Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-11-02 Diskussionsfäden Mirko Küster
Irgendwer hatte vor wenigen Tagen alle Poststellen einheitlich als Post 
Filiale bezeichnet, dabei überflüssigerweise auch Nodes ohne Änderungen 
angefasst und nur eine neue Version erzeugt. Fiel mir auf weil unsere 
Postagentur mit einmal als Post Filiale getaggt war. Ich hoffe das gewisser 
Andre68 vorher wenigstens mal genauer hingeschaut und nicht alles 
vermanscht hat.

Postfiliale ist ein Sammelbegriff unter dem man alle möglichen 
Verkaufstellen versteht. So nicht weiter schlimm, nur ist der Name derzeit 
das einzigen woran man die Angebotspalette erkennt. Alles Post Filiale zu 
nennen wäre daher suboptimal

Darunter versteht man die aussterbenden klassischen Postämter, die 
Postagenturen welche Postdienstleistungen unter privater Fuchtel anbieten 
und die kleinste Form mit Brief- und Parketmarken und ohne weiteres Angebot 
sind Postpoints.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-11-01 Diskussionsfäden René Falk
André Riedel schrieb:
 Am 31. Oktober 2009 14:03 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 amenity=post_office
 operator=[betreffender Name] ... Deutsche Post AG, DHL, Hermes etc.

 erfaßt.
 
 Ich bin mir nicht, ob das wirklich das beste ist. Da der Betreiber des
 Ladens in den meisten Fällen nicht mehr die Post ist, wäre die Nutzung
 des brand-tags angebrachter.


Das mit dem brand-tag halte ich für eine gute Idee, da im Normalfall
kein Uneingeweihter wissen kann, wer die Filliale/Agentur betreibt. Es
gibt z.B. Postfillialen des Deutsche Post Konzerns, die nicht direkt von
der Deutschen Post betrieben werden, sondern von der Postbank. Auch
gemischte Fillialen gibt es, wo die Deutsche Post und die Postbank
gemeinsam Fillialen betreiben. Ist zwar alles ein Konzern und für den
Kunden egal, aber rechtlich wird da differenziert.

(Nebenbei bemerkt:Da wird OSM sicher auch mal mit einer Ummappingaktion
gefordert sein, wenn die Postbank tatsächlich mal verkauft werden
sollte, oder die Deutsche Post ihre Fillialen aufgibt, die Postbank
ihre Fillialen aber beibehält.)

Ebenso gibt es in Geschäften Agenturen, deren Betreiber Untermieter in
diesem Geschäft sind.

Mit dem brand-tag könnte man Fehlinformationen vermeiden, vor allem,
wenn der operator nicht bekannt ist.

Grüße

René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-11-01 Diskussionsfäden Mirko Küster
Es gibt da auch noch die reinen Verkaufstellen, wo nur noch Paket- und 
Briefmarken verkauft werden. So hat man hier einige degradiert. Die 
Verkaufen Produkte der Post, sind aber keine Filialen mehr.

Fehlt aber noch immer die Möglichkeit das alles sinnvoll unter einen Hut zu 
kriegen. Bei uns ist die Post Agentur samt Postbank zusammen, diese befindet 
im Verkaufsraum für Schwimmbadtechnik, alles teilt sich eine Theke. Der 
zweite Verkaufsraum ist eine noch Quelle Agentur. Beide Läden gehören einem 
Betreiber und haben in der Mitte einen gemeinsamen Eingang.

Alles in einen Node geht nicht, getrennt durch Semikolon wird kaum 
unterstützt. Setzt man 4 seperate Nodes dann kommt es aufgrund der direkten 
Nähe zur Verdrängung, sprich die Karte zeigt keinen Text und der 
Kartenanwender sieht garnicht was die Icons bedeuten.

Es kommt egal wie kein erfriedigendes Ergebnis bei heraus.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

da es zwischenzeitl. viele Meinung zu technischen Fragen gibt - fasse 
ich jetzt noch einmal übergeordnet zusammen damit auch ein Resultat 
entsteht:

POI die nicht der Deutschen Post AG angehören werden somit als

amenity=post_office
operator=[betreffender Name] ... Deutsche Post AG, DHL, Hermes etc.

erfaßt.

Ob später weiter zusammengefaßt oder nicht ist eine andere Baustelle.

Hoffentlich interpretieren andere Kartenlesen jetzt nicht jedes
amenity=post_office als DP!


Gruß Jan :-)

Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
 
 über die verschiedenen Betreiber von Postkästen wurde schon aktuell 
 diskuttiert.
 
 Wie ist das aber mit den Paketannahmestationen von DPD, Hermes etc
 
 Mappen als amenity=post_office ???
 
 Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-31 Diskussionsfäden André Riedel
Am 31. Oktober 2009 14:03 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Hi !

 da es zwischenzeitl. viele Meinung zu technischen Fragen gibt - fasse
 ich jetzt noch einmal übergeordnet zusammen damit auch ein Resultat
 entsteht:

 POI die nicht der Deutschen Post AG angehören werden somit als

 amenity=post_office
 operator=[betreffender Name] ... Deutsche Post AG, DHL, Hermes etc.

 erfaßt.

Ich bin mir nicht, ob das wirklich das beste ist. Da der Betreiber des
Ladens in den meisten Fällen nicht mehr die Post ist, wäre die Nutzung
des brand-tags angebrachter.

Bsp:
amenity=post_office
operator=Lieschen Müller Gbr
brand=DPD;Hermes

 Ob später weiter zusammengefaßt oder nicht ist eine andere Baustelle.

 Hoffentlich interpretieren andere Kartenlesen jetzt nicht jedes
 amenity=post_office als DP!

Aber genau da würde ich machen wenn ich in einem fremden Land bin und
nach einer Post suche. Dann erwarte ich, dass ich etwas finde wo ich
Postkarten nach Hause schicken kann. Vielleicht wäre ein
extra-Schlüssel wie amenity=post_services für diese Annahmestellen
doch besser.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-29 Diskussionsfäden Sven Anders


Am Mittwoch, 28. Oktober 2009 17:24:10 schrieb Martin Koppenhoefer:
  funktioniert m.E. beides nur dann optimal, wenn es sich um exklusive

 Einrichtungen handelt. Wie taggt man z.B. einen Laden, der sowohl Deutsche
 Post als auch Hermes bearbeitet? Oder DPD / UPS etc.? Auch wenn es sowas
 evtl. derzeit aufgrund bestehender Vertragsgestaltung noch nicht gibt,
 halte ich das durchaus nicht fuer unwahrscheinlich.

amenity=post_office
operator=Hermes;Deutsche Post

oder so?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

über die verschiedenen Betreiber von Postkästen wurde schon aktuell 
diskuttiert.

Wie ist das aber mit den Paketannahmestationen von DPD, Hermes etc

Mappen als amenity=post_office ???

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wie ist das aber mit den Paketannahmestationen von DPD, Hermes etc
 Mappen als amenity=post_office ???

Das taugt ohnehin nur noch für die wenigen verbliebenen reinen Postgebäude.
Die sind hier seit 10 Jahren komplett verschwunden und heute reine 
Wohnhäuser.

Die meisten sind doch nur noch Post Agenturen, Paketshops und wie sie sonst 
noch heißen, als Schalter oder komplett in irgendeinem Shop oder einem 
Dienstleister. Unser Postagentur ist in einem noch Quelle Shop, einen Ort 
weiter in einem Fahrradladen, woanders in einem EP Fachgeschäft.

Da wäre längst ein Subkey zum anhängen an andere Geschäfte fällig.

post_office=yes
post_office:operator=Sieglinde
post_office:brand=Deutsche Post Kartellnet

Und dazu gleich noch bank=yes, wenn die auch noch Postbank anbieten.

Wäre auch noch für viele andere Dinge fällig. Die Bürgerzentren mit 
Supermarkt, Post, Versicherung, Arzt und Bürgerbüro in einem sind im kommen.

Gruß
Mirko


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Sven Anders


Am Mittwoch, 28. Oktober 2009 17:10:21 schrieb Mirko Küster:
  Wie ist das aber mit den Paketannahmestationen von DPD, Hermes
  etc Mappen als amenity=post_office ???

 Das taugt ohnehin nur noch für die wenigen verbliebenen reinen Postgebäude.
 Die sind hier seit 10 Jahren komplett verschwunden und heute reine
 Wohnhäuser.

 Die meisten sind doch nur noch Post Agenturen, Paketshops und wie sie sonst
 noch heißen, als Schalter oder komplett in irgendeinem Shop oder einem
 Dienstleister. Unser Postagentur ist in einem noch Quelle Shop, einen Ort
 weiter in einem Fahrradladen, woanders in einem EP Fachgeschäft.

 Da wäre längst ein Subkey zum anhängen an andere Geschäfte fällig.

 post_office=yes
 post_office:operator=Sieglinde
 post_office:brand=Deutsche Post Kartellnet

Find ich nicht so schön.
Warum nicht

shop=wine
amenity=post_office;bank;atm

Für ein Weingeschäft, welches Postdienstleistungen und Sparkasse und Bank ist.

Ich finde irgendwie die Tags mit irgendwas=yes blödt, da können wir uns das 
yes ja gleich schenken. Oder muss ich demnächst für alle Weingeschäfte die 
keine Post sind 

shop=wine
post_office=no

taggen? ;-)

Das die meisten Renderer und Auswerter nicht mit dem Semikolon als Trenner 
klarkommen halte ich für einen Bug. Deswegen sollten wir nicht unser System 
umstellen.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Oktober 2009 17:16 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de:

  post_office=yes
  post_office:operator=Sieglinde
  post_office:brand=Deutsche Post Kartellnet

 Find ich nicht so schön.
 Warum nicht

 shop=wine
 amenity=post_office;bank;atm

 Für ein Weingeschäft, welches Postdienstleistungen und Sparkasse und Bank
 ist.

 Ich finde irgendwie die Tags mit irgendwas=yes blödt, da können wir uns
 das
 yes ja gleich schenken. Oder muss ich demnächst für alle Weingeschäfte die
 keine Post sind

 funktioniert m.E. beides nur dann optimal, wenn es sich um exklusive
Einrichtungen handelt. Wie taggt man z.B. einen Laden, der sowohl Deutsche
Post als auch Hermes bearbeitet? Oder DPD / UPS etc.? Auch wenn es sowas
evtl. derzeit aufgrund bestehender Vertragsgestaltung noch nicht gibt, halte
ich das durchaus nicht fuer unwahrscheinlich.


 Das die meisten Renderer und Auswerter nicht mit dem Semikolon als Trenner
 klarkommen halte ich für einen Bug.


kann sein, ist aber bestaendig so und sorgt zuverlaessig dafuer, dass die
Daten nicht richtig ausgewertet werden.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 funktioniert m.E. beides nur dann optimal, wenn es sich um exklusive 
 Einrichtungen handelt. Wie taggt man z.B. einen Laden, der sowohl 
 Deutsche Post als auch Hermes bearbeitet? Oder DPD / UPS etc.? Auch wenn 
 es sowas evtl. derzeit aufgrund bestehender Vertragsgestaltung noch 
 nicht gibt, halte ich das durchaus nicht fuer unwahrscheinlich.

Auch wenn Frederik sich wieder darüber aufregt: Das ist wieder ein
super Beispiel, dass man zwei getrennte Datenbanken haben sollte:
OSM mit den Adressdaten und eine Pinke Seite mit Branchenbuch.

Anhand der Adressdaten könnte man Joinen und die Pinke Seite
Community könnte die Daten aktuell halten, ohne mit den Geodaten
und JOSM jemals in Kontakt zu kommen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Oktober 2009 17:39 schrieb Tobias Wendorff 
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Martin Koppenhoefer schrieb:

  funktioniert m.E. beides nur dann optimal, wenn es sich um exklusive
 Einrichtungen handelt. Wie taggt man z.B. einen Laden, der sowohl Deutsche
 Post als auch Hermes bearbeitet? Oder DPD / UPS etc.? Auch wenn es sowas
 evtl. derzeit aufgrund bestehender Vertragsgestaltung noch nicht gibt, halte
 ich das durchaus nicht fuer unwahrscheinlich.



 Das ist wieder ein
 super Beispiel, dass man zwei getrennte Datenbanken haben sollte:
 OSM mit den Adressdaten und eine Pinke Seite mit Branchenbuch.

 Anhand der Adressdaten könnte man Joinen und die Pinke Seite
 Community könnte die Daten aktuell halten, ohne mit den Geodaten
 und JOSM jemals in Kontakt zu kommen.


Ob sich wohl je eine Pinke-Seite-Community finden wird, die aehnlich aktiv
ist wie OSM? Cool waere das natuerlich schon, m.E. am besten mit der
Moeglichkeit fuer die Unternehmen, sich selbst einzutragen. Auf einer Karte
koennten sich die Leute jeweils verorten, dieser Eintrag wuerde in OSM
automatisch/ oder nach Pruefung uebernommen: Openbranchenbuch. Restaurants
koennten dort z.B. auch tagesaktuell Menu und Angebote reinschreiben, etc.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Mirko Küster
 shop=wine
 amenity=post_office;bank;atm

Klappt z.B. nicht bei Bürgerzentren mit Arzt oder Poststellen in Rathäusern 
oder anderen öffentlichen Gebäuden. Denn die sind wiederum amenity, was ich 
ja nur einmal vergeben kann. Genauso wie Operator etc. was ohne Subschlüssel 
auch nur einmal geht. Ansonsnten könnte man auch gleich 
shop=post_office;bank;atm nehmen, was mit amenitys geht, aber eben wieder 
nicht mit shop. Die Postagenturen müssen mit allem kompatibel sein.

Wenn du bei nicht verwendung des Simikolons einen Fehler siehst ist das 
schön. Hiflt uns aber in der Praxis nicht weiter, außer du bringst alle dazu 
den Fehler zu beheben und das ganze auszuwerten. Ansonsten sind Tags mit 
Semikolon auch weiterhin nur tote Tags.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Ob sich wohl je eine Pinke-Seite-Community finden wird, die aehnlich 
 aktiv ist wie OSM? Cool waere das natuerlich schon, m.E. am besten mit 
 der Moeglichkeit fuer die Unternehmen, sich selbst einzutragen. Auf 
 einer Karte koennten sich die Leute jeweils verorten, dieser Eintrag 
 wuerde in OSM automatisch/ oder nach Pruefung uebernommen: 
 Openbranchenbuch. Restaurants koennten dort z.B. auch tagesaktuell Menu 
 und Angebote reinschreiben, etc.

Die Community muss sich gar nicht finden. Guck' doch mal, wie viel
die Firmen in Werbung und Einträge in Branchenregister zahlen. Das
ist irrsinnig. Und nur, damit diese Verlage die Daten dann teuer
weiterverkaufen.

Wenn es ein offenes und freies Portal geben könnte, welches auch
gleich noch eine Geo-Anbindung bietet, wäre das einmalig.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mirko Küster schrieb:
 Wenn du bei nicht verwendung des Simikolons einen Fehler siehst ist das 
 schön. Hiflt uns aber in der Praxis nicht weiter, außer du bringst alle dazu 
 den Fehler zu beheben und das ganze auszuwerten. Ansonsten sind Tags mit 
 Semikolon auch weiterhin nur tote Tags.

Noch böser:

amenity=post_office\;bank\;atm

amenity=post_office;bank;atm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Ob sich wohl je eine Pinke-Seite-Community finden wird, die aehnlich 
 aktiv ist wie OSM?

Upsala: http://www.pinkpagesnet.com/

Pink Pages: Gay, lesbian, bisexual, transgender and Friendly Directory

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketannahmestellen

2009-10-28 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Martin Koppenhoefer schrieb:
 funktioniert m.E. beides nur dann optimal, wenn es sich um exklusive 
 Einrichtungen handelt. Wie taggt man z.B. einen Laden, der sowohl 
 Deutsche Post als auch Hermes bearbeitet? Oder DPD / UPS etc.? Auch wenn 
 es sowas evtl. derzeit aufgrund bestehender Vertragsgestaltung noch 
 nicht gibt, halte ich das durchaus nicht fuer unwahrscheinlich.

http://paketshop-aachen.de/

ist Agentur für Hermes und DPD.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de