Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-08-07 Diskussionsfäden Marius Rieder
Hallo Nochmals

 Jens Frank wrote:
 Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:
 OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der
 Data-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht.
 Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt
 OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
 Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
 positionieren kann.

 Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer
 zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen
 neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.

Mitlerweilen funktieniert der POI-Layer auf lab.openstreetmap.ch als
Testversion. Ab Layer 12 werden Verschiedene POI's angezeigt und auch
schoen mitverschoben.

http://lab.openstreetmap.ch/?zoom=12lat=47.11464lon=9.11589layers=B00TTT

Die POIs werden dabei wie die Karten in Kacheln angeliefert.

http://lab.openstreetmap.ch/poi/

Sind im momment aber nur Kacheln fuer Europa verfuegbar.

Gruss

Marius

-- 
~o__O Marius Rieder  O__o~
 |vV|   http://www.durchmesser.ch/   |vV|
/]  | [EMAIL PROTECTED] |  [\
---/|--|\[ Dance first.  Think later. ]/|--|\---


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden FreeWorld
Hallo liste,
Im folgenden möchte ich noch mal das wichtige Thema der POI-Darstellung
ansprechen.
Momentan sind mir zusammengefasst folgende Methoden bekannt:

1. Wenn nur ein spezieller Punkt markiert werden soll, gibt man der
Karte einfach noch in Browserzeile die Parameter mlat=... und mlon=...
mit an. Funktioniert super! Es könnte aber einfacher sein, die
Koordinaten des Punktes festzulegen (z.B. Klick auf die Karte oder so)

2. Man benutzt die POI-Control von Paul Lenz:
http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl

3. Man benutzt die relativ neue Variante der direkten Queryabfrage von
User Kolossos:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Query-to-map
Der hat ein bisschen mit der Google-API gespielt scheint mir.

Jetzt meine Anmerkungen:
Die POI-Control von Paul Lenz hat natürlich meiner Meinung nach die
schicksten Symbole. Allerdings scheinen die Punkte nicht gecached zu
werden, da bei jeder Verschiebung der Karte die Punkte neu abgerufen
werden. Ist es aufwändig das zu verbessern?
Die Google-API finde ich diesbezüglich schon sehr ausgereift, aber ich
weiß nicht, ob wir diese Variante auf Dauer bevorzugen.
Anscheinend kann man aber in Variante 1 beispielsweise die Karte auch
verschieben und der Punkt kommt mit. Das finde ich schick.

Jetzt mein eigentliches Anliegen: Ich wünsche mir, dass so ne relativ
gute Sache auch auf die OSM-Startseite kommt! Das ist auf jeden Fall
voll der Bringer und begeistert gerade neue Leute, die eben nicht
stundelang suchen müssten, bis sie so was finden.
So ne kleine Toolbox auf der OSM-Startseite wär schon richtig klasse.
Könnte man vielleicht auch noch ein bisschen Routingfunktionen einbauen
und so. Spricht da was dagegen?


Grüße



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Die POI-Control von Paul Lenz hat nat?rlich meiner Meinung 
 nach die schicksten Symbole. 


Dafür kann ich nix, das ist alles nur geklaut :)




 Allerdings scheinen die Punkte nicht gecached zu werden, 
 da bei jeder Verschiebung der Karte die Punkte neu 
 abgerufen werden. Ist es aufw?ndig das zu verbessern?


Ja wenn ich das selbst mal wüsste. Theoretisch müsste 
ich nur die Mausbewegung mitschneiden und die
Koordinaten der Symbole entsprechend verändern. Jedoch
ist es mir bislang nicht gelungen, an die Mausbewegung 
irgendwie ranzukommen. Die Karte selbst wird von einem
Programm namens OpenLayers gesteuert, das scheint die
Mausbewegung komplett zu vereinnahmen. Möglicherweise
gibt es eine OpenLayers-Funktion, die die Mausbewegung
ausgibt, aber ich habe bislang nichts gefunden. 


Auch die Docu von OpenLayers ist ziemlich dürftig, sie 
scheint sich an den Profi zu wenden, der schon alles
weiß und nur sein Gedächtnis auffrischen will. Aber
als Einstieg für einen Anfänger wie mich taugt die
Docu nichts. 


Dass die Symbole immer wieder neu gesetzt werden müssen,
finde ich auch ziemlich unbefriedigend, aber ich sehe
mich leider nicht imstande, das zu verbessern.




Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:

 Ja wenn ich das selbst mal wüsste. Theoretisch müsste
 ich nur die Mausbewegung mitschneiden und die
 Koordinaten der Symbole entsprechend verändern. Jedoch
 ist es mir bislang nicht gelungen, an die Mausbewegung
 irgendwie ranzukommen. Die Karte selbst wird von einem
 Programm namens OpenLayers gesteuert, das scheint die
 Mausbewegung komplett zu vereinnahmen. Möglicherweise
 gibt es eine OpenLayers-Funktion, die die Mausbewegung
 ausgibt, aber ich habe bislang nichts gefunden.


OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der
Data-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht.
Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt
OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
positionieren kann.

Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer
zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen
neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.

Auch die Docu von OpenLayers ist ziemlich dürftig, sie
 scheint sich an den Profi zu wenden, der schon alles
 weiß und nur sein Gedächtnis auffrischen will. Aber
 als Einstieg für einen Anfänger wie mich taugt die
 Docu nichts.


Damit kämpfe ich auch gerade. Die Tutorials, die auf der
Openlayers-Seite liegen, decken leider nur die allereinfachste
Funktionalität ab.

Gruesse,

 jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann ?bernimmt
 OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
 Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
 positionieren kann.


Faszinierend, was es alles gibt. 
Da weißt Du jedenfalls mehr als ich.


Trotzdem brauche ich auch dann die Mausbewegung, weil
mein Programm in den reingeschobenen neuen Flächen die
POIs nachladen muss.




 Die Tutorials, die auf der Openlayers-Seite liegen, 
 decken leider nur die allereinfachste Funktionalit?t ab.


Aber irgendwo müssen die Leute, die richtig komplizierte
Sache mit OpenLayers machen, ihr Wissen herbekommen...!


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Marius Rieder
Hallo Zusammen

Jens Frank wrote:
 Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:
 OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der
 Data-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht.
 Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt
 OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
 Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
 positionieren kann.
 
 Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer
 zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen
 neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.

Ich hab mit erben von Grid und Marker schon mal hingekriegt, das er POIs 
wie die Karten in Kacheln/Tiles nachlaet. Unter lab.openstreetmap.ch ist 
der Code atm Online. Zeichnen tut er allerding noch nichts. Der naechste 
schritt waere eine eigene Tile-Klasse zu machen die aus den in den 
einzelen Textfiles angelieferten Daten Marker auf die Karte setzt.

Gruss

Marius

-- 
~o__O Marius Rieder  O__o~
 |vV|   http://www.durchmesser.ch/   |vV|
/]  | [EMAIL PROTECTED] |  [\
---/|--|\[ Dance first.  Think later. ]/|--|\---

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Jens Frank
2008/7/5 Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:


 Trotzdem brauche ich auch dann die Mausbewegung, weil
 mein Programm in den reingeschobenen neuen Flächen die
 POIs nachladen muss.


Die Mausbewegungen wertet OpenLayers aus.  Es teilt dem
Layer am Ende nur mit, welcher Bereich darzustellen ist.


  Die Tutorials, die auf der Openlayers-Seite liegen,
  decken leider nur die allereinfachste Funktionalit?t ab.

 Aber irgendwo müssen die Leute, die richtig komplizierte
 Sache mit OpenLayers machen, ihr Wissen herbekommen...!


Die lesen den Quellcode. Wenn man sich anschaut, wie die Layer
implementiert sind, dann versteht man irgendwann, wie das
funktioniert.

Viel kann man auch ueber die Beispiele rausbekommen:
http://openlayers.org/dev/examples/example-list.html
http://trac.openlayers.org/wiki/UserRecipes

Gruesse,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de