Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien aus der Sicht des Mappers

2012-10-15 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Tirkon tirkon33 at yahoo.de writes:
 Der Pferdefuß an der Sache: Nur eine kleine Minderheit von Mappern ist
 in der Lage, APIs zu nutzen.

Kommt auf die API an. In sehr vielen Fällen kann man mittlerweile mit der
Overpass-API das gewünschte erreichen.

Wobei hier natürlich noch Erweiterungspotential besteht. Dein Beispiel alle
Fußwege aus Sachsen ist z.B. wohl eher nicht mit Overpass-API lösbar, oder
doch? Kann man statt einer Bounding-Box auch eine Grenzrelation übergeben?

Ich finde das Wiki-Beispiel ohnehin eher schlecht. Immer wieder wird davon
ausgegangen, dass ein potentieller Datennutzer selber eine DB aufsetzen und
aktuell halten will oder kann. Die wenigsten können das. Niemand setzt mal
eben für eine kleine Vereinskarte, die ein paar POIs besonders hervorhiebt,
einen ganzen Server auf. Die allermeisten haben einfaches Webhosting mit PHP,
MySQL, eventuell noch CGI und SSI. Die paar POIs kann man aber ganz wunderbar
mit der Overpass-API abholen. Und wenn man das mit einem Cron-Job einmal täglich
macht, dann ist die Karte ausreichend aktuell, der API-Dienst aber auch nicht
übermäßig strapaziert.

 Für die gewaltige Mehrheit von Otto
 Normalmappern - und das sind nicht nur Wikipedianer - sind Relationen
 das einzige Mittel hierfür. Sie rufen die Relation auf und haben damit
 alle gewünschten Member. Für sie erscheint die Sache so, als ob sie
 ausgeschlossen werden, aber kommerzielle Unternehmen mit
 entsprechendem Sachverstand die Datenbank nutzen können.

Für einfache Fälle würde es ausreichen, einmal in einer der
Diskussionsplattformen (Mailingliste oder Forum) nachzufragen. Irgendwer wird
wohl auf die Schnelle die gewünscht Abfrage bauen können. Auf jedem Fall wird
das Ergebnis schneller vorliegen als wenn derjenige selber manuell beginnt
irgendwie die gewünschten Objekte zusammenzusuchen und in eine Relation zu
fummeln. Ganz davon abgesehen, dass das definitiv niemand weiterpflegen wird.
Schon weil jemand, der auch solche Objekte eintragen will, nicht erst nach
Relationen sucht, in die er seine Objekte hinzufügen soll.

 Sprich: Erst !!nutzbare!! Features machen das Mappen auch für
 Nichtprogrammierer attraktiv.

-- Overpass-API oder ggf. nachfragen. Ein passender API-Aufruf ist immer
aktuell. Eine Relation macht dagegen ständig Arbeit, weil sie aktuell gehalten
werden muss.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien aus der Sicht des Mappers

2012-10-14 Diskussionsfäden Jo
2012/10/14 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com

 Am 14. Oktober 2012 01:02 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
  Der Pferdefuß an der Sache: Nur eine kleine Minderheit von Mappern ist
  in der Lage, APIs zu nutzen. Für die gewaltige Mehrheit von Otto
  Normalmappern - und das sind nicht nur Wikipedianer - sind Relationen
  das einzige Mittel hierfür. Sie rufen die Relation auf und haben damit
  alle gewünschten Member. Für sie erscheint die Sache so, als ob sie
  ausgeschlossen werden, aber kommerzielle Unternehmen mit
  entsprechendem Sachverstand die Datenbank nutzen können.


 wobei das nicht mehr ganz so stimmt. Wer alle Objekte mit einem
 bestimmten tag aus der db holen will, muss heutzutage wirklich nur den
 Beispielcode von der overpass-wikiseite kopieren und in den Browser
 pasten, und ggf. das tag anpassen, z.B. (in xapi syntax) halbwegs
 passend zur Relation hier (die BoundingBox ist zufällig):


 http://www.overpass-api.de/api/xapi?node[natural=cave_entrance][bbox=7.1,51.2,7.8,51.5][@meta]

 danach muss man noch ein .xml oder .osm an die Datei hängen, damit
 JOSM sie akzeptiert.
 Das bekommt nicht ganz jeder Nutzer hin, aber wer eine Relation
 anlegen kann, der schafft das auch ;-)


Wenn man oft dasselbe aus der DB holen will kann man das etwas weiter
automatisieren:

Hohl wget ab von: http://gnuwin32.sourceforge.net/downlinks/wget.php

Dann kann der Query in eine Tekstdatei eingetragen werden:

z.B.:

union
 /*get all numbered cycle node networks in a Dutch province*/
 query type=relation into=networks
 has-kv k=type v=network/
 has-kv k=network v=rcn/
 has-kv k=addr:country regv=NL/
  has-kv k=addr:province regv=Friesland/
  /query
 /*get all numbered nodes from the network relations*/
 recurse type=relation-node from=networks/
 /*get all the ways connected to such nodes*/
 recurse type=node-way into=parentways1/
 /*get all these ways' nodes*/
 recurse from=parentways1 type=way-node/
 /*get all relations these ways are part of*/
 recurse from=parentways1 type=way-relation/
 /*get all route relations from the network relations*/
 recurse type=relation-relation from=networks/
 /*the ways of the route relations*/
 recurse type=relation-way/
 /*the nodes of the ways*/
 recurse type=way-node/
 /*for each of those nodes, the ways connected to them*/
 recurse type=node-way into=parentways/
 /*the nodes of these ways*/
 recurse from=parentways type=way-node/
 recurse type=node-relation/
 recurse from=parentways type=way-relation/
 /union
 print mode=meta/


Dies kann also in Friesland.overpass gespeichert werden. OK, das seht
ziemlich kompliziert aus, aber es schaut sehr schön was damit möglich ist.
Es resultiert in ein Skelet van Daten die für die Qualtitätskontrolle vom
Radfahrroutes notwendig sind. Und alle Seitwegen um neue Relationen zu
finden die noch nicht ans Networkrelation hinuzgefügt würden.

Dann eine Datei Friesland.cmd machen mit Folgendes drinn:

cd C:\Users\Jo\Documents\OSM\

 C:\Program Files (x86)\GnuWin32\bin\wget.exe  -O Friesland.osm
 --post-file=Friesland.overpass http://overpass-api.de/api/interpreter;

 C:\Program Files (x86)\java\jre6\bin\java.exe -jar -Xmx850m friesland.osm
 pause


Man kann eine Shortcut dahin auf dem Desktop setzen.  Doppelclick um das
laufen zu lassen. Rechtermausclick um das zu editieren. Man kann natürlich
auch ein shortcut zum Friesland.overpass auf dem Desktop setzen.

Einmal innerhalb JOSM kann man miet Ctrl-f suchen.

Jo
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien aus der Sicht des Mappers

2012-10-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Martin Koppenhoefer wrote
 Das bekommt nicht ganz jeder Nutzer hin, aber wer eine Relation
 anlegen kann, der schafft das auch ;-)

Sehe ich ganz genau so. Und wer selber eigene Auswertungen macht oder
POI-Karten mit OL erstellt, der kann auch seine Daten mit der Overlay-Api
runterladen.
Andererseits stören mich solche Sammelrelationen -inzwischen- nicht mehr.
Irgendwann hat der Autor eh keine Lust mehr, diese zu pflegen, was ja
irgendwie verständlich ist:

- POI in OSM
- Sammelrelation aller relevanten POI
- manchmal eine passende WIKI-Seite dazu
- Auswertung oder Karte

machen schon einige Arbeit. Spätestens dann, wenn der Autor endlich
begreift, dass diese Relation nie und nimmer aktuell gehalten werden kann,
da sie von den anderen Mappern in der Regel ignoriert wird (*), ist Schluss.
Nur den Mut, diese Relation dann auch zu löschen, bringen die wenigsten
auf. Ich hab das mit meinen Rettungspunkten irgendwann 2010? gemacht.

Gruss
Walter

*) meine Stolpersteine sind immer noch einsam und glücklich ;)




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Relationen-sind-keine-Kategorien-aus-der-Sicht-des-Mappers-tp5730468p5730487.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen sind keine Kategorien aus der Sicht des Mappers

2012-10-13 Diskussionsfäden Tirkon
Ursprüngliches Subjekt: Mal wieder eine Gruppierung mittels
Relation...

Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

On 11.10.2012 13:04, Manuel Reimer wrote:
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1612032
 Meiner Ansicht nach kann das auch wunderbar via Overpass-API gemacht werden. 
 Was
 meint ihr dazu?

Ich meine dazu: Es waere unhoeflich, die Relation *sofort* zu loeschen; 
man sollte dem Ersteller erst eine Nachricht schicken und ihm erklaeren, 
warum man sie loeschen wird ;)

Technisch solltet ihr mit einer solchen Löschung recht haben. Es gibt
da allerdings ein grundsätzliches Problem mit diesen Sammelrelationen.
Relationen sind keine Kategorien ist den meisten Mappern nur
schwerlich vermittelbar.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relationen/Relationen_sind_keine_Kategorien

ZitaT daraus: 
Um alle Fußwege in Sachsen zu erhalten, genügt es, die Grenze von Sachsen 
anzugeben und alle Fußwege können problemlos automatisch aus der Datenbank 
extrahiert werden.

Der Pferdefuß an der Sache: Nur eine kleine Minderheit von Mappern ist
in der Lage, APIs zu nutzen. Für die gewaltige Mehrheit von Otto
Normalmappern - und das sind nicht nur Wikipedianer - sind Relationen
das einzige Mittel hierfür. Sie rufen die Relation auf und haben damit
alle gewünschten Member. Für sie erscheint die Sache so, als ob sie
ausgeschlossen werden, aber kommerzielle Unternehmen mit
entsprechendem Sachverstand die Datenbank nutzen können. 

Daten liefern zu sollen aber sie selbst nicht nutzen zu können,
demotiviert. Dies gilt umso mehr, wenn das hierfür funktionierende
Instrument der Relation schon existert aber dennoch nicht genutzt
werden darf. Natürlich trifft das nicht nur für diese
Kategorien-Relationen zu. 

Sprich: Erst !!nutzbare!! Features machen das Mappen auch für
Nichtprogrammierer attraktiv.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-23 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Fri, Oct 22, 2010 at 06:22:51PM 
CEST]:
[...]
 
 Oder hat jemand schon ein ausgefeiltes Schema am Start?
 

Bei den Naturfreundehäusern haben wir operator für die NaturFreunde Deutschland
und in Einzelfällen (kann man sicher ausbauen) operator:local für die 
Ortsgruppe oder den Pächter.

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

in so einem fall scheint mir aber operator+netzwerk besser zu passen
operator als betreiber und netzwerk als dach-organisation
gruss
walter

-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Relationen-sind-keine-Kategorien-tp5663160p5665159.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-23 Diskussionsfäden aighes


Jens Frank-2 wrote:
 
 Brand und Network sind meiner Meinung nach etwas unterschiedliches. Cash
 Group z.B. ist ein Netzwerk verschiedener Banken. Der Automat gehört z.B.
 der Postbank, aber Kunden der Deutschen Bank dürfen dort kostenlos
 abheben,
 da sowohl Post- als auch Deutsche Bank zur Cash Group gehören.
 brand=Postbank, network=Cash Group.
 

Wäre Brand nicht eher sowas wie Wincor Nixdorf (also die Marke des
Automaten)?
Die Postbank wäre in deinem Fall eher der operator.

@Walter: Es wäre schön, wenn du durch kurzes Zitieren klarstellen könntest,
worauf sich deine Antworten beziehen.

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Relationen-sind-keine-Kategorien-tp5663160p5665324.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 23.10.2010 14:45, schrieb aighes:


Wäre Brand nicht eher sowas wie Wincor Nixdorf (also die Marke des
Automaten)?
Die Postbank wäre in deinem Fall eher der operator.

Das sehe ich nicht so.
Wincor Nixdorf ist der Hersteller des Automaten, aber nicht die Marke, 
die hier relevant ist.
Das ist Sparkasse, Volksbank etc. (und eben nicht Sparkasse Hannover 
oder Volksbank Paderborn).
Brand ist die Marke, was IMHO impliziert, dass sie zu Werbezwecken 
genutzt wird, dass sie die Einrichtung MARKiErt, und das macht das 
kleine unscheinbare Schildchen Wincor Nixdorf eigentlich nicht.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann


aighes wrote:
 @Walter: Es wäre schön, wenn du durch kurzes Zitieren klarstellen
 könntest, worauf sich deine Antworten beziehen.
besser so?
das rutsch mir schon mal durch in der gui, die ich verwende (nabble). gerade
bei so kleinigkeiten.
aber in der regel ist damit der unmittelbare vorgänger gemeint. 
hier naturfreunde-haus...
gruss
walter


-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Relationen-sind-keine-Kategorien-tp5663160p5665356.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Die Verlinkte Seite zu den Relationen und Kategorien
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relationen/Relationen_sind_keine_Kategorien
hat ein Beispiel, dass nicht funktioniert. Es wird beschrieben, man
sollte operator=Sparkasse für Geldautomaten verwenden. Sparkassen sind
aber verschiedene unabhängige Institute, d.h. die Berliner Sparkasse
hat mit der Karlsruher Kreissparkasse nur mittelbar zu tun (über den
Verband der Sparkassen), operator ist aber jeweils (AFAIK) die lokale
Sparkasse. Gibt's da schon was? Wie wärs mit network? Man könnte
network=Sparkasse oder network=cash_group taggen und bräuchte immer
noch keine Relationen.

Oder hat jemand schon ein ausgefeiltes Schema am Start?

In dem Kontext noch ein anderer Hinweis: wer kennt einen Geldautomaten
mit Namen (Vor- oder Nachname, gilt beides)? Wenn es hier keinen
Widerspruch gibt, würde ich den name-tag auch veon der
Geldautomatenseite nehmen.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Datm

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-22 Diskussionsfäden aighes

Sowohl dem network als auch dem name stimme ich zu.

aighes
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Relationen-sind-keine-Kategorien-tp5663160p5663280.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2010/10/22 aighes h.scholl...@googlemail.com:

 Sowohl dem network als auch dem name stimme ich zu.


was den Namen angeht so kam der Hinweis auf der engl. Liste, dass es
durchaus Namen gibt, das ist das, was auf der Abrechnung als
Geldautomat 4 Hauptbahnhof (Beispiel komplett sinnlos ausgedacht)
auftaucht.

anstatt network kam brand als Vorschlag (wobei sie es alle network
nennen, sie sagen, lasst uns das network als brand taggen ;-) ).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-22 Diskussionsfäden Jens Frank
Hallo,

Am 22. Oktober 2010 19:57 schrieb M∡rtin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:


 anstatt network kam brand als Vorschlag (wobei sie es alle network
 nennen, sie sagen, lasst uns das network als brand taggen ;-) ).


Brand und Network sind meiner Meinung nach etwas unterschiedliches. Cash
Group z.B. ist ein Netzwerk verschiedener Banken. Der Automat gehört z.B.
der Postbank, aber Kunden der Deutschen Bank dürfen dort kostenlos abheben,
da sowohl Post- als auch Deutsche Bank zur Cash Group gehören.
brand=Postbank, network=Cash Group.

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen sind keine Kategorien

2010-10-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann

1+
das trifft es.

-
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Relationen-sind-keine-Kategorien-tp5663160p5664060.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de