[Talk-de] SVG, Inkscape und DPI für Export nac h PNG und PDF

2010-03-25 Diskussionsfäden Gary G:
Hi,

ich habe eine SVG Datei mit einem bestimmten Maß BxH in Pixeln. Soweit ich das 
zunächst sehe, hat die SVG kein (eigenen) DPI-Wert.

Das wäre also die erste Frage. Wie setze ich für obige Datei den DPI Wert? Oder 
alternativ: Kann ich zusätzlich zu den Pixeln auch noch die Maße in cm angeben? 
Woraus sich dann die DPIs ergeben würden...

Wichtig wird das nämlich für die nächsten Schritte, die Konvertierung nach PNG 
und PDF. Die mache ich auf der Kommandozeile mit inkscape -A und -e

Es gibt zwar --export-dpi=X, das wirkt sich aber nur auf die PNG Exporte aus.  
Und dort auch noch falsch, denn dort wird von einer 90DPI Auflösung der SVG 
ausgegangen. Also erhöht inkscape dann erst mal die Pixel um den Faktor drei 
etwa (300/90).

Was kann ich da tun?

Für PDF Export wirkt sich --export-dpi gar nicht aus...

HLF!

Und vielen Dank schon mal!

Gerhard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG, Inkscape und DPI für Export nac h PNG und PDF

2010-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag 25 März 2010 08:30:34 schrieb Gary G::
 ich habe eine SVG Datei mit einem bestimmten Maß BxH in Pixeln. Soweit ich
 das zunächst sehe, hat die SVG kein (eigenen) DPI-Wert.

SVG ist Vektorgrafik. dpi macht wenig Sinn, da es keine dots gibt.
Eine Angabe von Höhe*Breite in Pixeln ist bei einem SVG irgendwie artfremd. 
Ich sehe grade selbst, dass Inkcape diese Einheit toll findet, aber Sinn macht 
das ja eigentlich nicht.
Eine A4-Seite rechnet inkscape mit knapp 750 Pixeln Breite aus, was 90 dpi 
entspricht.

Logischer wäre lediglich eine metrische Angabe, wie groß die Zeichnung sein 
soll.


 Es gibt zwar --export-dpi=X, das wirkt sich aber nur auf die PNG Exporte
 aus.  Und dort auch noch falsch, denn dort wird von einer 90DPI
 Auflösung der SVG ausgegangen. Also erhöht inkscape dann erst mal die
 Pixel um den Faktor drei etwa (300/90).
 
 Was kann ich da tun?
 
 Für PDF Export wirkt sich --export-dpi gar nicht aus...

PDF ist ebenfalls Vektorgrafik und daher braucht's da ebenfalls keine dpi-
Angabe.

Entweder ich habe jetzt viel zu wenig Ahnung von der Materie um das Problem zu 
verstehen oder du versuchst ein Problem zu lösen, das keine Lösung braucht.

Gruß, Bernd

-- 
Ich bevorzuge junge Männer. Sie wissen zwar nicht, was sie tun - 
aber sie tun es die ganze Nacht.
  -  Madonna (am. Sängerin und Schauspielerin)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG, Inkscape und DPI für Export nach PNG und PDF

2010-03-25 Diskussionsfäden Stefan Siegel
Hallo,

Am Donnerstag, 25. März 2010 08:30:34 schrieb Gary G::
 ich habe eine SVG Datei mit einem bestimmten Maß BxH in Pixeln.
 Soweit ich das zunächst sehe, hat die SVG kein (eigenen) DPI-Wert.
 
 Das wäre also die erste Frage. Wie setze ich für obige Datei den DPI
 Wert? Oder alternativ: Kann ich zusätzlich zu den Pixeln auch noch
 die Maße in cm angeben? Woraus sich dann die DPIs ergeben würden...
 
 Wichtig wird das nämlich für die nächsten Schritte, die Konvertierung
 nach PNG und PDF. Die mache ich auf der Kommandozeile mit inkscape
 -A und -e

AFAIK verwendet Inkscape immer 90dpi, bei anderer Software kann das aber 
anders sein. Man beachte den entsprechenden Abschnitt in der SVG-
Spezifikation [1].

Es empfiehlt sich, die Attribute “width” und “height” des SVG-Elements 
absolut (z.B. in mm) anzugeben und dann per “viewBox”-Attribut (ggf. mit 
“preserveAspectRatio”) festzulegen, welcher Bereich von “user units” auf 
die so festgelegte Größe abgebildet werden soll. Wenn dann alle weiteren 
Angaben in “user units” (d.h. ohne Angabe einer Einheit oder, per 
definitionem gleichwertig, in der Einheit “px”) erfolgen, dann sollte 
nichts mehr schiefgehen.

Alternativ könnte man auch auf die Angabe einer “viewBox” verzichten, 
dann aber alle Längen direkt mit der gewünschten Einheit (z.B. mm) 
versehen.

So oder so wird aber die Größe der erzeugten PDF-Datei durch die 
“width”- und “height”-Attribute am SVG-Element festgelegt, und die 
Pixel-Größe eines PNG-Exports wird über --export-dpi daraus abgeleitet.

Gruß,
Stefan

[1] http://www.w3.org/TR/SVG/coords.html#Units

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG, Inkscape und DPI für Export nac h PNG und PDF

2010-03-25 Diskussionsfäden Gary G:
hi.

freibier für stefan!

erste tests verlaufen positiv.

nun ist fast alles geregelt. 

das tüpfelchen auf dem i wäre nun noch die antwort auf die frage: 

WIE BEKOMME ICH PDFs mit DPI90 per kommandozeile??? Also analog dem 
--export-dpi für PNG.

ciao

gerhard

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] SVG, Inkscape und DPI für Export nach PNG und PDF
Gesendet: Do, 25. Mrz 2010
Von: Stefan Siegelo...@sdas.de

 Hallo,
 
 Am Donnerstag, 25. März 2010 08:30:34 schrieb Gary G::
  ich habe eine SVG Datei mit einem bestimmten Maß BxH in Pixeln.
  Soweit ich das zunächst sehe, hat die SVG kein (eigenen) DPI-Wert.
  
  Das wäre also die erste Frage. Wie setze ich für obige Datei den DPI
  Wert? Oder alternativ: Kann ich zusätzlich zu den Pixeln auch noch
  die Maße in cm angeben? Woraus sich dann die DPIs ergeben würden...
  
  Wichtig wird das nämlich für die nächsten Schritte, die Konvertierung
  nach PNG und PDF. Die mache ich auf der Kommandozeile mit inkscape
  -A und -e
 
 AFAIK verwendet Inkscape immer 90dpi, bei anderer Software kann das aber 
 anders sein. Man beachte den entsprechenden Abschnitt in der SVG-
 Spezifikation [1].
 
 Es empfiehlt sich, die Attribute “width” und “height” des SVG-Elements 
 absolut (z.B. in mm) anzugeben und dann per “viewBox”-Attribut (ggf. mit 
 “preserveAspectRatio”) festzulegen, welcher Bereich von “user units” auf 
 die so festgelegte Größe abgebildet werden soll. Wenn dann alle weiteren 
 Angaben in “user units” (d.h. ohne Angabe einer Einheit oder, per 
 definitionem gleichwertig, in der Einheit “px”) erfolgen, dann sollte 
 nichts mehr schiefgehen.
 
 Alternativ könnte man auch auf die Angabe einer “viewBox” verzichten, 
 dann aber alle Längen direkt mit der gewünschten Einheit (z.B. mm) 
 versehen.
 
 So oder so wird aber die Größe der erzeugten PDF-Datei durch die 
 “width”- und “height”-Attribute am SVG-Element festgelegt, und die 
 Pixel-Größe eines PNG-Exports wird über --export-dpi daraus abgeleitet.
 
 Gruß,
 Stefan
 
 [1] http://www.w3.org/TR/SVG/coords.html#Units
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - PRÄZISIERUNG II

2010-02-24 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Moin Gerhard,

On Mié 24 Feb 2010, Gary G: wrote:
 so, nun ist es raus. der evince ist der böse.

 - inkscape direkt zeigt korrekt an.
 - inkscape -e nach PNG geht auch.
 - inkscape -A nach PDF mit ACROBAT ansehen geht.
 - inkscape -A nach PDF mit EVINCE GEHT NICHT.

 mal sehen, ob es einen anderen PDF reader  für linux gibt...

Bei mir (Debian stable) zeigt evince-2.22.2 das PDF an:
http://plumeyer.org/delete-weekly/web.pdf

GhostView (gv) ging nicht
kpdf stürzte ab nach Speichermangel (hab gerade osm2pgsql planet.osm am 
Laufen).

Jochen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - PRÄZISIERUNG II

2010-02-24 Diskussionsfäden Gary68


habe 2.28.1, poppler 0.12.0 - geht nicht

xpdf geht auch, acrobat will ich noch testen


On Wed, 2010-02-24 at 09:04 -0400, Jochen Plumeyer wrote:
 Moin Gerhard,
 
 On Mié 24 Feb 2010, Gary G: wrote:
  so, nun ist es raus. der evince ist der böse.
 
  - inkscape direkt zeigt korrekt an.
  - inkscape -e nach PNG geht auch.
  - inkscape -A nach PDF mit ACROBAT ansehen geht.
  - inkscape -A nach PDF mit EVINCE GEHT NICHT.
 
  mal sehen, ob es einen anderen PDF reader  für linux gibt...
 
 Bei mir (Debian stable) zeigt evince-2.22.2 das PDF an:
 http://plumeyer.org/delete-weekly/web.pdf
 
 GhostView (gv) ging nicht
 kpdf stürzte ab nach Speichermangel (hab gerade osm2pgsql planet.osm am 
 Laufen).
 
 Jochen
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - PRÄZISIERUNG II

2010-02-24 Diskussionsfäden Gary68

acrobat 9 unter linux geht auch.


On Wed, 2010-02-24 at 17:29 +0100, Gary68 wrote:
 
 habe 2.28.1, poppler 0.12.0 - geht nicht
 
 xpdf geht auch, acrobat will ich noch testen
 
 
 On Wed, 2010-02-24 at 09:04 -0400, Jochen Plumeyer wrote:
  Moin Gerhard,
  
  On Mié 24 Feb 2010, Gary G: wrote:
   so, nun ist es raus. der evince ist der böse.
  
   - inkscape direkt zeigt korrekt an.
   - inkscape -e nach PNG geht auch.
   - inkscape -A nach PDF mit ACROBAT ansehen geht.
   - inkscape -A nach PDF mit EVINCE GEHT NICHT.
  
   mal sehen, ob es einen anderen PDF reader  für linux gibt...
  
  Bei mir (Debian stable) zeigt evince-2.22.2 das PDF an:
  http://plumeyer.org/delete-weekly/web.pdf
  
  GhostView (gv) ging nicht
  kpdf stürzte ab nach Speichermangel (hab gerade osm2pgsql planet.osm am 
  Laufen).
  
  Jochen
  
  
  
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG probleme - an die checker!

2010-02-23 Diskussionsfäden Gary68
hallo,

ich versuche, auf meiner karte eine sporthalle (fläche) mit einem icon
zu kacheln. es ist ein png file, was auch funktioniert, wenn man es mit
folgendem befehl aufruft:

(1) path fill-rule=evenodd style=fill:url(#A1) d=M0 0 L200 0 L200
200 L0 200 Z/

nehme ich folgenden befehl, bekomme ich die umrisse der turnhalle:

(2) path fill-rule=evenodd fill=blue d=M3477 3533 L3403 3626 L3467
3680 L3543 3588 Z/


nehme ich aber die koordinaten aus (2) und den style aus (1), gibt es
probleme. und zwar bekomme ich dann nur einen dünnen, senkrechten
strich.

(3) path fill-rule=evenodd style=fill:url(#A1) d=M3477 3533 L3403
3626 L3467 3680 L3543 3588 Z/

der dünne strich startet mutmaßlich in der oberen ecke und geht
senkrecht nach unten, um dann etwas rechts neben der unteren ecke zu
enden.

was ist da los, was mache ich falsch? vielleicht ist es nur etwas
spät???

thanks

gerhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - an die checker!

2010-02-23 Diskussionsfäden Gary68
habe die files mal online gestellt:

http://www.gary68.de/temp/web.svg


http://www.gary68.de/temp/areaSport.png 




On Tue, 2010-02-23 at 22:20 +0100, Gary68 wrote:
 hallo,
 
 ich versuche, auf meiner karte eine sporthalle (fläche) mit einem icon
 zu kacheln. es ist ein png file, was auch funktioniert, wenn man es mit
 folgendem befehl aufruft:
 
 (1) path fill-rule=evenodd style=fill:url(#A1) d=M0 0 L200 0 L200
 200 L0 200 Z/
 
 nehme ich folgenden befehl, bekomme ich die umrisse der turnhalle:
 
 (2) path fill-rule=evenodd fill=blue d=M3477 3533 L3403 3626 L3467
 3680 L3543 3588 Z/
 
 
 nehme ich aber die koordinaten aus (2) und den style aus (1), gibt es
 probleme. und zwar bekomme ich dann nur einen dünnen, senkrechten
 strich.
 
 (3) path fill-rule=evenodd style=fill:url(#A1) d=M3477 3533 L3403
 3626 L3467 3680 L3543 3588 Z/
 
 der dünne strich startet mutmaßlich in der oberen ecke und geht
 senkrecht nach unten, um dann etwas rechts neben der unteren ecke zu
 enden.
 
 was ist da los, was mache ich falsch? vielleicht ist es nur etwas
 spät???
 
 thanks
 
 gerhard
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - an die checker!

2010-02-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi gary,

ich sehe unter ubuntu im image-viewer ein blaues gefülltes rechteck, das
diagonal da rumsteht.

gruss

wambacher

-
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt... 
...und die letzte Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht
programmieren können.
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/SVG-probleme-an-die-checker-tp4621854p4622378.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - an die checker!

2010-02-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

und jetzt auch die fussbälle auf grünem grund - musste die grafik auch
runterladen und den pfad im svg ändern, dann gings.

walter

-
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt... 
...und die letzte Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht
programmieren können.
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/SVG-probleme-an-die-checker-tp4621854p4622423.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - an die checker!

2010-02-23 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Moin Gary,

On Mar 23 Feb 2010, Walter Nordmann wrote:
 und jetzt auch die fussbälle auf grünem grund - musste die grafik auch
 runterladen und den pfad im svg ändern, dann gings.

Dito, bei mir sieht's nach dieser Änderung in Inkscape-0.47 auch ok aus, es 
gibt drei Rechtecke, das blaue Rechteck ist vom PNG-gefüllten kongruenten 
Rechteck rechts unten überdeckt, von den drei sind also nur zwei sichtbar.

Jochen

Patch:

--- /tmp/web.svg2010-02-23 17:44:25.0 -0400
+++ web.svg 2010-02-23 20:40:10.0 -0400
@@ -4,11 +4,11 @@
 rect width=8192 height=10576 y=0 x=0 fill=#ff /
 defs
 pattern id=A1 width=20 height=20 patternUnits=userSpaceOnUse
-  image  width=20 height=20 xlink:href=./areaicon/areaSport.png/
+  image  width=20 height=20 xlink:href=areaSport.png/
 /pattern
 
 pattern id=A2 width=20 height=20 patternUnits=userSpaceOnUse
-  image  width=20 height=20 xlink:href=./areaicon/areaMilitary.png/
+  image  width=20 height=20 xlink:href=areaSport.png/
 /pattern
 
 /defs



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - PRÄZISIERUNG

2010-02-23 Diskussionsfäden Gary68


hi,

ok. ich sehe, ich habe das problem etwas falsch angegeben. in inkscape
selber wird das korrekt angezeigt. das habe ich nun gesehen.

mit 

inkscape -A web.pdf web.svg 

entsteht das problem wie beschrieben in der resultierenden pdf datei,
oder der evince kann es nicht richtig anzeigen...

danke schon mal für die antworten!

gerhard


On Tue, 2010-02-23 at 21:00 -0400, Jochen Plumeyer wrote:
 Moin Gary,
 
 On Mar 23 Feb 2010, Walter Nordmann wrote:
  und jetzt auch die fussbälle auf grünem grund - musste die grafik auch
  runterladen und den pfad im svg ändern, dann gings.
 
 Dito, bei mir sieht's nach dieser Änderung in Inkscape-0.47 auch ok aus, es 
 gibt drei Rechtecke, das blaue Rechteck ist vom PNG-gefüllten kongruenten 
 Rechteck rechts unten überdeckt, von den drei sind also nur zwei sichtbar.
 
 Jochen
 
 Patch:
 
 --- /tmp/web.svg  2010-02-23 17:44:25.0 -0400
 +++ web.svg   2010-02-23 20:40:10.0 -0400
 @@ -4,11 +4,11 @@
  rect width=8192 height=10576 y=0 x=0 fill=#ff /
  defs
  pattern id=A1 width=20 height=20 patternUnits=userSpaceOnUse
 -  image  width=20 height=20 xlink:href=./areaicon/areaSport.png/
 +  image  width=20 height=20 xlink:href=areaSport.png/
  /pattern
  
  pattern id=A2 width=20 height=20 patternUnits=userSpaceOnUse
 -  image  width=20 height=20 xlink:href=./areaicon/areaMilitary.png/
 +  image  width=20 height=20 xlink:href=areaSport.png/
  /pattern
  
  /defs
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG probleme - PRÄZISIERUNG II

2010-02-23 Diskussionsfäden Gary G:


so, nun ist es raus. der evince ist der böse.

- inkscape direkt zeigt korrekt an.
- inkscape -e nach PNG geht auch.
- inkscape -A nach PDF mit ACROBAT ansehen geht.
- inkscape -A nach PDF mit EVINCE GEHT NICHT.

mal sehen, ob es einen anderen PDF reader  für linux gibt...

tja...



- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] SVG probleme - PRÄZISIERUNG
Gesendet: Mi, 24. Feb 2010
Von: Gary68g...@gary68.de

 
 
 hi,
 
 ok. ich sehe, ich habe das problem etwas falsch angegeben. in inkscape
 selber wird das korrekt angezeigt. das habe ich nun gesehen.
 
 mit 
 
 inkscape -A web.pdf web.svg 
 
 entsteht das problem wie beschrieben in der resultierenden pdf datei,
 oder der evince kann es nicht richtig anzeigen...
 
 danke schon mal für die antworten!
 
 gerhard
 
 
 On Tue, 2010-02-23 at 21:00 -0400, Jochen Plumeyer wrote:
  Moin Gary,
  
  On Mar 23 Feb 2010, Walter Nordmann wrote:
   und jetzt auch die fussbälle auf grünem grund - musste die grafik auch
   runterladen und den pfad im svg ändern, dann gings.
  
  Dito, bei mir sieht's nach dieser Änderung in Inkscape-0.47 auch ok aus,
 es 
  gibt drei Rechtecke, das blaue Rechteck ist vom PNG-gefüllten kongruenten 
  Rechteck rechts unten überdeckt, von den drei sind also nur zwei sichtbar.
  
  Jochen
  
  Patch:
  
  --- /tmp/web.svg2010-02-23 17:44:25.0 -0400
  +++ web.svg 2010-02-23 20:40:10.0 -0400
  @@ -4,11 +4,11 @@
   rect width=8192 height=10576 y=0 x=0 fill=#ff /
   defs
   pattern id=A1 width=20 height=20 patternUnits=userSpaceOnUse
  -  image  width=20 height=20 xlink:href=./areaicon/areaSport.png/
  +  image  width=20 height=20 xlink:href=areaSport.png/
   /pattern
   
   pattern id=A2 width=20 height=20 patternUnits=userSpaceOnUse
  -  image  width=20 height=20
 xlink:href=./areaicon/areaMilitary.png/
  +  image  width=20 height=20 xlink:href=areaSport.png/
   /pattern
   
   /defs
  
  
  
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-20 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote:

 Dachte ich auch erst, aber in diesem Fall leider nicht. Die ganzen frei
 platzierten Farbverläufe (Schatteneffekt beim Griff, Lichtreflexe in der
 Linse etc.) im Layer Lupe produzieren im PDF massive Grafikfehler.
 Sind leider ziemlich anspruchsvolle Features.

Ausdrucken in PS-Datei und mit gs in PDF wandeln?

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-20 Diskussionsfäden frank mohr
Hallo,

Sven Geggus wrote:
 Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote:
 
 Dachte ich auch erst, aber in diesem Fall leider nicht. Die ganzen frei
 platzierten Farbverläufe (Schatteneffekt beim Griff, Lichtreflexe in der
 Linse etc.) im Layer Lupe produzieren im PDF massive Grafikfehler.
 Sind leider ziemlich anspruchsvolle Features.
 
 Ausdrucken in PS-Datei und mit gs in PDF wandeln?
 
 Sven
 

das hilft auch nicht, dabei geht noch mehr verloren.

Für die Logos auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:FrankM/PDFLogos
hatte ich mit Inkscape die Original-Logos überarbeitet
(Beschreibung auf der Seite) und dann als PDF exportiert.

Mit acroread sehen die sauber aus, bei anderen Viewern (xpdf etc)
fehlen die Verläufe.

Frank


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-20 Diskussionsfäden Rolf Meyerhof
Hallo Markus

Das kann der Adobe Illustrator.
Groß
Rolf

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Markus
Gesendet: Donnerstag, 19. November 2009 23:16
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] SVG to PDF

Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Die Virendatenbank sind veraltet.
Von AVG überprüft - www.avg.de 
Version: 8.5.424 / Virendatenbank: 270.14.54/2488 - Ausgabedatum: 11/07/09 
23:52:00 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Markus
Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Moin,

Am Donnerstag 19. November 2009 22:47:36 schrieb Markus:
 Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?

Hast du schon INKscape probiert?

Grüße, Carsten



-- 
Hier ist mein öffentlicher GPG-Schlüssel:
http://daswaldhorn.funpic.de/gpg.html
=
www.stopptdievorratsdatenspeicherung.de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Markus
Hallo Carsten,

 Hast du schon INKscape probiert?

Klar, aber irgendwie ist das Ergebnis unsauber.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Donnerstag, den 19.11.2009, 22:47 +0100 schrieb Markus:
 Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?

Generell sollte das 'convert' aus dem ImageMagick-Paket auch schaffen.
Bei sehr komplizierten SVGs (wie z.B. denen, die aus OSM-Daten erzeugt
werden) kommt es leider derzeit immer noch zu Schwierigkeiten.

Andre



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Markus wrote:
 Hast du schon INKscape probiert?
 
 Klar, aber irgendwie ist das Ergebnis unsauber.

In solchen Faellen koennte es hilfreich sein,

* das SVG irgendwo hochzuladen, damit Leute es sich ansehen koennen
* mindestens jedoch Eckdaten des SVG anzugeben - womit urspruegnlich
   erzeugt, wie gross?
* genau zu spezifizieren, wieso das Ergebnis unsauber ist und was Du
   von einem sauberen Ergebnis erwartest (v.a. auch, welche Aufloesung
   das Ergebnis haben soll)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik,

Hier das mit Inkscape erzeugte SVG:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OpenSeaMap-Logo.svg

Der Zeichner hat eine Konvertierung zu PDF versucht, aber es irgendwie 
nicht geschafft, sondern nur über den Umweg JPG:
Ich habe lange 'rumprobiert, aber noch keine Lösung gefunden. Ich weiß, 
dass die Wandlung svg- pdf (mit anderen Bildern) schon mal geklappt hat. 
Wenn ich vorher in .JGP umwandle, klappt der PDF- Export, aber das kann 
es ja wohl nicht sein.

Die Frage nach der erforderlichen Auflösung kann ich nicht beantworten.
Das PDF soll in Printmedien verwendbar sein (weil einige Drucker wohl 
mit Inkscape-SVG irgendwelche Kompatibilitäts-Probleme haben).

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?

Das kann inkscape doch direkt.

Sven

-- 
It's easier for our software to compete with Linux when there's piracy than
when there's not. (Bill Gates)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Markus wrote:
 Der Zeichner hat eine Konvertierung zu PDF versucht, aber es irgendwie 
 nicht geschafft, sondern nur über den Umweg JPG:

Das Bild hat Transparenzen drin, die kommen bei der Umwandlung nach PDF 
nicht richtig raus. Das ist ein Problem, das ich mit PDF auch schon oft 
hatte. Selbst wenn es gelingt, das PDF richtig zu erzeugen: Wenn man das 
dann spaeter irgendwohin zum Drucken schickt, dann gibt es oft gerade 
wieder an den gleichen Stellen Probleme!

Ich empfehle also dringend, das Logo als Bitmap (nicht jpg - png!) zu 
verwenden. Man kann problemlos mit Inkscape die jeweils benoetigte 
Aufloesung produzieren:

inkscape -e openseamap.png -d300 OpenSeaMap-Logo.svg

macht Dir z.B. ein 300dpi-Logo, das tiptop aussieht.

 Die Frage nach der erforderlichen Auflösung kann ich nicht beantworten.
 Das PDF soll in Printmedien verwendbar sein (weil einige Drucker wohl 
 mit Inkscape-SVG irgendwelche Kompatibilitäts-Probleme haben).

Die Aussage, dass Vektordaten zu besseren Druckergebnissen fuehren, 
hoert man immer wieder, sie ist aber in dieser Allgemeinheit falsch. 
Fuer Deinen Zweck ist ein mit ausreichender Aufloesung erzeugtes PNG der 
beste Weg, denn die genannten Kompatibilitaetsprobleme kann man sich 
durchaus auch mit PDFs einhandeln. (Falls Du einen von den OSM-Flyern 
zur Hand hast: das OSM-Logo darin ist ebenfalls auf diesem Weg erzeugt 
worden.)

Das SVG, das Du hast, ist in 4x4 Zoll angelegt. Wenn Du es drucken 
willst, gehst Du so vor:

1. Beim Drucker erfragen, welche Aufloesung (dpi) er fuer Bilder haben 
will. Fuer sowas wie einen Flyer wird das 240 oder 300 sein, fuer ein 
grosses Textilbanner vielleicht nur 75.

2. Ermitteln, wie breit das Logo sein soll (in Zoll).

3. Die Zahl, die Du bei -d angeben musst, ist nun Breite/4*Aufloesung. 
Soll das Logo 2 Zoll breit werden und in 300 dpi gedruckt werden, 
brauchst Du -d150, und fuer ein 1m breites Logo in 75 dpi brauchst Du 
-d750. Etwas mehr Aufloesung schadet meistens nicht, aber wenn man es 
uebertreibt, werden die Dateien zu gross.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Sven Geggus schrieb:
 Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?
 
 Das kann inkscape doch direkt.

Dachte ich auch erst, aber in diesem Fall leider nicht. Die ganzen frei
platzierten Farbverläufe (Schatteneffekt beim Griff, Lichtreflexe in der
Linse etc.) im Layer Lupe produzieren im PDF massive Grafikfehler.
Sind leider ziemlich anspruchsvolle Features.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

ich hatte einmal versucht SVG-Daten für Schleswig-Holstein in InkScape 
zu öffnen und bin schon daran - wegen der Datengröße - gescheitert.

Inkscape könnte sich daher für soetwas als Spaßbremes erweisen.

Gruß Jan :-)



Sven Geggus schrieb:
 Markus liste12a4...@gmx.de wrote:
 
 Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?
 
 Das kann inkscape doch direkt.
 
 Sven
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG to PDF

2009-11-19 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Markus schrieb:
 Wer kann mir ein Inkscape-SVG sauber in PDF wandeln?
 
 Gruss, Markus

Habe eben nochmal gegoogled und u.a. das gefunden:

http://alt-soft.com/Products_svg2pdf.aspx

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG-Export / Re: Tool für OSM-Druckkar ten online

2009-11-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 31. Oktober 2009 20:18 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

 On Sat, Oct 31, 2009 at 03:41:47PM +0100, RalfGesellensetter wrote:
  Hallo. Ehrlich gesagt meinte ich den schnöden SVG-Export von Mapnik -
  meine aber auch von anderen Tools gelesen zu haben (ist schließlich
  alles nur XML und per xslt-Prozessor umzuwandeln). Da wissen andere
  sicher mehr...

 Der SVG Export von Mapnik ist nutzlos wenn man damit irgendwas anderes
 als drucken machen will.


stimmt wohl dahingehend, als der Text in Einzelbuchstaben oder sogar
Vektoren zerlegt ist, und diese nicht zusammenhängen. (Textnachbearbeitung
wird zur Qual).


 Der separiert das zeugs nicht in layer - da ist alles durcheinander.
 Nachbearbeiten mit Inkscape kann man sich da schenken ...


ist m.E. nicht so relevant (besser wäre es natürlich), mit geeigneter
Software kann man die Layer mit ein wenig Arbeit auch von Hand erzeugen
(über Suche nach Farben, Strichstärke, Filling, etc.), bzw. durch
Ersetzen-Kommandos einiges anpassen (z.B. suche alle roten Linien mit
Strichstärke 1 und mache daraus Stärke 3). Ob Inkscape das beherrscht, weiss
ich nicht genau, wäre aber ein gutes feature für die wish-list, falls nicht.
AI kann das definitiv (und auch in diversen Varianten), Autocad z.B. auch.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG-Export / Re: Tool für OSM-Druck karten online

2009-10-31 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Samstag 31 Oktober 2009 schrieb Johann H. Addicks:
 Kennst Du dafür ein Tool?
 Ich habe dazu bislang nichts gefunden was
 a) die Ausgabe größerer Bereiche mit sinnvoll großer Zoomstufe
 und
 b) überhaupt sinnvoll bearbeitbare SVGs liefert.
 

Hallo. Ehrlich gesagt meinte ich den schnöden SVG-Export von Mapnik - 
meine aber auch von anderen Tools gelesen zu haben (ist schließlich 
alles nur XML und per xslt-Prozessor umzuwandeln). Da wissen andere 
sicher mehr...

Ciao
Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG-Export / Re: Tool für OSM-Druck karten online

2009-10-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Oct 31, 2009 at 03:41:47PM +0100, RalfGesellensetter wrote:
 Hallo. Ehrlich gesagt meinte ich den schnöden SVG-Export von Mapnik - 
 meine aber auch von anderen Tools gelesen zu haben (ist schließlich 
 alles nur XML und per xslt-Prozessor umzuwandeln). Da wissen andere 
 sicher mehr...

Der SVG Export von Mapnik ist nutzlos wenn man damit irgendwas anderes
als drucken machen will.

Der separiert das zeugs nicht in layer - da ist alles durcheinander.
Nachbearbeiten mit Inkscape kann man sich da schenken ...

Es gibts so weit ich das sehe kein vernuenftiges export-to-vector
tool von daher begruesse ich das es jetzt was fuer Illustrator gibt
auch wenn ich das selber nicht mein Eigen nenne.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-23 Diskussionsfäden Markus
Liebe Grafiker,

jetzt haben wir einen schönen Entwurf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png
aber wir bekommen ihn nicht in das von der Druckerei gewünschte Format.

Die Druckerei will:
- PDF oder EPS
- Schriften in Pfade umgewandelt
- 96 dpi (bei Format 1:1, 260x60)

Wer kann helfen?
(eilig!)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/23 Markus liste12a4...@gmx.de:
 Liebe Grafiker,

 jetzt haben wir einen schönen Entwurf
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png
 aber wir bekommen ihn nicht in das von der Druckerei gewünschte Format.

 Die Druckerei will:
 - PDF oder EPS
 - Schriften in Pfade umgewandelt
 - 96 dpi (bei Format 1:1, 260x60)

 Wer kann helfen?
 (eilig!)

 Gruss, Markus


Wie ist denn Euer Ausgangsformat, bzw. mit welcher Anwendung wurde das
png erstellt? Gibt es die Originaldateien noch? Mit PDF und EPS sind
vermutlich Vektorformate gemeint, ansonsten kann man bei beiden
Formaten naemlich auch Bitmaps inkludieren (was aber qualitativ i.d.R.
nicht empfehlenswert ist).

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-23 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Wie ist denn Euer Ausgangsformat, bzw. mit welcher Anwendung wurde das
 png erstellt?

Ich hoffe, dass es ein SVG mit SVG-Hintergrund ist. Also keine PNGs mit
Inkludiert. Aber näheres kann dir nur Markus sagen.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/2/23 Markus liste12a4...@gmx.de:
 Liebe Grafiker,

 jetzt haben wir einen schönen Entwurf
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png
 aber wir bekommen ihn nicht in das von der Druckerei gewünschte Format.

 Die Druckerei will:
 - PDF oder EPS
 - Schriften in Pfade umgewandelt
 - 96 dpi (bei Format 1:1, 260x60)

 Wer kann helfen?
 (eilig!)


was ist denn jetzt? Habt ihr hinbekommen? Ansonsten schick doch mal
die Daten (svg) oder einen link. Das Problem hat Tobias ja schon
angeschnitten: der Schatten unter dem Logo (das ist ein Bitmap-Effekt,
kein Vektor). Der Bereich muss auf jedem Fall gerastert werden,
vielleicht geht es auch ohne die Karte dabei zu rastern, nur mit
Multiplizieren, das müsste man sich mal ansehen, ansonsten besteht die
Gefahr, dass man den Übergang von Raster zu Vektor sieht (ziemlich
sicher wird man das sehen). Schriften in Pfade gewandelt ist kein
Problem.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-20 Diskussionsfäden Markus
Wer kann eine Datei für einen Grossformatdruck transformieren?

ich habe: PNG (SVG, TIFF)
brauche:  PDF oder EPS, Schriften als Pfade

Detlef hat einen Entwurf für ein OSM-Banner gemacht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png
Frederik arbeitet auch an einem Entwurf,
ein Drucker druckt es für uns auf eine Plane...

Verbesserungsideen sind willkommen!

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-20 Diskussionsfäden André Reichelt
Markus schrieb:
 Detlef hat einen Entwurf für ein OSM-Banner gemacht:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png
 Frederik arbeitet auch an einem Entwurf,
 ein Drucker druckt es für uns auf eine Plane...

Sieht ganz interessant aus. Ich finde den Hintergund aber etwas
verpixelt. Habt ihr die Export-Funktion genutzt?

Mal sehen, was die Anderen so zaubern ;).

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Wer kann eine Datei für einen Grossformatdruck transformieren?
 
 ich habe: PNG (SVG, TIFF)
 brauche:  PDF oder EPS, Schriften als Pfade
 
 Detlef hat einen Entwurf für ein OSM-Banner gemacht:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png
 Frederik arbeitet auch an einem Entwurf,
 ein Drucker druckt es für uns auf eine Plane...
 
 Verbesserungsideen sind willkommen!

Das kann ich Dir recht schnell nachbauen, wenn auch hintern
andere Karten sein dürfen :-((

Schicke dir eine PM.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-20 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Freitag, den 20.02.2009, 13:07 +0100 schrieb André Reichelt:

 Sieht ganz interessant aus. Ich finde den Hintergund aber etwas
 verpixelt. Habt ihr die Export-Funktion genutzt?

Hallo,

für den Entwurf habe ich einfach ein paar PNG-Tiles zusammen geklebt.
Für die Endgültige Fassung habe ich mir den Hintergrund schon als SVG
rendern lassen.

Grüßle, detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-20 Diskussionsfäden André Reichelt
Detlef Reichl schrieb:
 für den Entwurf habe ich einfach ein paar PNG-Tiles zusammen geklebt.
 Für die Endgültige Fassung habe ich mir den Hintergrund schon als SVG
 rendern lassen.

Euch ist der Export-Tab über der Karte bekannt?

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias,

die Druckerei will:
- PDF oder EPS
- Schriften in Pfade umgewandelt
- 96 dpi (bei Format 1:1, 260x60)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png

 Das kann ich Dir recht schnell nachbauen

Kannst Du das mit Detlef besprechen?
Er schreibt:
PDF-Generierung mit inkscape scheitert am OSM Logo und an den Schatten
Die Daten kannst Du von ihm bekommen. Er kann: PNF, SVG, TIFF, JPG

 wenn auch hinten andere Karten sein dürfen :-((

Solange nicht Goo*le draufkommt... ;)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG in PDF oder EPS wandeln

2009-02-20 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:OSM-Banner.png
 
 Das kann ich Dir recht schnell nachbauen
 
 Kannst Du das mit Detlef besprechen?
 Er schreibt:
 PDF-Generierung mit inkscape scheitert am OSM Logo und an den Schatten
 Die Daten kannst Du von ihm bekommen. Er kann: PNF, SVG, TIFF, JPG

Sie wollen ja 96 dpi haben, also akzeptieren sie auch Bitmaps.
Die bösen Bereiche das Logos könnte man als Bitmap schreiben,
die guten Bereiche als Vektor.

Ich denke aber nicht, dass bei denen bei 96 dpi Schluss ist.
Viele geben nur die Mindestanforderungen an (96 dpi ist ziemlich wenig).

Ich würde denen 300, 150 und 96 dpi liefern - dann können sie gucken,
welches ihnen am besten gefällt.

Ihr könnt mir ja die Dateien mal mailen ... mein Postfach ist
groß genug.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 3.

2009-01-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Gary68 schrieb:
 nach einigen guten tipps nun mal was richtiges zum vorzeigen. inkscape
 und ff zeigen nun alle straßen beschriftet. war ein fehler von mir in
 den pathbeschreibungen.

Ich habe jetzt versucht, es in Batik zu rendern. Dort bekomme ich
allerdings nur eine endlose Anzahl an Fehlermeldungen, wo irgend etwas
von font-family steht.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 3.

2009-01-24 Diskussionsfäden Thomas Hog
Gary68 schrieb:

 nach einigen guten tipps nun mal was richtiges zum vorzeigen. inkscape
 und ff zeigen nun alle straßen beschriftet. 

Opera im übrigen auch ;-)

Danke für das nette Tool,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG ???

2009-01-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jan 23, 2009 at 07:13:03PM +0100, Tim 'avatar' Bartel wrote:
 Subject: Re: [Talk-de] SVG ???
 
 Hi,
 
 Am 23. Januar 2009 18:37 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
  WIE BEKOMME ICH DAS UNTER LINUX ZU SEHEN?
 
 Inkscape, gwenview, Gimp, ... (welches svg-faehige Linux-Programm kann
 es *nicht*?)

Es gibt keine vernuenftige vollstaendig SVG implementation unter Linux.
Inkscape ist as-good-as-it-gets ... Sobald man Text on a Path macht
ist bei den meisten svg engines vorbei. Das habe ich mir fuer ti...@home
mal angesehen weil inkscape einfach ein raeudiges stueck software ist
was auch mal schnell 4-10GB (Ja Gigabyte) zum rendern braucht ..

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG ???

2009-01-24 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Es gibt keine vernuenftige vollstaendig SVG implementation unter Linux.


Nach allem was ich in den letzten Tagen gesehen habe würde es mich wundern 
wenn es nicht recht einfach wäre einen SVG nach PS Konverter zu schreiben, 
also gibt es da bestimmt schon was. Und das PS dann ansehen sollte unter 
Linux kein Problem sein.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG ???

2009-01-24 Diskussionsfäden André Riedel
Mit Firefox 3.1b2 unter Windows wird es ohne Fehlermeldung
dargestellt. Jedoch kann ich da ja keine Ansichtseinstellungen
vornehmen.
Ciao André

Am 23. Januar 2009 18:37 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
 Hi,

 wer Interesse hat, mal bei http://www.gary68.de/osm/hof.svg vorbeisehen.
 DOWNLOAD!, DANN GRAFIKPROGRAMM

 BETA!

 - gruppen sind drin
 - straßen sollten zumindest teilweise beschriftet sein
 - wege sind zusammenhängend als polyline drin.

 aber...
 - wie kann ich die gruppen (in gimp) ein/ausschalten?
 - firefox steigt gleich aus wegen textPath element.
 - meine prgs zeigen die beschriftungen nicht. kann an den renderern
 liegen. bei tests hats auch nur der adobe svg... gebracht. schade, weil
 ich das ergebnis nicht sehen und verbessern kann.

 WIE BEKOMME ICH DAS UNTER LINUX ZU SEHEN?

 ciao

 Gerhard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-23 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Gary68 g...@gary68.de writes:

 probier es nun nochmal,
 hatte es nur lokal probiert...

Ja, das funktioniertt hier nun mit Iceweasel AKA Firefox 3.05 (Debian
Lenny).


Sehr, sehr cool, Gary! Kompliment!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-23 Diskussionsfäden Gary G:
danke, aber: abwarten, bis es fertig ist.

habe eben noch die ebenen/groups implementiert und mit text pathes zum 
beschriften von straßen/wegen experimentiert. sollte alles klappen.

am wochenende gibt's bestimmt eine neue karte zu begutachten.

dann geht es noch an das eigentliche programm, das dann aus einzelnen wegen in 
osm ganze straßen für die karte machen muss.

ciao

gerhard

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm
Gesendet: Fr, 23. Jan 2009
Von: Sebastian Niehausnieh...@nospam.arcornews.de

 Gary68 g...@gary68.de writes:
 
  probier es nun nochmal,
  hatte es nur lokal probiert...
 
 Ja, das funktioniertt hier nun mit Iceweasel AKA Firefox 3.05 (Debian
 Lenny).
 
 
 Sehr, sehr cool, Gary! Kompliment!
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Wie lautet denn der Link, wo ich das aktuelle Script mal testen kann?



Gary G: schrieb:
 danke, aber: abwarten, bis es fertig ist.
 
 habe eben noch die ebenen/groups implementiert und mit text pathes zum 
 beschriften von straßen/wegen experimentiert. sollte alles klappen.
 
 am wochenende gibt's bestimmt eine neue karte zu begutachten.
 
 dann geht es noch an das eigentliche programm, das dann aus einzelnen wegen 
 in osm ganze straßen für die karte machen muss.
 
 ciao
 
 gerhard
 
 - original Nachricht 
 
 Betreff: Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm
 Gesendet: Fr, 23. Jan 2009
 Von: Sebastian Niehausnieh...@nospam.arcornews.de
 
 Gary68 g...@gary68.de writes:

 probier es nun nochmal,
 hatte es nur lokal probiert...
 Ja, das funktioniertt hier nun mit Iceweasel AKA Firefox 3.05 (Debian
 Lenny).


 Sehr, sehr cool, Gary! Kompliment!


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 
 --- original Nachricht Ende 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG ???

2009-01-23 Diskussionsfäden Gary68
Hi,

wer Interesse hat, mal bei http://www.gary68.de/osm/hof.svg vorbeisehen.
DOWNLOAD!, DANN GRAFIKPROGRAMM

BETA!

- gruppen sind drin
- straßen sollten zumindest teilweise beschriftet sein
- wege sind zusammenhängend als polyline drin.

aber...
- wie kann ich die gruppen (in gimp) ein/ausschalten?
- firefox steigt gleich aus wegen textPath element.
- meine prgs zeigen die beschriftungen nicht. kann an den renderern
liegen. bei tests hats auch nur der adobe svg... gebracht. schade, weil
ich das ergebnis nicht sehen und verbessern kann.

WIE BEKOMME ICH DAS UNTER LINUX ZU SEHEN?

ciao

Gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG ???

2009-01-23 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jan 23, 2009 at 06:37:07PM +0100, Gary68 wrote:
 aber...
 - wie kann ich die gruppen (in gimp) ein/ausschalten?
 - firefox steigt gleich aus wegen textPath element.
 - meine prgs zeigen die beschriftungen nicht. kann an den renderern
 liegen. bei tests hats auch nur der adobe svg... gebracht. schade, weil
 ich das ergebnis nicht sehen und verbessern kann.
 
 WIE BEKOMME ICH DAS UNTER LINUX ZU SEHEN?

Inkscape?

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG ???

2009-01-23 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 23. Januar 2009 18:37 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
 WIE BEKOMME ICH DAS UNTER LINUX ZU SEHEN?

Inkscape, gwenview, Gimp, ... (welches svg-faehige Linux-Programm kann
es *nicht*?)

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG ???

2009-01-23 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 23.01.2009, 18:37 Uhr, schrieb Gary68 g...@gary68.de:

 Hi,

 wer Interesse hat, mal bei http://www.gary68.de/osm/hof.svg vorbeisehen.
 DOWNLOAD!, DANN GRAFIKPROGRAMM


Sowohl FF3 als auch Opera melden den gleichen Fehler:

XML-Verarbeitungsfehler: Präfix nicht an einen Namespace gebunden
Adresse: http://www.gary68.de/osm/hof.svg
Zeile Nr. 1657, Spalte 1:textPath xlink:href=#Path0  
text-anchor=middle startOffset=50% 
^

Da fehlt noch was im SVG Header.

Gruss Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Gary68
hi,

habe eine neue und validierte version der svg datei online gestellt.
ergebnis ist nach wie vor das gleiche:

textpaths bekomme ich nicht angezeigt, nur inkscape haut alle oben links
in die ecke.

macht jemand andere erfahrungen? hat jemand einen tip? geht das nur in
adobe svg viewer? unterstützt das sonst keiner?

http://www.gary68.de/osm/hof.svg

ciao 

gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hi,

liegt das eventuell an deinem Browser. Ich sehe im FF3 unter XP und 
Ubuntu alles so wie es sein sollte. Denk ich jedenfalls.

Alex

Gary68 schrieb:
 hi,
 
 habe eine neue und validierte version der svg datei online gestellt.
 ergebnis ist nach wie vor das gleiche:
 
 textpaths bekomme ich nicht angezeigt, nur inkscape haut alle oben links
 in die ecke.
 
 macht jemand andere erfahrungen? hat jemand einen tip? geht das nur in
 adobe svg viewer? unterstützt das sonst keiner?
 
 http://www.gary68.de/osm/hof.svg
 
 ciao 
 
 gerhard
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden André Reichelt
Gary68 schrieb:
 macht jemand andere erfahrungen?

Hi,
bei mir ist alles an der richtigen Stelle. Oben links steht nur dein Name.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 bei mir ist alles an der richtigen Stelle. Oben links steht nur dein Name.

Ich glaube, an den Straßen müssten Texte stehen :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Gary68 schrieb:
 textpaths bekomme ich nicht angezeigt, nur inkscape haut alle oben links
 in die ecke.

imagemagick zeigt auch keine Texte an ... komisch komisch.
Vielleicht absolete Tags verwendet?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG ???

2009-01-23 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

2009/1/23 Tim 'avatar' Bartel openstreet...@computerkultur.org:
 Am 23. Januar 2009 18:37 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
 WIE BEKOMME ICH DAS UNTER LINUX ZU SEHEN?

 Inkscape, gwenview, Gimp, ... (welches svg-faehige Linux-Programm kann
 es *nicht*?)

Um mal die Ingrid zu machen: I stay corrected. Keines der genannten
Programme zeigt die von Gary68 angesprochenen Textpaths an. Sorry.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Habe es mir mal angesehen und folgendes ist mir aufgefallen, deine Pfade 
fangen alle so an:
path id=Path0 d=M L 680,1475.05962100558 

Hinter dem M fehlen also die Startkoordinaten. Falls 680,1475.05962100558 
die Startkoordinaten sind mußt Du nur das L weglassen. Alles ohne Gewähr, 
habe mir vor wenigen Tagen zum erstenmal SVG angesehen, ist in dem Bereich 
aber ähnlich wie PS. Ein Pfad beginnt mit einem moveto zum Anfang und dann 
lenetos bis zum Ende.
Hoffe das hilft

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Gary68
sind denn einige bab bzw. bundesstraßen mit ref beschriftet? a66, b519,
b40 ?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Gary68
das scheint ein guter tip zu sein! tnx!!!

On Sat, 2009-01-24 at 03:24 +0100, Dimitri Junker wrote:
 Hallo,
 
 Habe es mir mal angesehen und folgendes ist mir aufgefallen, deine Pfade 
 fangen alle so an:
 path id=Path0 d=M L 680,1475.05962100558 
 
 Hinter dem M fehlen also die Startkoordinaten. Falls 680,1475.05962100558 
 die Startkoordinaten sind mußt Du nur das L weglassen. Alles ohne Gewähr, 
 habe mir vor wenigen Tagen zum erstenmal SVG angesehen, ist in dem Bereich 
 aber ähnlich wie PS. Ein Pfad beginnt mit einem moveto zum Anfang und dann 
 lenetos bis zum Ende.
 Hoffe das hilft
 
 Dimitri
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG die 2. (oder so...)

2009-01-23 Diskussionsfäden Gary68
ok, ff und inkscape machen es nun!



On Sat, 2009-01-24 at 03:24 +0100, Dimitri Junker wrote:
 Hallo,
 
 Habe es mir mal angesehen und folgendes ist mir aufgefallen, deine Pfade 
 fangen alle so an:
 path id=Path0 d=M L 680,1475.05962100558 
 
 Hinter dem M fehlen also die Startkoordinaten. Falls 680,1475.05962100558 
 die Startkoordinaten sind mußt Du nur das L weglassen. Alles ohne Gewähr, 
 habe mir vor wenigen Tagen zum erstenmal SVG angesehen, ist in dem Bereich 
 aber ähnlich wie PS. Ein Pfad beginnt mit einem moveto zum Anfang und dann 
 lenetos bis zum Ende.
 Hoffe das hilft
 
 Dimitri
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG die 3.

2009-01-23 Diskussionsfäden Gary68
hi,

nach einigen guten tipps nun mal was richtiges zum vorzeigen. inkscape
und ff zeigen nun alle straßen beschriftet. war ein fehler von mir in
den pathbeschreibungen.

die grafik engine funktioniert damit soweit. finetuning kommt noch. das
render programm werde ich noch ein wenig verbessern, dann neigt sich
dieses projekt aber auch erst mal seinem ende entgegen. customizing muss
dann jeder selber machen. aber der code auf der ebene ist ja dann auch
sehr einfach.

http://www.gary68.de/osm/hof.svg

ciao und danke für alle hilfe soweit!!!

gerhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-22 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de writes:

 Am 21.01.2009, 17:04 Uhr, schrieb Gary68 g...@gary68.de:

 Klasse Skript!

ACK.

 bin noch am basteln, aber mit der version 2.0 von osmgraph.pm kann das
 jeder machen.

 Schreibe am Anfang noch:

 svg
   xmlns:svg=http://www.w3.org/2000/svg;
   xmlns=http://www.w3.org/2000/svg;
   ...


 dann kann man die SVG Datei auch mit Opera und Firefox betrachten

Gary68 scheint das ja nun getan zu haben, dennoch zeigt Iceweasel AKA
Firefox nichts gerendertes an. Was mache ich falsch? Hat jemand eine
Idee?


,
| Iceweasel 3.05, Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.0.5)
| Gecko/2008122011 Firefox/2.0.0.16 (Debian-3.0.5-1)
`



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-22 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 22.01.2009, 09:19 Uhr, schrieb Sebastian Niehaus  
nieh...@nospam.arcornews.de:

 Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de writes:

 Am 21.01.2009, 17:04 Uhr, schrieb Gary68 g...@gary68.de:

 Klasse Skript!

 ACK.

 bin noch am basteln, aber mit der version 2.0 von osmgraph.pm kann das
 jeder machen.

 Schreibe am Anfang noch:

 svg
  xmlns:svg=http://www.w3.org/2000/svg;
  xmlns=http://www.w3.org/2000/svg;
  ...


 dann kann man die SVG Datei auch mit Opera und Firefox betrachten

 Gary68 scheint das ja nun getan zu haben, dennoch zeigt Iceweasel AKA
 Firefox nichts gerendertes an. Was mache ich falsch? Hat jemand eine
 Idee?

Entspricht Iceweasel FF3 oder FF2?
Wenn wie FF2, könnte es ein Problem geben.

Ansonsten bin ich so vorgegangen:

1. SVG Datei mit Inkscape geöffnet und unter anderem Namen gespeichert.
2. Neue Datei mit Browser getestet.
3. Wenn OK, dann mir den Unterschied in den ersten Zeilen angesehen.
4. Alte Datei händisch angepasst.
5. Wenn angepasste nicht OK weiter mit 4.

Gruss Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-22 Diskussionsfäden Gary68
probier es nun nochmal,
hatte es nur lokal probiert...





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-21 Diskussionsfäden Gary68
hi,

hier: http://www.gary68.de/osm/hof.svg könnt ihr meine erste *.svg datei
begutachten.

bin noch am basteln, aber mit der version 2.0 von osmgraph.pm kann das
jeder machen.

habe selber wenig anwendung dafür, aber man braucht ja
herausforderungen :-)

ciao

gary68
gerhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Gute Arbeit!


Gary68 schrieb:
 hi,
 
 hier: http://www.gary68.de/osm/hof.svg könnt ihr meine erste *.svg datei
 begutachten.
 
 bin noch am basteln, aber mit der version 2.0 von osmgraph.pm kann das
 jeder machen.
 
 habe selber wenig anwendung dafür, aber man braucht ja
 herausforderungen :-)
 
 ciao
 
 gary68
 gerhard
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-21 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 21.01.2009, 17:04 Uhr, schrieb Gary68 g...@gary68.de:

Klasse Skript!

 bin noch am basteln, aber mit der version 2.0 von osmgraph.pm kann das
 jeder machen.

Schreibe am Anfang noch:

svg
xmlns:svg=http://www.w3.org/2000/svg;
xmlns=http://www.w3.org/2000/svg;
...


dann kann man die SVG Datei auch mit Opera und Firefox betrachten

Gruss Jacques


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] svg aus osmrender.pl bzw. osmgraph.pm

2009-01-21 Diskussionsfäden Gary68
ok, danke. klappt auch bei mir.

habe ein wenig mit tobias gemailt und werde noch zwei dinge probieren.

1.) wege (aus osm) als polyline zeichnen, nicht jedes segment einzeln
2.) straßen mit namen versehen (für fortgeschritene). denn dazu müssen
zusammengehörige straßensegmente (mehrere ways) erst mal gefunden und
zusammengefügt werden

zu 2) muss ich erst noch verstehen, wie ich das svg text path element
gescheit füttere... das finden der way segments sollte nicht sooo schwer
sein.

aber dann hätte man sowas wie einen richtigen renderer :-)

ciao

gerhard


On Wed, 2009-01-21 at 20:26 +0100, Jacques Nietsch wrote:
 xmlns=http://www.w3.org/2000/svg;


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG-Snapshot eines festen Bereichs (wget/URL)

2008-11-10 Diskussionsfäden Alexander Menk
Rainer Knaepper wrote:
 Zusatzfrage: Kann man auch rückwirkend Grafiken von einem früheren
 Bearbeitungsstand generieren lassen?
http://www.geofabrik.de/gallery/history/index.html
Wenn du dort nett anfragst, generieren sie dir vielleicht auch eine 
History für deine Stadt ;-)

Grüße, Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG-Snapshot eines festen Bereichs (wget/URL)

2008-11-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Rainer Knaepper wrote:
 http://tile.openstreetmap.org/cgi-bin/export?bbox=...scale=54500fo
 rmat=svg
 
 gibt es auch eine Möglichkeit, osmarender-Bilder zu bekommen?

Ja, aber die nur als Bitmap, nicht als SVG. Das liegt daran, dass die 
SVG-Dateien, die im [EMAIL PROTECTED] erstellt werden, gar nicht an den 
Server hochgeladen, sondern nach Tile-Erzeugung wieder gelöscht werden. 
Sie wären auch zu unhandlich. Und Osmarender auf dem Server laufen zu 
lassen, würde ihn zu schnell in die Knie zwingen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG-Snapshot eines festen Bereichs (wget/URL)

2008-11-01 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hi,

um zu dokumentieren, wie sich die Kartierung unsere Umgebung in den 
letzten Wochen entwickelt hat, möchte ich denselben Ausschnitt zu 
mehreren Zeitpunkten als SVG-Grafik herunterladen.

Manchmal erhalte ich eine Warnung: Ihr Browser kann kein SVG - aber es 
sollte doch auch per Kommandozeile möglich sein, sowas wie

wget $URL -o snapshot-$DATE.svg

anzustoßen. Oder geht es noch komfortabler?

Danke
Gruß
Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG-Snapshot eines festen Bereichs (wget/URL)

2008-11-01 Diskussionsfäden Alexander Menk
RalfGesellensetter wrote:
 Hi,
 
 um zu dokumentieren, wie sich die Kartierung unsere Umgebung in den 
 letzten Wochen entwickelt hat, möchte ich denselben Ausschnitt zu 
 mehreren Zeitpunkten als SVG-Grafik herunterladen.
 
 Manchmal erhalte ich eine Warnung: Ihr Browser kann kein SVG - aber es 
 sollte doch auch per Kommandozeile möglich sein, sowas wie
 
   wget $URL -o snapshot-$DATE.svg
 
 anzustoßen. Oder geht es noch komfortabler?

Naja - das ist ja schon sehr komfortabel.
Du musst nur noch die Variablen füllen...

DATE=`date +%Y-%m-%d`
URL=
http://tile.openstreetmap.org/cgi-bin/export?bbox=...scale=54500format=svg

Die Url bekommst du am einfachsten über die Export-Funktion auf 
openstreetmap.org heraus: Bereich auswählen, herunterladen. In Firefox 
hast du jetzt z.B. im Downloadfenster die Möglichkeit, die URL von der 
heruntergeladen wird in die Zwischenablage zu kopieren.

Grüße, Alexander


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG Icon fuer Kran

2008-02-10 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Christian Koerner schrieb:
 Hidiho!

 ULFL fragte mich per PM ob ich mein Kran-Symbol unter die Public Domain
 Lizenz stellen würde und bat mich eine Mail mit Symbol an talk-de
 zu senden. Here it is!
 Generell sehe ich für mich selbst meine Arbeiten am OSM-Projekt als PD
 lizenziert
Danke!

Ich hab in den SVG Metadaten dich als Autor und PD als Lizenz eingetragen.

Findest du jetzt unter misc/landmark/crane in den verschiedenen Icon 
Themes und im JOSM hab ich's auch eingebaut.

Gruß ULFL


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] SVG Icon fuer Kran

2008-02-09 Diskussionsfäden Christian Koerner
Hidiho!

ULFL fragte mich per PM ob ich mein Kran-Symbol unter die Public Domain
Lizenz stellen würde und bat mich eine Mail mit Symbol an talk-de
zu senden. Here it is!
Generell sehe ich für mich selbst meine Arbeiten am OSM-Projekt als PD
lizenziert.
Eine Frage: Wir haben ein Wiki-Template 'PD-user' damit der Benutzer
seine Beiträge als PD kennzeichnen kann. Wie sieht's denn mit einen
entsprechenden 'PD' Template aus, dass man in andere Wikiseiten
einbinden kann um den Inhalt als PD zu kennzeichnen?

Grusz
Christian
attachment: crane.svg___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG icon für Schutzhütten

2007-11-05 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Sonntag, 4. November 2007 21:48:38 schrieb Joerg Ostertag (OSM 
Munich/Germany):
 On Sonntag 04 November 2007, Ulf Lamping wrote:
  Martin Simon schrieb:
   Über eure Meinungen hierzu würde Ich mich freuen!
 
  Ich denke, das Icon gibt gut wieder worum es dabei geht - allerdings bin
  ich beim Thema Schutzhütten wirklich kein Experte. Netterweise hast du
  auch gleich an ein 16*16 Pixel Icon gedacht, das macht es für mich
  später leichter es in JOSM's mappaint einzubauen.
 
  Leider ist der Vorschlag unter
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Shelter
  ziemlich zerredet worden.
 
  Nichtsdestotrotz würde ich dir vorschlagen, deine Icons erstmal in diese
  Seite einzubauen - dann gehen sie nicht verloren und vielleicht
  führt es ja zu einer Wiederbelebung des Vorschlages ;-)

 Zum anderen würde es mich freuen, wenn du das Icons (sofern du es unter
 PD-Lizenz stellen willst) im svn unter
 svn.openstreetmap.org/applications/share/map-icons/svg/accommodation/
 ablegen könntest.

 -
 Joerg

Hallo Jörg!

Ich habe jetzt eine NAchricht an Tom Hughes geschickt und um einen SVN-Zugang 
gebeten. 

Wegen der Lizenz:
Ich dachte an Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0, oder spricht bei 
icons irgend etwas dagegen bzw spricht irgend etwas für eine andere Lizenz?

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG icon für Schutzhütten

2007-11-05 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Martin Simon schrieb:
 OK, das habe Ich jetzt einfach mal gemacht, Ich hoffe es ist so OK - oder ist 
 es nicht vorgesehen, daß der Bereich des proposals, der nicht zur 
 Kommentar-Ecke gehört, von anderen als dem original-Autor verändert wird?
   
Paßt doch schon. Ich hab noch einen Link auf deine ursprüngliche Mail 
angehängt, damit man auch die SVG Sachen wiederfindet.
 Ich bin WIKI-technisch anscheinend noch etwas wackelig auf den Beinen... ;-)
   
Jeder fängt mal an ;-)
 Editiert man die Kommentare inkl. Namen und Zeitstempel eigentlich manuell in 
 die Seite hinein oder gibt es dafür eine vorgefertigte Funktion?
   
Du schreibst einfach , dann wird bei der Vorschau bzw. beim 
abspeichern dein Accountname und Uhrzeit/Datum eingetragen.

Gruß ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SVG icon für Schutzhütten

2007-11-04 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Sonntag 04 November 2007, Ulf Lamping wrote:
 Martin Simon schrieb:
  Über eure Meinungen hierzu würde Ich mich freuen!

 Ich denke, das Icon gibt gut wieder worum es dabei geht - allerdings bin
 ich beim Thema Schutzhütten wirklich kein Experte. Netterweise hast du
 auch gleich an ein 16*16 Pixel Icon gedacht, das macht es für mich
 später leichter es in JOSM's mappaint einzubauen.

 Leider ist der Vorschlag unter
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Shelter
 ziemlich zerredet worden.

 Nichtsdestotrotz würde ich dir vorschlagen, deine Icons erstmal in diese
 Seite einzubauen - dann gehen sie nicht verloren und vielleicht
 führt es ja zu einer Wiederbelebung des Vorschlages ;-)

Zum anderen würde es mich freuen, wenn du das Icons (sofern du es unter 
PD-Lizenz stellen willst) im svn unter 
svn.openstreetmap.org/applications/share/map-icons/svg/accommodation/
ablegen könntest.

-
Joerg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] .svg aus den Daten rendern... aber...

2007-09-05 Diskussionsfäden Lars Tretau
Moin moin,

bei dem versuch aus OSM daten ein SVG zu renden tritt folgendes auf.
http://www.lars-tretau.de/forumbilder/prob2.jpg

Bis jetzt konnten wir noch nit herausfinden wieso... kann einer von euch 
helfen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] .svg aus den Daten rendern... aber...

2007-09-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 bei dem versuch aus OSM daten ein SVG zu renden tritt folgendes auf.
 http://www.lars-tretau.de/forumbilder/prob2.jpg
 
 Bis jetzt konnten wir noch nit herausfinden wieso... kann einer von euch 
 helfen?

Wo kommt denn dieser file-URL her, denkt den sich das Skript selber
aus? Der scheint mir falsch; ich kenne unter Windows eigentlich bloss
file-URLs dieser Form:

file://C|/osm/osmarender.xml

oder so...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de