Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerald.Oppen schrieb:
 Dirk-Lüder schrieb:
 
 Ich halte es prinzipiell für falsch zu denken, dass man die Leute, die
 sich gerade um Bachbettbreiten kümmern einfach so dafür einsetzen
 kann, jetzt die Autobahnen fertig zu mappen.
 
 Ich möchte sie auch keineswegs davon abhalten - kann nur nicht nachvollziehen
 dass ein Bachbett bis auf den Zentimeter ausdiskutiert wird und die Autobahnen
 als Verkehrshauptadern dagegen achtlos liegen bleiben. 

Wie jedes Crowdsourcing-Projekt kümmert sich jeder Einzelne um das, was
ihn am meisten interessiert. Für einige ist das ein akkurat
eingetragener Fluss, für andere funktionierendes Routing.

 Das wiki-projekt dazu existiert schon (wie an anderer Stelle angemerkt).
 ...und nicht sehr gepflegt, wie ebenfalls angemerkt.
 Abgesehen davon dass ich mit unter 100%erfasst was anderes vorstelle als dass 
 auf 
 volle Länge beide Richtungsfahrbahnen erfasst sind.

Wie oben schon gesagt, jeder kümmert sich um das, was ihm am Herzen
liegt. Also wenn dir an den Autobahnen gelegen ist, überarbeite z.B. die
Wikiseite.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILXVrFUbODdpRVDwRAn8BAKCZG8C3r8Kp6eMIbykV/Itri43VAgCeKDuB
R+F84+7x+8sxpk7lnIYMyYM=
=BMT4
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-16 Diskussionsfäden Annette Thurow

 Original-Nachricht 
 Datum: Thu, 15 May 2008 11:13:17 +0200
 Von: Torsten Breda [EMAIL PROTECTED]
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig  
 mappen)

 Am 15. Mai 2008 11:04 schrieb Michael Bergbauer 
 [EMAIL PROTECTED]:
 
  On Thu May 15, 2008 at 01:2859AM +0200, Gerald.Oppen wrote:
   Ich finde dass die Zeit reif ist die höchste Strassenkategorie
   (Autobahnen bzw. motorway)fertigzustellen.
   Das Autobahnnetz ist relatv überschaubar und die Hauptstrecken
 dürften
   inzwischen fast alle
   erfasst sein. Lücken bestehen wohl noch bei den Ausfahrten und den
   Parkplätzen.
   Nächstes Ziel diesbezüglich wäre daher alle Ein/Ausfahrten mit
 Namen,
   Nummern, Einbahnregelungen
   und zulässige Geschwindigkeiten zu erfassen um die Grundlage für das
   überregionale KFZ-Routing zu schaffen.
  
   Sinnvoll dafür wäre ein Forum einzurichten in dem Fehlermeldungen
   gesammelt werden können - ich denke
   hier in der Mailingliste wäre nicht der geeignete Ort dafür, aber es
   gibt ja geeignete Foren die sowas schon für
   die anderen Kartenanbieter machen - warum nicht auch für OSM?
 
  Forum im Sinne von Diskussionsforum?
  [X] ganz heftig dagegen.
 
  Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
  Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
  Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
  kann.
 
  Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
  oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
  optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
  Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
  Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
  abarbeiten.
 
  Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
  Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
  Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
  einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
  schon zu lange von HTML und Co.
 
 
 Kannst du Gedanken lesen??? Das entspricht exakt meiner Wunschvorstellung.
 
 Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
 werden kann.
 Nach dem Motto:
 Meine Straße ist nicht drin
 Hier ist ein neuer Kreisverkehr
 Hier ist die B54 nicht die B45
 ...
 
 Gruß

Hallo!

Äh, sorry, gibt es für sowas nicht den Note-Tag?
Man kann sich die Map doch mit Notes ansehen, und dann einfach rein in Potlach 
und korrigiert wo man sich auskennt... ?!

Gruß
Lulu-Ann

-- 
249 Spiele für nur 1 Preis. Die GMX Spieleflatrate schon ab 9,90 Euro.
Neu: Asterix bei den Olympischen Spielen: http://flat.games.gmx.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
 Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
 Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
 kann.

 Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
 oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
 optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
 Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
 Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
 abarbeiten.

 Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
 Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
 Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
 einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
 schon zu lange von HTML und Co.

 Kannst du Gedanken lesen??? Das entspricht exakt meiner Wunschvorstellung.

 Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
 werden kann.
 Nach dem Motto:
 Meine Straße ist nicht drin
 Hier ist ein neuer Kreisverkehr
 Hier ist die B54 nicht die B45

Bis auf die letzte Aufzählung gehe ich vollständig mit dir ein.
Die Nummer einer Strasse sollte man direkt ändern können und nicht
einen Umweg über ein Bug-Tracking System nehmen müssen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 15. Mai 2008 11:28 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:

  Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
  werden kann.
  Nach dem Motto:
  Meine Straße ist nicht drin
  Hier ist ein neuer Kreisverkehr
  Hier ist die B54 nicht die B45
  ...

 Die Niederländer haben schon einen Prototypen für so etwas entwickelt:
 http://www.duif.net/osmfoutje/

 Auf der talk (oder dev)-Liste sind auch noch andere Vorschläge diskutiert
 worden (hab grad keine Links dazu da).

 Gar nicht mal Übel. Dann die Funktion einen feed zu einem speziellen Gebiet
zu bekommen. Nett!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 15. Mai 2008 11:04 schrieb Michael Bergbauer 
[EMAIL PROTECTED]:

 On Thu May 15, 2008 at 01:2859AM +0200, Gerald.Oppen wrote:
  Ich finde dass die Zeit reif ist die höchste Strassenkategorie
  (Autobahnen bzw. motorway)fertigzustellen.
  Das Autobahnnetz ist relatv überschaubar und die Hauptstrecken dürften
  inzwischen fast alle
  erfasst sein. Lücken bestehen wohl noch bei den Ausfahrten und den
  Parkplätzen.
  Nächstes Ziel diesbezüglich wäre daher alle Ein/Ausfahrten mit Namen,
  Nummern, Einbahnregelungen
  und zulässige Geschwindigkeiten zu erfassen um die Grundlage für das
  überregionale KFZ-Routing zu schaffen.
 
  Sinnvoll dafür wäre ein Forum einzurichten in dem Fehlermeldungen
  gesammelt werden können - ich denke
  hier in der Mailingliste wäre nicht der geeignete Ort dafür, aber es
  gibt ja geeignete Foren die sowas schon für
  die anderen Kartenanbieter machen - warum nicht auch für OSM?

 Forum im Sinne von Diskussionsforum?
 [X] ganz heftig dagegen.

 Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
 Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
 Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
 kann.

 Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
 oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
 optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
 Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
 Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
 abarbeiten.

 Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
 Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
 Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
 einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
 schon zu lange von HTML und Co.


Kannst du Gedanken lesen??? Das entspricht exakt meiner Wunschvorstellung.

Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
werden kann.
Nach dem Motto:
Meine Straße ist nicht drin
Hier ist ein neuer Kreisverkehr
Hier ist die B54 nicht die B45
...

Gruß
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
 werden kann.
 Nach dem Motto:
 Meine Straße ist nicht drin
 Hier ist ein neuer Kreisverkehr
 Hier ist die B54 nicht die B45
 ...

Die Niederländer haben schon einen Prototypen für so etwas entwickelt:
http://www.duif.net/osmfoutje/

Auf der talk (oder dev)-Liste sind auch noch andere Vorschläge diskutiert 
worden (hab grad keine Links dazu da).

Grüße, Marc
-- 
249 Spiele für nur 1 Preis. Die GMX Spieleflatrate schon ab 9,90 Euro.
Neu: Asterix bei den Olympischen Spielen: http://flat.games.gmx.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Gerald Oppen
 Sozusagen ein needs maintenance Tag,  das über ein Web-frontent gesetzt 
 werden kann.

Warum gleich so kompliziert?
In einem grossen Forum mit der passenden Zielgruppe gut frequentiert und 
passender Infrastruktur steht quasi schon alles was man für den ersten Schritt 
braucht zur Verfügung. 
Die Leute können per copy  paste die Link-adresse von dem OSM-Kartenausschnitt 
zur Fehlermeldung hinzufügen und der der es bearbeitet kopiert es einfach 
wieder in josm um damit die entsprechenden Rohdaten zu laden und zu bearbeiten.

Fehlermeldung sollten meiner Meinung nach nicht in die OSM-KartenDatenbank 
integrieren. Sonst stehen da bald mehr Fehlermeldungen als Nutzdaten drin was 
einer Online-Application nicht gerade förderlich ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Thu May 15, 2008 at 01:2859AM +0200, Gerald.Oppen wrote:
 Ich finde dass die Zeit reif ist die höchste Strassenkategorie 
 (Autobahnen bzw. motorway)fertigzustellen.
 Das Autobahnnetz ist relatv überschaubar und die Hauptstrecken dürften 
 inzwischen fast alle
 erfasst sein. Lücken bestehen wohl noch bei den Ausfahrten und den 
 Parkplätzen.
 Nächstes Ziel diesbezüglich wäre daher alle Ein/Ausfahrten mit Namen, 
 Nummern, Einbahnregelungen
 und zulässige Geschwindigkeiten zu erfassen um die Grundlage für das 
 überregionale KFZ-Routing zu schaffen.
 
 Sinnvoll dafür wäre ein Forum einzurichten in dem Fehlermeldungen 
 gesammelt werden können - ich denke
 hier in der Mailingliste wäre nicht der geeignete Ort dafür, aber es 
 gibt ja geeignete Foren die sowas schon für
 die anderen Kartenanbieter machen - warum nicht auch für OSM?

Forum im Sinne von Diskussionsforum? 
[X] ganz heftig dagegen.

Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
kann. 

Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
abarbeiten.

Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
schon zu lange von HTML und Co. 

-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Thu May 15, 2008 at 11:1812AM +0200, Raphael Studer wrote:
  Ich gebe dir recht, dass die Mailingliste dafuer der falsche Ort ist.
  Was wir hier braeuchten waere ein Bugtracking-Tool, das mit unseren
  Besonderheiten zurecht kommt und von Otto-Normal-Usern benutzt werden
  kann.
 
  Die Idee waere, dass man z.B. in der Karte auf openstreetmap.org klicken
  oder nen Bereich markieren kann, ein paar Zeilen Text dazu schreiben,
  optional noch ne Emailadresse angeben kann und so nen 'Bug' in den
  Kartendaten melden kann - das schaffen dann vielleicht auch normale
  Internetuser, und Mapper koennen sich das dann anschauen und passend
  abarbeiten.
 
  Waere sicherlich auch ein wunderbarer Mechanismus, um von realen
  Aenderungen zu erfahren und dann eben nchmal mitm GPS hinzufahren.
  Die Frage ist nur: wer kann das machen? Ich wuerd mich gerne mit
  einbringen, aber den Web-Teil zu coden - dafuer lass ich die Finger
  schon zu lange von HTML und Co.
 
  Kannst du Gedanken lesen??? Das entspricht exakt meiner Wunschvorstellung.
 
  Sozusagen ein needs maintenance Tag, das über ein Web-frontent gesetzt
  werden kann.
  Nach dem Motto:
  Meine Straße ist nicht drin
  Hier ist ein neuer Kreisverkehr
  Hier ist die B54 nicht die B45
 
 Bis auf die letzte Aufzählung gehe ich vollständig mit dir ein.
 Die Nummer einer Strasse sollte man direkt ändern können und nicht
 einen Umweg über ein Bug-Tracking System nehmen müssen.

Jeder kann jederzeit alles ohne ueber den Umweg eines Bug-Trackings
aendern. Einfach JOSM, Potlatch anwerfen, editieren, tut. Das Reporten
eines Bugs soll gedacht sein als Moeglichkeit fuer aussenstehende
Leute, die sich nicht einarbeiten wollen, einfach und komfortabel auf
Fehler hinzuweisen und auch ein Feedback zu bekommen, dass das Fehler
geaendert wurde (bzw. warum nichts geaendert wurde).

Abgesehen davon: warum sollte ausgerechnet die Strassennummer als
Attribut anders gehandhabt werden als der Strassenname, -typ,
Einbahnstrasse, etc? 


-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Jeder kann jederzeit alles ohne ueber den Umweg eines Bug-Trackings
 aendern. Einfach JOSM, Potlatch anwerfen, editieren, tut. Das Reporten
 eines Bugs soll gedacht sein als Moeglichkeit fuer aussenstehende
 Leute, die sich nicht einarbeiten wollen, einfach und komfortabel auf
 Fehler hinzuweisen und auch ein Feedback zu bekommen, dass das Fehler
 geaendert wurde (bzw. warum nichts geaendert wurde).

Ich bin davon ausgegangen dass man sich bei diesem bugtracking system
ebenfalls anmelden muss (weil ich nur solche Systeme kenne).
So gesehen macht dieses Bugtraking system durchaus sind.

 Abgesehen davon: warum sollte ausgerechnet die Strassennummer als
 Attribut anders gehandhabt werden als der Strassenname, -typ,
 Einbahnstrasse, etc?

Ich denkte Attribute mit Textvalues beherbergen eher die Gefahr eines
Schreibfehlers und könnten so einfacher angepasst werden.

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo!

Am 15. Mai 2008 13:04 schrieb Gerald Oppen [EMAIL PROTECTED]:

 In einem grossen Forum mit der passenden Zielgruppe gut frequentiert und
 passender Infrastruktur steht quasi schon alles was man für den ersten
 Schritt braucht zur Verfügung.


wir haben doch schon dashier...
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Autobahn

überhaupt wimmelt es im Wiki von Hinweisen darauf, was uns alles noch fehlt
(Städte, Stadteile, Straßen) - ich finde das sinnvoll so wie es ist - auch
wenn es besser gepflegt sein könnte.

Das uns noch viel fehlt, und das es auch einige Fehler gibt, sollte aber
jedem klar sein, der sich die Karte nur mal 5 Minuten anschaut. Am besten
Wissen das aber doch ohnehin die Mapper, die vorort waren und wiedereinmal
nachhause gefahren sind, ohne das der Stadteil fertig war. Wenn die Mapper
diese Infos dann im Wiki mit anderen teilen die auch bereit und in der Lage
sind, die Sache aktiv anzugehen (sprich Daten selbst einzupflegen) ist uns
mehr geholfen als mit dem Hinweis Von der Gemeinde XY gibt es keine Daten
-  das weiß der Mapper aus dem Nachbardorf doch ohnehin schon - und ob er
dann hinfährt nur weil er es nicht nur mit eigenen Augen sieht, mit anderen
im Wiki und per PM bespricht, sondern es auch noch in einem Forum oder
Bugtracker steht, finde ich unwahrscheinlich...


Sinn der Sache hier ist doch, das jeder der einen Fehler sieht, ihn gleich
korrigieren kann -
Das ist doch auch grade das schöne an diesem OpenSource Projekt: Das man
auch ohne Programiersprachen beherrschen zu können mitmachen kann, das es
also nicht notwendig ist, Aufgaben an die Entwickler weiterzureichen und
zu hoffen das sich jemand drum kümmert. Man kann und soll das einfach selber
machen, und zwar so, wie man es selbst am besten findet.

Was wir wollen sind doch neue Mapper und neue Daten - keine Peer-Reviewer
die dann womöglich entäuscht lange Zeit vergeblich darauf waren das sich
jemand aufs Fahrrad setzt um bei ihnen vor der Haustür vorbeizufahren.

Ich sehe daher irgendwie noch nicht die Notwendigkeit ein System zur
Fehlersuche einführen...
Für die Niederländer mag das Sinn machen - die haben aber auch mit ihren AND
Daten eine andere Ausgangsposition. Bei uns sollte der Fokus imho erstmal
darauf liegen einigermaßen flächendeckend Daten zu sammeln - und dazu
brauchen wir mehr aktive Mapper und nicht unbedingt ein weiteres
Kommunikationsmittel neben den diversen Listen, IRC-Channels, Foren und dem
Wiki.

gruß
Stefan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden André Reichelt
Gerald Oppen schrieb:
 Warum gleich so kompliziert
Da bietet dann das vorgeschlagene System aber schon einige Vorteile. Ich 
wäre für Folgenedes:

Man hat wie bei dem Beispiel links ein Formulat und rechts die Karte. 
Auf der rechten Seite kann man dann die betroffene Stelle mit ner Art 
Malwerkzeug wie bei Paint herorheben. Links trägt man dann ein, was da 
nicht stimmt. Dazu sollte man per Dropdown erstmal ein paar 
Standartsachen wie Straße verschoben, Falscher Straßenname, Falsche 
Maximalgeschwindigkeit oder ähnliches auswählen können. Darunter kann 
man dann noch einen kurzen Text mit näheren Erläuterungen schreiben. 
Geschickt wäre es auch, wenn man eine Priorität angeben kann. also 
wichtig (grober Fehler), normal (einfacher Fehler) oder trivial 
(unwichtiger Fehler). Dann kann man noch irgenwo seinen Namen 
hinschreiben und per Häckchen bestimmen, ob man über das Ticket 
informiert werden möchte.

Nach dem Einsenden bekommt der Nutzer ne Dankesnachricht und der Bug 
kommt in eine Liste. Die Mapper sollten ihrem Profil eine Liste haben, 
in der die Bugs in ihrer Nähe vermerkt sind. Dort kann man dann 
einstellen, wie weit die Fehler maximal entfernt sein können (per 
Dropdown: 5km, 10km, 20 km, 50km) und wie viele Bugs angezeigt werden 
sollen (5, 10, 20, 50). Es werden immer die X nähsten Bugs angezeigt. 
Per Klick sollte man auf einer Seite landen, auf der alle wichtigen 
Infos vermerkt sind, die der Nutzer eingegeben hat incl. dem bemalten 
Bild (kann ruhig vorgerendert sein). Hier kann man dann einstellen, dass 
man sich um den Bug kümmert (damit man doppelte Arbeit vermeiden kann). 
Wenn man ein Ticket annimmt, wird es für andere eine Woche lang 
(Beispiel) grau dargestellt und kann nicht angenommen werden. Nach der 
Spanne verfällt das Ticket wieder und kann von jemand anderem erneut 
angenommen werden, ausser, es wird als gelöst markiert. Außerdem kann 
ein Ticket als unlösbar (mit Grund) oder falscher Alarm markiert 
werden. Dies müssen jedoch min. 2 Leute bestätigen.

Was haltet Ihr davon? Also vor allem vom hinteren Teil, der obere 
scheint ja größtenteils genau so fertig zu sein ;).

PS: Man sollte drüber schreiben, dass fehlende Straßen in lückenreichem 
Gebiet nicht eingetragen werden sollen sondern nur solche, die in irgend 
welchen gut gemappten Ballungszentren fehlen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Gerald Oppen
@Stefan Schwan

Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht verstanden 
um was es mir geht:
Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits 
funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte 
aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken 
geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht vorhanden sind. Damit 
gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer 
unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein 
scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in 
Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie 
nur mangelhaft erfasst ist.

Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis das 
relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das bereits 
erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerald Oppen schrieb:
 @Stefan Schwan
 
 Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht 
 verstanden um was es mir geht:
 Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
 routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt 
 bereits funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu 
 können sollte aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das 
 auffällige Haken geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht 
 vorhanden sind. Damit gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem 
 Fahrrad in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen 
 der Fall zu sein scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  
 Aufwand in Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste 
 Strassenkategorie nur mangelhaft erfasst ist.

Ich halte es prinzipiell für falsch zu denken, dass man die Leute, die
sich gerade um Bachbettbreiten kümmern einfach so dafür einsetzen
kann, jetzt die Autobahnen fertig zu mappen.

Sei es, dass sie kein Auto haben, 200 km entfernt wohnen, oder eben bei
sich schon fertig sind, was das angeht.

 Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis 
 das relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das 
 bereits erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.

Das wiki-projekt dazu existiert schon (wie an anderer Stelle angemerkt).

Und natürlich hilft ein dezenter Hinweis an einen Mapper der libens,
volens et potens ist, sowas schneller fertig zu bekommen, aber einen
Bugtracker halte ich da nicht so für die optimale Lösung. Erst recht
kein Webforum.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILGgpFUbODdpRVDwRAjvSAKDF6msMDJiK/evrJZSCs0a19lV2ggCeO3qO
vXsREE2QW8bPuU9wIkK9YZI=
=4FrQ
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Donnerstag, den 15.05.2008, 18:26 +0200 schrieb Gerald Oppen:
 Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in
 Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste
 Strassenkategorie nur mangelhaft erfasst ist.

Die Frage ist, ob wir uns die Autobahnen aufzwingen möchten. Ich denke,
dass sich die Sache im Laufe der nächsten Monate von selbst erledigen
wird, da alle Autoahnen einmal abgefahren sind. Und was bringen einem
Auffahrten ohne Straßenanschluss? Genau! Nichts!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Donnerstag, 15. Mai 2008 18:26:06 schrieb Gerald Oppen:
 @Stefan Schwan

Hi Gerald, ich hänge mich jetzt trotz deiner Ansprache einmal rein. ;-)

 Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht
 verstanden um was es mir geht: Das überschauber Autobahnnetz in einer
 überschaubaren Zeit in einen routingfähigen Zustand mit allen Auf-und
 Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits funktionierende Router. Um diese
 eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte aber ein Routing quer durch
 Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken geschlagen werden weil
 Ausfahrten/links noch nicht vorhanden sind. Damit gewinnen wir dann auch
 Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv
 sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein scheint. Soll nicht
 negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in Fussweg- und
 Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie nur
 mangelhaft erfasst ist.

Ich kann verstehen, worauf du hinaus willst. Denke jedoch, dass gerade 
Autobahnen zu komplettieren ein schwieriges Unterfangen, bei der aktuellen 
Zahl der aktiven Mapper ist. Sachlache ist m.E., dass bei den derzeitigen 
Spritkosten die allerwenigsten Lust verspüren werden erst einige Kilometer 
zur Autobahn zu fahren (bei mir wären es derzeit ca. 30-40km bis ich auf 
einer Autobahn bin, wo ich definitiv weis, dass noch einiges fehlt), um dann 
evtl. auf einer Strecke von 50-100km jede 2. Abfahrt runter/rauf zu fahren, 
und dann das ganze Spiel retour. 
Du hast natürlich recht wenn du sagst, dass ohne ein fast vollständiges 
Autobahnnetz das motivieren von potentiellen Zuarbeitern/Routingnutzern sich 
eher schwierig gestalter. Ich sehe von daher eigentlich gerade nur zwei 
mögliche Lösungen.

1. Wir versuchen nicht nur durch Mundpropaganda neue Mitstreiter in der Fläche 
zu gewinnen, sondern durch gezieltes Lobbying. Ich könnte mir da z.B. 
vorstellen, dass wir zusammen ein Textgerüst erarbeiten, welches gemeinfrei 
sein sollte, und das Projekt vorstellt. Jeder der dies möchte kann diese 
Vorlage lokalisieren (z.B. mit Kartenausschnitten aus der Gegend), und dann 
ab an die nächsten Lokalblätter damit. Die dürften IMHO doch eigentlich froh 
sein, wenn sie einmal einen fertigen Artikel über ein so top aktuelles 
Projekt freihaus geliefert bekommen.  
Und selbst wenn es keinen signifikanten Zuwachs an Mappern geben sollte, so 
hat zumindest der eine oder ander schon einmal von dem Projekt gehört, und 
schaut dann nicht mehr ganz so argwöhnisch, wenn jemand von jedem Haus die 
Hausnummer aufnimmt. ;-)
Vielleicht ergibt sich daraus aber auch ein Kontakt zu einer Kommune. Denn 
unter den Ortsvorstehern soll es gar nicht einmal so selten vorkommen, dass 
diese sich über einen falschen Straßennamen (selbst im Kartenwerk des eigenen 
Landesamtes) seit Jahren ärgern.

2. Wir bekommen von irgendeiner Stelle (google, Landesämter) die Erlaubnis, 
vorhandenes flächendeckendes und hochaufgelöstes (kann yahoo ja derzeit nicht 
wirklich bieten) Luftbildmaterial für uns zu verwenden. Ich bin ja immer noch 
gespannt, ob auf eine meiner diesbezüglich laufenden Anfragen demnächst 
einmal eine Antwort eintrudelt. 


jm2c

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Gerald Oppen schrieb:
 @Stefan Schwan

 Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht 
 verstanden um was es mir geht:
 Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
 routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt 
 bereits funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu 
 können sollte aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das 
 auffällige Haken geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht 
 vorhanden sind. Damit gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem 
 Fahrrad in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen 
 der Fall zu sein scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  
 Aufwand in Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste 
 Strassenkategorie nur mangelhaft erfasst ist.

 Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis 
 das relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das 
 bereits erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.

   
Ich finde die Idee, dass die Autobahnen die wichtigste Straßenkategorie 
ist etwas problematisch, da hier jeder seine eigenen, persönlichen Ziele 
hat. Ich selbst bin so gut wie nie auf der Autobahn unterwegs, und die 
Autobahnen in meiner Nähe sind wohl auch (auf den ersten Blick) 
vollständig. Ich für meinen Teil habe auch keine Motivation einfach 
routinemäßig hunderte Autobahnkilometer abzufahren, am besten noch jede 
Ausfahrt raus und wieder rein und auf jeden Parkplatz anhalten. Wenn ich 
konkret wüßte, dass irgendwo noch 1 oder 2 Ausfahren fehlen und ich wäre 
gerade sowieso auf dieser Autobahn unterwegs, dann würde ich aber 
vermutlich schon einen Abstecher machen.

Ich finde das System der Holländer echt klasse, warum das nicht einfach 
mitnutzen, bzw. eine Vereinheitlichung anstreben und das ganze z.B. auf 
einen der offiziellen Server umziehen? Und wer das nicht nutzen will, 
der soll es halt sein lassen. Ich würde mich auf jeden Fall sofort für 
meine Gegend registrieren lassen um von Fehlern benachrichtigt zu 
werden. Und ich hätte auch keine Angst vor zu viel Feedback - eher im 
Gegenteil.

Mein persönlicher Schwerpunkt bleibt aber trotz allem meine Gegend und 
nicht das Gesamtautobahnnetz von Deutschland. Und da ist mir ein 
fehlender Wanderparkplatz in Ulm letztlich wichtiger als ein fehlendes 
Autobahnstück in Rostock.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Gerald Oppen schrieb:
/ @Stefan Schwan
//
// Irgendwie alles richtig was Du geschrieben hast-aber offenbar nicht 
verstanden um was es mir geht:
// Das überschauber Autobahnnetz in einer überschaubaren Zeit in einen 
routingfähigen Zustand mit allen Auf-und Abfahrten zu bekommen.Es gibt bereits 
funktionierende Router. Um diese eindrucksvoll demonstrieren zu können sollte 
aber ein Routing quer durch Deuschland möglich sein ohne das auffällige Haken 
geschlagen werden weil Ausfahrten/links noch nicht vorhanden sind. Damit 
gewinnen wir dann auch Mapper die nicht nur mit dem Fahrrad in ihrer 
unmittelbaren Umgebung aktiv sind wie es mir bei sehr vielen der Fall zu sein 
scheint. Soll nicht negativ gewertet sein-aber da wird viel  Aufwand in 
Fussweg- und Bachbettbreiten gesteckt während die wichtigste Strassenkategorie 
nur mangelhaft erfasst ist.
//
// Mit den bisherigen Mitteln und Methoden kann es noch sehr lange dauern bis 
das relativ einfache Autobahnnetz fertiggestellt ist. Nutzt man aber das 
bereits erwähnte Potential aus kann das in wenigen Wochen erledigt sein.
//
//   
/ Ich finde die Idee, dass die Autobahnen die wichtigste Straßenkategorie 
 ist etwas problematisch, da hier jeder seine eigenen, persönlichen Ziele 
 hat. Ich selbst bin so gut wie nie auf der Autobahn unterwegs, und die 

Dann versuch Dir einfach mal vorzustellen was passiert wenn die Autobahnen
von heute auf morgen nicht mehr benutzt werden können :-)

 Autobahnen in meiner Nähe sind wohl auch (auf den ersten Blick) vollständig. 
Genau das ist der Punkt sehen vollständig aus
Das aussehen alleine reicht nicht, es muss auch routbar sein und nicht nur
oberflächlich für den Renderer hingebogen, Anschlussnummer+Name dran,...
Der örtliche Fahrradmapper bekommt so was auch ehr nicht mit wenn er nicht
selbst gelegentlich die Ausfahrt auch mal mit dem Auto nutzt.
Und daher mein Wunsch nach einem Feedback-Forum für Leute die täglich auf der 
Autobahn
sind, im Forum sowieso angemeldet sind, gerne mal auch mit Navis 
experimentieren,
aber mit OSM-Datenbearbeitung (nocht)nichts am Hut haben.

 Ich für meinen Teil habe auch keine Motivation einfach 
 routinemäßig hunderte Autobahnkilometer abzufahren, am besten noch jede 
 Ausfahrt raus und wieder rein und auf jeden Parkplatz anhalten. Wenn ich 
Das verlangt auch keiner von Dir. Es sollen ja vorrangig die angesprochen werden
die sowieso regelmässig die Autobahn nutzen.
Bzgl. Parkplätze handhabe ich das z.B. so:
Im vorbeifahren drücke ich jeweils auf Höhe der Parkplatz Ein-und Ausfahrt
je einmal die Marker (Waipoint)-Taste. Während dieser Fahrt markiere ich dann
ausschliesslich die  Parkplätze. Lade ich das ganze in JOSM sehe ich sofort 
wo die Parkplätze sind und trage sie ein (nachdem ich zuvor per download der 
lokalen
Daten geprüft habe dass sie nicht schon eingetragen sind). Der Verlauf der 
Parkplatzspur
lässt sich ja dann auf wenige Meter genau abschätzen und eintragen, dazu noch 
das Parkplatzsymbol.
Mit Ausfahrten funktioniert das genauso - bei mir an einem anderen Tag damit 
ich mit nicht
merken muss ob es eine Ausfahrt oder ein Parkplatz war.


 Ich finde das System der Holländer echt klasse, warum das nicht einfach 
 mitnutzen, bzw. eine Vereinheitlichung anstreben und das ganze z.B. auf 
 einen der offiziellen Server umziehen? Und wer das nicht nutzen will, 
 der soll es halt sein lassen. Ich würde mich auf jeden Fall sofort für 
 meine Gegend registrieren lassen um von Fehlern benachrichtigt zu 
 werden. Und ich hätte auch keine Angst vor zu viel Feedback - eher im 
 Gegenteil.
Das Feeback muss noch handelbar sein und es darf keine negative Auswirkungen
auf Datenbank-Performance etc. geben.
Mittelfristig kann man das sicher hinbekommen - mir liegt aber an einer
schnellen vervollständig des Autobahnnetzes mit vorhanden Mitteln die einfach 
nur gebündelt 
werden müssen. Das ganze auch um öffentlichkeitstaugliche Erfolge vorweisen zu 
können um noch mehr
zum mitmachen motivieren zu können(Auf Autobahnen können wir schon vollständig 
routen wie 
ein handelsübliches Navi, in der Fläche geht es prinzipiel auch, da fehlen 
aber noch ein paar Strassen...)

 Mein persönlicher Schwerpunkt bleibt aber trotz allem meine Gegend und 
 nicht das Gesamtautobahnnetz von Deutschland. Und da ist mir ein 
 fehlender Wanderparkplatz in Ulm letztlich wichtiger als ein fehlendes 
 Autobahnstück in Rostock.


Das ist mir schon klar dass Du nicht von Ulm nach Rostock nur des mappen
wegens fährst - dennoch nehme ich an dass Du Dich auch freuen wirst
wenn Du die Strecke doch mal benutzt und OSM dir schon sagen kann wo es
Parkplätze, Toiletten, ... gibt und Dich warnt wenn Du unbewusst eine
Geschwindigkeitsübertretung begehst... 

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Hallo Andreas,

 Ich kann verstehen, worauf du hinaus willst. Denke jedoch, dass gerade 
 Autobahnen zu komplettieren ein schwieriges Unterfangen, bei der aktuellen 
 Zahl der aktiven Mapper ist. Sachlache ist m.E., dass bei den derzeitigen 
 Spritkosten die allerwenigsten Lust verspüren werden erst einige Kilometer 
 zur Autobahn zu fahren (bei mir wären es derzeit ca. 30-40km bis ich auf 
 einer Autobahn bin, wo ich definitiv weis, dass noch einiges fehlt), um dann 
 evtl. auf einer Strecke von 50-100km jede 2. Abfahrt runter/rauf zu fahren, 
 und dann das ganze Spiel retour. 

Eben darum die Idee in einschägigen Foren das Feedback zu sammeln wo denn 
überhaupt 
noch was fehlt und wo Routingfehler auftreten.


Deine beiden möglichen Lösungsansätze finde ich auch gut - habe selbst schon an
die Sache mit den Kommunen gedacht. Ansonsten spreche ich oft 
Gastronomiebesitzer
an mit dem Hinweiss dass ich ihr lokal gerade gemapped habe und sie es kostenlos
als Anfahrbeschreibung für ihre Homepage verwenden können - mit Teilweise recht 
gutem
Feedback.

Gruss
Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Andre schrieb:

 Die Frage ist, ob wir uns die Autobahnen aufzwingen möchten. Ich denke,
 dass sich die Sache im Laufe der nächsten Monate von selbst erledigen

Aber doch ehr schleppend - und mangels Feedback bekommst Du das nicht mal mit.
Andernfalls kannst Du es daran erkennen wenn die MEldungen über fehlende 
Ausfahrten
nachlassen und stattdessen nur noch nicht gemappte Mülltonnen auf den 
Parkplätzen gemeldet werden :-)

 wird, da alle Autoahnen einmal abgefahren sind. Und was bringen einem
 Auffahrten ohne Straßenanschluss? Genau! Nichts

Wo ein Strassenanschluss ist findet sich auch bald jemand der die 
Strasse weiterzeichnet.
Bis dahin kann man sich die Anschlussstelle immerhin schon als 
Wendemöglichkeit anzeigen lassen
wenn man mal plötzlich zur Umkehr gezwungen ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Dirk-Lüder schrieb:

 Ich halte es prinzipiell für falsch zu denken, dass man die Leute, die
 sich gerade um Bachbettbreiten kümmern einfach so dafür einsetzen
 kann, jetzt die Autobahnen fertig zu mappen.

Ich möchte sie auch keineswegs davon abhalten - kann nur nicht nachvollziehen
dass ein Bachbett bis auf den Zentimeter ausdiskutiert wird und die Autobahnen
als Verkehrshauptadern dagegen achtlos liegen bleiben. 
Mit der Bachbettbreite kann ich keinen Autonavinutzer hinter dem Ofen 
hervorholen und 
motivieren an seinem zukünftigen Navi mitzuarbeiten,
mit einer vorführbaren Autobahnnavigation (die er sich zumidest zur 
Kartendarstellung
schon auf sein eigenes Garmin-Navi laden kann) vielleicht schon...


 Das wiki-projekt dazu existiert schon (wie an anderer Stelle angemerkt).
...und nicht sehr gepflegt, wie ebenfalls angemerkt.
Abgesehen davon dass ich mit unter 100%erfasst was anderes vorstelle als dass 
auf 
volle Länge beide Richtungsfahrbahnen erfasst sind.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler melden (was: Re: Aufruf: Autobahnen fertig mappen)

2008-05-15 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerald.Oppen schrieb:

| ...und nicht sehr gepflegt, wie ebenfalls angemerkt.
| Abgesehen davon dass ich mit unter 100%erfasst was anderes vorstelle
als dass auf
| volle Länge beide Richtungsfahrbahnen erfasst sind.

Wie wär's mit einer gleichen Symbolik wie bei
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Landkreis_M%C3%BCnchen ?
Man könnte verschiedene Status definieren, wie z.B. Richtungsfahrbahnen
, Autobahn Aus- und Aufffahrten, Rasthöfe, Parkplätze, Autobahndreiecke usw.

Grüße,
Michi
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)

iD8DBQFILLu4Kmk3pLlDYV4RAvyvAJ9TeBqrV6mPejES56Y2kUdFsw2MAgCgmgZ/
iwa6d92hIXA6gZyJ9lSlBCE=
=vvfD
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de