Re: [Talk-de] Relation führt über area - Lü cke

2010-10-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Am 05.10.2010 10:30, schrieb Peter Wendorff:
 Geht damit nicht der eigentliche Vorteil von wegen gegenüber dem ganz frühen 
 Modell von Segmenten verloren?
 Wäre es nicht besser, eine Route auf Weg A von Knoten B bis Knoten C zu 
 führen?
+1

Das zerstückeln von Wegen finde ich auch nicht so schön. Eigentlich müsste man 
alle Wegschnipsel wieder in eine Relation
packen und dort erst die Tags setzen ...

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways be i forward/backward)

2010-08-17 Diskussionsfäden Robert Heel

Hallo Steffterra,

habe den Thread erst jetzt gelesen, von meiner Seite für den Ansatz eine +1 !

Dies könnte man aber Problemlos auch nur im Editor umsetzen. Um es mit deinem 
Beispiel zu verdeutlichen:
-way (außen eingezeichnet Nord-Süd): maxspeed=60, destination=München, 
cycleway=lane, bicycle=designated
-way (innen eingezeichnet Nord-Süd): maxspeed=60, destination=München
-daten-way: highway=secondary, name=Beispielstraße
-way (innen eingezeichnet Süd-Nord): maxspeed=50, destination=Hamburg
-way (außen eingezeichnet Süd-Nord): maxspeed=40, destination=Bahnhof

könnte man auf das aktuelle Schema mit
highway=secondary
name=Beispielstraße
bicycle=designated
cycleway:right=lane
maxspeed:forward=60
maxspeed:backward:lane-1=50
maxspeed:backward:lane-2=40 (mögliche Lösung um die Fahrspuren aus deinem 
Ansatz zu addressieren)
destination:forward=München
destination:backward:lane-1=Hamburg
destination:backward:lane-2=Bahnhof
lanes=4 (oder auch lanes:forward=2, lanes:backward=2)

Ein Editor könnte alle :forward/:backward und :left/:right ausblenden und statdessen die parallelen Ways darstellen. 
Alternativ könnte ein Editor auch drei Eingabefelder bieten: Eins für allgemeine Tags, eins für die Tags in 
Pfeilrichtung und eins für die Tags entgegen der Pfeilrichtung.


Auch das drehen eines Weges sollte nicht unterbunden werden - die Anwendung müsste beim drehen des Weges nur automatisch 
:forward in :backward, :left in :right, (und :lane-2 in :lane+2) ändern.


Grüße,

Robert



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways be i forward/backward)

2010-08-17 Diskussionsfäden Robert Heel

Am 17.08.2010 13:06, schrieb Robert Heel:

Auch das drehen eines Weges sollte nicht unterbunden werden - die
Anwendung müsste beim drehen des Weges nur automatisch :forward in
:backward, :left in :right, (und :lane-2 in :lane+2) ändern.
... wobei ein :lane1 und :lane2 ausreichen würde und kein Vorzeichenwechsel notwendig wäre, da :forward und :backward ja 
bereits die Richtung angibt ...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

2010-07-01 Diskussionsfäden Robert Heel
Am 27.06.2010 01:59, schrieb Fips Schneider:
 Die Variante mit nur einem
 Polygon mit name=Gleis 1, Gleis 2 finde ich absolut ungut, da dadurch wieder
 die Information verloren geht, welches Gleis wo ist...

Ich gebe immer dem Gleis den Namen Gleis 1, Gleis 2, ..., da die Fläche ja 
nur der Bahnsteig ist ... außerdem gibt
es oft auch Gleise zwischen den Bahnsteigen, die zwar mit durchnummeriert 
werden, aber keinen Bahnsteig haben.
http://osm.org/go/0D65BpPCl--

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Massendownloads vom PCN - portale geografico nazionale

2010-05-22 Diskussionsfäden Robert Heel
Richtig, wenn man bei JOSM in hoher Zoomstufe einen WMS Layer aktiviert und 
dann rauszoomt, lädt josm die Bilder in
hoher Auflösung weiter herunter ... Sollte man an die Entwickler weitergeben.

Grüße,

Robert


Am 20.05.2010 14:37, schrieb Bodo Meissner:
 Am 18.05.2010 16:50, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 
 OSM-Italien ist informell informiert worden, dass seit ein paar Tagen
 erkennbar versucht wurde, die Daten massenhaft systematisch
 herunterzuladen.
 [...]
 Eine übliche
 Nutzung z.B. mit JOSM über die WMS-Extension ist natürlich erlaubt
 bzw. sogar gewünscht.
 
 Kann man ausschließen, daß so etwas mit JOSM versehentlich passiert?
 Angenommen, ich stelle eine hohe Auflösung ein, öffne ein WMS-Layer und zoome 
 später weit raus. Versucht JOSM dann, die ganze Fläche in der hohen Auflösung 
 zu laden? Wenn ja, ergibt das auch einen systematischen Massendownload.
 
 
 Bodo
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Robert Heel
Man könnte doch alles in 2D mappen und kein 1D mehr zulassen. Würde auch das 
Problem lösen, dass ständig 1D mit 2D 
Objekten verbunden werden.

Für Navigationssysteme müsste in OSM eine Schnittstelle eingerichtet werden, 
welche z.B. highway=* in 1D herunterrechnet 
(die Mittellinie in der Fläche der Länge nach)

Grüße,

Robert



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM in CMS einbinden (Drupal, Joomla, Typo3)

2010-03-02 Diskussionsfäden Robert Heel
Hallo Markus,

soeben eine neue Version hochgeladen: ods_osm für TYPO3 :-)

Feedback immer Willkommen...

Für TYPO3 gibt es auch noch rb_osmsimple - hat mir jedoch nicht so gut gefallen.

Grüße,

Robert


Am 20.01.2010 14:53, schrieb Markus:
 Liebe OSMer,

 wer hat Erfahrung, wie man OSM-Karten in ein CMS einbaut?
 - Drupal
 - Joomla
 - Typo3
 - ...

 Wäre super, wenn wir im Wiki eine deutschsprachige Anleitung dazu
 hätten! vielleicht später auch in Englisch?

 Wäre eine gute Möglichkeit, OSM weiter zu verbreiten.

 Gruss, Markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Tool für Symbian S60?

2009-12-16 Diskussionsfäden Robert Heel
Hallo Bert,

kann dein Symbian S60 Java? Ich verwende den Trailexplorer

http://www.substanceofcode.com/software/mobile-trail-explorer/

läuft auf meinem N95 ganz gut.

Grüße,

Robert

char...@vorsicht-bissig.de schrieb:
 Moin,
 
 wo ich nun schon mal hier schtreibe...
 
 Gibt es ein Tool für Symbian S60 zur einigermaßen brauchbaren Anzeige von
 OSM-Karten? Wichtig wäre mir, daß man sowohl einen groben Überblick hat,
 als auch daß man bei Bedarf zu mehr Details reinzoomen kann. Hintergrund
 ist, daß wir manchmal per Wohnmobil unterwegs sind und es nett wäre, könnte
 man mit so einem Tool ein wenig die Gegend erkunden, um ein nettes
 Fleckchen zu finden, wo man einen netten Tag verbringen kann. Natürlich
 sollte ein GPS genutzt und die jeweilige Position auf der Karte angezeigt
 werden können... und auch die Koordinaten eines favorisierten Punktes
 sollten möglichst ausgeworfen werden können.
 
 Die Karten ankucken will ich natürlich nicht selbst, das macht dann schon
 jemand anders...
 
 Gruß,
 Bert
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Orte als Flächen?

2008-06-11 Diskussionsfäden Robert Heel
André Reichelt schrieb:
 Sicher macht dies Sinn, aber hast Du denn Quellen? Eigentlich war es
 schon länger im Gespräch, die offizielle Ortsgrenze zu verwenden,
 trotzdem den Node über dem Rathaus zu lassen und das Ganze dann per
 Relation zu packen.

Leider nein - nur so gut man es halt als Einheimischer weiß ... Es geht mir 
hauptsächlich darum, das bei einer Suche die
Treffer einem Ort zugeordnet werden und die angrenzenden Nachbarorte klar 
voneinander getrennt sind.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Orte als Flächen?

2008-06-10 Diskussionsfäden Robert Heel
Hallo,

macht es Sinn, einen Ort als Fläche anstatt als Punkt zu taggen?

Dann liegt bei der Suche vielleicht unser Bahnhof mal innerhalb vom Ort und 
nicht in der Nähe, auch
Navigationsanwendungen würden doch davon profitieren. Zumal die Fläche eines 
Ortes sicherlich genau definiert ist - auch
wenn es nur am Ortsschild sichtbar ist...

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS--EXIF

2008-06-08 Diskussionsfäden Robert Heel
Hallo Martin,

hab mir jetzt auch ein N95 zugelegt. Was verwendest du zum gpx-Tracks erstellen?

Grüße,

Robert

Martin Thurau schrieb:
 Ich habe das N95 und benuze den Location Tagger von Nokia
 (kostenlos). Das Ding gefällt mir eigentlich sehr gut und die
 Genauigkeit ist prima. Als Beispiel:



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale ( südlich Reu tlingen/Tübingen )

2008-06-08 Diskussionsfäden Robert Heel
musarati schrieb:
 Wenn man jedem User Erfahrungspunkte gibt? 
 Oder bis die ersten 10 Stunden Potlach voll sind man die Änderungen erst 
 Kontrollieren lassen muss?

Die Idee finde ich auch gut.

Ich verwende zwar auch hauptsächlich josm (wegen den erweiterten Features), 
finde aber potlatch auch sehr praktisch. In
Potlatch vermisse ich den Speichern Button oder zumindest einen immer 
funktionierenden Rückgängig Button auch sehr.
Ein fliegender Wechsel zwischen Play und Start wäre auch hübsch. Wie einzelne 
Verzerrungen von wegen in Potlatch
zustande kommen, kann ich mir gut vorstellen mal sehen, wie man einen Punkt 
verschiebt - ah, so einfach und
Otto-Normal-Verbraucher denkt da nicht dran, das dies schon gespeichert ist, da 
man bei den meisten Anwendungen zuerst
speichern muss.

Mit Josm habe ich auch schon randaliert: Das setzten von Knotenpunkt (wenn ein 
Punkt oder Weg außerhalb des sichtbaren
Bereich noch markiert ist) und ein unbedachter Klick hat auch schon Wege 
geändert. Und besonders gefährlich ist die
Löschen-Funktion, da sie dauerhaft einrastet und alles löscht, was angeklickt 
wird... Mir würden hier noch mehr
Beispiele einfallen. Wenn man Potlatch abschaltet, würden die Anfängerfehler 
hier mindestens genauso schlimm sein.

Da sollte man sich mehr Gedanken über die Überprüfung und Verwerfen von 
Änderungen machen (API 0.6), um besser mit
Vandalismus umgehen zu können, als aufgrund von Anfängerfehlern Editoren 
schlecht zu machen. Allerdings gehört IMHO auch
dazu, das alle Editoren einheitlich eine Schnittstelle verwenden ...

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch (Re: Multi-User randale ( s?dlich Reutlingen/T?bingen ))

2008-06-08 Diskussionsfäden Robert Heel
My opinion as a newbie (potlatch  josm user)...

Richard Fairhurst schrieb:
 There are two big issues with it. One is that for edit sessions lasting
 more than a couple of seconds, there has to be conflict management. If
 you're a JOSM user, then you are de facto a  clued-up, computer-savvy
 type, so conflict management doesn't worry you. But if you are a newbie
 - maybe even a schoolkid - trying just to edit your local area, then
 being presented with The following conflicts were detected.
 Accept/Resolve/Revert? will just utterly confuse you, and you'll click
 the wrong thing and cause more errors. Or maybe just close Potlatch and
 never return to OSM.

You need a conflict management even if you edit the database directly. If one 
user change a point/way, and another user
already loaded this section in potlatch and change this point/way different? - 
The last one wins without a warning ...

In josm you have to initialize the save prozedure AND it shows you the 
changes bevor saving - potlatch just saves.
Most editors for text, pictures and audio waits for a user action to save, 
that's in peoples mind.

Potlatch helped me to get into this project, too. Many thanks for this easy to 
use tool!
But I'm afraid of vandalism. In this short time I spend a lot of time to map... 
The more people know about this project,
the more will make it bad.
So the software (josm too) have to
- minimize (newbie) user input mistaces
- easy repair options against vandalism

You're right, a save button is not the last change, but give it a try if this 
button decrease the newbie mistaces ...

Regards,

Robert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Auch wenn das Popkorn schon alle ist ... hier noch meine Meinung :-)

Ich persönlich bin für eine vollständige Erfassung - und da gehören nun mal 
Felder dazu.

Argumente, die für eine Markierung aller landwirtschaftlich genutzten Flächen 
sprechen:
- Es ist nicht überall üblich, das freie Gebiete landwirtschaftlich genutzt 
werden (Wüste, steinige, trockene oder
unzugängliche Regionen), es würden Informationen verloren gehen
- Man weiß sonst nicht, ob freie Flächen kartografiert sind oder nicht
- Den größten Teil der Erdoberfläche macht das Wasser aus, man müsste sonst 
dieses auch weglassen
- Auch in Deutschland gibt es einige freie Flächen, welche nicht genutzt werden 
(Lichtungen in Wäldern, Sümpfe, schwer
zugängliches Gebiet, Naturschutzgebiet)

Argumente, welche für die ausschließliche Markierung von besonderen 
landwirtschaftlich genutzen Flächen (Bauernhöfe,
Felder innerorts) sprechen:
- Es wird nicht ganz Deutschland Braun/Grün dargestellt
- Bauernhöfe sind gut zu erkennen

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbilder vom GeoDaten Bayern WMS Server?

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
JOSM - Bearbeiten - Einstellungen - Plugins - Liste Laden
und dann das WMS-Plugin anklicken ...

mehr Details unter

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/JOSM/Plugins/WMSPlugin

:-)

Robert



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Sehe ich auch so. Also warten, bis neue tags definiert sind ...

Grüße,

Robert


Norbert Truchsess schrieb:
 Bernd Wurst schrieb:
 Das sollte IMHO aber auf keinen Fall mit den bewirtschafteten Gebieten zu 
 tun 
 haben. Für die Höfe selbst, brauchen wir auf jeden Fall irgend etwas anderes 
 als für die Grünflächen.

 Gruß, Bernd

   
 volle Zustimmung. Also so was:
 
 Bauernhof/höfe: landuse=farm (oder meinetwegen auch: landuse=barnyard)
 
 Ackerland: landuse=farmland oder landuse=field
 
 -Norbert
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Hi Frederik,

irgendwie müssen die Tags doch zuerst definiert werden, wenn die in jeder 
Region anders heißen endet das doch im Chaos ...

Trifft es ... bis über neue Tags abgestimmet worden ist ... besser ?

barnyard und farmland finde ich sehr gut, farm und field sind einfach zu 
mehrdeutig.

Grüße aus dem Allgäu (landuse=farmland),

Robert


Frederik Ramm schrieb:
 Hi,
 
 Sehe ich auch so. Also warten, bis neue tags definiert sind ...
 
 Nein. Niemand in diesem Projekt definiert neue Tags.
 
 1. nachdenken
 2. (optional) drueber reden
 3. machen
 
 Einen Schritt warten, bis jemand anders die Verantwortung uebernimmt
 und mir sagt, was ich tun soll gibt es nicht ;-)
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS--EXIF

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Hallo,

meine Erfahrung mit GPS-Empfänger und Fotoapparat ist, das es zwar relativ 
einfach geht, einen gpx-track mit Fotos zu
verknüpfen, aber leider nicht 100%ig genau ist (verwende gpscorrelate unter 
linux, welches die Fotos oft mehere Meter
daneben setzt)

Nachdem ich mir auch ein neues Handy zulegen will, bin ich auch gerade auf der 
Suche nach einer GPS-Foto-Kombination.
Aber anscheinend ist noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, GPS und Foto 
miteinander zu verküpfen.

Für Nokia N95 (und auch für das Nokia N82, obwohl das gar keinen GPS hat) gibt 
es eine Software adnota geotag, welche
die Fotos mit den Exifinformationen versieht.

Mir hat das Samsung SGH-i550 gefallen, jedoch habe ich beim Hersteller und bei 
adnota (läuft auch mit symbian)
nachgefragt, mit diesem Handy lassen sich keine Geocodierten Fotos erstellen ...

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS--EXIF

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
 Jede gps-foto-Sync-Software kann aber solche Verschiebungen manuell 
 korrigieren.

Passt leider trotzdem nicht exakt :-(

 Trick dafür: Fotografiere einmal die Anzeige des GPS-Zeit. Dann hast du die 
 Zeit im Bild und die Zeit im EXIF-Tag des Bildes und kannst damit die 
 Verschiebung berechnen.

Genial, warum bin ich da noch nicht selbst drauf gekommen?

 Ein GPS-Receiver braucht bedingt durch das System wie GPS funktioniert einige 
 Sekunden, bei Kaltstart sogar manchmal Minuten, um sich zu synchronisieren. 
 Die ersten Trackpoints sind in der Regel Müll. D.h. du müsstest deiner Kamera 
 immer ein paar Minuten Sichtkontakt zum Satellit geben, bevor sie ein gutes 
 geotagged-Bild machen kann.

Bei neuen Wegen sollte das interne GPS sinnvollerweise auch gleichzeitig zum 
speichern des gpx-Tracks verwendet werden
können, somit würde es auch ständig eingeschalten sein.

Wenn nur POIs oder Straßennamen interessieren, muss man den GPS-Empfänger im 
Handy halt ständig laufen lassen ...

Der Vorteil von den GPS in den Exif-Informationen ist auch, das man keinen 
gpx-Track braucht.

 Es gab auch einen Hersteller, der das ganze austrickst. Da speichert der 
 GPS-Empfänger die Rohdaten, was er vom Satellit empfängt und eine Software 
 ruft später über's Internet die genaue Position der Satelliten zu dem 
 Zeitpunkt ab. Eine lustige Idee, aber ich finde es nicht einfacher als die 
 Zuordnung zum GPS-Track passend zu verschieben.

Ven dem habe ich auch schon gelesen. Ich glaube, das die meisten GPS-Empfänger 
diese Information speichern, und deshalb
nach einer kurzen ausschaltzeit innerhalb einer Sekunde wieder die Position 
haben ...

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de