Re: [Talk-de] Dummy Beginner mit openlayers

2011-09-05 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke

Hallo!
Am 05.09.2011 00:31, schrieb Michael Prieß:

Hallo Wolfgang,

dein Schnipsel sieht eigentlich okay aus und funktioniert bei mir auch.
Sicher das OpenLayers.js geladen wird? Wenn du nicht soviele Funktionen
brauchst und etwas schlankes suchst, ist eventuell noch Leaflet eine
Alternative für dich.

Gruß,

Michael

[0] http://leaflet.cloudmade.com http://leaflet.cloudmade.com/


Ist das komplett freeware? Ich sehe keine Angaben dazu!


--
   Mit freundlichen Gruessen

 Wolfgang Wienke

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dummy Beginner mit openlayers

2011-09-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. September 2011 10:35 schrieb Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net:
 Hallo!
 Am 05.09.2011 08:40, schrieb Andre Joost:
 Im Firefox unter Extras/Fehlerkonsole nachschauen, was ihm nicht gefällt.

 Die meint: Fehler: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik is not a constructor
 und fehlende Styles.


Hast Du die Datei src=OpenStreetMap.js lokal vorhanden? Das ist
AFAIR die js-Datei, die OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik definiert.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dummy Beginner mit openlayers

2011-09-05 Diskussionsfäden ikonor

Hallo Wolfgang,

mit Deinem Beispiel sehe ich bei mir zumindest mal eine Karte. Was noch 
fehlt, sind Icons für die Controls und ein CSS Style (aus Ordner img und 
theme).


Falls nicht schon gemacht, könntest Du ein Release von openlayers.org 
herunterladen und von dort die noch fehlenden Dateien kopieren (siehe 
auch readme.txt). Im Unterordner examples findest Du mit osm.html auch 
ein funktionierendes Beispiel.


Die OpenStreetMap.js ist in Deinem Beispiel nicht nötig, darin sind die 
Layers von osm.org als Ableitungen der OpenLayers Klasse 
OpenLayers.Layer.OSM definiert, wie das erwähnte 
OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik. Speziell werden dort mehrere URLs 
angegeben, damit im Browser mehr Tile-Requests gleichzeitig abgesetzt 
werden.


Gruß,
ikonor

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dummy Beginner mit openlayers

2011-09-05 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 05.09.2011 19:01, Martin Koppenhoefer wrote:

Am 5. September 2011 18:54 schrieb Wolfgang Wienkewo_wie...@gmx.net:

Am 05.09.2011 10:42, schrieb Martin Koppenhoefer:

Die meint: Fehler: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik is not a constructor
und fehlende Styles.

Hast Du die Datei src=OpenStreetMap.js lokal vorhanden? Das ist
AFAIR die js-Datei, die OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik definiert.


warum?

Die Doku von Openlayers sagt, dass das dort bereits enthalten ist. Ganz 
ohne was Spezielles:


OpenLayers.Layer.OSM

A class to access OpenStreetMap tiles.  By default, uses the 
OpenStreetMap hosted tile.openstreetmap.org ‘Mapnik’ tileset.  If you 
wish to use tiles@home / osmarender layer instead, you can pass a layer 
like:


new OpenLayers.Layer.OSM(t@h,
  http://tah.openstreetmap.org/Tiles/tile/${z}/${x}/${y}.png;);

This layer defaults to Spherical Mercator.
Inherits from

OpenLayers.Layer.XYZ



Ein Blick in den Source bestätigt das auch...

http://trac.osgeo.org/openlayers/browser/trunk/openlayers/lib/OpenLayers/Layer/XYZ.js


Also einfach verwenden. Nix spezielles von OSM erforderlich.

Falls die Website etwas mehr Traffic hat bitte mal überlegen einen 
alternativen Tileserver, z.B: von Mapquest verwenden.


Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dummy Beginner mit openlayers

2011-09-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. September 2011 21:37 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de:
 On 05.09.2011 19:01, Martin Koppenhoefer wrote:
 Hast Du die Datei src=OpenStreetMap.js lokal vorhanden? Das ist
 AFAIR die js-Datei, die OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik definiert.
 warum?
 Die Doku von Openlayers sagt, dass das dort bereits enthalten ist. Ganz ohne
 was Spezielles:
 OpenLayers.Layer.OSM
 This layer defaults to Spherical Mercator.
 Inherits from
    OpenLayers.Layer.XYZ
 http://trac.osgeo.org/openlayers/browser/trunk/openlayers/lib/OpenLayers/Layer/XYZ.js
 Also einfach verwenden. Nix spezielles von OSM erforderlich.


ja, es ist nicht erforderlich, aber er hatte diese Fehlermeldung
gepostet: Fehler: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik is not a constructor
und hatte die js-Datei von OSM eingebunden: script
src=OpenStreetMap.js/script
Das kann man auch machen (so macht es die Karte auf osm.org), dann
wird u.a. dieser Code mit eingebunden:

/**
 * Class: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik
 *
 * Inherits from:
 *  - OpenLayers.Layer.OSM
 */
OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik = OpenLayers.Class(OpenLayers.Layer.OSM, {
/**
 * Constructor: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik
 *
 * Parameters:
 * name - {String}
 * options - {Object} Hashtable of extra options to tag onto the layer
 */
initialize: function(name, options) {
var url = [
http://a.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;,
http://b.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;,
http://c.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;
];
options = OpenLayers.Util.extend({
numZoomLevels: 19,
buffer: 0,
transitionEffect: resize
}, options);
var newArguments = [name, url, options];
OpenLayers.Layer.OSM.prototype.initialize.apply(this, newArguments);
},

CLASS_NAME: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik
});

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de