[Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden TopSpotter
Hi Andi,

 Vorschlag ist: railway=platform an Ways dranhängen (nicht areas, da i.a.
  5 Meter breit).
 Paßt das so? Wenn ja, würde ich den RFC rausschicken.


Aus meiner Sicht nicht. Denn es gibt durchaus Fälle, in denen z.B. mehrere 
Bahnsteige
miteinander verbunden sind, ohne von Gleisen zerschnitten zu sein (Beispiel 
Kopfbahn-
hof und dort die Verbindung von zentralem Querbahnsteig mit den 
Einzelbahnsteigen, 
was von oben wie ein Kamm aussieht) Diese Querbahnsteige sind deutlich breiter 
als
5m und ich würde prinzipiell sowas nicht an der Breite fixieren, sondern an 
der Funktion.

Bahnsteige sind areas und keine ways, nur weil sie oft schmaler als 5m sind.

Noch ein Beispiel:

http://maps.google.de/maps?f=qhl=degeocode=q=Dresden+Hauptbahnhofsll=51.151786,10.415039sspn=10.550017,22.324219ie=UTF8ll=51.03939,13.734882spn=0.00129,0.002725t=kz=19

Dresden Hbf, die roten Bereiche sind Bahnsteige. Die sind nicht nur breiter als 
5m, sondern
auch wieder querverbunden (mit Glasüberdachung links oben).

Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
* TopSpotter ([EMAIL PROTECTED]) [080904 13:31]:
 Hi Andi,
 
  Vorschlag ist: railway=platform an Ways dranhängen (nicht areas, da i.a.
   5 Meter breit).
  Paßt das so? Wenn ja, würde ich den RFC rausschicken.

 Aus meiner Sicht nicht. Denn es gibt durchaus Fälle, in denen z.B. mehrere 
 Bahnsteige
 miteinander verbunden sind, ohne von Gleisen zerschnitten zu sein (Beispiel 
 Kopfbahn-
 hof und dort die Verbindung von zentralem Querbahnsteig mit den 
 Einzelbahnsteigen, 
 was von oben wie ein Kamm aussieht) Diese Querbahnsteige sind deutlich 
 breiter als
 5m und ich würde prinzipiell sowas nicht an der Breite fixieren, sondern an 
 der Funktion.

Da bin ich nun deutlich anderer Meinung: Bahnsteige sind im allgemeinen
längliche Dinge, die durchaus way sind.

Siehe z.B. auch
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Lock
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Waterfall
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/tracks


| A way is a list of at least two nodes that describe a linear feature
| such as a street, or similar.

Und Bahnsteige (zumindest das, was sich am Gleis entlang erstreckt) ist
ein linear feature.

Im Falle von großen Bahnhöfen wie Dresden (oder München) ist
es m.E. richtig, die Objekte eh' zu trennen, damit man Gleisangaben
dazuschreiben kann. platform ersetzt ja nicht station.

Eigentlich gibt es in der Natur keine vollkommen linearen Objekte,
sondern alles hat eine Mindestbreite. Nur vereinfacht man die realität,
und macht z.B. alles, was kleiner als 5x5 Meter ist, zu einem Punkt
statt zu einer Area.



Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden André Reichelt

Andreas Barth schrieb:

Da bin ich nun deutlich anderer Meinung: Bahnsteige sind im allgemeinen
längliche Dinge, die durchaus way sind.


Was spricht dagegen, sie als Area zu taggen, wenn man Informationen 
darüber hat? Im Gegensatz zu einer normalen Straße unterliegt die Breite 
von Bahnsteigen nämlich meistens prozentual erheblichen Schwankungen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
* André Reichelt ([EMAIL PROTECTED]) [080904 14:46]:
 Andreas Barth schrieb:
 Da bin ich nun deutlich anderer Meinung: Bahnsteige sind im allgemeinen
 längliche Dinge, die durchaus way sind.
 
 Was spricht dagegen, sie als Area zu taggen, wenn man Informationen 
 darüber hat? Im Gegensatz zu einer normalen Straße unterliegt die Breite 
 von Bahnsteigen nämlich meistens prozentual erheblichen Schwankungen.

Das es erheblich mehr Aufwand ist, das so zu tun (insbesondere sie im
Editor so zu zeichnen), und der Mehrwert relativ gering ist.

Naja, notfalls kann man auch sagen way oder area.


Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
TopSpotter schrieb:
 Hallo Namensvetter,
 
 In vielen Fällen
 dürfte sogar eine Fahrkarte oder Bahnsteigkarte nötig sein um diesen
 betreten zu dürfen. Wir werden uns was neue ausdenken müssen
 
 Hast Du für diese Betretungsbeschränkung konkrete Beispiele?

In China gibt es an nahezu allen Bahnhöfen Bahnsteigsperren.

Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden André Reichelt

Andreas Barth schrieb:

Naja, notfalls kann man auch sagen way oder area.


Darauf wollte ich hinaus. Warum denn künstlich einschrenken? Wenn die 
Infos vorhanden sind, sollte man sie doch auch nutzen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden Andreas Barth
* André Reichelt ([EMAIL PROTECTED]) [080904 14:59]:
 Andreas Barth schrieb:
 Naja, notfalls kann man auch sagen way oder area.
 
 Darauf wollte ich hinaus. Warum denn künstlich einschrenken? Wenn die 
 Infos vorhanden sind, sollte man sie doch auch nutzen.

Ich habe das mal auf way/area geändert - wobei ich davon ausgehe, das
wir in  95% way haben werden.


Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-04 Diskussionsfäden André Reichelt

Andreas Barth schrieb:

Ich habe das mal auf way/area geändert - wobei ich davon ausgehe, das
wir in  95% way haben werden.


Gibt es ein Thema in der Wiki dazu?



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden TopSpotter
Hallo Namensvetter,

 In vielen Fällen
 dürfte sogar eine Fahrkarte oder Bahnsteigkarte nötig sein um diesen
 betreten zu dürfen. Wir werden uns was neue ausdenken müssen

Hast Du für diese Betretungsbeschränkung konkrete Beispiele?

Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Bernhard Krimmel
Hallo zusammen,

 In vielen Fällen
 dürfte sogar eine Fahrkarte oder Bahnsteigkarte nötig sein um diesen
 betreten zu dürfen. Wir werden uns was neue ausdenken müssen

 Hast Du für diese Betretungsbeschränkung konkrete Beispiele?

 Torsten

In München zB. alle S-Bahnstationen mit Sperren,
dass ist meist der Bereich nachdem Du die Entwerter passiert hast.
An den dortigen Automaten gibt es tatsächlich Bahnsteigkarten

http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/tickets-preise/tarifsystem/bahnsteigkarte/index.html

oder auch so als Vergleich

http://www.abendblatt.de/daten/2005/09/13/481622.html

Kontrete Folge: Hier in München werden (ab und an) mit einem  
Großaufgebot alle Aufgänge mit Kontrollschaffnern besetzt; quasi alle  
Löcher belegt und die
Fahrscheine kontrolliert.
Es ist schon vorgekommen, dass Leute andere an den Zug gebracht haben
und beim raufgehen als Schwarzfahrer verdonnert wurden - weil keine Karte.

Das Problem: wir werden uns im Untergeschoss mit unserem GPS schwer tun ...

Gruß aus München vom BeKri



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 3. September 2008 schrieb TopSpotter:
 Hallo Namensvetter,

  In vielen Fällen
  dürfte sogar eine Fahrkarte oder Bahnsteigkarte nötig sein um
  diesen betreten zu dürfen. Wir werden uns was neue ausdenken
  müssen

 Hast Du für diese Betretungsbeschränkung konkrete Beispiele?

 Torsten
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

In Hamburg findest Du das bei den S- und U-Bahnen. Ab der 
entsprechenden Beschilderung ist ein gültiger Fahrausweis nötig, was 
auch hin und wieder kontrolliert wird.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Garry
René Falk schrieb:
 In Hamburg findest Du das bei den S- und U-Bahnen. Ab der 
 entsprechenden Beschilderung ist ein gültiger Fahrausweis nötig, was 
 auch hin und wieder kontrolliert wird.
   
Gilt auch für München und eingen weiteren Grosstädte...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Bahnsteigzugänge

2008-09-03 Diskussionsfäden Andreas Barth
* TopSpotter ([EMAIL PROTECTED]) [080903 17:03]:
 Hallo Namensvetter,
 
  In vielen Fällen
  dürfte sogar eine Fahrkarte oder Bahnsteigkarte nötig sein um diesen
  betreten zu dürfen. Wir werden uns was neue ausdenken müssen
 
 Hast Du für diese Betretungsbeschränkung konkrete Beispiele?

Bei der Eisenbahn oberirdisch fällt mir jetzt nix so direkt ein. Aber
beispielsweise die S-Bahn in den Tunnelbahnhöfen in München, oder die
U-Bahn in Garching-Hochbrück (oberirdisch).



Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de