Re: [Talk-de] OSMtiles für PalmOS

2008-11-19 Diskussionsfäden Roland Spielhofer
Karl schrieb:
 Hallo OSM-Freunde
 auf
  
 http://www.meyer-velen.de/meins/index.php?option=com_contentview=articleid=51Itemid=55
  
 
 habe ich eine neue Version von meinem Programm OSMtiles und OSM2Palm 
 veröffentlicht.
 Mit OSM2Palm werden die Kachel(tiles) von einem Server geladen und 
 konvertiert.
 Mit OSMtile kann man die tiles auf dem Palm-PDA als MovingMap nutzten.
 Die Programme sind Freeware.
 Zur Zeit arbeite ich an weiteren Programmfunktionen.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Karl Meyer

Glory, glory, Halleluja!
Endlich ein OSM-Programm für den Palm!
Hab es auf meinem T5 installiert und es läuft.
Nur: das OSMTiles2Palm legt nur weiße PNGs an, egal von welchem Server 
ich herunterlade (?). Die Gegend, die ich herunterlade (Wien Zentrum) 
ist aber gemapped, auf Informationfreeway sind die Tiles auch vorhanden. 
Die Verzeichnisse und die Filenamen schauen gut aus, bloß der Inhalt...

lg roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSMtiles für PalmOS

2008-11-18 Diskussionsfäden Karl
Hallo OSM-Freunde
auf
 
http://www.meyer-velen.de/meins/index.php?option=com_contentview=articleid=51Itemid=55
 

habe ich eine neue Version von meinem Programm OSMtiles und OSM2Palm 
veröffentlicht.
Mit OSM2Palm werden die Kachel(tiles) von einem Server geladen und 
konvertiert.
Mit OSMtile kann man die tiles auf dem Palm-PDA als MovingMap nutzten.
Die Programme sind Freeware.
Zur Zeit arbeite ich an weiteren Programmfunktionen.

Mit freundlichen Grüßen
Karl Meyer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de