Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-17 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Ah, https war das Problem. Danke fürs Reparieren, nun sehe ich auch für
die Eichendorffstr. den Strich :-)

Raimond.

Am 16.09.2012 23:38, schrieb Kolossos:
 Hallo, ohne https klappte es bei mir.
 Hab das mit dem https Problem für diesen Layer gefixt.
 
 Straßen gehen natürlich! Allerdings sind wir durch die Lizenzumstellung
 mit WIWOSM auch noch für die nächste Woche von Updates abgeschnitten,
 solange dauert es wohl den neuen Dump einzuspielen.
 
 Grüße Tim
 
 
 
 Am 16.09.2012 19:14, schrieb Raimond Spekking:
 Am 16.09.2012 00:10, schrieb Kolossos:
 Wenn du WIWOSM benutzt, also dem OSM-Objekt einen Wikipedia-Tag gibst,
 wird die richtige Zoomstufe für den Bereich gewählt und der Bereich
 hervorgehoben, wenn der Nutzer auf Karte klickt. Eine Koordinate mußt
 du trotzdem vergeben, da manche Nutzer ja auch Luftbilder von Google
 nutzen wollen.


 Klappt das eigentlich auch bei Straßen? Vor einigen Wochen hatte ich in
 OSM den Wikipedia-Namen eingetragen, auf
 https://de.wikipedia.org/wiki/Eichendorffstra%C3%9Fe sehe ich in der
 Karte noch keinen Bereich, bzw. Strich für die Straße.

 Raimond.




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden - erledigt

2012-09-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 15.09.2012 21:51, schrieb Raimond Spekking:

Am 15.09.2012 20:43, schrieb Jan Tappenbeck:

hi !

ich frage mal bei uns an und vielleicht weiß es einer.

In  Wikipedia kann man Koordinaten einbinden für Objekte und dann gibt
es eine Karte als Verlinkung.

Nun werden auch mal Geographische Bereiche wie [1] beschrieben. Kann man
irgendwie dort direkt unsere Karte einbinden?

Gruß Jan .-)


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bornkamp


Für MediaWiki gibt es die Maps-Extension [1] und die SlippyMap-Extension
[2], mit der OSM-Karten direkt in Wikiseiten angezeigt werden können.
Leider sind diese Extensions aus Performancegründen nicht auf den
Servern der Wikimedia Foundation installiert.

Aber man darf ja noch Träume habe ;-)

Raimond.


[1] https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Maps
[2] https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SlippyMap






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



danke  - damit ist meine frage erledigt!

jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden - erledigt

2012-09-16 Diskussionsfäden Mike Dupont
2012/9/16 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 danke  - damit ist meine frage erledigt!

 jan :-)

Jan, es fehlt immer noch ein infobox mit Koordinaten... das wäre das
Mindeste was man mache kann.
zb
http://de.wikipedia.org/wiki/Eddersheim
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
| Ortsteil=
| Gemeindeart = Stadt
| Gemeindename= Hattersheim am Main
| Alternativanzeige-Gemeindename =
| Ortswappen  = Wappen Eddersheim.svg
| Ortswappen-Beschreibung = Wappen der früheren Gemeinde Eddersheim
| Breitengrad = 50.03952595505495
| Längengrad  = 8.471676707267761
| Bundesland  = HE
| Höhe= 93
| Höhe-Bezug  = DE-NN
| Fläche  = 4.51
| Einwohner   = 4492
| Einwohner-Stand-Datum   = 1987
| Eingemeindungsdatum = 1972-7-1
| Postleitzahl1   = 65795
| Postleitzahl2   =
| Vorwahl1= 06145
| Vorwahl2=
| Lagekarte   =
| Lagekarte-Beschreibung  =
}}

mike

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-16 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Kolossos wrote:

Wenn du WIWOSM benutzt, also dem OSM-Objekt einen Wikipedia-Tag gibst, wird die
richtige Zoomstufe für den Bereich gewählt und der Bereich hervorgehoben, wenn
der Nutzer auf Karte klickt. Eine Koordinate mußt du trotzdem vergeben, da
manche Nutzer ja auch Luftbilder von Google nutzen wollen.


Müsste man nicht, wenn auf Wikipedia-Seite das OSM-Objekt zu einer Koordinate 
aufgelöst würde (ggf. auch unter Zuhilfename eines externen Services).


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-16 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 16.09.2012 00:10, schrieb Kolossos:
 Wenn du WIWOSM benutzt, also dem OSM-Objekt einen Wikipedia-Tag gibst,
 wird die richtige Zoomstufe für den Bereich gewählt und der Bereich
 hervorgehoben, wenn der Nutzer auf Karte klickt. Eine Koordinate mußt
 du trotzdem vergeben, da manche Nutzer ja auch Luftbilder von Google
 nutzen wollen.
 

Klappt das eigentlich auch bei Straßen? Vor einigen Wochen hatte ich in
OSM den Wikipedia-Namen eingetragen, auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichendorffstra%C3%9Fe sehe ich in der
Karte noch keinen Bereich, bzw. Strich für die Straße.

Raimond.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-16 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,

am 16.09.2012 19:14 schrieb Raimond Spekking:

Klappt das eigentlich auch bei Straßen?

Ja. Gerade probiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Am_Wall_%28Bremen%29

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-16 Diskussionsfäden Kolossos

Hallo, ohne https klappte es bei mir.
Hab das mit dem https Problem für diesen Layer gefixt.

Straßen gehen natürlich! Allerdings sind wir durch die Lizenzumstellung 
mit WIWOSM auch noch für die nächste Woche von Updates abgeschnitten, 
solange dauert es wohl den neuen Dump einzuspielen.


Grüße Tim



Am 16.09.2012 19:14, schrieb Raimond Spekking:

Am 16.09.2012 00:10, schrieb Kolossos:

Wenn du WIWOSM benutzt, also dem OSM-Objekt einen Wikipedia-Tag gibst,
wird die richtige Zoomstufe für den Bereich gewählt und der Bereich
hervorgehoben, wenn der Nutzer auf Karte klickt. Eine Koordinate mußt
du trotzdem vergeben, da manche Nutzer ja auch Luftbilder von Google
nutzen wollen.



Klappt das eigentlich auch bei Straßen? Vor einigen Wochen hatte ich in
OSM den Wikipedia-Namen eingetragen, auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichendorffstra%C3%9Fe sehe ich in der
Karte noch keinen Bereich, bzw. Strich für die Straße.

Raimond.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Raimond Spekking wrote
 
 Vor einigen Wochen hatte ich in
 OSM den Wikipedia-Namen eingetragen, auf
 https://de.wikipedia.org/wiki/Eichendorffstra%C3%9Fe sehe ich in der
 Karte noch keinen Bereich, bzw. Strich für die Straße.
 
also ich sehe den aber.

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/OSM-Karten-bei-wikipedia-einbinden-tp5725415p5725526.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-15 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

hi !

ich frage mal bei uns an und vielleicht weiß es einer.

In  Wikipedia kann man Koordinaten einbinden für Objekte und dann gibt 
es eine Karte als Verlinkung.


Nun werden auch mal Geographische Bereiche wie [1] beschrieben. Kann man 
irgendwie dort direkt unsere Karte einbinden?


Gruß Jan .-)


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bornkamp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-15 Diskussionsfäden Mike Dupont
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Coordinate und
http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin zb

2012/9/15 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 hi !

 ich frage mal bei uns an und vielleicht weiß es einer.

 In  Wikipedia kann man Koordinaten einbinden für Objekte und dann gibt es
 eine Karte als Verlinkung.

 Nun werden auch mal Geographische Bereiche wie [1] beschrieben. Kann man
 irgendwie dort direkt unsere Karte einbinden?

 Gruß Jan .-)


 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bornkamp

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



-- 
James Michael DuPont
Member of Free Libre Open Source Software Kosova http://flossk.org
Saving wikipedia(tm) articles from deletion http://SpeedyDeletion.wikia.com
Contributor FOSM, the CC-BY-SA map of the world http://fosm.org
Mozilla Rep https://reps.mozilla.org/u/h4ck3rm1k3

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-15 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 15.09.2012 20:43, schrieb Jan Tappenbeck:
 hi !
 
 ich frage mal bei uns an und vielleicht weiß es einer.
 
 In  Wikipedia kann man Koordinaten einbinden für Objekte und dann gibt
 es eine Karte als Verlinkung.
 
 Nun werden auch mal Geographische Bereiche wie [1] beschrieben. Kann man
 irgendwie dort direkt unsere Karte einbinden?
 
 Gruß Jan .-)
 
 
 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bornkamp

Für MediaWiki gibt es die Maps-Extension [1] und die SlippyMap-Extension
[2], mit der OSM-Karten direkt in Wikiseiten angezeigt werden können.
Leider sind diese Extensions aus Performancegründen nicht auf den
Servern der Wikimedia Foundation installiert.

Aber man darf ja noch Träume habe ;-)

Raimond.


[1] https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Maps
[2] https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SlippyMap





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-15 Diskussionsfäden Kolossos
Wenn du WIWOSM benutzt, also dem OSM-Objekt einen Wikipedia-Tag gibst, 
wird die richtige Zoomstufe für den Bereich gewählt und der Bereich 
hervorgehoben, wenn der Nutzer auf Karte klickt. Eine Koordinate mußt 
du trotzdem vergeben, da manche Nutzer ja auch Luftbilder von Google 
nutzen wollen.


Grüße Kolossos


Am 15.09.2012 20:43, schrieb Jan Tappenbeck:

hi !

ich frage mal bei uns an und vielleicht weiß es einer.

In  Wikipedia kann man Koordinaten einbinden für Objekte und dann gibt
es eine Karte als Verlinkung.

Nun werden auch mal Geographische Bereiche wie [1] beschrieben. Kann man
irgendwie dort direkt unsere Karte einbinden?

Gruß Jan .-)


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bornkamp





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten bei wikipedia einbinden

2012-09-15 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,
am 15.09.2012 20:49 schrieb Mike Dupont:

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Coordinate und
http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin


Genau! Das ist zwar nicht so schön, wie Raimonds Lösung, aber in vielen 
Fällen reicht es. Ich bin recht einverstanden damit und finde es 
ausgesprochen gut, dass die Karte nur auf Anforderung gezeigt wird.


Das Objekt wird aber nur hervorgehoben, wenn in WP und OSM bestimmte 
Voraussetzungen eingehalten sind:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WIWOSM

Gruß
nk




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-05 Diskussionsfäden Tirkon
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu 
verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW 
angeschafft werden.

Die Server wurden schon vor Ewigkeiten von Wikimedia Deutschland
angeschafft und laufen offensichtlich schon. Denn angemeldete
Wikipedia User können auf die neue Betaversion umschalten. Dann findet
sich hinter jeder Koordinate im Wikipedia Artikel ein OSM Link, der
bei Klick die OSM-Karte unmittelbar in den Artikel einblendet. Von
Seiten der OSM-Wikipedia Zusammenarbeit scheint die Arbeit demnach
zunächst getan. Mal sehen, ob der Wikipedia Kartenserver hält, wenn
die Beta standardmässig online geht.

Als wünschenswert empfände ich es noch, wenn die Karte - ähnlich wie
bei den Fotos - im Wikipedia Artikel frei positionierbar und in frei
bestimmbarer Größe eingeblendet werden könnte. Aber mit dem Wunsch
warte ich, bis die Beta Standard ist. Denn damit haben die
Programmierer im Moment mehr als genug zu tun. Und das, obwohl
inzwischen zumindest einer dafür fest angestellt wurde. 

Ein weiterer Wunsch wäre es, auf dieser Karte einen Link zur
OSM-Vollversion zu haben. Da würde mich interessieren, ob unser Server
überhaupt solch einem immensen Wikipedia Ansturm standhalten könnte?

Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.

Auch das geht schon lange für OSM und Google gleichermaßen:
http://toolserver.org/~kolossos/osm/wp-on-osm.php?lat=53.550556lon=9.99zoom=15lang=de

Die Umkehrung, nämlich die Darstellung der in OSM händisch
eingetragenen Wikipedialinks hat Norbert oben schon angegeben.

Import der URL zu den georeferenzierten Artikeln

Du meinst, aus allen Wikipedia Artikel diejenigen mit
Koordinatenangabe aussieben, diese Koordinate in OSM als Point of
Interest markieren und mit der URL des Wikipedia Artikels versehen?
Wenn ja: 

Dazu habe ich irgendwo - vermutlich in dieser Liste - gelesen, dass
man dies von Seiten OSM nicht tun möchte. Denn die Wikipedia
Koordinaten stammen nicht aus freien Quellen, sondern in der
gewaltigen Mehrzahl von proprietären Karten im Internet.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
 Was ist eigentlich daraus geworden?

AFAIK besteht diese hochkarätige Arbeitsgruppe aus etwa einer Hand
voll aktiven Mitarbeitern wenn ich das beim devserver Workshop auf
der FOSSGIS richitig verstanden haben.

Wer da aktiv an der Technik mitarbeiten möchte ist AFAIK herzlich
eingeladen.

Peter mazdermind Körner und Tim Alder wissen da besser Bescheid als
ich.

Gruss

Sven

-- 
The term any key does not refer to a particular key on the keyboard. It
simply means to strike any one of the keys on your keyboard or handheld
screen. (Compaq FAQ Entry 2859)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-05 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Markus wrote:
 Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu
 verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW
 angeschafft werden.

 Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.

 Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
 Was ist eigentlich daraus geworden?

Was ich inzwischen hin und wieder mache, ist auf die Relationen zu verlinken,
die entsprechende Dinge auf OSM zeigen - bspw. Bahnstrecken oder Autobahnen.
Bisher habe ich aber erst 4, 5 Dinge geschafft (weil ich vorher nochmal die
Relation durchchecke, wenn mir das möglich ist):

http://de.wikipedia.org/wiki/Taunus-Eisenbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_66
http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Hanauer_Eisenbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Main-Lahn-Bahn (hier auch mit Bild aus OSM - bisher
 aber leider eher nicht so schön...)

- - jeweils bisher unter den Weblinks. Vielleicht kann man da eine Art Template
schaffen, wo nur noch die Relationsnummer einzutragen ist?

Gruß - Fips
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAku5+F0ACgkQnHVyAFIfTkENygCgviyCNuYDlY7nVqrl+pIOjOvo
BS8AoKNhmi4Kl9VcThHkGCLtv9npYUep
=Uq/P
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Fips Schneider wrote:
 - - jeweils bisher unter den Weblinks. Vielleicht kann man da eine Art 
 Template
 schaffen, wo nur noch die Relationsnummer einzutragen ist?

Ich moechte wiederholt anmerken, dass man sich *nicht* drauf verlassen 
kann, dass eine Relations-ID in OSM morgen noch das gleiche Objekt 
beschreibt wie heute - die Relation koennte geloescht und neu angelegt 
werden, oder sie koennte aufgeteilt werden o.ae.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-05 Diskussionsfäden Sven Anders
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Fips Schneider wrote:
 - - jeweils bisher unter den Weblinks. Vielleicht kann man da eine Art 
 Template
 schaffen, wo nur noch die Relationsnummer einzutragen ist?
 
 Ich moechte wiederholt anmerken, dass man sich *nicht* drauf verlassen 
 kann, dass eine Relations-ID in OSM morgen noch das gleiche Objekt 
 beschreibt wie heute - die Relation koennte geloescht und neu angelegt 
 werden, oder sie koennte aufgeteilt werden o.ae.

Ja, ich denke es wäre statt Relationsnummer eine Art query Language sinnvoll
z.B.

memberOf((type=Relation)(tag.type=route)(tag.name=Harzer Querbahn))

Gruß
Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Diskussionsfäden Markus
Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu 
verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW 
angeschafft werden.

Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.

Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
Was ist eigentlich daraus geworden?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 03.04.2010 08:26 schrieb Markus:
 Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu 
 verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW 
 angeschafft werden.
 
 Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.
 
 Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
 Was ist eigentlich daraus geworden?

Eierlegen ist wichtiger als gackern. Will sagen: Beides ist - ohne viel
Lärm - Praxis, jedenfalls in mir bekannten bereichen.

Ist eine Geokoordinate für den WP-Artikel angegeben wird im Artikel-Kopf
ein Link zu GeoHack angezeigt. *Angemeldete* Nutzer erhalten daneben
eine Link OSM zum Einblenden einer OSM-Karte, wenn sie das in ihren
Einstellungen aktiviert haben.

Eine automatische Verknüpfung von OSM-Objekten mit Wikipedia gibt es
nicht, aber viele Mapper taggen wikipedia:de=Artikelname als Verweis
auf die deutschsprachige Wikipedia. Und es gibt Anwendungen, die das
auswerten, z.B. OpenLinkMap :
http://olm.openstreetmap.de/?zoom=16lat=53.07639lon=8.80406layers=B0TTT
(nach dem Aufruf einmal kurz schütteln, um die Punkte zu laden; Punkte
klicken für mehr Info).
Gruß
nk



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Diskussionsfäden malenki
Norbert Kück schrieb:

am 03.04.2010 08:26 schrieb Markus:
 Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia
 zu verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche
 HW angeschafft werden.
 
 Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.
 
 Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
 Was ist eigentlich daraus geworden?

Ist eine Geokoordinate für den WP-Artikel angegeben wird im
Artikel-Kopf ein Link zu GeoHack angezeigt. *Angemeldete* Nutzer
erhalten daneben eine Link OSM zum Einblenden einer OSM-Karte, wenn
sie das in ihren Einstellungen aktiviert haben.

Hat man einen Artikel mit Koordinaten
http://de.wikipedia.org/wiki/Elite-Werke
und klickt auf diese, kommt man auf eine Seite wie
http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Elite-Werkelanguage=deparams=50.86319_N_13.32193_E_region:DE-SN_type:landmark,
 
wo zuoberst
|OpenStreetMap 
|   *Mehr Openstreetmap-Karten

steht. 

Funktioniert bei allen Nutzern. Ohne etwas einstellen zu müssen.

Mehr weiß ich leider nicht, 
hth
malenki




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Norbert,

 Link zu GeoHack
 viele Mapper taggen wikipedia:de=Artikelname

Das funktioniert schon lange :-)

Gemeint habe ich:
a) http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Maps
und http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SlippyMap
b) Import der URL zu den georeferenzierten Artikeln

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Diskussionsfäden Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Markus wrote:
 Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu
 verwenden.

Ja, war geplant ( z.B. siehe 
http://meta.wikimedia.org/wiki/OpenStreetMap ), es gab dazu auch schon 
ein paar Praesentationen (z.B. 
http://wikimania2009.wikimedia.org/wiki/File:OSM-Integration-into-Wikimedia-projects.pdf
 
oder 
http://www.fossgis.de/konferenz/2010/attachments/66_OpenStreetMap%20und%20die%20Wikipedia.pdf
 
) nur leider scheint es immer wieder ins stocken geraten zu sein.

Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW
 angeschafft werden.

Auch das ist passiert. Es gibt seit irgendwann erste Haelfte letzten 
Jahres 3 recht leistungsfaehige Server angeschaft von Wikimedia 
Deutschland ausschlieslich fuer die OSM-Wikipedia integration.

Auf zwei der Server laufen minutely up to date mapnik datenbanken. Eine 
davon kann man via dem normalen wikipedia toolserver (toolserver.org) 
erreichen und fuer Projekte verwenden.

Ein paar Sachen sind mit der Hardware auch schon gemacht worden, wie 
z.B. die Multi-lingual maps ( http://cassini.toolserver.org/tile-browse/ 
) Die Hike  Bike map ( http://hikebikemap.de/ ) oder die Multilingual 
Country list ( http://toolserver.org/~mazder/multilingual-country-list/ ).

Ausserdem gibt es wie schon von jemand erwaehnt zwei mediawiki plugins 
um (unteranderem) OSM Karten in mediawikis einzubauen. Es war auch mal 
geplant das in wikipedia einzubinden.

Mehr details findet man auch auf der extra dafuer eingerichteten 
Mailingliste ( http://lists.wikimedia.org/pipermail/maps-l/ )


 Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.

 Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
 Was ist eigentlich daraus geworden?

Leider nicht alzu viel, oder zumindestens nicht so viel wie daraus 
gemacht haette werden koennen. Es erschien mir bislang als ob es immer 
wieder ein paar engagierte Leute gegeben haben die etwas versucht haben 
(s. die Projekte die ich oben erwaehnt habe), aber es leider immer 
wieder aus verschiedenen Gruenden, hauptsaechlich administrativen / 
kommunikativen, im Sande verlaufen ist, sodass die haupt Ideen nie 
verwirklicht wurden und die Integration in wikipedia nicht voran 
gekommen ist.

Da die Hardware vorhanden ist, braeuchte es hauptsaechlich engagierte 
Leute die das ganze wieder etwas in Schwung bringen wuerden und dabei 
wuerde moeglicherweise helfen wenn sie aus dem Wikipedia Umfeld kaemmen.

Es waere sehr schade wenn diese gute Moeglichkeit der Zusammenarbeit 
zweischen OSM und Wikipedia und die vorhandene Hardware ungenutzt blieben.

Kai


 Gruss, Markus




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia

2010-04-03 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 03.04.2010 12:33, schrieb Kai Krueger:
 Die Hike  Bike map ( http://hikebikemap.de/ )

Die scheint wohl bei Detailzooms größere Probleme zu haben. Das
Abrendern der fehlenden Teils dauert teils zwanzig Minuten. Ist das
beabsichtigt?

Gruß,
André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia (was: Relevanz, OSM und Wikipedia)

2009-04-04 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 So um wieder zur Sache zu kommen, eine Bitte:
 könntest Du vielleicht davon ein dt. Version von der englischen talk-liste 
 auf 
 dieser Liste verbreiten:
 
 ANNOUNCE: OpenStreetMap maps will be added to Wikimedia projects

Das war doch hier bereits letzten Monat angekündigt worden, wenn auch
noch nicht so konkret.
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-March/040163.html
Da war auch schon verlinkt worden:
http://meta.wikimedia.org/wiki/OpenStreetMap/de

anyway, Du beziehst Dich jetzt auf:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2009-April/035808.html

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de