Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-06-14 Diskussionsfäden UMAX974


Nach dem ich in den lanes etwas aufgeräumt habe, zeigt sich, dass 
jetzt mir der All-in-One vom 8.06. eine fehlerfreie Navigation selbst 
überweiter Stecken  zum angegebenen Ziel möglich ist. Sollte dieses 
Problem evtl. auch an anderen Stellen zu den Fehlern im Routing mit 
Garmin geführt haben? Ich bitte da mal um Rückmeldungen.


Am 27.05.2009 21:02 Uhr, schrieb UMAX974:
Ich hab mir jetzt mal die Straße in der Umgebung von mit JOSM 
angesehen und ein wildes Durcheinander bei der Verwendung von lanes 
entdeckt. (Elsa-Brändström-Str. swteilweise hat eine Straße auf einem 
ca. 500m langen Stück 1, 2 und keine lane kann es sein, dass die 
Fehler beim Routen daher kommen?
ich meine wenn residetial da steht, dann könnte man doch lane so 
lange weg lassen, wie nicht deutlich zwei baulich getrennte Fahrspuren 
vorliegen...

oder bin ich da völlig falsch?
Am 26.05.2009 23:59 Uhr, schrieb Johann H. Addicks:
   

Gibt es eine Möglichkeit mit JOSM oder einem anderen Programm am MAC das
Routing zu simulieren, bzw. am Rechner eine automatische Fehlersuche und
Korrektur durchzuführen? (Das was JOSM über die Fixmefunktion anbietet
ist für mich als Laien nur schwer nachvollziehbar.)
 


Du kannst die Karte in Mapsource einbinden. Mapsource kann ebenfalls
routen.
Die Rückverwandlung eines .IMGs funktioniert meines Wissens jedoch
nicht. Du musst also das rohe Kartenlayer nehmen, noch ohne die
Adressinfos, Höhenlinien etc.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-30 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Sven Geggus schrieb:
 Ich hoffe ja, dass Plan B von Openmoko ein taugliches Opensource-Navi
 wird, dann gäbe es wohl einige Probleme weniger.
 
 Tja, der wasserdichte Linux PDA mit GPS-chip. Gibts leider noch nicht. Würd
 ja auch schon reichen, wenn jemand sowas auf vorhandene Navi-Hardware
 portieren würde. Die Outdoor Garmins sind AFAIK leider nicht Linuxbasiert.

Ne, als jemand, der beruflich Embedded Linux macht, kann ich Dir 
ziemlich sicher sagen, dass die nicht auf Linux basieren.

Es dürfte so schnell auch kaum taugliche Outdoor-Navis auf Linux-Basis 
mit dieser Batterielaufzeit geben. Zumindest nicht bei der Größe und dem 
Gewicht. :-)

Hier ist Linux (wie alle anderen Stadard-32Bit-Embedded-Betriebssysteme) 
einfach noch zu anspruchsvoll, was die Hardware angeht. Zumindest so ein 
Linux-System, wie Du es Dir wohl vorstellst, auf dem man 
Standard-Linux-Pakete einsetzen kann...

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag 30 Mai 2009 10:16:10 schrieb Gernot Hillier:
 Ne, als jemand, der beruflich Embedded Linux macht, kann ich Dir
 ziemlich sicher sagen, dass die nicht auf Linux basieren.

Ich kenne das Produktspektrum der TomTom-Navis nicht, aber die meisten 
aktuellen TomTom-Navis basieren auf Linux. 
Wie gesagt, ob da welche dabei sind, die konkurrenzfähige Akkulaufzeiten haben 
weiß ich nicht. 

Aber ausschließen würde ich diese Kombination nicht so generell.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#239): MacOS X
   Unix für Weicheier.
(Manfred Worm Schäfer)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-30 Diskussionsfäden Joerg Ostertag
On Saturday 30 May 2009, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.

 Am Samstag 30 Mai 2009 10:16:10 schrieb Gernot Hillier:
  Ne, als jemand, der beruflich Embedded Linux macht, kann ich Dir
  ziemlich sicher sagen, dass die nicht auf Linux basieren.

 Ich kenne das Produktspektrum der TomTom-Navis nicht, aber die meisten
 aktuellen TomTom-Navis basieren auf Linux.
 Wie gesagt, ob da welche dabei sind, die konkurrenzfähige Akkulaufzeiten
 haben weiß ich nicht.

 Aber ausschließen würde ich diese Kombination nicht so generell.

Auch Garmin ist vor kurzem auf Linux umgestiegen.

-
Joerg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-27 Diskussionsfäden UMAX974
Ich hab mir jetzt mal die Straße in der Umgebung von mit JOSM angesehen 
und ein wildes Durcheinander bei der Verwendung von lanes entdeckt. 
(Elsa-Brändström-Str. / 97422 Schweinfurt) teilweise hat eine Straße auf 
einem ca. 500m langen Stück 1, 2 oder auch mal keine lane. Kann es 
sein, dass die Fehler beim Routen daher kommen?
ich meine wenn residetial da steht, dann könnte man doch lane so lange 
weg lassen, wie nicht deutlich zwei baulich getrennte Fahrspuren 
vorliegen...

oder bin ich da völlig falsch?
Am 26.05.2009 23:59 Uhr, schrieb Johann H. Addicks:

Christian von Rotenhan schrieb:
   

Gibt es eine Möglichkeit mit JOSM oder einem anderen Programm am MAC das
Routing zu simulieren, bzw. am Rechner eine automatische Fehlersuche und
Korrektur durchzuführen? (Das was JOSM über die Fixmefunktion anbietet
ist für mich als Laien nur schwer nachvollziehbar.)
 


Du kannst die Karte in Mapsource einbinden. Mapsource kann ebenfalls
routen.
Die Rückverwandlung eines .IMGs funktioniert meines Wissens jedoch
nicht. Du musst also das rohe Kartenlayer nehmen, noch ohne die
Adressinfos, Höhenlinien etc.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-26 Diskussionsfäden Christian von Rotenhan
Am 26.05.2009 2:19 Uhr, schrieb Wolfgang:
 Abhilfe ist eigentlich immer, zusätzliche Wegepunkte einzufügen.

 Ich vermute, dass das Navi einfach zu viele Alternativen findet. Für längere
 Fahrten sollte man wohl eine Karte ohne Fußwege etc benutzen, um das
 Datenvolumen kleiner zu halten.


Ich bin mit den vorgebrachten Gedanken immer noch nicht ganz überzeugt, 
ob das wirklich der Grund ist.
Denn wie gesagt das Routing funktioniert auf der gleichen Strecke wenn 
ich weg fahre zu den Zielen.
Der Rückweg führt dann zu den beschriebenen Problemen.
Kann es nicht doch irgendwie sein, dass aufgrund eines übersehenen 
Fehlers in der Karte dieses Problem eintritt?
Gibt es eine Möglichkeit mit JOSM oder einem anderen Programm am MAC das 
Routing zu simulieren, bzw. am Rechner eine automatische Fehlersuche und 
Korrektur durchzuführen? (Das was JOSM über die Fixmefunktion anbietet 
ist für mich als Laien nur schwer nachvollziehbar.)
CR

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-26 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 26. Mai 2009 14:59 schrieb Christian von Rotenhan umax...@googlemail.com:
 Am 26.05.2009 2:19 Uhr, schrieb Wolfgang:
 Abhilfe ist eigentlich immer, zusätzliche Wegepunkte einzufügen.

 Ich vermute, dass das Navi einfach zu viele Alternativen findet. Für längere
 Fahrten sollte man wohl eine Karte ohne Fußwege etc benutzen, um das
 Datenvolumen kleiner zu halten.


 Ich bin mit den vorgebrachten Gedanken immer noch nicht ganz überzeugt,
 ob das wirklich der Grund ist.
 Denn wie gesagt das Routing funktioniert auf der gleichen Strecke wenn
 ich weg fahre zu den Zielen.
 Der Rückweg führt dann zu den beschriebenen Problemen.

Moeglicherweise gibt es in die eine Richtung in der Naehe des
Zielpunktes (Routenplaner berechnen gern vom Ziel aus zum Start, weil
sich der Startpunkt ja meist waehrend der Berechnung schon verschiebt)
sehr viel mehr Moeglichkeiten, von dort wegzukommen, als in die andere
Richtung?

Cheers
   Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Christian von Rotenhan schrieb:
 Gibt es eine Möglichkeit mit JOSM oder einem anderen Programm am MAC das 
 Routing zu simulieren, bzw. am Rechner eine automatische Fehlersuche und 
 Korrektur durchzuführen? (Das was JOSM über die Fixmefunktion anbietet 
 ist für mich als Laien nur schwer nachvollziehbar.)

Du kannst die Karte in Mapsource einbinden. Mapsource kann ebenfalls
routen.
Die Rückverwandlung eines .IMGs funktioniert meines Wissens jedoch
nicht. Du musst also das rohe Kartenlayer nehmen, noch ohne die
Adressinfos, Höhenlinien etc.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Christian von Rotenhan
Hallo, ich lese inzwischen regelmäßig mit, manches ist mir etwas hoch, 
aber als Hobby Mapper muss ich ja auch nicht alles wissen. Ich teste 
aber gerne immer wieder die Routigfunktion auf meinem Garmin eTrex 
legend Cx und da ist All-in-One Karte eigentlich super, aber...
Jetzt hab ich aber mit der All-in-One Karte auf meinem Garmin eTrex ein 
Problem.
Fahrten von Schweinfurt nach Würburg oder Bamberg gehen prima und führen 
mich auch so zum Ziel wie ich mir das vorstelle. Gebe ich aber dann von 
dort meine Straße in Schweinfurt an, um mich zurückrouten zu lassen, 
dann wird diese Route berechnet bis 100% und dann erfolgt ein 
totalabsturz des Garmin, der sich nur noch durch einen Neustart beheben 
lässt (Das Berechnen Bild hängt sich bei 100% auf)
Selbst Versuche kurz vor der Haustür ( Schweinfurt - Raßdörferstr.) noch 
den Rest Routen zu lassen scheitern
Bei anderen Strecken ist mir das in den Osterferien in NRW auch schon 
mal passiert, dann hatte ich eine neuere Karte da ging's. Die Karte die 
ich jetzt verwende ist vom 22.05

hat jemand einen Tipp was da los ist?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Christian von Rotenhan
Hallo, ich lese inzwischen regelmäßig mit, manches ist mir etwas hoch,
aber als Hobby Mapper muss ich ja auch nicht alles wissen. Ich teste
aber gerne immer wieder die Routigfunktion auf meinem Garmin eTrex
legend Cx und da ist All-in-One Karte eigentlich super, aber...
Jetzt hab ich aber mit der All-in-One Karte auf meinem Garmin eTrex ein
Problem.
Fahrten von Schweinfurt nach Würburg oder Bamberg gehen prima und führen
mich auch so zum Ziel wie ich mir das vorstelle. Gebe ich aber dann von
dort meine Straße in Schweinfurt an, um mich zurückrouten zu lassen,
dann wird diese Route berechnet bis 100% und dann erfolgt ein
totalabsturz des Garmin, der sich nur noch durch einen Neustart beheben
lässt (Das Berechnen Bild hängt sich bei 100% auf)
Selbst Versuche kurz vor der Haustür ( Schweinfurt - Raßdörferstr.) noch
den Rest Routen zu lassen scheitern
Bei anderen Strecken ist mir das in den Osterferien in NRW auch schon
mal passiert, dann hatte ich eine neuere Karte da ging's. Die Karte die
ich jetzt verwende ist vom 22.05

hat jemand einen Tipp was da los ist?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christian von Rotenhan umax...@googlemail.com wrote:

 Fahrten von Schweinfurt nach Würburg oder Bamberg gehen prima und führen 
 mich auch so zum Ziel wie ich mir das vorstelle. Gebe ich aber dann von 
 dort meine Straße in Schweinfurt an, um mich zurückrouten zu lassen, 
 dann wird diese Route berechnet bis 100% und dann erfolgt ein 
 totalabsturz des Garmin, der sich nur noch durch einen Neustart beheben 
 lässt (Das Berechnen Bild hängt sich bei 100% auf)

Ein bekanntes Problem, das manchmal bei längeren Routen auftritt. Christoph,
der die all-in-one Graminkarte macht ist in Urlaub und kann vielleicht mehr
dazu sagen.

Hast Du mal pobiert zu Hause einen Wegpunkt zu setzen und Dich zu diesem
Wegpunkt routen zu lassen? Das mit den Adressen ist ja bekanntlich noch
etwas holprig.

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Christian von Rotenhan

Am 25.05.2009 11:24 Uhr, schrieb Sven Geggus:

Christian von Rotenhanumax...@googlemail.com  wrote:

   

Fahrten von Schweinfurt nach Würburg oder Bamberg gehen prima und führen
mich auch so zum Ziel wie ich mir das vorstelle. Gebe ich aber dann von
dort meine Straße in Schweinfurt an, um mich zurückrouten zu lassen,
dann wird diese Route berechnet bis 100% und dann erfolgt ein
totalabsturz des Garmin, der sich nur noch durch einen Neustart beheben
lässt (Das Berechnen Bild hängt sich bei 100% auf)
 


Ein bekanntes Problem, das manchmal bei längeren Routen auftritt. Christoph,
der die all-in-one Graminkarte macht ist in Urlaub und kann vielleicht mehr
dazu sagen.

Hast Du mal pobiert zu Hause einen Wegpunkt zu setzen und Dich zu diesem
Wegpunkt routen zu lassen? Das mit den Adressen ist ja bekanntlich noch
etwas holprig.

Sven

   
Tja, genau das hab ich gemacht, In der Regel vermeide ich die Adressen 
suche und navigiere nur Wegpunkte an
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Holger Blum
Christian von Rotenhan schrieb:

 Fahrten von Schweinfurt nach Würburg oder Bamberg gehen prima und führen 
 mich auch so zum Ziel wie ich mir das vorstelle. Gebe ich aber dann von 
 dort meine Straße in Schweinfurt an, um mich zurückrouten zu lassen, 
 dann wird diese Route berechnet bis 100% und dann erfolgt ein 
 totalabsturz des Garmin, der sich nur noch durch einen Neustart beheben 
 lässt (Das Berechnen Bild hängt sich bei 100% auf)

Das passiert bei meinem Vista HCx leider auch recht häufig, bevorzugt
bei längeren Strecken, und liegt wohl am zu kleinen Arbeitsspeicher des
Geräts. Ich habe verschiedene Karten ausprobiert (Computerteddy,
All-in-one, selbst mit mkgmap erstellte), bei allen tritt das Problem auf.

Vielleicht beherrscht mkgmap ja auch noch nicht alle Eigenheiten des
Garmin-Datenformats, so dass dadurch noch Fehler entstehen können?

 Selbst Versuche kurz vor der Haustür ( Schweinfurt - Raßdörferstr.) noch 
 den Rest Routen zu lassen scheitern

Das habe ich auch schon gehabt, ist aber die Ausnahme. Ich lasse das
Navi oft mitlaufen wenn ich kurze Strecken in bekanntem Gebiet unterwegs
bin um einen Eindruck von der Routingqualität zu bekommen, da klappt es
normalerweise recht gut. Aber dafür brauche ich eben kein Navi :-/

Ich hoffe ja, dass Plan B von Openmoko ein taugliches Opensource-Navi
wird, dann gäbe es wohl einige Probleme weniger.

Viele Grüße,
Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Holger Blum ho...@gmx.net wrote:

 Ich hoffe ja, dass Plan B von Openmoko ein taugliches Opensource-Navi
 wird, dann gäbe es wohl einige Probleme weniger.

Tja, der wasserdichte Linux PDA mit GPS-chip. Gibts leider noch nicht. Würd
ja auch schon reichen, wenn jemand sowas auf vorhandene Navi-Hardware
portieren würde. Die Outdoor Garmins sind AFAIK leider nicht Linuxbasiert.

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Christian von Rotenhan

Am 25.05.2009 11:38 Uhr, schrieb Holger Blum:

Christian von Rotenhan schrieb:

   

Fahrten von Schweinfurt nach Würburg oder Bamberg gehen prima und führen
mich auch so zum Ziel wie ich mir das vorstelle. Gebe ich aber dann von
dort meine Straße in Schweinfurt an, um mich zurückrouten zu lassen,
dann wird diese Route berechnet bis 100% und dann erfolgt ein
totalabsturz des Garmin, der sich nur noch durch einen Neustart beheben
lässt (Das Berechnen Bild hängt sich bei 100% auf)
 


Das passiert bei meinem Vista HCx leider auch recht häufig, bevorzugt
bei längeren Strecken, und liegt wohl am zu kleinen Arbeitsspeicher des
Geräts. Ich habe verschiedene Karten ausprobiert (Computerteddy,
All-in-one, selbst mit mkgmap erstellte), bei allen tritt das Problem auf.

Vielleicht beherrscht mkgmap ja auch noch nicht alle Eigenheiten des
Garmin-Datenformats, so dass dadurch noch Fehler entstehen können?

   

Selbst Versuche kurz vor der Haustür ( Schweinfurt - Raßdörferstr.) noch
den Rest Routen zu lassen scheitern
 


Das habe ich auch schon gehabt, ist aber die Ausnahme. Ich lasse das
Navi oft mitlaufen wenn ich kurze Strecken in bekanntem Gebiet unterwegs
bin um einen Eindruck von der Routingqualität zu bekommen, da klappt es
normalerweise recht gut. Aber dafür brauche ich eben kein Navi :-/

Ich hoffe ja, dass Plan B von Openmoko ein taugliches Opensource-Navi
wird, dann gäbe es wohl einige Probleme weniger.

Viele Grüße,
Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Merkwürdig ist eben nur, dass der hinweg klaglos und schnell berechnet 
wird (sind ja nur ca 50 km) und beim Rückweg diese Abstürze auftreten. 
Ich kann in den Straßen die ich befahre mit JOSM und mit potlach nichts 
verdächtiges finden...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-25 Diskussionsfäden Wolfgang
Am Montag, 25. Mai 2009 12:56:09 schrieb Christian von Rotenhan:
 Am 25.05.2009 11:38 Uhr, schrieb Holger Blum:

 Merkwürdig ist eben nur, dass der hinweg klaglos und schnell berechnet
 wird (sind ja nur ca 50 km) und beim Rückweg diese Abstürze auftreten.
 Ich kann in den Straßen die ich befahre mit JOSM und mit potlach nichts
 verdächtiges finden...

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit einem Colorado 300. Es muss (auch) an der 
Garmin-SW liegen. Meistens sagt er Datenfehler, dann kann man immerhin noch 
Wegepunkte zwischensetzen, aber manchmal stürzt er ab und kann nur mit 
Kaltstart wiederbelebt werden, was mit dem Verlust aller nicht gesicherten 
eigenen Daten verbunden ist.

Abhilfe ist eigentlich immer, zusätzliche Wegepunkte einzufügen.

Ich vermute, dass das Navi einfach zu viele Alternativen findet. Für längere 
Fahrten sollte man wohl eine Karte ohne Fußwege etc benutzen, um das 
Datenvolumen kleiner zu halten.

Gruß, Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de