Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-03 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Nick Rudnick schrieb:
 Mir als gelerntem Eisenbahner (inzwischen im Ruhestand) gefällt es
 natürlich, dass das sonst oft stiefmütterlich behandelte Thema Eisenbahn
 hier so extreme Aufmerksamkeit erfährt, aber ehrlich gesagt halte ich
 die gesamte Diskussion für Pippifax. Inzwischen halte ich bei OSM sogar
 die Unterscheidung zwischen Bahnhof und sonstigen Zu- und
 Ausstiegsmöglichkeiten für überflüssig. Interessant ist doch nur, ob man
 an einem bestimmten Punkt einen Zug besteigen oder verlassen kann. Die
 bahninternen Definitionen sind doch für Otto Normalreisenden absolut
 bedeutungslos! Und für die Darstellung des Serviceangebots (wenn man das
 so nennen möchte :-)  ) ist es auch unwichtig, ob das in einem Bahnhof
 oder einer Haltestelle stattfindet. Hauptsache ist doch, dass erkennbar
 ist, ob z.B. eine Fahrkarte (sorry,  ein ticket) gekauft werden kann,
 oder man aufs Klo kann.

Dann mail mich mal privat an, damit ich Dich mit auf die
Diskussionsliste nehmen kann :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Wendorff:

 Hallo Torsten,
 
 TopSpotter schrieb:
 Ein Bahnhof ist ein Bahnhof! Nicht weil er attraktiv oder eben
 unattraktiv ist, sondern weil er die betrieblichen Anforderungen an einen
 Bahnhof besitzt oder eben nicht.
 
 Yupp, aber das ist die Betrachtung von der technischen Seite.
 Bei Straßen tun wird dies ja eben nicht.

Was moeglicherweise daran liegt, dass die Infrastruktur der Bahn auf Grund
technischer Erfordernisse wesentlich zentraler geplant und durchdefiniert
ist als bei anderen Verkehrsinfrastrukturen wie eben dem Strassennetz. 
 
 Wir müssen uns also für eine Richtung entscheiden!

Sagt wer?
Warum versuchen wir nicht, beide Aspekte zu integrieren?

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Michael Buege schrieb:
 Wir müssen uns also für eine Richtung entscheiden!
 
 Sagt wer?

Die Logik. Damit wir nachher nicht zwischen verschiedenen
Tags schwanken.

 Warum versuchen wir nicht, beide Aspekte zu integrieren?

Das habe ich mir auch gedacht:

- service_DB=6 (Service-Klasse der DB oder eigene Definition)
- point = 0 ... n (Anzahl)
- service_DB_ID= (Service-ID der DB zur besseren Ordnung)

Nur wie taggen wir das Ding ansich?
railway=halt
railway=stop
railway=station
railway=flag stop

flag stop wird in der Literatur so definiert:
Eisenbahnanlage der freien Strecke ohne Weichen, an der
Züge zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste planmäßig halten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Philipp Klaus Krause schrieb:
 railway=flag_stop für Haltepunkte einzuführen scheint mir naheliegend.

Das führt uns aber wieder zum Ursprung zurück: Was ist ein
Haltepunkt und was nicht?

Wir müssten etwas neutrales finden, um einen stop zu taggen
und dann die oben genannten Keys anfügen. Dann kann später
jeder selbst entscheiden, was gemeint ist.

railway=train_stop
service_DB=6
point=3

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Tobias Wendorff schrieb:
 Philipp Klaus Krause schrieb:
 railway=flag_stop für Haltepunkte einzuführen scheint mir naheliegend.
 
 Das führt uns aber wieder zum Ursprung zurück: Was ist ein
 Haltepunkt und was nicht?

Die Idee war: Als grobe Unterscheidung Haltepunkt-Bahnhof nach dem
Weichenkriterium. Weitere Details, wie die Bahnhofskategorie, etc, dann
extra.

So wie wir highway=residentail und highway=track, etc haben, gibt es
dann railway=station (Bahnhof), railway=flag_stop (Haltepunkt),
railway=halt (Bedarfshalt). Weitere Details (eventuell die
Bahnhofskategorie) sind dann so etwas wie tracktype.

Die Unterscheidung Bahnhof-Haltepunkt nach Vorhandensein einer Weiche
ist vielerorts verbreitet, wenn auch mit anderen Worten (z.B. Schweiz,
Österreich: Haltestelle, Polen: Przystanek osobowy)

Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Philipp Klaus Krause schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
   
 Philipp Klaus Krause schrieb:
 
 railway=flag_stop für Haltepunkte einzuführen scheint mir naheliegend.
   
 Das führt uns aber wieder zum Ursprung zurück: Was ist ein
 Haltepunkt und was nicht?
 

 Die Idee war: Als grobe Unterscheidung Haltepunkt-Bahnhof nach dem
 Weichenkriterium. Weitere Details, wie die Bahnhofskategorie, etc, dann
 extra.

   
Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.

CU
Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Norbert Kück


Andreas Pothe schrieb:

 Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
 gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
 Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
 nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.
So isses! Wir haben hier auch nur einen Haltepunkt. Aber wenn du den 
Weg dorthin wissen willst, solltet du besser nach dem Bahnhof fragen.

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Andreas Pothe schrieb:

 Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
 gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
 Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
 nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.

Mit dem Argument kann man auch highway=tertiary, highway=unclassified
und highway=track, tracktype=grade1 zusammenwerfen.

Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Norbert Kück schrieb:
 
 Andreas Pothe schrieb:
 
 Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
 gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
 Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
 nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.
 So isses! Wir haben hier auch nur einen Haltepunkt. Aber wenn du den 
 Weg dorthin wissen willst, solltet du besser nach dem Bahnhof fragen.

Genauso fragt man nach der Straße nach X, nicht nach tertiary,
unclassified, residential oder gar track, tracktype=grade1,
trotzdem unterscheiden wir es in der Karte.

Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Philipp,

Philipp Klaus Krause schrieb:
 Die Idee war: Als grobe Unterscheidung Haltepunkt-Bahnhof nach dem
 Weichenkriterium. Weitere Details, wie die Bahnhofskategorie, etc, dann
 extra.

Das Problem ist, dass man an das Weichenkriterium nur schwer
rankommt: Sehen, spüren oder wissen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Pothe schrieb:
 Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
 gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
 Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
 nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.

Ehrlich gesagt interessiert mich auch nicht, wie eine Kreisstraße
in einer Innenstadt getaggt ist. Die K19 ist die K19, egal ob sie
residental oder als trunk ausgebaut ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Norbert Kück schrieb:

 So isses! Wir haben hier auch nur einen Haltepunkt. Aber wenn du den 
 Weg dorthin wissen willst, solltet du besser nach dem Bahnhof fragen.

Und doch wird in den topographischen Karten der Vermessungsämter dort
H.P. stehen, nicht Bhf.

Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Andreas Pothe schrieb:

 Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
 gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
 Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
 nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.

Wikipedia:

Der Unterschied zwischen einem Bahnhof und einem Haltepunkt ist für
Fahrgäste u. A. im Fall einer punktuellen Streckensperrung bedeutsam –
normalerweise wird dann der Verkehr auf der Schiene bis zu den
nächstgelegenen Bahnhöfen aufrechterhalten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Philipp Klaus Krause
Andreas Pothe schrieb:

 Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
 gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
 Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
 nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.

Wikipedia:

Der Unterschied zwischen einem Bahnhof und einem Haltepunkt ist für
Fahrgäste u. A. im Fall einer punktuellen Streckensperrung bedeutsam –
normalerweise wird dann der Verkehr auf der Schiene bis zu den
nächstgelegenen Bahnhöfen aufrechterhalten.

Das habe ich selbst bei Gleisarbeiten auch schon so erlebt. Für das
gesperrte Stück zwischen den Bahnhöfen mußte ich den Bus nehmen, zu den
Haltepunkten dazwischen fuhr kein Zug mehr.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Thomas Hühn
Philipp Klaus Krause [EMAIL PROTECTED] writes:

 Andreas Pothe schrieb:

 Ich halte diesen ganzen Thread (den ich allerdings auch nur partiell 
 gelesen habe) für Unfug. Die betriebliche Unterscheidung zwischen 
 Bahnhof, Haltepunkt und Haltestelle interessiert den Normalmenschen 
 nicht, für den sind das alles Bahnhöfe.

 Wikipedia:

 Der Unterschied zwischen einem Bahnhof und einem Haltepunkt ist für
 Fahrgäste u. A. im Fall einer punktuellen Streckensperrung bedeutsam –
 normalerweise wird dann der Verkehr auf der Schiene bis zu den
 nächstgelegenen Bahnhöfen aufrechterhalten.

Mag ja sein, ist aber Betriebsdetail und dem normalen Bahnfahrer
unbekannt. Und interessieren tuts ihn eigentlich auch nicht.

Warum fällt es den Bahnfreaks eigentlich so schwer zu begreifen, daß
nicht die gesamte Bevölkerung ihr Hobby teilt? Angler, Billardspieler
oder Serienmörder gehen ja auch nicht davon aus, daß der
Small-Talk-Partner über die Details Bescheid weiß.

Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Hühn schrieb:
 Mag ja sein, ist aber Betriebsdetail und dem normalen Bahnfahrer
 unbekannt. Und interessieren tuts ihn eigentlich auch nicht.

Ja und? Ich mappe nicht nur für Autofahrer und wir mappen auch
nicht nur für Bahnfahrer.

Ich habe keinen Führerschein und sehe auch momentan keinen Sinn
darin, mir einen anzuschaffen.

 Warum fällt es den Bahnfreaks eigentlich so schwer zu begreifen, daß
 nicht die gesamte Bevölkerung ihr Hobby teilt? Angler, Billardspieler
 oder Serienmörder gehen ja auch nicht davon aus, daß der
 Small-Talk-Partner über die Details Bescheid weiß.

Bist Du Dir sicher, dass OSM das richtige Hobby für Dich ist?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Hühn schrieb:
 Ich habe keinen Führerschein und sehe auch momentan keinen Sinn
 darin, mir einen anzuschaffen.
 
 Was hat dein Führerschein damit zu tun, ob jeder andere jetzt wissen
 muß, was ein Bahnhof ist?

Ich bin z.B. Fan des öffentlichen Nahverkehrs, also interessiere ich
mich dafür und möchte mein Wissen in diesem Bereich durch OSM
verbreiten. Anderen geht es genauso, wie man bei Wikipedia sieht.

 Ich habe ja nix dagegen, wenns im Detail getaggt wird, nur nervt mich
 diese ihr seid alle doof, wenn ihr das nicht unterscheiden könnt-Attitüde.

Das habe ich ja nicht behauptet. Daher wollte ich ja erstmal einen
allgemeinen Tag da ist ein Haltestation für eine Bahn. Alle, die
mehr wissen, kleben mehr dran. Für alle anderen hält da halt eine
Bahn ... die interessiert es ja eh nicht.

 Bist Du Dir sicher, dass OSM das richtige Hobby für Dich ist?
 
 Wieso?

Weil Du ziemlich intolerant gegen über Serien... eeh Bahnfahrern
bist :-(

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Thomas Hühn
Tobias Wendorff
[EMAIL PROTECTED] writes:

 Thomas Hühn schrieb:
 Ich habe keinen Führerschein und sehe auch momentan keinen Sinn
 darin, mir einen anzuschaffen.
 
 Was hat dein Führerschein damit zu tun, ob jeder andere jetzt wissen
 muß, was ein Bahnhof ist?

 Ich bin z.B. Fan des öffentlichen Nahverkehrs, also interessiere ich
 mich dafür und möchte mein Wissen in diesem Bereich durch OSM
 verbreiten. Anderen geht es genauso, wie man bei Wikipedia sieht.

Schön. Und wieso nun diese Attacke gegen mich? Hab ich dir irgendetwas
getan?

 Ich habe ja nix dagegen, wenns im Detail getaggt wird, nur nervt mich
 diese ihr seid alle doof, wenn ihr das nicht unterscheiden könnt-Attitüde.

 Das habe ich ja nicht behauptet. Daher wollte ich ja erstmal einen
 allgemeinen Tag da ist ein Haltestation für eine Bahn. Alle, die
 mehr wissen, kleben mehr dran. Für alle anderen hält da halt eine
 Bahn ... die interessiert es ja eh nicht.

Eben. Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, wüßtest du, daß ich das
ganz genauso sehe. Und ich war ziemlich unschön überrascht, von dir
derart angegangen zu werden, nachdem ich da wenig Differenzen gesehen
habe.

 Bist Du Dir sicher, dass OSM das richtige Hobby für Dich ist?
 
 Wieso?

 Weil Du ziemlich intolerant gegen über Serien... eeh Bahnfahrern
 bist :-(

Nein, ich wehre mich nur dagegen, selbst nicht mehr Bahnhof oder
U-Bahn sagen zu dürfen. Bin schon zu häufig deswegen angepflaumt
worden. Und ich möchte selber einen Bahnhof in OSM anlegen dürfen,
obwohl ich keine Ahnung habe, wieviele Weichen da liegen.

Wie du deinen Sprachgebrauch oder dein Tagging regelst, ist mir egal, da
bin ich völlig tolerant.

Im ganz konkreten Fall hier habe ich sogar lediglich darauf hingewiesen,
daß ein Wikipedia-Eintrag über Bahnverkehr im Störungsfall wohl kaum
geeignet ist, den Wissensstand der breiten Bevölkerung darzustellen.

Nur weil http://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Rice in der Wikipedia
rumliegt, ist nicht gleich jeder ein theoretischer Informatiker. :-)

Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Hühn schrieb:
 Ich bin z.B. Fan des öffentlichen Nahverkehrs, also interessiere ich
 mich dafür und möchte mein Wissen in diesem Bereich durch OSM
 verbreiten. Anderen geht es genauso, wie man bei Wikipedia sieht.
 
 Schön. Und wieso nun diese Attacke gegen mich? Hab ich dir irgendetwas
 getan?

Bitte per PM, da Off-Topic. Ich habe Dich nicht angreifen wollen,
wie Du es vielleicht aufgefasst hast, sondern nur an die
Toleranz innerhalb von OSM erinnert ... dat is halt auch für Freaks.

 Eben. Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, wüßtest du, daß ich das
 ganz genauso sehe. Und ich war ziemlich unschön überrascht, von dir
 derart angegangen zu werden, nachdem ich da wenig Differenzen gesehen
 habe.

Wie Du verfolgen kannst, habe ich Deine Posts leider (fast) nie
kommentiert - vermutlich also auch nicht gelesen. Sorry dafür.

 Nein, ich wehre mich nur dagegen, selbst nicht mehr Bahnhof oder
 U-Bahn sagen zu dürfen. Bin schon zu häufig deswegen angepflaumt
 worden. Und ich möchte selber einen Bahnhof in OSM anlegen dürfen,
 obwohl ich keine Ahnung habe, wieviele Weichen da liegen.

Darum werde ich gleich ein neutrales Tagging-Schema anbieten.

 Wie du deinen Sprachgebrauch oder dein Tagging regelst, ist mir egal, da
 bin ich völlig tolerant.

Ein eigenes Schema würde zwar den freien Gedanken von OSM stützen,
aber zu einem Chaos in der Datenbank führen.

 Nur weil http://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Rice in der Wikipedia
 rumliegt, ist nicht gleich jeder ein theoretischer Informatiker. :-)

Die Diskussion um Haltepunkte und Co. muss endlich mal beendet werden,
daher war so ein Thread und ein sich-hinein-denken sicher nicht
verkehrt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-02 Diskussionsfäden Nick Rudnick
Thomas Hühn schrieb:
 Warum fällt es den Bahnfreaks eigentlich so schwer zu begreifen, daß 
 nicht die gesamte Bevölkerung ihr Hobby teilt? Angler, Billardspieler
  oder Serienmörder gehen ja auch nicht davon aus, daß der 
 Small-Talk-Partner über die Details Bescheid weiß.

Mir als gelerntem Eisenbahner (inzwischen im Ruhestand) gefällt es
natürlich, dass das sonst oft stiefmütterlich behandelte Thema Eisenbahn
hier so extreme Aufmerksamkeit erfährt, aber ehrlich gesagt halte ich
die gesamte Diskussion für Pippifax. Inzwischen halte ich bei OSM sogar
die Unterscheidung zwischen Bahnhof und sonstigen Zu- und
Ausstiegsmöglichkeiten für überflüssig. Interessant ist doch nur, ob man
an einem bestimmten Punkt einen Zug besteigen oder verlassen kann. Die
bahninternen Definitionen sind doch für Otto Normalreisenden absolut
bedeutungslos! Und für die Darstellung des Serviceangebots (wenn man das
so nennen möchte :-)  ) ist es auch unwichtig, ob das in einem Bahnhof
oder einer Haltestelle stattfindet. Hauptsache ist doch, dass erkennbar
ist, ob z.B. eine Fahrkarte (sorry,  ein ticket) gekauft werden kann,
oder man aufs Klo kann.
Gruß
Nick

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-01 Diskussionsfäden TopSpotter
Hallo Peter,

 ... wobei das voraussetzt, dass wir auch die Einfahrsignale mappen, die 
 formal die Grenzen des Bahnhofs bilden. Die Frage ist: Wie kann ich sicher 
 ein Einfahrsignal vom Rest der Signale unterscheiden?

Ich würde die Existenz von Einfahrtsignalen nicht mit der Ausdehnung von 
Bahnhöfen
verknüpfen wollen. So gibt/gab es auf div. Nebenbahnen keine Einfahrtsignale,
sondern sog. Trapeztafeln, vgl.:
http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/ne.html#ne1

Da Signale in Fahrtrichtung rechts vom Gleis stehen, kann man im Renderer 
daraus 
auch auf die Richtung schließen, für die das Signal gültig ist. Steht es wider 
erwarten
nicht dort, muß dafür rechts aber eine Schachbretttafel So2 stehen.
http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/ne.html#ne4

Viel wichtiger und flexibler erscheint mir generell die Erschaffung eines 
Signal-
Tag's, welcher dann eine Reihe von Optionen zulässt.

Was bei einem Weg:

highway=track
tracktype=grade3

ist, könnte bei einem Signal ja wie folgt aussehen:

railway=signal
signaltype=HL
exposition=1,3a,10,12b,13

Das Ganze ist ein Node, welches als Signal eingetragen wird. Es handelt sich 
hier konkret
um ein Lichtsignal (HL), man kann aber auch Formsignale (die mit den Löffeln) 
als HF eintragen
oder Ra für Rangiersignale usw
Die Erläuterung des Signalbegriffs (hier mal exposition genannt, folgt dann 
in Form der
Werte, die für jeweils ein Signalbild und damit Anweisung an den Lokführer 
stehen. Die o.g.
Liste ist dabei nur mal so schnell aufgeschrieben und erhebt keinen Anspruch 
auf Vollständigkeit.

Die ganze Materie ist sehr anschaulich auf folgender Website dokumentiert:

http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/index.html 


Torsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-01 Diskussionsfäden TopSpotter
Hallo Tobias,

 Es gibt große Bahnhöfe (z.B. im Osten), wo alle paar Stunden
 ein Zug hält ... große Gleisanlagen vorhanden, aber halt total
 unattraktiv. Ist das ein Bahnhof oder nur (noch) ein Haltepunkt?

Ein Bahnhof ist ein Bahnhof! Nicht weil er attraktiv oder eben unattraktiv
ist, sondern weil er die betrieblichen Anforderungen an einen Bahnhof
besitzt oder eben nicht.

Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-01 Diskussionsfäden TopSpotter
Hallo Norbert,

Wenn ich an einen Bahnhof 
komm, erwarte ich zumindest dort zu Betriebszeiten jemanden anzufinden, 
ein kleines Cafe/Restaurant, einen Kiosk und in Städten (wobei es da 
wohl keine Diskussion gibt, ob es ein Bahnhof ist) vielleicht sogar ein 
Geschäft, dass am Sonntag offen hat.

Falsch! Macht doch bitte um Himmels Willen einen Bahnhof nicht von seinem
Serviceangebot abhängig. Ein Beispiel aus Mittelsachsen, Nossen:

http://maps.google.de/maps?f=qhl=degeocode=q=Nossenie=UTF8ll=51.06129,13.293972spn=0.005104,0.010804t=hz=17

Das ist ein großer Bahnhof, welcher an einer eingleisigen Hauptbahn (und zwar
von Leipzig nach Dresden über Döbeln) liegt. Im Bahnhof beginnen weiterhin
eine Strecke nach Freiberg sowie eine nach Riesa. Im Bahnhof gibt es noch ein
Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe, in dem ein Museumsbahnverein seinen
Sitz hat (und die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt beherbergt).

Die ganze Anlage besitzt weder ein Geschäft, noch eine Kneipe noch einen
besetzten Fahrkartenschalter. Einziger Dienstposten ist der Fahrdienstleiter und
zwei Stellwerker - das war's. Das Empfangsgebäude ist verschlossen und dem
Verfall preisgegeben, Nebenanlagen sind teilweise schon vollkommen verfallen.

Ist das trotzdem kein Bahnhof? 

Torsten



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-10-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Torsten,

TopSpotter schrieb:
 Ein Bahnhof ist ein Bahnhof! Nicht weil er attraktiv oder eben unattraktiv
 ist, sondern weil er die betrieblichen Anforderungen an einen Bahnhof
 besitzt oder eben nicht.

Yupp, aber das ist die Betrachtung von der technischen Seite.
Bei Straßen tun wird dies ja eben nicht.

Wir müssen uns also für eine Richtung entscheiden!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Antw: Re: Rückantwort der Deutschen Bahn bzw. DB Netz AG

2008-09-30 Diskussionsfäden TopSpotter
Moin Frederik,

 Wenn es wirklich nur um die Frage Weiche oder keine Weiche geht, dann 
 lasst uns einfach gleisgenau mappen, dann kann man das algorithmisch 
 entscheiden, was ein Bahnhof und was ein Haltepunkt ist ;-)

...meine Rede, DAUMEN HOCH!!!


-- 

Gruss, Torsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de