Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-09 Diskussionsfäden toc-rox
Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button
Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten

Bei  einer gemeinsamen Website für Nur-Kartenbenutzer und Mapper: zusätzlich
den Anmelde-Button in der Kopfzeile. Wünschenswert sind auch Routing- und
Druckfunktionen.

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789223.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-09 Diskussionsfäden toc-rox
 Das ist aber jetzt eine Wunschliste fuer ein hypothetisches OSM goes 
 Kartenportal-Projekt und nicht die von mir angefragte Liste was hat 
 sich durch das Redesign fuer den Gelegenheitsnutzer verschlechtert, oder? 

Konkret verschlechtert: Der Nur-Kartenbenutzer wird mit noch mehr
Bedienelementen konfrontiert mit denen er nichts anfangen kann. Die
Wunschliste war der Versuch einer Reduktion auf das Essentielle:

 Kopfzeile: OSM-Logo, Suchfeld, Über-Button 
 Rechte Seitenleiste: unverändert, jedoch ohne die Funktion Kartendaten

M.E. benötigt OSM zwei Websites:

1. eine sehr einfache und sehr allgemeine Website für Nur-Kartenbenutzer
(Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter Gelegenheitsgucker, …)
2. eine (sehr) spezielle Website (nur) für die Mapper

Das aktuelle Redesign geht ausschließlich in Richtung „Spezialkarte für
Mapper“ … die Interessen der Nur-Kartenbenutzer sind m.E. nicht ausreichend
berücksichtigt. Eine Website für beide Zielgruppen scheint nicht mehr oder
mit Einschränkungen zu funktionieren. Strategisch zu klären: Wie genau sehen
Zielausrichtung und Zielgruppe für die Website(s) aus?

Wie eine geeignete Website für Nur-Kartenbenutzer auszugestalten ist, würde
idealerweise von diesen Benutzern, und nicht von Mappen, definiert. Hier
sind Usability-Tests mit dieser Zielgruppe erforderlich. Von den Mappern
kann diese Fragestellung nicht beantwortet werden ... und die
Nur-Kartenbenutzer diskutieren ja hier ja gar nicht mit …

Gruß Klaus 



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789274.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] zum neuen OSM - Design

2013-12-07 Diskussionsfäden toc-rox
Bei all der Begeisterung halte ich mal fest, daß die Website für die
Nur-Kartenbenutzer (Lieschen Müller, Heinz Rentner, Peter
Gelegenheitsgucker, …) zu kompliziert geworden ist.

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/zum-neuen-OSM-Design-tp5788878p5789016.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Nordrhein-Westfalen

2013-11-28 Diskussionsfäden toc-rox
Ich meinte einen (Forums-)Webservice wie diesen hier:
http://gis.19327.n5.nabble.com/Germany-f5281960.html

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Neue-Mailingliste-fur-Nordrhein-Westfalen-tp5787524p5787626.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderkarten von Russland

2013-11-27 Diskussionsfäden toc-rox
Für den Grossraum Moskau haben wir vor kurzem mal Offline-Testkarten für
Garmin und Android erzeugt. Falls das das Zielgebiet ist ... einfach mal der
Mail melden ... hier lese ich eher selten.

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Wanderkarten-von-Russland-tp5784371p5787511.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues JOSM-Plugin

2013-11-27 Diskussionsfäden toc-rox
Ich arbeite derzeit mit den PlugIn unter OS X und es leistet gute Dienste.
Einzig die Erkennung von gestrichelt gezeichneten Nebengebäuden (?) klappt
nicht.

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Neues-JOSM-Plugin-tp5787069p5787512.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Mailingliste für Nordrhein-Westfalen

2013-11-27 Diskussionsfäden toc-rox
Gibt es da auch einen Webservice?

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Neue-Mailingliste-fur-Nordrhein-Westfalen-tp5787524p5787543.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kurzer Erfahrungsbericht: Garmin eTrex Vista HCx bei Radtour.

2013-09-11 Diskussionsfäden toc-rox
Das HCx unterstützt lediglich 256 Farben. Das Standard-TYP-File der
Freizeitkarten berücksichtigt dies nicht. D.h. die dort verwendeten Farben
werden irgendwie auf die 256 verfügbaren Farben gemappt. Waldflächen sind
dadurch z.B. wenig ansehnlich blaugrau. Es gibt alternative TYP-Files ...
keines davon berücksichtigt jedoch die spezielle Farbpalette des HCx. Anders
ausgedrückt: Ein speziell auf die Farbpalette und geringe Displayauflösung
ausgelegtes TYP-File, dürfte signifikante Verbesserungen bringen ...

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Kurzer-Erfahrungsbericht-Garmin-eTrex-Vista-HCx-bei-Radtour-tp5777050p5777218.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] BA Paper: Eignung der Mapnik/Standard-Straßenfarben für Nutzer mit Farbsinnstörungen

2013-07-28 Diskussionsfäden toc-rox
Aus dem Extrakt  Analysis and Improvement ... kann man m.E. folgendes
ableiten:

Besonders problematisch sind grüne Straßen (insbesondere Trunk) die von
Personen mit Farbsehschwäche kaum differenziert werden können. Dieser
Sachverhalt dürfte noch weiter erschwert werden, wenn der tatsächliche
Kartenhintergrund (Wald, Feld, Wiese, ...), anstatt einem idealen weissen
Hintergrund, verwendet wird. In diesem Fall dürfte aber eine
kontrastreichere Straßenbegrenzung (Casing), z.B. Antrazit statt Dunkelgrün,
eine Verbesserung bringen. Möglicherweise gilt dies sogar generell für alle
Straßen ...

Bezogen auf die OSM-Karte sollte man m.E. generell über einen zusätzlichen
Style für Endbenutzer nachdenken. Dieser Style sollte wesentlich stärker
Generalisieren.  Also z.B. auf die gesonderte Darstellung von Trunk komplett
verzichten (ist zumindest im deutschsprachigen Raum irrelevant), nur noch 3
statt 5 Feldwegetypen darstellen usw. Der heutige Defaultstyle richtet sich
ja in erster Linie an die Mapper, die die Ergebnisse ihrer Arbeit dort sehen
wollen. Die Fülle der Kartenmerkmale überfordert einfach viele Benutzer ...
und dies gilt nicht nur für Personen mit Farbsehschwächen.

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/BA-Paper-Eignung-der-Mapnik-Standard-Stra-enfarben-fur-Nutzer-mit-Farbsinnstorungen-tp5769736p5771671.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] BA Paper: Eignung der Mapnik/Standard-Straßenfarben für Nutzer mit Farbsinnstörungen

2013-07-19 Diskussionsfäden toc-rox
Johannes Kröger wrote
  ... Die Rohergebnisse des Tests veröffentliche ich gerne, wenn denn
 tatsächlich jemand Interesse hat. Falls sie niemanden interessiert,
 möchte ich mir die Arbeit der Anonymisierung erstmal nicht umsonst
 machen. ...

Also ich wäre an den Ergebnissen interessiert. Vor nicht allzu langer Zeit
haben wir uns für die Freizeitkarten ebenfalls mit dem Thema beschäftigt.
Die Freizeitkarten sind von der Farbgebung her an den Mapnik-Stil angelehnt.
Unser Ergebnis (genauer das von Hilke) war folgendes (Auszug):

/... Und hier eine Zahl: Menschen sind in der Lage mehr als eine Million
Farbabstufungen wahrzunehmen; Unterschiede in Bezug auf Farbton, Sättigung,
Helligkeit/Farbnuancen. ...

Und wie nimmt ein Farbsinngestörter wahr? Das ist sehr schwierig zu
beurteilen. Letztlich lernen wir im Kindesalter, was ein Helligkeitswert
bedeutet - nur den verarbeiten die Zellen der Netzhaut. Dieser
Helligkeitswert wird sprachlich zugeordnet. Warum Farbsinngestörte diesen
Wert dann trotzdem anders bezeichnen, wissen wir nicht.
So hatte ich vor etlicher Zeit ein schönes Erlebnis in der Praxis. Es ging
um Autofahren und Ampeln. Ich erzählte einem farbsinngestörten Jungen, dass
er privat Autofahren dürfte (Personenbeförderung ist gesetzlich nicht
erlaubt). Denn er wisse ja, das oben rot ist und unten grün. Daraufhin sagt
er: ich weiß, dass ihr zu dem unten grün sagt, doch für mich ist das
weiß. Tja, das habe ich dann so hingenommen; obwohl es mir schwer fiel.

Goethe sagte, dass Farbsinngestörte die Umwelt wie eine Herbstlandschaft
wahrnehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Probleme beim
Differenzieren von Mischfarben gibt. So kann braun und olivgrün z. B.
identisch sein. Klare Farben können meistens voneinander getrennt werden.
Dabei spielen die Lichtverhältnisse eine sehr große Rolle. 

Und zuallerletzt: jeder Farbsinngestörte nimmt anders wahr; sie sind
untereinander nicht zu vergleichen. Deshalb schlage ich den Bogen zur oben
genannten Zahl mehr als ein Million. Der Farbsinngestörte kann vielleicht
nur 800 320, 735 590 oder 699 043 Farbabstufungen wahrnehmen?!?!? Wo der
normale Farbseher vielleicht 25 verschieden Rottöne wahrnimmt, sieht der
Farbsinngestörte nur 12 wahr!?!? .../

Fazit 1:
- klare Farben verwenden (möglichst keine Mischfarben)
- auf Kontrast achten
- bei Linien mit ähnlichen Farben den Linienstil (durchgezogen, gestrichelt,
...) variieren

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/BA-Paper-Eignung-der-Mapnik-Standard-Stra-enfarben-fur-Nutzer-mit-Farbsinnstorungen-tp5769736p5770315.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] overpass turbo - eine Web-GUI für die Overpass-API

2013-01-27 Diskussionsfäden toc-rox
christian.pietz...@googlemail.com-2 wrote
 ... Wie muss ich die Daten exportieren, wenn ich sie zum Beispiel in Locus
 als POIs importieren will? ... 

Du mußt die Daten zusätzlich noch mit GPSBabel konvertieren. Wenn du sagst,
was genau du haben möchtest, könnte man ein entsprechendes Beispiel posten
...

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/overpass-turbo-eine-Web-GUI-fur-die-Overpass-API-tp5746445p5746627.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mkgmap und routing

2012-10-13 Diskussionsfäden toc-rox
Stell doch mal einen Screenshot zum konkreten Problem ein ...

Gruß Klaus



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/mkgmap-und-routing-tp5730020p5730338.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Etwas Ratlos -- taggen für den Renderer

2012-09-27 Diskussionsfäden toc-rox
Ich sehe das auch so - landuse = military paßt nicht ...
Zumal die Gefahrenzone nur zu bestimmten Zeiten (gelegentlich) besteht.

aviation = danger_area
landuse = military
seamark:status = occasional
seamark:type = restricted_area

Gruß Klaus 



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Etwas-Ratlos-taggen-fur-den-Renderer-tp5727666p5727801.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de