Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes:
 passt m.E. überhaupt nicht, und wurde auch erst am 27. August vom User
 Damjang dort hinzugefügt. Alte Medikamente werden soweit ich weiss in
 Sondermüllverbrennungsöfen entsorgt, das hat mit Recycling nichts zu
 tun.

Ist es denn wichtig, was mit dem dort gesammelten Müll passiert? Mapper können
doch erstmal nur das mappen, was vor Ort vorhanden ist. Und das ist eine
irgendwie geartete Kiste zum Einwerfen einer bestimmten Art von Abfall.

Niemand informiert sich beim entsprechenden Entsorgungsunternehmen ob das, was
da gesammelt wird, nun wiederaufbereitet oder entsorgt wird.

Kunststoffabfälle zum Beispiel könnte man entweder sortieren und wiederverwenden
oder in einer Müllverbrennungsanlage entsorgen.

Ich könnte mit recycling als allgemeinem Überbegriff für getrenntes Sammeln
von Abfällen durchaus leben. Allemal besser als jetzt in einem Tag neben dem
Stoff, der an der Sammelstelle abgegeben werden kann, auch noch dessen
Endverwertung mit erfassen zu wollen.

Wenn überhaupt, dann würde ich das als zusätzliches Tag anbringen. Und auch nur
dann, wenn bekannt ist, was mit dem Müll geschieht.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. November 2012 10:53 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes:
 passt m.E. überhaupt nicht, und wurde auch erst am 27. August vom User
 Damjang dort hinzugefügt. Alte Medikamente werden soweit ich weiss in
 Sondermüllverbrennungsöfen entsorgt, das hat mit Recycling nichts zu
 tun.

 Ist es denn wichtig, was mit dem dort gesammelten Müll passiert?


Je nachdem, welche Klassifizierung man erfindet/benutzt spielt das
eine Rolle oder auch nicht. In OSM hat man sich für eine
Klassifizierung entschieden, wo es wichtig ist (da recycling nunmal
recycling bedeutet).


 Mapper können
 doch erstmal nur das mappen, was vor Ort vorhanden ist. Und das ist eine
 irgendwie geartete Kiste zum Einwerfen einer bestimmten Art von Abfall.


Kannst ja ein neues Schema vorschlagen.


 Niemand informiert sich beim entsprechenden Entsorgungsunternehmen ob das, was
 da gesammelt wird, nun wiederaufbereitet oder entsorgt wird.


ja, soweit würde ich auch nicht gehen, dass man Nachforschungen
anstellen muss, was wirklich damit passiert, ich würde danach gehen,
wie die entsprechende Stelle sich selbst klassifiziert. Und es gibt
nunmal kein Medikamenten-Recycling, zumindest nicht legal. Es gibt
halt Schadstoffsammelstellen und Wertstoffsammlungen, d.h. der
Unterschied wird durchaus gemacht und ist auch offensichtlich. Wenn
die Wertstoffe dann hinterher auch einfach verbrannt werden, dann
steht das wieder auf einem anderen Blatt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes:
 Und es gibt
 nunmal kein Medikamenten-Recycling, zumindest nicht legal. Es gibt
 halt Schadstoffsammelstellen und Wertstoffsammlungen, d.h. der
 Unterschied wird durchaus gemacht und ist auch offensichtlich. Wenn
 die Wertstoffe dann hinterher auch einfach verbrannt werden, dann
 steht das wieder auf einem anderen Blatt.

Was ist aber nun, wenn der gemeindliche Wertstoffhof auch einen Behälter
vorhält, in dem Medikamente entsorgt werden können? Muss ich nun als Mapper
wissen, dass die Medikamente, obwohl sie am Recyclinghof abgegeben werden
können, garnicht recyclet werden?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. November 2012 11:48 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 Was ist aber nun, wenn der gemeindliche Wertstoffhof auch einen Behälter
 vorhält, in dem Medikamente entsorgt werden können? Muss ich nun als Mapper
 wissen, dass die Medikamente, obwohl sie am Recyclinghof abgegeben werden
 können, garnicht recyclet werden?


entweder taggst Du das mit amenity=recycling, recycling=centre (also
den Wertstoffhof) oder Du taggst dezidiert alle einzelnen Stoffe, dann
würdest Du für Medikamente nicht recycling:drugs sondern waste:drugs
verwenden, ja.

Das kommt auch immer darauf an, wie die Sache organisiert ist,
Apotheken haben z.B. auch oft Sammelbehälter für abgelaufene
Arzneimittel (hier meist vor der Apotheke, also rund um die Uhr
zugänglich). Das sind nunmal keine Recycling-Container. Sollen die mit
anderen tags getaggt werden, weil sie vor der Apotheke und nicht im
Wertstoffhof stehen?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden aighes
Wenn man so spitzfindig sein möchte, dann gehört das mit Sicherheit 
nicht in den Haupttag. Dieser beschreibt allgemein einen Ort, wo man 
bestimmten Müll hinbringt. Ob die jetzt das Papier recyceln oder 
verbrennen ist für den Sammelbehälter egal. Bspw. kann es bei den 
Medikamenten auch gut sein, dass die Alu-Tube wieder verwertet wird. 
Ebenso die Hustensaftflasche. Auch die Verpackung von den Tabletten wird 
mit Sicherheit wieder verwertet. Wo will man da jetzt die Grenze ziehen?


Ich kann mir gut vorstellen, dass der weitere Weg des Mülls interessant 
sein kann. Aber bitte nicht dafür unterschiedliche Haupttags verwenden.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Hans-Jörg Vasold

Hallo,

ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert, leider fehlt mir der Anfang 
aber ich hoffe das ich trotzdem mit ein paar nützlichen Informationen dienen 
kann.


Batterien werden in Deutschland von der Stiftung Gemeinsames 
Rücknahmesystem Batterien, ca. 78 % Marktanteil ( 
http://www.grs-batterien.de/) und der Rebat gesammelt. Grundsätzlich sind 
aufgrund des BattG alle Verkaufstellen zur Rücknahme verpflichtet, so dass 
sich die bekannten Batteriekartons bei jedem Penny, Norma, Aldi, Lidl, 
Media-Markt usw. befinden. Darüber hinaus gibt es aber auch eine ganze Reihe 
Unternehmen die Batterien sammeln, die allermeisten Krankenhäuser und 
natürlich öffentlich rechtliche Annahmestellen.


Für Bayern kann ich sagen das es derzeit ca. 13 000 Annahmestellen für 
Gerätebatterien gibt. In den anderen Bundesländern ist die Abdeckung 
geringer aber trotzdem hoch. Bei dem Umfang wäre es möglicherweise eine Idee 
sich bei der Stiftung GRS zu erkundigen ob diese möglicherweise eine Liste 
mit Adressen herausrücken, allerdings schätze ich das es unter Umständen 
Probleme mit dem Datenschutz gibt. Andererseits könnte man ggf. in Erfahrung 
bringen welche Hersteller und Vertreiber sich dem System der Stiftung GRS 
angeschlossen haben - was fast zwingend zur Folge hat das deren Fillialen 
Annahmestellen für Batterien sind (beispielsweise die Ketten Tegut, Penni, 
Aldi) und von diesen Ketten die Annahmestellen erfragen. Da das eine Form 
von Werbung wäre ist die Chance recht groß entsprechende Informationen zu 
bekommen.


Die Annahme von Leuchtstoffröhren und Lampen wird in Deutschland zum großen 
Teil von Lightcycle erledigt. Die Anzahl der Annahmestellen ist deutlich 
kleiner. Daneben werden Lampen auch noch in Sammelsystemen von Zentec und 
Interseroh zurückgenommen, die Annahmestellen sind meistens Baumärkte.


Medikamente werden von den meisten Apotheken zurückgenommen (es existiert 
keine Verplichtung zur Rücknahme) , die Apotheken selbst werden zumindest 
teilweise über die VFW - Remedika entsorgt, welche eigentlich auch die 
Adressen haben müssten, oder man frägt einfach bei den 
Landesapothekerkammern.


Ich könnte mir mal die Mühe machen und nachsehen welches Sammelsystem 
welchen Abfall übernimmt. Ein paar Sammelsystem die ich nicht genannt habe - 
beispielsweise für Bauschaum oder Fenster - gibt es noch


Ich hoffe die Infos sind einigermaßen hilfreich


Hans-Jörg 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 07.11.2012 10:53, schrieb Manuel Reimer:
 Ich könnte mit recycling als allgemeinem Überbegriff für getrenntes Sammeln
 von Abfällen durchaus leben. Allemal besser als jetzt in einem Tag neben dem
 Stoff, der an der Sammelstelle abgegeben werden kann, auch noch dessen
 Endverwertung mit erfassen zu wollen.

+1

Ich halte das auch für die pragmatische Lösung. Auf unserem
Recyclinghof stehen Container für alles mögliche, inklusive
Problemabfall - das heißt nicht, dass das dann auch ausnahmslos recycelt
wird.

Die Unterscheidung, welche Stoffe recycelt werden, lässt sich vom Mapper
nicht ohne Weiteres treffen und sie ist für die meisten realistischen
Anwendungfälle nicht von Belang. Sogar ob ein Stoff _überhaupt_
wirtschaftlich recyclebar ist, kann sich prinzipiell mit besseren
Technologien wandeln, ohne dass sich deshalb an dem Container was verändert.

Da würde ich einfach akzeptieren, dass in OSM recycling genausowenig
wortwörtlich auf die Goldwaage zu legen ist wie amenity
(amenity=prison) oder natural (natural=water + water=reflecting_pool).

Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Manuel Reimer
aighes osm at aighes.de writes:
 Wenn man so spitzfindig sein möchte, dann gehört das mit Sicherheit 
 nicht in den Haupttag.

+1

 Dieser beschreibt allgemein einen Ort, wo man 
 bestimmten Müll hinbringt. Ob die jetzt das Papier recyceln oder 
 verbrennen ist für den Sammelbehälter egal. Bspw. kann es bei den 
 Medikamenten auch gut sein, dass die Alu-Tube wieder verwertet wird. 
 Ebenso die Hustensaftflasche. Auch die Verpackung von den Tabletten wird 
 mit Sicherheit wieder verwertet. Wo will man da jetzt die Grenze ziehen?

Genau das Problem sehe ich auch. Anderes Thema wäre Elektroschrott. Auch der
enthält etliches das letztlich als Sondermüll entsorgt werden muss, aber eben
auch Wertstoffe, die teilweise mit großem Aufwand aus dem Müll extrahiert 
werden.

Wo ist die Grenze? Muss der Großteil wiederverwertbar sein, damit man das
recycling-Tag nutzen darf? Wieviel muss wiederverwertbar sein und wie soll der
Mapper das beurteilen?

 Ich kann mir gut vorstellen, dass der weitere Weg des Mülls interessant 
 sein kann. Aber bitte nicht dafür unterschiedliche Haupttags verwenden.

+1

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sammelbehälterfür Altbatterien und abgelaufene Arzneimittel

2012-11-07 Diskussionsfäden Fabian Schmidt


Am 07.11.12 schrieb Hans-Jörg Vasold:

Medikamente werden von den meisten Apotheken zurückgenommen (es existiert 
keine Verplichtung zur Rücknahme) , die Apotheken selbst werden zumindest 
teilweise über die VFW - Remedika entsorgt


die sich laut Selbstaussage um Rückführung, Verwertung und Beseitung von 
Arzneimitteln-Verpackungen und Altmedikamenten kümmern, also passt 
recycling.



Gruß, Fabian.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de