[Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Hallo zusammen,

ich habe einen Vorschlag eingestellt, um die vierte Dimension zu mappen.
Hoffe ihr mögt ihn ;)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/4th_Dimension

Grüße,

Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/5/22 Peter Dörrie peter.doer...@googlemail.com:
 Hallo zusammen,

 ich habe einen Vorschlag eingestellt, um die vierte Dimension zu mappen.
 Hoffe ihr mögt ihn ;)

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/4th_Dimension


gute Sache (auch wenn es da bereits ein paar Vorschläge gibt), eines
ist mir allerdings aufgefallen: einen extra-tag für Daten vor Chr.
halte ich für redundant. Das könnte man doch mit - lösen. Hingegen
wäre es schon interessant, bei Bedarf ein Referenzsystem angeben zu
können, s.hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kalendersysteme

da ein und dasselbe Datum je nachdem, wer es wann angegeben hat, u.U.
umgerechnet werden muss (div. Kalendersysteme und ~Reformen).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Nop
 ich habe einen Vorschlag eingestellt, um die vierte Dimension zu 
 mappen. Hoffe ihr mögt ihn ;)

In der vorgeschlagenen Form eine ganz schlechte Idee. Jedes existierende 
Tool müßte angepaßt werden, nicht-existente Dinge wegzufiltern.

Ein solcher Mechanismus gehört sinnvollerweise in die API, mit dem 
Standardverhalten nur heute existente Daten anzuzeigen.

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Mai 2009 15:44 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de:
 ich habe einen Vorschlag eingestellt, um die vierte Dimension zu
 mappen. Hoffe ihr mögt ihn ;)

 In der vorgeschlagenen Form eine ganz schlechte Idee. Jedes existierende
 Tool müßte angepaßt werden, nicht-existente Dinge wegzufiltern.
 Ein solcher Mechanismus gehört sinnvollerweise in die API, mit dem
 Standardverhalten nur heute existente Daten anzuzeigen.

hm, ich verstehe die theoretische Überlegung, dass es viel mehr
Gewesenes gibt, als aktuell existierendes, und daher die Frage
auftaucht, ob man nicht bei dieser Flut von nicht mehr existierenden
Features überhaupt noch das Wesentliche erkennen kann. Ich halte das
aber wie gesagt für theoretisch. Praktisch haben wir derzeit noch Null
vergangene Objekte drin (zumindest mit diesem Tag), und das wird sich
nach meiner Einschätzung auch nicht wesentlich ändern. Es werden nur
sehr wenige ganz spezielle (und daher auch interessante) Objekte sein,
die man mappt, obwohl es sie nicht mehr gibt (ich denke da z.B. an das
Ahornblatt in Berlin, Berliner Stadtschloss, Berliner Mauer, oder z.B.
fehlende Teile heute noch rudimentär erhaltener Aquädukte, ...). Und
wenn man sich diese Dinge genauer betrachtet, wird man feststellen,
dass in den meisten Fällen noch irgendeine Art von Spuren erkennbar
sind (sei es der Keller des Stadtschlosses oder Bodenerhebungen mit
den Fundamentresten der Aquädukte, etc.).

Diese Features sollte man aber gar nicht wegfiltern, da sie ja auch
in ihrer Position relativ mit der Umgebung in Verbindung stehen, und
daher kann man eigentlich nur dann sinnvoll editieren, wenn man alles
an einer bestimmten Stelle Vorhandene auch berücksichtigt. Ich gehe
aber wie gesagt davon aus, dass diese gewesenen Features nur sehr
wenig und räumlich eng begrenzten Einfluss in Bezug auf unsere
gesamten Daten haben werden.

Das vorgeschlagene Vorgehen, bereits über die API zu filtern, und
standardmäßig die alten Sachen wegzulassen, würde m.E. ständig zu
Inkonsistenzen führen. Besser wäre eine optisch zurückgenommene
Anzeige.

Dann sollte man nicht unterschlagen, dass mit dieser Methode das Alter
von Gebäuden, Städten etc. nachgeführt werden kann, wobei sich hier
das Problem ergibt, dass insbesondere alte Gebäude selten unverändert
die Geschichte überdauert haben, sondern vielmehr in einem fort
erweitert und umgebaut/umgekrempelt wurden. Nimmt man jetzt z.B. bei
einer Kirche die Grundsteinlegung der romanischen Kirche, oder die der
gotischen Erweiterung? Was ist mit Kirchen, die auf/aus einem
heidnischen Tempel errichtet wurden, ...? Ein paar Fragen wären also
in jedem Fall noch zu klären.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Robert S.
In dem Map-Features unter Eigenschaften gibt es schon:start_date - Datum an
dem das Element erbaut wurde.
end_date - Datum an dem das Element abgerissen wurde.
- http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Eigenschaften

Passt das nicht schon?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Mai 2009 16:34 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:
 In dem Map-Features unter Eigenschaften gibt es schon:
 start_date - Datum an dem das Element erbaut wurde.
 end_date - Datum an dem das Element abgerissen wurde.
 - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Eigenschaften
 Passt das nicht schon?

das ist wohl in der Tat ziemlich deckungsgleich. Abgerissen auf den
Tag genau festzumachen ist insgesamt ein bisschen zweifelhaft. Auch
verschwinden viele Dinge ja, obwohl sie nicht absichtlich abgerissen
wurden, von daher wäre eine Definition wie Datum, bis zu dem das
Feature existiert hat m.E. besser.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Robert S. schrieb:
 In dem Map-Features unter Eigenschaften gibt es schon:
 start_date - Datum an dem das Element erbaut wurde.
 end_date - Datum an dem das Element abgerissen wurde.
 - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Eigenschaften
 
 Passt das nicht schon?

Nein, das paßt genauso wenig wie der andere Vorschlag.

Jedes bisher vorhandene Tool würde alte, aktuelle und zukünftige Daten 
gandenlos mischen. Ihr könnt doch nicht ernsthaft alle Tools zur 
Änderung zwingen bzw. alle existierenden Toolchains außer Verkehr ziehen 
wollen?

Der einzige Grund warum das noch nicht zum Problem wurde, ist daß das 
end_date laut Tagwatch in Deutschland nur 7 Mal verwendet wird und die 7 
falsch angezeigten Objekte wohl noch keiner gefunden hat.

Ich wäre dann eher dafür, end_date von der MapFeatures zu entfernen und 
beide Vorschläge durch etwas kompatibles zu ersetzen, das nicht alle 
Tools und Renderer beeinträchtigt.

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 22.05.09 schrieb Martin Koppenhoefer:


Praktisch haben wir derzeit noch Null
vergangene Objekte drin (zumindest mit diesem Tag)


Hier gibt es ein überflutetes Dorf (ohne weitere Daten):
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.2359lon=12.2974zoom=14
(nordöstlich davon ist eine Achterbahn zu bestaunen)

Dieses Dorf wurde schon lange vor OSM überbaggert, aber der Bagger frisst 
sich langsam weiter ...



Gruß, Fabian.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Feature vorgeschlagen: Alter und Dauer des Fortbestehens eines Objektes

2009-05-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Mai 2009 16:52 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de:
 Der einzige Grund warum das noch nicht zum Problem wurde, ist daß das
 end_date laut Tagwatch in Deutschland nur 7 Mal verwendet wird und die 7
 falsch angezeigten Objekte wohl noch keiner gefunden hat.

OK, verstehe Dein Problem erst jetzt, sorry, d.h. gut wäre es, ein
Prätag zusätzlich zu setzen, dass Verwechslungen vermeidet, so was wie
bygone:amenity=xy
bygone:name=xz

und das jeweils vor alle tags setzen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de