Re: [Talk-de] Android APP notes ?

2014-05-15 Diskussionsfäden simson.gert...@gmail.com

Am 14.05.2014 17:38, schrieb Florian Lohoff:

Hi,

On Wed, May 14, 2014 at 01:52:40PM +0200, Holger Jeromin wrote:
OsmAnd kann die Notes anzeigen. Du musst jedoch selber eine Stelle 
neben dem Note als Ziel auswählen und dahin navigieren (nur osmand 
routing [offline, online] routing möglich. 

Habe ich gefunden - Ich finde ja OSMAnd nicht so schön - aber gut - es scheint
zu funktionieren - Hab auch gleich eine Issue aufgemacht das wenn man die Note
anklickt nicht gleich sagen kann Dahinrouten sondern immer daneben auf
die Hintergrundkarte klicken muss.


Wenn man bei Osmand einen Langklick auf eine Note macht, bekommt man das 
Popup und wenn man da nochmal kurz drauf klickt, kann man sich auch 
direkt zur Note routen lassen.


VG

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Android APP notes ?

2014-05-14 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,

ich suche nach eine einfach APP die mir nahe/nächstgelegene Notes zeigt und am
besten gleich noch Mapfactor Navigator oder ähnliches mit Zielkoordinates
füttert.

Damit könnte man bei schönem Wetter einfach mal eine Rundtour über die
Notes machen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android APP notes ?

2014-05-14 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Florian Lohoff schrieb am 14.05.2014 13:32:

 ich suche nach eine einfach APP die mir nahe/nächstgelegene Notes zeigt und am
 besten gleich noch Mapfactor Navigator oder ähnliches mit Zielkoordinates
 füttert.

OsmAnd kann die Notes anzeigen. Du musst jedoch selber eine Stelle neben
dem Note als Ziel auswählen und dahin navigieren (nur osmand routing
[offline, online] routing möglich.

 Damit könnte man bei schönem Wetter einfach mal eine Rundtour über die
 Notes machen.

Also hier in Aachen will ich die Notes vorher per Browser einzeln
angucken, ob eine vor Ortprüfung überhaupt nötig ist.
hier eröffnet im Herbst ein Mexikaner will ich jetzt noch nicht vor
Ort prüfen.

-- 
Grüße
Holger Jeromin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android APP notes ?

2014-05-14 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,

On Wed, May 14, 2014 at 01:52:40PM +0200, Holger Jeromin wrote:
 Florian Lohoff schrieb am 14.05.2014 13:32:
 
  ich suche nach eine einfach APP die mir nahe/nächstgelegene Notes zeigt und 
  am
  besten gleich noch Mapfactor Navigator oder ähnliches mit Zielkoordinates
  füttert.
 
 OsmAnd kann die Notes anzeigen. Du musst jedoch selber eine Stelle neben
 dem Note als Ziel auswählen und dahin navigieren (nur osmand routing
 [offline, online] routing möglich.

Habe ich gefunden - Ich finde ja OSMAnd nicht so schön - aber gut - es scheint
zu funktionieren - Hab auch gleich eine Issue aufgemacht das wenn man die Note
anklickt nicht gleich sagen kann Dahinrouten sondern immer daneben auf
die Hintergrundkarte klicken muss.

  Damit könnte man bei schönem Wetter einfach mal eine Rundtour über die
  Notes machen.
 
 Also hier in Aachen will ich die Notes vorher per Browser einzeln
 angucken, ob eine vor Ortprüfung überhaupt nötig ist.
 hier eröffnet im Herbst ein Mexikaner will ich jetzt noch nicht vor
 Ort prüfen.

Wenn es Winter ist schon ;) OsmAnd zeigt ja auch den content an :)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android APP notes ?

2014-05-14 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
Hi
In Locus kann man auch das herunterladen von Notes in der Nähe aktivieren.
Man kann neue erstellen und auch kommentierenschließen hab ich nicht
gefunden.
Was jedoch sehr gut geht ist die Übergabe an andere Kartenanwendungen
(Mapfactor...).

mfg
Christian


Am 14. Mai 2014 17:38 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:


 Hi,

 On Wed, May 14, 2014 at 01:52:40PM +0200, Holger Jeromin wrote:
  Florian Lohoff schrieb am 14.05.2014 13:32:
 
   ich suche nach eine einfach APP die mir nahe/nächstgelegene Notes
 zeigt und am
   besten gleich noch Mapfactor Navigator oder ähnliches mit
 Zielkoordinates
   füttert.
 
  OsmAnd kann die Notes anzeigen. Du musst jedoch selber eine Stelle neben
  dem Note als Ziel auswählen und dahin navigieren (nur osmand routing
  [offline, online] routing möglich.

 Habe ich gefunden - Ich finde ja OSMAnd nicht so schön - aber gut - es
 scheint
 zu funktionieren - Hab auch gleich eine Issue aufgemacht das wenn man die
 Note
 anklickt nicht gleich sagen kann Dahinrouten sondern immer daneben auf
 die Hintergrundkarte klicken muss.

   Damit könnte man bei schönem Wetter einfach mal eine Rundtour über die
   Notes machen.
 
  Also hier in Aachen will ich die Notes vorher per Browser einzeln
  angucken, ob eine vor Ortprüfung überhaupt nötig ist.
  hier eröffnet im Herbst ein Mexikaner will ich jetzt noch nicht vor
  Ort prüfen.

 Wenn es Winter ist schon ;) OsmAnd zeigt ja auch den content an :)

 Flo
 --
 Florian Lohoff f...@zz.de

 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)

 iQIVAwUBU3OODJDdQSDLCfIvAQijXxAAj6XqjRYqS5ar2dVlQxWgIcRnbNIKpEiM
 jQh2n16QaAetVHnkIBck/noebG+/wupXhVgtVNEgWoGiDR4QBGfHjaRE+oEuW07W
 n+cLLMxaOK/GKenCyblIIJo5AHS7Cz3OTQA1fGfiwMCnb/4Utw1KmG6U1YPPNQxz
 jQLjZAIlen7w/v4h8aB3CRmlziJfd/Wfw4DD295a7I4QykMN/I+9L0lKk4IkhVps
 /NjeAu3EfxzMdkPUM9Sk3FqpeMuPJSI3FQxRboTuPoyo5jRBFFMAPgxPlTx//7OJ
 Z+K7Yvts3M8Eufa5nHi2lzw5h+I6kqotPxl1BbhhvtYZYYtPdRx1KTDYRshEPtva
 XnSWzNa4KHWmpGFcGmW3mLssQk61fGfafVN8+IRTUEWZQsUeVRtDOhd/V/MQdmUb
 vB/lBlwbwtbtwp5yApjurX2mJZvsvd3gA9dAmJ/jRg85EOV//FUv0VYpYFvsMJFA
 4bU9xIQzHS75xRvtvLEKMVZ2Cjpa0IVDpPqAr8vILoRCZU2LVOA4J9LvWjKmVx7q
 A/IPsPxThcyfccTiP3JE1mtJkCR4WTL0GRoKZdIzJHflDifsTSXJDg8WSOqn1x1P
 vixtw+W2+kV7Z4I5OL7Aogl0Pnfq75ZXcA2uqpK+ZRmXnxB98SJ9ZjKOlEZ9drIX
 VxhpWsrCaig=
 =KXA/
 -END PGP SIGNATURE-

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-24 Diskussionsfäden Michael von Glasow

Dimitri Junker wrote:

Hallo,

Nach vielem testen, googeln,... ist der Stand jetzt der: es gibt kein
Navit.xml, man kann dies aber aus den apk extrahieren, da gibt es 3 je nach
Bildschirmauflösung. Wenn ich dort den Pfad ändere und es nach sdcard/navit
kopiere wird dies bei Download ignoriert. Aber zur Anzeige der Karte wird es
wohl ausgewertet, aber so, daß bei mir keine Karte mehr angezeigt wird.


Hmmm... versuche mal, irgendeinen Parameter in der navit.xml testweise 
zu ändern (z.B. ein OSD-Element deaktivieren) und schau, ob das in navit 
ausgewertet wird. Wenn ja, dann liegt zumindest schon mal die navit.xml 
an der richtigen Stelle.


Wie der Download von Kartendaten direkt mit Navit funktioniert, habe ich 
noch nicht probiert... ich nutze den Navit Planet Extractor. Dort ein 
Recheck auswählen (testweise tut's ein kleines rund ums eigene Haus) und 
als navitmap.bin auf der SD-Karte abspeichern (im Navit-Verzeichnis, wo 
auch die xml-Datei liegt).


Jetzt gilt es nur noch, den Pfad herauszufinden: Dazu brauchst Du einen 
Filemanager oder eine Kommandozeile auf dem Handy, per adb verbinden 
geht auch. Dann durch die Verzeichnistruktur hangeln, um den vollen Pfad 
zur bin-Datei herauszufinden. Bei mir ist das zum Beispiel 
/sdacrd/navit/navitmap.bin.


Den Pfad dann in der XML-Datei entsprechend eintragen, das sollte 
ungefähr so aussehen:


mapset
  map type=binfile enabled=yes data=/sdcard/navit/navitmap.bin /
/mapset

Vorsicht mit relativen Pfaden – keine Ahnung, zu was die relativ sind... 
zum Verzeichnis, in dem die navit.xml liegt, oder zu dem, in dem die 
Binaries liegen oder weiß der Himmel was...


Hope it helps... und nicht verzagen, Navit hat zwar noch seine Ecken, 
aber in Sachen Entwicklung tut sich vieles, und was heute noch nicht 
funktioniert, kann schon bald besser werden...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-23 Diskussionsfäden Michael Zimmermann
On Mon, 15 Aug 2011 02:04:14 +0200
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de wrote:

 Hallo,
 
 Das erhöht den Aufwand für die Portierbarkeit auf andere Systeme...
 
 
 Wieso? Was meinst Du mit anderes System? Dieser fixe Pfad ist ja wohl ser 
 Systemspeziefisch, also wäre eine Pfadauswahl doch wohl Systemunabhängiger. 
 Und wenn da wirklich ein Programmierer Probleme hat eine Pfadauswahl 
 einzubauen dann könnte man ja ein einfaches Konfigurationsfile nutzen. So 
 ist es unbrauchbar!
Hi,
dann suche mal nach navit.xml (configfile)
darin dann nach maps und passe dir den Pfad an

hab aber keine Ahnung wo das auf einem Android liegt
Hab hier ein netbook

micha

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-23 Diskussionsfäden Michael von Glasow

Michael Zimmermann wrote:

On Mon, 15 Aug 2011 02:04:14 +0200
Dimitri Junkero...@dimitri-junker.de  wrote:

Das erhöht den Aufwand für die Portierbarkeit auf andere Systeme...


Wieso? Was meinst Du mit anderes System? Dieser fixe Pfad ist ja wohl ser
Systemspeziefisch, also wäre eine Pfadauswahl doch wohl Systemunabhängiger.
Und wenn da wirklich ein Programmierer Probleme hat eine Pfadauswahl
einzubauen dann könnte man ja ein einfaches Konfigurationsfile nutzen. So
ist es unbrauchbar!


Die Karten samt Pfaden sind in der navit.xml hinterlegt, und die 
unterscheidet sich ohnehin schon von Plattform zu Plattform. Auf Windows 
CE ist beispielsweise ein Kartenausschnitt von München im Paket 
enthalten und konfiguriert...



Hi,
dann suche mal nach navit.xml (configfile)
darin dann nach maps und passe dir den Pfad an

hab aber keine Ahnung wo das auf einem Android liegt


Im APK-File; soweit ich weiß, wird das irgendwohin extrahiert und dann 
diese Kopie benutzt (würde auf /data tippen).


Ansonsten gibt es die Möglichkeit, eine eigene navit.xml auf der 
SD-Karte abzulegen, die dann Vorrang hat. Die muss auf der SD-Karte 
unter /navit/navit.xml liegen. In der kannst Du dann jeden beliebigen 
Pfad für die Kartendaten konfigurieren. Haken an der Sache: ob das mit 
der navit.xml auch funktioniert, wenn die SD-Karte nicht als /sdcard 
gemounted ist, weiß ich nicht...


Im navit-Bugtracker sind zwei Tickets offen, um Navit auf SD 
installieren zu können [1] [2] und so auch ohne Rooting an die 
Konfigurationsdateien zu kommen.


Wenn das alles nichts hilft, bleibt Dur nichts anderes, als noch ein 
Ticket aufzumachen und auf die Problematik hinzuweisen. Evtl. kann man 
ja, anstatt den Pfad /sdcard hart zu codieren, den tatsächlichen Pfad 
aus der Systemkonfiguration auslesen (z.B. aus der mtab). Irgendwie 
müssen ja auch andere Android-Apps mitbekommen, welchen Pfad die SD bzw. 
der integrierte Speicher hat, also muss das irgendwo hinterlegt sein...


Michael

[1] http://trac.navit-project.org/ticket/818
[2] http://trac.navit-project.org/ticket/918


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-23 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Nach vielem testen, googeln,... ist der Stand jetzt der: es gibt kein 
Navit.xml, man kann dies aber aus den apk extrahieren, da gibt es 3 je nach 
Bildschirmauflösung. Wenn ich dort den Pfad ändere und es nach sdcard/navit 
kopiere wird dies bei Download ignoriert. Aber zur Anzeige der Karte wird es 
wohl ausgewertet, aber so, daß bei mir keine Karte mehr angezeigt wird.

Für heute habe ich genug von Navit

trotzdem Danke
Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-15 Diskussionsfäden Garry

Am 15.08.2011 02:04, schrieb Dimitri Junker:

Hallo,


Das erhöht den Aufwand für die Portierbarkeit auf andere Systeme...


Wieso? Was meinst Du mit anderes System? Dieser fixe Pfad ist ja wohl ser
Systemspeziefisch, also wäre eine Pfadauswahl doch wohl Systemunabhängiger.
Und wenn da wirklich ein Programmierer Probleme hat eine Pfadauswahl
einzubauen dann könnte man ja ein einfaches Konfigurationsfile nutzen. So
ist es unbrauchbar!

Näherungsweise kann man einen fixen Pfad so anlegen dass er auf dem 
Zielsystem immer gültig/vorhanden ist.
Bei einer flexiblen Pfadauswahl muss man mehr auf die Möglichkeiten des 
Zielsystems eingehen.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-14 Diskussionsfäden Garry

Am 13.08.2011 14:36, schrieb Jannis Achstetter:

Hi,


ich hatte mich länger nicht mehr mit Navit beschäftigt, und damals war es
mir noch nicht aufgefallen:

Bei mir liegt die Karte ohne jeden manuellen Eingriff in
/sdcard/navit/navitmap.bin.

Die Dateistruktur meines Samsung ist etwas seltsam, keine Ahnung ob das bei
allen Androids so ist. /sdcard heißt zwar so ist aber keine, zumindest keine
rausnehmbare sondern interner Speicher mit 1.5GB. Die rausnehmbare, bei mir
16GB ist: /sdcard/external_sd und da hätte ich die Navit Karten gerne, denn
die 1.5GB sind ja schnell weg.

Machen nicht alle Android-Handy-Hersteller.
Ist beim LG P990 Optimus Speed genauso, nennt sich interne SD und ist
ziemlicher Blödsinn. Symlinks sind da leider auch nicht möglich, da die
interne SD mit FAT32 formatiert ist. Klar könnte man die
umformatieren, dann erkennt sie Android aber nicht mehr richtig und sie
wird nicht unter /sdcard gemounted.
Ist eine Frage der Sichtweise. Wenn der Hersteller ins Gerät 
Flash-Speicher einbaut damit dieser immer
verfügbar ist (z.b. für Adress- und Termindaten)und diesen Speicher über 
ein SD-Karten-Interface anspricht dann ist das aus Betriebssytemsicht 
eben eine

(interne)SD-Karte.

Wäre super, wenn man den Pfad, wo die Karte liegt in navit anpassen
könnte. Per Menü, nicht per Quelltext und Rekompilierung :D
öht den Auf

Das erhöht den Aufwand für die Portierbarkeit auf andere Systeme...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Das erhöht den Aufwand für die Portierbarkeit auf andere Systeme...


Wieso? Was meinst Du mit anderes System? Dieser fixe Pfad ist ja wohl ser 
Systemspeziefisch, also wäre eine Pfadauswahl doch wohl Systemunabhängiger. 
Und wenn da wirklich ein Programmierer Probleme hat eine Pfadauswahl 
einzubauen dann könnte man ja ein einfaches Konfigurationsfile nutzen. So 
ist es unbrauchbar!

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-13 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

ich hatte mich länger nicht mehr mit Navit beschäftigt, und damals war es 
mir noch nicht aufgefallen:


Bei mir liegt die Karte ohne jeden manuellen Eingriff in
/sdcard/navit/navitmap.bin.


Die Dateistruktur meines Samsung ist etwas seltsam, keine Ahnung ob das bei 
allen Androids so ist. /sdcard heißt zwar so ist aber keine, zumindest keine 
rausnehmbare sondern interner Speicher mit 1.5GB. Die rausnehmbare, bei mir 
16GB ist: /sdcard/external_sd und da hätte ich die Navit Karten gerne, denn 
die 1.5GB sind ja schnell weg.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-08-13 Diskussionsfäden Jannis Achstetter
Hi,

 ich hatte mich länger nicht mehr mit Navit beschäftigt, und damals war es 
 mir noch nicht aufgefallen:
 Bei mir liegt die Karte ohne jeden manuellen Eingriff in
 /sdcard/navit/navitmap.bin.
 Die Dateistruktur meines Samsung ist etwas seltsam, keine Ahnung ob das bei 
 allen Androids so ist. /sdcard heißt zwar so ist aber keine, zumindest keine 
 rausnehmbare sondern interner Speicher mit 1.5GB. Die rausnehmbare, bei mir 
 16GB ist: /sdcard/external_sd und da hätte ich die Navit Karten gerne, denn 
 die 1.5GB sind ja schnell weg.

Machen nicht alle Android-Handy-Hersteller.
Ist beim LG P990 Optimus Speed genauso, nennt sich interne SD und ist
ziemlicher Blödsinn. Symlinks sind da leider auch nicht möglich, da die
interne SD mit FAT32 formatiert ist. Klar könnte man die
umformatieren, dann erkennt sie Android aber nicht mehr richtig und sie
wird nicht unter /sdcard gemounted.
Wäre super, wenn man den Pfad, wo die Karte liegt in navit anpassen
könnte. Per Menü, nicht per Quelltext und Rekompilierung :D

Viele Grüße,
Jannis

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-22 Diskussionsfäden Joerg Fischer
hike39 wrote:

 das muß einem aber auch gesagt werden! Vielen Dank, aber es wäre dennoch
 von Interesse etwas mehr Dokumentation zu der Android-Lösung zu haben.

Es ist, zugegeben ziemlich versteckt, unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker_%28Android%29
dokumentiert. Wenn wir alle an der Doku mitarbeiten wird sie besser. ;-)

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-21 Diskussionsfäden hike39


Am 19.07.2011 10:03, schrieb Joerg Fischer:
 Dimitri Junker wrote:

 Osmtracker ist buchstäblich dafür gemacht. Mit der Mäglichkeit gleich
 georeferenzierte Bilder mit dem Smartphone zu schießen, die JOSM am
 heimischen PC auch korrekt und an der richtigen Stlle anzeigt.  Ich knipse
 manchmal Straßenschilder usw. 

Ich habe heute den OSMTracker auf mein HTC Hero gezogen. Bin noch
richtig begeistert. Ein toller Ansatz. Damit könnte man das Erfassen
revolutionieren.

Aber nun habe ich einen Testtrack erzeugt und wollte nachlesen, wie ich
diesen exportiere und welche Funktionen die einzelnen Anzeigen haben
usw. Hoffnungsschwanger habe ich eine Beschreibung gesucht und suchte
und suchte und suchte. Außer eine Beschreibung für die Win7-Lösung habe
ich leider nichts gefunden. Da ich auf Android arbeite, hilft mior dies
nicht unbedingt. War ich wieder zu blöd oder zu blind?

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.07.2011 10:03, schrieb Joerg Fischer:

 Navit ist mehr eine Navigationssoftware, und die Bedienung, naja, das hast
 Du sicher schon selber bemerkt.  :-) Es kann aber Offline-Karten und
 Offline-Navigation, was derzeit AFAIK ein Alleinstellungsmerkmal ist.

Ich nutze derzeit den Navit-Fork ZANavi aus dem Androiden-Market.
Man kann die Karten (Länderweise) direkt aus der App heraus
laden.

zanavi.cc

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-21 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Dimitri Junker wrote:

 Hast Du die aktuelle Version aus dem Market?
 Ja

Mal komplett deinstalliert? Incl. aller Dateien und Verzeichnisse? Dann
weiß ich außer der Standardfloskel Guck bei google ob noch jemand das
Problem hat auch nicht weiter.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-21 Diskussionsfäden Joerg Fischer
hike39 wrote:

 Aber nun habe ich einen Testtrack erzeugt und wollte nachlesen, wie ich
 diesen exportiere und welche Funktionen die einzelnen Anzeigen haben

Du drückst (lange) innerhalb osmtracker auf den Track den Du exportieren
möchtest.  Im Menü steht Als gpx exportieren.  Die Dateien (auch die
geschossenen Fotos) liegen dann in
/sdcard/osmtracker/Jahr-Monat-Tag-Stunde-Minute-Sekunde/. Das Verzeichnis
wirfst Du einfach JOSM vor.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-21 Diskussionsfäden hike39

Am 21.07.2011 17:54, schrieb Joerg Fischer:
 hike39 wrote:
 
 Aber nun habe ich einen Testtrack erzeugt und wollte nachlesen, wie ich
 diesen exportiere und welche Funktionen die einzelnen Anzeigen haben
 
 Du drückst (lange) innerhalb osmtracker auf den Track den Du exportieren
 möchtest.  Im Menü steht Als gpx exportieren.  Die Dateien (auch die
 geschossenen Fotos) liegen dann in
 /sdcard/osmtracker/Jahr-Monat-Tag-Stunde-Minute-Sekunde/. Das Verzeichnis
 wirfst Du einfach JOSM vor.
 
 Jörg
Hallo Jörg,
das muß einem aber auch gesagt werden! Vielen Dank, aber es wäre dennoch
von Interesse etwas mehr Dokumentation zu der Android-Lösung zu haben.
Gut Ding will Weile, sagt man glaube ich dazu.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


und die Bedienung, naja, das hast Du sicher schon selber bemerkt.  :-)
Es kann aber Offline-Karten und Offline-Navigation, was derzeit AFAIK
ein Alleinstellungsmerkmal ist.


Nur wie bringe ich Navit bei diese nicht im internen Speicher (1.5GB) 
sondern auf der 16GB SD-Karte abzulegen? Da soll man navit.xml editieren, 
aber wo finde ich die?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-20 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Dimitri Junker wrote:

 Nur wie bringe ich Navit bei diese nicht im internen Speicher (1.5GB)
 sondern auf der 16GB SD-Karte abzulegen?  Da soll man navit.xml
 editieren, aber wo finde ich die?

IIRC ist das ein schon länger gefixter Bug. Hast Du die aktuelle Version
aus dem Market?  Bei mir liegt die Karte ohne jeden manuellen Eingriff in
/sdcard/navit/navitmap.bin.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-20 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Hast Du die aktuelle Version aus dem Market?


Ja

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-19 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Dimitri Junker wrote:

 ich ein WindowsMobile-PDA und nutzte dort Glopus. Ich habe jetzt Navit 
 installiert, scheint aber nicht alles zu können was man als Tracker braucht. 

Navit ist mehr eine Navigationssoftware, und die Bedienung, naja, das hast
Du sicher schon selber bemerkt.  :-) Es kann aber Offline-Karten und
Offline-Navigation, was derzeit AFAIK ein Alleinstellungsmerkmal ist.

 Was könnt Ihr mir empfehlen? Zum Tracken brauche ich natürlich die 
 Möglichkeit Tracks aufzuzeichen und Punkte zu markieren.

Osmtracker ist buchstäblich dafür gemacht. Mit der Mäglichkeit gleich
georeferenzierte Bilder mit dem Smartphone zu schießen, die JOSM am
heimischen PC auch korrekt und an der richtigen Stlle anzeigt.  Ich knipse
manchmal Straßenschilder usw.  Auch sehr nett: Vespucci, mit der
Möglichkeit online zu editieren, ein JOSM für unterwegs, aber auf Grund des
kleinen Displays etwas frickelig.

 Als Nutzer will ich 
 sehen wo ich bin. Da ich viel reise und nicht immer bezahlbaren 

Osmand wurde schon genannt. Im Market gibt es noch 3, 4 äquivalente Apps.

 Internetzugang per Handynetzt haben werde möchte ich die Karten vorher
 laden können.

OsmAnd kann das.

 Navigation per OSM wäre natürlich auch gut. Auch hier natürlich auch in 
 einer offline Version.

OsmAnd ist gerade dabei das zu implementieren, aber es ist buggy. Meist
stürzt er (noch) mit Routenberechnungsfehler ab, wenn Du die
offline-Navigation aktivierst.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Android

2011-07-18 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

ich habe mir vor einigen Tagen ein Android-Smartphone gekauft, bisher hatte 
ich ein WindowsMobile-PDA und nutzte dort Glopus. Ich habe jetzt Navit 
installiert, scheint aber nicht alles zu können was man als Tracker braucht. 
Was könnt Ihr mir empfehlen? Zum Tracken brauche ich natürlich die 
Möglichkeit Tracks aufzuzeichen und Punkte zu markieren. Als Nutzer will ich 
sehen wo ich bin. Da ich viel reise und nicht immer bezahlbaren 
Internetzugang per Handynetzt haben werde möchte ich die Karten vorher laden 
können. All das ging ja auch mit Glopus.
Navigation per OSM wäre natürlich auch gut. Auch hier natürlich auch in 
einer offline Version.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android habe ich gefunden, aber eine 
Empfehlung wäre besser.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-18 Diskussionsfäden Martin Simon
OsmAnd ist sehr zu empfehlen. Offline-OSM-Vektorkarten, Adressuche,
Navigation, Openstreetbugs anzeigen und erstellen, etc

Gruß,

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-18 Diskussionsfäden ludwich
Morgen,

also ich kann Maverick nennen - sehr gut

ludwich

Am 19.07.2011 um 07:10 schrieb Martin Simon:

 OsmAnd ist sehr zu empfehlen. Offline-OSM-Vektorkarten, Adressuche,
 Navigation, Openstreetbugs anzeigen und erstellen, etc
 
 Gruß,
 
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android-App für Wanderwege mit OSM

2011-06-27 Diskussionsfäden Barthwo
GPSies ist so ein Dienst mit Wanderwegen aber bisher nur auf Google-Maps
Basis in der Android-App.
In ihrer Webanwendung kann man auch OSM Karten wählen. Vielleicht bauen die
OSM auch noch ein.

Ansonsten gefällt mir ORUX Maps sehr gut. Die bauen auf Vektordaten von OSM
auf, die man vorher runterladen kann. Da kann man dann die mit GPSies auf
die SD Karte geschriebenen gpx-Tracks einblenden lassen.

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Android-App-fur-Wanderwege-mit-OSM-tp6517946p6520482.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android-App für Wanderwege mit OSM

2011-06-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 27.06.2011 15:53, schrieb Barthwo:

GPSies ist so ein Dienst mit Wanderwegen aber bisher nur auf Google-Maps
Basis in der Android-App.
In ihrer Webanwendung kann man auch OSM Karten wählen. Vielleicht bauen die
OSM auch noch ein.

Ansonsten gefällt mir ORUX Maps sehr gut. Die bauen auf Vektordaten von OSM
auf, die man vorher runterladen kann. Da kann man dann die mit GPSies auf
die SD Karte geschriebenen gpx-Tracks einblenden lassen.

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Android-App-fur-Wanderwege-mit-OSM-tp6517946p6520482.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Ok !

ein Anfang ist also gemacht - mir schwebt immer noch vor man kann die 
OSM-Tracks direkt anwählen und dann losnavigieren.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android-App für Wanderwege mit OSM

2011-06-27 Diskussionsfäden Barthwo
Hallo

ja die Kombination wäre toll.

Ich habe übrigens im Vorposting Osmand gemeint mit den OSM-Vektorkarten.

Es gibt ja viele weitere schöne OSM fähige Kartenprogramme für Android:
ORUX, Locus, Mapdroyd (schöne offline OSM Vektor-Karten aber sonst wenig
Funktionen), Maverick ...

Vielleicht kann man bei Osmand mal anregen, ob sie auf die GPSies Datenbank
zugreifen wollen/dürfen.

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Android-App-fur-Wanderwege-mit-OSM-tp6517946p6520867.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Android-App für Wanderwege mit OSM

2011-06-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Hi !

ich habe schon gesehen das es Kartendienste für iphone gibt wie 
www.hertaland.de bei denen direkt GPX-Daten für Tracks bereitgestellt 
werden.


Kennt einer von Euch soetwas ähnliches schon für Andorid mit OSM-Karten 
etc. oder weiß das dieses irgendwo angekündigt ist ?


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android-Programmierer für KeypadMapper-Anpassung gesucht

2011-02-23 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 02/23/2011 05:27 AM, Jan Tappenbeck wrote:

 im letzten Wochenbericht wurde der KeypadMapper vorgestellt - soweit ein
 tolles Tool was allerdings nicht die deutschen Unterhausnummern erfassen
 kann - hierzu habe ich ein Talk [1] geschrieben.
 
 Sieht sich jemand in der Lage dieses entsprechend anzupassen ??

schaue ich mir heute abend mal an ...

PS: längerfristig würde ich so etwas lieber als Werkzeug innerhalb von
zB OsmTracker sehen (das sollte die Handhabung insgesamt deutlich
vereinfachen), den Plan schiebe ich jetzt allerdings schon seit
bestimmt einem halben Jahr vor mir her, also vermutlich besser
eine unhandliche Lösung jetzt als eine schöne in nicht absehbarer
Zukunft?

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Android-Programmierer für KeypadMapper-Anpassung gesucht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 HI !

im letzten Wochenbericht wurde der KeypadMapper vorgestellt - soweit ein 
tolles Tool was allerdings nicht die deutschen Unterhausnummern erfassen 
kann - hierzu habe ich ein Talk [1] geschrieben.


Sieht sich jemand in der Lage dieses entsprechend anzupassen ??

Gruß Jan :-)


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:KeypadMapper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Android Gas-Tankstellen Suche jetzt mit OpenStreetMap

2010-07-30 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Kurzer Hinweis:

Eine App für Leute, die auf Autogas oder Erdgas fahren zeigt jetzt
alternativ statt der auf Android üblichen
Google Map auch Mapnik, Osmarender, die Fahrradkarte,  von OSM an.
Da es so wenige auf Android gibt, erwähne ich das hier mal.

Wer die mal testen will:
http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/biz.wolschon.android.lpg.preismelder/LPG-CNG-Preismelder

Hat jemand Vorschläge, wie man unsere Karten noch attraktiver in
Karten-basierende Anwendungen
einbinden kann?


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de