Re: [Talk-de] 3D-Tags für Kirchendach

2013-04-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 12.04.2013 07:37, schrieb Ruben Kelevra:
 Konkret hab ich das Problem maps.osm2world.org beizubringen das grüne,
 große Dach[1][2] plan zu Zeichnen, ohne die ganzen kleinen Giebel.
 
 Könnte mir jemand helfen?

Wenn du willst, dass es gleich funktioniert: Entlang der Firstlinie in
zwei building:parts teilen, beide mit roof:shape=skillion. Dazu noch ein
roof:slope:direction=NE bzw. roof:slope:direction=SW und passende
height/roof:height.

Das ist allerdings ein bisschen ein Hack. Du kannst auch warten, bis
OSM2World dazulernt. Aber das mag noch ein paar Wochen dauern. ;)

Generell würde ich übrigens, wo möglich, die Standard-Dachformen von
Simple 3D Buildings verwenden. Bei einem Kegeldach z.B. passt
roof:shape=pyramidal normalerweise sehr gut, den Mittelpunkt kann der
Renderer auch ohne Extra-Node berechnen.

Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 3D-Tags für Kirchendach

2013-04-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer




Am 12/apr/2013 um 13:50 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:

 Wenn du willst, dass es gleich funktioniert: Entlang der Firstlinie in
 zwei building:parts teilen, beide mit roof:shape=skillion. Dazu noch ein
 roof:slope:direction=NE bzw. roof:slope:direction=SW und passende
 height/roof:height.
 
 Das ist allerdings ein bisschen ein Hack.


+1 zum Hack,
ich halte das so für Mist, da sich unter einem Satteldach nprmalerweise ein und 
nicht zwei Gebäudeteile befinden (pauschal und stark verallgemeinert kann man 
ggf. schon annehmen, dass jeder Gebäudeteil ein Dach hat, auch wenn es einige 
Bauten gibt, die absichtlich mehrere Gebäudeteile unter einem Dach 
zusammenfassen, aber die  Abstraktion, ein Satteldach in 2 Pultdächer zu 
zerlegen krankt an allen Ecken und Enden, ein SD ist nunmal ein Dach 
(konzeptionell, funktional, konstruktiv) und nicht 2. Das wäre m.E. klar taggen 
für den Renderer.

Die Dachrichtung in groben Himmelsrichtungen anzugeben ist ein weiterer Hack, 
der nur solange funktioniert wie die Dachrichtung parallel zum Gebäudeumriss 
läuft (was allerdings weit überwiegend der Fall sein dürfte)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de