Re: [Talk-de] Lücken zwischen Kacheln in Mapsource/ Qlandkarte

2008-11-10 Diskussionsfäden Willi Rehfeld
Hallo Carsten,

da du nun schon mal selbst antwortest, hier mal -fast persönlich- schönen  
Dank, für die tolle Arbeit, die du da an der Karte für uns machst.


Grüsse
Willi

-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lücken zwischen Kacheln in Mapsource/ Qlandkarte

2008-11-10 Diskussionsfäden Willi Rehfeld
Am 10.11.2008, 06:54 Uhr, schrieb Holger Issle [EMAIL PROTECTED]:

 ??? So ganz versteh ich ja nicht was Du willst, aber ich versuchs
 dennoch: Du kannst in Mapsource mehrere Kacheln aktivieren,


ich versteh ihn voll und ganz, ich habe das gleiche Problem. Die Karte  
computeruteddy ist nicht komplett gekachelt - also von mapsource  
auswählbar. Es ist in den meisten Fällen so, dass du eine Kachel anwählen  
kannst, die dann auch auf dem Register Karten angezeigt wird. Das  
benachbarte Gebiet - andere Kachel -oberhalb unterhalb rechts links -  
nicht gekachelt ist, und somit auch nicht angewählt werden kann.
Klar, die einfachste Lösung ist natürlich die komplette Karte als .img  
aufs Garmin zu kopieren und fertig, aber vielleicht will man ja auch mal  
nur Bereiche (Kacheln) ans Gerät über mapsource schicken.

Grüsse
Willi
-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lücken zwischen Kacheln in Mapsource/ Qlandkarte

2008-11-10 Diskussionsfäden Willi Rehfeld
Am 10.11.2008, 21:11 Uhr, schrieb Moritz [EMAIL PROTECTED]:

 Mit dem Beispiel von Saftls Konfiguration  
 (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Saftl) hat es nicht  
 funktioniert

ich habe da keine Probleme mit. habe mir auf Seite computerteddy die Datei  
typ_GMAPSUPP.IMG.gz (incl. typfile) für Deutschland runtergeladen,  
umbenannt in GMAPSUPP.IMG (windows - start ausführen cmd) über  
Kartenlesegerät auf Speicherkarte 2GB auf mein gpsmap 60csx geladen.  
(Ginge bei mir auch als USB-Speichermedium, Lesegerät geht schneller  
(meine Meinung). Fertig funktioniert einwandfrei. Der Hinweis ist bunt,  
ist angebracht. Aber mir gefällt es.

Grüsse
Willi



-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lücken zwischen Kacheln in Mapsource/ Qlandkarte

2008-11-10 Diskussionsfäden Willi Rehfeld
Am 10.11.2008, 22:18 Uhr, schrieb Moritz [EMAIL PROTECTED]:

 Ich suche nun eine Möglichkeit, das Typfile im Mapsource einzubinden, so  
 dass das Typfile für OSM mit dem Osmkartensatz und der CN-Kartensart  
 dann via Mapsource übertragen wird. Mit der Beispiel Reg.Datei von Saftl  
 hat das nicht geklappt (das Typfile wird weder im Mapsource noch im  
 Garmin auf die OSM-Karte angewendet.

du hast, so vermute ich mal, über mapset toolkit importiert und vergessen  
die family ID: 1 (sagt Holger hier  
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Holger_Issle )
oder 42 (sagt saftl hier  
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Saftl ) ich habe die 1  
genommen.

willi



-- 
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de