Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole

Du hast mit den technischen Einwendungen natürlich recht (ausser das man
auch eine GoPro beim LA100 auch nach unten montieren kann). Das wichtige
ist das LA 100 bietet alles fixfertig an und die Einschränkungen sing
klar künstlich um die teueren Produkte nicht zu gefährden.

Man kann sich sich das ganze auch selber zusammensuchen, die Einzelteile
(inklusive Software für die Flugplanung etc.) gibts praktisch ab  der
Stange. Die hi end Modelle von sensefly und lehman haben auch keine
super teueren Kameras an Board sondern normale Kompaktkameras. Ich denke
mit so um 1000 Euro (total) kommt man durchaus hin beim Eigenbau.

M.a.W. der Markt wird wohl dafür sorgen, dass es ähnliche ready to fly
Produkte bald zu kaufen gibt ohne die Einschränkungen des LA 100.

Rechtlich: ich denke ist es klar dass man haftet also muss man eine
entsprechende Versicherung abschliessen (ist in CH Vorschrift).
Panoramarecht ... klar problematisch wenn die Auflösung sehr hoch ist.
Die Datenschützer in Deutschland und in der Schweiz sind aber eigentlich
so oder so der Meinung, das Luftbilder mit mehr als 2m (iirc)
problematisch sind und eigentlich nicht ohne Einschränkungen verwendet
werden dürfen, dass ignorieren auch alle (Amtstellen, google, bing etc).

Simon



Am 18.01.2013 08:45, schrieb Ronnie Soak:
 Ja, schönes Spielzeug.

 Aber aus so vielen Gründen für Luftbilder ungeeignet:

 -Kamera zeigt nicht nach unten
 -GoPro-Bilder (Fisheye Linse) sind kaum genau genug zu entzerren
 -Auflösung ist 'nur' FullHD, also nur niedrig fliegen und kleinen Bereich
 abdecken
 -Panoramarecht gilt nicht für Luftaufnahmen
 -Haftung bei Absturz und Beschädigung vom Sachen/Personen ungeklärt
 -5min Flugzeit ist sehr wenig

 Da ist die Variante DSLR-am-Segelflugzeug interessanter (aber nicht
 billiger).

 Gruss,
 Chaos




 Am 16. Januar 2013 23:27 schrieb Andreas Dommaschk unnoetige_ma...@gmx.de:

 Hallo,

 eben entdeckt.

 http://www.slashcam.de/news/**single/Drohne-mit-Autopilot-**
 fuer-GoPro--Lehmann-Aviation-**L-10384.htmlhttp://www.slashcam.de/news/single/Drohne-mit-Autopilot-fuer-GoPro--Lehmann-Aviation-L-10384.html

 Wenn nur nicht Kosten so intensiv wären. :)

 vg

 Andreas

 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Joachim Kast
 Die Datenschützer in Deutschland und in der Schweiz sind aber eigentlich
 so oder so der Meinung, das Luftbilder mit mehr als 2m (iirc)
 problematisch sind und eigentlich nicht ohne Einschränkungen verwendet
 werden dürfen, dass ignorieren auch alle (Amtstellen, google, bing etc).

In Deutschland sind 20 cm aus datenschutzrechtlicher Sicht ok.

Als Kompromiss wird eine Regel-Zulässigkeit von
DOP20-Veröffentlichungen mit der Möglichkeit, im Ausnahmefall
besondere Betroffenen-Belange zu berücksichtigen, diskutiert.
Eine Ausnahme könnte z.B. vorliegen, wenn auf dem Luftbild ein
Krankenbett mit Patient im Garten deutlich zu erkennen ist.

Dies wurde anschließend im Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung
übernommen.

Quellen:

Seite 104/105 bei
http://www.datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/documents/23._Taetigkeitsbericht_Datenschutz_2010-2011.pdf

Seite 31 bei
http://www.imagi.de/download/3_Fortschrittsbericht.pdf
(größer bedeutet größer gleich)

Grüße
Joachim



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich denke, ein grosser Vorteil dieser Variante ist auch, dass man sich die
(nicht unerheblichen) Ausgaben für die Fernsteuerelektronik spart,
wenn man den Flugweg im Vorraus festlegt.

Viel mehr faszinieren mich allerdings eher die first-person Flieger, die
ihre Bilddaten live zu Videobrille des Piloten streamen.
Allerdings kommt man dort nicht ohne Fernsteuerung aus (+zusätzliche
Übertragung der Bilder). Damit ist man dann leider raus aus dem bezahlbaren
Bereich..

(Und es hat gar nichts mehr mit Geodaten zu tun, also 'way off topic')

Gruss,
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole

Das scheint sich nocht nicht wirklich herumgesprochen zu haben, ich
hatte mitte 2012 eine Diskussion mit einem Datenschutzbeauftragen der
auf die 2m als Grenze beharrt hat.


Simon

Am 18.01.2013 10:05, schrieb Joachim Kast:
 Die Datenschützer in Deutschland und in der Schweiz sind aber eigentlich
 so oder so der Meinung, das Luftbilder mit mehr als 2m (iirc)
 problematisch sind und eigentlich nicht ohne Einschränkungen verwendet
 werden dürfen, dass ignorieren auch alle (Amtstellen, google, bing etc).
 In Deutschland sind 20 cm aus datenschutzrechtlicher Sicht ok.

 Als Kompromiss wird eine Regel-Zulässigkeit von
 DOP20-Veröffentlichungen mit der Möglichkeit, im Ausnahmefall
 besondere Betroffenen-Belange zu berücksichtigen, diskutiert.
 Eine Ausnahme könnte z.B. vorliegen, wenn auf dem Luftbild ein
 Krankenbett mit Patient im Garten deutlich zu erkennen ist.

 Dies wurde anschließend im Geo-Fortschrittsbericht der Bundesregierung
 übernommen.

 Quellen:

 Seite 104/105 bei
 http://www.datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/documents/23._Taetigkeitsbericht_Datenschutz_2010-2011.pdf

 Seite 31 bei
 http://www.imagi.de/download/3_Fortschrittsbericht.pdf
 (größer bedeutet größer gleich)

 Grüße
 Joachim



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole

http://www.r-pod.ch/ produziert Luftbilder mit einem sensefly und hat
schon mehrere Male diese auch OSM zugänglich gemacht. Die Technologie
funktioniert also gut (auch in der sensefly steckt nicht wirklich
grossartig was anderes als im LA100 oder was selbstzusammengestelltes).
Ich denke die Problematik für Hobbybeflieger ist eher die
Nachbearbeitung (Orthorectifizierung).

Simon

Am 18.01.2013 11:39, schrieb Ronnie Soak:
 Ich denke, ein grosser Vorteil dieser Variante ist auch, dass man sich die
 (nicht unerheblichen) Ausgaben für die Fernsteuerelektronik spart,
 wenn man den Flugweg im Vorraus festlegt.

 Viel mehr faszinieren mich allerdings eher die first-person Flieger, die
 ihre Bilddaten live zu Videobrille des Piloten streamen.
 Allerdings kommt man dort nicht ohne Fernsteuerung aus (+zusätzliche
 Übertragung der Bilder). Damit ist man dann leider raus aus dem bezahlbaren
 Bereich..

 (Und es hat gar nichts mehr mit Geodaten zu tun, also 'way off topic')

 Gruss,
 Chaos
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Schade dass an der Sensefly kein Preis steht.

Das mit der Orthorectifizierung hab ich ja schon angesprochen. Ich weiss
nicht ob es dafür freie Spezialsoftware gibt.
Zwar kann man auch mit Korrekturfiltern aus dem Fotoumfeld arbeiten, aber
beim 5mm Fisheye der GoPro
wird man trotzdem an den Rändern wegen massiver Verzerrung extrem viel
wegschmeissen müssen.
(Die Sensfly nimmt 24mm (und sicher rectilinear)).

Hach, wenn ich doch Zeit für noch ein Hobby hätte 


Gruss,
Chaos



Am 18. Januar 2013 14:16 schrieb Simon Poole si...@poole.ch:


 http://www.r-pod.ch/ produziert Luftbilder mit einem sensefly und hat
 schon mehrere Male diese auch OSM zugänglich gemacht. Die Technologie
 funktioniert also gut (auch in der sensefly steckt nicht wirklich
 grossartig was anderes als im LA100 oder was selbstzusammengestelltes).
 Ich denke die Problematik für Hobbybeflieger ist eher die
 Nachbearbeitung (Orthorectifizierung).

 Simon

 Am 18.01.2013 11:39, schrieb Ronnie Soak:
  Ich denke, ein grosser Vorteil dieser Variante ist auch, dass man sich
 die
  (nicht unerheblichen) Ausgaben für die Fernsteuerelektronik spart,
  wenn man den Flugweg im Vorraus festlegt.
 
  Viel mehr faszinieren mich allerdings eher die first-person Flieger, die
  ihre Bilddaten live zu Videobrille des Piloten streamen.
  Allerdings kommt man dort nicht ohne Fernsteuerung aus (+zusätzliche
  Übertragung der Bilder). Damit ist man dann leider raus aus dem
 bezahlbaren
  Bereich..
 
  (Und es hat gar nichts mehr mit Geodaten zu tun, also 'way off topic')
 
  Gruss,
  Chaos
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Simon Poole

Am 18.01.2013 15:25, schrieb Ronnie Soak:
 Schade dass an der Sensefly kein Preis steht.


Willst du nicht wissen :-). Wie aber gesagt denke ich, dass es wohl bald
im Bereich 1k Euro (und nicht 10k) Lösungen geben wird die nicht so
beschnitten sind wie die LA 100.

Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Januar 2013 15:25 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:
 Das mit der Orthorectifizierung hab ich ja schon angesprochen. Ich weiss
 nicht ob es dafür freie Spezialsoftware gibt.
 Zwar kann man auch mit Korrekturfiltern aus dem Fotoumfeld arbeiten, aber
 beim 5mm Fisheye der GoPro
 wird man trotzdem an den Rändern wegen massiver Verzerrung extrem viel
 wegschmeissen müssen.
 (Die Sensfly nimmt 24mm (und sicher rectilinear)).


Prinzipiell dürfte die GoPro ziemlich ungeeignet sein für den Zweck.
Stichwort rolling shutter d.h. Verzerrungen, da das Bild nicht
gleichzeitig aufgenommen wird, sondern ein bisschen wie bei einem
Scanner (allerdings schon schneller) mit geringer Verzögerung (s. hier
mit schönen Beispielen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt ). Lösung: Kameras
mit CCD anstatt CMOS.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ja, schönes Spielzeug.

Aber aus so vielen Gründen für Luftbilder ungeeignet:

-Kamera zeigt nicht nach unten
-GoPro-Bilder (Fisheye Linse) sind kaum genau genug zu entzerren
-Auflösung ist 'nur' FullHD, also nur niedrig fliegen und kleinen Bereich
abdecken
-Panoramarecht gilt nicht für Luftaufnahmen
-Haftung bei Absturz und Beschädigung vom Sachen/Personen ungeklärt
-5min Flugzeit ist sehr wenig

Da ist die Variante DSLR-am-Segelflugzeug interessanter (aber nicht
billiger).

Gruss,
Chaos




Am 16. Januar 2013 23:27 schrieb Andreas Dommaschk unnoetige_ma...@gmx.de:

 Hallo,

 eben entdeckt.

 http://www.slashcam.de/news/**single/Drohne-mit-Autopilot-**
 fuer-GoPro--Lehmann-Aviation-**L-10384.htmlhttp://www.slashcam.de/news/single/Drohne-mit-Autopilot-fuer-GoPro--Lehmann-Aviation-L-10384.html

 Wenn nur nicht Kosten so intensiv wären. :)

 vg

 Andreas

 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Möglichkeit für private Luftbilder

2013-01-16 Diskussionsfäden Andreas Dommaschk

Hallo,

eben entdeckt.

http://www.slashcam.de/news/single/Drohne-mit-Autopilot-fuer-GoPro--Lehmann-Aviation-L-10384.html

Wenn nur nicht Kosten so intensiv wären. :)

vg

Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de