Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-26 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hallo doppelte Wegesucher,

Andre Hinrichs schrieb vor einiger Zeit:
 Am Montag, den 17.08.2009, 11:31 +0200 schrieb Steffen Wolf:
 Was Euch noch fehlt, und da weiss ich auch keinen rechten Weg, ist die
 Moeglichkeit, die Beseitigungen einzutragen, d.h. die GPX-Datei zu
 kuerzen.

 Ich denke, es reicht, wenn Du die Generierung der Datei automatisieren
 kannst und dann tagesaktuell hältst.

 Für diejenigen, die die Fehler bearbeiten und JOSM verwenden, gibt es
 ein schönes Plugin, welches GPX-Dateien bearbeiten kann.

Ich hab mein Skript mittlerweile automatisiert. Es lief jetzt taeglich
in der Mittagspause, wenn der Buerorechner lief, d.h. am Wochenende
nicht. Ich hab neben der Liste von Wegen mit 3 ueberlappenden Knoten
noch Listen fuer 5, 9 und 29 aktualisiert. Die Daten liegen hier:
 http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/osm/

Die 29er sind eigentlich immer falsche Eintragungen. Mich hat gestern
aber gewundert, dass da scheinbar immer mehr hinzukommen, egal wieviel
ich selbst versuche zu beseitigen. Richtige Doppelungen sind es nicht,
meist wurden Wege geteilt oder kombiniert, aber die alten Wege nicht
geloescht. Ein Programm scheint beim Kombinieren verschiedenwertige Tags
mit Semikolon getrennt zusammenzulegen (tracktype=grade1;grade2 etwa).

Mal beispielshaft zwei Wege mit 111 gemeinsamen Knoten:
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/38583228/history
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/23068726/history

Huh, die sind ja noch interessanter, gut 79 Knoten auf derselben
Position:
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/22787735/history
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/39483682/history

Danke uebrigens fuer den Tip mit mittlerer Maustaste und Strg in JOSM.

Da ich nicht weiss, wie intensiv die Daten genutzt werden, hab ich mich
entschlossen, die Aktualisierungen erstmal auf drei pro Woche zu
beschraenken: Mo+Mi+Fr jeweils so mittags.

Viel Spass damit,
 stw
-- 
Press any key to continue or any other key to quit.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-17 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Werner Hoch,

 On Dienstag, 11. August 2009, Steffen Wolf wrote:

  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx

 Besteht die Möglichkeit nur die Punkte in das GPX-File aufzunehmen, die 
 an den doppelten Wegen beteiligt sind?
 Ich musste bei manchen Wegen ein Weilchen suchen, bis ich die Doppelung 
 gefunden hatte.
 Beispiel:
   Weg1: abcdefghijklmnopq
   Weg2: abc
   Weg3: mno
 Im GPX-File sollten nur die Wegpunkte abc und mno auftauchen.

Ah, hmm. Muss mal ueberlegen, wie ich das anstelle. In der GPX-Datei
tauchen zur Zeit alle drei Wege auf. Natuerlich liegen die
uebereinander, so dass man es nicht erkennt, aber die Daten waeren da.
Ich hatte bei solch langen Wegen den grossen Weg mal kurz geloescht und
dann wiederhergestellt.

Ich hatte bisher vermieden, die Wege zu kuerzen. Ich hatte jedenfalls
Probleme, die richtigen Wege zu finden, wenn der GPX-Track nur ab und zu
mal einen Knoten vom Weg beruehrt.

Was Euch noch fehlt, und da weiss ich auch keinen rechten Weg, ist die
Moeglichkeit, die Beseitigungen einzutragen, d.h. die GPX-Datei zu
kuerzen.

cu,
 stw
-- 
How much wood would a woodchucker chuck, if a woodchucker could chuck wood?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-17 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Montag, den 17.08.2009, 11:31 +0200 schrieb Steffen Wolf:
 Was Euch noch fehlt, und da weiss ich auch keinen rechten Weg, ist die
 Moeglichkeit, die Beseitigungen einzutragen, d.h. die GPX-Datei zu
 kuerzen.

Ich denke, es reicht, wenn Du die Generierung der Datei automatisieren
kannst und dann tagesaktuell hältst.

Für diejenigen, die die Fehler bearbeiten und JOSM verwenden, gibt es
ein schönes Plugin, welches GPX-Dateien bearbeiten kann.


Gruß
Andre



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-17 Diskussionsfäden Werner Hoch
On Montag, 17. August 2009, Andre Hinrichs wrote:
 Am Montag, den 17.08.2009, 11:31 +0200 schrieb Steffen Wolf:
  Was Euch noch fehlt, und da weiss ich auch keinen rechten Weg, ist
  die Moeglichkeit, die Beseitigungen einzutragen, d.h. die GPX-Datei
  zu kuerzen.

Nicht notwendig.

 Ich denke, es reicht, wenn Du die Generierung der Datei
 automatisieren kannst und dann tagesaktuell hältst.

Hoffentlich tauchen die Fehler nicht in so großer Zahl auf, daß das 
notwendig wird. Einmal im Monat ein Update würde IMHO reichen.

 Für diejenigen, die die Fehler bearbeiten und JOSM verwenden, gibt es
 ein schönes Plugin, welches GPX-Dateien bearbeiten kann.

Dieses Plugin habe ich auch verwendet. Zusätzlich habe ich immer die 
Grenzrelation eines Landkreises eingeblendet, sodaß ich immer einen 
kleineren Rahmen um ein Teilgebiet hatte.

Grüße
Werner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-16 Diskussionsfäden Werner Hoch
Hallo Steffen,

On Dienstag, 11. August 2009, Steffen Wolf wrote:
 Ich bereite mal eine GPX-Datei fuer ganz Deutschland vor, mit Wegen
 mit mehr als 4 gemeinsamen Knoten. Damit koennte man in JOSM schnell
 die Fehler entfernen. Ich halt mich aber lieber mit Aenderungen
 mangels Ortskenntnis zurueck.

  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx

Ich bin die Fehler in Baden-Württemberg durchgegangen und habe die 
meisten auch behoben. Fehler bei denen Ortskenntnis erforderlich ist 
habe ich nicht korrigiert.

Besteht die Möglichkeit nur die Punkte in das GPX-File aufzunehmen, die 
an den doppelten Wegen beteiligt sind?
Ich musste bei manchen Wegen ein Weilchen suchen, bis ich die Doppelung 
gefunden hatte.
Beispiel:
  Weg1: abcdefghijklmnopq
  Weg2: abc
  Weg3: mno
Im GPX-File sollten nur die Wegpunkte abc und mno auftauchen.

Grüsse
Werner (werner2101)
http://www.openstreetmap.org/user/werner2101/edits









___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-14 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
 Und der aktuelle JOSM Bug, dass die Layer-Reihenfolge nicht
 mehr beachtet wird machts auch nicht gerade leichter.
 So muss ich immer den Datenlayer temporär unsichtbar schalten
 um das GPX File mit den Fehlerwegen zu sehen.

Ist in der latest (1979) gefixed. Danke!

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-13 Diskussionsfäden Peter Körner
Steffen Wolf schrieb:
 Hi Andre Hinrichs,
 
 Ich bereite mal eine GPX-Datei fuer ganz Deutschland vor, mit Wegen mit
 mehr als 4 gemeinsamen Knoten. Damit koennte man in JOSM schnell die
 Fehler entfernen. Ich halt mich aber lieber mit Aenderungen mangels
 Ortskenntnis zurueck.
 
  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx
 oder
  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx.bz2
 
 Ergab 1526 ueberlappende Wege, 3.1 MB, gepackt 347 kB.
 
 Wird die Datei in Zukunft regelmäßig aktualisiert, oder ist der Aufwand
 dafür zu hoch?
 
 Aufwand ist ueberschaubar. Ist alles skriptbar, braucht aber Zeit. Vier
 Minuten Germanien von der Geofabrik laden, gut zehn Minuten auspacken,
 nochmal soviel zum Einlesen in mein Skript, dann eine Minute Analyse.
 
 Ich koennte irgendwelche taeglichen Diffs einspielen, um die
 Downloadmenge zu verringern. Und ich koennte eine bz2-xml-Einleseroutine
 fuer das C-Programm gebrauchen. Am einfachsten ist es aber, wenn ich
 eine Vorauswahl nach Bundesland durchfuehre.
 
 Lange Rede, kurzer Sinn: Ich lass es mal eine Weile laufen. Gerade
 aktualisiert: 1471 Ueberlappungen, 3.0 MB, gepackt 336 kB.
 
 URL geaendert (Verzeichnis osm):
 
  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/osm/germany-5.gpx
 oder
  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/osm/germany-5.gpx.bz2
 
 Viel Spass damit,
  stw

Hi

ich mach das immer mit bzip2 über die pipe:

bunzip2  planet.osm.bz2 | some-tool

some-tool bekommt nun auf stdin den rohen xml-stream, dei platte wird 
nicht belegt und auch der ram-verbrauch hält sich in grenzen. so kann 
man problemlos auf nem home-pc auch ein planet-dump verarbeiten.

man sogar das downloaden inlinen:
wget -qO - 
http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/rheinland-pfalz.osm.bz2 
| bunzip2 | less


wobei less natürlich durch dein tool zu ersetzen ist.

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-13 Diskussionsfäden Matthias Versen
Hallo !

Ich bin die meisten restlichen Fehler durchgegangen.
Ein paar sahen mir aus als wenn in Deinem Check in Fehler wäre weil es 
vällig unterschiedliche Wege waren und dann gibt es noch eine Straße die 
doppelt ist mit 2 unterschiedlichen Namen und wo bei einer Straße ein 
note steht, das die Straße 2 Namen hat laut Straßenschilder.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 13 Aug 2009, Matthias Versen wrote:


Hallo !

Ich bin die meisten restlichen Fehler durchgegangen.
Ein paar sahen mir aus als wenn in Deinem Check in Fehler wäre weil es
vällig unterschiedliche Wege waren und dann gibt es noch eine Straße die
doppelt ist mit 2 unterschiedlichen Namen und wo bei einer Straße ein
note steht, das die Straße 2 Namen hat laut Straßenschilder.


Dafür gibt es doch alt_name.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-13 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Peter Körner,

 Steffen Wolf schrieb:
 Aufwand ist ueberschaubar. Ist alles skriptbar, braucht aber Zeit. Vier
 Minuten Germanien von der Geofabrik laden, gut zehn Minuten auspacken,
 nochmal soviel zum Einlesen in mein Skript, dann eine Minute Analyse.

 ich mach das immer mit bzip2 über die pipe:

 bunzip2  planet.osm.bz2 | some-tool

Ja, so aehnlich mach ich es auch.
 bzcat germany.osm.bz2 | script.pl

Mit Perl ziehe ich die IDs der Wege und Knoten aus dem XML-Strom. Dabei
verbraucht bzcat etwa 6min CPU, Perl 14min. Es schreibt dann auch gut
700MB ints auf die Platte, das koennte ich sparen. Ich hab letztens den
Code mal auf dieselbe Seite gelegt. Anregungen willkommen.

 man sogar das downloaden inlinen:
 wget -qO - 
 http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/rheinland-pfalz.osm.bz2 | 
 bunzip2 | less

Hey, das ist lustig! Da ich aber die OSM-Dateien noch fuer die
Verwandlung ins Garminformat brauche, werd ich's wohl erstmal nicht so
machen.

Das hier gaebe wirklichen Gewinn:

 Ich koennte irgendwelche taeglichen Diffs einspielen, um die
 Downloadmenge zu verringern. Und ich koennte eine bz2-xml-Einleseroutine
 fuer das C-Programm gebrauchen.

Ich kann ja mal was zurechthacken, bislang sind naemlich die OSM-Dateien
vorhersehbar eingerueckt. Damit koennte ich an den entsprechenden
Stellen nach node oder way gucken, ohne das ganze XML parsen zu muessen.
Lesbarer wird der Code dadurch aber nicht.

cu,
 stw
-- 
 gibt es für Linux ein Textverarbeitungsprogramm, welches Dateien so
 abspeichert, daß man sie auch mit Windows Word bearbeiten kann?
/dev/urandom sollte den gewünschten Effekt haben.
 [Robin Socha in de.comp.os.linux.misc]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-13 Diskussionsfäden Gary68
Hi,

zur Zeit des Checklaufs und mit den Daten aus den planet excerpts war
die Fehlerbedingung bestimmt da. Am besten ist es, du schaust mal mit
den History-Links nach, wann die Ways das letzte Mal aktualisiert
wurden. Dann wirst du sehr wahrscheinlich feststellen, dass das Datum
nach dem Erstellen der Checkdatei liegt. 

Gerade bei dieser Aktion ist das sehr wahrscheinlich!!! Da ist dir dann
einer zuvorgekommen :-)

Ciao

Gerhard

On Thu, 2009-08-13 at 18:44 +0200, Matthias Versen wrote:
 Hallo !
 
 Ich bin die meisten restlichen Fehler durchgegangen.
 Ein paar sahen mir aus als wenn in Deinem Check in Fehler wäre weil es 
 vällig unterschiedliche Wege waren und dann gibt es noch eine Straße die 
 doppelt ist mit 2 unterschiedlichen Namen und wo bei einer Straße ein 
 note steht, das die Straße 2 Namen hat laut Straßenschilder.
 
 Matthias
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-13 Diskussionsfäden Peter Körner
Steffen Wolf schrieb:

 Ich koennte irgendwelche taeglichen Diffs einspielen, um die
 Downloadmenge zu verringern. Und ich koennte eine bz2-xml-Einleseroutine
 fuer das C-Programm gebrauchen.
 
 Ich kann ja mal was zurechthacken, bislang sind naemlich die OSM-Dateien
 vorhersehbar eingerueckt. Damit koennte ich an den entsprechenden
 Stellen nach node oder way gucken, ohne das ganze XML parsen zu muessen.
 Lesbarer wird der Code dadurch aber nicht.

Wenn
du wirklich tägliche diffs willst, setz dir eine postgresql-datenbank 
auf und spiele die da mit osmosis ein.

s. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Mapnik

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-12 Diskussionsfäden SteMo

Naja, strange finde ich, daß in HH eine Vielzahl an Straßen, die super
getaggt waren plötzlich den deprecated Tag abutters=* bekamen.

http://keepright.ipax.at/report_map.php?db=osm_EUzoom=14lat=53.56321lon=10.0252layers=B00Tch30=1ch40=1ch50=1ch60=1ch70=1ch90=1ch100=1ch110=1ch120=1ch130=1ch150=1ch160=1ch170=1ch180=1ch191=1ch192=1ch193=1ch194=1ch201=1ch202=1ch203=1ch204=1ch210=1ch220=1ch231=1ch232=1ch270=1show_ign=1show_tmpign=1;

Cheers,
Stefan


Gary68 schrieb, am 12.08.2009 6:13 Uhr:
 ich hatte in hessen bisher 3x solch eine situation. strange...
 
 
 On Wed, 2009-08-12 at 01:49 +0200, Michael Bemmerl wrote:
 Hallo zusammen,

 Gary68 schrieb:
 mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
 sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
 Straßenzüge...
 Mein Favorit bisher:
 http://osm.michis-pla.net/temp/top-multi-way.png

 35 Ways übereinander. Und das gleich zweimal.

 Allerdings hat das auch Vorteile: Nach dem fixen der beiden Ways ist die
 Liste für Bayern um ca. 600 Einträge ärmer...

 Grüße,
 Michi



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-12 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Andre Hinrichs,

 Ich bereite mal eine GPX-Datei fuer ganz Deutschland vor, mit Wegen mit
 mehr als 4 gemeinsamen Knoten. Damit koennte man in JOSM schnell die
 Fehler entfernen. Ich halt mich aber lieber mit Aenderungen mangels
 Ortskenntnis zurueck.

  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx
 oder
  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx.bz2

 Ergab 1526 ueberlappende Wege, 3.1 MB, gepackt 347 kB.

 Wird die Datei in Zukunft regelmäßig aktualisiert, oder ist der Aufwand
 dafür zu hoch?

Aufwand ist ueberschaubar. Ist alles skriptbar, braucht aber Zeit. Vier
Minuten Germanien von der Geofabrik laden, gut zehn Minuten auspacken,
nochmal soviel zum Einlesen in mein Skript, dann eine Minute Analyse.

Ich koennte irgendwelche taeglichen Diffs einspielen, um die
Downloadmenge zu verringern. Und ich koennte eine bz2-xml-Einleseroutine
fuer das C-Programm gebrauchen. Am einfachsten ist es aber, wenn ich
eine Vorauswahl nach Bundesland durchfuehre.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich lass es mal eine Weile laufen. Gerade
aktualisiert: 1471 Ueberlappungen, 3.0 MB, gepackt 336 kB.

URL geaendert (Verzeichnis osm):

 http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/osm/germany-5.gpx
oder
 http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/osm/germany-5.gpx.bz2

Viel Spass damit,
 stw
-- 
 Eine mir bekannte Diakonisse pflegte uberall, wo sie eintrat, erstmal
 ein ellenlanges Kirchenlied gesanglich vorzutragen. Das wurde immer
 schlimmer und fuehrte zu ihrer Unterbringung in der Geschlossenen - FR
Dabei gaebe es so schoene kurze.  [Florian Ritter und Andreas Höfeld, desd]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Michael Bemmerl schrieb:

 Mein Favorit bisher:
 http://osm.michis-pla.net/temp/top-multi-way.png
 35 Ways übereinander. Und das gleich zweimal.

Habe gerade circa 10 Stellen repariert, meist 2 oder 3 übereinander.
Aufwendig ist das Wiederherstellen der Relationen, da die
Reihenfolge ab 0.6 ja nicht mehr egal ist.

Und der aktuelle JOSM Bug, dass die Layer-Reihenfolge nicht
mehr beachtet wird machts auch nicht gerade leichter.
So muss ich immer den Datenlayer temporär unsichtbar schalten
um das GPX File mit den Fehlerwegen zu sehen.
Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-11 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Gary68,

[doppelte Wege]
 ich werde nun mal in hessen aufräumen und die sache im auge behalten.

Ich hab mir hier schon oefter mal Rheinland-Pfalz vorgenommen. Ich such
aber nicht nur nach Wegdoppelungen, sondern nach allen Wegen, die mehr
als zwei Knoten gemeinsam haben.

Damit finde ich auch sowas:

Weg 1: a - b - c - d - e
Weg 2: a - b - c
Weg 3: c - d - e

Hab leider nicht geguckt, welche Editoren dafuer verantwortlich waren.
Oft ist es aber auch legitim, etwa eine Treppe mit
schlangenlinienfoermiger Auffahrt fuer Radler o.so, die die Treppe
fuenfmal kreuzt. Wenn ich nach Wegen mit mehr als 10 gemeinsamen Knoten
suche, bekomme ich eigentlich nur noch wirklich falsches.

Ich bereite mal eine GPX-Datei fuer ganz Deutschland vor, mit Wegen mit
mehr als 4 gemeinsamen Knoten. Damit koennte man in JOSM schnell die
Fehler entfernen. Ich halt mich aber lieber mit Aenderungen mangels
Ortskenntnis zurueck.

 http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx
oder
 http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx.bz2

Ergab 1526 ueberlappende Wege, 3.1 MB, gepackt 347 kB.

Viel Spass damit,
 stw
-- 
Von zwei Sachen, die nicht zusammenpassen, alle beide zu glauben, mit
der Idee im Kopf, es gebe irgendwo noch eine dritte, die sie vereine -
das ist Gläubigkeit.  [Umberto Eco]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-11 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Dienstag, den 11.08.2009, 11:10 +0200 schrieb Steffen Wolf:
 Hi Gary68,
 
 [doppelte Wege]
  ich werde nun mal in hessen aufräumen und die sache im auge behalten.
 
 Ich hab mir hier schon oefter mal Rheinland-Pfalz vorgenommen. Ich such
 aber nicht nur nach Wegdoppelungen, sondern nach allen Wegen, die mehr
 als zwei Knoten gemeinsam haben.
 
 Damit finde ich auch sowas:
 
 Weg 1: a - b - c - d - e
 Weg 2: a - b - c
 Weg 3: c - d - e
 
 Hab leider nicht geguckt, welche Editoren dafuer verantwortlich waren.
 Oft ist es aber auch legitim, etwa eine Treppe mit
 schlangenlinienfoermiger Auffahrt fuer Radler o.so, die die Treppe
 fuenfmal kreuzt. Wenn ich nach Wegen mit mehr als 10 gemeinsamen Knoten
 suche, bekomme ich eigentlich nur noch wirklich falsches.
 
 Ich bereite mal eine GPX-Datei fuer ganz Deutschland vor, mit Wegen mit
 mehr als 4 gemeinsamen Knoten. Damit koennte man in JOSM schnell die
 Fehler entfernen. Ich halt mich aber lieber mit Aenderungen mangels
 Ortskenntnis zurueck.
 
  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx
 oder
  http://www.unix-ag.uni-kl.de/~stw/germany-5.gpx.bz2
 
 Ergab 1526 ueberlappende Wege, 3.1 MB, gepackt 347 kB.
 
 Viel Spass damit,

Vielen Dank! Habe hier in Niedersachsen auch damit angefangen, diese
Fehler zu fixen.

Wird die Datei in Zukunft regelmäßig aktualisiert, oder ist der Aufwand
dafür zu hoch?


Gruß
Andre



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 11 Aug 2009, Steffen Wolf wrote:


Damit finde ich auch sowas:

Weg 1: a - b - c - d - e
Weg 2: a - b - c
Weg 3: c - d - e

Hab leider nicht geguckt, welche Editoren dafuer verantwortlich waren.


Ich denke das haben sowohl Potlatch als auch JOSM produziert. Wenn während 
des Datenbankuploads etwas schiefgegangen ist, dann kann es sein das beide 
neuen Wegteile einer Teilung schon hochgeladen wurden, dass Löschen es 
aber nicht mehr geschaft hat. Mit der neuen API und dem Hochladen in einem 
Rutsch sollte so etwas weniger werden.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. August 2009 14:55 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de:
 On Tue, 11 Aug 2009, Steffen Wolf wrote:

 Damit finde ich auch sowas:

 Weg 1: a - b - c - d - e
 Weg 2: a - b - c
 Weg 3:         c - d - e

 Hab leider nicht geguckt, welche Editoren dafuer verantwortlich waren.

 Ich denke das haben sowohl Potlatch als auch JOSM produziert. Wenn während
 des Datenbankuploads etwas schiefgegangen ist, dann kann es sein das beide
 neuen Wegteile einer Teilung schon hochgeladen wurden, dass Löschen es aber
 nicht mehr geschaft hat. Mit der neuen API und dem Hochladen in einem Rutsch
 sollte so etwas weniger werden.

diese Wege tauchen in Rom auch neuerdings auf, Grund könnte m.E. sein,
dass man in bestimmten Editoren schon zeichnen kann, bevor alle Daten
geladen sind. Aufgrund von Netzwerk-problem (vermute ich) kommt es
gelegentlich nämlich auch vor, dass überhaupt nicht alle Daten geladen
werden (innerhalb von einigen Minuten).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-11 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Hallo zusammen,

Gary68 schrieb:
 mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
 sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
 Straßenzüge...

Mein Favorit bisher:
http://osm.michis-pla.net/temp/top-multi-way.png

35 Ways übereinander. Und das gleich zweimal.

Allerdings hat das auch Vorteile: Nach dem fixen der beiden Ways ist die
Liste für Bayern um ca. 600 Einträge ärmer...

Grüße,
Michi



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-11 Diskussionsfäden Gary68

ich hatte in hessen bisher 3x solch eine situation. strange...



On Wed, 2009-08-12 at 01:49 +0200, Michael Bemmerl wrote:
 Hallo zusammen,
 
 Gary68 schrieb:
  mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
  sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
  Straßenzüge...
 
 Mein Favorit bisher:
 http://osm.michis-pla.net/temp/top-multi-way.png
 
 35 Ways übereinander. Und das gleich zweimal.
 
 Allerdings hat das auch Vorteile: Nach dem fixen der beiden Ways ist die
 Liste für Bayern um ca. 600 Einträge ärmer...
 
 Grüße,
 Michi
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-10 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 8. August 2009 schrieb SLXViper:
  Ich habe da so einen Verdacht, daß vielleicht eins der
  Bearbeitungsprogramme einen Bug hat.

Ich hab da so ein spezielles Bearbeitungsprogramm im Verdacht. :)
Eines bei dem man nicht separat beim *Hochladen* nochmal sieht, ob man etwas 
*geändert* oder neu gemacht hat. :)


 Ich vermute den Bug mal eher vor dem Bildschirm... Die allermeisten
 doppelten Straßen (die mir begegnet sind) waren nämlich nicht exakte
 Kopien oder alter und neuer Stand zusammen, sondern oft vollständig neu
 erstellte Straßen...

Hier gab es auch eine Menge von *doppelten* Straßen. Komplett geklont bis auf 
einzelne Nodes. Da hatte vermutlich jemand mit einem suspekten 
Editor-Programm etwas ändern wollen und das Editor-Programm hat daraufhin 
irgendwie vergessen dass es die Objekte ja schon gab und einfach dasselbe 
nochmal neu erstellt. Ich mag dieses Editorprogramm nicht. :(

Gruß, Bernd

-- 
Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die
Pessimisten erleben.  -  Peter Bamm (dt. Schriftsteller (1897-1975))


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-10 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Samstag, den 08.08.2009, 15:32 +0200 schrieb Stephan: 
 Gary68 wrote:
  mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
  sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
  Straßenzüge...
 
 ist mir auch schon aufgefallen. Hat oder hatte da mal ein Editor Probleme?
 Was würde denn bei Netzwerkproblemen passieren wenn der User nach einem 
 Timeout nochmal auf Upload drückt? Doppelte Daten? Zumindest mit Api 0.5?

Mir ist das auch mal passiert: Hatte die Änderungen in einer Datei
gespeichert, die Änderungen dann hochgeladen und anschließend JOSM
verlassen, ohne zu speichern. (Eine Zeit lang hat JOSM da nicht
nachgefragt) Nach erneutem Laden der Datei wurde dann dieser Weg noch
einmal hochgeladen und war somit doppelt. Ich habe das zum Glück gleich
bemerkt und rückgängig gemacht.

Habe es gerade mal getestet. Das geht natürlich immer noch. Auch mit API
0.6. Nur dass das aktuelle JOSM jetzt vor dem Verlassen brav fragt, ob
die Daten gespeichert werden sollen.


Gruß
Andre



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-10 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Am Samstag, 8. August 2009 schrieb SLXViper:
 Ich habe da so einen Verdacht, daß vielleicht eins der
 Bearbeitungsprogramme einen Bug hat.
 
 Ich hab da so ein spezielles Bearbeitungsprogramm im Verdacht. :)
 Eines bei dem man nicht separat beim *Hochladen* nochmal sieht, ob man etwas 
 *geändert* oder neu gemacht hat. :)
 
 
 Ich vermute den Bug mal eher vor dem Bildschirm... Die allermeisten
 doppelten Straßen (die mir begegnet sind) waren nämlich nicht exakte
 Kopien oder alter und neuer Stand zusammen, sondern oft vollständig neu
 erstellte Straßen...
 
 Hier gab es auch eine Menge von *doppelten* Straßen. Komplett geklont bis auf 
 einzelne Nodes. Da hatte vermutlich jemand mit einem suspekten 
 Editor-Programm etwas ändern wollen und das Editor-Programm hat daraufhin 
 irgendwie vergessen dass es die Objekte ja schon gab und einfach dasselbe 
 nochmal neu erstellt. Ich mag dieses Editorprogramm nicht. :(

Ja. :-( Ich habe auch gerade wieder eine Stunde damit zugebracht, ca. 50 
unverbundene Straßen/Wege in einem ganzen Dorf zu verbinden und doppelt 
übereinandergemalte zu löschen.

Der Ersteller hat sich mit dem bekannten Editor redliche Mühe gegeben, 
das selbst zu reparieren, aber nachdem er 2 Stunden herumgedoktert 
hatte, um alles nur noch zu verschlimmern, habe ich es selbst in JOSM 
gemacht.

Meinen Vorschlag, den Editor zu wechseln, konnte ich ihm aber noch nicht 
überzeugend näherbringen...

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-10 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb:

 Hier gab es auch eine Menge von *doppelten* Straßen. Komplett geklont bis auf 
 einzelne Nodes. Da hatte vermutlich jemand mit einem suspekten 
 Editor-Programm etwas ändern wollen und das Editor-Programm hat daraufhin 
 irgendwie vergessen dass es die Objekte ja schon gab und einfach dasselbe 
 nochmal neu erstellt. Ich mag dieses Editorprogramm nicht. :(

Wenn Du Deine Vermutung begründen kannst würde es helfen den Namen
des Editorprogramms zu nennen, damit man ein Trac Ticket eingeben
kann.

Chris

PS: Ja ich habe eine Vermutung welches Programm Du meinst *gg*


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-10 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Gernot Hillier ger...@hillier.de writes:

 Ja. :-( Ich habe auch gerade wieder eine Stunde damit zugebracht, ca. 50 
 unverbundene Straßen/Wege in einem ganzen Dorf zu verbinden und doppelt 
 übereinandergemalte zu löschen.

Schlimmer ist es aber noch, falsch verbundene objekte wieder
aufzudröseln.

 Meinen Vorschlag, den Editor zu wechseln, konnte ich ihm aber noch nicht 
 überzeugend näherbringen...

Ich weiß nicht wie, aber solchen datensalat produzieren manche auch mit
einem anderen editor.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-10 Diskussionsfäden André Riedel
Am 10. August 2009 18:40 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de:
 Gernot Hillier ger...@hillier.de writes:

 Ja. :-( Ich habe auch gerade wieder eine Stunde damit zugebracht, ca. 50
 unverbundene Straßen/Wege in einem ganzen Dorf zu verbinden und doppelt
 übereinandergemalte zu löschen.

 Schlimmer ist es aber noch, falsch verbundene objekte wieder

Dann kennzeichne solche Wege am letzten Node explizit mit noexit=yes.
Dann wissen es die QA-Programme und der Nutzer welcher das änder will.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 10 Aug 2009, Bernd Wurst wrote:


Ich vermute den Bug mal eher vor dem Bildschirm... Die allermeisten
doppelten Straßen (die mir begegnet sind) waren nämlich nicht exakte
Kopien oder alter und neuer Stand zusammen, sondern oft vollständig neu
erstellte Straßen...


Hier gab es auch eine Menge von *doppelten* Straßen. Komplett geklont bis auf
einzelne Nodes. Da hatte vermutlich jemand mit einem suspekten
Editor-Programm etwas ändern wollen und das Editor-Programm hat daraufhin
irgendwie vergessen dass es die Objekte ja schon gab und einfach dasselbe
nochmal neu erstellt. Ich mag dieses Editorprogramm nicht. :(


Wer ehrlich ist muss zugeben, dass man mit jedem Editor (gewollt oder 
ungewollt) Murks produzieren kann. JOSM und auch Potlatch haben eine Menge 
dazugelernt, aber keiner von beiden ist der Weisheit letzter Schluß.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Doppelte Wege - Untersuchung

2009-08-10 Diskussionsfäden Gary68
hi,

habe eben mal einige doppelte wege untersucht:

hessen
1   286019993595340410 min nach last edit, dupe mit 
potlatch erzeugt
2   3503072435030725selbe zeit, selbes change set, potlatch 
1.0
3   3815303438176778both created with potlatch 1.1a
4   3784942837849533both created with potlatch 1.1a
5   119033485008both created with Merkaartor 0.13
6   4229204 22887564all edited in 2008, maybe user error...
7   2364288730880257dup created by Potlatch 0.8a, seems 
like user error
8   2460221035953403dup created by Merkaartor 0.13, seems 
like user
error
9   2488078724931986created with 3 days difference, editor 
unknown, in
2008
10  24880787249520454 days difference in creation date, 
same user...


ich denke, man kann nicht sagen, es läge an einem bestimmten editor,
obwohl bei manchen versionen evtl. mutmaßungen angesagt sind. aber es
sind eben einige versionen und programme, ok josm war nun gerade nicht
dabei...

theoretisch ist auch denkbar, dass die api nicht alle wege geliefert hat
und der user dann einfach den fehlenden nachgezeichnet hat...

ich werde nun mal in hessen aufräumen und die sache im auge behalten.

ciao

gerhard
gary68



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-08 Diskussionsfäden Gary68
Hi,

mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
Straßenzüge...

Daher ein kleines Check Programm, das (für residentials) dies prüft:
http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/gary68/waydupes.pl 

Wiki Seite kommt noch... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Waydupes.pl 

Berichte (rechnen gerade), aber einige sind schon online:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Way_dupe_check_reports

Viel Spaß

Gerhard
gary68



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-08 Diskussionsfäden Stephan
Gary68 wrote:
 mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
 sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
 Straßenzüge...

ist mir auch schon aufgefallen. Hat oder hatte da mal ein Editor Probleme?
Was würde denn bei Netzwerkproblemen passieren wenn der User nach einem 
Timeout nochmal auf Upload drückt? Doppelte Daten? Zumindest mit Api 0.5?


Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-08 Diskussionsfäden SteMo

Hi Gary,


Gary68 schrieb, am 08.08.2009 14:15 Uhr:
 mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
 sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
 Straßenzüge...

das ist mir auch in letzter Zeit häufiger auch schon bei schon länger
existierenden Straßen/Schnellstraßen aufgefallen und nicht nur in
Deutschland. Ich habe da so einen Verdacht, daß vielleicht eins der
Bearbeitungsprogramme einen Bug hat.


 Daher ein kleines Check Programm, das (für residentials) dies prüft:
 http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/gary68/waydupes.pl 
 
 Wiki Seite kommt noch... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Waydupes.pl 
 
 Berichte (rechnen gerade), aber einige sind schon online:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Way_dupe_check_reports
 

Fein, werde ich mir mal anschauen! :)

Cheers,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege

2009-08-08 Diskussionsfäden SLXViper
SteMo schrieb:
 Hi Gary,

 Gary68 schrieb, am 08.08.2009 14:15 Uhr:
   
 mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Wege (residentials, aber
 sicher auch andere) doppelt übereinander liegen. Teilweise ganze
 Straßenzüge...
 
 das ist mir auch in letzter Zeit häufiger auch schon bei schon länger
 existierenden Straßen/Schnellstraßen aufgefallen und nicht nur in
 Deutschland. Ich habe da so einen Verdacht, daß vielleicht eins der
 Bearbeitungsprogramme einen Bug hat.
   

Ich vermute den Bug mal eher vor dem Bildschirm... Die allermeisten
doppelten Straßen (die mir begegnet sind) waren nämlich nicht exakte
Kopien oder alter und neuer Stand zusammen, sondern oft vollständig neu
erstellte Straßen... vermutlich mit JOSM am eigenen Track
entlanggehangelt, ohne alle Daten im Bereich zu laden. Oder einfach
einen Track in einen OSM-Way gewandelt, getaggt und hochgeladen ohne
vorher komplett Daten herunterzuladen. Oder auch (häufiger)
multiple-Fehler-Ecken, in denen Straßen abschittsweise doppelt laufen
und andere knotenfrei schneiden. Solche Gegenden findet man mit den
üblichen Fehler-Checkseiten recht schnell. Bei keepright! sieht man,
dass da einiges an Arbeit nötig ist, bei anderen lohnt es sich, einen
größeren Abschnitt in josm zu laden und den Validator drüberzujagen.

Wenn es wirklich Auffälligkeiten gibt, die auf einen Editor-Bug deuten,
sollte man das natürlich verfolgen und sammeln - am besten erstmal
lassen wie es ist und entweder hier in nem eigenen Thread oder auf einer
wiki-Seite (ähnlich wie beim josm-Verschieben-Bug) zusammentragen.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Doppelte Wege in Relationen

2009-06-18 Diskussionsfäden Ropino
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher.
Ist das eine neue Funktion oder doch eher ein Fehler:

In einer Relation kann ich mit JOSM (1679, aber auch schon ältere 
Versionen) einen Weg mehrfach eintragen und dann auch hochladen.
Dieser Weg steht dann auch mehrfach in der Relation drin. Ich sehe da 
keinen richtigen Sinn Wege mehrfach in eine Relationen einzufügen und 
vermute eine Fehler...

Kann mir das mal jemand erklären, der sich damit auskennt?

Grüße
Ropino

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege in Relationen

2009-06-18 Diskussionsfäden Matthias Versen
Ropino wrote:
 Hallo,

 ich bin mir nicht ganz sicher.
 Ist das eine neue Funktion oder doch eher ein Fehler:

 In einer Relation kann ich mit JOSM (1679, aber auch schon ältere
 Versionen) einen Weg mehrfach eintragen und dann auch hochladen.
 Dieser Weg steht dann auch mehrfach in der Relation drin. Ich sehe da
 keinen richtigen Sinn Wege mehrfach in eine Relationen einzufügen und
 vermute eine Fehler...

 Kann mir das mal jemand erklären, der sich damit auskennt?

Man nehme eine Busroute /type=route) und schon kann es Teilstücke geben 
die doppelt vorkommen können.
Ich sehe es allerdings als Fehler von JOSm an das er doppelte member bei 
Multipolygon und boundary zulässt.

Matthias



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege in Relationen

2009-06-18 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Matthias Versen schrieb:
 Ich sehe es allerdings als Fehler von JOSm an das er doppelte member bei 
 Multipolygon und boundary zulässt.

Wäre das nicht ein Job für den Validator?

Grüße,
Michi



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Wege in Relationen

2009-06-18 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Ropino rop...@online.de [Thu, Jun 18, 2009 at 10:14:37PM CEST]:
 Hallo,
 
 ich bin mir nicht ganz sicher.
 Ist das eine neue Funktion oder doch eher ein Fehler:
 
 In einer Relation kann ich mit JOSM (1679, aber auch schon ältere 
 Versionen) einen Weg mehrfach eintragen und dann auch hochladen.

Mit role=backward und forward ist das zielmlich sinnvoll. Manche Rundwege
haben Stichstrecken.

Dass der Relation Analyser damit: 
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=54676
nicht recht klarkommt steht auf einem anderen Blatt. Da habe ich schon was
in der Diskussionsseite im Wiki zu geschrieben.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de