Re: [Talk-de] Mappen von Bootsverleih und Spreewald

2008-08-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. August 2008 23:52 schrieb FreeWorld [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,
 ich habe mich gerade gefragt, wie man am besten so Bootsverleihe tagt.
 Im Spreewald gibts da ja einige. Aus Symmetriegründen habe ich einfach
 amenity=boat_rental genommen. Gibts da schon was anderes?

da ist es auch interessant, die Info zu haben, um was fuer Boote es
sich handelt (Tretboot, Ruderboot, Segelboot, Motorboot, Solarboot,
Kanu, Kajak, etc.), weil das durchaus einen erheblichen Unterschied
macht.

 Weiterhin interessiert mich mal, was man im Spreewald jetzt alles als
 waterway=river und was als waterway=canal tagt. Ich hab da kein Indiz
 woran ich das festmachen könnte. Für den Transport wird ja da so gut wie
 alles benutzt - außer die kleineren Sachen, die dann aber auch kein
 river sind. Leider weiß ich auch nicht, welche Wasserwege dort angelegt
 wurden und welche natürlich entstanden sind. Ich kann natürlich raten
 und alles was unwahrscheinlich gerade aussieht wird canal. Der Rest
 river oder stream. Habt ihr da Ideen?

 Grüße


wenn Dir die Recherche zu viel Muehe ist, dann trage es erstmal
einfach als eins von beidem ein, was Dir wahrscheinlicher vorkommt,
und schreibe einen Tag mit key=note oder ggf. Fixme, wo Du in den
value reinschreibst, dass die Klassifizierung nicht sicher ist, oder
so.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mappen von Bootsverleih und Spreewald

2008-08-26 Diskussionsfäden FreeWorld
Hallo,
ich habe mich gerade gefragt, wie man am besten so Bootsverleihe tagt.
Im Spreewald gibts da ja einige. Aus Symmetriegründen habe ich einfach
amenity=boat_rental genommen. Gibts da schon was anderes?

Weiterhin interessiert mich mal, was man im Spreewald jetzt alles als
waterway=river und was als waterway=canal tagt. Ich hab da kein Indiz
woran ich das festmachen könnte. Für den Transport wird ja da so gut wie
alles benutzt - außer die kleineren Sachen, die dann aber auch kein
river sind. Leider weiß ich auch nicht, welche Wasserwege dort angelegt
wurden und welche natürlich entstanden sind. Ich kann natürlich raten
und alles was unwahrscheinlich gerade aussieht wird canal. Der Rest
river oder stream. Habt ihr da Ideen?

Grüße



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mappen von Bootsverleih und Spreewald

2008-08-26 Diskussionsfäden derandi
FreeWorld schrieb:
 Hallo,
   
Hallo,
 Weiterhin interessiert mich mal, was man im Spreewald jetzt alles als
 waterway=river und was als waterway=canal tagt. Ich hab da kein Indiz
 woran ich das festmachen könnte. Für den Transport wird ja da so gut wie
 alles benutzt - außer die kleineren Sachen, die dann aber auch kein
 river sind. Leider weiß ich auch nicht, welche Wasserwege dort angelegt
 wurden und welche natürlich entstanden sind. Ich kann natürlich raten
 und alles was unwahrscheinlich gerade aussieht wird canal. Der Rest
 river oder stream. Habt ihr da Ideen?

 Grüße
   
Ich komme aus der Gegend, quasi meine Heimat.
Vieles was du vielleicht als Kanal sehen würdest wurde schon vor 
Uhrzeiten angelegt und ist heute nicht mehr als Kanal sichtbar. Ich 
denke Fluss und Flies
/Bach  reichen völlig aus. Die Wasserwege im Spreewald haben keine so 
große Bedeutung wie z.B. der Mittellandkanal.
Um Burg(Spreewald) herum gibt es den Nord - und den Südumfluter. Diese 
beiden wurden erst in der Neuzeit angelegt als Schutz vor Hochwasser. 
Die beiden sind als einzige noch als Kanal erkennbar.
Wenn du dir trotzdem unschlüssig bist dann schreibe mich gern. Dann kann 
ich dir genau sagen ob es ein Kanal ist oder nicht.

gruß

andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de