Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-16 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Hi,

Irgendwie fehlt da etwas... Nämlich die Forschungsreaktoren. Wenn man
sich die Geschichten von Leuten, die daran gearbeitet haben, anhört hab
ich mehr vor denen Angst...

MfG Andreas

Am 02.04.2011 14:30, schrieb Gary68:
 So,
 
 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf
 
 Viel Spaß.
 
 Gerhard

-- 
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. April 2011 09:45 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:
 Hi,

 Irgendwie fehlt da etwas... Nämlich die Forschungsreaktoren. Wenn man
 sich die Geschichten von Leuten, die daran gearbeitet haben, anhört hab
 ich mehr vor denen Angst...


und die Lehrreaktoren, vor denen man sich allerdings eher nicht
fürchten muss. Und die Zwischenlager. Auch potentielle Endlager
(erkundete Standorte) könnte man taggen. Aktive Uranminen gibt es in
Deutschland nicht mehr.


Für die Zwischenlager gibt es auch Berichte, die die eingelagerten
Stoffe und teilweise die Mengen enthalten, allerdings steht da auch so
Zeugs wie das hier: Eine genaue Bilanz der Plutoniummassen der GfK
über alle in die Asse eingelagerten
Abfälle liegt nicht vor. Es sind lediglich die in den Jahren 1974 –
1978 an die HDB
abgegebenen Plutoniummengen bekannt (siehe Präsentation WAK vom
19.08.2009). (S.38, Bericht Asse,
http://www.bmbf.de/pubRD/abschlussbericht_inventar_asse.pdf )
vermutlich gibt es auch Zusammenstellungen, wo diese Berichte
tabellarisch zusammengefasst sind. Die einzelnen Menger der gelagerten
Stoffe zu taggen wäre m.E. sicher interessant.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 11-04-03 19:02, Stefan Roggensack wrote:
 Hallo,
 
 ich habe mir die Karte gerade angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen,
 dass das KKW Stade noch gezeigt wird. Stade ist seit 2003
 stillgelegt.[1]


 [1] https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/KKW_Stade

Noch in Phase 4, also wohl noch immer kontaminiert. Die Gefahr für die
Umwelt ist sicherlich nicht mehr ganz so groß, aber mit eigener Kennung
anzeigen sollte man es vielleicht schon.

Ebenso sollten vielleicht andere Teile ebenso mit drauf, die
Strahlungsrisiko bringen (Gorleben, Asse, ...)

Vom PDF würde ich mir zumindest Landes- und Bundeslandgrenzen  wünschen,
evtl. auch große Flüsse und Autobahnen.

Durchsuchbarkeit des Textes wäre hilfreich.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-12 Diskussionsfäden Lukas Kallies
Hallo,

 Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
 nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt
seine AKWs
 z.B. gerne in Grenznähe auf.

 Die Schweiz ist da auch nicht besser, wobei Leibstadt ja schon angezeigt
 wird.

Leibstadt ist schon sehr dicht an Deutschland, Beznau (47.55 N
8.227778 E, http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Beznau) sollte
allerdings ebenfalls nicht fehlen.

Gruß
Lukas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-09 Diskussionsfäden Stefan Roggensack
Da, es ja noch keine Einigkeit über disused gibt, habe ich erst mal ein
disused:yes eingetragen. Wenn jemand gerne was anderes sehen möchte:
Feel Free.

Am Sonntag, den 03.04.2011, 19:02 +0200 schrieb Stefan Roggensack:
 Hallo,
 
 ich habe mir die Karte gerade angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen,
 dass das KKW Stade noch gezeigt wird. Stade ist seit 2003
 stillgelegt.[1]
 
 Aktuell ist das in den OSM Daten noch nicht zu sehen.[2] Wir hatten ja
 vor nicht all zu langer Zeit eine Diskussion, dass ein einfaches
 disused:yes ungünstig ist, da dies explizit durch die Software
 ausgewertet werden muss. Sollten wir also ein power:disused
 disused:generator setzten oder doch lieber einfach ein disused:yes
 hinzufügen?
 
 Viele Grüße
 Stefan
 
 
 [1] https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/KKW_Stade
 [2] http://www.openstreetmap.org/browse/node/257712321/history
 
 
 Am Samstag, den 02.04.2011, 14:30 +0200 schrieb Gary68:
  So,
  
  neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:
  
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf
  
  Viel Spaß.
  
  Gerhard
  
  
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-04 Diskussionsfäden Gary68


zu 2. wenn ich mal wieder zeit und lust habe. 

bin gerade nur mal am testen und beispiele mapgen generieren.



On Sun, 2011-04-03 at 22:26 +0200, Robert S. wrote:
 On Sat, Apr 2, 2011 at 2:30 PM, Gary68 g...@gary68.de wrote:
 So,
 
 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf
 
 Viel Spaß.
 
 Gerhard
 
 1. Mülheim-Kärlich ist seit 1988, Lubmin seit 1990, Stade seit 2003
 und Obrigheim seit 2005 außer Betrieb. Vgl. [1]
 2. Zumindest die Grenzrelation Deutschland (Landmasse) sollte noch
 mit gerendert werden.
 3. Unter [2] gibt es schon so eine Karte - evtl. könnte man ja den
 Autor überreden, OSM mit einzubauen.
 
 [1]
 http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_Deutschland
 [2] http://opendata.zeit.de/atomreaktoren
 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden Gary68


jaja, wenn das jemand offiziell verwenden möchte...

die radien sind 10, 20 (evakuierung japan) und die von den amerikanern
vorgeschlagenen 80km. oben rechts ist auch ein maßstab.

ciao

gerhard


On Sun, 2011-04-03 at 01:31 +0200, Johann H. Addicks wrote:
 Am 02.04.2011 14:30, schrieb Gary68:
 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf
 
 die grenznahnen ausländischen AKW und eine Legende für die Kreise wäre 
 praktisch.
 
 -jha-
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden Stefan Roggensack
Hallo,

ich habe mir die Karte gerade angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen,
dass das KKW Stade noch gezeigt wird. Stade ist seit 2003
stillgelegt.[1]

Aktuell ist das in den OSM Daten noch nicht zu sehen.[2] Wir hatten ja
vor nicht all zu langer Zeit eine Diskussion, dass ein einfaches
disused:yes ungünstig ist, da dies explizit durch die Software
ausgewertet werden muss. Sollten wir also ein power:disused
disused:generator setzten oder doch lieber einfach ein disused:yes
hinzufügen?

Viele Grüße
Stefan


[1] https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/KKW_Stade
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/node/257712321/history


Am Samstag, den 02.04.2011, 14:30 +0200 schrieb Gary68:
 So,
 
 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf
 
 Viel Spaß.
 
 Gerhard
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 03.04.2011 19:02, schrieb Stefan Roggensack:

Hallo,

ich habe mir die Karte gerade angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen,
dass das KKW Stade noch gezeigt wird. Stade ist seit 2003
stillgelegt.[1]

Aktuell ist das in den OSM Daten noch nicht zu sehen.[2] Wir hatten ja
vor nicht all zu langer Zeit eine Diskussion, dass ein einfaches
disused:yes ungünstig ist, da dies explizit durch die Software
ausgewertet werden muss. Sollten wir also ein power:disused
disused:generator setzten oder doch lieber einfach ein disused:yes
hinzufügen?

Viele Grüße
Stefan


[1] https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/KKW_Stade
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/node/257712321/history
Ähnliches gilt auch für Mühlheim-Kärlich. Ein disused=yes etc. ist 
meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Deinen Vorschlag finde ich allerdings auch nicht gut. power ist ja recht 
universell, sodass power=disused nichts aussagt. Man könnte ein 
ex:power=generator oder ein disused:power=generator nehmen. Dann hätte 
man ein Kraftwerk, dass außer Betrieb ist. Dann müsste man noch die Art 
des Kraftwerks ergänzen. Hier könnte man auch 
ex:generator:source=nuclear oder disused:generator:source=nuclear. Also 
im Prinzip die aktuellen Tags, nur um eine Vorsilbe ex bzw. disused 
ergänzt.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden André Riedel
Am 3. April 2011 19:20 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:
 Also im Prinzip die aktuellen Tags, nur um
 eine Vorsilbe ex bzw. disused ergänzt.

Bei amenity und name gibt es die Vorsilbe old_.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Henning Scholland o...@aighes.de [Sun, Apr 03, 2011 at 07:20:07PM CEST]:
[...]
 Deinen Vorschlag finde ich allerdings auch nicht gut. power ist ja
 recht universell, sodass power=disused nichts aussagt. 

Ich war nach einigen Diskussionen hier davon ausgegangen, dass disused,
construction und proposed sich als Wert und Schlüssel in das bestehende
Schema drängen. Wenn jemand ein natural=construction findet, kann sich
dann nach dem Schlüssel construction umsehen, und wenn er zum Beispiel
construction=peak zusammen mit ele=300 sieht, kann er schließen,
dass da gerade ien paar Waliser dabei sind, aus einem Hügen einen Berg
zu machen. 

Aber ins Wiki habe ich zu dem Thema noch nicht geschaut.
-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 03.04.2011 20:02, schrieb Johannes Huesing:

Henning Schollando...@aighes.de  [Sun, Apr 03, 2011 at 07:20:07PM CEST]:
[...]

Deinen Vorschlag finde ich allerdings auch nicht gut. power ist ja
recht universell, sodass power=disused nichts aussagt.

Ich war nach einigen Diskussionen hier davon ausgegangen, dass disused,
construction und proposed sich als Wert und Schlüssel in das bestehende
Schema drängen. Wenn jemand ein natural=construction findet, kann sich
dann nach dem Schlüssel construction umsehen, und wenn er zum Beispiel
construction=peak zusammen mit ele=300 sieht, kann er schließen,
dass da gerade ien paar Waliser dabei sind, aus einem Hügen einen Berg
zu machen.
Sowas mit einer Vorsilbe zu erschlagen ist einfacher, weil das ganze 
dann auf einem vorhandenen Schema aufbaut. Daraus ergibt sich dann auch, 
dass man sich nicht für alles neue Schemas/Keys ausdenken muss. ele wäre 
in deinem Fall für die geplante Höhe falsch, weil ele die derzeitige 
Höhe an der Stelle ausdrückt, nicht aber eine geplante.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Samstag, den 02.04.2011, 14:30 +0200 schrieb Gary68:
 So,
 
 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf

Könnte man da wohl eventuell noch die Staats- und Ländergrenzen
einbauen? Bisher hängt das alles etwas in der Luft.

André


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Henning Scholland o...@aighes.de [Sun, Apr 03, 2011 at 08:20:38PM CEST]:
 
 Am 03.04.2011 20:02, schrieb Johannes Huesing:
[...]
 dann nach dem Schlüssel construction umsehen, und wenn er zum Beispiel
 construction=peak zusammen mit ele=300 sieht, kann er schließen,
 dass da gerade ien paar Waliser dabei sind, aus einem Hügen einen Berg
 zu machen.
 Sowas mit einer Vorsilbe zu erschlagen ist einfacher, weil das ganze
 dann auf einem vorhandenen Schema aufbaut. Daraus ergibt sich dann
 auch, dass man sich nicht für alles neue Schemas/Keys ausdenken
 muss. ele wäre in deinem Fall für die geplante Höhe falsch, weil ele
 die derzeitige Höhe an der Stelle ausdrückt, nicht aber eine
 geplante.

Die geplante Höhe wäre etwa 305 Meter, also 1000 Fuß.

Die Vorsilbe vervierfacht aber die Anzahl der Schlüsseltags (natural, 
prop:natural, cons:natural und dis:natural).

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-03 Diskussionsfäden Robert S.
On Sat, Apr 2, 2011 at 2:30 PM, Gary68 g...@gary68.de wrote:

 So,

 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf

 Viel Spaß.

 Gerhard


1. Mülheim-Kärlich ist seit 1988, Lubmin seit 1990, Stade seit 2003 und
Obrigheim seit 2005 außer Betrieb. Vgl. [1]
2. Zumindest die Grenzrelation Deutschland (Landmasse) sollte noch mit
gerendert werden.
3. Unter [2] gibt es schon so eine Karte - evtl. könnte man ja den Autor
überreden, OSM mit einzubauen.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_Deutschland
[2] http://opendata.zeit.de/atomreaktoren
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Gary68
So,

neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf

Viel Spaß.

Gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Jens Frank
Hallo,

2011/4/2 Gary68 g...@gary68.de

 So,

 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
z.B. gerne in Grenznähe auf.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden gary
Kann ja bei gelegenheit mal eine für europa machen

-- Urspr. Mitt. --
Betreff: Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland
Von: Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com
Datum: 02.04.2011 15:39

Hallo,

2011/4/2 Gary68 g...@gary68.de

 So,

 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
z.B. gerne in Grenznähe auf.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden UMAX974
Das KKW NNO von Würzburg heißt übrigens Grafenrheinfeld und liegt ca 8km 
westl. von Schweinfurt


Gruß 
UMAX974


Am 02.04.2011 um 15:39 schrieb Jens Frank:



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden fly
Am 02.04.2011 15:39, schrieb Jens Frank:
 Hallo,
 
 2011/4/2 Gary68 g...@gary68.de
 
 So,

 neu, nun mit allem, was ich gefunden habe:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


 Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
 nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
 z.B. gerne in Grenznähe auf.

Die Schweiz ist da auch nicht besser, wobei Leibstadt ja schon angezeigt
wird.

cu fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Matthias Julius
fly lowfligh...@googlemail.com writes:

 Am 02.04.2011 15:39, schrieb Jens Frank:
 Zur Standortbewertung müsste man sich natürlich noch anschauen, ob man
 nicht evtl in der Nähe ausländischer AKWs wäre. Frankreich stellt seine AKWs
 z.B. gerne in Grenznähe auf.

 Die Schweiz ist da auch nicht besser, wobei Leibstadt ja schon angezeigt
 wird.

Bei der Größe der Schweiz gibt es nicht viele Orte, die _nicht_ in
Grenznähe sind.

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Nuklearkarte Deutschland

2011-04-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 02.04.2011 14:30, schrieb Gary68:


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:MapgenGermanyNuclear.pdf


die grenznahnen ausländischen AKW und eine Legende für die Kreise wäre 
praktisch.


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de