicken). Ist allerdings nicht das neueste (2005-2008), kostet
 trotzdem noch einiges (vor einem halben Jahr ca. 200 EUR in USA plus
 ~40 Steuern, sollte mittlerweile etwas weniger sein, da die Nachfolger
 bereits draussen sind). Da kann man auch die OSM-Daten draufpacken
 (mkgmap) allerdings funktioniert derzeit routing nicht. Die Auflösung
 des Display könnte besser sein. Es speichert keine Genauigkeit im
 gpx-file. Allerdings hat es insgesamt eine gute Menüstruktur, ist
 wasserdicht, hat einen barometrischen Höhenmesser, ist ziemlich robust
 gebaut. Weil ich es am Fahrrad befestige sind die letzten features für
 mich wichtig. Insgesamt kann ich es für OSM sehr empfehlen (auch zum
 Wandern, andere Outdoor-Aktivitäten), auch wenn man sich im Detail
 noch ein paar Verbesserungen vorstellen könnte. Ach ja, WAAS/Egnos
 kann es auch. Hat halt wie gesagt einen recht saftigen Preis. Die
 Nachfolger haben übrigens einen noch besseren GPS-Empfänger,
 allerdings derzeit wohl noch ein Firmware-problem.

Was wäre denn der Nachfolger? Gibt es inzwischen einen besseren Chipsatz
als den SiRFstarIII?

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder vom GeoDaten Bayern WMS Server?

2008-06-06 Diskussionsfäden Frank Wein
Christian Mayr wrote:
 Hallo
 
 Hab jetzt schon paarmal von den Bayern WMS Bildern gelesen
 Kann ich die in JOSM anzeigen? Und wenn ja wie?
 
 Und vor allem darf man die zum Mappen von Flächen verwenden?
 
 Hab noch keine ahnung wie das mit den WMS Bildern funktioniert, 
 Wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte

Hallo,
schau dir mal http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:DOP_Sources an.
Dort gibs die URL und einen Link auf eine Mail, in der steht, dass man
damit mappen darf. In JOSM klickt man dann in den Einstellungen auf das
WMS Tab links und fügt dort mit Add einen neuen Eintrag hinzu, Menu
Name halt sowas wie GeoDaten Bayern und WMS URL eben die URL von der
Wikiseite. Anschließend kann man unter dem WMS Menü mit dem neuen
Eintrag sich ein Hintergrundbild von diesem Server laden.

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Overlapping ways bei einer area

2008-06-04 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo Liste,
vorhin wollte ich eine area mappen, bei der sich die Grenze teilweise
mit einem Gebäude (building) deckt. Allerdings hat JOSM bemängelt, dass
es sich dabei um overlapping ways handelt, da ich die selben Nodes für
das Gebäude und die area verwende. Stimmt diese Meldung und ich sollte
das nicht machen oder ist das bei einer area egal? Ok, ich muss zugeben
es könnte schwieriger werden danach etwas am Gebäude oder der area zu
ändern. Wie sieht es aus wenn die area an einer Straße endet, ist ja im
Prinzip das gleiche Problem? Kann man die Nodes der Straße mitverwenden
oder sollte man das lieber lassen?

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden Frank Wein
Karl Eichwalder wrote:
 Sven Geggus schrieb:
 Johannes Lempp [EMAIL PROTECTED] wrote:

 das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg hat ja auch einen offenen
 WMS-Server mit Orthofotos. Möchte jemand sich mit denen mal in
 Verbindung setzen?
 Diese Fotos haben eine furchtbar lausige Auflösung, sind nur in SW und man
 muss sie selber umprojizieren um sie in josm brauchbar zu verwenden, weil
 der Server (ESRI!) unfähig ist epsg:4326 zu liefern.
 
 Was ist denn nun daran falsch, wenn man dies als WMS URL verwendet
 (ich bin für jeden konkreten Tip dankbar; denn ich kenne mich mit
 diesen Geo-Sachen nicht aus!):
 
 http://www.geodaten.bayern.de/ogc/getogc.cgi?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1LAYERS=DOPsrs=EPSG:4326format=image/pngrequest=GetMap
 
 Ich finde, das passt.  Gemappte Straßen und Sat-Bilder scheinen
 übereinzustimmen.  Die Auflösung könnte besser sein, aber zur
 Orientierung durchaus brauchbar, wenn nicht besseres zur Verfügung
 steht.
[...]

Ich glaube, dass Sven von den Fotos für BaWü geredet hat :-). Die Fotos
für Bayern sind tatsächlich ganz gut brauchbar. Der BayernViewer liefert
zwar Bilder mit einer besseren Auflösung, aber die Bilder vom WMS Server
sind auch in Ordnung (und in vielen Gegenden weit besser als das was
Yahoo zu bieten hat).

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rendering von Key place (place_name) in Osmarenderer

2008-05-31 Diskussionsfäden Frank Wein
Hallo Liste,
kann es sein, dass der Tag place_name für eine area wie unter
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:place beschrieben von
Osmarenderer im Moment nicht gerendert wird? Ich hab zwar schon versucht
das selber herauszufinden indem ich die Datei unter
http://svn.openstreetmap.org/applications/rendering/osmarender6/osm-map-features-z17.xml
angeschaut und nach place_name gesucht habe (null Treffer), aber sicher
bin mir nicht. Wenn ich das richtig sehe, ist dieser Tag also im Moment
(noch) nicht in Osmarenderer für Areas enthalten?

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pluginwunsch: GPS-Track bearbeitung

2008-05-23 Diskussionsfäden Frank Wein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

André Reichelt wrote:
 Hi,
 ich würde es mir sehr wünschen, wenn jemand ein Plugin für JOSM
 erstellen könnte, mit dem man aus den GPS-Rohdaten falsche Punkte oder
 ganze Wegstücke löschen kann. Verschieben sollte man die natürlich nicht
 können ;). Hier ums Haus hat sich schon ne rihtige Datenwulst
 angesammelt und ich befürchte, dass man irgendwann gar nichts mehr
 erkennen wird :(.
 
 Danke schonmal.

Wären auch externe Tools erwünscht? Dann könntest du mit
http://sourceforge.net/projects/prune-gps/ deine GPS Tracks bearbeiten,
die Punkte rund um das Haus löschen und anschließend hochladen (und
dafür die alten Tracks löschen).

Gruß
Frank
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFINsQlaT2V74kAr9URAlBPAJ9YewR45e6ebpMFSVd7RpHvU36vMgCggtxU
lJYayQVYADTV/09scK9KTgE=
=ZHdf
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Frank Wein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Johann H. Addicks wrote:
 Hallo,
 
 ich habe von einigen Dutzend Geocachingtouren hier eine größere 
 Anzahl Wegepunktdateien, die aus einem Garmin H-Chipsatz stammen. 
 (Will sagen: vermutlich vergleichsweise brauchbare Koordinaten sowohl
 Hinsichtlich Qualität als auch der Navigation durch  abgelegende
 Gegenden)
 
 Da ich den Garmin stets bereits bei der Autofahrt zum 
 Aussteigepunkt (aka: Parkplatz) angeschaltet habe und nicht beim 
 Aus/Einsteigen  jeweils einmal einen neuen Strack gestartet habe, 
 besitze ich nun Haufenweise Tracks, die sowohl Fußgänger wie auch 
 KFZ-Tracks sind.
 
 Gibt es (z.B. mittels mehrerer geschickter Aufrufe von GPS-Babel) 
 eine Möglichkeit, diese Tracks auseinander zu filtern?
[...]

Nur mal so als Zwischenfrage: Wäre manuelles Nachbearbeiten für dich
akzeptabel oder eher zu zeitaufwendig? Für sowas verwende ich das Tool
von http://sourceforge.net/projects/prune-gps/ (Prune), damit kann man
mit Hilfe einer graphischen Darstellung der Tracks recht einfach sowohl
einzelne Punkte als auch ganze Segmente aus den .gpx Dateien/Daten löschen.

Gruß
Frank
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIA34raT2V74kAr9URAvLqAJ0T6EN7XA43PCSwbwlwA6DXirbTlACffEBW
YwwM7eQZRXEXa429RIIgk34=
=dr+r
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-08 Diskussionsfäden Frank Wein
Pascal Neis wrote:
 Hallo,
 ich wollte der Community mitteilen, dass ich eine neue Website mit einer
 OSM-Routing-Anwendung für ganz Deutschland entwickle. Sie ist gerade
 als erste Version online gegangen.
 
 Die neue Website lautet http://www.openrouteservice.org
 
 Das Besondere ist, dass OSM Daten für das Routing verwendet werden und
 ein offener internationaler Standard: die Open Location Services Route
 Service Spezifiaktion des Open Geospatial Consortiums (OGC).
[...]

Hallo,
eine echt tolle Sache soweit ich das sehe :). Eine Sache ist mir
aufgefallen: Wenn man über Haupstraßen oder Überlandstraßen ohne Namen
geroutet wird, kommt dabei sowas raus wie Fahren Sie links auf no name
für 1.00 KM - ca. 1 Minute(n). Vielleicht sollte man hier einfach den
Namen aus ref einsetzen wenn kein name Tag vorhanden ist (wie bei
vielen Hauptstraßen in kleineren Orten).

Gruß
Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Maps Neuling

2008-04-04 Diskussionsfäden Frank Wein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Michael Jopen wrote:
 Hallo
 
 
 
 Ich habe letze Nacht angefangen, Daten mit Hilfe des Webtools einzuzeichnen.
 Nun habe ich da ein paar Fragen:
 
 1. Ab wann sieht man meine Einträge in der Karte ?
 Müssen die Einträge  erst Freigeschaltet  werden ?

Die Karte auf http://www.openstreetmap.org/ (die wird mit dem sog.
Mapnik-Renderer erstellt) wird einmal in der Woche aktualisiert,
meistens Mittwoch rum soweit ich weiß. Alternativ gibt es auch noch
http://www.informationfreeway.org, diese Karte wird mit dem sog.
Osmarenderer erstellt und aktualisiert sich weitgehend selbstständig
innerhalb weniger Stunden (dort läuft ein Skript, dass die Änderungen
beobachtet). Das Besondere an informationfreeway.org ist noch, dass
dort nicht nur ein PC die Änderungen rendert, sondern mehrere PCs von
Hilftswilligen ;) diese Arbeit erledigen. Alternativ kann man bei
informationfreeway.org noch manuell das Rendering für eine bestimmte
Fläche anstoßen, siehe die Mail von Raphael dazu.

Gruß
Frank
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFH9fDhaT2V74kAr9URArQPAKCipyatbdwrBqFgCfm3ZKWQF5dKaQCgktPw
e5V6eUajOlGV9eMlGClbV28=
=YVFk
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Maps Neuling

2008-04-04 Diskussionsfäden Frank Wein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Nur falls sich wer wundert, die Mail vorher war schon von mir ;-). Der
Mailinglisten Server hat meine Signatur durch das Base64 Encoding
durcheinander gebracht.

Gruß
Frank
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFH9fJAaT2V74kAr9URAu30AJ0S6ORXeNbDvUWhdDy3wRPaxb7j9QCfTML4
XbFwLKqdJuVmLpxsvLTzj9E=
=41b6
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tipps/Datenquellen zum Mappen von Gebä uden?

2008-03-29 Diskussionsfäden Frank Wein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo an alle,
mal eine Frage von einem Newbie in Sachen OSM und Gebäude einzeichnen:
Ich wollte die Grundrisse von ein paar größeren Gebäuden einzeichnen
(also Krankenhäuser, Universität, usw.), allerdings ist die Auflösung
von den Yahoo Luftbildern in der Stadt hier echt schlecht und nicht zu
gebrauchen. Wie macht ihr dann sowas, lauft ihr dann einfach mit dem GPS
Empfänger einmal um das Gebäude rum ;-)? Oder gibt es da noch
Alternativen, die man nutzen kann?

Gruß
Frank
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFH7mveaT2V74kAr9URApI9AJ4xkcMiA/oux+wVPhrk1d/Bln+CjgCaArIn
FmxLMMVUZa/Ynmg5b9lwI9A=
=no4g
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de