[Talk-de] Amenity Editor open sourced

2011-08-09 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi!

Ich habe heute den Amenity Editor als Open Source Projekt unter
https://github.com/grundid/amenity-editor online gestellt. 
Er kann sehr einfach mit Maven gebaut werden und als readonly Browser direkt
vom Desktop aus benutzt werden. Dabei ist nur ein Servlet-Container (z.B.
tomcat.apache.org) notwendig. Die Daten werden in einer In-Memory DB
zwischengespeichert.

Wenn man damit editieren möchte muss man eine Oauth Anwendung bei OSM
registrieren um die OAuth Schlüssel zu bekommen. Die Original-Schlüssel sind
im Projekt nicht abgelegt.

Der AE ist in Java geschrieben und verwendet das Springframework. Die
Grundlagen sind in der README beschrieben.

Gleichzeitig habe ich mich gefragt, ob es für OSM eine Java Library gibt,
die das Parsen von den OSM XML Dateien und die Kommunikation mit OAuth
übernimmt. Seitens von Spring gibt es das Spring-Social Projekt
(http://www.springsource.org/spring-social), welches eine saubere
Schnittstelle für die Kommunikation mit versch. Social Sites anbietet. Man
könnte hier eine wiederverwendbare Library nach diesem Muster aufbauen.
Einen Großteil vom Code könnte man bereits vom Amenity Editor übernehmen.

Gibt es von Eurer Seite her Interesse?

Viele Grüße,
Adrian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2010-11-22 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.11.2010 20:11, schrieb Chris66:

 Due to my IP being blocked by the OSM admins I'm no longer able to provide 
 this service. Sorry for the inconvenience

 Was ist denn da passiert? Das Tool war doch an und für sich prima,
 
 Ja, dieses Tool und auch der Relation-Analyser greifen wohl direkt per
 API auf die Datenbank zu. Und dort gibt's halt leider 'ne
 Traffic-Begrenzung. Überschreitet man das Limit, wird man gesperrt.

Das Relation-Tool geht wieder, schau mal ob der Amenity Editor auch
wieder funktioniert.

Lag die Sperrung anscheinend doch nicht am Traffic!?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2010-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

Chris66 wrote:

Lag die Sperrung anscheinend doch nicht am Traffic!?


Doch, die Sperrung lag an dem hohen lila Balken rechts oben im Bild [*]:

http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/puff.openstreetmap/api_calls_puff.html

War wohl eine Kombination ungluecklicher Umstaende.

Bye
Frederik

[*]: Nur noch bis zum 24.11.2010 sichtbar, falls jemand das hier im 
Archiv anschaut.


--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Amenity Editor

2010-11-20 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Liste,


Gerade wollte ichmal wieder mit dem Amenity Editor  http://ae.osmsurround.org/ 
ein paar POI bearbeiten, da kommt die Meldung:

Due to my IP being blocked by the OSM admins I'm no longer able to provide this 
service. Sorry for the inconvenience

Was ist denn da passiert? Das Tool war doch an und für sich prima, man konnte 
ohne langes Suchen und Einstellen schnell mal zwischendurch ein POI nach 
bestimmten Kriterien eingeben.

Gruß UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2010-11-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.11.2010 19:56, schrieb UMAX974:

 Due to my IP being blocked by the OSM admins I'm no longer able to provide 
 this service. Sorry for the inconvenience
 
 Was ist denn da passiert? Das Tool war doch an und für sich prima,

Ja, dieses Tool und auch der Relation-Analyser greifen wohl direkt per
API auf die Datenbank zu. Und dort gibt's halt leider 'ne
Traffic-Begrenzung. Überschreitet man das Limit, wird man gesperrt.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-21 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

 Hallo,

noch eine Frage / Anregung zum AE:

Ist es im AE möglich, einen POI per Node-ID zu finden?
Also ich meine eine Möglichkeit schnell einen POI zu editieren, wenn man 
die ID kennt, evtl auch per URL.


Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-21 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
 
 Ist es im AE m?glich, einen POI per Node-ID zu finden?
 Also ich meine eine M?glichkeit schnell einen POI zu editieren, wenn man
 die ID kennt, evtl auch per URL.
 

Sorry, aber dies habe ich nicht vorgesehen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
 Ich hatte gerade mehrere Treibstoffsorten bei einer Tankstelle
 nachgetragen, also so etwas:
 fuel:diesel=yes
 fuel:octane_95=yes
 fuel:octane_98=yes
 fuel:lpg=yes

Ich habe einen neuen Button (Auto) hinzugefügt. Damit werden diese Tags
hinzugefügt. Bei lgp habe ich das yes entfernt, da die meisten Tankstellen
es noch nicht anbieten. Lässt man den Wert leer, so wird der AE diesen Tag
nicht speichern; man muss also den Tag nicht entfernen.

 Vielleicht w?re das eine L?sung f?r die Presets, also eine Art
Experten-
 Eingabe.

Um ehrlich zu sein, halte ich die Tag/Value Eingabe für eine
Experten-Eingabe. Als ich mit der Idee eines AE spielte, war ein Ziel die
Eingabe von POIs über komfortable Eingabemasken, die für jede Art von POI
optimiert sind. Das soll heißen, dass der Benutzer die Namen der Tags nicht
zu sehen bekommt und nur noch die Werte eintragen kann. Leider habe ich es
noch nicht umsetzen können. Die Templates sind erst der erste Schritt in
diese Richtung.

BTW: ein Weg zu der komfortablen Eingabe ist die Autocomplete-Funktion, die
sowohl bei den Tags als auch bei den Values aktiviert ist. Sie ist etwas
langsam, so dass es ein paar Sek dauern kann, bis die Vorschläge angezeigt
werden. Deshalb weiß ich nicht, ob das jemand aufgefallen ist ;)
Die Values werden übrigens in Relation zu dem Tag angezeigt und nach
Häufigkeit sortiert. Damit kann sehen, welcher Wert für ein Tag am
häufigsten verwendet wird und eventuelle Tippfehler vermeiden.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

 Am 19.10.2010 09:43, schrieb Adrian Stabiszewski:

Ich habe einen neuen Button (Auto) hinzugefügt. Damit werden diese Tags
hinzugefügt.


Super danke - funktioniert einwandfrei!



BTW: ein Weg zu der komfortablen Eingabe ist die Autocomplete-Funktion, die
sowohl bei den Tags als auch bei den Values aktiviert ist. Sie ist etwas
langsam, so dass es ein paar Sek dauern kann, bis die Vorschläge angezeigt
werden. Deshalb weiß ich nicht, ob das jemand aufgefallen ist ;)


Ist mir aufgefallen und ist auch sehr hilfreich!


Das phone-Tag ist jetzt auch richtig!


Danke,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann

ganz hübsch, das teil

besonders die oauth hat es in sich - sicherheit :)

kleine anmerkung: die liste der anzuzeigenden tags (das fenster) ist noch
nicht strukturiert. ein kleiner sort würde schon was bringen.

hast du dich schon mal ans clustern rangetraut? ist für poi-karten ganz
nützlich.

ich versuch das in meinem projekt einzubauen. ist aber nicht trivial, weil
dann hinter einem icon ja eine ganze gruppe (das cluster) steht. einfach
draufklicken und das edit-popup kommt dann, geht nicht mehr.

gruss
walter

-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Amenity-Editor-mit-OAuth-tp5644212p5650227.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

 Da hätte ich noch einen Wunsch:

Könntest Du auch die POIs editierbar machen, die als Fläche erfasst 
sind, also Gebäude, Parkplatzflächen, usw. ?
Also es würde ja ein Pseudo-POI im Schwerpunkt der Fläche reichen, bei 
dem man nur die Tags editieren kann. Löschen, Verschieben und neu 
erzeugen geht natürlich nicht (und soll es auch gar nicht)!


Es wird ja immer detaillierter erfasst und somit verschwinden immer mehr 
POI-Nodes.


Gruß,
Stefan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 19.10.2010 12:12, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):

Könntest Du auch die POIs editierbar machen, die als Fläche erfasst
sind, also Gebäude, Parkplatzflächen, usw. ?
Also es würde ja ein Pseudo-POI im Schwerpunkt der Fläche reichen, bei
dem man nur die Tags editieren kann. Löschen, Verschieben und neu
erzeugen geht natürlich nicht (und soll es auch gar nicht)!


Das kannst du entweder dynamisch während der SQL Abfrage mit 
ST_IsValid(..) und ST_PointOnSurface(..) machen, was aber recht langsam 
ist, oder du schaust dir mal diesen noch kaum getesteten Patch an:


http://lists.openstreetmap.org/pipermail/dev/2010-September/020613.html


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
 hast du dich schon mal ans clustern rangetraut? ist f?r poi-karten ganz
 n?tzlich.
 
 ich versuch das in meinem projekt einzubauen. ist aber nicht trivial, weil
 dann hinter einem icon ja eine ganze gruppe (das cluster) steht. einfach
 draufklicken und das edit-popup kommt dann, geht nicht mehr.
 

Ich gehe davon aus, dass du mit Clustern das Feature meinst, welches
bikemap.net verwendet. Selber habe ich damit noch nichts gemacht. Mit den
Filter-Funktionen kann man es auch etwas umgehen ;)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
 K?nntest Du auch die POIs editierbar machen, die als Fl?che erfasst
sind,
 also Geb?ude, Parkplatzfl?chen, usw. ?
 Also es w?rde ja ein Pseudo-POI im Schwerpunkt der Fl?che reichen, bei
 dem man nur die Tags editieren kann. L?schen, Verschieben und neu
 erzeugen geht nat?rlich nicht (und soll es auch gar nicht)!

Dies kann ich nicht machen. Um die Datenmenge klein zu halten entferne ich
beim Import alle Nodes, die Teil von Wegen sind und damit auch die von dir
gemeinten Flächen. 
IIRC hängen die Daten von diesen AOIs (Area-of-interesst) an einer Relation,
was die Sache dann nochmals etwas komplexer macht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Adrian Stabiszewski-2 wrote:
 
 Ich gehe davon aus, dass du mit Clustern das Feature meinst, welches
 bikemap.net verwendet. Selber habe ich damit noch nichts gemacht. Mit den
 Filter-Funktionen kann man es auch etwas umgehen ;)
keine ahnung, ich kenne bikermap.net nicht werd's mir aber mal ansehen.

hier ist ein beispiel: http://opendatamap.ca/ zwar nur canada aber das ist
das was ich meine.

und hier nen stück von mir (strategie cluster z.z. als comment)

var halts =   new OpenLayers.Layer.Vector(

Testlayer, {

protocol: new OpenLayers.Protocol.HTTP({

   ...
}),

styleMap: myStyle,

projection:   map.displayProjection,

strategies:   [new OpenLayers.Strategy.BBOX({ratio: 1, 
resFactor:
1.1})

//,new OpenLayers.Strategy.Cluster()
-
  ]

});  


das einbauen und die probleme gehen los ;)

-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Amenity-Editor-mit-OAuth-tp5644212p5652940.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann

das mit dem filtern ist auch ein interessanter ansatz: 
man sieht nicht gleich alle pois aber die, die man sieht, sind ok.
wenn ich das richtig verstanden habe.

-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Amenity-Editor-mit-OAuth-tp5644212p5652952.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

 Am 20.10.2010 00:12, schrieb Adrian Stabiszewski:


Dies kann ich nicht machen. Um die Datenmenge klein zu halten entferne ich
beim Import alle Nodes, die Teil von Wegen sind und damit auch die von dir
gemeinten Flächen.


Ok, dann muss man damit leben, dass POIs, die als Gebäude gezeichnet 
sind (=AOI) so nicht editierbar sind.


(Du müsstest eben beim Import aus den (interessanten) Flächen (z.B. 
Gebäude) einzelne Schwerpunkt-POIs machen, die die ID (z.B. negative 
ID!) des Ways besitzt und über diese ID dann den Update in der DB 
ausführen.)




IIRC hängen die Daten von diesen AOIs (Area-of-interesst) an einer Relation,
was die Sache dann nochmals etwas komplexer macht.



Mag sein, aber der Regelfall sind einfach einzelne Gebäude, die 
ansonsten die selben Tags haben wie die nodes.


Und POIs (nodes) können genauso z.B. in einer Sammelrelation 
zusammengefasst sein wie AOIs (geschlossene ways). Da besteht kein 
Unterschied.


Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Adrian Stabiszewski mynewsletter at nitegate.de writes:
 Nach einiger OSM Abwesenheit habe ich nun den Amenity Editor auf die OAuth
 Authentifizierung umgestellt. 

Soll heißen, man *kann* oder man *muss* sich jetzt anmelden?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann

man musste sich schon vorher bei osm anmelden, wenn man was ändern wil.
gruss
walter

-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Amenity-Editor-mit-OAuth-tp5644212p5646214.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski:

Das Tools ist wie bisher unter http://ae.osmsurround.org erreichbar.


Bitte, bitte: eine Suche!
Wie soll ich sonst ohne Permalink oder Ewiges Rumklicken meinen Wohnort 
finden?


Lg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann

schau mal oben bei home base. das wäre doch was?
gruss
walter

-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Amenity-Editor-mit-OAuth-tp5644212p5646467.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

 Hallo,

Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski:

Nach einiger OSM Abwesenheit habe ich nun den Amenity Editor auf die OAuth
Authentifizierung umgestellt.


sehr gut, habe es gerade mal getestet und folgendes ist mir noch 
aufgefallen:


1) Hau man eine POI ergänzt und klickt dann auf OAuth um sich 
anzumelden, sind die Änderungen weg! Also erst Anbelden, dann Eingeben.


2) Der Hintergrund der Hilfe- und Einstellungsfenster ist (bei mir FF) 
durchsichtig und daher schlecht lesbar.


3) Ergänzt man gleich mehrere Tags (z.B. Adresse), so ist das 
Popup-Fenster schnell zu klein und man muss sich mit der TAB-Taste bis 
zum Speichern-Button bewegen.


4) Telefon-Button: hier wird das Tag addr:phone erzeugt, das ist aber 
m.W. gar nicht üblich. Am häufigsten wird phone (oder evtl. 
contact:phone) benutzt.



Ansonsten sehr gut!

Schön wäre, wenn man sich eigene Buttons/Presets erstellen könnte, so 
dass man einfacher ähnliche Edits an mehreren Objekten anwenden kann.


Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
 
 Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski:
  Das Tools ist wie bisher unter http://ae.osmsurround.org erreichbar.
 
 Bitte, bitte: eine Suche!
 Wie soll ich sonst ohne Permalink oder Ewiges Rumklicken meinen Wohnort
 finden?
 

Die Suche in OSM ist ein ewiges Problem ;) Ich habe hierzu die Home
Base-Funktion eingerichtet. Sie kann in den Einstellungen aktiviert werden.
Wichtig ist die Einstellungen im Cookie speichern zu lassen. Danach startet
der Amenity Editor immer an der gespeicherten Stelle und man kann mit dem
Home Base-Button immer zu dieser Stelle springen. 
Das ist das Beste, was ich im Moment anbieten kann.

BTW: der Permalink rechts unten sollte funktionieren.






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

 Am 18.10.2010 14:29, schrieb Adrian Stabiszewski:

Danke für die Hinweise. Das addr:phone Tag muss ich wohl selbst erfunden
haben. Dies wird korrigiert.


Gut!


Punkt 2 kann ich bei mir leider nicht nachstellen. Ich verwende auch FF und
sogar IE zeigt diese Fenster mit einem weißen Hintergrund an. Du kannst mir
gerne ein Screenshot schicken, dann glaube ich es zwar, aber auf Anhieb
wüsste ich nicht, wie ich es beheben kann. ;)


Ich habe die Seite nochmals geladen, nun ist die Schrift kleiner und der 
Hintergrund weiß! Wahrscheinlich hattest Du gerade was geändert als ich 
bearbeiten wollte.



Hast du zu Punkt 3 vielleicht eine andere Idee? Den Bereich mit den Tags und
Values scrollbar zu machen erschien mir als die beste Lösung. Damit sind die
Buttons wenigstens immer sichtbar. Es wäre denkbar ein Tastaturkürzel
(alt-s) für das Speichern einzurichten.


So passt es gut! Ich hatte vorhin auch keinen Scrollbalken und daher die 
Probleme!



Sch?n w?re, wenn man sich eigene Buttons/Presets erstellen k?nnte, so
dass man einfacher ?hnliche Edits an mehreren Objekten anwenden kann.

Dies ist leider etwas komplexer. (...)

Wenn du irgendwelche Vorschläge für Templates oder Buttons hast, dann
schicke sie mir einfach und ich baue sie statisch ein. Ich denke, so können
davon alle am schnellsten profitieren.



Ich hatte gerade mehrere Treibstoffsorten bei einer Tankstelle 
nachgetragen, also so etwas:

fuel:diesel=yes
fuel:octane_95=yes
fuel:octane_98=yes
fuel:lpg=yes

dazu muss man 4 leere Tag-Zeilen erzeugen und dann einzeln (mit copy and 
paste) die Tags zu den 8 Feldern hinzufügen.
Schneller ginge es, wenn ich ein mehrzeiliges Eingabefeld hätte, in das 
ich die o.g. 4 Zeilen direkt eingeben (kopieren) könnte.


Vielleicht wäre das eine Lösung für die Presets, also eine Art 
Experten-Eingabe.


Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-18 Diskussionsfäden Stefan Keller
Keine Suche?
Kein Problem für gut gemachte Webkarten mit Permalink!
Einfach osm heidelberg in http://directory.geometa.info/ eingeben.

-LG, S.

Am 18. Oktober 2010 10:46 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Am 17.10.2010 14:34, schrieb Adrian Stabiszewski:

 Das Tools ist wie bisher unter http://ae.osmsurround.org erreichbar.

 Bitte, bitte: eine Suche!
 Wie soll ich sonst ohne Permalink oder Ewiges Rumklicken meinen Wohnort
 finden?

 Lg

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Amenity Editor mit OAuth

2010-10-17 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi!

Nach einiger OSM Abwesenheit habe ich nun den Amenity Editor auf die OAuth
Authentifizierung umgestellt. 

Das Tools ist wie bisher unter http://ae.osmsurround.org erreichbar. 

Verbessert wurden die Icons der Amenities, um besser erkennen zu können
um was für eine Amenity es sich handelt. Auch die Anzahl der Filter wurde
erhöht.

Viele Grüße,
Adrian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Adrian Stabiszewski schrieb:
 Ich werde einen extra Account für den Editor anlegen und dann das Neuanlegen
 und Ändern von Knoten ohne Benutzerdaten erlauben. Der Benutzer wird dann
 jedoch im Prinzip bei jeder Änderung der CC Lizenz zustimmen müssen.
 Verschieben und Löschen ohne Benutzeraccount macht dann wohl keinen Sinn.

Das stimmt schon ... Vandalismus ist immer ein großes Problem. Aber zum
Glück haben wir dafür eine History - nur man muss auch merken, dass da
was schiefläuft.

 Bin hier jedoch für Vorschläge offen.

Wir müssen Werbung dafür machen! Mit dem Tool könnte jeder Shopbesitzer
seinen Laden selbst in die Liste eintragen - vielleicht auch ohne sich
angemeldet haben zu müssen.

Man muss ja nicht immer die genaue Koordinate kennen, sondern kann sich
relativ zu den Straßen und zu anderen POIs orientieren.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi!

Letzte Woche habe ich den Amenity Editor angekündigt und jetzt ist er
fertig. Mit Hilfe des Tools kann man recht einfach einzelne Knoten auf der
Slippy-Map anlegen, ändern, verschieben und löschen.

Das Ziel des Tools ist es hauptsächlich vorhandene Amenity/Shop-Knoten zu
vervollständigen (Adresse und Öffnungszeiten) oder noch fehlende anzulegen.
Schaut am besten einfach mal rein:

http://ae.osmsurround.org

Eventuelle Bugreports bitte an mich direkt.

Viele Grüße,
Adrian.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Mai 2009 11:02 schrieb Adrian Stabiszewski a...@nitegate.de:
 Hi!

 Letzte Woche habe ich den Amenity Editor angekündigt und jetzt ist er
 fertig. Mit Hilfe des Tools kann man recht einfach einzelne Knoten auf der
 Slippy-Map anlegen, ändern, verschieben und löschen.

 Das Ziel des Tools ist es hauptsächlich vorhandene Amenity/Shop-Knoten zu
 vervollständigen (Adresse und Öffnungszeiten) oder noch fehlende anzulegen.
 Schaut am besten einfach mal rein:

 http://ae.osmsurround.org

 Eventuelle Bugreports bitte an mich direkt.


gefällt mir gut, hat aber noch ein paar Schwächen: POIs löschen kann
man nicht, oder? Wenn man einen Punkt gesetzt hat, kann man ihn weder
verschieben noch wieder löschen, und auch in der Tag-Tabelle gibt es
keinen Abbruch-Button.
Die Tagtabelle ist bei mir (1200x800) zur Hälfte verdeckt, die sollte
m.E. ein bisschen tiefer sitzen.

Plant Ihr, den Code zu veröffentlichen, bzw. kann man sich das
kopieren? Ich würde gern eine italienische Version machen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Sieht sehr gut aus!

Ich hab zwar keins, aber könnte man das auch auf einem Android-Handy /
iPhone benutzen?

Gruß,

Peter

2009/5/26 Adrian Stabiszewski a...@nitegate.de

 Hi!

 Letzte Woche habe ich den Amenity Editor angekündigt und jetzt ist er
 fertig. Mit Hilfe des Tools kann man recht einfach einzelne Knoten auf der
 Slippy-Map anlegen, ändern, verschieben und löschen.

 Das Ziel des Tools ist es hauptsächlich vorhandene Amenity/Shop-Knoten zu
 vervollständigen (Adresse und Öffnungszeiten) oder noch fehlende anzulegen.
 Schaut am besten einfach mal rein:

 http://ae.osmsurround.org

 Eventuelle Bugreports bitte an mich direkt.

 Viele Grüße,
 Adrian.



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hi Adrin,

Das Ziel des Tools ist es hauptsächlich vorhandene Amenity/Shop-Knoten zu
vervollständigen (Adresse und Öffnungszeiten) oder noch fehlende anzulegen.

Sieht schon sehr gut aus. Beim Eingeben der Adresse vermisse ich noch 
addr:country.

Tschuess
 Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi!

ich würde es gut finden, wenn die nur hausnummern optional 
ausgeblendet werden können.

habe viele nummern schon erfaßt und das verwirrt.

beispiel: 
http://ae.osmsurround.org/?zoom=15lat=53.86955lon=10.67257layers=BTT

gruß Jan :-)

Adrian Stabiszewski schrieb:
 Hi!
 
 Letzte Woche habe ich den Amenity Editor angekündigt und jetzt ist er
 fertig. Mit Hilfe des Tools kann man recht einfach einzelne Knoten auf der
 Slippy-Map anlegen, ändern, verschieben und löschen.
 
 Das Ziel des Tools ist es hauptsächlich vorhandene Amenity/Shop-Knoten zu
 vervollständigen (Adresse und Öffnungszeiten) oder noch fehlende anzulegen.
 Schaut am besten einfach mal rein:
 
 http://ae.osmsurround.org
 
 Eventuelle Bugreports bitte an mich direkt.
 
 Viele Grüße,
 Adrian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Rotbarsch

 Sieht schon sehr gut aus.
+1, ich bin begeistert!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Jan Tappenbeck schrieb:
 ich würde es gut finden, wenn die nur hausnummern optional 
 ausgeblendet werden können.

ja, generell wäre eine Art Filter super. Telefonzellen etc.
könnte man dann rauswerfen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Adrian Stabiszewski schrieb:
 http://ae.osmsurround.org

Super, danke!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi.

 Date: Tue, 26 May 2009 12:06:41 +0200
 From: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com
 Subject: Re: [Talk-de] Amenity Editor
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org

 gef?llt mir gut, hat aber noch ein paar Schw?chen: POIs l?schen kann
 man nicht, oder? Wenn man einen Punkt gesetzt hat, kann man ihn weder
 verschieben noch wieder l?schen, und auch in der Tag-Tabelle gibt es
 keinen Abbruch-Button.

Doch, es müsste alles gehen. Abbruch = Schließen oder Kreuz oben rechts, da
wird dann nichts gespeichert.

 Date: Tue, 26 May 2009 12:07:11 +0200
 From: Peter D?rrie peter.doer...@googlemail.com
 Subject: Re: [Talk-de] Amenity Editor
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 
 Sieht sehr gut aus!
 
 Ich hab zwar keins, aber k?nnte man das auch auf einem Android-Handy /
 iPhone benutzen?

Ich habe eins (das Android Handy) und ein Amenity Editor Mobile ist als
nächstes geplant. Es soll eine rein textbasierte Version sein um die
Tag-Informationen unterwegs erfassen zu können. 

 Date: Tue, 26 May 2009 12:48:02 +0200
 From: Michael Buchberger buchber...@herzinfarktforschung.de
 Subject: Re: [Talk-de] Amenity Editor
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 
 Sieht schon sehr gut aus. Beim Eingeben der Adresse vermisse ich noch
 addr:country.

Ich denke, addr:country kann man automatisch irgendwann mal nachtragen. ;)
Im Moment ist eine Hilfe zum Eintragen von Adressen geplant. Damit will ich
den Ort, die PLZ und eventuell auch die Strasse vorausfüllen.

Viele Grüße,
Adrian.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Adrian,

ich habe auch gerade ein paar Adressen eingetragen. Das läuft sehr gut - 
Danke!
Wie ist das Format für die Telefonnummern eigentlich gedacht? 
Internationale Rufnummer ist klar. Wie ist das bei Nebenstellen: Soll da 
ein Bindestrich oder ein Leerzeichen hin? ansonsten trenne ich die Teile 
(ONKZ und Rufnummer) per Leerzeichen.

Adrian Stabiszewski schrieb:
 Ich denke, addr:country kann man automatisch irgendwann mal nachtragen. ;)

Könntest Du nicht einfach einen mit DE vorbelegten Button -analog zur 
Telefonnummer- erzeugen?

Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Adrian Stabiszewski schrieb:

 Letzte Woche habe ich den Amenity Editor angekündigt und jetzt ist er
 fertig. 

Genial!

Wenn es nun noch eine Version/einen Modus für Starenkästen,
Mobilblitzer und was die POI-Warner-Fraktion noch so notiert gäbe, dann
hätten wir sicher über Nacht einige Hundert neue Freunde gefunden (und
ein paar proprietäre Datenverkäufer ihres Geschäftsmodells beraubt)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Di, 26.05.2009, 23:56 schrieb Johann H. Addicks:
 Wenn es nun noch eine Version/einen Modus für Starenkästen,
 Mobilblitzer und was die POI-Warner-Fraktion noch so notiert gäbe, dann
 hätten wir sicher über Nacht einige Hundert neue Freunde gefunden (und
 ein paar proprietäre Datenverkäufer ihres Geschäftsmodells beraubt)

Daran habe ich auch schon gedacht ... die ganzen POI-Datenbanken bestehen
Mittlerweile zu großen Teilen aus den Koordinaten der Yahoo- und
Google-Geocoder... nahezu total nutzlos.

Optimal wäre, wenn man sich zum POI-Eintragen und Korrigieren nicht
anmelden müsste...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amenity Editor

2009-05-26 Diskussionsfäden Claudius
Am 26.05.2009 11:02, Adrian Stabiszewski:
 http://ae.osmsurround.org

Cool.

1.) Soweit ich das sehe verwendest du von script.aculo.us nur die 
Ajax.-Methoden. Daher solltest du auch nur die entsprechenden 
Unterbibliotheken im Head laden. Ich glaube, dass ist nur Controls:

script src=js/scriptaculous.js?load=controls 
type=text/javascript/script

2.) Wenn du neue Daten reinbekommst, dann entfernst du mühselig alle 
vorhandenen Nodes mittels eine for-Schleife. Das Löschen sieht man als 
sogar als Benutzer, wenn die Marker einzeln verschwinden. Warum nicht 
einfach ein
features.destroy();
mit anschliessendem Neu-Erstellen des features-Layers?

Gruß
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de