Re: [Talk-de] Zwischen 18.11 . und 22.11. keine Postings?

2014-11-23 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 23.11.2014 13:52, schrieb Michael Reichert:
 Hallo,

 Am 2014-11-23 um 13:01 schrieb Holger Jeromin:
 hike39 ho...@hike.de Wrote in message:

 ich war in den letzen Tagen etwas erstaunt. Vom 19.11. bis
 einschliesslich 21.11. habe ich kein einziges Posting empfangen. Auch
 in dem Archiv von Gmain.org habe ich festgestellt, dass dort eine
 Lücke ist.

 Kennt jemand den Grund?
 Ganz einfach: talk-de ist nicht (mehr) die Mitte der deutschen
 OSM-Community. Das Aktivitätszentrum liegt mittlerweile im Forum. Dort
 gibt es 13 Threads, die heute einen neuen (oder ihren ersten) Post
 bekommen haben.

 Oder anders ausgedrückt: Wenn du mehr Posts haben sehen möchtest, bist
 du auf talk-de falsch. :-)

 Viele Grüße

 Michael




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Hi,

es kam in der verganheit immer wieder zu iritationen weil es zu wenig
Mails gab.
Und ich hätte den vorschlag jeden tag einfach eine total innlose Email
an die Liste zu schicken...
Der anfang wäre hiermit gemacht.

Gruß
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kann jemand ein schönes Plakat malen?

2013-06-25 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/25/13 12:55, Stephan Wolff wrote:
 Am 22.06.2013 13:03, schrieb Frederik Ramm:

 Wer zwar nicht malen kann, aber einen guten Einfall zu meiner Skizze hat
 oder wer findet, dass etwas wichtiges ausgelassen ist, der darf das
 natuerlich auch gern hier diskutieren.

 Ich kann nicht malen und darf deshalb etwas zum Inhalt sagen.

 Das obere Drittel gefällt mir.

 Der mittlere Teil ist sehr technisch und passt nicht richtig zum
 übrigen Inhalt. Ich würde auf Begriffe wir diff und planet
 verzichten und nur von minütlichen Aktualisierungen und
 Datenbankauszug als Datei sprechen.

 Es fehlt eine Angabe, welche Inhalte in der OSM-Datenbank stehen
 (insbesondere Daten, die nicht in der Standardkarte sichtbar sind,
 wie Öffnungszeiten, erlaubte Höchstgeschwindigkeit, Rollstuhleignung,
 etc.).

 Die Overpass/Xapi gehört eher in den unteren Teil.

 Bei den unten genannten Anwendungen wird kaum deutlich, was OSM von
 den übrigen Kartendiensten (Google, Bing, TomTom,...) unterscheidet
 (gute Fußgängernavigation, Spezialkarten, interaktive Kartenanwendungen).

 Es fehlt eine Angabe zur Lizenz (z.B. Die Daten können für nahezu
 alle privaten und kommerziellen Zwecke genutzt werden, wenn auf die
 Urheberschaft von OSM hingewiesen wird.)

 Niemand kann sich alle URLs des Plakats merken. Eine zum Plakat
 passende Webseite mit klickbaren Links wäre schön.
ein 2D barcode und eine kurze url würde einen gute Verknüpfung schaffen
... :-D


 Gruß
 Stephan



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kort Game mit neuer Aktion/Kampagne dieses Wochenende!

2013-06-19 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Hi hi,

ich habe da eine etwas Naive Idee wäre es nicht möglich jedem Knot User
auch einen OSM account zu verpassen
und Knot praktisch dann als Editor für OSM arbeiten zu lassen? Bei
Punkten die Validiert werden müssen könnte man dann den Punkt von 3.
user in OSM übernehmen lassen und im falle eines fehlers von einem
weiteren Validator (nr 4.) wieder entfernen ...

oder Habe ich da was Wichtiges übersehen? (muss ja fast so sein Oo)


On 06/15/13 21:17, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,

 On 15.06.2013 20:31, Stefan Keller wrote:
 Ja, die Bedenken des automatischen Zurückschreibens werden immer
 wieder hervorgebracht und wir nehmen sie ernst. Bei näherem Hinschauen
 verlieren sie sich meist. Es war übrigens nicht nur Frederik, der dies
 in diesem konkreten Fall entspannt sieht, sondern ein paar weitere
 gestandene Mapper im Saal.

 Ich habe mich zu der Frage nicht geaeussert; es war Jochen, der zum
 Mikrofon griff und meinte, man sollte die Edits doch einfach
 zurueckschreiben.

 Meine persoenliche Haltung zu der Frage ist ein bisschen zwiegespalten.

 *Fuer* ein automatisches Zurueckschreiben spricht, dass die Daten in
 aller Regel vermutlich wirklich eine gute Qualitaet haben, da sie von
 mehreren ueberprueft worden sind, und es sind ja auch nicht
 irgendwelche Imports, sondern wirklich extra fuer OSM erfasste Daten.

 *Gegen* ein automatisches Zurueckschreiben spricht unter anderem ein
 principiis obsta-Argument - wenn Kort das jetzt darf, wem muessen
 wir das dann noch alles erlauben, und werden es in jedem Fall
 gruendlich recherchierte, mehrfach ueberpruefte, relativ
 vandalismus-sichere Daten sein, oder werden andere mit dem Argument
 Kort darf das doch auch ploetzlich auch weitreichende Anderungen von
 geringerer Qualitaet zu rechtfertigen versuchen? Das muss man im Auge
 behalten.

 Im allgemeinen sind unsere Hauptargumente gegen Eintragungen durch
 Proxy die folgenden:

 1. Die Nutzer, die die Aenderungen vornehmen, sind/werden keine
 OSM-Nutzer. Sie sind Nutzer einer anderen Plattform, wissen im
 Extremfall nicht einmal was von OSM, fuehlen sich nicht als
 OSM-Contributors. Salopp gesagt, wir haben ihre Daten, aber nicht ihr
 Herz. Auch unsere Statistik kommt durcheinander - wir koennen dann
 nicht mehr zuverlaessig ermitteln, wie viele Leute mit welcher
 Intensitaet in einem bestimmten Bereich an OSM arbeiten.

 2., und das folgt direkt aus 1., wir haben keine Moeglichkeit, die
 Nutzer zu kontaktieren. Haette es Kort schon vor 5 Jahren gegeben, wie
 haetten wir dann die Kort-Mitspieler erreichen koennen, um sie um
 Zustimmung zum Lizenzwechsel zu bitten? Oder wenn irgendwo doch mal
 etwas eingetragen wird, was andere Mapper falsch finden, wen koennen
 sie dann anschreiben mit einer Rueckfrage?

 3. Wenn wir feststellen, dass mit einem Nutzer-Acccount
 urheberrechtlich geschueztes oder sonstwie problematisches Material
 hochgeladen wird, so muessen wir im Extremfall alle Edits dieses
 Nutzers revertieren. Es waere schade, wenn sowas mit einem
 Gateway-Account passiert.

 Im konkreten Fall ist der Punkt 1 relativ wenig relevant, denn wir
 haben gehoert, dass die allermeisten Kort-Spieler tatsaechlich
 OSM-Beitragende sind. Die Punkte 2 und 3 lassen sich vielleicht im
 konkreten Fall umschiffen oder zumindest abmildern.

 Ich glaube, es waere gut, wenn diese geplante naechste Projektphase
 bei Kort mit automatischem Hochspielen der Anderungen in Abstimmung
 mit der Data Working Group gestartet werden wuerde und wenn man das
 allgemein als Erprobungsphase deklarieren koennte; so wird Dritten
 klar, dass das Modell nicht ohne Ruecksprache nachgeahmt werden soll.
 Eventuell kann die Community dann gemeinsam zu einem Konsens kommen,
 welche Art von Edits auf welche Weise durch Proxy gemacht werden
 duerfen und welche nicht.

 Bye
 Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lightmap

2013-06-19 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
HI Hi,

mit etwas verspätung höre ich gerade das OSM Radio Nr. 15. dabei ist mir
aufgefallen dass die Lightmap irgendwie nicht so tut wie ich mir das
vorstelle. Beim besuch von http://lightmap.uni-hd.de/ bekomme ich einen
Fehler 400 Bad Request zurück. Weiß jemand was dazu?

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] F4 Map war: Re: Wochennotiz Nr. 151 4.6.-10.6.2013

2013-06-12 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Hi hi,

ich teste grade die F4 map mit FF (Aurora) 21.0. Leider verschwindet bei
mir immer der Inhalt der karte sobald sie stillsteht ... man kann nur
etwas sehen wenn man langsam zoomt oder scrollt ... habt ihr das gleiche
problem? oder ist das ev auf meinen Graka treiber zurückzuführen.
Mit FF 24.0a1 (2013-06-12) ist noch weniger zu wollen :-(

Gruß Tobias

On 06/11/13 23:29, Gehling Marc wrote:
 Hallo,

 die Wochennotiz Nr. 151 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
 Welt ist da: 

 http://blog.openstreetmap.de/2013/06/wochennotiz-nr-151/

 Viel Spaß beim Lesen!
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz Tagging

2013-06-08 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/08/13 13:21, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Hallo

 Ich versuche für einige Parkplätze die Attribute zu ergänzen.
 Insbesonder freie, kostenlose Parkplätze.
 Die Parkplatzkarte http://parking.openstreetmap.de/
 sollte dies Grün darstellen, macht es aber z.B.
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/172755418
 nicht. Warum?




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Hier

http://parking.openstreetmap.de/?zoom=16lat=48.52896lon=12.14258layers=B00FT
Funktionierts

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkplatz Tagging

2013-06-08 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/08/13 17:00, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
 Am Samstag 08 Juni 2013, 15:30:48 schrieb René Kirchhoff:
 Hallo.

 fee  free
 Daran liegt es nicht

 Richtig ist
  amenity=parking
  fee=no

 Das mit dem free=yes habe ich nur zusätzlich mal probiert.
 Hat aber auch nicht geholfen. Ist wieder weg.




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Eventuell muss du etwas geduld haben
bis deine änderungen in der karte ankommen ...
das hängt auch ganz davon ab wie der ersteller der Renderings
seine Datenbank aktualisiert

Gruß Tobi
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 08:39, Stefano Kowalke wrote:
 Moin Tobias,

 da gebe ich Dir Recht. Denn da bist Du auf unbestimmte Zeit geblockt.
 Was Dich ja nicht davon abhält mit sogenannten Sockenpuppen weiterzumachen.

 Beweisführung?
 http://en.wikipedia.org/wiki/User:Tobias_Conradi
 http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_sockpuppets_of_Tobias_Conradi
beeindruckend

 Beste Grüße
 Stefano

 Am 30.05.13 15:16, schrieb Tobias Conradi:
 2013/5/30 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 Wir sind doch nicht bei
 Wikipedia-de.
 Als ich dieses hier gesehen habe,

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Special:Logpage=FOSSGIS%2FServer%2Fbessel
 08:29, 28 September 2012 Firefishy (Talk | contribs) deleted page
 FOSSGIS/Server/bessel (Delete per request of Frederik)

 kurz nachdem ich die Seite angelegt hatte, hatte ich schon starke
 Erinnerungen an Wikipedia. Und deshalb trage ich im OSM-Wiki auch
 nichts mehr ein, sondern mache Dokumentation in einem eigenen Wiki.

 Die Seite enthielt Dokumentation zum Prozess des Erlangens eines
 Zugangs zum Server Bessel. Ich machte den Prozess gerade durch, weil
 ich am Deutschen Kartenstil mitarbeiten wollte.

 Auch dazu habe ich eine Seite angelegt:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/German_Style

 Auch dort Erinnerungen an Wikipedia:

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598
 Sven Geggus: Giggls (Talk | contribs) (gröbsten Unsinn entsorgt)

 Highlight:
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813767oldid=813765
 Sven Geggus, der ohne Diskussion Dinge löscht, die der Ersteller der
 Seite eingetragen hatte, schreibt:

 bitte keine Edit-war sondern Diskussion!






 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 11:56, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/7 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 On 06/07/13 02:07, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/7 Jo winfi...@gmail.com:
 Also bitte können sie aufhören sich hier zu beschweren.
 Wo habe mich hier beschwert?
 Ja klar ständig :-D hier auf der ML über alles
 Ein Zitat?

 es ensteht schon fast der
 eindruck du würdest nichts anderes machen :-D
 Bei Dir?



ja  und scheinbar auch bei einigen anderen auf der ML 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Behinderung des mappens / Internetausdrucker Was: Wochennotiz Nr. 150 28.5.-3.6.2013

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/06/13 15:19, Florian Lohoff wrote:
 Hi,

 On Wed, Jun 05, 2013 at 11:02:00PM +0200, Alexander Lehner wrote:
 Vielen Dank, hatte ich!
 Ich denke ich spreche fuer die OSM Community wenn ich behaupte, dass
 die Wochennotizen seit langer Zeit ein informativer und gut
 aufbereiteter News-Aggregator sind. Dickes Lob!

 Das Thema zum Artikel 'Hausnummern mappen und Internetverweigerer'
 kommt sicher einigen bekannt vor.
 Ich bin diesbezueglich deshalb auch gerade wieder mal dabei, ein
 wenig PR Arbeit anzustossen. Konkret, den OSM Flyer zu ueberarbeiten
 und mit etwas frischem, weniger 'nerdigem' Text aufzupeppen.
 @Frederik: Dein Flyer war und ist ne super Vorlage und ich hoffe Du
 verstehst diese Wortwahl als positives Feedback ;)
 Ich bin so einer Nummer schon mal dem Auto von der Straße gedrängt
 worden und mir sind Prügel angedroht worden. Das war in Anbetracht meiner
 Statur schon sehr mutig. :)

 Seit dem bin ich nicht mehr Nett - Wer mir doof kommt dem komme ich auch 
 doof - Im zweifelsfalle habe ich eine rechtliche Minimalposition das ich
 mich im Öffentlichen Raum befinde und der Hausbesitzer verpflichtet ist
 eine von der Straße sichtbare Hausnummer aufzuhängen und diese kein
 Personenbezogenes Datum ist. (Kommunal geregelt).

 Wer Nett fragt kriegt einen Flyer, den GPS Empfaenger und die
 Aufzeichnungen gezeigt und dann habe ich auch eine halbe Stunde Zeit.
 Wer gleich Duzt, 
Als in einem Du seh ich keinen angriff das ist durchaus im bereich des
nomalen 
vor allem wenn man der jüngere ist ... ich mache das auch Oft wenn ich
schon sehe dass
man sich auf einer freundschaftlichen Ebene begegnet ...
aber bei so vielen sachen ist es die Musik die den Ton macht :-D

Gruß Tobias
 Laut wird, droht oder sonstwie daneben benimmt der
 bekommt gerne auch das Angebot einer Strafanzeige wegen Nötigung. Mit
 ein bischen Stimmvolumen und Masse geht das meistens dann ganz schnell
 das man in Ruhe gelassen wird.

 Das sind im zweifelsfalle diejenigen die auch ihre Nachbarn wegen den
 Kirschen verklagen die über den Zaun hängen. Sinnlose Zeitverschwendung.

 Keinen Funkmasten im Garten aber den ganzen Tag über LTE Fotos bei Facebook
 Posten ...

 Flo


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 150 28.5.-3.6.2013

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Ich hab mich auch erstmal richtig verlesen 
Alex hat ja auch ganz frech den Thread geklaut :-P

ein neuer zu dem Thema wäre imo sinnvoll und wichtig

Gruß Tobi



On 06/06/13 15:47, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.

 Am 06.06.2013 15:11, schrieb René Kirchhoff:
 Sag mal, es ist doch wohl klar, dass sich die Aussage auf die Überarbeitung
 des OSM Flyer's bezieht :D
 Also mir war das nicht klar, ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie Johann.

 Und ich finde keinen Anhaltspunkt in deiner Mail, der diese These
 stützt. Klar, wenn man es weiß kann es sein und klingt wahrscheinlich.
 Aber die Mail hatte keinerlei Kontext-Zitat und lief unter dem Betreff
 Wochennotiz.

 http://learn.to/quote

 Gruß,
 Bernd



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Hi Tobias,

Wikipedia ist doch ein tolles Projekt, auch wenn da nicht alles so rund
läuft
ist es ein tolles Projekt dass du nicht so verunglimpfen solltest ...

Gruß Tobias


On 05/30/13 15:16, Tobias Conradi wrote:
 2013/5/30 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de:
 Wir sind doch nicht bei
 Wikipedia-de.
 Als ich dieses hier gesehen habe,

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Special:Logpage=FOSSGIS%2FServer%2Fbessel
 08:29, 28 September 2012 Firefishy (Talk | contribs) deleted page
 FOSSGIS/Server/bessel (Delete per request of Frederik)

 kurz nachdem ich die Seite angelegt hatte, hatte ich schon starke
 Erinnerungen an Wikipedia. Und deshalb trage ich im OSM-Wiki auch
 nichts mehr ein, sondern mache Dokumentation in einem eigenen Wiki.

 Die Seite enthielt Dokumentation zum Prozess des Erlangens eines
 Zugangs zum Server Bessel. Ich machte den Prozess gerade durch, weil
 ich am Deutschen Kartenstil mitarbeiten wollte.

 Auch dazu habe ich eine Seite angelegt:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/German_Style

 Auch dort Erinnerungen an Wikipedia:

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813661oldid=813598
 Sven Geggus: Giggls (Talk | contribs) (gröbsten Unsinn entsorgt)

 Highlight:
 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=German_Stylediff=813767oldid=813765
 Sven Geggus, der ohne Diskussion Dinge löscht, die der Ersteller der
 Seite eingetragen hatte, schreibt:

 bitte keine Edit-war sondern Diskussion!






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Behinderung des mappens / Internetausdrucker Was: Wochennotiz Nr. 150 28.5.-3.6.2013

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Ja ja der Herr Buchner 

als Niederbayer der auch einige Zeit in der Bezirkshauptstadt verbracht
hat sollte er sich da schon auskennen.
Gerüchten zufolge verkehrte er früher häufiger im schwarzen Hahn ... 
http://m.osmtools.de/index.php?mlon=12.151429295389mlat=48.533093226328icon=5zoom=18
Weißbier nehm ich auch noch eins :-P

Gruß Tobi


On 06/06/13 16:36, Alexander Lehner wrote:

 Und erfahrungsgemaess lockert das sofort die Stimmung.

 Um es mit Haindling auszudruecken:
 Bayern samma mir -
 seid's freindlich hab I g'sagt
 - Mir kannst no a Weissbier bringa ;)

 Cheers -

 A. 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/06/13 20:28, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/6 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 Wikipedia ist doch ein tolles Projekt, auch wenn da nicht alles so rund
 läuft
 ist es ein tolles Projekt dass du nicht so verunglimpfen solltest ...
 Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?

Naja einen Titel ala Wir sind doch nicht bei Wikipedia zu wählen und
dann angeblich unberechtigte löschung anzuprangern. Stellt ja Wiki in
kein besonders tolles Licht. Oder ist das nicht das was du getan hast?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 01:07, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/6 Walter Nordmann pil...@hotmail.com:
 Tobias Conradi wrote
 Wo habe ich Wikipedia verunglimpft?
 Früher als im Subject ist es dir nicht gelungen.
 Dort steht nur Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

 Oder sollte das nur eine neutrale Feststellung gewesen sein?
 Es war ein Zitat, wie sich aus dem direkt anschließendem Text ergibt.

 Ein Zitat ist keine Feststellung dessen, der zitiert.

wenn er es nicht als solches kenzeichnet dürfte es jedem Leser
unmöglichsein das festzu stellen :-D

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wir sind doch nicht bei Wikipedia-de

2013-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 06/07/13 02:07, Tobias Conradi wrote:
 2013/6/7 Jo winfi...@gmail.com:
 Und das geht weiter und weiter... Herrn Conradi, sie haben ihre Antwort
 schon bekommen.
 Bei mehreren Fragen und mehreren Antworten ist ihre Antwort inkorrekt.
Und hast durch deine mühen ein verbesserung der antwort erreicht?

 Sie werden hier niemand finden der mit ihnen einverstanden
 ist.
 Beweisführung?

 Das soll schon klar sein.
 Mir nicht.
Traurig 

 Also bitte können sie aufhören sich hier zu beschweren.
 Wo habe mich hier beschwert?
Ja klar ständig :-D hier auf der ML über alles es ensteht schon fast der
eindruck du würdest nichts anderes machen :-D

 Alles ist schon gesagt worden.

 Sprechen ist Silber, Schweigen ist Gold.
 Anscheinend war Dir Silber lieber.





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neuer OSM Flyer

2013-05-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Hi hi,

wir wollten uns einen eingenen Flyer basteln und suchen quasi als
Inspirationsquelle den aktuellen OSM flyer am besten als Sourcecode
äquivalent :-D
hat jemand einen link für mich?

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper-Treffen

2013-05-06 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Hi Thorsten,

eventuell könntest du auch einach ein paar leute die an den Stammtischen
in deiner Umgebung verkehren anschreiben
mit der Bitte deine Idee aufzugreifen. Oder du fängst klein an, hier in
NIederbayern besuchen sich die Stammtische Passau und Landshut im 3
Monatigen rythmus gegenseitig. Das ist zwar kein großes Mapper Treffen
aber schon mal ein anfang für weitere Vernetzung :-D

Gruß Tobi



On 05/06/13 00:40, Thorsten Alge wrote:
 Hallo Liste,

 ich habe mir überlegt in meiner Region mal ein Mapper-Treffen zu
 organisieren. Ich würde gerne Mapper die einen Standort in der Region
 angegebenen haben, oder in nicht allzu ferner Vergangenheit verstärkt in
 der Region aktiv waren, anschreiben. Gibt es da was um auf einfache
 Weise eine Liste solcher Nutzer auf die diese Kriterien zutreffen zu
 bekommen und allen eine Nachricht über die OSM-Seite zuzuschicken?

 LG

 Thorsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von OSM in einer Gemeinde

2013-04-21 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 04/11/13 06:06, Andreas Labres wrote:
 Hallo!

 Gibt es in DE aktuelle Beispiele, wie eine Gemeinde OpenStreetMap z.B. für 
 ihrem
 Webauftritt nutzt?

 Danke, Andreas

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Landshut:
http://stadtplan.landshut.de/
die haben sich das so wie es ausschaut von einer 3. Firma umsetzen
lassen ...
Einer der Kolegen hat bei der Stadt vorsichtig wegen kooperation gefragt :-D

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Internal Server Error beim Zugriff auf die API?

2013-04-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 04/20/13 15:00, Walter Nordmann wrote:
 dito :(

 eventuell schrauben die ein wenig dran rum?

 Gruss
 walter




Ich hatte gestern ein paar mal die Meldung irgendwann gings dann wieder :-D

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Komische Koordinaten .... Gis/PostGis SQL

2013-03-05 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Hi,

ich spiel hier grad ein wenig rum und bräuchte einen Hint von euch.

Ich hab mir hier eine PostGis Datenbank eingerichtet. Und sie Mit OSM
Daten gefüllt. Soweit so gut
jetzt habe ich ein paar lustige Queries gebastelt.
Nur die Koordinaten die mir engegen kommen kommen mir ein wenig seltsam vor.

Query:

cat /home/tobias/playground.sql

SELECT DISTINCT
ST_X(playground.way) AS long,
ST_Y(playground.way) AS lat,
playground.name AS title
FROM planet_osm_polygon AS city
JOIN planet_osm_point AS playground
ON ST_CONTAINS(city.way, playground.way)
WHERE city.name = 'Landshut'
AND playground.leisure = 'playground';

der Ergenis ist ja schon mal nicht schlecht  aber mit den
Koordinaten kann ich irgndwie gar nix anfangen 
Kann mir jemand einen tip geben?

Result:
psql -d osm -f /home/tobias/playground.sql 
long|lat |title
++--
 1353576.11 | 6195607.12 | Hofgarten
Spielplatz
 1345368.93 |  6195828.8
| 
 1354466.17 | 6197306.81
| 
 1356686.86 |  6199676.5
| 
 1350117.59 | 6200499.56
| 
  1352520.8 |6197994
| 
 1351328.52 | 6200403.41
| 
1350978 | 6195738.83
| 
 1351148.73 | 6196208.89
| 
  1360207.7 | 6202587.73 |
 1358287.79 | 6201499.36 |
  1358700.3 |  6201438.1 |
 1350748.34 | 6195855.36 |
1351065 |  6199958.2 |
  1360073.3 | 6202042.91 |
 1345891.18 | 6196067.58 |
 1349918.68 | 6199179.29 |
 1349965.08 | 6199699.41 |
 1350483.38 | 6196458.68 |
(19 rows)

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Komische Koordinaten .... Gis/PostGis SQL

2013-03-05 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 03/05/13 22:02, Stephan Knauss wrote:
 SELECT ST_AsText(ST_Transform(way,4326)) 
Danke das sieht ja schon mal nicht so schlecht aus ...

Habe ich das richtig verstanden?
das Transform wandelt also die Koordinaten in meiner OSMbased GISDB in
ordentliche Koordinaten um basierend auf der ID?
Warum macht man das? (ein link tuts als antwort auch :-))

Gruß Tobi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2013-01-03 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 01/03/13 09:26, Peter Körner wrote:
 self.m.buffer_size = 128 auf einen höheren Wert einzustellen.
Danke für den Tip ich werd das gleich mal testen auf welchen wert habt
ihr denn das angehoben?

Gruß Tobias
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBAgAGBQJQ5WV3AAoJEEbEq/z9yHouekwP/0/W7gDjOYlO99DhkFEFxYIJ
zUYFhFfRo28MvCd+A1ZSaPd1Zok7zoGvfzrimXibShQDayK6CGyRchCpn1mBQd78
YuBkN13BYu9FwEy898TDgW4dKkIKx23kYO2N+Xl5bQ3yXf4R62tLEottdyoFTiRt
Zj7yCqxgC1Drd9u+d+wcF0o4EsGBztEJWpwpZ6dSE9b5DVwopZcJX6bQB1vGzf1d
XuP7YcorQrfojQLJNoCg3vEDgNjehLA7Qk/yoNM91YCDSQyyNVGXVMGy5RTQSsEL
iHmYmQMlKlPMQJ2tQu2399Kj9Te8waBA5gFqxCD7+c6ZKueF/Cnf1z+YjcxUFyGW
IE0PHooyKVG4FeeC0wTxaUQGxkaZsTZEulftUThKQ2nTLZ/boqvULrMHRCfvN52N
rohUhM8x1xIZ5ZgkUY7KEkXL9GQ6cyBN+95CedyrrfQY7gBYFRj2C7gPVSH+QOFj
C9Vzxk0F+8W+JmNLvtTCz1l10ul+CNzWl2p9bTnUofTYVVbEei7JwEjLmOwH5wsX
FTRQh2aV2LdTowG3p14UWvCWL7HcSBmmTSnQz0NV/SODn4T5qCugFSYD+pMYhd1C
U5/sHdAZvR8f+Z1N4SwxXKvha0IAFySzyWqaqKrmt0MoLi4oVwJCWkilhsD1hTjU
y4I2fz4RNOXuJjQ5tCgl
=0lA+
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-31 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 12/30/12 19:29, Tobias Hobmeier wrote:
 An einer anderen stelle habe ich das problem dass der keks von
 Wanderweg 1 (relation ref=1) vom Weg des Wanderweges 0 (relation ref=0)
 überdeckt wird...
Ha!

ads problem bah ich mitlerweile durch einen split der Style Regeln gelöst.
Dachte nicht dass das so einfach geht.

Gruß Tobias

snippet:

Style name=hiking-routes
Rule
  maxscale_zoom7;
  minscale_zoom14;
  LineSymbolizer stroke=#ff9b stroke-width=4/
/Rule
Rule
  maxscale_zoom15;
  LineSymbolizer stroke=#ff9b stroke-width=5/
/Rule
/Style

Style name=hiking-labels
Rule
  maxscale_zoom15;
  ShieldSymbolizer size=14 fill=#fff placement=line
file=symbols;/hike.png spacing=800 minimum-distance=40
fontset-name=bold-fonts[ref]/ShieldSymbolizer
/Rule
/Style


Layer name=hiking-routes status=on srs=osm2pgsql_projection;
StyleNamehiking-routes/StyleName
StyleNamehiking-labels/StyleName
Datasource
  Parameter name=table
  (select way,ref from prefix;_line where route='hiking' ) as routes
  /Parameter
  datasource-settings;
/Datasource
/Layer



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJQ4VqQAAoJEEbEq/z9yHoudjIP/jDZEeuRLe7JEN/O6cP/2zX9
4c9ShaLsWm8F4ol2vWL4RiB8F3G5tb3yTBI1k7tURD/6fwqTirFAHNZMGWJzuZH5
PlPyX5Ci7xMwNugR/1HfzI/wk58G3fnm13DLsoNPqiZXp6hyjlG7sIJyck2TY32X
24uUbtPLn3gGqUG5+Pl/sOkYERGKuVqALJ+uvjdizB9sse1wGKzeW3bezQFchm4Z
Cf2YbF0P4o3zMicIHKhHo7jbrO3LEfxEnUQP0LjdXQjN3KasPtxFRH4MIw1neU7v
imSukdI6/6UWQ2/af1d83n1e4eNsX8Zlzo43AmfwUrmhY6ykR4tinyUVi+zwRCHr
pUTE51Y27z6craeCiy9KXvBjJgpomYksm4z+9QRDi2vXt0k9J/rKdjT0GAFqxztc
9/Hk9chMqneSG2v3X/jcC44GCxZp+TRMhcHYhZmiiGgQbIfEykGNEWw+hyt0wGqd
kToU1yJP0YYhMJrqJxxrMuAU0CvhKgl6G/zpP2j+NEVHdHaNi5rM/sO4srtw3xS4
vhIKiUJh723/lK4/hIovYk7wcmdiQWJrewJkR7WtS1YyeixwBGy/IMckXbSZK5PI
Ahu8A3W7sCh6j2R32ekIllP5Tk0cqW1dApdBzMxw8qJ1/e/5EcinPHEdpsSgm82E
k/hVV7qINlPwY5OmOPvv
=+JWB
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-30 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi hi,

On 12/27/12 16:45, Masi Master wrote:
 Hi,
 also bei mir funktioniert es...
 Ahh, du meinst wahrscheinlich den Fehler an den Kachelgrenzen? Da wird
manchmal abgeschnitten.

ah ich hab mir grad mal ein paar mehr Kacheln rendern lassen ... und
jetzt seh ich das Problem ...

 Mit welcher Einstellung oder Befehl man das unterbindet, weiß ich
leider nicht.
 Aber bei den professionellen Mapnikkarten wird die Kachel einfach mit
einem breiten Rand gerendert, der dann wieder Abgeschnitten wird. So
dass der Mittelpunkt des Schilds auch auf der angrenzenden Kachel (zwar
im Verschnittbereich) liegt, aber so dass das Schild auch dort gerendert
wird, und somit das Stückchen Rand dort zu sehen ist. Prinzip soweit
verstanden?

hm ok ... das setup dafür würde mich intressieren hat jemand ein
angepasstes py skript oder sowas?

Gruß Tobi


 Gruß
 Masi



 Am 27.12.2012, 10:22 Uhr, schrieb Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJQ4EySAAoJEEbEq/z9yHoup2MQAIVxTgf3s3hn9erlrwc8EpL0
dSu+cQ2mLQHhqSomFL/8h3PF9DM43UtltKseUlIiXqX72CbdV9BJDY2h160aUXtN
KoS0adqZta6Ys/NaN6SVXEUc3hJVHamOlIf/dhAPm/vmyHdCedlZS88/bviXfR6Z
zR1zewTRKXeqx4Jvq+k5F178fBzqWmevRl4UhZLARC6ABqI/n1l5vo6rCoeVCvSb
xvrdw5UK0Zz7eSLLQSPlyVea61XfunzZq6uelX3BZyXhCcUH5+mBeSk+2/Uajz+5
AhMdnZaJSBC/SqfkCsNZEEudtXUT1N4gXSrYDUzbWKsHj33QY/bQ+aHODVgFKD+P
IsEqf7tn2usDIuIM+QkbOxXy4EkuqqVtwWzPzQDxoqk9zy38+ynhUcEPPwB6eXhd
uNqjlt/yUluQ+HIvDyUiKXxjcEbXWC5g5W8WdsPZE3nNGPgjlRAlEYtXRQx505I6
wgkGFR4ypmy7w7Afz1zCxhz19J0XEcIKcmJBzWAml3M1p8eBcbPxOyxNdfs5ewoB
YoMhq6Y4actceL68uXxPlVXOxvnKzqW1p49+1dWML8NJzW5NcAM3APcy3ZDAuEPx
nEaX320gyVITHbsnwye7VbiQn369iZofU0LCaeBrhlSPXl9H2QUKenhUdTYUcB7+
+s8As2B/G6LmFuWnYOnz
=qObl
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-30 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 12/28/12 01:22, Peter Körner wrote:
 Hi Tobias, Masi,

 Am 27.12.2012 16:45, schrieb Masi Master:
 also bei mir funktioniert es...
 Ahh, du meinst wahrscheinlich den Fehler an den Kachelgrenzen? Da wird
 manchmal abgeschnitten. Mit welcher Einstellung oder Befehl man das
 unterbindet, weiß ich leider nicht.

 Der entsprechende Parameter im Mapnik-XML lautet buffer-size. Sinnvolle
Werte wären beispielsweise 64 oder 128.

 Beispiel:
 Map background-color=#b5d0d0 srs=srs900913;
minimum-version=2.0.0 buffer-size=64

 Lg, Peter


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hi Peter,

ich hab jetzt die buffer-size auf 128 gestellt. Die größe eines meiner
Tiles liegt bei 256px.
In meinem beispiel hab ich die Wanderwege der Region mit schönen großen
keksen versehen 18x18px und rendere sie mit ShieldSymbolizer
size=14 fill=#fff placement=line file=symbols;/hike.png
spacing=800 minimum-distance=40
fontset-name=bold-fonts[ref]/ShieldSymbolizer in meine Karte.
Die Darstellung auf den Tiles ist leider nicht optimal (
http://mac.piffpaffpuff.net/osm/darstellung.png ) oft treten halbe oder
3/4te kekse auf. Hat jemand eine Idee woher das kommt und wie ich das
am einfachsten beheben kann?

An einer anderen stelle habe ich das problem dass der keks von
Wanderweg 1 (relation ref=1) vom Weg des Wanderweges 0 (relation ref=0)
überdeckt wird... :-(

Gruß Tobias


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJQ4IgOAAoJEEbEq/z9yHouKC0P/jlEmVZcf5HJKi74gpUTBUeb
yF4ff/PZcvNAyj0/WZs4ajtqhi1ZRjUsMIs3OIGtT7KGqoc4s9Osok37Uxt5Z3jr
Mgwmvgl6JN7PxkCyQ6NwpD3GfGmr6OpsEPaenQmwjW2UUJhSHQEAKZqH2l2IigxJ
BUD/k78nHPzPWy0wuKdzzDE6r7t6epJhPAlNmNcNmN0/Ii+/aPzZTXiDrjB+Goq7
TvyJpPVFiqs7Ux+n5BXgKihwVEkRVHw+YJuP2rTHfmP65IrcB2/N1BCH0wqC3+GD
QHOjY4jeCQCwuWkdH8wckSkHEqHLUtd4JcF5yd7MWC8tlgtfanjPBg0K/t2q2Tm0
ZLhIx/93g4hS3mySbz2x6CrNwKi4tB2lPPD6d6Vj2znP6oXBlr+nxHO8yGkfmvbZ
5u/rW0GZIUW/Wvx1Tq/RvI1t68YUtzTsyTmvn79Q0GUltk0A7uSuahlPYJgr5KKU
hmiWO1pwyOMH0zRPXd64kIhRHcVLQi6XEDGmQ+Bue1kJ7jmQK2LAHYqdGotUjhJK
xhX3rfS2SwzeVwh4WnKczXrKEEpz85Pc64P+p8G58GhsWDoIbrjFMGt3eMxvT4R9
Xldw+/Ngb8pBnTMdQwN1LWone6nC3Y7ziVm0kpNrb8+9fSEC8aGA2RUJ0TxtfcMb
r0BYbES1NYhbqFO1EU6P
=eWQ3
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-28 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 12/26/12 08:57, Tobias Hobmeier wrote:

 Schöne Feiertage zusammen,

 ich bin gerade dabei mich ein wenig mit Mapnik zu spielen :-)
 das rendern haut auch schon ganz gut hin.
 Nachdem die Straßen beschriftungen zu klein waren habe ich diese in
 meiner XML angepasst. Dann waren natürlich auch die pri_shield's die ich
 gefunden habe viel zu klein eine vergrößerung war leider nicht sehr
 erfolgreich (siehe anhang).
 Wie vermeide ich es denn dass der Keks abgeschnitten wird?

 Gruß Tobias


Danke an alle für die HIlfe am ende hat sich raus gestellt dass ich nur
zu dumm war inkscape zu benutzen :-(
(peinlich peinlich)

Gruß Tobi




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJQ3YpiAAoJEEbEq/z9yHouGDoP/2gZLo1/Y6S1ypICfktp6d9b
tGm7sUmDH/oJjWKWYozQm6CIgIXwmyuUQ0UbM3o7sbr/biekOsHPTyRgJ6q4A43G
4RhV2Lx+C2jqKzaVQO5v+NGmtPDVhFnOGkim7Gz2cKhl0wz9KO3xCPMsE0Ua4d/g
izZGcg1FRkh+3RiTStXiARpeKSpILC8kMjP+YObnZgvTreSvcOm3jZ687t05A3aG
MnrjUXhAx0LfTjZas5FOdsyJJWYVZTPiPqUB9Tle5J9XDaG2FLoKxeg14PAjNPnd
JtZWG0Mteldv9GPQT3kVF/QdnbRtMyLPO2EVMj6oALg5NJUlKVcjhWKGaxJdx0Ns
787YWP+ukbYe79C/6FXFJQ+mEqC9G5QivFR73EgtqtQGd/tysAyFMRimOZNMpnxT
NSr/Eke4B4yaI22V9D+9puh8Wa7OduRjfnvfKsNGuEPasN8Xcu1ZDPnPa5vAivRP
hzSUFYss+/ZpS4g6HrmkoBFzOg6fbk8KMdIK1SxsHF0AQEFhSd3l0lT9mB2APwXx
7DuUfHTnLXE9oGOzzHzIlbYVRzI8MxMHu8Fh48vlY52KVmZSvNkuim3PljMLB+OX
UipVhexiJ5s4WFwsBvFXinZddQ+BJQcOBTyGJpg/hi0i2D5GXc887ykHksfG2uAe
VAYxKULxRoOlZpYt4hzR
=HMf7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-27 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Masi,

ja die Bilder groesser gemacht habe ich schon. Mein problem ist dass es
offensichtlich eine art clipping gibt das die bilder abschneidet.

Siehe Bild:
http://mac.piffpaffpuff.net/osm/example.png

Gruß Tobi



On 12/27/12 02:30, Masi Master wrote:
 Nabend Tobias,
 ich hab zwar an den Schildern noch nicht rumgespielt, aber gehe davon
aus, dass du neben der (Schrift-)Größe [size=10] auch die Bilddatei
vergrößern (seperat in einem Bildbearbeitungsprogamm) musst.

 Gruß
 Masi


 Am 26.12.2012, 09:08 Uhr, schrieb Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:

 hier ist die verlohrene grafik
 http://mac.piffpaffpuff.net/osm/example.png

 On 12/26/12 08:57, Tobias Hobmeier wrote:
 
  Schöne Feiertage zusammen,
 
  ich bin gerade dabei mich ein wenig mit Mapnik zu spielen :-)
  das rendern haut auch schon ganz gut hin.
  Nachdem die Straßen beschriftungen zu klein waren habe ich diese in
  meiner XML angepasst. Dann waren natürlich auch die pri_shield's
die ich
  gefunden habe viel zu klein eine vergrößerung war leider nicht sehr
  erfolgreich (siehe anhang).
  Wie vermeide ich es denn dass der Keks abgeschnitten wird?
 
  Gruß Tobias
 
 
 
 
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQ3BNrAAoJEGkKxZ+TJ35M1QQH/2ByRgtVCTiyHSpHIDabVJ3Z
tAbRJYSkJhcmJ2MuxqWnyRPlaJwaYEl4+8oWNCncqZ1AE3Kx4JtHMjq3Rvu6rlno
8mdhtNDaj8jjYzu/iBa2x+yLIBme5dgkornIrRBrzfamNB3BBQOS1itChkFVq+O4
N3sIyp/cLovxby2UQxNmwAC+EyoF+PnYG0mNDZtfyckygGfAlxd5xLwhQy6dDuqF
CVuBH+Q4Gm3mIT+cC8o/6saDFtmBn52Syj+8yHyBbGRqwS3StrAFh3/nKSbF/gys
ApyRKGWsogbpku3dxtwl5VcGuTLM4E3Tx8QTIZvINsylbCPHGYI/5jre8rBZnhE=
=fHhn
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-26 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Schöne Feiertage zusammen,

ich bin gerade dabei mich ein wenig mit Mapnik zu spielen :-)
das rendern haut auch schon ganz gut hin.
Nachdem die Straßen beschriftungen zu klein waren habe ich diese in
meiner XML angepasst. Dann waren natürlich auch die pri_shield's die ich
gefunden habe viel zu klein eine vergrößerung war leider nicht sehr
erfolgreich (siehe anhang).
Wie vermeide ich es denn dass der Keks abgeschnitten wird?

Gruß Tobias


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJQ2q3zAAoJEEbEq/z9yHou2g4P/2dsnjt9Qh4NmCEl8nvhZ8QI
jTv0LlnT3ZGN5YiC/QSpMph8kAQ4XNGyW+VaMAvSFXaOISaX1vgxi5dpPPWMRQWF
LLNWFstyO7WU4AJ/7EgQKTsEgyaR4ltOapDgT43KMonKAQPEYIm1rIHAAiKqMPbi
M2ly01zVfWfpbv754NIZ4gJakru8UWRnsvrrF1PRuVuPBR697p0lglH3WDjT5LZ7
w5WjU4nvLjS3kC6LVUBIScsiroVld23uckUzSoBfRmPIQkEyoAbl+Tp43JJNsN9N
FAfC+CF8YJUSB2bMrKp1uXrtziHJcy+gdPHrvvIP9ka0R14Cq99wqkqx/aMp9cb7
nK7YzsdR/OENP5rWPK7VPpi0orEwN6aOqQYZy6ZY2WNJ4TW6OhzLOYUBea4G1QdG
i0OYTE0DrH/ko/igERV9ELl8GgPP+4KEEy6n3T3L5/hfHOpx8xUPHWflAFeMx6mX
zIy5cuZs87pbqsBAYxc88hg/k6c+YXpkc+wkWwhcteH/eUfCJAVXuBnktUQm3/Jb
F/lmTEuAFVAUfmc+TVeh2agAlx9jVbhxt52dd5kRP3JlcxrBJl7PlQxftjT1e+Ru
Jh54+VHWgaj+nFPMyuwDuvBndjpaNgIJYvB/kbqKdGMXl64VF5NnbZrBT2y1SX01
w+CfiNNR8RQuY0/dDZ47
=Y0w4
-END PGP SIGNATURE-



example.png.sig
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik high res rendering

2012-12-26 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

hier ist die verlohrene grafik
http://mac.piffpaffpuff.net/osm/example.png

On 12/26/12 08:57, Tobias Hobmeier wrote:

 Schöne Feiertage zusammen,

 ich bin gerade dabei mich ein wenig mit Mapnik zu spielen :-)
 das rendern haut auch schon ganz gut hin.
 Nachdem die Straßen beschriftungen zu klein waren habe ich diese in
 meiner XML angepasst. Dann waren natürlich auch die pri_shield's die ich
 gefunden habe viel zu klein eine vergrößerung war leider nicht sehr
 erfolgreich (siehe anhang).
 Wie vermeide ich es denn dass der Keks abgeschnitten wird?

 Gruß Tobias





 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJQ2rBzAAoJEEbEq/z9yHouhWUP/397Q3sFKXeMuztsEE3IVXZx
bHpSQZ5++u4Gr6lC1hAa17+mboqVXlQDiicSJ68mwV+SOwcHHlO4noBsoFjz++bD
uooACebT6IHrYzBgiD3dCe6V34fxgPSqtsgbmZZ2wN3LEKKND7+0B4gHEcaFPeUL
/6VdDyMoYgBuT1F8FulBX2usLFJeFMqQJzg3J1BuT2JIlDkm7P7oQnk335BxJVyX
cp54Gg/vo4wwL5FQZB4Hcmj32+8aR7qZnKvJTHaK4+lLAhtEnZq2//SVfsN2Wt1+
quxHRwTKaQ6ZfYMUK0YwyBY8ylOUuvAP374GXlLG5PK7BKdTIvMdyGqK822+k/dC
GtCmcyt7VeJ/ZJW0ZQSFG76fn6Qoq+6ZotUuNMaMTzcSJ5IYorvvTPU6cTpwnRl5
jxX9iFQ/LDvxXagiMtb8D0H8MW4EAwN+vrVZXi8H7BEvIqaW+GgCrL3VCX4kf1jg
0Ka+D/f6H2y9pkdbMZ/oO43G/4lfhQbY+MBjYY5/wSXYi2mFMR8DF3Z7EL4shYGn
ojfFXQMuVuCMaeKwFUU7Vo8xDANGN2WHhNjjmzUxyjbnRH44t7zo+uMgMGK3UVUM
rTq8q9EalQEMKeGn5ZShRE/p2wB1WGgmxugbM3B8gF3qfxk8mT49Vlny3hXBPA3d
IiT87Rq8LoKQmBl5wGdO
=osOk
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 127 16.12. – 22.12.2012

2012-12-23 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
On 12/23/12 18:02, Gehling Marc wrote:
 Hallo,

 die Wochennotiz Nr. 127 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
 Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/2012/12/wochennotiz-nr-127/

 Viel Spaß beim Lesen!
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
immer wieder cool zum lesen ... danke dafür

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Server mieten

2012-08-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Ich bin seit einiger Zeit bei hetzner und sehr zufrieden
der support ist 1A.
es gibt auch eine server börse bei hetzner wo man günstig
kleinere Server mieten oder zumindest das setup sparen kann ...
ein i7 ist dann für die meisten Aufgaben doch ein wenig heftig ..

die kleineren etwas älteren Server sind imo vorzuziehen wenn ihr
etwas ausgefallenes vor habt und keines der default images nehmt.
(zb Gentoo linux oä. installieren)

Wenn ich die skripten selber installieren und laufen lassen kann
stelle ich auch gerne die Rechenzeit  auf meinem Root

Sonst helfe ich bei allem gerne 

Gruß Tobias



On 08/20/12 09:35, Dietmar wrote:

Hallo,

ich hänge mich dran.

Für die OSM-Straßenlistenauswertung (und später ggfs. weitere Projekte) bin
ich auch aktuell über einen eigenen Root-Server am nachdenken.

Bisher habe ich das Angebot gefunden [1],ist das ok/gut/naja?

Bei mir auch per PM, noch lieber aber hier erstmal diskutieren und ich fände
es toll, wenn ein erfahrener OSM-ler vorübergehend Unterstützung anbieten
könnte. Auf Hobby-Niveau lokaler Rechner ist bei mir Know-How vorhanden,
aber so einen richtigen Server (auch performant) aufzusetzen, ist ja was
anderes.

Viele Grüße

Dietmar aka okilimu

[1] http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex4


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Markus [mailto:liste12a4...@gmx.de]
Gesendet am: Montag, 20. August 2012 09:10
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Server mieten

Weiss jemand, wo man preiswert Root-Server mieten kann?

Oder haben wir vielleicht eine eigene Quelle? (gern per PM)

Vielleicht gibt es ja schon eine Wikiseite, über OpenSource-freundliche
Provider mit verlässlichem 24/7 Service und unbegrenztem Traffic und
unsere Erfahrungen damit?





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Overpass api XML to http GET

2012-06-16 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Guten Abend,

ich habe mich gerade ein wenig mit der Overpass api gespielt und würde
gerne ein paar kleinere automatisierte requests absetzen.
Bis jetzt habe ich meine Versuche auf das Overpass API Query Form
beschränkt.

Meine Frage ist wie komme ich am besten von meinem XML zu einem http GET
das ich mir später mit einem PHP/perl/bash/java skript zusammen bauen kann?

Gruß Tobias
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJP3OJCAAoJEGkKxZ+TJ35MHSgIAKbYFMjWO2n3bH6/ZKFEcYHQ
j2DDMclMCEZ/rE5jqkHOXV9sgopK7bq5jTf+Zak7D0rUqia66jk7m06kytO38V/G
lfvUBd6UZzyKn7CwvyfY+Vz56rPeWZ3TwbJcc19kaV9BYCg3GYW66vktQn9eaKDy
r52hc7wWMednH5cgQMO420LYQGVZUmmJ+RGIfIig2yDQDPP0o7Nfvw4yzC5PvE+c
L/gxL0aAdIVH6Hkv2KsjCW49/9fe5btsBpSfQPWGZFyhjX/i82inVh+zotpeTd/j
ckRuy7afU26TOBg4+T5OyeIKrhaDt/Qq2xLPy4GWAUHmEhAIjy1ezvHCYQMhyoE=
=Hup4
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tirex tirex-example-map

2012-05-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

ich versuche mir grad an der einrichtung von tirex.
Tirex habe ich selber aus den sourcen compiliert und installiert
leider wurde dabei die tirex-example-map nicht mit nach /etc/tirex
kopiert und im netz habe ich die Datei auch nicht finden können...

Kann mir jemand aushelfen?

Gruß Tobias
ps: ein paar tips zum debuggen meiner Installation wären sicher auch
sehr hilfreich die logausgaben sind ja nicht sehr gesprächig 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPuN/kAAoJEGkKxZ+TJ35MZf4H/R8PBI1SPJb6D3F21z+ejHAa
0GiK2aAF1jq0oAAfG5eJ0cAa6Elx1fcQ/p0wEELuhm/EUzomqDVzjdghL1viqTjE
CsVuz5W5oiz2hw3m2V9t/5J1G/wL93p++dZP9gI/YZhxXr7SXTBN0C8dEcwPNxjP
R0dfCrm2sDTdwIE7xNxoDBn9FETpTcn+0kQ9KULE7jdXByBAlwlcE79hzpwKLSPQ
Xwarr9OKpiE/niQTt/ukkCmj+uQkgmbvCcNK4ZIhxpbLnakFYvSYW8h1dVgSq/hO
Cg5iPFfFGJef7LtvJmmcYDf2crhcHI5/wIL6echc+4Ln3ize9JmQ+f6Jq2SWTtY=
=XXyB
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tirex tirex-example-map

2012-05-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,
ja danke soweit leider ist die distribution meiner wahl gentoo und ich
hatte auch nicht umbedingt vor das debian paket jetzt hier irgendwie
zurecht zu basteln ...

meiner auffassung nach sollte auch die source installation die beispiel
config mitbringen ...


Gruß Tobi

On 05/20/12 15:25, Sven Geggus wrote:
 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de wrote:
 
 ich versuche mir grad an der einrichtung von tirex.
 Tirex habe ich selber aus den sourcen compiliert und installiert
 leider wurde dabei die tirex-example-map nicht mit nach /etc/tirex
 kopiert und im netz habe ich die Datei auch nicht finden können...
 
 tirex baut man am besten als Debianpaket (mit dpkg-buildpackage),
 da fällt dann ein Paket tirex-example-map raus das man einfach
 installieren kann:
 
 osm/  dpkg -c tirex-example-map_0.2.0_amd64.deb
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./usr/
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./usr/share/
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./usr/share/doc/
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 
 ./usr/share/doc/tirex-example-map/
 -rw-r--r-- root/root  1034 2012-01-30 09:49 
 ./usr/share/doc/tirex-example-map/copyright
 -rw-r--r-- root/root   462 2012-01-30 09:49 
 ./usr/share/doc/tirex-example-map/changelog.gz
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./usr/share/tirex/
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./usr/share/tirex/example-map/
 -rw-r--r-- root/root   714 2012-02-01 21:41 
 ./usr/share/tirex/example-map/example.xml
 -rw-r--r-- root/root   168 2012-02-01 21:41 
 ./usr/share/tirex/example-map/ocean.dbf
 -rw-r--r-- root/root   145 2012-02-01 21:41 
 ./usr/share/tirex/example-map/ocean.prj
 -rw-r--r-- root/root 84804 2012-02-01 21:41 
 ./usr/share/tirex/example-map/ocean.shp
 -rw-r--r-- root/root   116 2012-02-01 21:41 
 ./usr/share/tirex/example-map/ocean.shx
 -rw-r--r-- root/root   328 2012-02-01 21:41 
 ./usr/share/tirex/example-map/README
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./etc/
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./etc/tirex/
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./etc/tirex/renderer/
 drwxr-xr-x root/root 0 2012-02-01 21:41 ./etc/tirex/renderer/mapnik/
 -rw-r--r-- root/root   931 2012-02-01 21:41 
 ./etc/tirex/renderer/mapnik/example.conf
 
 Gruss
 
 Sven
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPuQBJAAoJEGkKxZ+TJ35MqEoIAI/+S/mUo7wX+0x4Zn2+eqdm
7X/CV4V0RNkdr5882xsWkAlZpNXCVVyTf+V220ljU50nPrZhDD+bu8sUlQk5S5Mv
xVNeKVE8RBXLFqlVfXiLlN6rz9Tk46nprAQyityzkRvpfG4cz8oStNURMc6OPLPw
lO9yVUW+4w9HraN65pxk9i95dULilY9vT7zNMf8tZnWFEoeHJHhchYp/hS92khOE
iu2aTDxppG2oOYHvoYexo+WpqdFStQXLZ6JAdgoB6onDtqdiI03evqyGjROtHS11
gbVmRAfB43veQBlXa0RlBoz6yHd6h5F07R2dWz+zHMSQ1g6svBSxoNjtXcAx4h8=
=ANyx
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] World File import

2012-05-17 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi
ich wollte fragen wie schnell bei euch der import des Worldfiles läuft?
Ich komme gerade mal auf 93k/s und das erscheint mir etwas arg langsam
zu sein ...

Gruß Tobias


./osm2pgsql -U  -m -d osm.db ../../wold/planet.bz2 --cache 8000 --create
osm2pgsql SVN version 0.80.0 (32bit id space)

Using projection SRS 900913 (Spherical Mercator)
Setting up table: planet_osm_point
NOTICE:  table planet_osm_point does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_point_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_line
NOTICE:  table planet_osm_line does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_line_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_polygon
NOTICE:  table planet_osm_polygon does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_polygon_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_roads
NOTICE:  table planet_osm_roads does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_roads_tmp does not exist, skipping
Allocating memory for dense node cache
Allocating dense node cache in one big chunk
Allocating memory for sparse node cache
Sharing dense sparse
Node-cache: cache=8000MB, maxblocks=1024001*8192, allocation method=3
Mid: Ram, scale=100

Reading in file: ../../wold/planet-120508.osm.bz2
Unknown node type 8
Processing: Node(580550k 92.8k/s) Way(0k 0.00k/s) Relation(0 0.00/s)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPtOrRAAoJEGkKxZ+TJ35M2s8H/1of5N6vWy9nGNB+dmS8j72W
/VoGTG6z/azCPvR8mR3CxAq+2b4cUskR05PCtu8GifZ03B0ZY7cs3is/ejGhCw4A
kf06G67KSME8FyKOCGBwJldyxs98urrjZOMeu8p8z9EBEjQtmCOcBEvlsOZUNoGS
7AuNGN1rFcV3358a5JpQ4vQ61bxSM9bH5+JSa9DGtDABt8z1mPFkqgzvAGSCJIgW
8o1vwI4X08HX1ZKqdRiqMqndE3BYYLlf99dqzJFu0Y0MsilM5y3U6e0VDNmM385J
sEsBYdlmUyTDWhwCg4aXoEfWd7OMBx6z0XaUWPBt5G32gJPEdKghm56f4g+PjF0=
=PmF6
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] World File import

2012-05-17 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Uh ... danke ...
eventuell sollte ich mich dann erstmal mit einem kleineren Ausschnitt
begnügen wo bekomme ich denn files zb von Bayern oder Deutschland her?

Gruß Tobias

On 05/17/12 14:30, Martin Koppenhoefer wrote:
 2012/5/17 Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Hi
 ich wollte fragen wie schnell bei euch der import des Worldfiles läuft?
 Ich komme gerade mal auf 93k/s und das erscheint mir etwas arg langsam
 zu sein ...
 
 
 Über eine Woche, ca. 8-9 Tage oder so beim letzten Mal. 8GB RAM,
 Festplatten 7200U/min, Intel Dualcore.
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPtPQXAAoJEGkKxZ+TJ35M2W0H/0HBge6EdKILaU8/j55mvrBJ
SOpQC0mj3q5abArl7lOGG9INHT18k42Ts7acq4ivTtCORjtAdJFr3+CYvJCAbLkT
MTr0L/VFiefT1XGxQ3lVYtes+LBtpccX5mmt9EZPWdm+T3+lZNNtoiVkJuOVwiJx
9Y5adAC9/b/oHrvYOlmI1Dz2/ZZyYw/7Fkh7TxhgqT3i7yybGeEHAUfj9IGSHkdP
20x4T8WwkuTySBH21HfhJcAVIa3TTAaMHac0H/Sy+dQ7SQ/5W8fDXHAejmh2Nc22
lsSF+TA7+0ls59fb2iQquNjtNWUAetqUCEmqVb8L9927v3JvuHQGQbebrfu1Nu0=
=ELWj
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osm2pgsql Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size

2012-05-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Guten Abend,

ich versuche grad mit osm2pgsql das world file in meine Datenbank zu laden.
Dabei bekomme ich den fehler dass der cache zu klein ist.
Wie kann ich den Cache vergrößern? Oder woher kommt der Fehler?
Ram wäre genug vorhanden (24 GB)

Gruß Tobias


Fehler:
Sharing dense sparse
Node-cache: cache=800MB, maxblocks=102401*8192, allocation method=3
Mid: Ram, scale=100

Reading in file: ../../wold/planet-120508.osm.bz2
Unknown node type 8
Processing: Node(92660k 93.4k/s) Way(0k 0.00k/s) Relation(0 0.00/s)
Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size
Error occurred, cleaning up
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPsqwQAAoJEGkKxZ+TJ35ME6gIAJzKxT3RuA4kgB+liuiv/OF9
Jhz7gkpwojmV0KAPbTxtCiFash9l1r9HTiTsN/k1JuI89a8Wl/rQS55XqtN/BL1U
jMS6oaeXXsJlrOxGBCSrJ9P6Q1gYSaAW30J+4Ibq5EuQHfhg/QxyjWQjE8XuCeHV
zKq0ByILPSb95OYMfCFFM4sjU2m6jjShWKqZrQjvGg7bG597GPtZaAUmbo1pu+0N
0tMu7J+K+COPTW1ozi1p7UJ1Y4BUdGGERdzHIvdvfG0hq2jMSC/lqLFep2H+iv+8
gYNsbk+ZtXmnJazjbofK93IWuU3rSUXEiemUv2RqAHZ7aHtVVTi3MkEI7mdXPc0=
=qOdp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm2pgsql Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size

2012-05-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Habs selber gefunden sry

On 05/15/12 21:18, Tobias Hobmeier wrote:
 Guten Abend,
 
 ich versuche grad mit osm2pgsql das world file in meine Datenbank zu laden.
 Dabei bekomme ich den fehler dass der cache zu klein ist.
 Wie kann ich den Cache vergrößern? Oder woher kommt der Fehler?
 Ram wäre genug vorhanden (24 GB)
 
 Gruß Tobias
 
 
 Fehler:
 Sharing dense sparse
 Node-cache: cache=800MB, maxblocks=102401*8192, allocation method=3
 Mid: Ram, scale=100
 
 Reading in file: ../../wold/planet-120508.osm.bz2
 Unknown node type 8
 Processing: Node(92660k 93.4k/s) Way(0k 0.00k/s) Relation(0 0.00/s)
 Node cache size is too small to fit all nodes. Please increase cache size
 Error occurred, cleaning up
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPsq3FAAoJEGkKxZ+TJ35MnssIAI0So4i0xO3U6lg92KQpoWJu
fkJ+oN+WGNaKInGrJIykcZNHRFolu+oSLB/k1LsTVq9+QvbTRgngPGbsc08ZF/Uq
7Qc+Shn587lJmq6qg4gs9qwnCsxTsFjcyNDzN50QStwQISWpn0H9TCYZUUVuKf0s
0dfquv5/y7yayt+vy2fH13C7PDYhPARnMixo91KX+JQbXqajD7Auk3wDmgf0IlRG
oct5h0Y2S1bG1q1p0kT9vZFSSiVR+yEWdY4Lsm3BmL2uepGdPOyZRmnphfJwmbXQ
Ez9zd9yMWvpYFSAzfaQhN3KgId/nH9tQtAh1rt6teQygUWAcR4eQKz16uzxX5OE=
=y/Ps
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] osm2pgsql import problem Entity: line 12457367: parser error : Attribute changeset redefined

2012-05-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Abend,

mitlerweile bin ich schon ein wenig weiter gekommen ...
jetzt hängt der import aber an einer anderen stelle ...

ich hoffe einer kann mir weiter helfen ...

Gruß Tobi

Fehler:

Using projection SRS 900913 (Spherical Mercator)
Setting up table: planet_osm_point
NOTICE:  table planet_osm_point does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_point_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_line
NOTICE:  table planet_osm_line does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_line_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_polygon
NOTICE:  table planet_osm_polygon does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_polygon_tmp does not exist, skipping
Setting up table: planet_osm_roads
NOTICE:  table planet_osm_roads does not exist, skipping
NOTICE:  table planet_osm_roads_tmp does not exist, skipping
Allocating memory for dense node cache
Allocating dense node cache in one big chunk
Allocating memory for sparse node cache
Sharing dense sparse
Node-cache: cache=2000MB, maxblocks=256001*8192, allocation method=3
Mid: Ram, scale=100

Reading in file: ../../wold/planet-120508.osm.bz2
Unknown node type 8
Processing: Node(4380k 75.5k/s) Way(0k 0.00k/s) Relation(0
0.00/s)Entity: line 12457367: parser error : Attribute changeset redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute version redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute changeset redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute lat redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
Entity: line 12457367: parser error : Attribute lat redefined
494 changeset=5Z version=1833 changeset=3 lat=57915-0180.010
lat=4829

   ^
../../wold/planet-120508.osm.bz2 : failed to parse
Error occurred, cleaning up
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJPsrXGAAoJEGkKxZ+TJ35MGNEH/3wXZzUnI1k+cfe6RDSBQAlq
BWK5wacL89CqfXhH54+GEpL0mtlIglD6buKRRO54+I/dsSmKQSp0T63w7OY79yvk
jN5YgwEL23d6/N8RjxtC/R2vJ8udneFBVpQSDp1U7gRV7MAOlI/9jpUlOIA8+zFt
43i9TjTZA1D0jJ6nzhzTmslAqTjCJjcsXYjjrOTO4liBFrVTdX5w0vyvgaMp5GpW
wGuq++dwKFV0nb6VilPfakE43YJ5p2rTkFSsZZHOWdgkPxq0hSnekT5u/xuxeNVP
kh6MnW1IHZl7w0H5lnZqBmv7KLH5CBHdSPdZW8u6ojyLhIwaxcLPyCcaBxe28Ck=
=bn7c
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] building:type

2012-02-17 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 17.02.2012 09:31, schrieb Matthias Meißer:

Am 17.02.2012 07:19, schrieb Jan Tappenbeck:

hi !

nur einmal kurz gefragt - lese ich es im wiki [1] richtig das es
building:type=* nicht mehr verwendet werden soll ?



Hi Jan,
wir wollen auf dem 2. 3D Workshop in Garchingen das ganze Thema 3D
tagging mal konsolidieren. Da gibts zu viele Sachen, die wie Kraut 
und

Rüben sind ;)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/2nd_3D_Workshop_Garching

Gruß
Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hi Gibt es da noch die möglichkeit zu joinen?

Gruss Tobi
btw: heisst es Garching :-P


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Übersetzung von Stadte und Flussnamen war: Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 14.02.2012 17:28, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 14. Februar 2012 00:13 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:

Die Übersetzung beispielsweise der Städte- und Flussnamen in alle
Sprachen könnte dann halbautomatisch durch Wikipedia geschehen.



Betonung auf halb, das automatisch lieber weglassen.



Wie
Euch vielleicht schon aufgefallen ist, gibt es zu jedem Wikipedia
Artikel auf der linken Seite die Links zu anderssprachigen Artikeln.
Aus denen braucht man nur noch die Titel der Artikel auszulesen und
hat damit die Übersetzungen.



-1, man hat damit den Titel des Artikels in einer anderen Sprache, 
der

meistens das selbe Thema behandelt. Leider sind gerade die Randfälle
(die nicht so eindeutigen Fälle) die, wo man auch öfter
Fehlzuweisungen findet. Die Artikel-titel kann man aber nicht
grundsätzlich als Übersetzungen sehen. Das erwähnte db-pedia wäre
sicher besser für die angestrebte Nutzung, letzter Stand Juli 2011:

http://blog.dbpedia.org/2011/09/11/dbpedia-37-released-including-15-localized-editions/
 Noch viel besser wäre es aber, wenn die Leute, die selbst die
betroffene Sprache sprechen, das in OSM eintragen würden. Dazu sehe
ich das hier vorgestellte Projekt als großen Schritt an.


DBpedia scheint wegen unvollständigkeit raus zu fallen ... wiki 
erscheint auch nur begrenzt brauchbar ...
allerdings denke sollte man überlegen ob man nicht irgendwo eine art 
von Import bekommen kann um die Daten schneller nach OSM zu bekommen ...

ev. kann man daten von leo bekommen ...

Ich frage mich grade auch was mit kleinen Orten ist für die ich jetzt 
keine gültige übersetzung ins Englische weiß ...

Wird in solchen fällen dann der Deutsch Namen verwendet?

Ich möchte auch noch zu bedenken geben dass es da es sich um ein 
Internationales Projekt handelt

sicherlich Internationale Hilfe sicher hilfreich ist *G*

Auch von meiner Seite an dieser stelle noch herzlichen Glückwunsch zu 
eurem Projekt ich hoffe meine Anregungen sind willkommen :-)

(wenn ev auch überflüssig :-))

Tobi



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-14 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 14.02.2012 00:13, schrieb Tirkon:

Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com wrote:

Die Übersetzung beispielsweise der Städte- und Flussnamen in alle
Sprachen könnte dann halbautomatisch durch Wikipedia geschehen. Wie
Euch vielleicht schon aufgefallen ist, gibt es zu jedem Wikipedia
Artikel auf der linken Seite die Links zu anderssprachigen Artikeln.
Aus denen braucht man nur noch die Titel der Artikel auszulesen und
hat damit die Übersetzungen. Entsprechende Tools sind in der
Entwicklung.


Ich kann mich noch ganz dunkel an ein Semantic Web projekt erinnern
das eine solche Abstraction bereits bewerkställigt hat 
http://wiki.dbpedia.org/About
Und in einer Datenbank hinterlegt ...
da einzuhaken macht sicher mehr Sinn (wenn es möglich ist)
als eine weitere Suppe zu kochen

Gruss Tobi






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neu: globales ASTER Hillshade auf openMapSurfer.uni-hd.de

2012-02-10 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 09.02.2012 20:11, schrieb z...@uni-heidelberg.de:

Dear all,

Ich darf für ihn mitteilen, dass Maxim auf
http://openMapSurfer.uni-hd.de das Update-Schema angepasst hat und 
vor

allem, dass er
nun zusätzlich einen globalen ASTER-Hillshade als Overlay hinzugefügt 
hat

(muss in der Layerauswahl aktiviert werden; für niedrige Zoomlevel
wird SRTM genutzt).

Have fun!
az

http://openMapSurfer.uni-hd.de
http://giscience.uni-hd.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Sieht gut aus ...

gibt es eigentlich howtos zum aufsetzen solcher karten?

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Öffentliches Duschbad

2012-02-09 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 09.02.2012 16:33, schrieb Rainer Kluge:

Hallo,

Wie wird eine Einrichtung getaggt, in der man gegen Gebühr
duschen/baden kann? Solche Einrichtungen gab es früher in vielen
Städten, entweder an ein Schwimmbad angegliedert oder als 
selbständige

Einrichtung.

Grüße
Rainer


Gibts sowas noch?

Gruß Tobi



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern mit mehreren Nummern

2012-02-07 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Ich sehe hier folgendes Problem:

Hausnummern sind meines erachtens schon lange nicht mehr Hausnummern 
sondern haben

sich im laufe der Zeit zu Wohnungsnummern gewandelt.

Damit gibt es keine einfache zuordnung einhaus eine Hausnummer nicht 
mehr.
Eine Hausnummer muss meiner Meinung nache eine Reihe Wohnungsnummern 
beinhalten können wie auch immer
dies dann im Editor abgebildet wird. Erst mit Indoor Mapping wird man 
dann die Räumliche Trennung der Wohnungen Mappen

und die Wohnungsnummern von den Häusern trennen können...

Gruß Tobi


Am 07.02.2012 10:31, schrieb Ronnie Soak:

Das OSM Datenmodell kennt keine Listen.
Am besten ist es alle Nummern separat zu erfassen also jeweils ein 
Node mit

1, 1a, 1b, 1c usw. Bzw eine so benanntes Gebäude.
Doppelhäuser kann man entsprechend teilen.


Damit waeren wir wieder am Anfang der Diskussion.
Wenn ich kurz an vorhergehende Argumente erinnern duerfte:

- Es ergibt keinen Sinn, Haeuser in OSM zu teilen, die in 
Wirklichkeit

nicht geteilt sind. Ein Gebaeude = ein Polygon.

- Nur weil es je einen Eingang 1 und 2 gibt (welche man auch so 
setzen
und taggen kann), heisst das nicht, dass das *Haus* nicht trotzdem 
die
Adresse 1-2 oder 1,2 hat. (Jedes Haus hat eine eindeutige 
Bezeichnung,

siehe Grundbuch oder Gemeindeverzeichnis etc.)

- Ursprung der Diskussion war, dass beim Taggen der Adresse sowohl an
Eingang als auch an das Gebaeude der Renderer das unschoen zweimal
darstellt.

Und noch ein praktischer Grund: vielleicht steht die Info ueber die
Position der Eingaenge ja beim mappen gerade (noch) nicht zur
Verfuegung. Trotzdem moechte man die Info gerne schon unterbringen.
Bleibt nur das Taggen am Gebaeude 

Gruss,
Chaos99

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern mit mehreren Nummern

2012-02-07 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier




Am 07.02.2012 11:00, schrieb Ronnie Soak:
Damit gibt es keine einfache zuordnung ein[ ]haus eine Hausnummer 
nicht mehr.


Genau diese Erkenntnis hatte ich ca. einen halben Kilometer weiter
oben im Thread auch schon mal. Ergebnis war aber: Faktisch ist die

Sorry


'Hausnummer' aber momentan beides: Haus- und Wohnungsreferenz.

Erst mit Indoor Mapping wird man dann die Räumliche Trennung der 
Wohnungen Mappen

und die Wohnungsnummern von den Häusern trennen können

Dem steht entgegen, das wir mit 'entrance' durchaus jetzt schon
WohnungsTUEREN mappen
Ich glaube hier werden wohl auch nur Haustueren gemappt und keine 
Wohnungstueren
womit wir dann nochmal einen layer dann mehr zwichen wohnung und haus 
haben ...

aber keine lösung :-)



Gruss,
Chaos99

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene Luftbilder erstellen

2012-01-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

mit nem Weitwinkel ev schon ...
kommt drauf an was man sehen will

Gruß Tobi

m 20.01.2012 13:56, schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger:

Moin,
da stehts:
Luftverkehrs-Ordnung § 16
maximale Steighöhe ohne Genehmigung 30m , wenn das denn reicht.
Klaus

Am Freitag, den 20.01.2012, 13:24 +0100 schrieb SB79:


Hallo,

gestern ist eine spannende E-Mail über die englische 
Talk-Mailingliste

gegangen [1]. :-) Darin geht es um ein Ballon-Mapping-Kit, also eine
Ausrüstung, um mit einem (mit Helium gefüllten) Ballon und 
angehängter
Digicam eigene Luftbilder zu erstellen. So ein Kit kann wohl unter 
[2]

erworben werden. Ein Screenshot, wie das Ganze dann in JOSM aussehen
könnte, gibt es auch schon [3].

Die Idee klingt bestechend. Hat da jemand von euch schonmal 
Erfahrungen
gesammelt? Und: Ist das Steigen-lassen eines Ballons auf eine 
gewissen

Höhe in Deutschland eigentlich erlaubt?

[1]

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2012-January/061705.html
[2] 
http://www.kickstarter.com/projects/1775485688/balloon-mapping-kits

[3]

http://www.flickr.com/photos/jeffreywarren/4859434543/sizes/o/in/photostream/

Gruß,
Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocaching.com teilweise zu OSM gewechselt

2012-01-18 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 18.01.2012 12:00, schrieb Dennis Hesse:

Am 18.01.2012 um 11:51 schrieb Chris66:


Hallo,


Ein netter Nebeneffekt könnte weitere Werbung für OSM in der
Geocacher-Gemeinde sein. Wie schon neulich in einem anderen Thread
geschrieben wurde, dürfte die Einstiegshürde für Geocacher
verhältnismäßig niedrig sein: Sie haben GPS-Geräte, gehen nach 
draußen

und sind üblicherweise eher technik-begeistert.


Es gibt Wälder, da sind dann nur die Wege zu den Caches (die
sogenannten Cacher-Autobahnen) drin, während andere Wege
fehlen... ;-)


Besser als keine ;-)


Solange es wege sind alles ok.
Sobald es wege in OSM gibt die keine echten wege sondern
nur virtuelle routen über den waldboden können wir meiner meinung nach
darauf verzichten ...



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 10.01.2012 10:55, schrieb Steffen Heinz:

Wie kaltest ihr dort mit der Religionszugehörigkeit?
nehmt ihr die Religion mit auf?


Haben Friedhöfe wirklich noch eine Religions Zugehörigkeit?
Ich dachte die Friedhöfe sind Gemeinde sache



Grüße aus der Eifel
Steffen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-04 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 03.01.2012 19:55, schrieb Matthias Meißer:

Eigentlich finde ich das Thema schon zu of breitgetreten, aber
beteilige mich trotzdem mal daran, da ich damals mich ja auch sehr
daran störte.

Am 03.01.2012 15:50, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 01/03/2012 02:23 PM, Stephan Wolff wrote:
Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass 
sich

mehr vernünftige Leute beteiligen sollten, um solche Fehler zu
verhindern.


Ich bin der Ansicht, dass es falsch ist, sich auf einer 
theoretischen
Ebene mit Taggingregeln zu beschaeftigen, aber genau das passiert 
hier.
Man sollte sich erst dann damit beschaeftigen, wie man einen 
Parkplatz
taggt, der nur von rollstuhlfahrenden Eltern benutzt werden darf, 
wenn

man wirklich konkret vor einem solchen Parkplatz steht und das
Beduerfnis hat, dieses Detail auch wirklich zu erfassen. 
(Idealerweise

sollte man auch mindestens eine Applikation nennen koennen, die das
Detail sinnvoll auswerten kann.%


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Eine Idee auf die ihr sicher schon gekommen seit aber eventuell ja doch 
nicht :-)

Kannte man die alte email Adresse neu anlegen?
Und sich dann das passwort zuschicken lassen?

Gruß

Am 03.01.2012 10:27, schrieb Simon Poole:

So selten ist der Fall nicht: wie Matthias schon schreibt mit Tom
oder Grant Kontakt aufnehmen, wenn der Mapper die alte e-mail Adresse
noch weiss, dann ist das schon die halbe Miete.

Simon

Am 03.01.2012 10:19, schrieb Matthias Meißer:

Am 03.01.2012 09:38, schrieb Jan Tappenbeck (OSM):



Hi !

ich hatte gestern Kontakt mit Altmappern versucht aufzunehmen und 
woraus

sich eine Frage ergibt.

Konkret handelt es sich um Mapper die als Kontakt die eMail-Adresse 
beim
ehemaligen Arbeitgeben angegeben hatten - damit ist diese schon 
einmal

nicht mehr verfügbar!

Was ist nun aber wenn der Altmapper auch sein Passwort vergessen 
hat ?
Abfordern eines neuen ist nicht möglich, da ja die Adresse auch tot 
ist.


Gibt es hierzu ein Notzenario ???

In meinem Falle geht es um einen Mapper mit zigTausend Neuelementen 
!


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Moin Jan,

also technishc geht das bestimmt, da müsste man mal die Admins 
kontaktieren

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Admins

Derjenige müsste sich aber irgendwie ausweisen können, dass er 
derjenige ist welcher. Also vielleicht irgendwelche Aufzeichnungen 
(Fotos, Notizen,...) der Mapping Touren die er gemacht hat. Sollte 
dann doch klappen, oder?


Gruß
Matthias
(user:!i!)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name für Bahnhof?

2011-12-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 20.12.2011 19:20, Manuel Reimer wrote:
 Hallo,
 
 wo wir es hier gerade von Namen haben:
 
 Wie genau wird ein Bahnhof korrekt genannt?
 
 Bei bahn.de nach dem Bahnhof suchen und diesen Namen übernehmen? Oder
 gibt es dann Lizenzprobleme?
 
 Gruß
 
 Manuel
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hi,

oft gibt es keine Einfache Antwort auf diese frage wie auch der
Openstreetbug des Münchner HBF zeigt.
http://openstreetbugs.schokokeks.org/?zoom=17lat=48.14117lon=11.55662layers=B00T

Ich hatte schon mal ähnliche Probleme meistens waren Haltestellen anders
beschrieben als sie im Fahrplan geführt wurden...

Gruß Tobi

der OSM Bug:



Description: Na was denn nun? München Hauptbahnhof, Hauptbahnhof
oder München Hbf? Im Sinne der ÖPNV Karte sollte man sich hier schon
einig werden. [Geo-Tobi, 2010-06-18 17:07:29 CEST]

Comment: außerdem wäre es hilfreich die Beschriftung zu reduzueren und
nur einmal auf der Haupthalle anzuzeigen [NoName, 2010-12-21 01:36:19 CET]

Comment: gemäß der Deutschen Bahn heißt das München Hbf [NoName,
2011-03-15 16:20:28 CET]

Comment: Dann halte ich München Hauptbahnhof für gut - wider dem
AKüFi! [NoName, 2011-05-13 09:52:37 CEST]

Comment: Vorsicht: bei der Fernbahn heißt es München HBf, bei der
U/S-Bahn einfach Hauptbahnhof [ulfm, 2011-05-13 21:03:41 CEST]

Comment: Amtlich heist das Gebäude Hauptbahnhof [NoName, 2011-08-18
12:54:43 CEST]


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJO8NZXAAoJEGkKxZ+TJ35MliEIAL8CafjTO/NA2Kub34enm19P
D5b+5FrqwnL7w0kkERuVO/3w33OXhqIIYRNwPAZ9bihK1ShU1cTp/hvOUEXro+25
x5PvlLGug18/lSDplq7whc8wM69O51tT2pvxzq48nxSxD90OOmVedfrperS4itmW
ou1C6NeUGxuQwnbEYGXwwTWZAhRr0KbEN0vq8GGXCFKpBbfrO1TteC0ObhKuTUgJ
BxQzv7yjy8nWfU0HaAbPCu4hIKxAK8aDruITqJFA3qDCvWWUBDiLYkZ+sqaWbxpo
x16oeuKYrI4uwHVdHjn9O82moUPK/xRUvW5ix6nnNjbbxe6wTX6ivn97vepi400=
=vo0t
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktive Mapper / Leichen beseitigen

2011-12-16 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 16.12.2011 14:12, schrieb Chris66:

Am 16.12.2011 12:23, schrieb Markus:

Unsere Statistik zählt über 500'000 Benutzer.

Aber das sind m.W. nur diejenigen, die einen Account angemeldet 
haben.

Das sagt noch nichts über deren Aktivität aus.

Interessant wäre, wieviele mitmachen, wieviele Mapper wir sind...


Joo, die meisten sind Karteileichen.

höchstens 10 % würde ich als aktive Mapper bezeichnen.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Gibt es bestrebungen dazu die leichen zu entfernen?
Spätestens nachdem das Urheberrecht abgelaufen ist?!

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsfluss-Analysen War: GPS Tracks vereinfacht hochladen?

2011-12-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 14.12.2011 16:22, schrieb Chris66:

Am 14.12.2011 11:06, schrieb Tobias Hobmeier:


Gibt es anhand der hochgeladenen GPX Tracks Verkehrsfluss-Analysen?
wenn ja wie werden denn die einzelnen Forstbewegungsmittel
Bahn/bus/auto/motorrad/fahrrad/zur fuß
getrennt?


Leider gibt es beim Hochladen keine Auswahlbox: Track wurde erstellt
per (Fuß/Rad/Auto/Bus).

Man könnte versuchen das Fahrzeug anhand des Speedprofils zu 
ermitteln.


Wenn das gelingt könnte man spannende Auswertungen machen:

zB.:

Passt die Richtung zum oneway ?


Oder hatte es einer nur mal wieder eilig?

Aber im ernst solche Auswertungen wären schon ganz interessant.
Wobei dann für den besonderen kick *G* die Zeitstempel schon auch 
vorhanden sein müssten


Gruß Tobi



Was ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Straße?

Gibt es einen abbiegenden Track an einer Brücke - dann stimmt was 
nicht.


u.s.w.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage im Rahmen meiner Masterarbeit

2011-12-15 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 08.12.2011 00:14, Frederic Kerber wrote:
 Hallo,
 
 danke für euer Feedback.
 
 Die Frage nach der Technologie wird einer der Hauptpunkte meiner Arbeit
 sein. D.h. aktuell ist (mir) auch noch nicht absolut klar, wie ein
 Indoor Mapping bzw. Routing möglich sein kann.
 Tatsächlich scheidet GPS wohl in 99% aller Fälle aus (wenn man von
 speziellen Lösungen mit GPS-Repeatern o.ä. absieht).
 Allerdings gibt es durchaus vielversprechende Ansätze zur
 Indoor-Positionierung. An der Stelle muss ich einschränken, dass sich
 meine Arbeit vermutlich eher nicht in diese Richtung entwickeln wird
 (aber sicher ist es noch nicht). Daher kann ich hier nur vom
 Hörensagen her sprechen. Aber in instrumentierten Umgebungen (Wlan,
 Bluetooth, IR, RFID, ...) ist da wohl schon einiges möglich!

Ich habe überlegt ob man nicht ein einfache LIDAR basteln könnte ...?
um die Räume +-5cm genau abzutasten ...
Aber die Sache wird sicher um Welten komplizierter als an der oberfläche :-)

 
 Allerdings gibt es auch Ansätze, die ohne solche Instrumentierungen
 auskommen - z.B. gibt es wissenschaftliche Arbeiten, die Systeme
 vorstellen bzw. untersuchen, wie man Bewegungen eines Nutzers mit Hilfe
 der Sensor-Daten seines Smartphones auf einer Karte visualisieren kann.
 (z.B. Indoor Pedestrian Navigation System Using a Modern Smartphone,
 Serra et al.)
 Eine Idee wäre z.B. auch diesen Ansatz umzukehren und zur Erfassung von
 Gebäuden zu nutzen.
 
 Was die Fragen angeht:
 Der Fragebogen sollte nicht speziell auf das Fachpublikum ausgerichtet
 sein - insofern kann ich diese Kritik durchaus nachvollziehen.
 
 Ideal wäre es natürlich, wenn ich - vielleicht eben auch über diese
 Liste hier - in einen regen Austausch mit Leuten kommen kann, die sich
 einerseits bereits mit diesem Thema auseinander gesetzt haben oder
 anderseits auch einfach mögliche Fallstricke aufdecken können. Einige
 hilfreiche Antworten konnte ich schon im Rahmen des Fragebogens lesen
 und natürlich sind auch hier Hinweise auf bestehende Systeme oder
 Sachen, die in Arbeit sind, Gold wert.
 
 
 Beste Grüße,
 Frederic
 
 
 
 Am 07.12.11 23:48, schrieb Alexander Lehner:


 On Wed, 7 Dec 2011, Stefan Keller wrote:

 Ein Problem wird die Indoor-Positionierung sein. Hier arbeiten wir mit
 einem eigenen System, das noch in Realisierung ist.


 Das ist auch mein groesster Kritikpunkt an Frederic's Arbeit: Es wird
 eigentlich nicht klar, mit welchen Technologien ein Indoor Mapping
 bzw. Routing moeglich sein kann.
 Mit dem GPS kann man es spaetestens im 2. UG einer U-Bahn vergessen.
 Man kann halt Papier-Plaene auf OSM einzeichnen, aber was hilft's?

 Mich hat das Thema neugierig gemacht, aber die Fragen waren mir zu
 oberflaechlich fuer ein 'Fachpublikum' wie die OSM Gemeinde - (sorry,
 =konstruktive Kritik)

 Bin jedenfalls weiterhin gespannt -

 A.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJO6jZmAAoJEGkKxZ+TJ35MygAIAIOxr930xl8wsHkS2SrVKmsy
IeJptYHlgLygr4kc8qqWJZAD6ThhofLxCmLapLxBOQK/kFAIZoGmljFGLLFFxS49
C81w/0l9WNxEio18yTkS7AiSZ0r/K0vlViFKkAyThVJs4MTXbEbhuPGaAdq/IKKW
/YxGn+hsJZIpl02NqmL7wV1w0d6TZfVFW5AnBOaMDUiFGEb1ZQJ9odyo7mLWlHTd
quzXv9PR4tV5meWTwh0Z+zAQQcPGD854/ZXAGGcEn3ha0U8he/SW8DoyU6T84yeH
lHKe+C3vBgafL6Uy6ecy9d/bWh8WtLunBRbQ/E2WKrAMZPPewragmcO6nOwdcqA=
=jOGZ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verkehrsfluss-Analysen War: GPS Tracks vereinfacht hochladen?

2011-12-14 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 14.12.2011 08:22, schrieb Georg Feddern:


Die von Martin angesprochenen bestimmten Anwendungsfälle erfordern
allerdings auch unter entsprechenden Anwendungsfällen 
aufgezeichnete

Tracks - meine Mapping-Praxis weicht dazu doch zu sehr vom
Verkehrsfluss ab, mehr als ich war mal da bieten sie nicht an
sinnvoller Information. Allein aus dem Grund lade ich sie auch als
Privat hoch, damit sie nicht irrtümlich Verkehrsfluss-Analysen


Gibt es anhand der hochgeladenen GPX Tracks Verkehrsfluss-Analysen?
wenn ja wie werden denn die einzelnen Forstbewegungsmittel 
Bahn/bus/auto/motorrad/fahrrad/zur fuß

getrennt?

Gruß Tobi


verfälschen.

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Remapping Anleitung unbrauchbar?

2011-12-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 13.12.2011 13:26, schrieb Walter Nordmann:

Martin Koppenhoefer wrote


... und wieso sollten Anfänger 2 Editoren lernen müssen (Erst 
Potlatch um

zu bemerken, dass
er nicht wie gewünscht funktioniert, und dann JOSM)?

Schlimmer noch ist es, NICHT zu bemerken, dass etwas schief geht.

Meine Potlatch-Phase hat ca 2 Wochen gedauert, da ich damals (2009)  
1 Woche
brauchte um Josm unter Linux zum Rennen zu bringen. Aber diese 
Probleme

(wmsplugin) sind ja längst erledigt.

Gruss
Walter



Hm ich habe vor gut 2 Jahren mit Josm angefangen und
Pottloch noch keines blickes gewürdigt :-)
Bin bis jetzt immer ganz gut ohne klar gekommen ...

Gruß Tobi



-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und
du wirst sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context:

http://gis.638310.n2.nabble.com/Remapping-Anleitung-unbrauchbar-tp7084698p7089746.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-05 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ganz nebenbei gibt es das ding zur zeit bei amazon
reduziert
http://www.amazon.de/gp/product/B003LCRCFK?smid=A3JWKAKR8XB7XF

Gruß
(ich hoffe man darf das hier so sagen :-))


On 02.12.2011 10:17, Manuel Reimer wrote:
 Hallo,
 
 ich habe das im Subject genannte Navigationsgerät geschenkt bekommen.
 
 Kann ich auf dem Gerät OpenStreetMap-Daten parallel zur Originalkarte 
 benutzen?
 
 Frage deshalb, weil ich mich mit ausgedruckten OSM-Daten schon mehrfach
 verfahren habe. Erst gestern wieder bin ich an einer angeblichen
 Dreifachabzweigung verzweifelt die definitiv nicht da ist. In unbekanntem
 Gebiet würde ich also wohl erstmal lieber auf die vorinstallierte Karte
 zurückgreifen. Bei bekannten Routen würde ich dagegen schonmal auf OSM
 umschalten und testen wo mich das Navi dann hinführen will.
 
 Ich stelle mir das so vor, dass ich die OSM-Karte auf eine SD-Karte packe und
 nur bei Bedarf einstecke. Möglich?
 
 Zweite Frage: Kostenlose Kartenupdates. Laut Garmin muss ich mich innerhalb 
 von
 60 Tagen registrieren. Unter Linux ist bereits das einigermaßen unmöglich, da
 denen ein einfaches Hier Seriennummer eingeben wohl zu einfach war. Nein, es
 braucht ein Communicator Plugin im Browser. Könnte ich aber im schlimmsten
 Fall von einem Bekannten unter Windows machen lassen.
 
 Wie komme ich dann aber letztlich an meine Kartenupdates? Jedes Mal zu 
 jemandem
 mit Windows latschen? So wie ich das sehe muss man die Karten doch nur auf das
 Navi kopieren. Gibt es denn nirgendswo einfache Download-Links zu den Karten?
 
 Gruß
 
 Manuel
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJO3b+JAAoJEGkKxZ+TJ35MybEH/AjeyfJnBLKqLazd3AJx3RBr
tbFTmwv7VPJyTH3O5QIJsICHdpQa8Ta1it4WmqPtWh2mwzXEimt/yS49tAr6ZRBy
EN5C+s90ele7FgBPZID7BhhhinrZbJ5XvZBbho5d3lA4ru9H6DtSTyLwuBSiYihY
rYtAlUtN6H4r+ErPuOMvtRlh9tWaLauDU3Qpape6HSlXBspCf55dYqjNTrVhafBp
RJrYKr3el3CNPH1MWMtCgRQ7HsQX85rcyjPEeMNS1Uo6ve7PbEYwrW4XjlXOCkab
YEPAkQUEWMxEWngFUA4MyvRf23hQOjCfdIW0VJNyVDnzPNJR+E8ZMlapcmfa5TM=
=ytNf
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OSM-Niederbayern] Radweg (fwd)(krosspost)

2011-11-30 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,
alles in allem bin ich der Meinung dass keine nicht ausgeschilderten
Routen gezogen werden sollten.

Es niemanden gibt der darüber richten kann und darf welche Route
wirklich Sinn macht und welche nicht. Und man dies zwangsläufig tun
müsste wenn auch Routen zugelassen werden würden die nicht mir der
Wirklichkeit übereinstimmen.
Langfristig wird man solche Entscheidungen aber fällen müssen um keinen
Wildwuchs zu bekommen.

Die Offizielle Richtlinie (soweit es die gibt)(sprich das wiki)
sieht vor dass nur Offiziell ausgeschilderte Wege aufzunehmen.
Mit der Behauptung dass wir in Landshut nur wenige sind die sich für die
Radwege in OSM interessieren hast du wahrscheinlich leider recht.
Das sollte aber meiner Meinung keine Rechtfertigung für eigenmächtige
Entscheidungen sein.
Für OSM Interessieren sich viele andere auch ev. solche die mit den
speziell gekennzeichneten Wegen nichts anfangen können.

Was die Wanderwege rund um Altdorf angeht so sind diese durch die Tafeln
meiner Meinung nach immer noch ausreichen Offiziell ausgewiesen.
Vor allem ist erkennbar wie die Routen laufen sollten.

Alles in allem kann ich sicher mit ein paar lokalen nicht offiziell
vorhanden Radwegen leben. Richtig zufrieden bin ich aber damit nicht da
sie meiner Meinung nach offline mit einem Editor eingezeichnet werden
sollten anstelle OSM umd JOSM.

Die wohl beste Lösung alle als nötig befundenen Radwege (im schlimmsten
Fall in Eigeninitiative) zu Beschildern dürfte wohl aus Gründen des
Aufwandes Unmöglich sein. Ev. kann ja hier doch auch der ADFC helfen. ;-)

Gruß Tobi




On 30.11.2011 22:23, Alexander Lehner wrote:
 
 OK, hab gerade gesehen, dass Tobi das als persoenliche Mail an mich und
 Andreas verschickt hat, deshalb das Forwarding an die Liste.
 
 Ich halte es fuer sinnvoll, alle Diskussionen auch auf die Liste zu
 posten, wie langweilig der Inhalt fuer andere Beteiligte auch scheinen mag.
 Irgendwo anders sitzt vielleicht ein OSM'ler, der gerade das gleiche
 Thema beackert und kann es dann im List-Archive finden.
 
 A.
 
 
 -- Forwarded message --
 Date: Wed, 30 Nov 2011 22:18:20 +0100 (CET)
 From: Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de
 To: Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de
 Cc: Andreas Hippauf andreas.hipp...@adfc-landshut.de
 Subject: Re: Radweg
 
 
 
 Ja, meine Idee war, ein eigenes/zusatzliches 'lcn' Tag fuer die ADFC
 Fahrradwege zu verwenden, um die 'offizielle' Radelkarte nicht mit
 Routen zu ueberfluten, die nicht ausgeschildert sind.
 
 Auf der anderen Seite hatte ich ein aehnliches Problem bei den Altdorfer
 Wanderwegen:
 http://hikebikemap.de/?zoom=14lat=48.57118lon=12.0737layers=00B00F
 
 Dort existiert zwar groesstenteils eine Markierung (meist an Baeumen und
 Strommasten). So ganz zusammenbekommen habe ich die Routen allerdings
 erst mithilfe von Karten, die an manchen Stellen der Wanderwege
 aufgestellt sind.
 
 Da gibt es eben eine gewisse Diskrepanz zwischen dem, was in der
 Realitaet vorzufinden ist, und der Idee, der Karte einen bestimmten
 Nutzen abzugewinnen.
 
 Vgl. auch die Karte mit den Oeffnungszeiten, die ich absolut genial
 finde. Aber sicher nicht alle Oeffnungszeiten sind auf dem Tuerschild
 abzulesen.
 
 Solange die ADFC Routen als solche erkennbar sind, plaediere ich
 eigentlich schon dafuer, dass sie eingetragen werden. Das ganze ist ja
 auch ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Falls es sich bewaehrt, kann
 man das Konzept weiter ausarbeiten und evtl. auch die Routen in eine
 externe Datenbank auslagern (da gibt es ja auch immer wieder kontroverse
 Diskussionen auf talk-de). Oder das ganze erweist sich als Flop, dann
 eben wieder raus damit.
 Fuer den ersten Ansatz ist das Eintragen in der osm-db das Einfachste.
 Wir sind in Landshut, einer kleinen niederbayerischen Stadt, fuer dessen
 Radwegenetz in OSM sich keine 10 Leute interessieren :)
 
 A.
 
 
 On Wed, 30 Nov 2011, Tobias Hobmeier wrote:
 
 On 30.11.2011 17:35, Andreas Hippauf wrote:
 Hallo Tobias,

 Das hast Du völlig richtig erkannt, leider ist diese Route noch nicht
 offiziell ausgeschildert. Ich sitze gerade im Verkehrssenat und hoffe
 das sich das Thema beim nächsten Tagesordnungspunkt löst und wir die
 Fahrradstrasse durch die Papierstrasse bekommen. Damit würde die
 Route entsprechend erweitert werden. Bislang ist es nur eine ADFC
 Forderung, dies habe ich im Comment versucht darzustellen.
 Mittlerweile habe ich auch gesehen, es gibt ein Tag, das darauf
 hinweist, dass es sich um eine Planung handelt. Hab ich jetzt nicht
 im Kopf, könnte man aber ergänzen. Ich bringe die Routen in OSM ein,
 weil ich damit für die Landshuter einen Fahrradstadtplan schaffen
 will. Dazu gehören m.E. auch Routen, die nicht unmittelbar
 ausgeschildert sind. Das hier wird eh die einzige bleiben, die noch
 nicht beschildert ist, alle anderen - die ich zum Großteil noch
 erfassen muss, existieren mittlerweile auch als Schilderwald.

 Mit freundlichen Grüßen,

 Andreas

[Talk-de] Anfrage Ostbayernbus/RBO

2011-11-24 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

ich habe mich im Landshuter Raum (Niederbayern) ein wenig mit den
Lokalen Öffentlichen Verkehrsmitteln beschäftigt. Da das Linien Netz der
Stadtwerke mittlerweile relativ vollständig ist beginne ich mich an
seinen Rändern langsam in Ländliches Gebiet vorzutasten *G*.

Das Netz hat hier ein wenig anderes Setup.
Es kam mir die Idee eine Anfrage Ähnlich

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fuel_Station_Data_Germany

an Ostbayernbus und/oder RBO zu schicken um eventuell von da Daten
für einen Import oder zumindest etwas zu bekommen das beim Ziehen der
Routen hilft.

Um doppeltes zu vermeiden wollte ich nachfragen ob jemand weiß ob schon
mal eine solche Anfrage gestellt wurde und wenn ja mit welchem Ergebnis.

Wenn nicht würde ich meinen wäre es einen Versuch wert ;-)


Gruß Tobias
Ps: Hilfe jeder Art ist willkommen :-)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJOzqQpAAoJEGkKxZ+TJ35MFVQH/1rpOFVUoFR1Gum0I7ryETiO
T+bv8LBV7SMLE61rGFc7fWJHiQwTo7fTEnKEKOJ8tVCkfFIb3akJw3W9vxyP+9vq
D4auaTVnRfo0ZU8yI777U5bm93YIqaY+xsA3E7Xzu1D6PRC9n8eeZT/OVXLThNdP
tHQg51EJBho/xBLFUGeJis1Ao2yIYO6H10zBYOMR7g+ut/xNnOsbYwFPp8Yy5K0c
/X+p6PIZyJp3PXTMQrXG2zsOAojyjp3QhCeUNkkFBmg4oRp9s4g42v5sI8ymwP5t
FrYeNAb2GXZRSsAkrASnGUL5uLTFamqQ5geovrw3JPQtC/cnioyXhUET+ktT5Y0=
=DLyw
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue OpenStreetMap Deutschland Webseite ist online!

2011-11-19 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 19.11.2011 11:58, Pascal Neis wrote:
 Hi,
 wie vlt. bereits der ein oder andere mitbekommen hat,
 haben Fabian und ich eine neue OpenStreetMap Deutschland
 Webseite gemacht: http://www.openstreetmap.de/
 
 Einen deutschen Blog Post darüber findet ihr hier:
 http://blog.openstreetmap.de/2011/11/neue-osmde-webseite/
 
 einen englischen bei mir im Blog:
 http://neis-one.org/2011/11/new-osmde/
 
 Wir hoffen das euch die neue Seite gefällt!?
 
 viele gruesse
 pascal
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Cool,
ich bin vor allem von der schnellen Umsetzung begeistert ...

Respekt  Gruß
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJOx42+AAoJEGkKxZ+TJ35MP34IAKG4ZpSk8hNRC4Z3PBjjL5gV
ZGdm9OsLZFy2WP4p8tL7czo5UhsOS1NViZWl3WTCHL8PkTJ9GQcImEZdErBnpXDO
Anf1M13uDNWJMCwGYQrEqr9rXJ68cvUNUHAR6nWgeLgkr4IkABeQKih3dbB/SC/r
OHWmjxtX46bXJirZeGWKFmViCurdNSz5NAiD/CxaR8m6/+eu9LesY/NuPY2uPGby
a5a5oCArFqe8/EmfYv/BJpJqXY1epIgCtPZVzecNt+bTBu5+0dVuUpO1dezPdED8
Zt5jpB/oFeoOxCZj5IiA6yQaDBFQ6iSD7nW8tg/qKPH9bjMA36Izp6aQEet+SfU=
=xmXx
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Feuerwehr/Brandmeldezentrale bmz

2011-11-17 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Hi,

gbit es eigentlich einen tag für Brandmelde Zentralen? Also die Orte 
die mit dem Schilchen BMZ ausgewisen sind?


Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: [WISY-Spam]Bus-Platformen und Mapnik

2011-11-10 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 10.11.2011 15:56, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 10. November 2011 15:35 schrieb Andre Joost 
andre+jo...@nurfuerspam.de:
Ein einfacher Knoten *neben* der Straße mit Namen dran tuts auch. 
Dann gibts

auch ein Haltestellensymbol.



ja, ein paar Jahre lang war das allen genug und hat gut funktioniert 
;-)


Gruß Martin


Für Busse wo es eine eindeutige Haltestelle gibt ist das wahrscheinlich 
(auch entgegen der aktuellen Empfehlung)
noch eine gute Sache. Für bahen wo es einen Haltestellen Bereich gibt 
ist die Plattform auf jeden Fall der bessere weg :-)
(nur so vom Eindruck matcht das in meinen Augen besser mit der 
Realität)


Gruß



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photogrammetrie

2011-11-10 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

On 10.11.2011 20:04, Matthias Meißer wrote:

Am 10.11.2011 19:08, schrieb Michael Krämer:

Aber mal ehrlich, glaubt ihr, dass es sich solche Technik für ein
freiwilliges Projekt eignet?

Für Gebäude auf einer Karte wäre es für mich schon etwas übertrieben.

Mich würde ja erstmal interessieren, was Jan nun damit konkret einmessen
wollte.

Für mich wäre es vielleicht eine Idee, beim Mappen ein paar Bilder von
einem Gebäude zu machen und dann daraus den Grundriss/Umriss abzuleiten.
Das wäre unter Umständen eine sehr effiziente Technik.

Ja das stimmt, aber das sollten wir erstmal schauen, wie sich das mit
den 3D Tags weiterentwickelt. Tordanik und Marek sind da ja emsig am
werkeln :)


gibts dazu einen Link??

Gruß Tobi


Gruß
Matthias (user:!i)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern - Infoblatt

2011-10-31 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 31.10.2011 22:25, Wolfgang wrote:
 Hallo,
 Am Montag, 31. Oktober 2011 21:29:01 schrieb Florian Lohoff:
 On Mon, Oct 31, 2011 at 03:23:00PM +0100, Jan Tappenbeck wrote:
 

 Wo ist jetzt bitte die diskussion ob Karte A das haben
 darf aber Karte B nicht?

 
 Du machst den Fehler, die Leute logisch verstehen zu wollen.
 
 Da wird mit Payback bezahlt, auf jedes Preisausschreiben reagiert und an 
 allen 
 Umfragen teilgenommen, aber wehe, es will jemand die Hausnummer wissen. Noch 
 schlimmer ist es, wenn der Laden von Gewerbetreibenden gemappt werden soll. 
 Könnte ja ein Kunde erfahren, dass man da was kaufen kann.
 
 Es regnet eben zu wenig Hirn.
 
 Mein Rat: Wenn die Leute es nicht wollen, wird es eben nicht eingetragen, 
 dann 
 sind die beruhigt. Wenn man es dann eine Woche später einträgt, haben die das 
 längst vergessen, falls sie überhaupt begriffen haben, wo sie die Daten 
 einsehen könnten.
 
 Da es keine persönlichen Daten sind, fällt da auch nichts unter den 
 Datenschutz.
 
 Gruß, Wolfgang
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Ich hatte auch schon ein paar mal mit dummen fragen zu kämpfen als ich
mit der Digitalkamera die Häuserfronten geknipst habe (was man ja nach
der Panoramafreiheit in Deutschland auch darf).
Aber nachdem ich alles erklärt hatte waren die Gemüter eigentlich immer
sehr schnell wieder beruhigt.

Ein kleiner Flugzettel könnte diese Erklärungen sicher gut untermauern
oder stützen ...
ev wird ja der eine oder andere gar neugierig auf OSM
(ich bin noch jung und habe hoffnung :-))

Gruß Tobi
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJOrxgvAAoJEGkKxZ+TJ35MOPQH/0YHLpmWzX9Wxv+qhpaQvC0C
rIx4Ss4lXIC7g92P7r392MWPT9LH0x+Wmeh9oeLwxBp4okrw2QyGRaSi0mybWL7K
BHyJOvBS8s3TpYZxAVsrWwHBnDNSv7KgYziE8//CHHV33oAPVKtwl3Iza5XjikOR
vQFx8OL4MpjSFg8oDoq3DvMxrIiUL9hQyEjU6l5JdXQRdcSTKkiGqjVyLMUwtLhn
cmebdeD/QHrrF2heuNgKL7tn2J4TeVrBOQKNUJB4cuZ0BvVgrB3KJsLCXOa+RmrZ
UOqc5aOA1Sat73AKtRbcx+nuDs+9Zm9Ws0UlkR8yPJ0f2bjgl3FQHLEUL5BoAzg=
=AmTU
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wander-Radwege Relationen anpassen

2011-10-29 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 29.10.2011 21:11, Torsten Leistikow wrote:
 Jan Tappenbeck schrieb am 29.10.2011 18:46:
 es werden gerade vermehrt Rad- und Fusswege erfaßt.

 Ich möchte in diesem Zusammenhang nur noch einmal daran erinnern dort
 verlaufende Relationen entsprechend nachzuführen.

 Mir sind einige dadurch entstandene Fehler aufgefallen. Zudem verlaufen
 diese Relationen jetzt auf den Straßen obwohl jetzt die Wege vorhanden
 sind.
 
 Mal abgesehen davon, dass ich das separate Erfassen von Rad- und Fusswegen als
 Bloedsinn ansehe, ist es auch extrem ungluecklich, wenn man die Wegrelationen

Wenn es ein eigener weg ist macht das in meinen Augen durchaus Sinn ...
sonst natürlich nicht ...


 auf diese Sonderwege verschiebt. Dann erhaelt man nur noch als
 Wegbeschreibungen: fahre von Radweg auf Radweg nach Radweg. Damit kann dann
 keiner mehr was anfangen.
 
 Ich weiss, das bei diesem Thema die Meinungen auseinandergehen. Deshalb sollte
 man tunlichst die Relationen da lassen, wo sie sich z.Z. befinden. Die Chance
 ist gross, dass man sonst einen anderen Mapper ziemlich veraergert.
 
 Gruss
 Torsten
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJOrFW5AAoJEGkKxZ+TJ35MDyoH/jAkZAmuncwonXVbZSn+4NC5
M1FItmuvNywv3Dn8baQaciETazNHI16JiY85IeLVy93ZX024yrr+yJYSSAhuJLyL
VPjs6JnRPUC0FWsxNQK0T+n6PCbA6yVdkae88152nkzvNIjdeK+BkS2zIJ3glesj
Zh/kKIgWK/GDm+pGpqhH3CnGbQadr+c9wELS82+wyQZ8xalSWtsoRICp6i5tYWQ7
dd1QW82m55dex8uizoUH0XABlYyogZuRrckaiHgHLQe8DU7lMfM2SuYuiZFyBACl
vvrPxSvjrtd3qNfvHUeTAsLBVAez8bGnpe1Mzn5Q5eAlBqVXxqeuBDEWf4sQhU0=
=GKr6
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HIlfe und Tags ins türkische Übersetzen

2011-10-25 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi

hast dus schon mal auf Englisch in der Trügerischen ML versucht?
ich glaube die Ergebnisse werden besser ... und die Jungs werden sich
auch leichter tun als wir ...
aber du solltest ihnen eine Englische txt schicken :-)

Gruß


On 25.10.2011 10:53, Jan Tappenbeck wrote:
 
 
  hi !
 
 auch wenn ich noch nicht weiß ob erforderlich - aber kann mir jemand die
 Daten aus http://www.tappenbeck.net//forum/osm/translate_turkey.txt ins
 türkische übersetzen. Anleitung und Tags (XXX)
 
 Die Datei bitte als UFT-8 speichern und mir dann mailen.
 
 Danke !
 
 gruß Jan :-)
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJOpyADAAoJEGkKxZ+TJ35MA7UH/j14WCafC2VOzEvjFTZy+qyr
pVUTkpzqR5ZuSX0fL7DSaGoSJ9YJx1Zgz2Ryvf19bvue3DcFGV3smZQnTpmtHBLH
iYyBZ+KRQE1E7BeAzDvsClFWU9paZ7YeWvy/a56R4bjqUWkrd721Y/zlWz3z3xj5
9YD49cSE6t8U1m1T7XpD75dOHgZpTZr2VRkAmcC+kk6s4HKNeC5svu5iD7UsfAWq
78/yBdxX8xXpjQM1aID9eH8x1OxyGR5TAGBXKlC/yD0gJ57YkWZt7wbyfXl3M+X8
RSwlXfBE/3NFuYIpvvAl5ooTRV7ndHrWDuzXhrJ7+JFUOBGCU9ZRTC3WvhGbiqU=
=jLe/
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Export auf OSM.de/Clustering

2011-10-21 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 20.10.2011 19:42, schrieb Frederik Ramm:

Hi,

On 10/20/2011 06:35 PM, geo.osm wrote:

Grund der Frage. ich finde den deutschen Style für meine Anwendung
besser geeignet und würde daher gern ein pdf mit dem deutschen Style
erstellen.

Gibt es da eine Möglichkeit?


Nein, weil unser Mapnik schon so mit dem Tile-Rendering nicht
hinterherkommt. Wenn wir aber mal eine dickere Maschine haben, waere
es technisch kein Problem, das einzurichten.

Bye
Frederik



Ich hätte in diesem Zusammehang noch eine dumme Frage :-)
ist die Karten erstellung eiegenlich über mehrere Server geclustert?
Gibt es sowas wie tiles@home?

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Export auf OSM.de/Clustering

2011-10-21 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 21.10.2011 12:27, schrieb Frederik Ramm:

Hi,

On 10/21/2011 12:09 PM, Tobias Hobmeier wrote:

ist die Karten erstellung eiegenlich über mehrere Server geclustert?


Weder bei unserem kleinen deutschen Setup noch bei dem grossen auf
openstreetmap.org ist sie das.

Allerdings gibt es bei openstreetmap.org zwei Tile-Proxies, die dem
Hauptserver einen Teil der stumpfen Auslieferungs-Arbeit abnehmen.


Gibt es sowas wie tiles@home?


Nein; tiles@home ist ja ein Batch-Job-Verteil-Mechanismus, und ein
ordentlicher Tileserver muss im Grunde in der Lage sein, live neue
Tiles zu rendern.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Evenutell seh ich das jetzt ein wenig zu einfach aber
die Daten Pakete sind ja durch die Unterteilung in Tiles
sehr modular und müssten sich ja im Prinzip gut verteilen lassen ...
oder täusche ich?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenkilometrierung/Flüsse

2011-10-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 20.10.2011 10:14, schrieb Jan Tappenbeck:

hi !

gibt es eigentlich soetwas wie Straßenkilometrierungsangaben ?

Gruß Jan :-)


Für Flüsse gibt es sowas,
weiß jemand wie man das mapt?

Gruß



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenkilometrierung/Flüsse

2011-10-20 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Lass dir von einem lesenden versichern
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Milestones
kann auch das :-P

z.B.
highway=milestone

Gruß Tobi

Am 20.10.2011 10:48, schrieb Jan Tappenbeck:

Hi !

ich hatte nur etwas von Straßenkilometrierung geschrieben !!!

Gruß Jan :-)



Am 20.10.2011 10:25, schrieb Tobias Hobmeier:



Am 20.10.2011 10:14, schrieb Jan Tappenbeck:

hi !

gibt es eigentlich soetwas wie Straßenkilometrierungsangaben ?

Gruß Jan :-)


Für Flüsse gibt es sowas,
weiß jemand wie man das mapt?

Gruß



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV Karte, Busschleifen und Haltestellen

2011-10-18 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 18.10.2011 11:32, schrieb nimix:

tobias wrote:



* wir haben viele Buslinien die den gleichen weg (die gleiche 
Straße)

für den hin
und für den Rückweg benutzen.

Ist es der Richtige weg diese Straße 2 fach in die Relation zu 
Packen?
manchmal gibt es Überschneidungen oder Kreuzungen in der 
Linienführung

wie bildet man dies am gesten in der Relation ab?

hier kann ich mich nur dem Posting von Bartosz anschließen, am besten 
wie in

[1] beschieben mehrere Relationen anlegen.


tobias wrote:


* In der ÖPNV karte sind manche Haltestellen klickbar und sie zeigen
dann die Linien an an denen sie halten.
bei meinen Haltestellen ist das nicht so.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein dass die Linien angezeigt
werden?
Kann es sein dass es eine Weile dauert bis die Linien aufgenommen
werden?

Die Daten hinter den Klickpopups kommen aus einer anderen Datenbank 
als die
Karte. Diese Datenbank ist schon eine ganze Weile nicht mehr 
aktualisiert
worden. Wenn da etwas nicht erscheint hat das höchstwarscheinlich 
nichts mit

dem Tagging zu tun.


tobias wrote:



* Die Aktualisierungsintervalle der ÖPNV-Karte sind ja nicht gerade
berauschend

gibt es hier Möglichkeiten was zu machen?
(mit dem Einnen Rechner/Server Tiles Rechnen Oö.




Die Karte an sich ist mittlerweile eigentlich immer sehr aktuell, 
zumindest
in der Detailansicht. Da sollten die Änderungen je nach Auslastung 
des

Servers innerhalb von einigen Stunden erscheinen (ab Zoom 15). In der
Übersicht sieht das leider anders aus, da dauert das deutlich länger.
Zum selber rendern gibt es leider kein fertig geschnürtes Packet, 
deshalb
sollte man den Aufwand nicht unterschätzen. Bei Interesse am besten 
direkt

an mich wenden.
Gruß,
Melchior


Hi Melchior,

ich hätte eher interesse eines der bestehenden ÖPNV projekte zu 
unterstützen.

damit auch größere Maßstäbe hin und wieder aktualisiert werden können.
Nur fehlt mir dazu glaube ich eine ganze Ecke know how ...

Gruß Tobi



[1] 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport



--
View this message in context:

http://gis.638310.n2.nabble.com/OPNV-Karte-Busschleifen-und-Haltestellen-tp6891693p6903900.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 3D-Routing

2011-10-18 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Das hat ein bisschen was von Indoor Navigation ...
(wie sie zb auch für Blinde sehr nützlich wäre)

Gruß Tobi

Am 18.10.2011 12:51, schrieb Markus:

Ich habe grad versucht, jemandem zu erklären, wie er im Bahnhof
umsteigen muss - ganz schön schwierig...

Gibt es in OSM schon Ideen oder Konzepte wie man Wege über
verschiedenen Ebenen so abbilden kann, dass ein Routing möglich wird?
Gibt es Menschen, die sich damit aktuell auseinandersetzen?

Gruss, Markus

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Indoor_mapping

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ÖPNV Karte, Busschleifen und Haltestellen

2011-10-14 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Hallo Zusammen,

Ich habe 3 kleine Fragen zum Mapping in der ÖPNV Karte. (ein paar 
_gute_ links würden sicher auch schon helfen :-))


* wir haben viele Buslinien die den gleichen weg (die gleiche Straße) 
für den hin

und für den Rückweg benutzen.

Ist es der Richtige weg diese Straße 2 fach in die Relation zu Packen?
manchmal gibt es Überschneidungen oder Kreuzungen in der Linienführung 
wie bildet man dies am gesten in der Relation ab?



* In der ÖPNV karte sind manche Haltestellen klickbar und sie zeigen 
dann die Linien an an denen sie halten.

bei meinen Haltestellen ist das nicht so.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein dass die Linien angezeigt 
werden?
Kann es sein dass es eine Weile dauert bis die Linien aufgenommen 
werden?



* Die Aktualisierungsintervalle der ÖPNV-Karte sind ja nicht gerade 
berauschend


gibt es hier Möglichkeiten was zu machen?
(mit dem Einnen Rechner/Server Tiles Rechnen Oö.

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 09:30, schrieb Rainer Knaepper:

Am 13.10.2011 03:17, schrieb Johann H. Addicks:

Am 12.10.2011 17:27, schrieb Chris66:

Cool, die Ferdinand-Kortmann-Straße(K2), die seit gefühlten 5 
Jahren

in OSM drin ist, ist nun auch auf dem Google-Sat-Foto drauf.


Der Norden von Frankfurt, Grenze Eschborn ist immernoch 10 Jahre 
alt.
(Das Arcor-Hochhaus wurde Anfang 2002 bezogen, auf dem DOP noch im 
Rohbau mit Kränen drüber.)

http://goo.gl/e3Csi


Der Vorteil beim Malen nach Zahlen, äh, Luftbildern ist, daß man mit
dem Arsch daheim sitzen bleiben, aber trotzdem gewaltige Flächen und
Datenmengen erfassen kann.

Der Nachteil ist, daß niemand vor Ort die tatsächlichen Gegebenheiten
verifiziert.

Noch besser wird es, wenn örtlich erfaßte Feinheiten anscheinend per
Luftbild korrigiert werden.


Hi
Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der 
Wirklichkeit überein

wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Landshut_Projekte#Altstadtvermessung_28.08.2011

Gruß


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 10:11, schrieb Steffen Heinz:

Am 13.10.2011 09:48, schrieb Tobias Hobmeier:

Hi
Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der
Wirklichkeit überein
wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten.


andererseits: auch GPS Geräte sind nicht supergenau, je nach
Gegebenheiten könne da schon Abweichungen von einiges über 10m
vorkommen. wo sind schon alle Sateliten zu sehen ?


Grüße aus der Eifel
Steffen


Hi
Alle Satelliten wird man nie zu sehen bekommen das ist schon klar.
Aber wenn man mit professionellem Vermessungsequipment Arbeitet kann 
man sich

schon eine gewisse Genauigkeit erwarten.

Gruß Tobi



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 10:35, schrieb Steffen Heinz:

Am 13.10.2011 10:23, schrieb Tobias Hobmeier:


Hi
Alle Satelliten wird man nie zu sehen bekommen das ist schon klar.
Aber wenn man mit professionellem Vermessungsequipment Arbeitet kann
man sich
schon eine gewisse Genauigkeit erwarten.



brauchst nicht dazu n terristischen Referenzsender in der Nähe?


Das würde die Genauigkeit sicher noch erhöhen ...


die Satelliten, die an fester Position sind, sind ja nicht überall zu
empfangen da sie zu dicht über dem Horizont sind.


Wir haben 3 GPS Punkte aufgenommen. Die Strecken zwischen den Punkten 
wurden vom Vermessung Kopf (den genauen Namen habe Ich leider vergessen)
über einen Laserstrahl verfolgt und die gemessenen Positionen zu einem 
Referenzpunkt gemerged.
Von dem aus haben wir dann die Vermessung vorgenommen (auch wieder über 
Laser).

War sehr cool mal zu sehen wie das Funktioniert.

Das Equipment hat ein OSM Kollege mitgebracht der eine Firma im 
Vermessungsbereich hat.


Gruß Tobi



(bei meinem steht 3 bis 10 m Genauigkeit, denk das das in der Stadt
(hohe Häuser), im Wald (Laub der Bäume) und in engen Tälern schwirig
ist)


Grüße aus der Eifel
Steffen







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 10:35, schrieb Sven Geggus:

Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de wrote:


Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der
Wirklichkeit überein
wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten.


Die Genauigkeit der Georeferenzierung amtlicher Luftbildern erreicht 
in der
Regel kein GPS der Konsumerklasse. Dass Bind teilweise ziemlich 
ungenau ist

ist ein anderes Thema.

Gruss

Sven


Hi

Ich hätte dazu sagen sollen dass wir Professionelle tools hatten.
und ich bezog mich auch auf Bing ...

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 11:24, schrieb Steffen Heinz:

Am 13.10.2011 10:49, schrieb Tobias Hobmeier:

  brauchst nicht dazu n terristischen Referenzsender in der Nähe?

Das würde die Genauigkeit sicher noch erhöhen ...

  die Satelliten, die an fester Position sind, sind ja nicht 
überall zu

  empfangen da sie zu dicht über dem Horizont sind.

Wir haben 3 GPS Punkte aufgenommen. Die Strecken zwischen den 
Punkten
wurden vom Vermessung Kopf (den genauen Namen habe Ich leider 
vergessen)
über einen Laserstrahl verfolgt und die gemessenen Positionen zu 
einem

Referenzpunkt gemerged.
Von dem aus haben wir dann die Vermessung vorgenommen (auch wieder 
über

Laser).
War sehr cool mal zu sehen wie das Funktioniert.

Das Equipment hat ein OSM Kollege mitgebracht der eine Firma im
Vermessungsbereich hat.


genial, aber wer kann das schon?
auch brauchts wohl genug Mitstreiter in der Gegend.



Wenn man nur Kooardinaten erfassen will kann man
das gut alleine ...
Wenn man noch Fotografieren will +1
und Notizen machen +1
und wenn es eine belebte Gegend ist +1 (der auf die Hardware aufpasst 
und erklärt was man da macht)


Also sollte man schon 3-4 Mann sein :-)

Gruß Tobi




Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 15:20, schrieb Peter Wendorff:

Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. 
Gordonfr...@vongordon.de:
Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin 
ich nicht
ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein 
Länderzusammenschluss. Unter
Länderdreieck verstehe ich eher ein kleines Gebiet um den Punkt, 
wo sich

drei Länder treffen (z.B. Basel).


+1
Prinzipiell ist ein Länderdreieck genau der Punkt, wo 3
gleichberechtigte Grenzen aneinandertreffen. Das ist als Punkt 
bereits

implizit in den Daten, es in OSM als Fläche erfassen zu wollen halte
ich nicht für sinnvoll. Den Punkt könnte man allerdings zur 
leichteren
Auswertung als solchen markieren, evtl. gibt es da ja auch ein 
Denkmal

bzw. einen besonderen Grenzstein, den man gerne mappen möchte.

+0.5

das stimmt dann, wenn es sich nicht durchaus um eine entsprechende
Region handelt.
Eine Fremdenverkehrsregion, die sich als Dreiländereck bewirbt, hat
durchaus als solches eine Daseinsberechtigung und lässt sich evtl.
auch halbwegs abgrenzen als Region.

Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden
oft eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig
formulierte Grenzen haben. Über Die Alpen, Die norddeutsche
Tiefebene und Das Rhein-Main-Gebiet etc. haben wir hier ja schon
diskutiert.

Für mich gehören Konstrukte wie das Dreiländereck in die gleiche 
Kategorie.


Gruß
Peter


Woraus sich für mich Folgende Fragen ergeben:
* sind die Regionen wirklich Unscharf definiert oder handelt es sich um 
einen Irrtum?

* Wollen wir diese Unschärfe in der Karte Abbilden können?
* Meiner Meinung nach wäre eine Schrafur in höheren zoom Leveln 
ganz cool
* Gibt es schon möglichkeiten fürs tagging oder müssen wir welche 
definieren
  * wie könnten diese aussehen ... (ich würde jetzt sponatn an einen 
wert wischen 0 und 1 denken der angibt wie weit die Ränder der Fläche 
nach außen Faden dürfen



Gruß Tobi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier



Am 13.10.2011 15:54, schrieb Martin Koppenhoefer:
Am 13. Oktober 2011 15:34 schrieb Tobias Hobmeier 
tob...@antifuse.de:

Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden
oft eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig
formulierte Grenzen haben. Über Die Alpen, Die norddeutsche
Tiefebene und Das Rhein-Main-Gebiet etc. haben wir hier ja schon
diskutiert.
Für mich gehören Konstrukte wie das Dreiländereck in die gleiche
Kategorie.




Woraus sich für mich Folgende Fragen ergeben:
* sind die Regionen wirklich Unscharf definiert oder handelt es sich 
um

einen Irrtum?



sie sind unscharf



* Wollen wir diese Unschärfe in der Karte Abbilden können?



prinzipiell ja, wobei externe Daten oder ein internes weiteres System
nötig wären, die Datenbank die wir haben ist dafür nicht geeignet. 
Ich

habe hier vor nicht allzulanger Zeit mal vorgeschlagen, gemeinsam
entsprechende Shapefiles zu erstellen, die man dann mit OSM-Daten
kombinieren könnte. Dazu kamen null Rückantworten, so dass ich davon
ausgegangen bin, dass es niemanden interessiert.

Eine Möglichkeit, die Unschärfe abzubilden wären z.B. 2 Grenzen,


Ließen sich nicht 2 Grenzen noch in der Datenbank von OSM abbilden?
auch wenn es wohl eine zimliche Zweckentfremdung wäre wäre es doch 
zumindest

Technisch machbar ...



aber
auch eine niedrige Auflösung des Shapefiles an sich könnte schon
ausreichen. Man wird ja selten die Grenzen rendern,


die ja eh keine scharfe kante Darstellen ...


sondern eher
flächigen Text haben wollen, wozu ganz genaue Grenzen sowieso nicht


Einen Flächigen Text? Oo
Ich dachte jetzt eher an ein Label mit einer Schraffur der im Rahmen 
der 2 Grenzen oder eines anders gearteten Übergangs nach

außen hin ausklingt

Wie sollte so ein Flächgiger Text aussehen?
ich hab grad keine Vorstellung davon ... :-(


benötigt werden.

Gruß Martin



Gruß Tobi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die Engineering WG

2011-10-12 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

On 12.10.2011 10:00, Nils Faerber wrote:

Am 12.10.2011 09:28, schrieb Sven Geggus:

Tim Teulingst...@framstag.com  wrote:


Es hat zwar Überlegungen gegeben, libosmscout für das Map-Rendering in
Monav zu integrieren, dies ist aber noch nicht geschehen. Der aktuell
verwendete Renderer ist ein anderer. Von den Screenshots her ist meinem
persönlichen Empfinden nach libosmscout schicker, aber so etwas ist
immer Geschmackssache.

Als ich Monav das letzte mal gesehen habe konnte der Renderer noch keine
Straßennamen anzeigen. Geht das inzwischen?

Ich habe mir gestern mal Monav 0.3 auf dem N900 installiert und die
Deutschland Karte (4GB) dazu.

Also das ist schon gar nicht schlecht!
Die Kartendarstellung ist ganz hübsch, aber ohne Straßennamen. Die
wichtigsten Einstellungen kann man im GUI machen (im Gegensatz bspw. zu
Navit). Die Karte kann in der Bewegungsrichtung ausgerichtet werden.

Der Hammer ist das Routing!
Zum einen ist die Auswahl des Routingziels mal endlich sinnvoll an die
Gegebenheiten von OSM angepaßt: Man wählt Stadt und Straßennamen - das
ist etwas, was in OSM ja wirklich hinreichend gut vorhanden ist. Mit
Hausnummern haben wir in OSM noch so unser Problem und Monav löst das
recht elegant: Bei der Zielauswahl wird nach Eingabe von Stadt und
Straßenname ein Kartenausschnitt mit der Straße gezeigt und man kann
dann einfach einen Punkt auf der Straße auswählen (anclicken) wo man hin
will. Das finde ich einen gelungenen Kompromiß!
Die Routenberechnung anschließend dauert gefühlt 0,0 Sekunden - das ist
der Hammer! Ich weiß nicht wie die das machen, aber es ist unglaublich
schnell. Von dem was ich bisher gesehen habe, ist auch die ausgewählte
Strecke halbwegs sinnvoll.
Es ist allerdings in dieser Form noch nicht wirklich gut als Fahrzeug
Navi verwendbar, da die Fahrtanweisungen nur in einer Art Statusbar
klein unter der Kartendarstellung angezeigt werden - aber das ist
wirklich Kosmetik. Wenn man einen Beifahrer hat, kann man dem das
sicherlich in die Hand drücken und ihn/sie die Anweisungen geben lassen ;)

Also suma sumarum: Monav auf mobilem Gerät (V0.3 auf N900) ist schon ein
ganz schön starkes Stück!


Gruss
Sven

Viele Grüße
   nils


Kann mir jemand sagen wie man in MoNav das Vector Rendering an bekommt?

Gruß Tobi

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de