Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-10-04 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

hmm das mit dem ringförmig ist so eine sache. wenn man sich das londoner u-bahn 
netz anschaut ist da nix mehr mit ringen in der realität. schlimmer wird es 
noch wenn man die Tram, DLR und die Busse mit aufnehmen will.

Stadt Bremen zum beispiel hat nur 2 zonen. da kommt es auf die zurückgelegten 
haltestellen an.

Nur um mal so zwei beispiele zu nennen.

cu assetburned

On 29.09.2010, at 13:33, Christian Slotwinsky wrote:

 Hallo miteinander,
 
 hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren ringförmige 
 Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl ähnlich sein. Hat 
 hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und wenn ja, wie macht man 
 das am besten ?
 
 Gruß
 
 Slotty
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-10-01 Diskussionsfäden Jonas Stein
 hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren 
 ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl 
 ähnlich sein. Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und 
 wenn ja, wie macht man das am besten ?

Wozu? Ziel soll sicher sein, eine guenstige Strecke zu ermitteln.
Das wuerde ich eher extern speichern / auswerten.

In meiner Region sind die Tarifzonen sehr komplex und wechseln
regelmaessig.

Es gibt, wie schon jemand geschrieben hat Haltestellen, die
in mehreren Zonen gleichzeitig sind.

Die Zonen sind keine geografische Erscheinung, sondern ein 
Verkaufskonzept eines Unternehmens. 

So wie ich das verstanden habe, wird die ÖPNV-Karte aber 
Schnittstellen bereitstellen, OSM mit Fahrplaninformationen 
zu vereinen.

Beste Gruesse,

-- 
Jonas Stein n...@jonasstein.de
GPS Fragen? gps-tech...@lists.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 30.09.2010 07:15, schrieb Georg Feddern:

Außerdem bleibt das Problem, wenn eine Haltestelle genau auf der Grenze
liegt.
Bei deiner Version wird dann in einer Richtung bereits eine Zonengrenze
überfahren - und somit wird eine Zone zuviel berechnet.
Es sei denn Du beschränkst Dich auf Relationen je Richtung (ist z. Z.
aber nicht Stand der Dinge) und trägst die Zoneninformation
richtungsbezogen ein.


Wenn eine Haltestelle auf der Grenze liegt gilt jeweils die günstigere 
Zone. Ebenso bei Überlappungsbereiche.


Wenn ich von einer Haltestelle, die in 3 und 5 liegt in die Zone 3 fahre 
dann muß ich nur die 3 bezahlen oder gibt es Verbünde die das anders sehen?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky

 Am 30.09.2010 07:15, schrieb Georg Feddern:

Moin,

slotty schrieb:
Da die Haltestelle nicht für sich allein, sondern immer innerhalb 
einer Linie existiert, finde ich schon, dass man die Zoneninformation 
mit in die Linienrelation übergreifend mit aufnehmen könnte.


oder mehrere Linien - und somit in mehrere Relationen aufgenommen 
werden müsste.


Übrigens hat eine durchschnittliche ÖPNV-Linie in NRW über 4 
Varianten - 
Meinst Du damit, dass eine Linie vier Zonen durchläuft? Wenn ja, so 
würde mein Vorschlag im besten Fall vier zusätzliche Einträge benötigen.


Nein, sondern das eine Linie aus 4-Varianten-Relationen besteht - und 
somit alle Zoneninformationen in alle 4 Relationen eingetragen werden 
müssten.

Linien-Varianten sind überall recht zahlreich vertreten ...

Mit der Vorgehensweise, die Information an die Haltestelle zu binden, 
müßtest Du doch auch alle Varianten und darin jeden Stop anfassen.
Außerdem bleibt das Problem, wenn eine Haltestelle genau auf der 
Grenze liegt.
Bei deiner Version wird dann in einer Richtung bereits eine 
Zonengrenze überfahren - und somit wird eine Zone zuviel berechnet.
Es sei denn Du beschränkst Dich auf Relationen je Richtung (ist z. Z. 
aber nicht Stand der Dinge) und trägst die Zoneninformation 
richtungsbezogen ein.


Auch wenn das sicherlich, wie Du richtig sagst, noch nicht Stand der 
Dinge ist, bin ich davon ausgegangen, dass für die Fahrtrichtungen 
getrennte Relationen vorhanden sind, so das man beim abfahren der 
Haltestellen in Fahrtrichtung die jeweiligen Grenzen vorfindet. Den 
Fall, dass ein Stop in zwei Zonen liegt kann man, da gebe ich Dir recht, 
so garnicht oder nur sehr kryptisch lösen.



Gruß

Slotty


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 29 September 2010 14:33:59 schrieb Christian Slotwinsky:
   Hallo miteinander,
 
 hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren
 ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl
 ähnlich sein. Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und
 wenn ja, wie macht man das am besten ?
 

ohne die Diskussion im einzelnen verfolgt zu haben, möchte ich dazu für den 
Bereich Hamburg anmerken, dass es 

1. ringförmige Zonen um eine Kernzone gibt, nach denen sich der Preis für 
Einzel- und Tageskarten bemisst,

2. diese Zonen wiederum in einzelne Tarifzonen für Monatskarten etc unterteilt 
sind,

3. eine dieser Zonen eine Oder-Zone ist (Dreieck Bahnhöfe Ohlsdorf-
Kellinghusenstraße-Barmbek, Zone 103 _oder_ 105)

4. Haltestellen oder Bahnhöfe häufig zu 2 oder noch mehr Zonen gehören

5. für Kurzstrecken zusätzlich der Preis von Einzelkarten abhängig ist von 
sogenannten Zahlgrenzen, die sich innerhalb der Zonen befinden

Wenn wir uns das wirklich antun wollen, das alles zu erfassen, müssten diese 
Infos in das Schema reinpassen.

http://www.hvv.de/streckennetz/tarifplaene/

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Thomas Reincke schrieb:
Wenn eine Haltestelle auf der Grenze liegt gilt jeweils die günstigere 
Zone. Ebenso bei Überlappungsbereiche.


Wenn ich von einer Haltestelle, die in 3 und 5 liegt in die Zone 3 
fahre dann muß ich nur die 3 bezahlen oder gibt es Verbünde die das 
anders sehen?


ja, es scheint, wir kennen und reden von unterschiedlichen Zonen- bzw. 
Tarifsystemen.


In Kiel bzw. im VRK http://www.kvg-kiel.de/pdf/130610_VRK_Tarifzonenplan.pdf
ist es so, das der Fahrpreis abhängig ist von der Anzahl der 
durchfahrenen / berührten Zonen.

Eine Zone an sich hat keinen direkten Fahrpreis.
Und da gibt es einige 'Grenzstationen'.

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Christian Slotwinsky schrieb:

 Am 30.09.2010 07:15, schrieb Georg Feddern:
Nein, sondern das eine Linie aus 4-Varianten-Relationen besteht - und 
somit alle Zoneninformationen in alle 4 Relationen eingetragen werden 
müssten.

Linien-Varianten sind überall recht zahlreich vertreten ...

Mit der Vorgehensweise, die Information an die Haltestelle zu binden, 
müßtest Du doch auch alle Varianten und darin jeden Stop anfassen.


nö, da muss ich nur jede Haltestelle (Node oder Stop-Relation) einmal 
anfassen - aber keine Linien-Relationen.

Ob das nun mehr oder weniger Arbeit ist, sei mal dahingestellt.
Aber die Information ist da, wo sie hingehört und die Auswertung stimmt.

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Helder Aguiar

Tach,

der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat sein komlettes Varbundgebiet in Waben 
unterteilt, die sich an allen sechs Seiten mit benachbarten Waben 
überschneiden. Diese werden für die Preisstufenbestimmung benötigt. Wenn 
nämlich einer vom Rand der Stadt A zum benachbarten Rand der Stadt B fährt 
braucht derjenige trotzdem nur den Kurztarif wählen, anstelle eines 
von-Stadt-zu-Stadt Tarif. Somit kann jede Haltestelle in ein bis drei Waben 
eingeordnet werden.


Gibt es da nicht ein Tag der mehrfach verwendet werden kann? (zone=422 ; 
zone=420 o.Ä.??)


Oder kann man nicht eine relation für alle Haltestellen einer Tarifzone bzw. 
Wabe nehmen?


Wäre so mein Gedanke...

Gruß der Hélder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky
 Nach all den zahlreichen Beiträgen (vielen Dank dafür) verstehe ich 
nun warum dieses Thema bislang keine Berücksichtigung gefunden hat.

Berlin scheint bisher wohl eine der einfacheren Tarif-Varianten zu besitzen.
Also bleibt ersteinmal alles wie es ist, sprich ohne Tarifzonen.

Gruß

Slotty


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Andreas Titz

Helder Aguiar wrote:
Das Problem mit überschneidenden Tarifzonen gibt es z.B. beim VRR 
(Rhein-Ruhr) Da ginbt es einzelne Haltestellen die in 2 oder auch 3 
Tarifzonen liegen...


Im VBB gehört jede Haltestelle nur in genau eine Tarif-Wabe. 
Überschneidungen oder Haltestellen genau auf der Grenze gibt es dabei 
nicht. Von daher könnte man die Wabennummer beim VBB schon direkt an die 
Haltestelle schreiben.


Allerdings gibt es im Bereich der 5 größten Städte (Berlin, Potsdam, 
Brandenburg adH, Frankfurt (O), Cottbus) Tarifwaben, die zu einer 
größeren Einheit zusammengefasst sind: jeweils Tarifbereich A = 
Innenstadt, B = äußeres Stadtgebiet, C = näheres Umland.


Die Tarifbereiche A und B haben jeweils eine eigene Wabennummer (z.B. 
Berlin A = , Berlin B = 5656), die Tarifbereiche C sind eine 
Zusammenfassung von Waben im Umland der großen Städte.


Bei den Tarifbereichen gibt es dann auch Überschneidungen. So liegt die 
Haltestelle Leest, Kirche in der Tarifwabe 5748, die sowohl zum 
Tarifgebiet Potsdam C als auch zu Berlin C gehört.


Außerdem gibt es bei Zeitkarten auch noch die Landkreise zu beachten, 
die eine Zusammenfassung der Tarifwaben im jeweiligen Kreis sind.


Ich denke aber, dass diese durch ; getrennt doch auch getrennt erfasst 
werdeb können...


Ich denke, dass - zumindest im VBB - die Wabennummern schon als Tag an 
die Haltestellen geschrieben werden können; die C-Bereiche sind für mich 
aber schon eine Art Zusammenfassung, für die ich eine Relation verwenden 
würde. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, was ich als Member der 
Relation nehmen würde. Eigentlich müssten es ja die Tarifwaben sein, die 
aber nicht als selbstständige Objekte in der Datenbank existieren, wenn 
die Wabennummer direkt an die Haltestelle getaggt wird. Hm, und die 
Waben selbst als Relation anzulegen (mit der Nummer als Tag der Relation 
und den einzelnen Haltestellen als Member) dürfte die Sache recht 
kompliziert machen.


Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. September 2010 11:07 schrieb Christian Slotwinsky slo...@web.de:
  Nach all den zahlreichen Beiträgen (vielen Dank dafür) verstehe ich nun
 warum dieses Thema bislang keine Berücksichtigung gefunden hat.
 Berlin scheint bisher wohl eine der einfacheren Tarif-Varianten zu besitzen.
 Also bleibt ersteinmal alles wie es ist, sprich ohne Tarifzonen.


wieso, ist in Berlin doch ziemlich einfach, einfach an jede
Haltestelle ein Tag mit Zone A oder B oder C machen, fertig.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-30 Diskussionsfäden Andreas Titz

M∡rtin Koppenhoefer wrote:

Am 30. September 2010 11:07 schrieb Christian Slotwinsky slo...@web.de:


Nach all den zahlreichen Beiträgen (vielen Dank dafür) verstehe ich nun
warum dieses Thema bislang keine Berücksichtigung gefunden hat.
Berlin scheint bisher wohl eine der einfacheren Tarif-Varianten zu besitzen.
Also bleibt ersteinmal alles wie es ist, sprich ohne Tarifzonen.


wieso, ist in Berlin doch ziemlich einfach, einfach an jede
Haltestelle ein Tag mit Zone A oder B oder C machen, fertig.


Berlin A und Berlin B ginge noch, wobei ich eher die Wabennummern ( 
und 5656) nehmen würde. Aber bei C gibt's Überschneidungen mit dem 
Wabentarif außerhalb der großen Städte und bei Berlin C gibt es außerdem 
noch die Kollision mit Potsdam A / B und C.


Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky

 Hallo miteinander,

hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren 
ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl 
ähnlich sein. Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und 
wenn ja, wie macht man das am besten ?


Gruß

Slotty

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo,

Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky:
   Hallo miteinander,
 
 hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren
 ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl
 ähnlich sein. 
 Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und
 wenn ja, wie macht man das am besten ?

Hab ich zwar noch nicht gemacht, aber ich würde dafür Relationen verwenden, 
und alle Haltestellen einer Zone in jeweils eine Relation packen.

Gruß, Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Sep 29, 2010 at 05:34:16PM +0200, Carsten Gerlach wrote:
 Hallo,
 
 Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky:
Hallo miteinander,
  
  hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren
  ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl
  ähnlich sein. 
  Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und
  wenn ja, wie macht man das am besten ?
 
 Hab ich zwar noch nicht gemacht, aber ich würde dafür Relationen verwenden, 
 und alle Haltestellen einer Zone in jeweils eine Relation packen.

Waere das nicht einfacher an die jeweilige haltestelle die zone mit 
dranzupacken?

Relations sollten IMHO nicht als collections missbraucht werden.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de [Wed, Sep 29, 2010 at 05:34:16PM CEST]:
 Hallo,
 
 Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky:
Hallo miteinander,
  
  hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren
  ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl
  ähnlich sein. 
  Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und
  wenn ja, wie macht man das am besten ?
 
 Hab ich zwar noch nicht gemacht, aber ich würde dafür Relationen verwenden, 
 und alle Haltestellen einer Zone in jeweils eine Relation packen.
 

Da würde ich eher die Grenzen einzeichnen. Was räumlich zusammengehört,
sollte nach Möglichkeit nicht in eine Relation, so will es der Brauch.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Sep 29, 2010 at 05:45:20PM +0200, Florian Lohoff wrote:
 On Wed, Sep 29, 2010 at 05:34:16PM +0200, Carsten Gerlach wrote:
  Hallo,
  
  Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Christian Slotwinsky:
 Hallo miteinander,
   
   hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren
   ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl
   ähnlich sein. 
   Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und
   wenn ja, wie macht man das am besten ?
  
  Hab ich zwar noch nicht gemacht, aber ich würde dafür Relationen verwenden, 
  und alle Haltestellen einer Zone in jeweils eine Relation packen.
 
 Waere das nicht einfacher an die jeweilige haltestelle die zone mit 
 dranzupacken?

+1

 Relations sollten IMHO nicht als collections missbraucht werden.

+1

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Moin,

Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Florian Lohoff:
 Waere das nicht einfacher an die jeweilige haltestelle die zone mit
 dranzupacken?
 
 Relations sollten IMHO nicht als collections missbraucht werden.

Ja, kurz nach dem Absenden kan mir auch der Gedanke, daß eine Haltestelle nur 
zu einer Zone gehört. Nur falls es irgendwo Überschneidungen zwischen 
Tarifzonen geben sollte, wäre das direkte Tagging nicht mehr möglich.

Gruß, Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Helder Aguiar
Das Problem mit überschneidenden Tarifzonen gibt es z.B. beim VRR 
(Rhein-Ruhr) Da ginbt es einzelne Haltestellen die in 2 oder auch 3 
Tarifzonen liegen...


Ich denke aber, dass diese durch ; getrennt doch auch getrennt erfasst 
werdeb können...




- Original Message - 
From: Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de

To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Sent: Wednesday, September 29, 2010 6:54 PM
Subject: Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen


Moin,

Am Mittwoch 29 September 2010 schrieb Florian Lohoff:

Waere das nicht einfacher an die jeweilige haltestelle die zone mit
dranzupacken?

Relations sollten IMHO nicht als collections missbraucht werden.


Ja, kurz nach dem Absenden kan mir auch der Gedanke, daß eine Haltestelle 
nur

zu einer Zone gehört. Nur falls es irgendwo Überschneidungen zwischen
Tarifzonen geben sollte, wäre das direkte Tagging nicht mehr möglich.

Gruß, Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden slotty
Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb 
der  Haltepunkteliste erfässt.
Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der 
Haltestelle C die Grenze zur Zone B2


tarifzoneA1
stop Haltestelle A
stop Haltestelle B
stop Haltestelle C
tarifzoneB2
stop Haltestelle D
stop Haltestelle E
.
.
.
usw.

Vom Erfassen, auch dem nachträglichen Ändern bestehender Routen, wäre 
dies sicher am einfachsten. Für das Rendern wäre zumindest die 
Möglichkeit gegeben eine Zonenmarkierung vorzunehmen. Zonen wird man 
jedoch so, wohl nicht als Fläche darstellen können. Router sollten diese 
Informationen so auch verarbeiten können.


Was denkt Ihr ?

Gruß

Slotty

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Martin Kaistra
Und wie unterscheidest du dann zwischen Tarifgrenzen die direkt auf
einem Haltepunkt liegen und denen die zwischen diesen sind?

Also ich finde das als Zusatzinformation für eine einzelne Haltestelle
gut.


Am Mittwoch, den 29.09.2010, 20:03 +0200 schrieb slotty: 
 Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb 
 der  Haltepunkteliste erfässt.
 Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der 
 Haltestelle C die Grenze zur Zone B2
 
 tarifzoneA1
 stop Haltestelle A
 stop Haltestelle B
 stop Haltestelle C
 tarifzoneB2
 stop Haltestelle D
 stop Haltestelle E
 .
 .
 .
 usw.
 
 Vom Erfassen, auch dem nachträglichen Ändern bestehender Routen, wäre 
 dies sicher am einfachsten. Für das Rendern wäre zumindest die 
 Möglichkeit gegeben eine Zonenmarkierung vorzunehmen. Zonen wird man 
 jedoch so, wohl nicht als Fläche darstellen können. Router sollten diese 
 Informationen so auch verarbeiten können.
 
 Was denkt Ihr ?
 
 Gruß
 
 Slotty
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 29.09.2010 20:03, schrieb slotty:

Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb
der  Haltepunkteliste erfässt.
Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der
Haltestelle C die Grenze zur Zone B2


Dein Vorschlag birgt die Gefahr, daß die Zonenzuweisung sich zwischen 
verschiedenen Linienvarianten voneinander abweicht.


Zudem gehört die Info zur Haltestelle. Die Haltestelle ABC gehört zur 
Zone 123 des XY-VV sowie zu den Zonen 456 und 789 des C-Dorfer-VV.


Und nicht der Streckenabschnit ABC-DEF der Linie 999 gehört zu den Zonen...

Übrigens hat eine durchschnittliche ÖPNV-Linie in NRW über 4 Varianten - 
je Richtung. In alle müßte diese Information rein.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Tilmann Sult
Im VBB (Verkehrsbund Berlin-Brandenburg) gibt es auf jeden Fall mehrere
Haltestellen die in zwei oder drei Tarifzonen liegen. Der C-Bereich
Berlins setzt sich z.B. aus Teilen der Landkreise Brandenburgs zusammen.
Diese wiederum sind in einzelne Waben unterteilt. Selbiges gilt auch für
die Tarifzonen in Potsdam, Frankfurt/O., Cottbus und Brandenburg a.d.H.
Im Havelland sieht das dann so
aus
http://www.havelbus.de/fileadmin/daten/03%20Verkehr/Liniennetz%20und%20Wabenplan/Wabenplan_010408_Layout_Havelbus_Aktuell.pdf

Es existieren somit recht viele Stationen mit mehreren Tarifzonen.
Deswegen wäre ich für Relations. Wird zwar wieder schwerer für Neulinge
zu verstehen sein, aber gerade ÖPNV ist ja nicht gerade einfach.


On 09/29/2010 06:00 PM, Johannes Huesing wrote:
 Da würde ich eher die Grenzen einzeichnen. Was räumlich zusammengehört,
 sollte nach Möglichkeit nicht in eine Relation, so will es der Brauch.

-1

Da die Grenzen willkürlich von den Verbünden gemacht werden, haben sie
keine direkt sichtbaren Bezüge. Der Mehrwert wäre dann nur minimal, dass
man die Grenze sieht. Eigentlich geht es ja nur darum wie viel es kostet
von Haltestelle A nach Haltestelle B zu kommen. Da reicht ein Einordnen
der Haltestellen aus.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden slotty
Da kann ich kein Problem erkennen. Eine Haltestelle wird ja wohl immer 
ganz eindeutig mindestens in einer Zone liegen, unabhängig davon ob die 
Grenze direkt auf dem Haltestellenpunkt oder zwischen dieser und der 
nächsten Haltestelle verläuft.
Sollte man die Zone als Zusatzinformation zu jeder Haltestelle erfassen, 
so würde dies einen erheblichen Aufwand bedeuten. Flexibel ist anders.


Ein anderes Problem ist das Überschneiden mehrer Zonen.

Gruß

slotty


Martin Kaistra schrieb:

Und wie unterscheidest du dann zwischen Tarifgrenzen die direkt auf
einem Haltepunkt liegen und denen die zwischen diesen sind?

Also ich finde das als Zusatzinformation für eine einzelne Haltestelle
gut.


Am Mittwoch, den 29.09.2010, 20:03 +0200 schrieb slotty: 
Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb 
der  Haltepunkteliste erfässt.
Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der 
Haltestelle C die Grenze zur Zone B2


tarifzoneA1
stop Haltestelle A
stop Haltestelle B
stop Haltestelle C
tarifzoneB2
stop Haltestelle D
stop Haltestelle E
.
.
.
usw.

Vom Erfassen, auch dem nachträglichen Ändern bestehender Routen, wäre 
dies sicher am einfachsten. Für das Rendern wäre zumindest die 
Möglichkeit gegeben eine Zonenmarkierung vorzunehmen. Zonen wird man 
jedoch so, wohl nicht als Fläche darstellen können. Router sollten diese 
Informationen so auch verarbeiten können.


Was denkt Ihr ?

Gruß

Slotty

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden slotty

Thomas Reincke schrieb:

Am 29.09.2010 20:03, schrieb slotty:

Wäre es nicht am praktikabelsten, wenn man die Zonengrenzen innerhalb
der  Haltepunkteliste erfässt.
Hier beginnt die Route in der Zone A1 und überschreitet nach der
Haltestelle C die Grenze zur Zone B2


Dein Vorschlag birgt die Gefahr, daß die Zonenzuweisung sich zwischen 
verschiedenen Linienvarianten voneinander abweicht.


Zudem gehört die Info zur Haltestelle. Die Haltestelle ABC gehört zur 
Zone 123 des XY-VV sowie zu den Zonen 456 und 789 des C-Dorfer-VV.


Wenn es das gibt was Du schreibst, was ich nicht weiss, so sollte man 
diesen Rattenschwanz an Zusatzinformationen sicherlich nicht an jede 
einzelne Haltestelle binden. Man stelle sich nur mal den Aufwand vor. Da 
die Haltestelle nicht für sich allein, sondern immer innerhalb einer 
Linie existiert, finde ich schon, dass man die Zoneninformation mit in 
die Linienrelation übergreifend mit aufnehmen könnte.



Und nicht der Streckenabschnit ABC-DEF der Linie 999 gehört zu den Zonen...

Übrigens hat eine durchschnittliche ÖPNV-Linie in NRW über 4 Varianten - 
Meinst Du damit, dass eine Linie vier Zonen durchläuft? Wenn ja, so 
würde mein Vorschlag im besten Fall vier zusätzliche Einträge benötigen.


Gruß

Slotty



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

slotty schrieb:
Da die Haltestelle nicht für sich allein, sondern immer innerhalb 
einer Linie existiert, finde ich schon, dass man die Zoneninformation 
mit in die Linienrelation übergreifend mit aufnehmen könnte.


oder mehrere Linien - und somit in mehrere Relationen aufgenommen werden 
müsste.


Übrigens hat eine durchschnittliche ÖPNV-Linie in NRW über 4 Varianten - 
Meinst Du damit, dass eine Linie vier Zonen durchläuft? Wenn ja, so 
würde mein Vorschlag im besten Fall vier zusätzliche Einträge benötigen.


Nein, sondern das eine Linie aus 4-Varianten-Relationen besteht - und 
somit alle Zoneninformationen in alle 4 Relationen eingetragen werden 
müssten.

Linien-Varianten sind überall recht zahlreich vertreten ...

Außerdem bleibt das Problem, wenn eine Haltestelle genau auf der Grenze 
liegt.
Bei deiner Version wird dann in einer Richtung bereits eine Zonengrenze 
überfahren - und somit wird eine Zone zuviel berechnet.
Es sei denn Du beschränkst Dich auf Relationen je Richtung (ist z. Z. 
aber nicht Stand der Dinge) und trägst die Zoneninformation 
richtungsbezogen ein.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 29.09.2010 22:48, schrieb slotty:

Zudem gehört die Info zur Haltestelle. Die Haltestelle ABC gehört
zur Zone 123 des XY-VV sowie zu den Zonen 456 und 789 des C-Dorfer-VV.


Wenn es das gibt was Du schreibst, was ich nicht weiss, so sollte man
diesen Rattenschwanz an Zusatzinformationen sicherlich nicht an jede
einzelne Haltestelle binden. Man stelle sich nur mal den Aufwand vor. Da
die Haltestelle nicht für sich allein, sondern immer innerhalb einer
Linie existiert, finde ich schon, dass man die Zoneninformation mit in
die Linienrelation übergreifend mit aufnehmen könnte.


Was ist daran ein Rattenschwanz an Zusatzinformationen. Wenn die 
Haltestelle zu drei Zonen zweier Verkehrsverbünde gehört dan muß das 
rein wenn man Zonen erfassen will oder man lässt es ganz bleiben.



Übrigens hat eine durchschnittliche ÖPNV-Linie in NRW über 4 Varianten -

Meinst Du damit, dass eine Linie vier Zonen durchläuft? Wenn ja, so
würde mein Vorschlag im besten Fall vier zusätzliche Einträge benötigen.


Nein, daß eine Linie durchschnittlich vier verschiedene Fahrwege in hin 
und vier verschiedene Fahrwege in Rückrichtung aufweist. Die Linie die 
einen wirklich festen Linienweg ohne Abweichungen aufweist ist ein Exot.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-09-29 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 29.09.2010 22:31, schrieb slotty:

Da kann ich kein Problem erkennen. Eine Haltestelle wird ja wohl immer
ganz eindeutig mindestens in einer Zone liegen, unabhängig davon ob die
Grenze direkt auf dem Haltestellenpunkt oder zwischen dieser und der
nächsten Haltestelle verläuft.
Sollte man die Zone als Zusatzinformation zu jeder Haltestelle erfassen,
so würde dies einen erheblichen Aufwand bedeuten. Flexibel ist anders.

Ein anderes Problem ist das Überschneiden mehrer Zonen.


Was ist der Unterschied zwischen in mindestens einer Zone liegend und 
Überschneidung mehrerer Zonen?


Was nicht abzubilden ist
- Teilstreckentarife mit Zahlgrenzen. In Zonentarif-Logig umgedacht 
iegt der Bereich zwischen zwei Zahlgrenzen in zwei Zonen. Angewandt wird 
immer die für den Fahrgast negative. Keine Ahnung, ob es das in D noch gibt.

- Kilomtertarife
- Kurzstreckenzonentarife der Art bis 4 Haltestellen = Kurzstrecke, 
dazu eine Liste dick wie das Berliner Telefonbuch mit Außnahmen.


Hier stell sich für mich die Frage wie weit wir in OSM überhaupt 
nicht-geographische Informationen pflegen sollten und ob es nicht besser 
ist, eine Schnittstelle zu einem System zu liefern das sich mit der 
Bereitstellung der Informationen befasst?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de