Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM

2010-05-03 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin!

Am 02.05.2010 02:07, schrieb Frederik Ramm:
 Stephan Wolff wrote:
 Die Tagnamen in OSM gehorchen normalerweise folgenden Grundsätzen:
 1. es werden englischsprachige Namen benutzt
 2. es werden sprechende Namen statt Abkürzungen verwendet
 onkz und asb widersprechen beiden Grundsätzen.

 Nationale Tags sind voellig ok, auch in Landessprache, wenn sie etwas
 bezeichnen, was in diesem Land ueblich ist.

Weil mir klar war, dass es Ausnahmen dieser Grundsätze gibt, habe ich 
normalerweise geschrieben. Auch das Akronym hgv für Lastkraftwagen 
ist ein Gegenbeispiel. Trotzdem sollte man von solchen Werten, die eine 
internationale Verwendbarkeit und Lesbarkeit schaffen, nicht ohne Grund 
abweichen.
Für DE:Amtlicher_Gemeindeschluessel hast du die Begründung selbst 
genannt (weil es etwas vergleichbares eh international nicht gibt).
Vorwahlnummern (amtsdeutsch Ortsnetzkennzahl) und Unterteilungen in 
Teilbereiche dürfte es in fast jedem nationalen Telefonnetz geben.
Zudem wurde DE: davorgesetzt und Amtlicher_Gemeindeschluessel statt 
AGS gewählt. Mit Google Translate kann man damit bei Bedarf ermitteln, 
was der Name bedeutet. Bei asb dürfte es sehr schwierig werden.
Frederik, was wolltest du mit dem Beispiel in Bezug auf onkz und asb 
sagen? Dass mein Argument verkürzt ist oder dass onkz und z.B. 
area_code zwei gleichermaßen geeignete Namen für OSM sind?

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM (war: Telekom HvT - man_made=MDF / Versch wundene?)

2010-05-01 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, May 01, 2010 at 12:25:58AM +0200, Stephan Wolff wrote:
  Wir koennen das ganze aber auch abkuerzen - Aenderst _DU_ das alles
  dann auf den ~7700 Punkten?
 
 Ich schaffe es nicht allein, aber ich kann ja schon mal anfangen.

Ich fasse nochmal zusammen: Du magst das aktuelle tagging shema nicht
und schlaegst vor schonmal einen teil zu zerstoeren in dem du es umtaggest
ohne auch nur einen grund zu nennen ausser Normalerweise nehmen wir 
ref - Richtig?

Dagegen! onkz und asb sind anerkannte abkuerzungen und es gibt keinen
grund das zu aendern. Tags sind absichtlich freitext damit man da beliebiges
reinschreiben kann - warum also jetzt diesen nutzen zerstoeren?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM

2010-05-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Florian!

Am 01.05.2010 22:48, schrieb Florian Lohoff:
 On Sat, May 01, 2010 at 12:25:58AM +0200, Stephan Wolff wrote:
 Wir koennen das ganze aber auch abkuerzen - Aenderst _DU_ das alles
 dann auf den ~7700 Punkten?

 Ich schaffe es nicht allein, aber ich kann ja schon mal anfangen.

 Ich fasse nochmal zusammen: Du magst das aktuelle tagging shema nicht
 und schlaegst vor schonmal einen teil zu zerstoeren in dem du es umtaggest
 ohne auch nur einen grund zu nennen ausser Normalerweise nehmen wir
 ref - Richtig?

Falsch!

Nun habe ich das Hauptargument schon in den Betreff geschrieben und du 
nimmst es immer noch nicht zur Kenntnis.
Die Tagnamen in OSM gehorchen normalerweise folgenden Grundsätzen:
1. es werden englischsprachige Namen benutzt
2. es werden sprechende Namen statt Abkürzungen verwendet
onkz und asb widersprechen beiden Grundsätzen. Als eine mögliche 
Lösung, die gut in das übliche Schema passen würde, habe ich ref genannt.

Man zerstört den Nutzen nicht, wenn man sich an diese Grundsätze hält, 
sondern vergrößert ihn. Sprechende Namen werden auch von Nichtfachleuten 
verstanden. Englischsprachige Namen werden auch von 
nichtdeutschsprachigen OSM-Usern (die soll es gerüchteweise auch geben)
verstanden. Ein international anwendbares Schema erlaubt es, ein 
Applikation mit einem Regelsatz statt vieler nationaler Regeln zu schreiben.

Der Satz ...ich kann ja schon mal anfangen war nur eine etwas 
provokante Antwort auf dein Totschlagargument, das nur der kritisieren 
darf, der die Tags dann auch ändert.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM

2010-05-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Stephan Wolff wrote:
 Nun habe ich das Hauptargument schon in den Betreff geschrieben und du 
 nimmst es immer noch nicht zur Kenntnis.
 Die Tagnamen in OSM gehorchen normalerweise folgenden Grundsätzen:
 1. es werden englischsprachige Namen benutzt
 2. es werden sprechende Namen statt Abkürzungen verwendet
 onkz und asb widersprechen beiden Grundsätzen. Als eine mögliche 
 Lösung, die gut in das übliche Schema passen würde, habe ich ref genannt.

Nationale Tags sind voellig ok, auch in Landessprache, wenn sie etwas 
bezeichnen, was in diesem Land ueblich ist. So haben wir beim Import der 
Kreisgrenzen z.B. das Tag DE:Amtlicher_Gemeindeschluessel benutzt, 
weil es etwas vergleichbares eh international nicht gibt (ref waere 
hier nicht eindeutig genug gewesen) und weil keiner, der weiss, was ein 
amtlicher Gemeindeschluessel ist, auf die Idee kaeme, den in ref zu 
suchen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM

2010-05-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Mai 2010 00:32 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 Nun habe ich das Hauptargument schon in den Betreff geschrieben und du
 nimmst es immer noch nicht zur Kenntnis.
 Die Tagnamen in OSM gehorchen normalerweise folgenden Grundsätzen:
 1. es werden englischsprachige Namen benutzt


hätte er lieber die deutschen eindeutigen Begriffe in schlechtes
Englisch übersetzen sollen, wo die Zuordnung dann ohne Hilfsmittel
evtl. nicht mehr eindeutig ist?


 2. es werden sprechende Namen statt Abkürzungen verwendet
 onkz und asb widersprechen beiden Grundsätzen. Als eine mögliche
 Lösung, die gut in das übliche Schema passen würde, habe ich ref genannt.


irgendwie widersprichst Du Dir hier m.E. selbst, wenn Du die eine
Abkürzung durch eine andere ersetzen willst. Wenn allerdings 2
Abkürzungen durch eine ersetzt werden sollen, wächst die Chance für
Informationsverlust / Auswertungsprobleme.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Keine nationalen Abkürzungen in OSM (war: Telekom HvT - man_made=MDF / Verschwundene ?)

2010-04-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 30.04.2010 22:47, schrieb Florian Lohoff:
 On Fri, Apr 30, 2010 at 06:59:13PM +0200, Stephan Wolff wrote:
 Dann könnte man eben phone_net=distribution nehmen. Das kann im
 Gegensatz zu man_made=MDF auch ein Nichtfachmann lesen.

 Wenn ist das generisch telecommunication - Es geht dann auch noch
 um richtfunk, radio/fernsehen etc - Es sind einfach infrastruktur
 standorte.

OK, auch das tag telecommunication=distribution wäre akzeptabel. Man 
braucht dann aber noch ein Zusatztag um zwischen Telefonnetz, Kabelnetz, 
Funknetz, etc. zu unterscheiden.

 ONKZ ist ein in Deutschland in der Gesamten Telefonie ueblicher Begriff.

 Das habe ich nicht bestritten. PLZ ist in Deutschland auch üblich,
 aber in OSM verwenden wir postcode. Bei Straßen tragen wir ref statt
 Fernstraßennummer ein, bei Stromleitungen ref aber nicht
 Leitungsnummer oder LNR. Für ein internationales Projekt wie OSM
 sollte man keine nationalen Begriffe und Abkürzungen verwenden.
 Was wäre denn der Nachteil von ref=030/753 wenn man den Aufbau im Wiki
 beschreibt?

 Weil es das tag ref mehrfach ueberlaedt - je nach typ des objekt ist
 es dann was anderes was da drin steht?

Dafür ist ref doch da. Man kann es für alle Arten von Kennzeichen  / 
Referenznummern nutzen. ref wird für Straßen, Fährlinien, U-Bahnen, 
Stromleitungen, Anschlussstellen und vieles mehr genutzt. Auch name 
wird für verschiedene Objekttypen genutzt.

 Wir koennen das ganze aber auch abkuerzen - Aenderst _DU_ das alles
 dann auf den ~7700 Punkten?

Ich schaffe es nicht allein, aber ich kann ja schon mal anfangen.

Gruß, Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de