Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-16 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Thursday, 15 November 2007 09:22:15 +0100,
qbert biker [EMAIL PROTECTED] writes:
   Wenn da ein Hindernis ist muß es eh aus der area ausgeschlossen werden. 
   Und 
   da haben wir evtl. wirklich ein Problem. Bisher werden area durch eine 
   zusammenhängende Linie umgeben. Statt eines O wird also ein C gezeichnet,
   bei dem die Öffnung nicht sichtbar ist, aber ein router könnte die  
   Öffnung 
   für ein Hindernis halten.
  
  Kurz mal zur technischen Seite: Die typischen Router können mit
  Flächen nichts anfangen, weil sie auf einem Graphen aufbauen.
  Der Graph kennt nur Knoten und die kürzeste Verbindung dazwischen.
  Das lässt sich bei einem Platz nicht wirklich schön umsetzen, 
  man kann z.B. alle Zufahrten gegeneinander verbinden.
  
  Der Normalfall ist aber, dass der Router die Flächenangabe 
  erstmal ignoriert und die Linie drumrum als Straße wahrnimmt,
  weil das eine recht gute Näherung darstellt. Erst bei großen
  Plätzen funktioniert das dann nicht mehr so richtig, aber die
  sind ja dann auch meistens strukturiert. 

Naja, ein Router, der eine Wegeverbindung _schnell_ finden soll, wird
so oder so das Netz im Rohformat in einen Graphen mit Indizierung
wandeln, in denen solche Plaetze entsprechend konvertiert und fuer die
Navigationshinweise entsprechend markiert werden.  Wie es ein Router
konvertiert haben will, ist deren Sache.  Das sollte daher alles kein
Problem sein, solange das Ding eindeutig entsprechende Tags bekommt.


In GDF gibt es das Konzept der Enclosed Traffic Area: any confined
area within which unstructured traffic movements are allowed.  Ist
eine Area, die entsprechend markiert ist (GDF-speak: Area-Feature mit
Feature-Code 4135, ein Area-Fature besteht dabei aus Faces, die
wiederum durch Edges festgelegt sind).  Im bisherigen OSM-Konzept
waere das so etwas wie eine geschlossener Way mit area=yes und eine
entsprechendes Tag highway=residential und/oder access=yes, das
ein Hinweis auf die Befahrbarkeit/Begehbarkeit der Flaeche erlaubt.
Letzteres muss fuer Flaechen noch vorgeschlagen und genauer
beschrieben werden, da die entsprechenden Tags momentan nur fuer Ways
und Points beschrieben sind.



  Bei echtem Flächenroutung, z.B. explizit für Fussgänger, bewegt
  man sich sowieso auf Neuland und muss das explizit entwerfen
  und umsetzen.
[...]

Wenn man das Navi-Geraet dabei hat, kann man auf einem Platz noch die
Himmelsrichtung angeben.  Ohne wird sich aber ein markanter Punkt (=
Landmark wie Kirchturm, Rathaus, Brunnen, Restaurant oder sonstiger
Point-of-Interest) als Hinweis besser eignen ...


Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-15 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 15 November 2007 schrieb qbert biker:
 Hallo,

  Wenn da ein Hindernis ist muß es eh aus der area ausgeschlossen werden.
  Und
  da haben wir evtl. wirklich ein Problem. Bisher werden area durch eine
  zusammenhängende Linie umgeben. Statt eines O wird also ein C gezeichnet,
  bei dem die Öffnung nicht sichtbar ist, aber ein router könnte diese
  Öffnung
  für ein Hindernis halten.

 Kurz mal zur technischen Seite: Die typischen Router können mit
 Flächen nichts anfangen, weil sie auf einem Graphen aufbauen.
 Der Graph kennt nur Knoten und die kürzeste Verbindung dazwischen.
 Das lässt sich bei einem Platz nicht wirklich schön umsetzen,
 man kann z.B. alle Zufahrten gegeneinander verbinden.

hatten wir uns beim letzten treffen darueber unterhalten, oder war das jemand 
anders? is ja auch egal...

mein vorschlag dazu:
also, ein platz wird quasi als platz getaggt, der renderer rendert einen 
platz. so laeufts ja jetzt bereits schon.

ich weiss jetzt nicht genau, wie router arbeiten, aber ich nehme mal an, die 
tun auch nix weiter, als moeglichen pfaden zu folgen, und nach einem 
bestimmten algorithmus den besten raussuchen.
wenn als ein router auf seinem weg auf einen node stoesst, der zu einem platz 
gehoert, dann gibts eine art preprocessor oder proxy, der dem router quasi 
virtuell alle nodes des platzes miteinander verbindet, d.h. der 
routing-algorithmus wird nie einen platz sehen, sondern nur nodes mit 
verbindungen. er kann also ganz normal weiterrouten und seinen weg finden.
erst bei der ausgabe, bzw. bei der erstelllung der routenbeschreibung kommt 
der platz als solches wieder ins spiel.

das sollte doch relativ einfach machbar sein. oder hab ich da was uebersehen?



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-15 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo,

 wenn als ein router auf seinem weg auf einen node stoesst, der zu einem
 platz 
 gehoert, dann gibts eine art preprocessor oder proxy, der dem router quasi
 virtuell alle nodes des platzes miteinander verbindet, d.h. der 
 routing-algorithmus wird nie einen platz sehen, sondern nur nodes mit 
 verbindungen. er kann also ganz normal weiterrouten und seinen weg finden.
 erst bei der ausgabe, bzw. bei der erstelllung der routenbeschreibung
 kommt 
 der platz als solches wieder ins spiel.
 
 das sollte doch relativ einfach machbar sein. oder hab ich da was
 uebersehen?

Nö, so sehe ich das auch. Ich wollte eigentlich nur darauf 
hinweisen, dass die typischen Router jetzt schon damit arbeiten 
können, solange sie die Platzumrandung als Straße erkennen 
(highway-tag).

Bei Bedarf kann man später mehr daraus machen, indem man die
genannten virtuellen Verbindungen einbaut.  

Grüsse Hubert
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-15 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 15 November 2007 schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 also, ein platz wird quasi als platz getaggt, der renderer rendert einen
 platz. so laeufts ja jetzt bereits schon.

 Eben nicht. Deshalb hat diese Diskussion ja begonnen. Ich sehe bei allen
 Plätzen hier nur Ringstraßen.

ja gut, dann muss man das halt anpassen. wo sind denn hier die renderexperten?

 wenn als ein router auf seinem weg auf einen node stoesst, der zu einem
 platz gehoert, dann gibts eine art preprocessor oder proxy, der dem
 router quasi virtuell alle nodes des platzes miteinander verbindet,

 Braucht er nichteinmal, er muß den Platz entweder als einen großen Node
 ansehen oderignoriert beim Berechnen der Route einfach, daß es ein Platz
 ist, er routet dann über den Rand. Bei der grafischen Darstellung macht er
 das gleiche wie die Renderer nur bei der Sprachausgabe muß man sich was
 ausdenken.

ne, so einfach ist das nicht.
beim zusammenschrumpfen auf einen node weiss keiner, wo's den letzendlich 
hingeht.

eigentlich soll am ende z.B. sowas rauskommen:

- Betreten Sie den Marktplatz
- Gehen Sie halblinks, und verlassen Sie den Marktplatz Richtung Zielstrasse

die zugehoerige grafische darstellung verbindet einfach eintritts- und 
austrittspunkt. die moeglichkeit der richtungsangabe ist aber wichtig, da man 
sonst (ohne grafische darstellung) nicht weiss, in welcher richtung denn die 
zielstrasse liegt.

die vorgehensweise, den benutzer am rand des platzes entlang zu fuehren, ist 
fuer den ersten schritt schon mal besser als gar nichts, sollte aber frueher 
oder spaeter in o.g. schema ueberfuehrt werden.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-15 Diskussionsfäden Daniel Schmidt

 Ich sehe bei allen Plätzen hier nur Ringstraßen.

Hier noch ein Beispiel für einen Platz, auf dem man theoretisch kreuz  
und quer fahren kann: http://tinyurl.com/yvk2w3

Zur Waldseestraße, die daran vorbeiführt, gibt es mind. drei  
Verbindungspunkte. Okay, ich gebe zu, dass dieser Platz für die  
Routenberechnung alles andere als wichtig ist (in den TeleAtlas-Daten  
ist er ja nicht einmal vorhanden). Dennoch gibt es derartige Plätze --  
und wenn ich da mal drauf bin, möchte ich auch wieder runterkommen ;)

Gruß,
Wabba
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

also, ein platz wird quasi als platz getaggt, der renderer rendert einen
platz. so laeufts ja jetzt bereits schon.


Eben nicht. Deshalb hat diese Diskussion ja begonnen. Ich sehe bei allen 
Plätzen hier nur Ringstraßen.

wenn als ein router auf seinem weg auf einen node stoesst, der zu einem
platz gehoert, dann gibts eine art preprocessor oder proxy, der dem
router quasi virtuell alle nodes des platzes miteinander verbindet,


Braucht er nichteinmal, er muß den Platz entweder als einen großen Node 
ansehen oderignoriert beim Berechnen der Route einfach, daß es ein Platz 
ist, er routet dann über den Rand. Bei der grafischen Darstellung macht er 
das gleiche wie die Renderer nur bei der Sprachausgabe muß man sich was 
ausdenken.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

ne, so einfach ist das nicht.


Eigentlich sind wir also einer Meinung;-). Das mit dem Zusammenschrumpfen 
oder routen über den Rand war ja nur für die interne Berechnung des Weges 
gemeint. Wenn der Platz nicht etliche km groß ist macht es da keinen 
Unterschied. Für die Nutzerführung muß es beachtet werden.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Vorausgesetzt, es ist keine Saeule in der Mitte des Platzes oder ein
Teich ;-)


Wenn da ein Hindernis ist muß es eh aus der area ausgeschlossen werden. Und 
da haben wir evtl. wirklich ein Problem. Bisher werden area durch eine 
zusammenhängende Linie umgeben. Statt eines O wird also ein C gezeichnet, 
bei dem die Öffnung nicht sichtbar ist, aber ein router könnte diese Öffnung 
für ein Hindernis halten.

In D eher nicht, wo kaemen wir denn da hin, wenn Autos abseits
festgelegter Fahrbahnen fuehren!


Ich kenne hier in Aachen einen solchen Platz, nicht sehr groß (etwa 30*40m), 
praktisch nur Anliegerverkehr.

http://maps.google.de/maps?oe=UTF-
8hl=deq=ie=UTF8ll=50.762858,6.099032spn=0.001262,0.002435t=hz=19om=1

Und außerdem soll ein Vorteil der OSM-Karte im Vergleich zu den 
komerziellen ja auch sein, daß sie gut für Fußgänger nutzbar sein soll. 

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-13 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Es ist auch ein kleines bisschen komplizierter als bloss eine Flaeche
hinzuzufuegen, denn es handelt sich hier um die erste Art von Flaeche,
die u.U. auch mit dem Fahrzeug navigierbar ist. Bislang haben unsere
Flaechen nichts mit der Routing- Welt zu tun,



Sind das nicht zwei unterschiedliche Probleme? Der Renderer erzeugt doch 
'nur' ein schönes Bild, Routing-Software muß doch eh auf die Vektordatenbank 
zugreifen, also an den Renderern vorbei oder?

aber ein grosser Platz in der Stadtmitte kann so beschaffen sein, dass
mehrere Strassen daran anschliessen und ein Uebergang zwischen ihnen
moeglich ist!


Man muß meiner Meinung nach unterscheiden zwischen Plätzen die durchgehend 
befahrbar/begehbar sind und solchen, wo einzelne Fahrbahnen durch 
Verkehrsinseln abgetrennt sind. Erstere sollten als gleichmäßige Fläche 
gezeichnet werden, im gleichen Stil wie wie hihgway=... Bei den anderen 
müssen die einzelnen Spuren gatagt werden, sonst klappt es nie mit Routern.
Was wäre mit 
higway_area=yes

Wenn dies gesetzt ist wird der ganze innenbereich so gezeichnet wie es der 
highway-Tag angibt, also
highway=pedestrian
higway_area=yes

als Fußgängerplatz in der gleichen Farbe wie Fußgängerzonen

und 
highway=residential
higway_area=yes


als durchgehend befahrbarer Platz in der gleichen Farbe wie eine 
Anwohnerstraße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Es ist auch ein kleines bisschen komplizierter als bloss eine Flaeche
 hinzuzufuegen, denn es handelt sich hier um die erste Art von  
 Flaeche,
 die u.U. auch mit dem Fahrzeug navigierbar ist. Bislang haben unsere
 Flaechen nichts mit der Routing- Welt zu tun,

 Sind das nicht zwei unterschiedliche Probleme? Der Renderer erzeugt  
 doch
 'nur' ein schönes Bild, Routing-Software muß doch eh auf die  
 Vektordatenbank
 zugreifen, also an den Renderern vorbei oder?

Natuerlich. Das Problem ist halt, dass man die Flaeche als Umriss des  
Platzes zeichnen wuerde, dass aber der Routingsoftware beigebracht  
werden muss, dass es sich hier nicht etwa um eine Art von eckigem  
Roundabout handelt, sondern dass man in der Mitte quer drueber fahren  
kann.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Also ich habe zwar von Routing nur beschränkte Ahnung aber so recht
 erkenne ich nicht das Problem.

Hast schon recht, fuer eine 0.x tut es auch das, was Du schreibst.

 2. Wenn der Nutzer die errechnete Route dann abfährt/läuft und schön
 bunt aufs Display gerendert bekommt brauchts nur eine Klausel die ein
 area=yes erkennt und eine Luftlinie zum Übergang zum nächsten Abschnitt
 zeichnet anstatt dem Umriss des Platzes zu folgen.

Vorausgesetzt, es ist keine Saeule in der Mitte des Platzes oder ein
Teich ;-)

 Ps: Gibt es solche Plätze eigentlich außer Fußgängerzonen? Also wo man
 mit dem Auto kreuz und quer fahren kann?

In D eher nicht, wo kaemen wir denn da hin, wenn Autos abseits
festgelegter Fahrbahnen fuehren! In Suedeuropa sieht das anders aus
(in Ost- vermutlich auch).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-13 Diskussionsfäden Bastian Bartz
Guten Morgen!

 Ps: Gibt es solche Plätze eigentlich außer Fußgängerzonen? Also wo
 man mit dem Auto kreuz und quer fahren kann?

Wie sieht es zB. mit großen, öffentlichen Schotterparkplätzen (ohne  
aufgepinselte Fahrbahnen und Parkbuchten) mit mehreren Ein- und  
Ausfahrten aus?
Für das Auto-Routing dürften die schon wegen der geringen möglichen  
Geschwindigkeit uninteressant sein. Fußgängern und Radfahrern kann das  
aber durchaus ein paar Minuten bringen.


Grüße,
Bastian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-12 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

Wie taggt Ihr denn so zentrale Plätze wie beispielweise den Marktplatz?
Straßen enden dort ja oft, Marktplätze sind oft Fußgängerzonen.
Ich suche ein farbliche Hinterlegung.
Z.B. so: 
http://dev.openstreetmap.org/~ojw/Browse/?x=69893y=43599z=17layer=tile

Danke mikeE.
___
N 51°28'49'' | E 11°57'48''
::: GeoDaten Online? - http://halgis.halle.de
::: Umweltdaten Online? - http://umweltatlas.halle.de

 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-12 Diskussionsfäden Sven Grüner
Elstermann, Mike schrieb:
 Hallo zusammen,
 
 Wie taggt Ihr denn so zentrale Plätze wie beispielweise den Marktplatz?
 Straßen enden dort ja oft, Marktplätze sind oft Fußgängerzonen.
 Ich suche ein farbliche Hinterlegung.
 Z.B. so: 
 http://dev.openstreetmap.org/~ojw/Browse/?x=69893y=43599z=17layer=tile

Hast du schonmal

highway=pedestrian
area=yes
name=Altstadtmarkt

probiert? Physisch ist ein Martkplatz ja nichts anderes als eine
flächige Fußgängerzone und das es ein Marktplatz ist geht meistens aus
dem Namen hervor.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-12 Diskussionsfäden Dennis
Hallo,

On Tuesday 13 November 2007 Sven Grüner wrote:
 Physisch ist ein Martkplatz ja nichts anderes als eine
 flächige Fußgängerzone und das es ein Marktplatz ist geht meistens aus
 dem Namen hervor.

Genau das habe ich auch gedacht. Aber die Renderer können damit nicht umgehen.
Rein logisch finde ich highway+area auch sinnvoll.

http://openstreetmap.org/?lat=50.92185lon=6.35769zoom=17layers=B0T
http://tah.openstreetmap.org/Browse/?x=67850y=43925z=17layer=tile

Gruss,
Dennis

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-12 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
Ja, das hab ich nun auch feststellen müssen.
So ist der Markt in Halle nicht richtig brauchbar 
- siehe 
http://dev.openstreetmap.org/~ojw/Browse/?x=69893y=43599z=17layer=tile
Ich bräuchte sowas wie für den Hallmarkt aber in GRAU oder einer Signatur für 
öffentliche Plätze.
Hat jemend eine Idee oder gibt es sowas nicht oder wer kann die Renderer um 
solche fehlende Signatur erweitern?

mikeE.
___
N 51°28'49'' | E 11°57'48''
::: GeoDaten Online? - http://halgis.halle.de
::: Umweltdaten Online? - http://umweltatlas.halle.de

 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Dennis
Gesendet: Montag, 12. November 2007 22:34
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz


Hallo,

On Tuesday 13 November 2007 Sven Grüner wrote:
 Physisch ist ein Martkplatz ja nichts anderes als eine
 flächige Fußgängerzone und das es ein Marktplatz ist geht meistens aus
 dem Namen hervor.

Genau das habe ich auch gedacht. Aber die Renderer können damit nicht umgehen.
Rein logisch finde ich highway+area auch sinnvoll.

http://openstreetmap.org/?lat=50.92185lon=6.35769zoom=17layers=B0T
http://tah.openstreetmap.org/Browse/?x=67850y=43925z=17layer=tile

Gruss,
Dennis

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging-Frage: Marktplatz

2007-11-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ich bräuchte sowas wie für den Hallmarkt aber in GRAU oder einer Signatur für 
 öffentliche Plätze.
 Hat jemend eine Idee oder gibt es sowas nicht oder wer kann die Renderer um 
 solche fehlende Signatur erweitern?

Sowas gibt es (noch) nicht. Es ist auch ein kleines bisschen
komplizierter als bloss eine Flaeche hinzuzufuegen, denn es handelt
sich hier um die erste Art von Flaeche, die u.U. auch mit dem Fahrzeug
navigierbar ist. Bislang haben unsere Flaechen nichts mit der Routing-
Welt zu tun, aber ein grosser Platz in der Stadtmitte kann so
beschaffen sein, dass mehrere Strassen daran anschliessen und ein
Uebergang zwischen ihnen moeglich ist!

Fuer verkerhslose Plaetze gibt es das proposed feature plaza:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Plaza

Insgesamt ist das aber ein oft diskutiertes und bislang nie richtig
geloestes Thema.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de