Re: [Talk-de] Chemnitzer Linuxtage 2018

2018-01-08 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,


kann jemand sagen, ob mittlerweile eine Anmeldung von OSM für die CLT
2018 erfolgt ist?


Die CLT-Datenbank verrät mir, dass sowohl der Stand als auch ein
Workshop angemeldet sind.

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
->An Elefantinnen, meint OJe
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage

2016-01-04 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

falls wieder Interesse besteht, dass OpenStreetMap mit einem Stand und 
vielleicht auch Vorträgen bei den Chemnitzer Linux-Tagen 
(https://chemnitzer.linux-tage.de) vertreten ist, möchte ich daran 
erinnern, dass die Anmeldefrist am 8. Januar 2016 endet.


Viele Grüße,
Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
->An Elefantinnen, meint OJe
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2015

2014-11-25 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

auch nächstes Jahr finden wieder im März wieder die Chemnitzer Linux-Tage 
statt: https://chemnitzer.linux-tage.de

Da wäre es schön, wenn OSM wieder vertreten ist -- es war in
den letzten Jahren immer großes Interesse an unserem Projekt.

Ich hab schon versucht, malenki wegen der Koordinierung zu kontaktieren
(er hat das in den letzten Jahren immer übernommen),
erhalte aber keine Antwort von der mir bekannten Mailadresse.

Viele Grüße,
Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] role='different'

2012-01-24 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

Wäre es nicht besser, diesen Editor-bug im Datenbestand dauerhaft zu 
bereinigen? Die Relationen an sich können ja eventuell ohne diese Rollen noch 
brauchbar sein.


Das mach ich schon. Aber dann muss ich einen Tag warten, bis die 
Änderungen im Dump sind (Diff-Handling hab ich nicht installiert).


Und leider entstehen immer mal wieder solche Relationen.

Deshalb wollte ich einfach meinen lokalen Datenbestand bereinigen.

Also europe.xxx - Filter - europe-ohne-kaputte-rels.xxx
und diese Datei dann lokal zerschnippeln, in Overpass einspielen etc.

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] role='different'

2012-01-23 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

ich habe beim Verarbeiten von OSM-Dumps immer mal wieder das Problem,
dass in Relationen Member mit dem Attribut role='different' auftauchen.
Verschiedene Tools, z.B. der Splitter für die Garmin-Karten und die
Overpass-API quoten die spitzen Klammern nicht korrekt, wodurch dann
kein wohlgeformtes XML ausgeliefert wird.
Meine Frage deshalb: Hat jemand vielleicht schon einen fertigen Filter,
der solche Relationen einfach aus dem OSM-Dump rauswirft?

Danke, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2012 (fwd)

2011-11-23 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,


Also ich weiß ja nicht _wie_ schlecht andere Stände bewertet wurden, wir
erhielten eine Auswertung in der wir eine 4,x bekamen.  :-/ Ich hatte am
Stand nicht den Eindruck das die Leute total unglücklich waren, aber die
Auswertung hat mich schon reichlich nachdenklich gemacht, ob ich mir das
wieder antue.  Vielleicht sollte ich einfach mal nur als zahlender Gast ein
paar Vorträge genießen.


Oh, da scheint was falsch verstanden worden zu sein. Hab gerade nochmal
nachgeschaut und erlaube mir mal, das öffentlich zu machen:

Es gab für Euren Stand 13 Bewertungen:

# Interaktion mit Standbetreuer: 4.6923 (von authentifizierten Nutzern 4.6667)
# Gesuchte Informationen erhalten: 4.3077 (von authentifizierten Nutzern 
4.)


Dabei bedeutet: 1 - sehr schlecht, 5 - sehr gut

Zur Anzahl Bewertungen: Rekord ist 26, es gab noch 3 oder 4 weitere Beiträge 
mit 13 oder mehr Bewertungen, die meisten haben nur eine einstellige Zahl (bei 
insgesamt über 100 Beiträgen).


Also: Soweit von der Bestnote wart Ihr wirklich nicht entfernt.

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2012

2011-11-23 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,


Ups. Wir erhielten die Zahlen die Du mir jetzt nochmal geschrieben hast,
aber IIRC keine Erläuterung zur Interpretation.  _Alle Betreuer_ haben es
als Schulnote aufgefasst und waren moderat entsetzt.  Ich weiß nicht ob
wir der einzige Stand sind der das so völlig falsch verstanden hat...


Danke für den Hinweis. Ich gebs an das Team weiter, dass da was schief 
gelaufen ist.


Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2012

2011-11-22 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

die Vorbereitungen für die Chemnitzer Linux-Tage 2012 laufen inzwischen,
es können Stände, Vorträge und Workshops angemeldet werden:

http://chemnitzer.linux-tage.de

Es wäre schön, wenn OpenStreetMap wieder vertreten ist, der Stand ist
in den letzten Jahren sehr gut angekommen und von den Besuchern
positiv bewertet worden.

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmal E-Book

2011-07-10 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

Ich wollte eigentlich den Rand auf 0 pt setzen, so dass das Bild genau passt. 
Hat aber beim ersten Versuch nicht geklappt.

Mein E-Book-Reader schneidet hier ebenfalls ab.


Es ist mir bisher nicht gelungen, den Rand wirklich auf 0 
herunterzusetzen, keine Ahnung, was ich da falsch mache.

Deshalb hab ich die Breite der Kartenblätter etwas verringert.

Ergänzt hab ich nun:
- Anfang einer Legende
- einige POIs
- viele Wegtypen
- Multipolygone (forest, water und wetland)

Viel zu tun ist noch bei Index und den Beschriftungen.

Wer selbst rumspielen will:
http://ruessel.in-chemnitz.de/osm/ebook/

Das ZIP-File enthält die Python-Scripte, einfach irgendwo auspacken
und Aufruf

python [pfad]/create-ebook.py -b left,bottom,right,top osmdatei

Die Datei kann im XML- oder PBF-Format vorliegen und sollte nicht zu groß
sein (wegen Speicherbedarfs, es werden erstmal alle Nodes gelesen). Die 
Wege und Relationen müssen vollständig sein. Ist alles noch ziemliche

Frickelsoftware :-)

Tschüss, Jens



--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmal E-Book

2011-06-27 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

coole Sache, ist erstaunlich gut zu lesen, auch die Beschriftungen. Habe das 
eben mal auf meinem Sony PRS-650 probiert. Der rechte Rand der Umrandung ist 
allerdings weg, sind die Einzelkarten vielleicht etwas zu breit? Mein Sony 
hat 600x800 Bildpunkte, und bei Dir skaliert der Ebookreader?


Ich wollte eigentlich den Rand auf 0 pt setzen, so dass das Bild genau 
passt. Hat aber beim ersten Versuch nicht geklappt.

Mein E-Book-Reader schneidet hier ebenfalls ab.

Wenn ich Zeit hab, versuch ich das zu reparieren (und natürlich auch
mehr und besser zu rendern).

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nochmal E-Book

2011-06-26 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

ich hab mal versuchsweise ein E-Book (EPUB-Format) aus den 
OpenStreetMap-Daten gebaut:


http://ruessel.in-chemnitz.de/osm/ebook/

Ein Umwandeln in das Kindle-Format sollte mit Calibre möglich sein.

Bisher werden nur Straßen (unvollständig), Flussläufe und Wälder
(keine Multipolygone) sowie Ortsnamen gerendert. Ein Ortsverzeichnis
ist am Ende zu finden.

Auf meine Bookeen Cybook Opus ist die Schrift in der Karte noch zu klein
und kaum lesbar, der Rest ist gut erkennbar, evt. sind die
Bilder noch zu groß und werden umskaliert. Navigation 
nach links/recht geht über das Blättern, nach oben/unten über Links 
(können auch durch Symbole ersetzt werden).


Betrachtet das Ganze als Prototyp und Diskussionsgrundlage, ob
es sich lohnt, in dieser Richtung weiter Energie zu investieren.

Das E-Book wurde mit einem Python-Script erzeugt:
- Einlesen der OSM-Daten mit imposm.parser
- Rendern mit Cairo
Da der Code im Moment sehr gruselig aussieht, geb ich den lieber
nicht frei.

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nochmal Kindle

2011-06-16 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,


Am 16. Juni 2011 13:58 schrieb Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de:

Weniger als die Stilfrage ist es vor allem mein Problem, wie man mit dem
Kindle am besten in so einer Karte navigiert. Ich hab leider keine Ahnung
wie man dem Kindle die optimale Nutzung seiner Navigationstasten beibringen
kann oder gar der im Menü aufrufbaren Vergrößerungs-Funktion, die es für
pdf gibt.


wir haben hier auch schon über OSM-Karten für E-Book-Reader nachgedacht, 
allerdings nicht für Kindle, sondern solche für das EPUB-Format.


Folgende Möglichkeiten zur Navigation funktionieren da definitiv nicht:
- JavaScript (wird in EPUB nicht unterstützt)
- übergeblendete «Tasten» (also a-Elemente), da keine absolute
  Positionierung erlaubt ist.

Einen Seitenumbruch kann man nur zwischen zwei Kapiteln (= Dateien)
wirklich erzwingen.

Navigation über Inhaltsverzeichnis ist möglich, ebenso natürlich 
Vorwärts-/Rückwärtsblättern - wir benötigen aber 4 Navigationsrichtungen.


Vorstellen könnte ich mir Kartenblätter im Format 600x(800-X) und in einer
Zeile der Höhe X die Navigationslinks, wobei jedes Kartenblatt samt
Navigation eine eigene Datei bekommt.

Wenn jemand eine bessere Idee hat, dann immer her damit.

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anmeldung Stand Chemnitzer Linux-Tage 2011

2011-01-03 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

vergesst nicht die Anmeldung des Standes für die Chemnitzer Linux-Tage 
2011. Ist nur noch bis Mittwoch möglich.


http://chemnitzer.linux-tage.de/2011/

Dort unter Linux-Live zu finden.

Danke, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2011

2010-11-15 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

am 19./20. März 2011 finden wieder die Chemnitzer Linux-Tage statt.
Wir würden uns freuen, wenn OpenStreetMap mit einem Stand und vielleicht
auch einem Vortrag oder Workshop vertreten ist.

http://chemnitzer.linux-tage.de/2011/

Die Anmeldung muss bis zum 5. Januar 2011 erfolgen.
Bitte nicht von den Schwerpunkten für die Vorträge abschrecken lassen,
auch andere interessante Themen im Open-Source-Umfeld werden gern gesehen.

Viele Grüße,
Jens Pönisch

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm2pgsql Fehler planet-import

2010-03-20 Diskussionsfäden Jens Poenisch

On Wed, 17 Mar 2010, Grant Slater wrote:


See: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2010-March/018814.html


Thank you, it worked nearly: there were more bugs of this kind in
the planet file, I filter now all numerical entities #..;

Regards,
Jens


beim Import des Planet-Files planet-100310.osm.bz2 mit osm2pgsql
(Version 0.69-20522) bekomme ich die Fehlermeldung:

)Entity: line 529642199: parser error : xmlParseCharRef: invalid xmlChar
value 24
    tag k=name v=#24;#22;Meycauayan City Northbound Entry Point /
                          ^
Entity: line 529642199: parser error : xmlParseCharRef: invalid xmlChar
value 22
    tag k=name v=#24;#22;Meycauayan City Northbound Entry Point /
                               ^
planet-100310.osm.bz2 : failed to parse

Aufruf war:

osm2pgsql -v -H localhost -d mapnik -U osm -W \
  -u -m -b -24,32,51,73 -s -C 1 $1

Da Tante Google mir nicht helfen konnte, die Frage hier in die Runde, ob
es da einen Workaround gibt, ohne das Planetfile per Hand zu editieren.

Danke, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osm2pgsql Fehler planet-import

2010-03-17 Diskussionsfäden Jens Poenisch
Hallo,

beim Import des Planet-Files planet-100310.osm.bz2 mit osm2pgsql
(Version 0.69-20522) bekomme ich die Fehlermeldung:

)Entity: line 529642199: parser error : xmlParseCharRef: invalid xmlChar 
value 24
 tag k=name v=#24;#22;Meycauayan City Northbound Entry Point /
   ^
Entity: line 529642199: parser error : xmlParseCharRef: invalid xmlChar 
value 22
 tag k=name v=#24;#22;Meycauayan City Northbound Entry Point /
^
planet-100310.osm.bz2 : failed to parse

Aufruf war:

osm2pgsql -v -H localhost -d mapnik -U osm -W \
   -u -m -b -24,32,51,73 -s -C 1 $1

Da Tante Google mir nicht helfen konnte, die Frage hier in die Runde, ob 
es da einen Workaround gibt, ohne das Planetfile per Hand zu editieren.

Danke, Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
   woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buch für alte Hasen?

2010-01-30 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Danke für den Hinweis. Nach dem Studium des Inhaltsverzeichnisses würde
ich mir das Buch gern in Live anschauen, ehe ich es möglicherweise
bestelle. Das meiste scheine ich zu kennen, Entwicklersachen sind
nichts für mich.


Du kommst doch zu den Chemnitzer Linux-Tagen. Da gibts das Buch bestimmt 
am Bücherstand, wo Du es durchblättern kannst.


Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nochmal Chemnitzer Linux-Tage 2010

2009-11-17 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

Ich hab für die Koordinierung im Wiki eine Seite eingerichtet:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Chemnitzer_Linux_Tage_2010

Tschüss, Jens


--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Chemnitzer Linux-Tage 2010

2009-11-16 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

am 13./14. März 2010 finden wieder die Chemnitzer Linux-Tage statt.
Demos und Vorträge können angemeldet werden:

http://chemnitzer.linux-tage.de

Der Zuspruch in den letzten Jahren war ja sehr groß, so dass ich wieder
auf die OSM-Präsenz hoffe.

Selbst kann ich keinen Stand betreuen, da ich an der Info mitarbeite.

Tschüss, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Frage zu Routen/Wanderwegen

2009-10-24 Diskussionsfäden Jens Poenisch

Hallo,

da ich Wanderwege einzeichnen möchte, benötige ich 
logischerweise Routen-Relationen.


Nun führt ein Wenderweg manchmal nur ein kurzes Stück einen Weg entlang.
Muss ich nach wie vor diesen Weg an den Abbiegepunkten zerlegen, um
den gewünschten Teilabschnitt in die Relation zu bekommen, oder geht
das auch geschickter?

Einfach die Knoten des Abschnitts in die Relation reinzunehmen 
funktioniert zumindest beim Rendern nicht, den Wiki-Artikel deute ich auch 
so, dass das nicht geht.


Danke, Jens

--
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Treff Chemnitz

2009-05-12 Diskussionsfäden Jens Poenisch
Hallo,

am Freitag, den 12. Juni 2009, halte ich im Rahmen des
Chemnitzer Linux-Stammtisches einen OSM-Vortrag (im wesentlichen
eine aktualisierte Version vom Herbst 08).

Wir können diese Gelegenheit wieder zum OSM-Treff nutzen.

Zeit: 19:00
Ort: Gaststätte «Zum Frohen Zecher» in Altchemnitz

Tschüss, Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ein Dorf namens Silberstraße

2009-03-03 Diskussionsfäden Jens Poenisch
Hallo,


 Ein Bot namens is_in-bot hat als letzter dieses Node in den Klauen
 gehabt:
 http://www.openstreetmap.org/browse/node/263521832/history

 Auch wenn ich diese Ecke nicht genau kenne, bin ich mir sehr sicher,
 dass es kein Dorf namens Silberstraße gibt.

Da wird Dir meine Kollegin aber was husten, sie wohnt dort, der
Ort hat auch einen Bahnhof gleichen Namens an der Strecke Zwickau-Aue.

Also: diesen Ort gibt es wirklich, wurde wie in der History beschrieben
nach Wilkau-Haßlau eingemeindet.

Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: jens.poeni...@ruessel.in-chemnitz.de
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: GPX tracks mit Openlayers darstellen

2008-09-03 Diskussionsfäden Jens Poenisch
 Nun würde ich aber noch gerne zusätzlich ausgewählte GPX Tracks in
 weitere Layer reinstecken. Hat jemand gerade den passenden
 Javascript Code für mich zur Hand?

Schau mal auf
http://ruessel.in-chemnitz.de/erzgeb/tracks/2008kadan_s-google.html
und
http://ruessel.in-chemnitz.de/erzgeb/tracks/2008kadan_s-osm.html

Einmal GPX-Track in Google Maps mit Google API, das zweite in OSM
mit OpenLayers.

Die JavaScript-Files loadtrack-google.js und loadtrack-osm.js stellen
den GPX-Layer bereit und liegen im gleichen Verzeichnis.

Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: GPX tracks mit Openlayers darstellen

2008-09-03 Diskussionsfäden Jens Poenisch
  http://ruessel.in-chemnitz.de/erzgeb/tracks/2008kadan_s-google.html
  und
  http://ruessel.in-chemnitz.de/erzgeb/tracks/2008kadan_s-osm.html
 Wie schalte ich denn bei dem zweiten Beispiel die Anzeige des Tracks an?
 (Beim ersten Beispiel ist der ja per Default aktiviert.)

Ist auch per Default aktiviert. Klappt zumindest mit
Mozilla und Firefox unter Linux (Debian-Etch).
Firefox 3 unter Windows geht auch.
Der IE scheint da wohl ein Problem zu haben (keine Unterstützung von
canvas, vermute ich mal).

Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Jens Poenisch
 Das Zeichen feff. In meinem vi wurde es mir nur angezeigt, wenn ich
 ihn mit der -b-Option aufgerufen habe, ansonsten sieht man es nicht.
 Es handelt sich wohl im ein non breaking zero width space, das
 zuweilen auch als byte order mark verwendet wird.

Meines Wissens ist das die Kennzeichnung für UTF-16(!)-Codierung, also
2 Byte pro Zeichen. Das könnte vielleicht die Probleme verursachen.

Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fragen zum Tagging

2008-05-02 Diskussionsfäden Jens Poenisch
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zum Tagging:

Aussichtsturm:
man_made=tower ist noch klar, aber es wäre sinnvoll zu kennzeichnen, dass
man da auch als Normalsterblicher hochsteigen und die Aussicht genießen
kann.

Felsformation:
Häufig hier im Erzgebirge. natural=peak erscheint mir nicht so sinnvoll,
da das kein Berggipfel ist. natural=cliff scheint mir auch nicht korrekt.

Besucherbergwerk und auch alte Stollen:
Für das erste nehm ich derzeit tourism=museum, aber so ganz richtig
scheint mir das nicht. Für das letztere find ich gar nix.

Danke, Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Programm zum Darstellen von Fahrradtouren

2008-05-02 Diskussionsfäden Jens Poenisch
Hallo allerseits,

zum Dokumentieren meiner Radtouren hab ich mir ein kleines Programm
geschrieben:

http://ruessel.in-chemnitz.de/tkosm

Das ganze ist ein Tcl-Starpack für Linux mit ein paar
Binary-Erweiterungen (deshalb nicht direkt für Windows nutzbar).

Möglichkeiten:
- Auslesen der GPS-Geräts mittel gpsbabel
- Darstellen des Tracks mit OSM-Kartendaten
- Darstellen des Höhenprofils
- Bearbeiten des Tracks, Setzen von POI auf Trackpunkte
- Vereinfachen des Tracks (wegen Begrenzung in GoogleMaps)
- Export von Karten mit Höhenlinien - SRTM-Dateien werden bei Bedarf
  automatisch geladen
- Erzeugen von Rahmendateien für Trackdarstellung in GoogleMaps und
  OpenStreetMap.

Vielleicht findet es ja noch jemand außer mir nützlich :-)

Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Programm zum Darstellen von Fahrradtouren

2008-05-02 Diskussionsfäden Jens Poenisch
 Außerdem bezweifele ich den Wert von Höhenangaben, die mit
 GPS aufgenommen wurden (ganz altes Thema), oder hast Du
 da bessere Erfahrungen?

Geht eigentlich mit etrex Vista Hcx. Die Differenz zur tatsächlichen Höhe
ist bei einigermaßen gutem Empfang auch ohne weiteren Abgleich selten
größer als 10 m.

Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] GPX-Track in einer OSM-Karte anzeigen

2008-01-13 Diskussionsfäden Jens Poenisch
Hallo,

ich habe unter ruessel.in-chemnitz.de/erzgeb einige Radtouren beschrieben
und zeige die Tracks derzeit mittels Google Maps an. Geht das Anzeigen
eines Tracks auf ähnliche Weise auch mit OSM? Wenn ja, wie?
Leider hab ich mit Google und im Wiki nichts gefunden.

Danke, Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de