Re: [Talk-de] Neuigkeiten vom OSMI Lizenzwechsel-View, und odbl=clean

2011-12-16 Diskussionsfäden hike39
Hallo,

ich finde den OSMI Lizenzwechsel-View sehr hilfreich. Ich habe auch
schon einige User angeschrieben, die noch unentschieden sind. Diese
haben sich allerdings noch nicht gemeldet.

Gäbe es die Möglichkeit z.B. dem OSMI zu sagen, bitte deren Edits
momentan nicht anzumosern? Denn dann könnte man sich auf die restlichen
noch nicht geklärten Edits konzentrieren.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neuigkeiten vom OSMI Lizenzwechsel-View, und odbl=clean

2011-12-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

   ich habe den Lizenzwechsel-View so angepasst, dass man jetzt fuer 
ein ausgewaehltes Objekt auch direkt zum Deep History-Dienst von Ian 
Dees springen kann, da sieht man dann schoen aufgelistet, wer wann was 
hinzugefuegt hat. Das ist dieses Uhr-Icon. Ausserdem wird jetzt 
angezeigt, welcher Benutzer fuer die Faerbung eines Objekts 
verantwortlich ist - in Form der Benutzer-ID oder, wenn bekannt, des 
Benutzernamens. (In einigen Faellen koennten es mehrere verschiedene 
User sein, dann wird nur der erstbeste gelistet, aber im Deep 
History-Dienst sieht man das dann genauer.)


Es kam ja hier auch schon im Thread Remappen NACH dem Lizenzwechsel 
die Frage hoch, was man in Situationen machen soll, in denen ein Objekt 
durch einen an sich harmlosen Beitrag unnoetigerweise eingefaerbt wird.


Ganz klare sinnlose Beitraege - z.B. Aenderungen, die spaeter 
revertiert wurden, oder Nicht-Aenderungen - filtere ich fuer den 
OSMI-View bereits heraus. Das ist allerdings aufwendig, weil man dazu 
die Geschichte aller Objekte betrachten muss, und das passiert daher 
nicht automatisch. Viele korinthenkacker-Edits sollten auf diese Weise 
schon von mir herausgefiltert worden sein, oder die allfaelligen 
created_by-Loeschungen usw.


Oft ist es aber komplizierter - ein Mensch kann die Historie ansehen und 
sagen ja, von der Aenderung, die der Nichtzustimmer X 2009 gemacht hat, 
ist hier eigentlich nichts mehr uebrig, dieses Objekt kann so 
freigegeben werden, doch einem Algorithmus faellt das schwer.


Wenn es eine Moeglichkeit gaebe, das anzugeben - dieses Objekt is OK 
so, dafuer stehe ich, Mapper X - dann waere das nicht nur fuer das 
Aufraeumen des OSMI-Views, sondern auch fuer den tatsaechlichen 
Lizenzwechsel hilfreich.


Auf Benutzer-Ebene (alles, was dieser Benutzer gemacht hat, ist OK, 
obwohl er nicht zugestimmt hat) und auf Changeset-Ebene (dieser 
Benutzer hat nicht zugestimmt, aber die Changesets X, Y, und Z sind 
automatisierte Importe/Aenderungen und koennen daher uebernommen 
werden) gibt es bereits solche Uebersteuerungen (siehe 
wiki.openstreetmap.org/wiki/WTFE). Bloss auf der Ebene einzelner Objekte 
noch nicht.


Man koennte so auch selbst aufraeumen und z.B. ein von einem 
Nichtzustimmer hinzugefuegtes Tag direkt loeschen und danach das jetzt 
ist das Objekt sauber-Flag setzen. Das wuerde es uns erlauben, mithilfe 
des OSMI-Views systematisch die Gegend abzugrasen und fuer den 
Lizenzwechsel vorzubereiten.


Einige haben hier im blinden Vertrauen auf OSMF wird das schon richtig 
machen gesagt da warte ich doch lieber, bis die dann beim 
Lizenzwechsel alles sauber geloescht haben, und dann schau ich 
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, ob und wie die das schon richtig 
machen werden, und es waere mir lieber, wenn wir (Mapper vor Ort) das 
vorher taeten. Selbst wenn wir alle Objekte in einen Zustand bringen, in 
dem wir sagen: So koennen die jetzt uebernommen werden, dann muss die 
OSMF immer noch rausfinden, wie sie mit der History umgeht und so 
weiter, das ist alles nicht ganz trivial.


Ich koennte mir vorstellen, dass wir dafuer einen Tag odbl=clean 
einfuehren. Dieses Tag duerfte man nur setzen, nachdem man sich 
gruendlich ueberzeugt hat, das das Objekt in diesem Zustand 
lizenzmaessig sauber ist und uebernommen werden kann - es waere 
praktisch gleichzusetzen mit einer Loeschung und Neuerstellung des 
Objekts, aber es haette den Vorteil, dass die History erhalten bleibt 
und dass es eine bessere Nachvollziehbarkeit bietet. Ich koennte damit 
genau sehen, dass das Objekt X weiter in der Datenbank bleibt, weil User 
Y zum Zeitpunkt Z dafuer das OK gegeben hat; wenn der User Y hingegen 
das Objekt loescht und neu anlegt, ist die Datenspur weniger deutlich.


Ich habe vor, das mit dem OSMI-View mal auszuprobieren (wenn nicht 
irgendjemand jetzt ganz laut schreit); ich wuerde dann alle Objekte, die 
odbl=clean gesetzt haben, nicht mehr rot/orange, sondern leicht gruen 
einfaerben auf der Karte, und die Lizenzwechsel-Views im JOSM und 
Potlatch muessten natuerlich auch entsprechend eingefaerbt werden.


Zwar steht hinter dem ganzen keine Garantie der OSMF, dass die auch 
mitziehen und am Stichtag dann alles, was odbl=clean ist, uebernehmen - 
aber eigentlich rechne ich schon damit. Da jeder Mapper jederzeit eben 
auch ein Objekt loeschen und neu erstellen kann, gibt es keinen Grund, 
dem odbl=clean nicht zu vertrauen.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuigkeiten vom OSMI Lizenzwechsel-View, und odbl=clean

2011-12-15 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 16.12.2011 01:23, Frederik Ramm wrote:

 Ich koennte mir vorstellen, dass wir dafuer einen Tag odbl=clean
 einfuehren. 

+1

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuigkeiten vom OSMI Lizenzwechsel-View, und odbl=clean

2011-12-15 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 16.12.2011 01:23, schrieb Frederik Ramm:
Zwar steht hinter dem ganzen keine Garantie der OSMF, dass die auch 
mitziehen und am Stichtag dann alles, was odbl=clean ist, uebernehmen 
- aber eigentlich rechne ich schon damit. Da jeder Mapper jederzeit 
eben auch ein Objekt loeschen und neu erstellen kann, gibt es keinen 
Grund, dem odbl=clean nicht zu vertrauen.


Hallo,
genau da sehe ich das Problem. Der Mapper steckt einiges an Arbeit in 
das odbl-konformbringen der Objekte. Wobei ihm (derzeit) keiner sagen 
kann, ob diese Arbeit am Ende überhaupt etwas gebracht hat. Aus meiner 
Sicht ist es da doch sicherer noch etwas mehr Arbeit zu investieren und 
das Objekt gleich odbl-kompatibel neu anlegen.


Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuigkeiten vom OSMI Lizenzwechsel-View, und odbl=clean

2011-12-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 12/16/2011 02:34 AM, Henning Scholland wrote:

genau da sehe ich das Problem. Der Mapper steckt einiges an Arbeit in
das odbl-konformbringen der Objekte. Wobei ihm (derzeit) keiner sagen
kann, ob diese Arbeit am Ende überhaupt etwas gebracht hat. Aus meiner
Sicht ist es da doch sicherer noch etwas mehr Arbeit zu investieren und
das Objekt gleich odbl-kompatibel neu anlegen.


Wenn einer das macht, soll mir das auch recht sein (obwohl es, wie 
beschrieben, die History kaputt macht, und wie von Michael Kugelmann 
erwaehnt u.U. eine Menge Arbeit sein kann). Aber das mit dem odbl=clean 
liesse sich ja, sogar automatisiert, spaeter noch umstellen auf alles, 
was odbl=clean getaggt ist, loeschen und als v1 neu anlegen, wenn es 
denn noetig sein sollte.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de