Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-02 Diskussionsfäden minze
Hallo, 
 [...]
  [...]
Ich habe zu schnell geantwortet:

klar, plantation, nicht plantage (nicht drauf geachtet, Begriff hatte ich aus
einem forum ...), aber: zu vergessen, denn: 
plantation gibt es scheinbar gar nicht in OSM - zumindest nicht in der wiki,
tagwatch europe und asia. Der Begriff ist zudem auch in orchard enthalten ...
btw.: gibt es keine tagwatch north-america? Was machen die denn so da drüben?


Intensiv und extenviv kann beides bewirtschaftet werden: (tagwatch europe).
cultivation_method:extensive (3)


# Dann also: Feldwirtschaft vsv. Bäume/Büsche/Sträucher.

Ein- und mehrjährig ist auch gut. Die Begriffe sind aber vielleicht weniger
geläufig:
- annual
- perennial
entsprechend existiert annual in der tagwatch auch nicht. Oder wie sollte man
das taggen? Das könnte vielleicht ein weiterer Zusatztagg werden?


Also für Einjähriges (Erdbeer, Getreide(Mais), Auberginen, Tomaten, ...), mit
beschreibenden Untertaggs
landuse:field (1.532)


und für Mehrjähriges, mit beschreibenden Untertaggs 
landuse:orchard (23.547)
landuse:vineyard (12.255)
landuse:forest (689.738)
Grünland ist oft mehrjährig:
landuse:grass (389.540) - heute manchmal auch 1-jährig ..., 
landuse:meadow (79.815),
...



oder sonst
landuse:farmland (62.829)

landuse:farm (169.253) = farmyard?,

viele Grüße.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-01 Diskussionsfäden minze
Hallo M∡rtin,



 wenn es extensiv ist: ist das sowas wie Streuobstwiesen?


Auf Streuobstwiesen findet (oft) ein Doppelnutzung statt: Obst und Wiese/Streu.
Es kommt nur selten zu einem Kronenschluss, so dass ausreichend Licht für Gräser
und Kräuter vorhanden sind - zudem findet Mahd oder Beweidung statt. Dadurch
dominieren Gräser - sonst eher Stauden. Bei Oliven findet aus klimatischen
Gründen meist keine Wiesennutzung statt; aus selbigem Grund sind sie auch oft
weitständiger, ohne Kronenschluss. In der Krautschicht kommen neben Gräsern auch
viele Zwiebel- und Knollenpflanzen vor. Vom Charakter und bioökol. Potential
sind sie mit mitteleuropäischen Streuobstwiesen vergleichbar. Vom Ansatz her
werden sie oft krautfrei angelegt, gegrubbt, um die Verdunstung durch Brechung
der Kapillarität zu verringern. Durch Wurzelreste, Knollen ... verkrauten sie
nach ca. 1/2 Jahr wieder.
Es gibt aber auch intensiv bewirtschaftete, bewässerte, engständige, niedrige
Oliven-Plantagen. (Aber auch bei alten Olivenhainen ist ein Trend zur
Bewässerung festzustellen) 

Unterscheiden würde ich zwischen größeren, intensiven, engständigen, auf ein
Erzeugnis ausgerichtete Flächen
landuse:plantage
trees:olive_grove

landuse:plantage
trees:orange_trees




und kleineren extensiven, überwiegend weitständig bestockten, artenreicheren
Parzellen. 
landuse=orchard
trees=apple_trees

landuse=orchard
trees=olive_grove


 m.E. sollte man da subtaggen, besser wäre evtl.
 landuse=farmland
 farmland=field/orchard etc.
Ja. Aber das wird vielen mit Früchten wohl ein tag zuviel ... ;)





landuse=orchard ist in der wiki nicht klar: landwirtschaftliche Fläche für
Obst- und Gemüseplantagen. Letzteres passt m.E. nicht. Unter Gemüsen finden
sich doch keine holzigen Pflanzen? 
Bei einer Nutzung würde ich, mit Blick auf Orientierung in der Landschaft, wie
gesagt, zwischen 
Feldfrüchten (Gemüse, Getreide, ...), 
holzigen mehrjährigen Sachen (Heidelbeeren, Äpfel,...), 
Forst und 
langfristig nichtgenutzten Flächen Brachen (Gebüsch) unterscheiden; letztere
dienen manchmal zur Brennholzgewinnung oder Abgrenzung zu Nachbarn / anderen
Nutzungen. 




 ... Megamultipolygon ...
man sollte sich nicht scheuen, in solche reinzutaggen, wenn man Detaillierteres
weiß. Vielleicht kann man, wenn man ein kleines Feld beizutragen hat, einfach
einen Layer rüberlegen? Normalerweise aber dem Multipol. zuordnen.


Die sollten nicht zu groß sein, sind eine Art Notlösung und Anreiz zugleich,
beschreiben den überwiegenden Aspekt - das ist meist auch bodenabhängig.


viele Grüße, minze


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 13:11 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de:
 wenn es extensiv ist: ist das sowas wie Streuobstwiesen?


 Auf Streuobstwiesen findet (oft) ein Doppelnutzung statt: Obst und 
 Wiese/Streu.
...
 Es gibt aber auch intensiv bewirtschaftete, bewässerte, engständige, niedrige
 Oliven-Plantagen.
 Unterscheiden würde ich zwischen größeren, intensiven, engständigen, auf ein
 Erzeugnis ausgerichtete Flächen


ja, ich auch


 landuse:plantage


ich würde englische Wörter benutzen, das entsprechende Proposal ist
m.E. unglücklich, d.h. plantation, falls orchard ein spezielles Wort
ist, wo man Plantagen bzw. andere intensive Bewirtschaftung nicht
einschliessen kann (und mit Subtags unterscheiden).

Wobei man da auch überlegen kann, ob man die Haupt-Unterscheidung zw.
intensiver und extensiver Landwirtschaft machen wil, oder eher
zwischen Feldwirtschaft und Bäume/Büsche/Sträucher (bzw. Dauerkulturen
und einjährigen). Alles flach in einer Hierarchie ist natürlich auch
ne Möglichkeit, beim Auswerten aber ein bisschen mühseliger.


 m.E. sollte man da subtaggen, besser wäre evtl.
 landuse=farmland
 farmland=field/orchard etc.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-01 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Fri, Oct 01, 2010 at 09:06:16PM 
CEST]:
[...]
 
 ich würde englische Wörter benutzen, das entsprechende Proposal ist
 m.E. unglücklich, d.h. plantation, falls orchard ein spezielles Wort
 ist, wo man Plantagen bzw. andere intensive Bewirtschaftung nicht
 einschliessen kann (und mit Subtags unterscheiden).
 

Ich habe mich jetzt darauf eingeschossen, mit orchard alle Dauerkulturen
außer Wein zu bezeichnen. Das Wort wird zwar nicht in jedem Fall
landläufig verwendet, aber in OSM ist auch jeder Dungpfad ein highway.

 Wobei man da auch überlegen kann, ob man die Haupt-Unterscheidung zw.
 intensiver und extensiver Landwirtschaft machen wil, oder eher
 zwischen Feldwirtschaft und Bäume/Büsche/Sträucher (bzw. Dauerkulturen
 und einjährigen). 

Der Zug mit einer gemeinsamen Hierarchie wie farmland ist wohl
abgefahren. Aber die Unterscheidung einjährig/mehrjährig würde ich
treffen (= Erdbeeren nein, Heidelbeeren ja), denn wie der Geograph
zum kleinen Prinzen sagte: Vergängliches wird nicht gemappt.

[...]
  m.E. sollte man da subtaggen, besser wäre evtl.
  landuse=farmland
  farmland=field/orchard etc.
 


-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Olivenbäume

2010-09-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

 Hi !

Oliven und Mandelbäumanpflanzungen sind das nur

landuse = farmland

oder

landuse=plantage

gruß jan .-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-09-29 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net [Wed, Sep 29, 2010 at 08:15:25PM CEST]:
  Hi !
 
 Oliven und Mandelbäumanpflanzungen sind das nur
 
 landuse = farmland
 
 oder
 
 landuse=plantage
 

Unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dorchard
sind Oliven explizit genannt.

Meine Interpretation ist, dass farmland nicht Dauerkulturen einschließt.
Aber als erste Näherung kann man es stehen lassen.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de