Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Sonntag, den 09.08.2009, 15:37 +0200 schrieb Tobias Knerr:
 Seehundeführer schrieb:
  Hallo zusammen, das Problem mit dem Tagging anstelle der Relation ist, dass 
  u.U.
  ein Haus nicht zugeordnet werden kann, 
 
 ... wenn jemand statt Siemensstraße Siemenstraße schreibt.
 
  http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=9.21978lat=50.00577zoom=17overlays=street_not_found
 
 Tippfehler waren natürlich eins der Argumente für associatedStreet...

Schade nur, dass das Tool die associatedStreet-Relation auch nicht
auswertet. So tauchen nämlich all die Häuser, die kein addr:street tag
haben (weil ja bereits in der Relation vorhanden) als rote Punkte auf
der Karte auf.


Gruß
Andre



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Sonntag, den 09.08.2009, 21:44 +0200 schrieb Mirko Küster:
 Mappst du denn diese Gassen? Tragen sie den gleichen Straßennamen?
 
 Kommt auf den Fall drauf an. Ist der Weg öffentlich zugänglich dann wird er 
 auch gemappt.

Ich mappe möglichst ALLE Wege, evtl. mit access=private

 Mit den Straßennamen ist wieder ein Thema für sich.

 Manchmal laufen da z.B. zwei Wege paralel. Die eigentliche Straße vor dem 
 Haus und 
 hinter den Häusern eine art Zufahrtsstraße. Denen wird hier in den 
 seltensten Fällen ein Namenschild spendiert. Wo ich weiß das es ganz 
 offiziell dazu gehört dann trage ich den Namen auch ein. Das Problem wirst 
 du auch vor Ort mit analoger Navigation haben. Solche Wege sind selten 
 ausgeschildert und auf den herkönmmlichen Karten auch selten zu finden. Da 
 liegt wiederum unser Vorteil. Mit blindem assozieren macht man es sich 
 vielleicht einfach, dürfte aber in so speziellen Fällen grandios krachen 
 gehen.

Reine Zufahrtstraßen bekommen bei mir keinen Namen, werden aber in die
entsprechende street-Relation aufgenommen.

 Dann gibts auch die privaten Zufahrten die z.B. zwischen zwei Grundstücken 
 liegen. Zwei Häuser stehen direkt an der Straße, zwischen den beiden 
 Grundstücken verläuft direkt zwischen dem Zaun ein Weg zum dritten Haus, was 
 manchmal auch weit hinter den beiden liegen kann. Das sind zwar Zufahrten, 
 aber selten privat ausgeschildert und zur Straße gehören die auch nicht. Da 
 munkelt man noch.
 
 Dann gäbe es auch noch Fall drei. Das Haus gehört zur Straße 1, einen Block 
 weiter verläuft eine Stichstraße von Straße 2 aus, wo die eigentliche 
 Einfahrt ist. Da nützt dir keine Relation was, da du von der Straße zu dem 
 das Haus gehört gar nicht direkt zu Haus kommst, sondern hinten herum über 
 Straße 2 heran fahren musst. Da kommt der Router garnicht über eine 
 sinnvolle Nähe zur Koordinate Suche herum, denn ansonsten wirst du dich 
 auf der Straße wo er dich womöglich hinlotsen wird dumm dämlich nach einem 
 Eingang suchen.

Habe ich noch nicht gehabt, würde dort aber wohl die roadAccess-Relation
verwenden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/De:Hausnummern#Angabe_einer_besonderen_Zufahrt


Gruß
Andre



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Andre Hinrichs schrieb:
 Am Sonntag, den 09.08.2009, 15:37 +0200 schrieb Tobias Knerr:
 Seehundeführer schrieb:
 Hallo zusammen, das Problem mit dem Tagging anstelle der Relation ist, dass 
 u.U.
 ein Haus nicht zugeordnet werden kann, 
 ... wenn jemand statt Siemensstraße Siemenstraße schreibt.

 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=9.21978lat=50.00577zoom=17overlays=street_not_found
 Tippfehler waren natürlich eins der Argumente für associatedStreet...
 
 Schade nur, dass das Tool die associatedStreet-Relation auch nicht
 auswertet. So tauchen nämlich all die Häuser, die kein addr:street tag
 haben (weil ja bereits in der Relation vorhanden) als rote Punkte auf
 der Karte auf.

Äh, ja, genau. Das war ja der Grund, warum ich den Thread gestartet 
hatte. :-)

Und wenn ich Jochen's Reaktion darauf richtig verstanden habe, war die 
Aussage: die Relation verwendet eh kaum jemand, also unterstützen wir 
sie nicht.

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:

 mit addr:street=*. Ich glaube das kann man einen Konsens nennen.

 Wesentlich einfacher und vor allem massiv schneller auszuwerten
 ist die alternativ verwendbare Relation welche ausserdem keine
 Probleme mit Schreibfehlern, Umgenennungen und mehreren Übersetzungen
 hat.

Wie immer haben beide Varianten Vor- und Nachteile.

Hier bei uns in den Bauernschaften heissen die Straßen
oft anders als die Adressen (letztere sind
nach der Bauernschaft benannt).

Da kommt man mit der Relation nicht viel weiter.
Hier ergänzen sich beide Schemata.
addr:street bezeichnet die Adress-Straße
und die Relation zeigt an, zu welcher Straße
die Adresse gehört.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Montag, den 10.08.2009, 12:04 +0200 schrieb Gernot Hillier:
 Hi!
 
 Andre Hinrichs schrieb:
  Am Sonntag, den 09.08.2009, 15:37 +0200 schrieb Tobias Knerr:
  Seehundeführer schrieb:
  Hallo zusammen, das Problem mit dem Tagging anstelle der Relation ist, 
  dass u.U.
  ein Haus nicht zugeordnet werden kann, 
  ... wenn jemand statt Siemensstraße Siemenstraße schreibt.
 
  http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=9.21978lat=50.00577zoom=17overlays=street_not_found
  Tippfehler waren natürlich eins der Argumente für associatedStreet...
  
  Schade nur, dass das Tool die associatedStreet-Relation auch nicht
  auswertet. So tauchen nämlich all die Häuser, die kein addr:street tag
  haben (weil ja bereits in der Relation vorhanden) als rote Punkte auf
  der Karte auf.
 
 Äh, ja, genau. Das war ja der Grund, warum ich den Thread gestartet 
 hatte. :-)
 
 Und wenn ich Jochen's Reaktion darauf richtig verstanden habe, war die 
 Aussage: die Relation verwendet eh kaum jemand, also unterstützen wir 
 sie nicht.

Nur dass es jetzt natürlich so aussieht, als wenn die Lösung mit der
Relation und ohne addr:street auf das Haus falsch ist. Das hat in dem
Ort, wo ich wohne schon dazu geführt, dass jemand für alle Häuser
(derzeit 884) die addr:street hinzugefügt hat, obwohl die Häuser alle in
einer entsprechenden Relation gelistet sind.

Ich betrachte die Verwendung der addr:* tags auf Häuser als
Übergangslösung, bis die Verwaltung der Relationen einfacher geworden
ist. Die Vorteile aus Sicht der Datenverwaltung sind bestechend und
Nachteile gibt es derzeit nur in der Eingabe und der Unterstützung durch
Tools. Je mehr Tools die Relationen unterstützen, desto mehr Benutzer
werden diese auch anwenden.

Jedoch muss ich auch zugeben, dass in einer masseneditierenden Umgebung
nicht immer die Ästhetik über den Erfolg/Misserfolg eines Konzeptes
entscheidet, sondern die Form und Position von Informationen. Wenn
jemand neu ist und eine Information sucht, wird er einen Artikel
wahrscheinlich nur so weit lesen, bis er die gewünschte Information
gefunden hat. Alternative Lösungen bleiben dann unberücksichtigt. Und je
häufiger eine Vorgehensweise angetroffen wird, desto mehr prägt sich
diese bei anderen Benutzern ein.

Wenn nun Alternativen nicht nur nicht unterstützt werden, sondern als
fehlerhaft betrachtet werden, so ist letztlich klar, wofür sich die
meisten Anwender entscheiden.


Gruß
Andre



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden SLXViper
Gernot Hillier schrieb:
 Andre Hinrichs schrieb:
   
 Schade nur, dass das Tool die associatedStreet-Relation auch nicht
 auswertet. So tauchen nämlich all die Häuser, die kein addr:street tag
 haben (weil ja bereits in der Relation vorhanden) als rote Punkte auf
 der Karte auf.
 
 Äh, ja, genau. Das war ja der Grund, warum ich den Thread gestartet 
 hatte. :-)

 Und wenn ich Jochen's Reaktion darauf richtig verstanden habe, war die 
 Aussage: die Relation verwendet eh kaum jemand, also unterstützen wir 
 sie nicht.
   
Und warum verwendet sie kaum jemand? Weil es im wiki unten auf der Seite
steht und daher viele davon nix wissen und josm schon eine schöne
Vorlage hat. Und weil Relationen ja so schrecklich kompliziert sind.
Hier in der Gegend sind allerdings fast ausschließlich Relationen zu
finden, die Tagging-Lösung hat sich hier nicht durchgesetzt.
Ich befürchte, dass hier irgendwann mal jemand auftaucht und unter
Verweis auf den Inspector alles umwandelt sieht ja kaputt aus oder
mindestens eine völlig sinnlose Redundanz herbeiführt.
Nur weil etwas bisher nur selten verwendet wird, ist das imho kein
Grund, es nicht zu unterstützen. So schafft man nämlich einen
regelrechten Teufelskreis ach, wozu soll ich mich damit befassen, es
wird doch eh nirgends unterstützt... wozu unterstützen, wird doch eh
nicht verwendet.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,

Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 Wie immer haben beide Varianten Vor- und Nachteile.

 Hier bei uns in den Bauernschaften heissen die Straßen
 oft anders als die Adressen (letztere sind
 nach der Bauernschaft benannt).

 Da kommt man mit der Relation nicht viel weiter.
 Hier ergänzen sich beide Schemata.
 addr:street bezeichnet die Adress-Straße
 und die Relation zeigt an, zu welcher Straße
 die Adresse gehört.
   

da ich vor dem gleichen Problem stehe: +1

Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

SLXViper schrieb:
 Und warum verwendet sie kaum jemand? Weil es im wiki unten auf der Seite
 steht und daher viele davon nix wissen 

Nein, das tut es erst seit gestern oder vorgestern. Als Ergebnis auf die 
Diskussion hier habe ich die Seite umgebaut und das nach unten 
verfrachtet. Vorher war es mitten im Text gestanden - immer schön 
abwechselnd für alle möglichen Varianten beide Wege beschrieben (was ich 
übrigens furchtbar verwirrend fand).

Es muss wohl doch eher so sein, dass die Leute einfach mit der 
Relations-Variante nicht warm wurden - warum auch immer.

 Nur weil etwas bisher nur selten verwendet wird, ist das imho kein
 Grund, es nicht zu unterstützen. So schafft man nämlich einen
 regelrechten Teufelskreis ach, wozu soll ich mich damit befassen, es
 wird doch eh nirgends unterstützt... wozu unterstützen, wird doch eh
 nicht verwendet.

Das ist kein Teufelskreis, sondern Einheitlichkeit. Wenn die Leute das 
freiwillig ändern, kann die andere Variante nicht soviel schlechter sein.

Und ich werde genau das für meine erfassten Hausummern jetzt auch machen 
(Relation wegwerfen, addr:street hinzufügen). Auch wenn ich die Lösung 
mit den Relationen für die schönere halte, ist mir Einheitlichkeit noch 
wesentlich wichtiger als meine persönlichen Glücksgefühle mit dem 
Datenmodell.

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin,


 Das ist kein Teufelskreis, sondern Einheitlichkeit. Wenn die Leute das 
 freiwillig ändern, kann die andere Variante nicht soviel schlechter sein.
   

Wieso freiwillig ändern? Es wird durch das JOSM-Preset mit abgedeckt und 
ist auf den ersten Blick einfacher einzugeben, klar.
Für die Datenqualität und die Auswertung aber nicht unbedingt vorteilhafter.

 Und ich werde genau das für meine erfassten Hausummern jetzt auch machen 
 (Relation wegwerfen, addr:street hinzufügen). Auch wenn ich die Lösung 
 mit den Relationen für die schönere halte, ist mir Einheitlichkeit noch 
 wesentlich wichtiger als meine persönlichen Glücksgefühle mit dem 
 Datenmodell.
   

Warum die vorhandene Relation gleich wegwerfen?
Lass sie doch erstmal bestehen, die ID wird zur Zeit meines Wissens 
sowieso nicht wiederverwendet.

Du sparst Dir die Arbeit des Wegwerfens, die Redundanz ist nicht 
wirklich schlimm - und Du lässt der Relation eine Chance, Boden zu gewinnen.
So gesehen haben dann beide Seiten Vorteile davon ... ;-)

Und so schlimm ist die doppelte Eingabe -Arbeit zukünftig auch nicht.
Die Applikations-Entwickler werden es Dir durchaus danken.

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andre Hinrichs schrieb:
 Reine Zufahrtstraßen bekommen bei mir keinen Namen, werden aber in die
 entsprechende street-Relation aufgenommen.

Der street-Relation der Hausnummern?

 Habe ich noch nicht gehabt, würde dort aber wohl die roadAccess-Relation
 verwenden:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/De:Hausnummern#Angabe_einer_besonderen_Zufahrt

Vielleicht sollten wir das mal woanders hinportieren, wenn es zunehmend
Wichtigkeit bekommt. Es lässt sich ja auch auf POIs anwenden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Georg Feddern schrieb:
 Und ich werde genau das für meine erfassten Hausummern jetzt auch machen 
 (Relation wegwerfen, addr:street hinzufügen). Auch wenn ich die Lösung 
 mit den Relationen für die schönere halte, ist mir Einheitlichkeit noch 
 wesentlich wichtiger als meine persönlichen Glücksgefühle mit dem 
 Datenmodell.
   
 
 Warum die vorhandene Relation gleich wegwerfen?
 Lass sie doch erstmal bestehen, die ID wird zur Zeit meines Wissens 
 sowieso nicht wiederverwendet.
 
 Du sparst Dir die Arbeit des Wegwerfens, die Redundanz ist nicht 
 wirklich schlimm - und Du lässt der Relation eine Chance, Boden zu gewinnen.
 So gesehen haben dann beide Seiten Vorteile davon ... ;-)

Doch, die Redundanz kann schlimm sein, wenn sich Widersprüche 
einschleichen. Wenn jemand was ändert oder korrigiert, ist die Gefahr 
IMHO groß, dass er zufällig eines der beiden Elemente verändert - und 
dann ist erst recht unklar, was nun richtig ist. Meine 
Informatiker-Erfahrung sagt mir: speichere nie ein Datum an zwei 
verschiedenen Orten - sie werden garantiert auseinanderlaufen und keiner 
wird nachher wissen, was richtig ist.

--
Gernot


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Aug 10, 2009 at 05:50:28PM +0200, Gernot Hillier wrote:
 Georg Feddern schrieb:
  Und ich werde genau das für meine erfassten Hausummern jetzt auch machen 
  (Relation wegwerfen, addr:street hinzufügen). Auch wenn ich die Lösung 
  mit den Relationen für die schönere halte, ist mir Einheitlichkeit noch 
  wesentlich wichtiger als meine persönlichen Glücksgefühle mit dem 
  Datenmodell.

  
  Warum die vorhandene Relation gleich wegwerfen?
  Lass sie doch erstmal bestehen, die ID wird zur Zeit meines Wissens 
  sowieso nicht wiederverwendet.
  
  Du sparst Dir die Arbeit des Wegwerfens, die Redundanz ist nicht 
  wirklich schlimm - und Du lässt der Relation eine Chance, Boden zu gewinnen.
  So gesehen haben dann beide Seiten Vorteile davon ... ;-)
 
 Doch, die Redundanz kann schlimm sein, wenn sich Widersprüche 
 einschleichen. Wenn jemand was ändert oder korrigiert, ist die Gefahr 
 IMHO groß, dass er zufällig eines der beiden Elemente verändert - und 
 dann ist erst recht unklar, was nun richtig ist. Meine 
 Informatiker-Erfahrung sagt mir: speichere nie ein Datum an zwei 
 verschiedenen Orten - sie werden garantiert auseinanderlaufen und keiner 
 wird nachher wissen, was richtig ist.

Im Gegenteil: Redundanz ist gut. Habe ich keine Redundanz, kann ich nicht
erkennen, dass überhaupt ein Fehler vorliegt. Habe ich Redundanz, kann ich
erkennen, dass da ein Fehler ist. Eine Inkonsistenz ist ein guter Hinweis
drauf, dass da was nicht stimmt. Und dann muss eben ein Mensch ran und
das checken.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-09 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Seehundeführer schrieb:
 Hallo zusammen, das Problem mit dem Tagging anstelle der Relation ist, dass 
 u.U.
 ein Haus nicht zugeordnet werden kann, 

... wenn jemand statt Siemensstraße Siemenstraße schreibt.

 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=9.21978lat=50.00577zoom=17overlays=street_not_found

Tippfehler waren natürlich eins der Argumente für associatedStreet...

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-09 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Allgemein denke ich das Relationen so wenig verwendet werden liegt
 hauptsächlich daran das sie so umständlich und unverständlich und wenig
 einheitlich zu handhaben sind.

Und dann werden die auch gerne versaut, übersehen oder verschwinden auch 
gerne einmal ganz. Deswegen nutze ich wo es nur geht Alternativen und 
verzichte auf Relationen. Wenn irgendwo eine Hausnummer verschwindet dann 
geht das nur mit dem löschen des ganzen Gebäudes, was nicht lange unenddeckt 
bleibt. Geht eine Relation krachen geht das gesuche los, wenn man es denn 
überhaupt merkt. Man sieht ja nur das eine Relation bearbeitet wurde oder 
ganz verschwunden ist, was im Detail passierte muss man erst suchen.

Ich verstehe auch nicht warum da irgendwas nicht gefunden wird. Ich vergebe 
jedem Haus einen kompletten Satz addr. Jedes Haus hat also erstmal seine 
Koordinate, die Nummer , dann sagt es uns das es in DE steht, genauer in 
Astadt, welche die Postleitzahl 12345 hat, genauer in der B Straße. Ein 
Router muss dabei nur den Weg mit dem küzesten Abstand zu dieser Koordinate 
finden. Ich sehe da keinen Vorteil wenn das irgendwo in einer Relation 
hockt. Hier auf den Dörfern ist das ganz normal das ein Haus mal weitab der 
eigentlichen Straße steht und nur über irgendwelche verwinkelten Gassen 
direkt angefahren werden kann. Der Router muss den Weg so oder so dahin 
suchen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 9.08.2009, 20:47 schrieb Mirko Küster:
 Hier auf den Dörfern ist das ganz normal das ein Haus mal weitab
 der
 eigentlichen Straße steht und nur über irgendwelche verwinkelten Gassen
 direkt angefahren werden kann. Der Router muss den Weg so oder so dahin
 suchen.


Mappst du denn diese Gassen? Tragen sie den gleichen Straßennamen?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-09 Diskussionsfäden Mirko Küster
Mappst du denn diese Gassen? Tragen sie den gleichen Straßennamen?

Kommt auf den Fall drauf an. Ist der Weg öffentlich zugänglich dann wird er 
auch gemappt. Mit den Straßennamen ist wieder ein Thema für sich. Manchmal 
laufen da z.B. zwei Wege paralel. Die eigentliche Straße vor dem Haus und 
hinter den Häusern eine art Zufahrtsstraße. Denen wird hier in den 
seltensten Fällen ein Namenschild spendiert. Wo ich weiß das es ganz 
offiziell dazu gehört dann trage ich den Namen auch ein. Das Problem wirst 
du auch vor Ort mit analoger Navigation haben. Solche Wege sind selten 
ausgeschildert und auf den herkönmmlichen Karten auch selten zu finden. Da 
liegt wiederum unser Vorteil. Mit blindem assozieren macht man es sich 
vielleicht einfach, dürfte aber in so speziellen Fällen grandios krachen 
gehen.

Dann gibts auch die privaten Zufahrten die z.B. zwischen zwei Grundstücken 
liegen. Zwei Häuser stehen direkt an der Straße, zwischen den beiden 
Grundstücken verläuft direkt zwischen dem Zaun ein Weg zum dritten Haus, was 
manchmal auch weit hinter den beiden liegen kann. Das sind zwar Zufahrten, 
aber selten privat ausgeschildert und zur Straße gehören die auch nicht. Da 
munkelt man noch.

Dann gäbe es auch noch Fall drei. Das Haus gehört zur Straße 1, einen Block 
weiter verläuft eine Stichstraße von Straße 2 aus, wo die eigentliche 
Einfahrt ist. Da nützt dir keine Relation was, da du von der Straße zu dem 
das Haus gehört gar nicht direkt zu Haus kommst, sondern hinten herum über 
Straße 2 heran fahren musst. Da kommt der Router garnicht über eine 
sinnvolle Nähe zur Koordinate Suche herum, denn ansonsten wirst du dich 
auf der Straße wo er dich womöglich hinlotsen wird dumm dämlich nach einem 
Eingang suchen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-09 Diskussionsfäden SLXViper
Sven Sommerkamp schrieb:
 Am Sonntag, 9. August 2009 15:26:10 schrieb Seehundeführer:
   
 Kannm man das im Inspector bitte nachrüsten oder gibt es mittlerweile
 einen Konsens, das Tagging zu bevorzugen?
 
 Es gibt weltweit etwa 3800 Relationen mit type=associatedStreet und
 248000 ways mit addr:street=*. Ich glaube das kann man einen Konsens
 nennen.
   
 Allgemein denke ich das Relationen so wenig verwendet werden liegt 
 hauptsächlich daran das sie so umständlich und unverständlich und wenig 
 einheitlich zu handhaben sind.
 In dem benannten Fall ist die Methode mit den Extrawegen momentan einfacher 
 anzuwenden, weil Relationen wenig intuitiv einzugeben sind.
   

So schwer finde ich das auch nicht. Man muss es einmal nach Anleitung
machen, aber dann geht das echt einfach und schnell. Es sieht eben nur
erst einmal abschreckend kompliziert aus - komplizierter, als es ist.
Zusätzlich stand die Relation-Lösung im wiki erst am Ende und war nicht
so ausführlich beschrieben wie die Lösung mit den Tags.
Ich finde die Relation-Lösung deutlich einfacher und schneller zu
benutzen, da man nicht zigmal für jede Nummer sämtliche Information
redundant mitgeben muss. Selbst wenn man explizit angeben möchte, dass
alle 200 Häuser in dieser Straße in Deutschland liegen, braucht man das
nur ein einziges Mal angeben und nicht 200 mal. Genauso die anderen
Eigenschaften (PLZ, Stadt), die eigentlich von der Straße und nicht von
der Hausnummer abhängen.
Außerdem kann man über die Relation wunderbar einfach, sehr schnell und
sehr zuverlässig rausfinden, welche Hausnummern zu der Straße gehören,
ohne aufwändig sämtliche Knoten der Umgebung (was ist eigentlich eine
gute Umgebungsgröße, um immer alle zu finden?) durchsuchen zu müssen.

An der Eingabe von Relations kann man natürlich trotzdem noch manches
verbessern.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. August 2009 00:30 schrieb SLXViper slxvi...@gmx.net:

 Ich finde die Relation-Lösung deutlich einfacher und schneller zu
 benutzen, da man nicht zigmal für jede Nummer sämtliche Information
 redundant mitgeben muss. Selbst wenn man explizit angeben möchte, dass
 alle 200 Häuser in dieser Straße in Deutschland liegen, braucht man das
 nur ein einziges Mal angeben und nicht 200 mal. Genauso die anderen
 Eigenschaften (PLZ, Stadt), die eigentlich von der Straße und nicht von
 der Hausnummer abhängen.
 Außerdem kann man über die Relation wunderbar einfach, sehr schnell und
 sehr zuverlässig rausfinden, welche Hausnummern zu der Straße gehören,
 ohne aufwändig sämtliche Knoten der Umgebung (was ist eigentlich eine
 gute Umgebungsgröße, um immer alle zu finden?) durchsuchen zu müssen.

ja, die Relation hat sicher ihre Stärken. Das sollte halt aber
niemanden davon abhalten, schon mal Hausnummern einzugeben, daher die
Tag-Methode. Und später kann man aus den Tags immer noch Relationen
generieren (spart Daten).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de