Re: [Talk-de] PATCH: waterway=river etwas schmaler

2008-07-03 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Sven Geggus schrieb:
  Wir müssen davon ausgehen, dass bei weitem nicht überall eine Breite 
  angegeben 
  wird, sondern es sollte IMHO auch ohne Breite der Fluß halbwegs brauchbar 
  gerendert werden.
 
 Das ist durchaus ein Argument!
 
 Ich hab Deine Änderungen nun einfach mal eingecheckt und

Das ist ok. Ich wollte hinzufügen, dass es von Vorteil ist, wenn die
Breite eher zu schmal als zu breit ist. Grössere Flüsse können nämlich
mit waterway=riverbank gezeichnet werden.

 barrier/highway=bollard auch gleich dazugetan ;)

oberlehrerNur immer eine Änderung pro Changeset/oberlehrer

Gruss, Andy


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] PATCH: waterway=river etwas schmaler

2008-06-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Bugtracker o.ä. gibt, aber mir sind 
die unterschiedlichen Bugtracker und ihre unterschiedlichen 
useraccount-modelle etwas zuwider, daher hoffe ich dass hier jemand mitliest, 
der das interessant findet und ins SVN einchecked. Ist mein erster 
Osmarender-Edit.


Also, neulich wurde hier ja drüber diskutiert, dass waterway=river viel zu 
breit ist und man eigentlich width= beachten sollte.

Meiner Meinung nach ist das erst der zweite Schritt und man sollte vorrangig 
erstmal den 30-Meter breiten river in einen etwas schmaleren river wandeln. 
Jeder 30-Meter-Fluß sollte als waterway=riverbank gemapped werden, dann ist 
die Darstellungsbreite dadurch gegeben.

However, im Anhang ein Patch, der den Fluß bei Zoom 15, 16 und 17 etwas 
schmaler macht und damit nicht immer alle Straßen erschlägt. Ich hab das 
jetzt frei Schnauze so verändert, dass es hier an meinem Beispiel-Ort mit 
eher kleinem Fluß nur noch knapp zu groß gerendert wird. Ich hoffe, das ist 
etwas das Mittelmaß das Sinn macht.
Bei Zoom 12, 13 und 14 ist es ja schon sinnvoll, Flüsse auch etwas größer zu 
malen, da das Orientierungsmöglichkeiten sind.

Gruß,
Bernd
Index: osm-map-features-z15.xml
===
--- osm-map-features-z15.xml	(Revision 8603)
+++ osm-map-features-z15.xml	(Arbeitskopie)
@@ -1600,10 +1600,10 @@
 stroke-width: 0px;
 }
 
-.waterway-river-casing  { stroke-width: 6px; }
-.waterway-river-core{ stroke-width: 4px; }
-			.waterway-river-name-casing { font-size: 6px; stroke-width: 0.4px;}
-			.waterway-river-name-core   { font-size: 6px; }
+.waterway-river-casing  { stroke-width: 3px; }
+.waterway-river-core{ stroke-width: 2px; }
+			.waterway-river-name-casing { font-size: 3px; stroke-width: 0.3px;}
+			.waterway-river-name-core   { font-size: 3px; }
 
 .waterway-stream-casing { stroke-width: 1px; }
 .waterway-stream-core   { stroke-width: 0.8px; }
Index: osm-map-features-z16.xml
===
--- osm-map-features-z16.xml	(Revision 8603)
+++ osm-map-features-z16.xml	(Arbeitskopie)
@@ -2043,10 +2043,10 @@
 stroke-width: 0px;
 }
 
-.waterway-river-casing  { stroke-width: 6px; }
-.waterway-river-core{ stroke-width: 4px; }
-			.waterway-river-name-casing { font-size: 3px; stroke-width: 0.2px;}
-			.waterway-river-name-core   { font-size: 3px; }
+.waterway-river-casing  { stroke-width: 2px; }
+.waterway-river-core{ stroke-width: 1.7px; }
+			.waterway-river-name-casing { font-size: 2px; stroke-width: 0.1px;}
+			.waterway-river-name-core   { font-size: 2px; }
 
 .waterway-stream-casing { stroke-width: 1px; }
 .waterway-stream-core   { stroke-width: 0.8px; }
Index: osm-map-features-z17.xml
===
--- osm-map-features-z17.xml	(Revision 8603)
+++ osm-map-features-z17.xml	(Arbeitskopie)
@@ -2494,8 +2494,8 @@
 stroke-width: 0px;
 }
 
-.waterway-river-casing  { stroke-width: 4px; }
-.waterway-river-core{ stroke-width: 3px; }
+.waterway-river-casing  { stroke-width: 2px; }
+.waterway-river-core{ stroke-width: 1.7px; }
 .waterway-river-name-casing { font-size: 1.5px; stroke-width: 0.1px;}
 .waterway-river-name-core   { font-size: 1.5px; }
 


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PATCH: waterway=river etwas schmaler

2008-06-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Bugtracker o.ä. gibt, aber mir sind 
 die unterschiedlichen Bugtracker und ihre unterschiedlichen 
 useraccount-modelle etwas zuwider, daher hoffe ich dass hier jemand mitliest, 
 der das interessant findet und ins SVN einchecked.

Das Problem ist, dass man das eigentlich gescheit machen müsste sprich
den osmarender so patchen, dass er das width=... tag entsprechend
berücksichtigt. Das ist der Grund weshalb ich das noch nicht selber schmäler
gemacht habe.

Wie breit (in Metern) ist denn der river nun mit Deinem patch?

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PATCH: waterway=river etwas schmaler

2008-06-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 30. Juni 2008 schrieb Sven Geggus:
 Das Problem ist, dass man das eigentlich gescheit machen müsste sprich
 den osmarender so patchen, dass er das width=... tag entsprechend
 berücksichtigt. Das ist der Grund weshalb ich das noch nicht selber
 schmäler gemacht habe.

Ist bekannt. Aber wie ich geschrieben habe: So wie es jetzt ist, finde ich ist 
es *immer* falsch und sieht eigentlich immer doof aus.

Wir müssen davon ausgehen, dass bei weitem nicht überall eine Breite angegeben 
wird, sondern es sollte IMHO auch ohne Breite der Fluß halbwegs brauchbar 
gerendert werden.


 Wie breit (in Metern) ist denn der river nun mit Deinem patch?

Hab ich jetzt nicht nachgemessen, aber bei zoom 17 habe ich die Werte in etwa 
halbiert, bei zoom 16 etwas schmäler als halb.

Wir haben hier einen Fluß, geschätzte 4-5 Meter Wasserbreite mit natürlicher 
Böschung und ein bisschen Grün drum herum. Ich habe es so gedreht, dass der 
Fluß jetzt im Rendering knapp zwischen die links und rechts verlaufenden Wege 
passt. Ich denke damit sollte das Rendering so etwa 10-15 Meter breit sein.

Gruß, Bernd

-- 
In Binärzahlen zu zählen geht genauso wie in Dezimalzahlen zählen,
nur daß man dafür nur die Daumen braucht.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PATCH: waterway=river etwas schmaler

2008-06-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ist bekannt. Aber wie ich geschrieben habe: So wie es jetzt ist, finde ich 
 ist 
 es *immer* falsch und sieht eigentlich immer doof aus.

Das bestreite ich ja nicht.

 Wir müssen davon ausgehen, dass bei weitem nicht überall eine Breite 
 angegeben 
 wird, sondern es sollte IMHO auch ohne Breite der Fluß halbwegs brauchbar 
 gerendert werden.

Das ist durchaus ein Argument!

Ich hab Deine Änderungen nun einfach mal eingecheckt und
barrier/highway=bollard auch gleich dazugetan ;)

Sven

-- 
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
 (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PATCH: waterway=river etwas schmaler

2008-06-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 30. Juni 2008 schrieb Sven Geggus:
 Ich hab Deine Änderungen nun einfach mal eingecheckt

Danke!

Gruß, Bernd

-- 
Bart, kannst du mal kurz das Lenkrad halten, ich muss mich an
2 Stellen gleichzeitig kratzen!
  -  Homer Simpson


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de