Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-21 Diskussionsfäden André Riedel
Am 21. Oktober 2010 00:55 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:
 2010/10/19 Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de

 Hallo,
 Am Dienstag 19 Oktober 2010 01:35:55 schrieb Robert S.:
  Mit dem Laternenring [1] - Zeichen 394 StVO - wird ja gekennzeichnet, ob
  eine Straßenlaterne nicht die ganze Nacht leuchtet. Interessanterweise
 hat
  der noch nicht Einzug in unser Tagging gehalten. [2]
 
  Wie also erfassen? lit=?
 

 lit=limited?


 Da dem Vorschlag keine Einwendungen entgegengesetzt wurde, würde ich das
 dann mal in unserer Wiki eintragen.

Auf der Diskussionsseite gibt es einen ähnlichen Vorschlag:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Key:lit#lit_values

lit=yes: At night (unknown time schedule or daylight detection)

lit:times=* The time when the lights are on, using opening_hours
lit:times=24/7 For night and day lights e.g. in tunnels
lit:times=limited If the exact time schedule is unkown but the
lights do not work all the night. In Germany there exists a specal
traffic sign to mark such street lights: german traffic sign 394

lit=automatic: When someone enters the way the lights are turned on.
lit=call or lit=sms: to save money, the lights are normally off,
but you can call a phone number or write a SMS to switch them on.

lit=disused: There are lights installed, but never used.
lit=no: There are no lights installed

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch 20 Oktober 2010 02:32:48 schrieb Heiko Jacobs:
 Am 19.10.2010 03:29, schrieb Wolfgang:
  Schon klar. Aber die stehen in der Regel nicht dran. Wir beide können uns
  ja mal mit Robert ein paar Nächte um die Ohren schlagen und Laternen-
  an/aus- Zeiten mappen. Wir scheinen ja hier zu den Nachteulen zu gehören.
 
 Da wären noch paar nachzutragen:
 http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/?lat=48.99172lon=8.45587zoom=14layers
 =0BTinput=lit

Und das in der OSM-Hochburg Karlsruhe. 
;-)
 Hier geht mehr Licht auf:

http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/?lat=53.63798lon=10.02717zoom=15layers=0BTinput=lit

In den zentralen und westlichen Gartenvierteln ist es aber auch noch nicht 
so weit her mit der Straßenbeleuchtung.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 20.10.2010 09:51, schrieb Wolfgang:

In den zentralen und westlichen Gartenvierteln ist es aber auch noch nicht
so weit her mit der Straßenbeleuchtung.


Zum Weltweiten Vergleich:
http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=2lat=0lon=0layers=B000F0TFF0

Besonders beeindruckend ist Helsinki:
http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=10lat=60.25753lon=24.84215layers=B000F0TFF0

Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Peter Körner wrote:
 
 Besonders beeindruckend ist Helsinki:
 http://toolserver.org/~osm/styles/?zoom=10lat=60.25753lon=24.84215layers=B000F0TFF0
 
ist ja auch sonnenklar: helsinki ist die finnische bezeichnung für
sonnenuntergang ;)
lg
walter


-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Laternenring-tp5649129p5654227.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. Oktober 2010 09:51 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:

  Hier geht mehr Licht auf:

 http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/?lat=53.63798lon=10.02717zoom=15layers=0BTinput=lit


da ist es ja auch nciht besonders schwer zu taggen, ich nehme mal
nicht an, dass in Hamburg die Straßenlaternen nachts irgendwann
ausgeschalten werden (vermutlich auch in KA nicht, man sieht das
eigentlich nur auf dem flachen Land, oder wird mittlerweile dermaßen
Strom gespart in D?)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann

ja klar, warum nicht.

es gibt sogar in manchen gegenden straßen wo man die beleuchtung per handy
einschalten kann. 
wo? müsste ich mal googlen
wer bezahlt das?  ich nehme  an, dass die stadt die kosten (für den strom)
übernimmt, denn letztendlich spart es geld.
gruss
walter

-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Laternenring-tp5649129p5654465.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Garry

 Am 20.10.2010 12:47, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

da ist es ja auch nciht besonders schwer zu taggen, ich nehme mal
nicht an, dass in Hamburg die Straßenlaternen nachts irgendwann
ausgeschalten werden (vermutlich auch in KA nicht, man sieht das
eigentlich nur auf dem flachen Land, oder wird mittlerweile dermaßen
Strom gespart in D?)

Ja, das Stromsparen schlägt um sich.
In Wohngebieten wird inzwischen häufig jede 2. Laterne während der 
Nachtstunden abgeschaltet,
ebenso bei Radwegen (teilweise auch komplett) die zwei Stadt/Ortsteile 
ohne durchgehende Bebauung verbinden,

Kreuzungen in Ortsrandlage,...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-20 Diskussionsfäden Robert S.
2010/10/19 Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de

 Hallo,
 Am Dienstag 19 Oktober 2010 01:35:55 schrieb Robert S.:
  Mit dem Laternenring [1] - Zeichen 394 StVO - wird ja gekennzeichnet, ob
  eine Straßenlaterne nicht die ganze Nacht leuchtet. Interessanterweise
 hat
  der noch nicht Einzug in unser Tagging gehalten. [2]
 
  Wie also erfassen? lit=?
 

 lit=limited?


Da dem Vorschlag keine Einwendungen entgegengesetzt wurde, würde ich das
dann mal in unserer Wiki eintragen.


 Ich glaube, die genauen Zeiten sind verzichtbar.


 Die StVO sagt ja:

 In dem roten Feld kann in weißer Schrift angegeben sein, wann die Laterne
erlischt. 

Dafür dürfte dann ja wohl hour_off=* der geeignete und korrekte Tag sein.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-19 Diskussionsfäden olvagor
Am Dienstag, den 19.10.2010, 02:08 +0200 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 wieso das denn? Wenn man die Zeiten hat, kann man sie doch eintragen.
 Syntax wie opening_hours.

Die Zeiten sind ja Abhängigkeit von der Tageslänge. Freu mich schon auf
das erste 

lit=from dusk till dawn

SCNR :-)
Markus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,
das würde ja letztendlich bedeuten, dass die laternen auch nach osm sollen -
auch die ohne ring. na dann viel spass ;)

was ich schon lange fragen wollte, aber ...

ich habe solche zeichen schon an hauswänden und zäunen gesehen, wo keine
laterne in der nähe war . was hat es denn damit auf sich? wofür sind die
denn?

gruss
walter

-
Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll
hinein. - Ingo Insterburg
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Laternenring-tp5649129p5650292.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-19 Diskussionsfäden olvagor
Am Dienstag, den 19.10.2010, 03:24 -0700 schrieb Walter Nordmann:
 ich habe solche zeichen schon an hauswänden und zäunen gesehen, wo keine
 laterne in der nähe war . was hat es denn damit auf sich? wofür sind die
 denn?

Also wenn ich das aus der Fahrschule noch recht in Erinnerung habe,
dienen die Laternenringe hauptsächlich dazu, unter diesen Laternen
parkenden Autofahrern klarzumachen, dass sie das Parklicht einschalten
müssen, damit man das Auto noch sieht, wenn die Laterne ausgeht.

An Wänden kenne ich das nicht aber vielleicht verfolgen diese Hinweise
dann den gleichen Zweck.

Alles nur Vermutungen.

Gruß,
Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-19 Diskussionsfäden Garry

 Am 19.10.2010 11:32, schrieb olvagor:

Am Dienstag, den 19.10.2010, 02:08 +0200 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

wieso das denn? Wenn man die Zeiten hat, kann man sie doch eintragen.
Syntax wie opening_hours.

Die Zeiten sind ja Abhängigkeit von der Tageslänge. Freu mich schon auf
das erste


Es ging wohl er um die Zeiten in denen Nachts die Laternen nicht brennen, und 
die dürften
in unseren Breitengraden weitgehnst unabhängig von der Jahreszeit sein.

Einen besonderen Sinn sehe ich allerdings auch nicht darin das für jede Laterne 
separat
einzutragen da das kaum jemand vernüftig pflegen wird - Seit ein paar Jahren 
wird an den Parametern
aus Energiespargründen doch relativ viel verändert.
Aus der Adresse (anliegende Strasse) und beringt/unberingt sollte sich eine 
Lösung finden lassen
wenn doch mal jemand die Dunkeltzeiten in einer Anwendung haben möchte.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-19 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 19.10.2010 03:29, schrieb Wolfgang:

Schon klar. Aber die stehen in der Regel nicht dran. Wir beide können uns ja
mal mit Robert ein paar Nächte um die Ohren schlagen und Laternen- an/aus-
Zeiten mappen. Wir scheinen ja hier zu den Nachteulen zu gehören.


Da wären noch paar nachzutragen:
http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/?lat=48.99172lon=8.45587zoom=14layers=0BTinput=lit



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Laternenring!?

2010-10-18 Diskussionsfäden Robert S.
Mit dem Laternenring [1] - Zeichen 394 StVO - wird ja gekennzeichnet, ob
eine Straßenlaterne nicht die ganze Nacht leuchtet. Interessanterweise hat
der noch nicht Einzug in unser Tagging gehalten. [2]

Wie also erfassen? lit=?

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Laternenring
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lit
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-18 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Dienstag 19 Oktober 2010 01:35:55 schrieb Robert S.:
 Mit dem Laternenring [1] - Zeichen 394 StVO - wird ja gekennzeichnet, ob
 eine Straßenlaterne nicht die ganze Nacht leuchtet. Interessanterweise hat
 der noch nicht Einzug in unser Tagging gehalten. [2]
 
 Wie also erfassen? lit=?
 

lit=limited?

Ich glaube, die genauen Zeiten sind verzichtbar.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. Oktober 2010 02:02 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
 Wie also erfassen? lit=?


 lit=limited?

 Ich glaube, die genauen Zeiten sind verzichtbar.


wieso das denn? Wenn man die Zeiten hat, kann man sie doch eintragen.
Syntax wie opening_hours.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Laternenring!?

2010-10-18 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Dienstag 19 Oktober 2010 02:08:07 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 19. Oktober 2010 02:02 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de:
  Wie also erfassen? lit=?
 
  lit=limited?
 
  Ich glaube, die genauen Zeiten sind verzichtbar.
 
 wieso das denn? Wenn man die Zeiten hat, kann man sie doch eintragen.
 Syntax wie opening_hours.
 

Schon klar. Aber die stehen in der Regel nicht dran. Wir beide können uns ja 
mal mit Robert ein paar Nächte um die Ohren schlagen und Laternen- an/aus-
Zeiten mappen. Wir scheinen ja hier zu den Nachteulen zu gehören.

:-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de