Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-10 Diskussionsfäden Ronnie Soak



 Heisst das, dass es building=roof (und area=yes) nicht braucht, wenn
 man building:roof:*-Tags verwendet?

 Sehe ich eher nicht so.

Du wolltest doch speziell Fahrradunterstaende und aehnliches beschreiben.

Mit building=yes und building:roof:shape=flat hast du ja dann nur gesagt,
das da ein Gebaeude mit Flachdach existiert,
nicht, dass es sich um eine offene Dachkonstruktion handelt.

Also eher: building=roof (bei Bedarf noch area=yes) und dann optional
building:roof:shape=flat fuer die Dachform.

Wie gesagt, im Originalpost kam es dir ja auf die Eigenschaft des Bauwerks
unterhalb des Daches an (keine Waende), und die steckt nicht im
building:roof:*=* tag.

Gruss
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-10 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 10.04.2012 07:45, schrieb Stefan Keller:
Heisst das, dass es building=roof (und area=yes) nicht braucht, wenn 
man building:roof:*-Tags verwendet? -S. 

Nein.

building=roof ist der von dir gewünschte Unterstand: ein Dach ohne Wände.
building:roof:* dagegen beschreibt ein Dach näher, wird also als 
Zusatztag zu building=* (also mit beliebigem Wert) verwendet.
Jedes Gebäude hat ja üblicherweise ein Dach, das wird mit building:roof 
näher beschrieben.

Manche Gebäude sind im Grunde NUR ein Dach, das sagt building=roof aus.

Theoretisch hättest du vielleicht recht, und man könnte sich das 
building=yers aus building:roof:*-Tags erraten, aber dann sind alle 
Anwendungen, die die Spezialtags für Dächer nicht auswerten, nicht in 
der Lage, das ganze überhaupt als Gebäude (oder eben Überdachung) zu 
erkennen.


Gruß
Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo

Wie würdet ihr das taggen? Velounterstände sind oft offen, d.h. nur
mit Überdachung ohne Seitenwände und ebenso Gebäude.
Das kann der Orientierung sowie 3D-Visualisierungen dienen und die
OL-Läufer interessierts auch.

Bei Gebäude gibt es grosse Vordächer, bei der die Fassade
zurückversetzt ist (was man übrigens von oben nicht sieht)
Es gibt Scheunen, die auf einer oder mehreren Seiten offen sind.

Das sind für mich zunächst alles Gebäude (building=yes). Für reine
Unterstände gibt es amenity=shelter.Ich meine, dass man die
Eigenschaft solcher offenen Fassaden speziell taggen können soll.

Dabei muss man sich bewusst sein, dass diese offene Fassade auch nur
eine (Teil-)Wand betrifft. Die amtliche Vermessung der Schweiz kennt
dies und stellt diesen Abschnitt gestrichelt dar (was für die
OSM-Datenstruktur relativ einfach für Renderer hingegen nicht
schwieriger ist).

Was meint ihr?

LG, S.

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dshelter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden mapwitch

Bei  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building  wird die
Möglichkeit building=roof erwähnt, das halte ich in diesen Fällen für
ganz passend.

Monika


Am 09.04.2012 17:02, schrieb Stefan Keller:
 Wie würdet ihr das taggen? Velounterstände sind oft offen, d.h. nur
 mit Überdachung ohne Seitenwände und ebenso Gebäude.
 Das kann der Orientierung sowie 3D-Visualisierungen dienen und die
 OL-Läufer interessierts auch.

 Bei Gebäude gibt es grosse Vordächer, bei der die Fassade
 zurückversetzt ist (was man übrigens von oben nicht sieht)
 Es gibt Scheunen, die auf einer oder mehreren Seiten offen sind.

 Das sind für mich zunächst alles Gebäude (building=yes). Für reine
 Unterstände gibt es amenity=shelter.Ich meine, dass man die
 Eigenschaft solcher offenen Fassaden speziell taggen können soll.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Frank

Hallo,

Am 09.04.2012 17:02, schrieb Stefan Keller:

Wie würdet ihr das taggen? Velounterstände sind oft offen, d.h. nur
mit Überdachung ohne Seitenwände und ebenso Gebäude.


Ich finde buildung=roof würde passen. Das viel verwendete 
buildung=yes kann in den meisten Fällen noch präzisiert werden:


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building
buildung=roof = Für Dächer, die seitlich offen sind, z.B. Tankstellen, 
Unterstände, … 


roof verwende ich z.B. für die Vordächer von Tankstellen.

Ansonsten versuche ich möglichst zwischen Wohnhaus, Wohnblock, 
Reihenhaus, Garage oder Industriegebäude zu unterscheiden.



... Die amtliche Vermessung der Schweiz kennt

dies und stellt diesen Abschnitt gestrichelt dar


Aha, ein Kollege!
Auch die amtliche Vermessung in Deutschland (ALK bzw. ALKIS) macht das 
so. Die Eigenschaft Carport würde in dem Fall am Flächen-Objekt 
hängen. Die Eigenschaft offen an der Linie, die die Begrenzung 
darstellt. Aber das führt jetzt weg vom Thema.




LG, S.
[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dshelter


--

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Stefan Keller
Am 9. April 2012 20:47 schrieb Frank fr...@fotodrachen.de:
 Hallo,


 Am 09.04.2012 17:02, schrieb Stefan Keller:

 Wie würdet ihr das taggen? Velounterstände sind oft offen, d.h. nur

 mit Überdachung ohne Seitenwände und ebenso Gebäude.


 Ich finde buildung=roof würde passen. Das viel verwendete buildung=yes
 kann in den meisten Fällen noch präzisiert werden:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building
 buildung=roof = Für Dächer, die seitlich offen sind, z.B. Tankstellen,
 Unterstände, … 

 roof verwende ich z.B. für die Vordächer von Tankstellen.

 Ansonsten versuche ich möglichst zwischen Wohnhaus, Wohnblock, Reihenhaus,
 Garage oder Industriegebäude zu unterscheiden.

buildung finde ich ein schöner Verschreiber :-. Im Ernst:

building=roof klingt gut. Schade nur, dass mindestens der doch
verbreitete Potlach-Editor nur ein einziges key-Vorkommen erlaubt,
d.h. dass es building=roof und building=yes nicht gleichzeitig
geben kann. Letzteres ist aber notwendig, um als de-facto-Fläche zu
gelten.

 ... Die amtliche Vermessung der Schweiz kennt

 dies und stellt diesen Abschnitt gestrichelt dar

 Aha, ein Kollege!

Bin Geograf und Informatiker von Hause aus und daher ein Mittler
zwischen den Welten, u.a. von OSM und (amtliche) GIS :-

 Auch die amtliche Vermessung in Deutschland (ALK bzw. ALKIS) macht das so.
 Die Eigenschaft Carport würde in dem Fall am Flächen-Objekt hängen. Die
 Eigenschaft offen an der Linie, die die Begrenzung darstellt. Aber das
 führt jetzt weg vom Thema.

Da bin ich erstaunt, das habe ich nicht gewusst. Das Neckische daran
ist, dass wenn es einen eigenen Datentyp für Fläche gäbe, die Sache
viel schwieriger würde als jetzt in OSM.

LG, S.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Ronnie Soak


 building=roof klingt gut. Schade nur, dass mindestens der doch
 verbreitete Potlach-Editor nur ein einziges key-Vorkommen erlaubt,
 d.h. dass es building=roof und building=yes nicht gleichzeitig
 geben kann. Letzteres ist aber notwendig, um als de-facto-Fläche zu
 gelten.


Woher hast du denn den letzten Satz? Wenn, dann ist das ein Rendererproblem.
Zumindest mit anderen building=* tags gibt es da keine Probleme.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, gibt es immer noch area=yes.

Ansonsten hat Potlatch recht, zweimal der selbe Key ist ein no-go, auch aus
Datenbanksicht.

Gruss,

Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Stefan Keller
Am 9. April 2012 21:26 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com:


 building=roof klingt gut. Schade nur, dass mindestens der doch
 verbreitete Potlach-Editor nur ein einziges key-Vorkommen erlaubt,
 d.h. dass es building=roof und building=yes nicht gleichzeitig
 geben kann. Letzteres ist aber notwendig, um als de-facto-Fläche zu
 gelten.


 Woher hast du denn den letzten Satz? Wenn, dann ist das ein Rendererproblem.

Das entnehme der Tatsache, dass building=yes laut Taginfo [1] mit
einer erdrückenden Mehrheit von 96% der Fälle angewendet wird und
darum - ja - u.a. auch von osm2pgsql und Mapnik so gehandhabt wird.

 Zumindest mit anderen building=* tags gibt es da keine Probleme.

Was meinst du mit hier Probleme?

 Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, gibt es immer noch area=yes.

Guter Hinweis. 54% der building-Keys enthalten das tatsächlich.

 Ansonsten hat Potlatch recht, zweimal der selbe Key ist ein no-go, auch aus
 Datenbanksicht.

Ja, kann man so begründen. hstore in PostreSQL handhabt das auch so
und speichert nur ein bestimmer Key.

-S.

[1] http://taginfo.openstreetmap.org/keys/building#values

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Ronnie Soak



 Das entnehme der Tatsache, dass building=yes laut Taginfo [1] mit
 einer erdrückenden Mehrheit von 96% der Fälle angewendet wird und
 darum - ja - u.a. auch von osm2pgsql und Mapnik so gehandhabt wird.


Aber eine häufige Anwendung der einen Variante ist doch kein Hinweis auf
die nicht-Funktion der anderen, oder?



  Zumindest mit anderen building=* tags gibt es da keine Probleme.

 Was meinst du mit hier Probleme?


Also soweit ich weiß, rendert zumindest Mapnik ein building=residential
genauso als gefüllte Fläche wie ein building = yes.
Zugegebenermaßen habe ich das aber noch nicht selbst überprüft, meine aber
mich an so eine Aussage auch hier in der mailingliste zu erinnern.

Gruss,

Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Volker Bihlmayr

Am 09.04.2012 22:44, schrieb Ronnie Soak:



Das entnehme der Tatsache, dass building=yes laut Taginfo [1] mit
einer erdrückenden Mehrheit von 96% der Fälle angewendet wird und
darum - ja - u.a. auch von osm2pgsql und Mapnik so gehandhabt wird.


Aber eine häufige Anwendung der einen Variante ist doch kein Hinweis auf
die nicht-Funktion der anderen, oder?

für mich sieht das zu zuerst einfach danach aus, dass per Luftbild 
Geäude erfasst wurden und sich der Ersteller bis dato nicht sicher ist, 
um was für einen Gebäudetyp es sich handelt ? !

Zumindest mit anderen building=* tags gibt es da keine Probleme.

Was meinst du mit hier Probleme?


Also soweit ich weiß, rendert zumindest Mapnik ein building=residential
genauso als gefüllte Fläche wie ein building = yes.
Zugegebenermaßen habe ich das aber noch nicht selbst überprüft, meine aber
mich an so eine Aussage auch hier in der mailingliste zu erinnern.


Hier sind zb die beiden Vordächer der Tankstelle mit building=roof 
getaggt und sonst nichts (ausser die Tankstellentags für fuel und shop) 
und schaut in Mapnik auch ordentlich aus.


http://www.openstreetmap.org/?lat=48.198605lon=10.854434zoom=18layers=M

auch building=house, industrial u.a die ich schon verwendet habe, machen 
keine probleme.



Gruss

Volker

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Stefan Keller
Ok. building als Flächen geben keine Probleme.
Aber was ist mit building=roof versus building:roof:*=* ?
Vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:roof
Ist building:roof einfach eine Spezialisierung von building=roof?

LG, S.


Am 10. April 2012 00:19 schrieb Volker Bihlmayr vol...@bihlmayr.net:
 Am 09.04.2012 22:44, schrieb Ronnie Soak:



 Das entnehme der Tatsache, dass building=yes laut Taginfo [1] mit
 einer erdrückenden Mehrheit von 96% der Fälle angewendet wird und
 darum - ja - u.a. auch von osm2pgsql und Mapnik so gehandhabt wird.

 Aber eine häufige Anwendung der einen Variante ist doch kein Hinweis auf
 die nicht-Funktion der anderen, oder?

 für mich sieht das zu zuerst einfach danach aus, dass per Luftbild Geäude
 erfasst wurden und sich der Ersteller bis dato nicht sicher ist, um was für
 einen Gebäudetyp es sich handelt ? !

 Zumindest mit anderen building=* tags gibt es da keine Probleme.

 Was meinst du mit hier Probleme?

 Also soweit ich weiß, rendert zumindest Mapnik ein building=residential
 genauso als gefüllte Fläche wie ein building = yes.
 Zugegebenermaßen habe ich das aber noch nicht selbst überprüft, meine aber
 mich an so eine Aussage auch hier in der mailingliste zu erinnern.


 Hier sind zb die beiden Vordächer der Tankstelle mit building=roof getaggt
 und sonst nichts (ausser die Tankstellentags für fuel und shop) und schaut
 in Mapnik auch ordentlich aus.

 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.198605lon=10.854434zoom=18layers=M

 auch building=house, industrial u.a die ich schon verwendet habe, machen
 keine probleme.


 Gruss

 Volker


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 10. April 2012 07:18 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:

 Ok. building als Flächen geben keine Probleme.
 Aber was ist mit building=roof versus building:roof:*=* ?
 Vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:roof
 Ist building:roof einfach eine Spezialisierung von building=roof?


Die building:roof:*-Tags dienen dazu, die Form eines Daches zu beschreiben,
und zwar bei jedwedem Gebäude. Das werten die 3D-Renderer aus und zeichnen
dann die Gebäude mit Flachdach oder Satteldach etc pp.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Velounterstände und offene Gebäudefassaden inkl. Vordächer

2012-04-09 Diskussionsfäden Stefan Keller
Am 10. April 2012 07:34 schrieb Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com:
 Am 10. April 2012 07:18 schrieb Stefan Keller sfkel...@gmail.com:

 Ok. building als Flächen geben keine Probleme.
 Aber was ist mit building=roof versus building:roof:*=* ?
 Vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:roof
 Ist building:roof einfach eine Spezialisierung von building=roof?


 Die building:roof:*-Tags dienen dazu, die Form eines Daches zu beschreiben,
 und zwar bei jedwedem Gebäude. Das werten die 3D-Renderer aus und zeichnen
 dann die Gebäude mit Flachdach oder Satteldach etc pp.

 Grüße,

 jens

Heisst das, dass es building=roof (und area=yes) nicht braucht, wenn
man building:roof:*-Tags verwendet?

-S.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de