Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-11 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt
Andreas Jacob schrieb:
 Am Dienstag, 10. Juni 2008 16:18:26 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Quark. Ende des Jahres sind wir mit den Strassen fertig. Ob 'ne
 Autobahn mal 10m daneben liegt oder nicht, fuer die Info krieche
 ich  doch keiner Behoerde in den Allerwertesten.
 Wie gesagt, das ist extrem optimistisch und wird so definitiv nicht
 kommen. Hauptverkehrsadern: villeicht; ganz Deutschland: NIE UND
 NIMMER. Es gibt viel zu viele kleine Sträßchen, Feldwege und Co.
 (Ich schrieb: mit den Strassen fertig. Nicht mit den Feldwegen.)

 Und es gibt bis Ende des Jahres 15000 neue Mapper in Deutschland.
 
 Da halt ich gegen. Wenn das einteten sollte (was ich mir natürlich wünsche), 
 dann gibt's von mir zum Jahreswechsel für dich ein rießiges Paket mit den 
 besten Thüringer Bratwürsten aus meiner Gegend. Da könnt ihr dann 
 gleichzeitig An- und Abgrillen, so du überhaupt den fleischlichen Genüssen 
 zugetan sein solltest.
 Ich bin zwar eigentlich in meinem Freundeskreis sehr für meinen Optimismus 
 bekannt, aber das schätze ich als sehr unwahrscheinlich ein. Und das obwohl 
 (oder gerade weil) ich mich am WE mit Hilfe der Bayerischen DOPs in der OSM 
 Wochenstatistik auf Platz 4 vorgearbeitet habe. Das sind eine ganze Menge 
 Straßen die da noch fehlen. Und selbst wenn wir schon einmal alle als von 
 Luftbildern abgezeichneten Roads drinne hätten, war noch lange keiner vor 
 Ort, und hat die Namen aufgenommen.
 Aber ich bin gespannt, und tue mein möglichstes, die Wette zu verlieren. :-)

Muss das sein das die Straßen von Luftbildern abgezeichnet werden. Das zeug
ist ungenau und es fehlen sämtliche Metainformationen. Ich geh in meiner
Gegend zur Zeit nach der Karte und schau wo noch weise Flecken sind und geh
dahin mappen. Aber wenn jetzt in großem Maßstab sachen aus Luftbildern ab
gemalt werden dann kann ich mir das in Zukunft sparen. Weil zu erkennen ob das
jetzt gemapped wurde oder nur ab gemalt wurde ist sehr schwierig. Ich hab kein
Problem damit wenn Flüsse oder Wälder (auch wenn ich die auch mit dem GPS
ablaufe) vom Luftbild eingezeichnet werden aber bitte nicht die Straßen. Auf
dem Luftbild kannst du noch nicht mal entscheiden welchen Straßentyp die
Straße hat.

Gruß
Gerhard

-- 
-
Gerhard Schmidt   | E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
TU-München|
WWW  Online Services |
Tel: 089/289-25270|
Fax: 089/289-25257| PGP-Publickey auf Anfrage




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Muss das sein das die Straßen von Luftbildern abgezeichnet werden.

Muss nicht, aber eine vom Luftbild abgezeichnete Strasse ist besser als 
garkeine. Die Englaender haben fuer London ein spezielles 
Mapnik-Rendering gemacht, auf dem man gut sieht, welche Strassen keine 
Namen haben (der Maplint-Layer kann das auch, nicht ganz so huebsch, 
aber tut) - daran kann man leicht erkennen, wo Luftbilder abgemalt und 
noch nicht vor Ort kontrolliert wurden.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-11 Diskussionsfäden André Reichelt

Gerhard Schmidt schrieb:

Weil zu erkennen ob das
jetzt gemapped wurde oder nur ab gemalt wurde ist sehr schwierig.


Das ist Blödsinn. Wenn der Abmaler das Ganze ordentlich als 
highway=road taggt und als Quelle Landsat oder was auch immer aufführt, 
siehst Du sofort, dass das abgemalt ist.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Bernd Wurst wrote:
 Hallo.
 
 Am Dienstag, 10. Juni 2008 schrieb Henry Loenwind:
 Die verwendung von öffentlich zugänglichen luftbildern
 als quellen für das erstellen von karten ist keine
 urheberrechtverletzung.
 Das glaube ich nicht.
 Ist es trotzdem nicht. 
 Was ist was nicht?

 nötigen Nutzungsrechte erworben zu haben, die erhobenen Geodaten
 unterliegen nicht dem Urheberrecht des Fotografen. Also wäre jeder

 IMO Nein.
 Die Daten werden ja seitens OpenStreetMap wieder veröffentlicht. Und eine 
 Veröffentlichung ist auch eine Nutzung. Ob vom Original oder einer Kopie ist 
 dabei egal.

Da der Fotograf von Anfang an keine Rechte an den abgebildeten Sachen 
hat, und die Daten in OSM der abgebildeten Sache zuzuordnen sind und 
nicht dem Lichtbild...

 Deiner These nach könnte man einfach eine kleine GmbH gründen, die Daten von 
 irgendwo kopiert und diese dann jemand anderem zur Verfügung stellt, der die 

Wenn Du es schaffst, Daten von irgendwo zu kopieren, hast Du eine 
Datenbank angezapft (sonst müsstest Du die Daten erst unter Hinzuziehung 
von Luftbildern erstellen). Und da greift dann das Datenbankrecht. Mal 
abgesehen davon, dass Du dann eine Karte kopiert hast und keine 
Luftbilder...

 Urteil. In diesem Bereich gibt es vermutlich deutlich mehr Abmahnungen
 als Urteile.
 Nicht wirklich. Die Nutzung fremder Luftbilder ist - im Gegensatz zur
 Nutzung fremder Karten - eine sehr neumodische Sache. Und die quasi
[...]
s ging mir hier nur drum, auszudrücken, dass in diesem Bereich weder 
Urteile noch Abmahnungen existeren, und wir in komplett neues Fass 
aufmachen.

 Deiner Aussage nach wäre es wirklich kein Problem für das Projekt wenn jemand 
 anonym Google-Luftbilder abmalen würde.

Nicht ganz. 2 Probleme:

1) Ein riesiger Image-Schaden
2) ggf. Haftung für Tätigkeiten von ehrenamtlichen Mitarbeitern...
3) Klageeinreichnung in USA oder UK oder ...

cu
Henry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Bernd Wurst wrote:

 Ich rede davon, Satelliten- bzw Luftbilder abzurufen und darauf basierend 
 Karten zu erstellen. Das was wir grade machen.

Du sprachst von Kopieren, und wir _kopieren_ ja grade keine Luftbilder.
Schade eigentlich, das würde die Rechtslage sehr eindeutig machen :-))

 Es ist doch allgemeiner Konsens innerhalb des Projekts, dass man nur solche 
 Luftbilder dafür verwenden darf, die explizit dafür freigegeben wurden. 

Genau, weil wir die Nutzugsrechte nicht haben. Nicht weil der Fotograf
die Urheberrechte an der Form des Flusslaufs der Donau hat.

 Irgendwoher muss diese Auffassung doch kommen 

Klar: Better safe than sorry

 und irgendwie macht das doch 
 auch Sinn.

Sicher?

Grade mal ein Beispiel: Wenn ich hergehe und mir von Dir die Mona Lisa
beschreiben lasse, Du dafür auf einem kommerziellen Bild nachsiehst, wie
sie eigentlich aussieht, und ich die Beschreibung dann in die Wikipedia
stelle - haben wir dann die Rechte des Fotografen verletzt? Nein. Die
des Künstlers? Nein, zu lange tot. (Sein Pech ;)

Beispiel 2: Wenn ich hergehe und mir von Dir das Atomium beschreiben
lasse, Du dafür auf einem kommerziellen Bild nachsiehst, wie sie
eigentlich aussieht, und ich die Beschreibung dann in die Wikipedia
stelle - haben wir dann die Rechte des Fotografen verletzt? Nein. Die
des Künstlers? Ja. (Ausnahmen möglich)

Beispiel 3: Wenn ich hergehe und mir von Dir ein kommerzielles Foto des
Atomiums beschreiben lasse, so von wegen aus welchem Winkel, mit welcher
Belichtung, welcher Ausschnitt, und ich die Beschreibung dann in die
Wikipedia stelle - haben wir dann die Rechte des Fotografen verletzt? Ja!

cu
Henry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Holger Issle
On Tue, 10 Jun 2008 08:58:29 +0200, Bernd Wurst wrote:

[Retusche]
 Auch wenn ich das beim Landesamt gar nicht und bei Google-Maps kaum glauben
 kann, so besteht die Möglichkeit.

Bei irgendeinem der Online-News war letztens gezeigt, wie GE-Bilder
verfälscht wurden, um interessante Details zu verstecken (Öllager,
Militärcamps etc)
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Auch wenn viele entsprechende source-tags benutzt haben, sicherlich haben 
 einiges das nicht gemacht. Also kannst du nicht mehr identifizieren, welche 
 Änderungen auf den fraglichen Luftbildern beruhen und müsstest *alles* 
 löschen was in dieser Zeit in die Datenbank kam.

Wuerde ich nie machen. Wo soll denn das hinfuehren? Vor einem halben 
Jahr hat jemand auf der dev-Liste ein Programm geposted, mit dem man 
alle Google-Luftbilder als Hintergrund in den Editor laden konnte. 
Muessen wir daher auf Verdacht alles loeschen, was seitdem gemappt wurde?

Da muss jemand schon konkret werden und sagen, ein bestimmter User hat 
zu einer bestimmten Zeit bei uns abgemalt.

 Nimm mal an, mit Yahoo gäbe es ein ähnliches Missverständnis und wir 
 müssten 
 alles löschen was potenziell mit Yahoo-Luftbildern gemacht wurde.

Das potentiell ist der Knackpunkt. Es kommen ja auch nicht alle in den 
Knast, die potentiell einen Apfel im Supermarkt geklaut haben koennten. 
(Bzw., besseres Beispiel, es muessen nicht alle einen Apfel 
zurueckgeben, die potentiell einen geklaut haben koennten.)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Es ist doch allgemeiner Konsens innerhalb des Projekts, dass man nur solche 
 Luftbilder dafür verwenden darf, die explizit dafür freigegeben wurden. 

Nein.

Sehr viele Leute im Projekt sind der Ansicht, dass man durchaus z.B. von 
Google-Luftbildern abzeichnen darf, weil hierdurch die Rechte nicht 
verletzt wuerden.

Der allgemeine Konsens ist eher der, dass wir lieber vorsichtig sind und 
auch solche Dinge, die man vermutlich darf, lieber lassen, wenn man es 
uns nicht explizit erlaubt hat. Das gilt dann auch fuer 
Google-Luftbilder - die offizielle Haltung im Projekt ist nicht, dass 
das nicht erlaubt sei, sondern dass wir es aus Vorsicht lieber lassen.

Fuer mich waere allerdings eine E-Mail eines Sachbearbeiters in einem 
Amt Grund genug, diese Vorsicht fallen zu lassen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Henry Loenwind wrote:
 Grade mal ein Beispiel: Wenn ich hergehe und mir von Dir die Mona Lisa
 beschreiben lasse, Du dafür auf einem kommerziellen Bild nachsiehst, wie
 sie eigentlich aussieht, und ich die Beschreibung dann in die Wikipedia
 stelle - haben wir dann die Rechte des Fotografen verletzt? Nein. Die
 des Künstlers? Nein, zu lange tot. (Sein Pech ;)

[...]

Ist zwar so ein leidiges Thema, wo Nichtjuristen sich ewig im 
Argumentationssumpf mit Matsch bewerfen koennen, aber ich vergleiche das 
Abmalen von Luftbildern gern mit dem Nacherzaehlen eines Romans. Niemand 
kann mir verbieten, Harry Potter auf zwei Seiten nachzuerzaehlen und auf 
meine Webseite zu stellen, obwohl das definitiv ein abgeleitetes Werk 
ist (ich kann nur nacherzaehlen, was ich vorher lese).

Dieser Vergleich hinkt natuerlich auch insofern, als dass Harry Potter 
keine Beschreibung von Fakten darstellt, im Gegensatz zu einem Luftbild.

Bye
Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden rotbarsch
Hi!

 Vielleicht kommt ja jemand mal auf die idee
 einen Pressesprecher eines Landesvermessungsamtes vor das Micro zu zerren
 und mal zu fragen warum die daten nicht frei sind

Ich versteh Euch, aber mal eine andere Sichtweise: Warum sollten alle
Firmen die Daten umsonst bekommen, die mit meinen Steuergeldern bezahlt
sind? Wenn der Staat durch den Verkauf von Geodaten den Steuerzahler
entlasten kann, dann sollte er es doch tun, oder? Im optimalen Fall
bekommt er alle Kosten wieder rein und der Steuerzahler zahlt garnicht
dafür, sondern legt das Geld nur vor...

Zudem: Lass uns noch 2 Jahre mit GPS-Geräten rumlaufen und wir kriegen die
Karte auch so hin... :-)

Viele Grüße

rotbarsch


Florian Lohoff schrieb:
 On Tue, Jun 10, 2008 at 10:50:04AM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Hallo.

 Am Dienstag, 10. Juni 2008 schrieb Florian Lohoff:
  Was da passiert ist das der Staat 2 mal kassieren moechte und sich
 absolut
  innovationsfeindlich verhaelt. Geodaten sind nunmal ein essentieller
  schluessel zu vielen zukuenftigen entwicklungen.

 Ob Geodaten oder universitäre Forschungsergebnisse. Dass dies eigentlich
 skandalös ist, weiß man seit Jahren. Ist aber trotzdem so.

 Und? Heisst das wir finden uns damit ab? Irgendwie bin ich dafuer noch
 zu jung. Wenn ich mit 70 im Schaukelstuhl vor dem Kamin sitze und den
 Führerschein abgegeben habe wegen der Alterssicht kann ich die
 gleichgueltigkeit immer noch an den Tag legen.

 Ich denke wer da kontakt mit der Presse hat sollte soetwas durchaus mal
 mit einfliessen lassen.  Vielleicht kommt ja jemand mal auf die idee
 einen Pressesprecher eines Landesvermessungsamtes vor das Micro zu zerren
 und mal zu fragen warum die daten nicht frei sind - Auf das rumgeeier
 bin ich gespannt. Vermutlich wird dann unser bereifter Innenminister
 was wegen Terrorgefahr faseln und schnell nen Gesetz machen das Karten
 Kriegswaffen sind.

 Aber wir schweifen ab ...

 *Soifz*

 Flo
 --
 Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
   Those who would give up a little freedom to get a little
   security shall soon have neither - Benjamin Franklin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Florian Lohoff wrote:
 Ich denke wer da kontakt mit der Presse hat sollte soetwas durchaus mal
 mit einfliessen lassen.  Vielleicht kommt ja jemand mal auf die idee
 einen Pressesprecher eines Landesvermessungsamtes vor das Micro zu zerren
 und mal zu fragen warum die daten nicht frei sind - Auf das rumgeeier
 bin ich gespannt. Vermutlich wird dann unser bereifter Innenminister
 was wegen Terrorgefahr faseln und schnell nen Gesetz machen das Karten
 Kriegswaffen sind.

Ich habe auf dem Linuxtag nach meinem Vortrag einmal einen Extra-Applaus 
bekommen in der Fragerunde. Das fing genauso an wie Du oben, 
irgendjemand sagte, es sei doch fies, dass die Daten nicht frei seien 
und so weiter, man muesste da doch politisch agieren und weiss der Kuckuck.

Ich habe dafuer schon so ein paar Textbausteine im Kopf und habe den 
Leuten die Geschichte davon erzaehlt, wie wir alle die Nase voll haben 
vom politischen Prozess, der ja doch zu nichts fuehrt und wo man sich 
den Mund fusselig redet und am ende frustriert ist, und dass wir statt 
rumzubetteln lieber einfach ein GPS nehmen und damit rausgehen, so haben 
wir am Ende des Tages wenigstens was geschafft, und wir brauchen diese 
ganzen bloeden offiziellen Daten gar nicht, die in den meisten Faellen 
zu allem Ueberfluss noch veraltet sind.

Das ist zwar ein klein wenig geschoent, dieser Spruch, denn wie man hier 
sieht, freuen wir uns ja schon, wenn wir mal irgendwoher gescheite 
Luftbilder kriegen - aber wir *brauchen* die nicht. (Drohnen und 
Quadcopter werden auch immer billiger.)

Und man hat richtig gemerkt, wie die Leute im Publikum das gut fanden, 
diesen Gedanken, dass man einfach aufhoert, sich mit der Obrigkeit zu 
  beschaeftigen, und sein eigenes Ding macht.

Das moechte ich uns hier auch ans Herz legen. Lieber rausgehen und was 
mappen, anstatt sich in der Politik aufzureiben und nachher noch faule 
Kompromisse machen.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
rotbarsch schrieb:

 Ich versteh Euch, aber mal eine andere Sichtweise: Warum sollten alle
 Firmen die Daten umsonst bekommen, die mit meinen Steuergeldern bezahlt
 sind?

Typisch deutsche Denke und die hat uns diesen ganz speziellen
deutschen Mega-Kapitalismus eingebrockt :-(

 Wenn der Staat durch den Verkauf von Geodaten den Steuerzahler
 entlasten kann, dann sollte er es doch tun, oder? Im optimalen Fall
 bekommt er alle Kosten wieder rein und der Steuerzahler zahlt garnicht
 dafür, sondern legt das Geld nur vor...

Unternehmen zahlen auch Steuern (oder sollten es zumindest, und die
meisten Mittelständler zahlen viel zu viel).  Damit das alles
funktioniert und sich die Unternehmen den Standort Deutschland leisten
können, bekommen sie wieder Subventionen :-(((

Dieses System finanziert letztlich nur den Verwaltungswasserkopf.  Ich
denke von diesen völlig unnötigen Abgaben und Sonderbelastungen müssen
wir weg.  Wenn sich jemand die Daten downloaded und glücklich wird,
ist es ok; wenn jemand Hilfe beim Downloaden und Interpretieren der
Daten benötigt, soll er die Dienstleistung bezahlen.  Bei uns ist
es genau umgekehrt :-(

In den Staaten funktioniert so etwas allem Anschein nach viel besser.

 Zudem: Lass uns noch 2 Jahre mit GPS-Geräten rumlaufen und wir kriegen die
 Karte auch so hin... :-)

Nie und nimmer.  Vielleicht die Hauptstraßen und Autobahnen, aber sogar
die Autobahnen sind nicht selten irgendwie daneben.  Erst mit den
Luftbildern bekommt man den Verlauf all der Straßen verlässlich in
vertretbarer Zeit hin.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu

Frederik Ramm schrieb:


Quark. Ende des Jahres sind wir mit den Strassen fertig.


Optimist! Ich schaetze, wir sind naechstes Jahr so weit, dass (fast) 
alle Strassen eingetragen sind.


 Ob 'ne
Autobahn mal 10m daneben liegt oder nicht, fuer die Info krieche ich  
doch keiner Behoerde in den Allerwertesten.


Korrekt!

Gruesse,
Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden André Reichelt

Henry Loenwind schrieb:

Du sprachst von Kopieren, und wir _kopieren_ ja grade keine Luftbilder.


Das ist ja die Sache: Wie kopieren nicht sondern zeichnen ab. Da könnte 
man jetzt schon fast wieder sagen, wir nutzen unser Zitatrecht und 
schaffen selbst etwas kreatives daraus, was man wieder unter Copyright 
stellen kann.


Es sind schon zwei Paar Schuhe, ob man nun die Bilder in die Karte 
einbetten würde oder ob man die abmalt. Um zu Deinem Beispiel, der Mona 
Lisa zurückzukommen: Wäre es eine Urheberrechtsverletzung, wenn Du dich 
an die Mona Lisa setzt und diese manuell abmalst (mal davon abgesehen, 
dass da Vinci tot ist)? Ich würde dies verneinen, da Du selbst 
kreativität reinsteckst.


Außerdem, und das ist das Schlagargument: Die Vektordaten sehen völlig 
anders aus, als das Luftbild und aus den Vektordaten ließe sich unter 
keinen Umständen die Realität wiederherstellen. Es werden keine Texturen 
gespeichert und auch die Form des abgebildeten Objektes weicht in der 
Regel stark ab bzw. ist extrem vereinfacht.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden André Reichelt

rotbarsch schrieb:

Ich versteh Euch, aber mal eine andere Sichtweise: Warum sollten alle
Firmen die Daten umsonst bekommen, die mit meinen Steuergeldern bezahlt
sind? Wenn der Staat durch den Verkauf von Geodaten den Steuerzahler
entlasten kann, dann sollte er es doch tun, oder? Im optimalen Fall
bekommt er alle Kosten wieder rein und der Steuerzahler zahlt garnicht
dafür, sondern legt das Geld nur vor...


Warum sollte der Staat die Behörde nicht einfach zu machen und damit 
viel Geld sparen? Die kommeziellen Firmen wie Google und Co. sammeln 
ihre Daten eh selbst. Und bald gibt es von uns die genauste Weltkarte 
der Welt (klingt doof), dann werden die ganzen Firmen mit ihren 20-30% 
Abweichung eh flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig.



Zudem: Lass uns noch 2 Jahre mit GPS-Geräten rumlaufen und wir kriegen die
Karte auch so hin... :-)


Das ist jetzt allerdings _SEHR_ optimistisch gedacht. Ich glaube das kaum.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden André Reichelt

Frederik Ramm schrieb:
Quark. Ende des Jahres sind wir mit den Strassen fertig. Ob 'ne  
Autobahn mal 10m daneben liegt oder nicht, fuer die Info krieche ich  
doch keiner Behoerde in den Allerwertesten.


Wie gesagt, das ist extrem optimistisch und wird so definitiv nicht 
kommen. Hauptverkehrsadern: villeicht; ganz Deutschland: NIE UND NIMMER. 
Es gibt viel zu viele kleine Sträßchen, Feldwege und Co. In nem Jahr 
oder auch zwei ist da nichts zu machen. Realistischer wären wohl 5 Jahre.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Sind denn die Damen und Herren auch zum Fundamenteinmessen da?  
 Meine Aussagen bezog sich eigentlih auch ausschließlich um  
 Straßenkarten und diese sind, da kannst Du sagen, was Du willst,  
 deutlich besser als die kommerzielle Konkurrenz, sofern die Straße  
 bereits als fertig betrachtet werden kann. Wenn ich meine Karten  
 mit Google vergleiche und ein Sat-Bild dahinert lege... ARBEITSLOS.

Klar sind wir besser als alle anderen, aber das kann man auch mit  
weniger Schaum vor dem Mund sagen.

Es kommt besser an, wenn man ueber das redet, was man gut macht, was  
einem Spass macht, und so weiter, als wenn man darueber spricht, dass  
man traditionelle Geschaeftsmodelle in Schutt und Asche legen, alle  
Kartographen arbeitslos machen sowie den Gegner generell sowieso  
vernichten will.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Quark. Ende des Jahres sind wir mit den Strassen fertig. Ob 'ne   
 Autobahn mal 10m daneben liegt oder nicht, fuer die Info krieche  
 ich  doch keiner Behoerde in den Allerwertesten.

 Wie gesagt, das ist extrem optimistisch und wird so definitiv nicht  
 kommen. Hauptverkehrsadern: villeicht; ganz Deutschland: NIE UND  
 NIMMER. Es gibt viel zu viele kleine Sträßchen, Feldwege und Co.

(Ich schrieb: mit den Strassen fertig. Nicht mit den Feldwegen.)

Und es gibt bis Ende des Jahres 15000 neue Mapper in Deutschland.

Ausser natuerlich, wir schwenken um auf das viel geforderte OSM nur  
fuer Profis, dann kriegen wie die kleinen Straesschen vielleicht in  
20 Jahren.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden Garry
Karl Eichwalder schrieb:
 Nie und nimmer.  Vielleicht die Hauptstraßen und Autobahnen, aber sogar
 die Autobahnen sind nicht selten irgendwie daneben.  Erst mit den
 Luftbildern bekommt man den Verlauf all der Straßen verlässlich in
 vertretbarer Zeit hin.

   
Da sehe ich die Gefahr grösser das durch falsch georeferenzierte 
Luftbilder grösserer Fehler gemacht
werden - grössflächige Verscheibungen - als durch GPS-Abweichungen die 
sich immer nur auf einzelne
Strassenabschnitte auswirken.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen L andesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStree tMap

2008-06-10 Diskussionsfäden André Reichelt

Thomas Hieber schrieb:
Ich glaube viel eindeutiger kann man es nicht verbieten, von der 
Luftbildern irgendwas abzumalen. Ob das juristisch haltbar ist, das ist 
natürlich die andere Frage, aber ich vermute, dass Google auch ein oder 
zwei Anwälte beschäftigt und die das schon geprüft haben.


Lustigerweise können die sich ihre Nutzungsbedingungen in die Haare 
schmieren, wenn der Gesetzgeber sagt, es ist erlaubt da kein 
Copyrightvermerk.


Steht eigentlich in den Nutzungsbedingugen von Google immer noch drin, 
dass man es erst mit Erreichung der Volljährigkeit nutzen darf?




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de