Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-09 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

René Falk schrieb:
 Am 08.06.2010 11:28, schrieb Georg Feddern:
   
 Ich sollte zur Klärung eventueller Missverständnisse doch mal
 anrufen. Das werde ich morgen mal tun, falls ich die Zeit dazu erübrigen
 kann. Werde dann hier berichten.
   

falls Du es noch rechtzeitig liest:

Nicht alle Änderungen der von Dir verlinkten Datei 
(Regionalschlüsselumstellung am 01.01.2009) scheinen übernommen worden 
zu sein.
Ihre Änderungen sind aber anscheinend - sofern erneut geändert - in den 
entsprechenden Quartals-Änderungs-Dateien bereits als Eingangsdaten 
enthalten und deren Ausgangsdaten sind dann auch in die Gesamtausgabe 
übernommen worden.
Soweit es jedenfalls meine kurzfristigen Stichproben ergeben haben.

PS: Bei destatis finde ich keinen Verweis auf Deine Datei, nur über die 
Suche - ist das evtl. nur eine interne Bearbeitung gewesen?

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-09 Diskussionsfäden René Falk
Am 09.06.2010 09:24, schrieb Georg Feddern:
 Moin,
 
 René Falk schrieb:
 Am 08.06.2010 11:28, schrieb Georg Feddern:
   
 Ich sollte zur Klärung eventueller Missverständnisse doch mal
 anrufen. Das werde ich morgen mal tun, falls ich die Zeit dazu erübrigen
 kann. Werde dann hier berichten.
   
 
 falls Du es noch rechtzeitig liest:
 
 Nicht alle Änderungen der von Dir verlinkten Datei 
 (Regionalschlüsselumstellung am 01.01.2009) scheinen übernommen worden 
 zu sein.
 Ihre Änderungen sind aber anscheinend - sofern erneut geändert - in den 
 entsprechenden Quartals-Änderungs-Dateien bereits als Eingangsdaten 
 enthalten und deren Ausgangsdaten sind dann auch in die Gesamtausgabe 
 übernommen worden.
 Soweit es jedenfalls meine kurzfristigen Stichproben ergeben haben.

Also, ich habe heute noch eine E-Mail vom Statistischen Bundesamt
bekommen, die das ganze jetzt klärt:

Zitat:

 Die Regionalschlüssel GV100AD am 31.03.2010 sind korrekt, leider
 wurde eine falsche Regionalschlüsselumstellung ins Internet gestellt.
 Die falschen Regionalschlüssel beziehen sich nur auf Schleswig-
 Holstein. Schleswig-Holstein schickte uns eine Umstellung des
 Reginalschlüssels, die kurze Zeit später wieder geändert wurde. Die
 Daten, die ins Internet gestellt wurden sind leider vor der Änderung
 erstellt worden, der Fehler liegt bei uns. Wir werden die Datei aus
 dem Internet nehmen und eine neue korrekte Version einstellen.

Mist, jetzt muss ich die Gemeinden in Dithmarschen korrigieren.

 PS: Bei destatis finde ich keinen Verweis auf Deine Datei, nur über die 
 Suche - ist das evtl. nur eine interne Bearbeitung gewesen?

Nein ist offiziell. Es gibt da wohl einige Dokumente, die man nur über
die Suchfunktion finden kann.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-09 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

René Falk schrieb:
 Am 09.06.2010 09:24, schrieb Georg Feddern:
   
 Zitat destatis:
 Die Regionalschlüssel GV100AD am 31.03.2010 sind korrekt, leider
 wurde eine falsche Regionalschlüsselumstellung ins Internet gestellt.
 
 Mist, jetzt muss ich die Gemeinden in Dithmarschen korrigieren.

   
 PS: Bei destatis finde ich keinen Verweis auf Deine Datei, nur über die 
 Suche - ist das evtl. nur eine interne Bearbeitung gewesen?
 

 Nein ist offiziell. Es gibt da wohl einige Dokumente, die man nur über
 die Suchfunktion finden kann.
   

tja, hätte man sie lieber nicht gefunden ... ;-)
Sorry, das soll jetzt kein Nachtreten sein, aber:
Irre ich mich, oder stehen am Ende der Datei (ab Zeile 10741) sogar die 
Zweit-Korrekturen für Schleswig-Holstein in die ursprünglichen Werte zurück?
Habe sie gerade mehr zufällig zumindest in der Version gesehen, die ich 
gestern runtergeladen habe ... bin nur froh, das ich diese Datei nicht 
kannte, wäre selbst darauf hereingefallen ...

Danke für die Klärung und Deine Mühen.

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-09 Diskussionsfäden René Falk
Am 09.06.2010 11:54, schrieb Georg Feddern:

 tja, hätte man sie lieber nicht gefunden ... ;-)
 Sorry, das soll jetzt kein Nachtreten sein, aber:
 Irre ich mich, oder stehen am Ende der Datei (ab Zeile 10741) sogar die 
 Zweit-Korrekturen für Schleswig-Holstein in die ursprünglichen Werte zurück?
 Habe sie gerade mehr zufällig zumindest in der Version gesehen, die ich 
 gestern runtergeladen habe ... bin nur froh, das ich diese Datei nicht 
 kannte, wäre selbst darauf hereingefallen ...

So weit unten habe ich nie geschaut.

 Danke für die Klärung und Deine Mühen.

Reiner Eigennutz. Ich will ja wissen, ob ich da Blödsinn getaggt habe,
weil de:regionalschluessel benutze ich schon ein paar Monate.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-08 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

René Falk schrieb:
 Am 07.06.2010 11:27, schrieb Sven Anders:
   
 Es gibt Z.b. zwei Gemeineden in Kreis Dithmarschen (Schleswig Holstein
 RGS 01 0 51), die in unterschiedlichen Ämter sind:

 01 0 51 5163 097 Sankt Michaelisdonn und
 01 0 51 5166 034 Friedrichskoog
 

 Ähm, 5163 und 5166 sind  veraltet. Seit 01.01.2009 ist es 5063 und 5066.
   

oh, das sollte man mal dem Statistischen Bundesamt sagen ...

 In welcher Tabelle hast Du nachgesehen?
   
ich zumindest in  aktuelle GV100AD zum 31.03.2010 (1. Quartal) 
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/Archiv/GV100ADVJ/GV100AD31032010__1__Quartal,property=file.null
 


Gruß - und sorry für die Einmischung
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-08 Diskussionsfäden René Falk
Am 08.06.2010 08:22, schrieb Georg Feddern:
 Moin,
 
 René Falk schrieb:
 Am 07.06.2010 11:27, schrieb Sven Anders:
   
 Es gibt Z.b. zwei Gemeineden in Kreis Dithmarschen (Schleswig Holstein
 RGS 01 0 51), die in unterschiedlichen Ämter sind:

 01 0 51 5163 097 Sankt Michaelisdonn und
 01 0 51 5166 034 Friedrichskoog
 

 Ähm, 5163 und 5166 sind  veraltet. Seit 01.01.2009 ist es 5063 und 5066.
   
 
 oh, das sollte man mal dem Statistischen Bundesamt sagen ...

Genau von da weiß ich es ja.

 
 In welcher Tabelle hast Du nachgesehen?
   
 ich zumindest in  aktuelle GV100AD zum 31.03.2010 (1. Quartal) 
 http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/Archiv/GV100ADVJ/GV100AD31032010__1__Quartal,property=file.null
  


Schauste da rein. Ist ebenfalls vom Statistischen Bundesamt:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/NamensGrenzAenderung/Aktuell/2009RS__Umschluesselung0101.psml

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-08 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

René Falk schrieb:
 Am 08.06.2010 08:22, schrieb Georg Feddern:
   
   
 In welcher Tabelle hast Du nachgesehen?
   
   
 ich zumindest in  aktuelle GV100AD zum 31.03.2010 (1. Quartal) 
 http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/Archiv/GV100ADVJ/GV100AD31032010__1__Quartal,property=file.null
  
 


 Schauste da rein. Ist ebenfalls vom Statistischen Bundesamt:
 http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/NamensGrenzAenderung/Aktuell/2009RS__Umschluesselung0101.psml
   

ah, danke für die Info.
Dann ist das also nur deren internen 18-monatigem Abarbeitungsstau 
geschuldet und wird sicherlich innerhalb der nächsten Jahre auch in die 
anderen quartalsweise aktualisierten Dokumente mit einfließen ...
Ich war doch tatsächlich so blauäugig, zu glauben, das Daten mit Angabe 
eines Standes auch dem angegebenen Stand entsprechen ...
Man kann sich also wieder mal darauf verlassen, dass man verlassen ist, 
wenn man sich darauf verlässt ... :-(

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-08 Diskussionsfäden René Falk
Am 08.06.2010 11:28, schrieb Georg Feddern:
 René Falk schrieb:

 Schauste da rein. Ist ebenfalls vom Statistischen Bundesamt:
 http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/NamensGrenzAenderung/Aktuell/2009RS__Umschluesselung0101.psml
   
 
 ah, danke für die Info.
 Dann ist das also nur deren internen 18-monatigem Abarbeitungsstau 
 geschuldet und wird sicherlich innerhalb der nächsten Jahre auch in die 
 anderen quartalsweise aktualisierten Dokumente mit einfließen ...
 Ich war doch tatsächlich so blauäugig, zu glauben, das Daten mit Angabe 
 eines Standes auch dem angegebenen Stand entsprechen ...
 Man kann sich also wieder mal darauf verlassen, dass man verlassen ist, 
 wenn man sich darauf verlässt ... :-(

Ich hatte wegen der Diskrepanz gestern eine E-Mail ans Statistische
Bundesamt geschickt. Heute kam schon die Antwort. Angeblich sollen ab
diesem Jahr in der GVD100AD alle Regionalschlüssel aktualisiert worden
sein. Ich sollte zur Klärung eventueller Missverständnisse doch mal
anrufen. Das werde ich morgen mal tun, falls ich die Zeit dazu erübrigen
kann. Werde dann hier berichten.

Grüße

René

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-07 Diskussionsfäden Sven Anders

Moin,

ich schaue mir gerade den Regionalschluessel (RGS) genauer an.

Das ist ein neuer Schlüssel, der langfristig den Amtlichen 
Gemeindeschlüssel (AGS) ablösen soll (vgl [1]).


Ihn gibt es für Bundesländer, Kreise, (Regierungs-) Bezirke, Ämter und 
Gemeinden.


Es wäre einfach den RGS mit einem bot zu ergänzen, aber dafür haben wir 
bislang nicht die Genehmigung. Ich habe lediglich die Genehmigung einen 
Vergleich gegen das Gemeindeverzeichnis von destatis [2] zu machen.


Wie auch beim AGS gibt es mit RGS für mache Deckungsgleiche Gebeite 
mehrere Schlüssel. Z.B. gibt es beim AGS  in der Statistik:


* Das Bundesland Hamburg mit der AGS 02
* Den Kreis  Hamburg mit der AGS 02 0 00 und
* Die Gemeinde   Hamburg mit der AGS 02 0 00 000

In Wirklichkeit gibt es laut Hamburger Verfassung keinen Kreis und keine 
Gemeinde, aber das Spiel hier keine Rolle. Entscheidend ist das die 
letzten stellen alle Nullen sind, daran kann man erkennen das sie 
deckungsgleich sind.


Beim RGS ist ist das leider z.T. anders. Bei Hamburg ist es zwar gleich, 
es gibt dort nur zusätzlich noch das Amt Hamburg (RGS:
02 0 00 ), aber es gibt auch Gemeinden die den Status eines Amtes 
haben (zumindest in der Statistik) und nicht durch Nullen ergänzt werden.


Hier ein Beispiel:

Im Landkreis Goslar (Niedersachsen) (RGS: 03 1 53)  gibt es z.B.

* Das Amt  Bad Harsburg Stadt 03 1 53 0002  und
* die Gemeinde Bad Harzburg Stadt 03 1 53 0002 002

Interessant ist vielleicht das der Amtsteil 0002 numerisch dem 
Gemeindeteil 002 entspricht. Aber ich habe nirgends etwas dazu gelesen, 
das das immer so ist...


Nun ist die Frage, wie taggen wir Bad Harzburg?

Die Tags:
boundary=administrative
type=multipolygon
name=Bad Harzburg
de:amtlicher_gemeindeschluessel=03153002


sind denke ich klar. Spannend wird es bei:


de:regionalschluessel=031530002

(läßt die Gemeinde weg!) [Vorschlag: Amt]

oder:


de:regionalschluessel=031530002002

(läßt das Amt weg!) [Vorschlag: Gemeinde]

oder

de:regionalschluessel=031530002;031530002002

[Vorschlag: Semikolon]

oder zwei Relationen mit jeweils einem de:regionalschluessel [Vorschlag: 
Zwei Relationen] ?



Ich finde den Semikolon Vorschlag am besten, er bildet alles ab. Bevor 
ich nun den AGS Validator [3] umbaue, möchte ich aber noch ein paar 
Meinungen dazu hören.


Gruß
Sven


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Amtlicher_Gemeindeschlüssel
[2] 
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Gemeindeverzeichnis,templateId=renderPrint.psml

[3] http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-07 Diskussionsfäden René Falk
Am 07.06.2010 09:55, schrieb Sven Anders:
 Moin,
 
 ich schaue mir gerade den Regionalschluessel (RGS) genauer an.
 
 Das ist ein neuer Schlüssel, der langfristig den Amtlichen
 Gemeindeschlüssel (AGS) ablösen soll (vgl [1]).
 
 Ihn gibt es für Bundesländer, Kreise, (Regierungs-) Bezirke, Ämter und
 Gemeinden.
 
 Es wäre einfach den RGS mit einem bot zu ergänzen, aber dafür haben wir
 bislang nicht die Genehmigung. Ich habe lediglich die Genehmigung einen
 Vergleich gegen das Gemeindeverzeichnis von destatis [2] zu machen.
 
 Wie auch beim AGS gibt es mit RGS für mache Deckungsgleiche Gebeite
 mehrere Schlüssel. Z.B. gibt es beim AGS  in der Statistik:
 
 * Das Bundesland Hamburg mit der AGS 02
 * Den Kreis  Hamburg mit der AGS 02 0 00 und
 * Die Gemeinde   Hamburg mit der AGS 02 0 00 000
 
 In Wirklichkeit gibt es laut Hamburger Verfassung keinen Kreis und keine
 Gemeinde, aber das Spiel hier keine Rolle. Entscheidend ist das die
 letzten stellen alle Nullen sind, daran kann man erkennen das sie
 deckungsgleich sind.
 
 Beim RGS ist ist das leider z.T. anders. Bei Hamburg ist es zwar gleich,
 es gibt dort nur zusätzlich noch das Amt Hamburg (RGS:
 02 0 00 ), aber es gibt auch Gemeinden die den Status eines Amtes
 haben (zumindest in der Statistik) und nicht durch Nullen ergänzt werden.
 
 Hier ein Beispiel:
 
 Im Landkreis Goslar (Niedersachsen) (RGS: 03 1 53)  gibt es z.B.
 
 * Das Amt  Bad Harsburg Stadt 03 1 53 0002  und
 * die Gemeinde Bad Harzburg Stadt 03 1 53 0002 002
 
 Interessant ist vielleicht das der Amtsteil 0002 numerisch dem
 Gemeindeteil 002 entspricht. Aber ich habe nirgends etwas dazu gelesen,
 das das immer so ist...
 
 Nun ist die Frage, wie taggen wir Bad Harzburg?
 
 Die Tags:
 boundary=administrative
 type=multipolygon
 name=Bad Harzburg
 de:amtlicher_gemeindeschluessel=03153002
 
 
 sind denke ich klar. Spannend wird es bei:
 
 
 de:regionalschluessel=031530002
 
 (läßt die Gemeinde weg!) [Vorschlag: Amt]
 
 oder:
 
 
 de:regionalschluessel=031530002002
 
 (läßt das Amt weg!) [Vorschlag: Gemeinde]
 
 oder
 
 de:regionalschluessel=031530002;031530002002
 
 [Vorschlag: Semikolon]
 
 oder zwei Relationen mit jeweils einem de:regionalschluessel [Vorschlag:
 Zwei Relationen] ?
 
 
 Ich finde den Semikolon Vorschlag am besten, er bildet alles ab. Bevor
 ich nun den AGS Validator [3] umbaue, möchte ich aber noch ein paar
 Meinungen dazu hören.

Hi Sven,

Wird bei Gemeinden ohne Verwaltungsverbund (Amt/ Amtsbezirk)
nicht generell  als Platzhalter eingefügt? Das dürfte das kleinere
Problem sein.

Bei Fällen wie Bad Harzburg hätte ich nichts dagegen nur die hirachisch
höhere Grenze (Amt) admin_level=7 zu taggen und den Regionalschlüssel
der Gemeinde zu verwenden. Dann hätten wir eine Kennzeichnung das die
Fläche von Amt und Gemeinde identisch sind ohne neue Taggs erfinden zu
müssen.

Ich wäre grundsätzlich auch dafür die Regionalschlüssel der höheren
Ebenen mit Nullen aufzufüllen. Das wäre aus meiner Sicht praktischer zu
handhaben. Es würde es auch einfacher machen ein paar Fehler
(Unvollständigkeit, Tastenpreller, etc.)zu erkennen.

Grüße

René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-07 Diskussionsfäden Sven Anders

Am 07.06.2010 10:45, schrieb René Falk:

Am 07.06.2010 09:55, schrieb Sven Anders:



Hi Sven,

Wird bei Gemeinden ohne Verwaltungsverbund (Amt/ Amtsbezirk)
nicht generell  als Platzhalter eingefügt? Das dürfte das kleinere
Problem sein.


Jein, denn die Amt-Ebene wurde nachträglich eingefügt und die anderen 
Zahlen bilden auch noch die AGS. Eigentlich müsste vermutlich bei Bad 
Harzburg die Gemeinde ausgenullt werden, nur dann kommt die AGS nicht 
mehr raus.


Es gibt Z.b. zwei Gemeineden in Kreis Dithmarschen (Schleswig Holstein 
RGS 01 0 51), die in unterschiedlichen Ämter sind:


01 0 51 5163 097 Sankt Michaelisdonn und
01 0 51 5166 034 Friedrichskoog

Gleichzeitig gib es dort z.B. Heide Stadt mit den RGS:

01 0 51 0044 Heide, Stadt
01 0 51 0044 044 Heide, Stadt





Bei Fällen wie Bad Harzburg hätte ich nichts dagegen nur die hirachisch
höhere Grenze (Amt) admin_level=7 zu taggen und den Regionalschlüssel
der Gemeinde zu verwenden. Dann hätten wir eine Kennzeichnung das die
Fläche von Amt und Gemeinde identisch sind ohne neue Taggs erfinden zu
müssen.

Ich wäre grundsätzlich auch dafür die Regionalschlüssel der höheren
Ebenen mit Nullen aufzufüllen. Das wäre aus meiner Sicht praktischer zu
handhaben.


Finde ich nicht unbedingt, löst auch nicht das Problem.

Es würde es auch einfacher machen ein paar Fehler

(Unvollständigkeit, Tastenpreller, etc.)zu erkennen.


Nur das man das bei Bad Harzburg eben nicht kann.

Gruß
Sven



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-07 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

Sven Anders schrieb:
 Wie auch beim AGS gibt es mit RGS für mache Deckungsgleiche Gebeite 
 mehrere Schlüssel. Z.B. gibt es beim AGS  in der Statistik:

 * Das Bundesland Hamburg mit der AGS 02
 * Den Kreis  Hamburg mit der AGS 02 0 00 und
 * Die Gemeinde   Hamburg mit der AGS 02 0 00 000

 In Wirklichkeit gibt es laut Hamburger Verfassung keinen Kreis und 
 keine Gemeinde, aber das Spiel hier keine Rolle. Entscheidend ist das 
 die letzten stellen alle Nullen sind, daran kann man erkennen das sie 
 deckungsgleich sind.

nun, die Statistik lässt auch die Interpretation Alles Nullen in einer 
Ebene bedeutet Es gibt in dieser Ebene keine weitere Unterteilung zu.
Siehe die Spalte Regierungsbezirk, man beachte auch Niedersachsen mit 
seinen ehemaligen RB, also immer bezogen auf den Zeitpunkt der 
Erstellung der Systematik.

 Beim RGS ist ist das leider z.T. anders. Bei Hamburg ist es zwar 
 gleich, es gibt dort nur zusätzlich noch das Amt Hamburg (RGS:
 02 0 00 ), aber es gibt auch Gemeinden die den Status eines Amtes 
 haben (zumindest in der Statistik) und nicht durch Nullen ergänzt werden.

 Hier ein Beispiel:

 Im Landkreis Goslar (Niedersachsen) (RGS: 03 1 53)  gibt es z.B.

 * Das Amt  Bad Harsburg Stadt 03 1 53 0002  und
 * die Gemeinde Bad Harzburg Stadt 03 1 53 0002 002

 Interessant ist vielleicht das der Amtsteil 0002 numerisch dem 
 Gemeindeteil 002 entspricht. Aber ich habe nirgends etwas dazu 
 gelesen, das das immer so ist...

Wenn man sich die Statistik so anguckt, ist das durchgängig zumindest 
recht augenscheinlich, auch da die zusammenfassenden Ämter ja doch recht 
hohe, abgesetzte Kennziffern ab 5000 bekommen haben. Das lässt der 
Hoffnung Raum, dass diese Systematik gewollt sein könnte, falls mal 
wieder eine Gemeinde aus dem Verband ausscheren will
NB:
Mal sehen, wie sich der RGS bei Ascheberg(Holstein) entwickeln wird, 
wenn sie nicht mehr zum Amt Großer Plöner See gehören, aber auch keinen 
eigenen Amts-Status haben werden - vielleicht wechselt Plön, Stadt dann 
ja auch den RGS, wenn sie die Amtsaufgaben für Ascheberg übernehmen. ;-)


 Nun ist die Frage, wie taggen wir Bad Harzburg?

 Die Tags:
 boundary=administrative
 type=multipolygon
 name=Bad Harzburg
 de:amtlicher_gemeindeschluessel=03153002
 de:regionalschluessel=031530002;031530002002
 [Vorschlag: Semikolon]


welchen admin_level bekommt diese Relation denn dann?
Gemäß dieser Logik müsste sie ja admin_level=7;8 bekommen, da sie ja 
sowohl Gemeinde als auch Amt ist - im Gegensatz zu Hamburg.

Insofern würde ich die

 zwei Relationen mit jeweils einem de:regionalschluessel [Vorschlag: 
 Zwei Relationen] ?
dem jeweils entsprechenden admin_level und AGS eben nur bei der Gemeinde 
bevorzugen.

 Ich finde den Semikolon Vorschlag am besten, er bildet alles ab.

Es sind alle Informationen vorhanden,  ja ... aber ... irgendwie nicht 
so richtig ... finde ich - siehe den AGS, der hat beim Amt ja eigentlich 
auch nix zu suchen.
Ich betrachte es unter dem Grundsatz:
Alle Merkmale gelten immer und in jeder Unter-Konstellation - das ist 
dann nicht mehr erfüllt, finde ich.

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-07 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 07.06.10 schrieb Sven Anders:


* Das Amt  Bad Harsburg Stadt 03 1 53 0002  und
* die Gemeinde Bad Harzburg Stadt 03 1 53 0002 002


ich neige zum Gemeindevorschlag. Der Amtsschluessel erschließt sich 
daraus. Eine eigene Relation macht das ganze fragiler. Grenzen mit acht 
Relationen sind heute schon keine Seltenheit und es bleibt offen, wo 
Einwohnerzahlen u.a. auf die Gemeinde bezogene Daten stehen.



Gruß, Fabian.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Regionalschluessel wie Taggen?

2010-06-07 Diskussionsfäden René Falk
Am 07.06.2010 11:27, schrieb Sven Anders:
 Am 07.06.2010 10:45, schrieb René Falk:
 Am 07.06.2010 09:55, schrieb Sven Anders:
 
 Hi Sven,

 Wird bei Gemeinden ohne Verwaltungsverbund (Amt/ Amtsbezirk)
 nicht generell  als Platzhalter eingefügt? Das dürfte das kleinere
 Problem sein.
 
 Jein, denn die Amt-Ebene wurde nachträglich eingefügt und die anderen
 Zahlen bilden auch noch die AGS. Eigentlich müsste vermutlich bei Bad
 Harzburg die Gemeinde ausgenullt werden, nur dann kommt die AGS nicht
 mehr raus.

Habe ein bisschen mit meinen behördlichen Kontakten telefoniert. Anfangs
hat man bei Gemeinden mit eigenständiger Verwaltung  für den
Gemeindeverbund gesetzt. Das hat man geändert, da solche Gemeinden einem
Gemeindeverbund gleichgestellt sind und der -Platzhalter bei
diversen Anwendungen zu Problemen führte. Deshalb ist eine
Umschlüsselung erfolgt: Bei Gemeinden mit selbständiger Verwaltung hat
man den Platzhalter  gegen die Gemeindekennzahl mit führender 0
getauscht. Die Gemeindekennzahl bleibt dabei erhalten. Also so, wie Du
das im Beispiel mit Heide angeführt hast ist es richtig:
01 0 51 0044 044.
Bei echten Gemeindeverbänden fehlt immer die Gemeindekennzahl, also die
letzten 3 Ziffern des Regionalschlüssels werden weggelassen.

 Es gibt Z.b. zwei Gemeineden in Kreis Dithmarschen (Schleswig Holstein
 RGS 01 0 51), die in unterschiedlichen Ämter sind:
 
 01 0 51 5163 097 Sankt Michaelisdonn und
 01 0 51 5166 034 Friedrichskoog

Ähm, 5163 und 5166 sind  veraltet. Seit 01.01.2009 ist es 5063 und 5066.
In welcher Tabelle hast Du nachgesehen?

Grüße

René



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de